Table Of ContentAero RhythmTrak
A
Bedienungsanleitung Version 2.0
© 2017 ZOOM CORPORATION
Dieses Handbuch darf weder in Teilen noch als Ganzes ohne
vorherige Erlaubnis kopiert oder nachgedruckt werden.
Inhalt
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise ............3 Kits (Soundsets)
Einleitung ........................................................6 Kit-Übersicht ................................................81
Erklärung der Begriffe ....................................7 Kits benutzen ...............................................82
Kits organisieren ...........................................83
Überblick
Bezeichnung der Elemente ............................8 Editierung von Sounds (EDIT)
Der A im Einsatz ................................11 Edit-Übersicht ..............................................85
Überblick über den Ring Controller..............12 Sounds bearbeiten .......................................87
Anschluss anderer Geräte ............................14 EDIT-Screen im SONG-Modus .....................94
Umschalten der Modi ...................................15 EDIT-Screen im LOOPER-Modus ................95
Überblick über das Instrument .....................16
Effekte
Vorbereitungen Effekt-Überblick ...........................................98
Ein- und Ausschalten ...................................18 Einsatz von Effekten .....................................99
Einsetzen von SD-Karten .............................20
Verwendung des Zeicheneingabe-Screens .21 Mixer
Mixer-Übersicht ..........................................100
INST- (Instrumenten-)Modus Einsatz des Mixers .....................................101
Übersicht INST-Modus .................................22
Funktionsübersicht .......................................25 Systemeinstellungen
Echtzeiteingabe ............................................28 Ändern weiterer Einstellungen ...................104
Arpeggiator ..................................................32 Einstellungen für MIDI-Befehle...................106
Löschen von Pattern ....................................34 Sicherung der Daten und Verwaltung
Weitere Einstellungen ...................................35 der Audiodateien ........................................110
SD-Kartenverwaltung .................................114
STEP-Modus Einstellungen für den Ring Controller ........118
Übersicht STEP-Modus ...............................36 Aktualisieren der Firmware .........................124
Funktionsübersicht .......................................39
Step-Eingabe von Pattern ............................40 MIDI-Controller
Motion-Sequenzen .......................................44 Einsatz des Ring Controllers zur
Löschen von Pattern ....................................46 MIDI-Steuerung ..........................................125
Einstellungen für Pattern ..............................47 MIDI-Controller-Layouts .............................127
Verwalten von Pattern ..................................50 Weitere Funktionen ....................................128
SONG-Modus
Übersicht SONG-Modus ..............................52 Fehlerbehebung .........................................129
Funktionsübersicht .......................................54 Produktspezifikationen ...............................130
Songs erstellen ............................................55
Song-Einstellungen ......................................58 Anhang
Verwaltung von Song-Sequenzen ................60 Parameterlisten im EDIT-Menü ...................133
Effekt-Listen ...............................................141
Aufnahme von Audiomaterial Arpeggiator-Parameterlisten ......................143
Übersicht über die Aufnahme ......................61 Ring-Controller MIDI-Befehle .....................145
Funktionsübersicht .......................................63 MIDI-Implementationstabelle .....................155
Aufnahme von Audiomaterial .......................64
Aufnahme-Einstellungen ..............................69
LOOPER-Modus
Übersicht Looper-Modus .............................71
Funktionsübersicht .......................................73
Looper-Sequenzen erstellen ........................75
Looper-Einstellungen ...................................77
Verwaltung von Looper-Sequenzen .............80
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise
Hinweise zum Netzteil-Betrieb
Sicherheitshinweise Wenn Sie das Netzteil aus der Steckdose entfer-
nen, ziehen Sie immer direkt am Stecker.
Zum Schutz vor Schäden weisen verschiedene Sym-
Bei Gewitter oder längerer Lagerung ziehen Sie
bole in diesem Handbuch auf Warnmeldungen und
den Stecker aus der Steckdose.
