Table Of Content2
März / April 2017 die kleine
Humorvolle Farbenpracht
H
aben Sie auch schon auszumalen ist elegant,
eins? Ein Ausmal- feinsinnig und mit entspre-
buch für Erwachsene? Oder chender Musik sehr wohltu-
anders formuliert: Ein me- end. Spannender wird es
ditatives Mandala-Buch mit Filzstiften. Hier musste
samt passenden Buntstif- ich schon aufpassen, dass
ten? Um die eigene Kon- ich nicht zu sehr aufdrücke,
zentration zu fördern, den über den schwarzen Rand Blätter hatten sich auf ei-
Gedankenfluss zu beruhi- zu malen wurde stark sicht- gentümliche Weise mit
gen und Gelassenheit zu bar und konnte nicht weg- Wasser und Farbe vollge-
kultivieren? Es gibt die tra- radiert werden. sogen. Was nun geschah?
ditionellen Mandalas, hier Da ich mich seit über Es tauchte die Erinnerung
liegt der Fokus auf dem neun Jahren mit verschie- an meine Kunstlehrerin
Zentrum, doch das Reper- denen Mediationsübun- aus der vierten Klasse auf:
toire erweitert sich über gen beschäftige, nahm ich „Bitte, immer die Blätter
Zauberwälder und bis hin eine neue Herausforde- vom Block abtrennen,
zu Filmserien ständig. Was rung an und kramte mei- dann erst malen.“ Und die
natürlich dem Malvergnü- nen alten Schultuschkas- Möglichkeit, sich für Hu-
gen nicht im Wege steht. ten heraus. Hochkonzent- mor oder Ärger zu ent-
Wissenschaftliche Belege riert nahmen Wasserfarbe, scheiden. So betrachtete
für die Förderung von Kon- Pinsel und meine ruhige ich nachdenklich meine
zentration, Stressabbau und Hand die Aufgabe an. gesammelten Kunstwerke,
Gelassenheit durch Manda- Meine Gedanken verlang- noch abwiegend zwischen
las gibt es zurzeit nicht. Die samten sich und das Er- Humor und Ärger, doch
besten Belege sind für mich gebnis erfüllte mich mit ein breites Grinsen schlich
die Erfahrungen, die aus Zufriedenheit. Ich nahm sich ein, gefolgt vom lau-
Selbstversuchen entstehen. das bunte Papier vom ten Lachen, das die Küche
Mandalas mit Buntstiften Block und sah: Sehr viele erfüllte! Marion Höppner
3
die kleine März / April 2017
DAMEN-
bekleidung
„die kleine“
Boutique Paramount
im Herzen von Tübingen freut sich auf
Ihren Besuch. Auf Sie wartet ein Angebot
von individueller Damenbekleidung
(bis Gr. 50) zu erschwinglichen Preisen
und eine wirklich individuelle Beratung
in sympatischem
Ambiente.
Ich freue mich auf Sie!
Ihre Gisela Hauser
Kronenstr. 10
72070 Tübingen
(Tel. 07071/ 21770)
W
elches ist Ihre Lieblings- ziemlich bunt. Zwar werden die
farbe? Grün, weil Sie die Nächte jetzt deutlich kürzer.
Hoffnung niemals aufgeben? Doch da auf den Winterschlaf mit
Schwarz, weil Sie ein unverbes- geradezu gesetzmäßiger Zuver-
serlicher Pessimist sind? Oder lässigkeit die Frühjahrsmüdigkeit
doch eher Blau, weil Sie immer folgt, gibt es in den kommenden
wieder Wunder erleben? Wir ha- Wochen noch zahlreiche Gele-
Die Hausfassade
ben die Ergebnisse einer kleinen genheiten zu einem Ausflug in
ist die Visitenkarte Umfrage zu den farblichen Vor- das Reich der Träume.
lieben in der Region über das ak- Träumen kann man aber auch
Ihrer Bewohner!
