Table Of ContentLiebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Kurs-
programm.
Sie finden in dieser Kursübersicht vielfältige Angebote, die
Sie in Ihrer persönlichen Lebenssituation unterstützen. Wir
begleiten Sie und Ihre Familie durch den Alltag und
möchten dazu beitragen, ihn positiv zu bereichern.
Das DRK - Familienbildungswerk KV Grevenbroich e.V. ist
eine anerkannte Einrichtung der Weiterbildung nach dem
Weiterbildungsgesetz NRW.
Aufgrund der Nachfrage haben wir unser Angebot für
pflegende Angehörige und Fachkräfte aus dem Pflege- und
Betreuungsbereich weiter ausgebaut.
Gerne erhalten Sie als Fachkraft eine
Teilnahmebescheinigung und können Fortbildungspunkte
erhalten, die bei der Registrierungsstelle beruflich
Pflegender eingereicht werden können.
Unsere Arbeit sichern wir durch Fortbildungen,
Netzwerkarbeit und Qualitätsmanagement. An dieser Stelle
möchten wir unseren Referenten und Kooperationspartnern
danken, die dieses Kursangebot erst ermöglichen.
Sie möchten ein geplantes Angebot an einem anderen
Standort buchen? Sie suchen Unterstützung und
Beratung? Sprechen Sie uns an.
Weitere Bildungsangebote sind in Planung. Für
ausführliche Informationen zu unseren Angeboten stehen
wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Wir sind sicher, dass auch für Sie etwas dabei ist und
wünschen Ihnen schon jetzt viel Spaß und Erfolg bei Ihrer
Kursteilnahme!
Ihr Team vom Familienbildungswerk
Inhaltsverzeichnis
Kontaktdaten 3
Allgemeine Geschäftsbedingungen 4
Kursangebot – Gesamtverzeichnis 5
Beratung über Hilfen im Alter 7
Eltern und Kinder 8
Gesundheit und Lebensgestaltung 18
Kooperation Familienzentren 53
Referentenverzeichnis 55
Gesamtangebot DRK- Kreisverband Grevenbroich 57
Leitbild DRK-Familienbildung 58
DRK-Pflegedienst Grevenbroich 60
Ehrenamtliche Mitarbeit 61
Selbsthilfe- und Beratungsangebote 62
Hausnotruf 63
Anmeldeformular 64
Kontaktdaten
DRK Familienbildungswerk
Kreisverband Grevenbroich e.V.
Am Flutgraben 63
41515 Grevenbroich
Leiterin des Familienbildungswerkes:
Anja Peltzer, Dipl. Sozialpädagogin
Tel: 02181-65 00 24
Mail: [email protected]
Irmgard Thora Anmeldung und Verwaltung
Tel: 02181 - 65 00 - 0
Fax: 02181 - 65 00 - 36
Homepage: www.drk-grevenbroich.de
Mail: [email protected]
Impressum: DRK KV Grevenbroich e.V.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anmeldung
Die Anmeldung zu den Kursen kann telefonisch oder
schriftlich, per Mail, Fax oder auf dem Postweg erfolgen.
Die Kurse können nur mit mindestens 10 Teilnehmern
durchgeführt werden.
Die Anmeldung ist auch über www.drk-grevenbroich.de
möglich.
Eine Unterrichtsstunde dauert 45 Minuten.
Eine Zeitstunde dauert 60 Minuten.
Kursgebühren
Die Teilnehmergebühren werden bei Kursbeginn
entgegengenommen.
Rücktritt
Bei einem Rücktritt bis 14 Kalendertage vor Kursbeginn
fallen keine Stornogebühren an. Bei einem Rücktritt unter
14 Tagen fällt die gesamte Teilnehmergebühr an.
Können Kursteilnehmer aus persönlichen oder sonstigen
Gründen einzelne Kurseinheiten nicht besuchen, kann
leider kein Ausgleich erfolgen.
Diese Rücktrittsbedingungen gelten auch bei Krankheit.
Haftung
Die Teilnahme an Kursen erfolgt auf eigene Gefahr.