Vorsichtsmaßnahmen hin. Diese Symbole haben fol-
gende Bedeutung: Verkabelung der Ein- und Ausgangsbuchsen
Schalten Sie immer zuerst alle Geräte aus, bevor
Hier drohen ernsthafte Verletzungen bis Sie Kabelverbindungen herstellen.
hin zum Tod. Vor dem Transport müssen alle Kabel und das
Warnung
Netzteil vom Gerät abgezogen werden.
Hier kann es zu Schäden an den Geräten Lautstärke
kommen. Betreiben Sie das Gerät nicht länger mit hoher
Vorsicht
Lautstärke.
Andere benutzte Symbole
Gebrauchshinweise
Notwendige (vorgeschriebene) Handlung
Einstreuungen mit anderen elektrischen Geräten
Zugunsten einer hohen Betriebssicherheit gibt der
Verbotene (unzulässige) Handlung A konstruktionsbedingt wenig elektromagne-
tische Wellen aus und nimmt diese auch kaum auf.
Wenn jedoch Geräte in der Nähe betrieben werden,
die starke elektromagnetische Strahlung abgeben
Warnung oder diese besonders leicht aufnehmen, kann es zu
Warnung Einstreuungen kommen. In diesem Fall vergrößern
Betrieb mit einem Wechselstromnetzteil Sie den Abstand zwischen dem A und dem
Verwenden Sie ausschließlich das ZOOM-Netzteil anderen Gerät.
AD-14. Elektromagnetische Interferenzen können bei allen
Verwenden Sie das Gerät nicht außerhalb der an- elektronischen Geräten, also auch beim A, Fehl-
gegebenen Absicherung oder Kabelbelegung. funktionen, Datenverluste und andere Probleme auslö-
Schließen Sie das Netzteil an einer Steckdose mit sen. Lassen Sie immer besondere Vorsicht walten.
der vorgeschriebenen Spannung an.
Reinigung
Betrieb mit wiederaufladbaren Akkus Wischen Sie etwaigen Schmutz auf dem Gehäuse mit
Verwenden Sie in jedem Fall den Akku ZOOM BT-04. einem weichen Tuch ab. Falls nötig, verwenden Sie ein
Lesen Sie vor dem Einsatz die Sicherheitshinweise feuchtes, jedoch gut ausgewrungenes Tuch zum Abwi-
zu dem Akku. schen.
Betreiben Sie das Gerät nur mit geschlossener Wenn die Oberfläche des Ring Controllers verschmutzt
Batteriefachabdeckung. ist, reinigen Sie sie mit einem weichen, fusselfreien
Tuch.
Änderungen am Gerät Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs-, Lö-
Öffnen Sie nicht das Gehäuse und nehmen Sie sungsmittel (wie Farbverdünner oder Reinigungsbenzin)
keine Änderungen am Gerät vor. oder Wachse.
Komplettausfall und Fehlfunktion
Vorsicht Wenn das Gerät beschädigt wird oder Fehlfunktionen
Vorsicht zeigt, ziehen Sie sofort das Netzteil aus der Steck-
Produkthandhabung dose, schalten das Gerät aus und ziehen alle Kabel
Lassen Sie das Gerät nicht herunterfallen, stoßen ab. Wenden Sie sich an das Geschäft, in dem Sie das
Sie es nicht und üben Sie keine übermäßige Kraft Gerät gekauft haben, oder an den ZOOM-Service mit
aus. folgenden Informationen: Modellname, Seriennum-
Es dürfen weder Gegenstände noch Flüssigkeiten mer und eine Beschreibung der Fehlfunktion sowie
ins Gerät gelangen. Ihr Name, Ihre Adresse und eine Telefonnummer.
Betriebsumgebung
Vermeiden Sie einen Betrieb...
...unter besonders hohen oder niedrigen Tempera-
turen.