tuelle Heft verteilt. Als Farbtupfer mit offenen Augen; mit hellwa-
in einem Magazin, das den Slo- chen Augen sogar. Für Ernst
gan auf dem Titelbild aus unter- Bloch verweisen Tagträume auf
schiedlichen Perspektiven be- die Hoffnung auf ein besseres Le-
leuchtet. Es geht dabei sowohl ben. Der Tübinger Philosoph hat
um Natur und Kultur als auch sie als „Vor-Schein von möglich
um Wissenschaft und Mode. Da- Wirklichem“ interpretiert.
neben findet der Leser in der Also: Nutzen Sie das kreative Po-
neuen kleinen eine breite Palette tential Ihrer Fantasie, greifen Sie
an weiteren Themen - von Er- mit vollen Händen in die Farb-
nährungs- und Gesundheitstipps töpfe, mischen Sie die Töne und
über Anregungen zu Ausflügen schaffen Sie eine bunte Welt.
und Reisen bis zur praktischen
Lebenshilfe für Senioren. Schöne Träume!
Im realen Leben tendieren wir
häufig zu einem simplen und un-
differenzierten schwarz-weiß
Denken. In unseren Träumen
treiben wir es dagegen meist Stefan Zibulla
Reutlingen, Katharinenstr. 24
4
März / April 2017
Inhalt
Humorvolle Farbenpracht 2
Editorial 3
Titel
Eine Krone der Schönheit 5
Warum ist die Banane gelb? 6
Ausflüge und Reisen
Auf einer blumigen Welle in das Frühjahr 8
Ein MEHR aus Farben 10
Kultur
Berühren und begreifen 11
Blasse Schönheit 13
Luthers Konterfei auf einem Straußenei 14
Kino zum Lachen und Weinen 18
Zwischen Sehnsucht und Enttäuschung 20
Termine
Ausstellungen, Konzerte, Theater… 22
Gesundheit
Neue Angebote für Menschen mit Pflegebedarf 25
Konstante Wahrnehmung von Farben 26
Neue Ansätze für die Bekämpfung von Infektionen 28
Von den Haarwurzeln bis in die Zehenspitzen 30
Rückenschmerzen müssen nicht sein 32
Lebenshilfe
Ein Netz an Serviceleistungen 34
Çeşitli hizmetler 36
Engagement für islamische Senioren 38
Raum für eine glückliche Kindheit 40
Mode
Modischer Ausflug ins Blaue 42
Grüne Naturtextilien 44
Zarte Pastelltöne für milde Frühlingstage 45
Lebensstil
Spezialitäten aus natürlichen Zutaten 46
Die Kraft der eigenen und kollektiven Vision 49
Lust auf gemeinschaftliches Wohnen 50
Echte Hingucker im sonst eher öden Straßenbild 52
Da geht die Sonne auf! 56
Viele attraktive Angebotefür Azubis 64
Abschied
Farbige Akzente im Frühling 66
Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel 69
Impressum 69
Auslagestellen 70
die kleine
Geerbt statt gefärbt:
Sigrid bekommt für ihr graues
Haar viele Komplimente.
Bild: Eckelt
Eine Krone der Schönheit
Der natürliche Weichzeichner: Warum Grau das neue Blond ist
Ein Trend aus den USA weis, dass Jugendlichkeit natürliches Grau viel- man weichere Übergänge
bringt auch hierzulande und Ausstrahlung nicht an leicht auch eine Option. hinbekommt.“
immer mehr Frauen da- eine Haarfarbe gebunden In welchem Alter man er- Die Frage „Grau oder nicht
zu, sich mit ihrem grau- sind. „Ich fühle mich super graut, sei bei jedem Men- Grau?“ beschäftige nicht
en Haar anzufreunden. mit meinen grauen Haa- schen sowohl genetisch nur ihre weiblichen Kun-
Und mit Tricks kaschie- ren“, freut sie sich. als auch stressbedingt den. „Männer ermutigen
ren sie unauffällig den Dass immer mehr Frauen ganz unterschiedlich, wir immer besonders dazu,
Wandel von gefärbtem zu darüber nachdenken, auf stellt Persichilli fest. „Ich ihre Haare nicht zu färben“,
