Table Of ContentLaser in der Medizin
Laser in Medicine
Springer
Berlin
Heide/berg
NewYork
Barcelona
Budapest
Hongkong
London
Mailand
Paris
Santa Clara
Singapur
Tokio
Laser in der Medizin
Laser in Medicine
Vorträge des 11. Tagung der Deutschen Gesellschaft
rur Lasermedizin
und des 13. Internationalen Kongresses
Proceedings ofthe 13th International Congress
Laser 97
Herausgegeben voniEdited by:
W. Waidelich, R. Waidelich, J. Waldschmidt
Mit 315 Abbildungen
, Springer
Herausgeber / Editors:
Dr. rer. nat. Wilhelm Waidelich
em. Universitätsprofessor
Ludwig-Maximilians-UniversitätMünchen
Dr. med. Raphaela Waidelich
Urologische Klinik, Klinikum Großhadem
Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. med. Jürgen Waldschmidt
Universitätsprofessor, Leiter der Abteilung für Kinderchirurgie
Klinikum Benjamin Franklin
Freie Universität Berlin
ISBN-13: 978-3-540-63733-2 e-ISBN-13: 978-3-642-60306-8
DOI: 10.1007/978-3-642-60306-8
Die Deutsche Bibliothek -CIP-Einheitsaufnahme
Laser in der Medizin: Vorträge der 11. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Lasermedizin und des
13. Internationalen Kongresses Laser 1997 = Laser in medicine 1 Hrsg.: Wilhelm Waidelich ... -Berlin;
Heidelberg; New York; Barcelona; Budapest Hongkong; London; Mailand; Paris; SantaCIara; Singapur;
Tokyo: Springer, 1998
ISBN 978-3-540-63733-2
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der
Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung,
der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbei
tungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses
Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen
Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der
jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen
den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.
© Springer-Verlag, BerlinHeidelberg 1998
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berech
tigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzei
chen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt
werden dürften.
Sollte in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien (z.B. DIN, VDI, VDE)
Bezug genommen oder aus ihnen zitiert worden sein, so kann der Verlag keine Gewähr für Richtigkeit,
Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen. Es empfiehlt sich, gegebenenfalls für die eigenen Arbeiten die
vollständigen Vorschriften oder Richtlinien in derjeweils gültigen Fassung hinzuzuziehen.
Satz: Gelieferte Daten der Autoren; Datenkonvertierung durch Springer-Verlag
Umschlag: K. Brüning, Berlin
SPIN: 10656714 62/3020 -5 43210 -Gedruckt auf säurefreiem Papier
Vorwort
Technischer Fortschritt bei Laser- und Applikationssystemen, intensive medizinische
Forschung und klinische Erprobung konnten dem Laser in verschiedenen Bereichen
der Medizin einen festen Platz sichern. Obwohl die Lasermedizin einen beachtlichli
chen Stand erreichen konnte, sind weiteren Entwicklungen im Spannungsbogen von
Grundlagenforschung bis zur klinischen Anwendung kaum Grenzen gesetzt.
Der von der Messe München durchgeführte Kongreß LASERmed 97, eine gemein
same Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Lasermedizin (DGLM) und des
1973 gegründeten International Congress Laser Medicine (ICLM), ermöglichte wie
der eine Übersicht über die neueste Entwicklung der Lasermedizin. In 22 nach Fach
gebieten gegliederten Sitzungen -von Augenheilkunde bis Zahnmedizin- konnten Er
fahrungen und neue Ergebnisse ausgetauscht werden. In fachübergreifenden Sitzun
gen wurden Themen von allgemeinem Interesse behandelt.Im Vordergrund standen
Interstitielle Laser-Thermotherapie, Photodynamik und Laser-Endoskopie.
Die Vorträge reflektieren den aktuellen Stand der Lasermedizin und vermitteln Im
pulse für neue Anwendungen und Entwicklungen. Der vorliegende Kongreßband
macht diese aktuellen Grundlagen einem größeren Kreis zum Nutzen der Lasermedi
zin zugänglich.