...in der Nähe von Heizgeräten, Öfen oder anderen
Wärmequellen.
...in hoher Luftfeuchtigkeit oder in der Nähe von
Spritzwasser.
...an Orten mit starken Vibrationen.
...in einer staubigen oder schmutzigen Umgebung.
3
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise (Fortsetzung)
Urheberrecht
• Windows®, Windows® 10, Windows® 8 und Warnungen und Vorgaben für
Windows® 7 sind Warenzeichen oder eingetragene den sicheren Einsatz von Akkus
Warenzeichen der Microsoft® Corporation.
• Mac, Mac OS, iPad und iOS sind Warenzeichen Lesen Sie die folgenden Warnungen durch, um ernst-
oder eingetragene Warenzeichen von Apple Inc. hafte Verletzungen, Brände, Feuer und andere Pro-
• Intel und Intel Core sind Warenzeichen oder einge- bleme zu vermeiden, die durch ein Auslaufen, durch
tragene Warenzeichen der Intel Corporation oder Hitze-Entwicklung, Entzündung, Bruch oder verse-
ihrer Tochtergesellschaften in den USA und in an- hentliches Verschlucken verursacht werden können.
deren Ländern.
• Die Logos SD, SDHC und SDXC sind Warenzei- GEFAHR
chen.
Warnung
• Bluetooth und das Bluetooth-Logo sind eingetrage- Laden Sie den Lithium-Ionen-Akku (BT-04) aus-
ne Marken von Bluetooth SIG, Inc. und werden von schließlich mit dem A und einem AD-14.
der ZOOM CORPORATION unter Lizenz verwendet. Bei einem fehlerhaften Austausch des Akkus be-
• MIDI ist ein eingetragenes Warenzeichen der Asso- steht Explosionsgefahr. Ersetzen Sie ihn immer
ciation of Musical Electronics Industry (AMEI). durch denselben oder einen vergleichbaren Akku.
• Ableton und Ableton Live sind Warenzeichen der
Demontieren Sie in keinem Fall den Akku, legen
Ableton AG.
Sie ihn nicht ins Feuer und wärmen Sie ihn nicht in
• Alle weiteren Produktnamen, eingetragenen Wa-
einer Mikrowelle oder einem herkömmlichen Ofen
renzeichen und in diesem Dokument erwähnten
auf.
Firmennamen sind Eigentum der jeweiligen Firma.
Lassen Sie den Akku nicht in der Nähe eines Feu-
Anmerkung: Alle Warenzeichen sowie registrierte Warenzei- ers, in direktem starken Sonnenlicht, in einem auf-
chen, die in dieser Anleitung zur Kenntlichma- geheizten Auto oder unter ähnlichen Umständen
chung genutzt werden, sollen in keiner Weise liegen. Laden Sie ihn unter solchen Bedingungen
die Urheberrechte des jeweiligen Besitzers ein- nicht auf.
schränken oder brechen.
Transportieren und verwahren Sie den Akku nicht
Aufnahmen von urheberrechtlich geschützten Quellen wie CDs, zusammen mit Münzen, Haarnadeln oder anderen
Schallplatten, Tonbändern, Live-Darbietungen, Videoarbeiten und Metallgegenständen.
Rundfunkübertragungen sind ohne Zustimmung des jeweiligen Bringen Sie das Gerät in keinem Fall mit Flüssig-
Rechteinhabers gesetzlich verboten. keiten wie Wasser, Meerwasser, Milch, Soft-Ge-
Die ZOOM CORPORATION übernimmt keine Verantwortung tränken oder Seifenwasser in Kontakt. Laden oder
für etwaige Verletzungen des Urheberrechts. verwenden Sie keinen feuchten Akku.