grauem Haar. ihr natürliches Grau um- hatte schon eine 16-jähri- verrät die Inhaberin des
zusteigen, kann auch Fri- ge Kundin mit ersten Friseursalons. „Wer möchte
„Meine Haare sind nicht seurmeisterin Ivana Per- grauen Haaren. “ denn keinen George Cloo-
gefärbt, sondern geerbt“, sichilli aus Metzingen be- Entscheidet sich eine ney zu Hause haben?“ Au-
sagt Sigrid. Schon ihr Va- stätigen. „Das hat auch Kundin dafür, nicht mehr ßerdem wirken gefärbte
ter habe Komplimente für damit zu tun, dass vor gut zu färben, kennt die Haare bei Herren schnell
sein schönes weißes Haar einem Jahr der Trend aus Fachfrau einige Tricks für künstlich. „Man muss dar-
bekommen. Deshalb ha- den USA bei uns ankam, einen unauffälligen Über- auf achten, dass die gefärb-
be sich die Reutlingerin bei dem sich junge Frau- gang. „Je kürzer die Haa- ten Haare nicht wie ein De-
bereits vor über zehn Jah- en die Haare grau fär- re, umso leichter die Um- ckel auf dem Kopf sitzen,
ren überlegt, es einmal ben.“ Dabei werden die stellung“, weiß die Exper- sondern ganz natürlich
darauf ankommen zu las- Haare so stark aufgehellt, tin. „Dann geht das Her- aussehen.“ Deshalb ver-
sen und damit aufzuhö- bis sie nicht nur blond auswachsen durch häufi- wende man bei Herren we-
ren, ihre Haare zu färben. sondern richtig weiß wer- geres Schneiden natürlich niger intensive Färbungen
„Ich habe gelesen, dass den, um sie dann mit spe- viel schneller.“ Aber auch als vielmehr sanftere Tö-
Grau ein natürlicher ziellen Grautönen einzu- bei längerem Haar könne nungen und Farben ohne
Weichzeichner ist und färben. Einige ihrer unter man den Ansatz durch Rot-Schimmer.
man zwar nicht jünger, 20-jährigen Kundinnen hellere Strähnchen oder Die Entscheidung für Grau
dafür aber besser aus- hätten den neuen Look verschiedene Produkte, oder Farbe sei eine indivi-
sieht“, sagt sie. mit Freude ausprobiert. wie farbigem Haar- duelle Geschmacksache,
Die Reaktionen auf ihre Auch wenn die Modeer- schaum, gut kaschieren. so die Friseurin. Mit grau-
neue Haarfarbe seien ganz scheinung „Grau ist das „Der Sommer ist übrigens em Haar verschaffe man
unterschiedlich gewesen. neue Blond“ nun langsam die beste Jahreszeit, um sich, da ist sich Sigrid si-
„Es gab natürlich jede wieder nachlasse, hätte von dunkel gefärbten cher, in jedem Fall mehr
Menge dumme Sprüche, der Trend viele ältere Haaren auf Grau umzu- Respekt: „Und das zu
aber auch viele Kompli- Kundinnen zum Nach- stellen“, erklärt die Fri- Recht, denn schon die Bi-
mente.“ Bereut habe sie denken gebracht. Wenn seurin. „Da sind die Haa- bel sagt, dass graues Haar
ihre Entscheidung nie. sich junge Frauen grau re durch die Sonne ohne- eine Krone der Schönheit
Vielmehr liefert sie den Be- färben lassen, wäre ihr hin ausgebleicht, sodass ist.“ Natalie Eckelt
6
März / April 2017 die kleine
7
die kleine März / April 2017
Warum ist die Banane gelb?
Tübinger Wissenschaftler erforschen in einem interdisziplinären Projekt die Warnehmung von Farben
Warum ist die Banane
krumm? Das ist nicht die
Frage, mit der sich das in-
terdisziplinäre For-
schungsprojekt „Farb-
präferenzen“ an der Uni
Tübingen beschäftigt. Die
international vernetzten
Wissenschaftler wollen
vielmehr herausfinden,
warum wir die leckere
Frucht oft gelber sehen,
als sie in Wirklichkeit ist.