Besonderer Dank für das Zustandekommen dieses Buches gebührt allen Autoren,
der Messe München und dem Springer-Verlag.
1. Waldschmidt W. und R. Waidelieh
Tagungspräsident 13th International Congress
11. Tagung der Deutschen Laser Medicine
Gesellschaft für Lasermedizin
Foreword
Progress in laser and applications systems technology, intensive medical research
and clinical trials have secured the laser of a firm place in a number of medical
fields. Yet, although laser medicine has advanced a great deal, the possibilities for
further development seem endless - from basic research right through to clinical
applications.
The LASERmed 97 Congress, organised by Messe München in conjunction with
the DGLM and the ICLM, founded in 1973, has again provided a broad overview
of the latest developments in laser medicine. In 22 meetings, divided into the vari
ous specialist areas, experiences and new findings were exchanged. Themes of
general interest were addressed in multidisciplinary sessions. Attention focused
above all on interstitiallaser-thermotherapy, photodynamics and laser endoscopy.
The lectures reflect the state of the art in laser medicine today and give many
ideas for new applications and developments. The congress papers gathered to
gether in this volume make this body of current knowledge available to a wider
circle, for the benefit of laser medicine.
Our special thanks to the authors, the congress session chairmen, the Messe Mu
nich and, once again, the Springer Publishing Company.
J. Waldschmidt W. und R. Waidelich
Conference President 13th International Congress
10th Conference German Laser Medicine
Society for Laser Medicine
Inhaltsverzeichnis - Contents
Pädiatrie / Pediatry
Moderation: K Hoffmann, G. Willital......................................................... 1
Endoskopische Laseranwendung in der Kinderchirurgie
J. Waldschmidt .......................................................................................................... 3
MRT kontrollierte LITT bei vaskulären Fehlbildungen im Kindesalter -
Erste Erfahrungen
D. Cholewa, F. Wacker, E. Rohde, A. Roggan, KJ. Wolf, J. Waldschmidt............. 29
Ergebnisse der endoluminalen Laserbehandlung von 134 Kindern
mit subglottischen Trachealstenosen
K Hoffmann, Th. Doede, J. Waldschmidt ................................................................ 34
Lasereinsatz bei Fetoskopie-Bericht über Defektsetzung und
Behandlung einer Gastroschisis beim Schaffeten mit Hilfe eines
Nd:YAG-Lasers
K. Hoffmann, Ch. Kolorz, Tb. Doede, H.-P. Berlien, J.A. Deprest,
J. Waldschmidt .......................................................................................................... 36
Möglichkeiten der transurethalen Lasertherapie ( Nd: YAG )
in der pädiatrischen Urologie
W. Biewald, L. Stroedter ........................................................................................... 40
Ist LITT -Monitoring im offenen MRT bei 0.2 Tesla möglich?
F. Wacker, D. Cholewa, S. Doede, J. Waldschmidt, K-J. WolL.............................. 42
Zeitpunkt der Lasertherapie kindlicher Nävi flammei
S. Hellwig, Ch. Raulin ............................................................................................... 47
x
Vergleich verschiedener Oberflächenkühlverfahren
rdr die Laserbehandlung vaskulärer Läsionen
C. Philipp, C. SokolI, W. Nowak, H.-P. Berlien ...................................................... 49
Laser-Differentialtherapie von Hämangiomen und vaskulären
Malformationen
M. Poetke, C. Philipp, H.-P. Berlien ....................................................................... 56
Chirurgie I Surgery
Moderation: K. Diensti................................................................................. 61
Laser in der Chirurgie
B. Fuchs, C. Philipp, H.-P. Berlien .......................................................................... 63
State of the Art -Indikationen zur Lasertrennung auf dem Gebiet
der traumatologischen Hartgewebschirurgie
R. Jahn, H.-P. Berlien, 1. Beuthan, Tb. Ertl, K.H. Jungbluth, G. Müller ................. 69