Für den optimalen Betrieb
Der A nutzt Bluetooth LE für die Funkverbin- Warnung
dung zwischen dem Ring Controller und der Basis-
Warnung
station. Entsprechend ist in Innenräumen ohne Hin- Schlagen Sie in keinem Fall mit einem Hammer
dernisse eine Kommunikation über bis zu 10 Meter oder einem anderen Gegenstand auf den Akku.
möglich. Wenn elektromagnetische Einstreuungen Treten Sie nicht darauf und lassen Sie ihn nicht fal-
oder andere Probleme auftreten, gehen Sie wie folgt len. Stoßen Sie den Akku nicht und üben Sie keine
vor: übermäßige Kraft aus.
• Verringern Sie den Abstand zwischen dem Ring Verwenden Sie den Akku nicht, wenn er sich ver-
Controller und der Basisstation. formt hat oder beschädigt wurde.
• Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen dem Ring Entfernen oder beschädigen Sie in keinem Fall die
Controller und der Basisstation. Außenhülle. Verwenden Sie in keinem Fall einen
• Beenden Sie jegliche nicht benötigte Kommunikati- Akku, bei dem die äußere Hülle teilweise oder ganz
on im 2,4 GHz Band oder erhöhen Sie den Abstand entfernt oder zerstört wurde.
zu etwaigen (nachfolgend aufgeführten) Geräten,
die Einstreuungen verursachen.
• WLAN Access Points
• Smartphones und andere Geräte, die über WLAN Aufforderung zur Wiederverwertung
kommunizieren Erhalten Sie natürliche Ressourcen, in-
• Mikrowellengeräte dem Sie Akkus der Wiederverwertung
• Audio-Monitore, Lichtsteuerpulte und andere Ge- zuführen. Wenn Sie benutzte Akkus ent-
räte, die im 2,4 GHz Band kommunizieren sorgen, decken Sie in jedem Fall die
Pole ab und befolgen Sie alle lokalen
Vorschriften und Richtlinien.
4
GGeebbrraauucchhss-- u unndd S Sicichheerrhheeitistshhininwweeisisee (F (oFrotrstesteztuznugn)g)
Für EU-Länder
Konformitätserklärung
Entsorgung alter elektrischer und elektroni-
scher Geräte (gültig in europäischen Ländern
mit Mülltrennung)
Produkte und Batterien, die mit
dem Symbol mit der durchge-
strichenen Mülltonne gekenn-
zeichnet sind, dürfen nicht mit
dem Haushaltsmüll entsorgt
werden.
Elektrische/elektronische Alt-
geräte und Batterien müssen
vollständig inklusive aller Ne-
benprodukte durch entspre-
chend qualifizierte Einrichtun-
gen entsorgt werden.
Weitere Informationen zu der
für Sie zuständigen Müllum-
ladestation erhalten Sie bei
Ihrer Kommune. Die Wieder-
verwertung der Materialien hilft dabei, natürliche
Rohstoffe zu erhalten und vermeidet mögliche
negative Auswirkungen auf die Umwelt und die
Gesundheit.
Die Inhalte dieses Dokuments können ebenso wie die
Spezifikationen des Produkts ohne vorherige Ankündi-
gung geändert werden.
5
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für einen ZOOM ● Die internen Klangquellen lassen sich
Aero RhythmTrak A entschieden haben. auf unterschiedliche Weise editieren
Der A bietet folgende Merkmale: Die internen Sounds des A bieten ver-
● Kreisförmiger Controller schiedene Parameter, über die sich die Aus-
drucksmöglichkeiten erweitern lassen. Jeder
Der kreisförmige Ring Controller erlaubt eine
Sound-Parameter lässt sich einfach über die
intuitive Eingabe von Loop-Sequenzen.
Symbole im Editor-Screen einstellen. Zudem
● Ring Controller mit je 32 Pads und kann jedes Kit die Sounds von bis zu 33 Inst-
LEDs in drei bzw. fünf Reihen rumenten (16 Stimmen gleichzeitig) nutzen, um
Musikstücke umfangreich zu instrumentieren.