Die Banane im Farblabor
von Annette Werner
wechselt von gelb zu grü-
nen, roten oder blauen
Farbtönen. Je nachdem,
wie die Wissenschaftlerin
an der Tübinger Augenkli- Susanne Marschall (links) und Annette Werner tauschen sich über die biologischen und kulturellen
nik die LED-Beleuchtung Grundlagen menschlicher Farbwahrnehmung aus. Dabei interpretieren sie auch die Daten aus dem
Farblabor an der Tübinger Augenklinik (Bilderserie auf der linken Seite). Bilder: Zibulla
in der schwarzen Box,
dem zentralen Element
ihrer Versuchsanordnung, Spektralwerten verglei- ten Wortsinn ein bunter Die Wahrnehmung der
verändert. Die Probanden chen“, erklärt Werner. Und Haufen, der sich hier über Banane ist für Susanne
versuchen dabei, die Farb- so ermöglicht dieses Expe- die Farbpräferenzen einer Werner kein banales
skala am Computer so zu riment exakte Aussagen globalisierten Gesellschaft Phänomen. Denn darin
regulieren, dass sie ihrer über die Differenz zwi- austauscht. manifestiere sich das
Wahrnehmung entspricht. schen objektiver Farbver- komplexe Wechselspiel
Denn nicht nur das Kleid, änderung und ihrer sub- Mediale Einflüsse zwischen Sinnesorganen
das an der Rückwand an jektiven Wahrnehmung. „Wir wollen mit diesem und kognitiver Entwick-
einem Bügel hängt, er- Projekt auch herausfin- lung. „Wenn wir die Ba-
scheint mal schwarz-rot Ein bunter Haufen den, welchen Einfluss die nane im Supermarkt gel-
und mal in verschiedenen Am Ende der zweistündi- Religion und die Welt der ber sehen, als sie in
Blauabstufungen. Auch gen Session füllen die Ver- Mythen und Märchen auf Wirklichkeit ist, rufen
die Kegel und der Eisbär, suchspersonen einen Fra- die menschliche Farb- wie Informationen aus
die in diesem Kasten auf- gebogen aus, der auch ih- wahrnehmung haben“, unserem kulturell ge-
gestellt sind, wechseln ih- ren biographischen Hinter- betont Susanne Mar- prägten Farbgedächtnis
re Farbe, Nur das kleine grund dokumentiert. Für schall. „Und wir interes- ab.“ Stefan Zibulla
Entchen, das auf einem diese Daten interessieren sieren uns für die Auswir-
schwarzen Podest thront, sich vor allem auch die Eth- kungen medial vermittel- Info:
erscheint dem Betrachter nologen, Psychologen In- ter Bilder, wie sie uns bei- Annette Werner sucht noch
meistens rot - mehr oder dologen, Japanologen, Si- spielsweise in den sozia- Probanden für ihre Ver-
weniger rot zumindest. nologen und Medienwis- len Netzwerken angebo- suchsreihen im Farblabor.
Rund 40 Probanden haben senschaftler, die in das in- ten werden, auf diese Wer mitmachen möchte,
diesen Versuch bereits terdisziplinäre Forschungs- Wahrnehmung“, erklärt kann über die Telefonnum-
durchlaufen. „Weil wir ihre vorhaben zum Verhältnis die Filmexpertin und Di- mer (0 70 71) 29 - 8 47 oder
Einstellungen am PC digi- von Farbwahrnehmung rektorin am Institut für per Mail (annette.
tal speichern, können wir und visueller Kultur invol- Medienwissenschaften [email protected])
sie mit den tatsächlichen viert sind. Es ist im wahrs- der Uni Tübingen. einen Termin vereinbaren.
8
März / April 2017 Anzeige
Tradition mit Innovation: Die „Neue Welle“ setztfrische Akzente auf der Gönninger Tulpenblüte. Bild: Tobias Braeuning
Auf einer blumigen Welle in das Frühjahr
Die Gönninger Tulpenblüte lockt mit neuen Mischungen und blühender Kunst
Auch für die Zwiebeln lichen Flächen und auf
der Gönninger Tulpen ist den Gönninger Gräbern,
der Winterschlaf in der wo die Gönninger Tul-
Erde zu Ende. Pünktlich pentradition einst ihren
zur traditionellen Tul- Anfang nahm. „Vom
penblüte im April haben Friedhof aus können die
sie wieder ihren großen Besucher in diesem Jahr
Auftritt. zum ersten Mal entlang
unseres Tulpenweges
Wenn eine Tulpe ihre Blü- spazieren“, berichtet
te öffnet, ist das schon ein Margarete Walliser, die
kleines Wunder. Wenn Vorsitzende des Vereins
aber über 40 000 Tulpen Gönninger Tulpenblüte.