Für Schäden und Verluste kann keine Haftung über-
nommen werden.
Für die Garderobe können wir keine Haftung übernehmen.
Datenschutz
Die Teilnehmerdaten werden ausschließlich zu
statistischen Zwecken elektronisch gespeichert. Eine
Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Sonstiges
Änderungen der Kursausschreibung behalten wir uns vor,
dies gilt auch für einen kurzfristigen Wechsel der
Kursleitung.
Beachten Sie bitte auch Ankündigungen in der örtlichen
Presse.
Gebührenermäßigung
Personen in besonderen Problemsituationen gewähren wir
eine Gebührenermäßigung, sofern uns ausreichende
Landesmittel zur Verfügung stehen.
Kursangebot – Gesamtverzeichnis -
Dormagen:
Leben mit Demenz 26
Grevenbroich:
Erste Hilfe am Kind – Schnupperkurs 8
Erste Hilfe am Kind 8
Groß/-Eltern- Kind Gruppe 9
Gedächtnistraining 21
Entspannung im Alltag 21
Entspannen ja, aber wie? 22
Taiji Qi Gong 25
Leben mit Demenz 26
Biografiearbeit 27
Herausfordernde Verhaltensweisen Demenz 28
Trauer- und Sterbebegleitung Demenz 29
Demenz und Angst 30
Traumata im Alter 31
Würde und Selbstbestimmung im Alter 32
Kommunikation und Validation Demenz 33
Depressive Verhaltensweisen 34
Wahn, Halluzinationen bei Demenz 35
Selbstpflege und Selbstfürsorge 36
Was macht Demenz mit der Familie 37
Kommunikation und Validation- Praxisseminar 38
Kollegiale Beratung 39
Moderation und Leitung von Gruppen 40
Schwierige Gespräche konstruktiv führen 41
Demans ile yasamak 42
Kalp unutmaz – Das Herz vergisst nicht 43
Demenzbegleiter – Qualifizierungskurs 44
Sicherheit für Senioren 46
Erste Hilfe Lehrgänge 47
Kursleiter/in PMR 48
Sterbe – und Trauerbegleitung 49
Krisenintervention 50
Begleitung und Betreuung Flüchtlinge 51
Rotkreuz- Grundlagenseminar 52
Jüchen
Der heimischen Vogelwelt auf der Spur 10
Kursangebot – Gesamtverzeichnis-
Meerbusch
Rückbildungsgymnastik 11
Eltern und Babys im ersten Lebensjahr 12
Eltern-Kind Gruppe 14
Ernährung für die ganze Familie 15
Gut ernährt durch das erste Lebensjahr 16
Mutter/ Vater-Kind Kur 17
Wunschgewicht erreichen 19
Leben ohne Fleisch- Vegetarisch/ Vegan 20
Supermarktfalle Ernährung 20
Yoga und Meditation 23
Hatha Yoga 24
Yin Yoga 24
Eltern-Kind Gruppe –Familienzentrum - 53
Erste Hilfe für Kinder –Familienzentrum - 54
Stressbewältigung für Eltern–Familienzentrum - 54
Beratung über Hilfen im Alter
Ein Leistungsangebot der Verbände der freien
Wohlfahrtspflege und des Rhein-Kreises Neuss.
Die Unterstützungsangebote für ältere Menschen sind
vielfältig. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Beratungsstellen im Rhein Kreis Neuss informieren Sie
daher über das vollständige Angebot und überlegen mit
Ihnen gemeinsam, welche Maßnahmen der Vorsorge oder
welche Angebote in aktuellen Notsituationen für ihre
individuelle Lebensplanung die Richtigen sind.
Beratungsbereiche:
- Antragstellung (Behörden, Pflege- und Kranken-
kassen)
- Lebensplanung und Vorsorge
- Aktuelle Lebenskrisen
- Wohnen im Alter (Wohnraumanpassung, Alten-
wohnungen, Betreutes Wohnen, Altenpflegeheim)
- Sicherung der Haushaltsführung (Mahl-
zeitendienst, Haus-Notruf, Haushaltshilfe)
- Gesundheit und Pflege
- Demenz
- Beratung für ältere Menschen aus anderen
Herkunftsländern
Der schnelle Weg zu einer Beratung führt über die
Beratungshotline. Weitere Informationen :
www.rhein-kreis-neuss.de/soziales
Der im DRK-Kreisverband Grevenbroich zuständige
Mitarbeiter für die Seniorenarbeit, Herr Joachim Seidel, ist
unter 02181-65 00-15 zu erreichen.