Während der Step-Eingabe können Sie über
die drei Pad-Reihen drei Instrumente gleich- ● Mehr als 400 interne PCM-Klangquel-
zeitig eingeben. Die mehrfarbigen LEDs stellen
len und 70 Synthesizer-Oszillatortypen
den Status der Eingabe für bis zu fünf Instru-
In dem reichhaltigen Angebot an Klangquellen
mente gleichzeitig dar.
finden Sie unter Garantie genau die Sounds,
Zudem kann jede Pad-Reihe separat für die
die Sie sich für Ihre Musik wünschen.
Echtzeiteingabe genutzt werden und eröffnet
Die Sounds sind nach Kategorien sortiert, so-
so verschiedene Optionen für die Performance.
dass Sie sie sehr zügig finden.
● Der Ring Controller kann von der Ba-
● Verschiedene Modi zur Eingabe
sisstation abgenommen werden
Erstellen Sie Ihre Musik in verschiede-
Der Ring Controller kann von der Basisstation
nen Modi. Erzeugen Sie Pattern schrittwei-
getrennt und dann für die Eingabe in der Hand
se im STEP-Modus. Spielen Sie Pattern im
gehalten werden. So eröffnen sich Möglichkei-
INST-Modus. Arrangieren Sie eigene Pattern
ten für Ihre Performance, die mit herkömmli-
im SONG-Modus zu vollwertigen Musikstü-
chen Drum-Maschinen nicht möglich sind.
cken. Weisen Sie Aufnahmen den Pads zu und
●Im Ring Controller integrierter Be- geben Sie sie im LOOPER-Modus wieder.
schleunigungssensor ● Bis zu fünf Effekte gleichzeitig
Sie können die Effekt-Parameter durch ein Sie können einen Insert-Effekt in einem indivi-
Neigen des Ring Controllers steuern. Genießen duellen Instrument gleichzeitig mit globalen Fil-
Sie das völlig neuartige Gefühl, den Sound mit ter-, Delay-, Reverb- und Master-Effekten ak-
Ihrem Körper zu steuern. tivieren. Das erweitert die Möglichkeiten beim
Sound-Design enorm.
● Automatische Erkennung des Griff-
bereichs ● Eingänge für elektronische Instru-
Durch ein Anpassen des Griffbereichs lässt mente und Audiogeräte
sich verhindern, dass es beim Halten des Ring Sie können spielen, während Sie den Input
Controllers während einer Performance zu eines angeschlossenen Geräts abhören und
einer Fehlfunktion kommt. die anliegenden Sounds aufnehmen, um sie
Die Position kann ganz einfach eingestellt wer- als Loops oder Klangquellen zu nutzen.
den, während Sie ihn bequem in der Hand halten.
● Laden von Audiodateien möglich
● Der Ring Controller und die Basissta-
Mit einem Computer können Sie WAV-Dateien
tion sind über Bluetooth LE verbunden auf einer SD-Karte speichern und für den Ein-
Der Ring Controller und die Basisstation sind satz als Loops und Klangquellen laden. (Dazu
drahtlos über Bluetooth LE verbunden. Der wird eine optionale SD-Karte benötigt.)
Stromverbrauch ist so gering, dass ein Betrieb
● Von den übrigen Outputs unabhängi-
über lange Zeit möglich ist.
Zudem kann der Ring Controller unabhängig ger Kopfhörerausgang
mit einem Mac-Computer oder iOS-Geräten Über den zweiten Stereo-Ausgang können Sie
verbunden und dann als multifunktionaler MI- bspw. ein Metronom exklusiv auf den Kopfhö-
DI-Controller benutzt werden. rer ausgeben.