gleichzeitig blühen, ist Der Weg führt die Besu-
das ein spektakuläres Blu- cher vom Tulpenfriedhof
menfest. In jedem Früh- bis zum Tulpen-Probefeld
ling verwandelt sich das von Hartmut Fetzer. Der
Dörfchen Gönningen am Gönninger ist Grün-
Fuße der Schwäbischen dungsmitglied des Ver-
Die „Tropical Lady“ versprüht ihren unwiderstehlichen Charme auf
Alb in ein Tulpenpara- eins und einer der zwei
der Gönninger Tulpenblüte. Bild: Samen Fetzer
dies. An die 150 verschie- verbliebenen Samen-
dene Tulpenarten strah- händler am Ort, von de- belebt wurde und zur Tul- lingsblume zu teilen. „Mit
len dann in den schöns- nen es früher bis zu 1200 penblüte so viele Besu- der Tulpe wird das Früh-
ten Farben um die Wette. gab. Der Samenhändler cher selbst von weit her jahr nach dem kargen
Und das überall im Ort, in freut sich, dass die alte kommen, um seine Be- und tristen Winter einge-
den Vorgärten, auf öffent- Gönninger Tradition neu geisterung für die Früh- läutet und das ist einfach
9
Anzeige die kleine
jedes Jahr etwas ganz Be- vergangenen Jahr beim
sonderes.“ Tulpen-Malwettbewerb
gemalt haben. „Das wird
Kunstwerk aus Blumen eine sehr interessante
Sehr stolz ist der Tulpen- Ausstellung, weil die Kin-
Fachmann auf eine neue der das Thema Tulpe ganz
Mischung, die rosa-weiß unterschiedlich interpre-
bis purpur-violett blüht tiert und künstlerisch um-
und sich „Neue Welle“ gesetzt haben“, freut sich
nennt. Weil sie mal höher die Vorsitzende.
und mal niedriger
wächst, entstehe der Ein- Blühende Erinnerung
druck einer blumigen Weil die Besucher beim
Welle. Eine weitere neue Anblick der vielen Tulpen
Tulpensensation ist die große Lust auf´s Blu-
„Tropical Lady“, die menpflücken be-
vor panaschier- kommen könnten,
tem Laub rosa- gibt es oberhalb
marmoriert des Friedhofs ein
blüht. Schneidefeld.
Im vergangenen Hier dürfen sich
Jahr feierte das Tulpenliebhaber
Blumenfest sein selbst einen Strauß
zehntes Jubiläum. zusammenstellen
„Das war ein wunderba- und sich eine blühende
rer Erfolg“, erzählt Mar- Erinnerung an das Gön-
garete Walliser. „Trotz ninger Tulpenfest für
Besuchen Sie unser Probefeld!
des nicht so schönen den Küchentisch mit Täglich von März bis Mai.
Wetters hatten wir sehr nach Hause nehmen. Sie Bewirtung auf dem Probefeld
täglich ab 17. April 2017
viele Besucher.“ können dann bestätigen,
Der erste Tulpensonn- was Hartmut Fetzer
tag, am 23. April, be- schon lange weiß: „Mit
ginnt um 10 Uhr mit ei- einem schönen Tulpen-
nem Tulpen-Gottes- strauß kann zu dieser
dienst. Von 11 bis 18 Uhr Jahreszeit keine andere
können Besucher über Blumenart mithalten.“
den Frühlings- und Künst- Natalie Eckel
lermarkt bummeln. Zent-
rale Anlaufstelle ist meist
der Tulpenfriedhof. Dort Info:
gibt es auch in diesem An historisch
Jahr wieder ein besonde- bedeutsamen Gebäuden
res Kunstwerk: „Wir haben in Gönningen finden sich
den Verlauf der Wiesaz, Informationstafeln mit
die durch Gönningen interessanten Details
fließt, mit blauen Bauern- der Dorfgeschichte.