Hausnotrufdienst siehe Seite 63
Eltern und Kinder
Erste Hilfe am Kind - Schnupperkurs
Das Angebot richtet sich an frischgebackene Eltern, die ihr
Kind im Elisabeth Krankenhaus Grevenbroich entbunden
haben.
Es werden erste Grundlagen der Unfallverhütung vermittelt.
Gleichzeitig wird die kostenpflichtige intensive
Schulungsreihe „Erste Hilfe am Kind“ vorgestellt.
Der Vortrag findet in Kooperation mit der Barmer GEK in
Grevenbroich statt und ist kostenlos.
Grevenbroich DRK- Kreisgeschäftsstelle
Am Flutgraben 63
Leitung: Andreas Denker
►330160-0170 Termine auf Anfrage
Erste Hilfe am Kind
Dieses Kursangebot richtet sich an Alle, die erlernen
möchten, wie sie verletzten Kindern schnell und
sachgerecht helfen können.
Schwerpunkte dieses Kurses sind u. a. Unfallverhütung,
bedrohliche Blutungen, Schock, Verbrennungen,
Atembeschwerden, praktisches Erlernen der Herz -
Lungen - Wiederbelebung und richtiges Verhalten im
Notfall.
Grevenbroich DRK- Kreisgeschäftsstelle
Am Flutgraben 63
Leitung: Andreas Denker
►330180-0190 weitere Informationen auf Anfrage
Eltern und Kinder
(Groß)- Eltern-Kind-Gruppe –
(musikalischer Schwerpunkt)
Für Kinder von 1 -3 Jahren
Mittlerweile ist es erwiesen, dass Singen gesund ist und die
Sprachentwicklung von Kindern positiv beeinflusst.
Da Kinder noch hohe, meist zarte Stimmen haben, werden
auch die Lieder in angenehmer Tonlage gesungen.
Ein ausgewogenes Konzept soll den Eltern und ihren
Kindern die Freude am Singen, Rhythmus und Bewegung
vermitteln.
Die Lieder werden mit Glöckchen, Klanghölzern, Rasseln
oder einfach mit Händeklatschen, Stampfen u.a. begleitet.
Bewegungseinheiten werden zum Teil mit Seilen, Reifen,
Tüchern etc. durchgeführt und auch altersentsprechende
Tänze vermitteln Freude an der Bewegung.
Jeder ist hier willkommen, auch- oder gerade- Eltern, die
glauben, nicht singen zu können.
Grevenbroich DRK- Kreisgeschäftsstelle
Am Flutgraben 63
Leitung: Barbara Luckmann, Liedergarten-Leiterin
►320410 13.01.-10.03. 10x15:00-16:30 50,00 /€20 Ustd.
►320420 06.04.-06.07. 14x15:00-16:30 70,00 /€28 Ustd.
►320430 31.08.-14.12. 14x15:00-16:30 70,00 /€28 Ustd.
(kein Kurs in den Herbstferien)
Eltern und Kinder
Der heimischen Vogelwelt auf der Spur
Eltern und ihre Kinder bzw. Großeltern und ihre Enkel sind
herzlich willkommen!
Verschiedene Nistkästen werden entdeckt und es gibt
Informationen über die jeweiligen Bewohner.
Vielleicht erleben wir so manche Überraschung …
Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung anziehen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in Kooperation
mit dem NABU Jüchen statt.
Jüchen Parkplatz Schloss Dyck
Jüchen
Apfelverkauf
►320440 Termin auf Anfrage
Description:Taiji Qi Gong. 25 .. Lernen Sie die wohltuenden Aspekte des Taiji Qigongs kennen. "Demans ile yaşamak" seminer serisinin amacı, genel.