6
Erklärung der Begriffe
Pattern Zudem können Sie WAV-Dateien verwenden, die
Hierbei handelt es sich um einen kurzen Mu- Sie mit einem Computer auf eine SD-Karte über-
sikabschnitt mit mehreren Takten. Pattern set- tragen haben.
zen sich aus Sequenzen (Musikdaten) und Kits Neben der Klangauswahl bietet jedes Instrument
(Soundsets) zusammen. Die über den Ring Con- viele weitere Einstellmöglichkeiten. Dazu gehören
troller gesteuerten Parameter, die Quantisierung Hüllkurven mit Attack- und Sustain-Filtern sowie
und weitere Einstellungen können im jeweiligen Filter und Effekte.
Pattern gespeichert werden. Kit
Der verfügt über Preset-Pattern, die In einem Pattern können bis zu 33 Instrumente
A
eine Vielzahl musikalischer Genres abdecken. genutzt werden. Diese Instrumente werden als
„Kit“ bezeichnet.
Song Kits lassen sich zwischen Pattern kopieren.
Hierbei handelt es sich um die Kombination
mehrerer Patterns, die zusammen ein Musik-
stück bilden.
Step
Ein Step entspricht dem Notenwert der kürzes-
ten Note, die in einer Sequenz verwendet wer-
den kann.
In der Regel ist der Step-Wert auf eine 16tel-No-
te festgelegt, sodass Sie Ihre Sounds in einem
16tel-Raster eingeben können. Dieser Wert kann
in den Geräteeinstellungen geändert werden.
Sequence
In einer Sequenz wird das Timing aufgezeichnet,
mit dem die einzelnen Sounds wiedergegeben
werden.
Der bietet einen STEP-Modus, der die
A
notenweise Eingabe von Sequenzen erlaubt,
und einen INST-Modus, in dem das Auslösen
der Pads in Echtzeit aufgenommen wird.
Instrument
Hierbei handelt es sich um die kleinsten Be-
standt eile von Sounds. Verschiedenste Klang-
quellen wie Drum-Sets, Percussion-Instrumen-
te, Bässe und Synthesizer können direkt benutzt
werden.
7
Überblick
Bezeichnung der Elemente
Basisstation
■ Oberseite
LCD-Screen Ladeanschluss Ring Controller
INPUT-Lautstärke Tasten Rechts und Links
OUTPUT-Lautstärke
Parameter-
POWER-Taste
regler 1–3
CAPTURE-Taste TEMPO-Taste
KIT-Taste MIXER-Taste
EDIT-Taste HOLD-Taste
Kopfhörer- MENU-Taste
lautstärke
SELECT-Regler
STEP MASTER FX
INST
REVERB
SONG DELAY
MODE- LOOPER FILTER EFFECT-
Tasten Tasten
CLEAR- STOP- PLAY/PAUSE- REC-
Taste Taste Taste Taste
8
Bezeichnung der Elemente (Fortsetzung)
■ Linke Seite ■ Rechte Seite
INPUT- OUTPUT-
Buchse Buchse
Buchse für
externes Netzteil
USB-Buchse
SD-Karten-
Kopfhörer-
Slot
buchse
9
Bezeichnung der Elemente (Fortsetzung)
Ring Controller
(Seite)
-Taste
-Taste
SETUP-Taste GRIP-Taste
Pads
Ladeanschluss
(Unterseite)
DELAY-Taste
FILTER-Taste
(Unterseite)
MASTER FX-Taste
REVERB-Taste
POWER-Taste STOP-Taste
(Seite)
PLAY/PAUSE-Taste
REC-Taste
HINWEIS
• Die Tasten am Ring Controller haben dieselbe Funktion wie die Tasten an der Basisstation.
• Die Taste U am Ring Controller entspricht u an der Basisstation.
• Drücken Sie am Ring Controller die Taste p, um die verbleibende Batteriekapazität anzuzei-
gen.
10
Description:Ableton und Ableton Live sind Warenzeichen der . POWER-Taste Pads für die Eingabe. Pad-Anordnung. 1 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1. 0. 11. 12. 13.