bübchen nachgepflanzt“, Diese Tafeln werden
erzählt Margarete Walliser. vom Schwäbischen
Am zweiten Tulpensonn- Albverein angebracht
tag, dem 30. April, werden und gepflegt.
alle Tulpenfreunde bei
Fetzer´s Probefeld bewir- Weitere Ausflugstipps rund
tet. An beiden Sonntagen um Gönningen gibt es im
gibt es eine Ausstellung Internet unter
der Bilder, die Kinder im www.tulpenbluete.de
10
März/AAAppril2017 diekleine
Ein MEHR aus Farben
Berlin lädt zur Internationalen Gartenschau (IGA) ein
UnterdemMotto„Ein die fffaaszinierenden Ge-
MEHRausFarben“lädt gensätze der Hauptstadt
Berlinvvvoom13.AAApprilbis aufff:: von interkulturellen
zum15.OktoberzurIn- Themengärten über son-
ternationalenGarten- nenbeschienene Hang-
ausstellung(IGGGAA)ein. terrassen bis zu großen
Open-Air-Konzerten. Die
Die neu entstehende Gäste der IGGGAA werden so-
Parklandschaffftt im Bezirk wohltraditionelleGarten-
Marzahn-Hellersdorfliegt kunst als auch inspirie-
in einem reizvollen Land- rende AAAuusstellungsbeiträ-
schafffttsraum rund um die ge fffüür eine grüne Lebens-
Gärten der WWWeelt, dem be- kultur erleben. Eine Seil-
waldeten Kienberg und bahn wird über das Ge-
TTTeeilen des wasserreichen lände schweben und ein DieIGAlocktnichtnurzahlreicheInsektensondernvoraussichtlich
WWWuuhletals.VVVoorderSilhou- eindrucksvolles Panora- mehralszweiMillionenGästenachBerlin. Bild:IGA
ette einer der größten maausderVVVoogelperspek-
PlattenbausiedlungenEu- tiveeröfffffffnnen. schafffttsarchitekkktten aus aaall- Landschafffttsgestaaalltung.AAAuuf
ropasfffeeiertBerlin186TTTaa- DasHerzstückderAAAuusstel- lenKKKoontinentenhaaabbenfffüür jewwweeils 1900 Quadratme-
ge ein Festival der inter- lungsinddiebereitsheute dieIGGGAAinsichgeschlosse- tern entfffaaaallten sich Stau-
nationalenGartenkunst. internationaaall bekannten ne Kaaabbinette entttwworfffeen, den und WWWeechselfffllor so-
Unter dem Motto „Ein „Gärten der WWWeelt“, die in die zeitgenössische TTTeen- wwwiie das Gräserband.
MEHR aus Farben“ greiffftt ihrer Flächengröße vvveer- denzeninderGartenkkkuunst ZZZwwerg-,Beet-,KKKlletter-und
die IGGGAA Berlin 2017 dabei doppelt wwwuurden. Land- aufffzzeigen. Edelrosen sind zu einer
Die AAAuusstellungen in der einzigartigen KKKoompositi-
Blumenhalle, in der TTTrro- on im Rosengarten zu-
penhalle und in zahlrei- sammengefffüührt. Die Neu-
chenFreilandschauenzei- heiten-Fläche zeigt jüngs-
gen den Facettenreichtum tePfffllanzenkreationenund
aaakkkkttueller Garten- und WWWeeiterentttwwwwiickkkllungen von
Beet- und TTToopfffppfffllanzen.
Obstbäumeundblühende
Sträucher kombiniert das
Gehölzkabinett. dk
Info:
www.iga-berlin-2017.de
Ganz in Ihrer Nähe
Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt
das Leben Reisen ist.
- Jean Paul -
cum tempore • Ursula Riehle • Friedhofstraße 1
72574 Bad Urach-Hengen • Mobil 0172/9392828
[email protected] • www.cu mtempore2010.de
Description:sahipseniz, bakım derecesi ol- madan da Evinize acil çağrı cihazı acil durumlar için, örneğin; evde düştüğünüzde Nachts mache ich mit dem