Der Einsatz der Bare-Fiber in der palliativen Tumortherapie
K. Dienstl, Ph. Beckerhinn ...... ........................... ................................ ..................... 72
Der Einsatz des Nd: VAG-Lasers zum Verschluß enterokutaner Fisteln
o. Bültmann, C. Philipp, H.-P. Berlien ................................................. ,.................. 75
Kombination von Lasertherapie und chirurgischer Resektion
zur Behandlung von vaskulären Tumoren
A. Daskalaki, M. Vieho ff, M. Poetke, C. Philipp ...... ....... .... ................ ................... 79
PLDN-Nd: YAG-1064-Eine 7-Jahres-Bilanz
J. Hellinger ............................................................................................................... 83
Holmium-YAG-Laser-Wirkung auf verschiedene
Wirbelsäulenstrukturen
J. Hellinger, G. Dominok ......................................................................................... 86
Laser-Revaskularisation -Klinische Erfahrungen
mit dem Excimer-Laser-System
M. Klein, H.P. Dauben, H.D. Schulte, E. Gams ....................................................... 90
Lasers in Phlebology: State of the Art
L. Longo, G. Botta, L. Corcos, M. Dal Maso, S. Mancini ....................................... 106
XI
Möglichkeiten der Laserbehandlung bei insuffizienten Perforansvenen
B. Fuchs, U. Müller, P. Urban, C. Philipp, H.-P. Berlien ......................................... 123
Nd: VAG-Laser and Rectal Stents in the Treatment ofColorectal Cancer
L. Horak, M. Zavoral, l. Marek ............................................................................... 126
Minimal Invasive Laser Surgery Supported by Fluorescence
Spectroscopical Diagnostics
H. Schönig, A. Hopfmüller, S. Wright, W. Neu ....................................................... 128
Neurochirurgie / Neurosurgery
Moderation: P. Ascher ................................................................................. 133
Intraoperativer Fluoreszenznachweis von 5-ALA-Induziertem PPIX
im malignen Gliom
A. Novotny, S. Stocker, H. Stepp, K. Bise, H.l. Reulen, W. Stummer ................... 135
Laser in der Neurochirurgie zur Jahrtausendwende
P.W. Ascher, M. Knoop ........................................................................................... 140
Photoablation ofMeningeomas and Neuinomas by Holmium Vag Laser
Radiation
S. Leyser, H.-J. König, H.-J. Foth, D. Meyer .......................................................... 143
Quantitative Bestimmung des Ablationsverhaltens von humanem
Bandscheibengewebe mit dem Ho: VAG-Laser
J. Krott, R. Sroka, W. Stummer, H.-J. Reulen ......................................................... 149
Urologie / U rology
Moderation: A. Hofstetter, G. Staehler .......................................................... 153
Laseranwendung in der Urologie-Wo stehen wir nach 25 Jahren
Forschung und Klinik?
A. Hofstetter............................................................................................................ 155
Untersuchungen zur Abhängigkeit der interstitiellen Laserkoagulation
der BPH von der eingestrahlten Wellenlänge
R. Esser, A. Perlmutter, T. Pongratz, R. Sroka, R. Muschter, A. Hofstetter ............ 158
XII
Optimierung der Behandlungszeit bei der interstitiellen
Laserkoagulation der BPH
R. Esser, A. Perlmutter, T. Pongratz, R. Sroka, R. Muschter, A. Hofstetter ............ 162
Nd: VAG-Laser ermöglicht ambulante und kostenreduzierte
Prostatabehandlungen
B. Aeikens, M. Glotz, C. Scholz .............................................................................. 167
Integrale photodynamische Therapie des oberflächlichen Harnblasen
karzinoms mit 5-Aminolävulinsäure-Erste klinische Ergebnisse
R. Waidelich, M. Kriegmair, R. Baumgartner,H. Stepp, A. Hofstetter ................... 170
Photodynamische Therapie mit 5-Aminolävunsäure
bei Urothelkarzinomen des oberen Harntrakts
R. Waidelich, M. Kriegmair, R. Baumgartner, H. Stepp, A. Hofstetter .................. 174
Fluoreszenzdiagnostik urethraler Humane-Papillom-Virus (HPV)
Effloreszenzen
P. Schneede, S. Wagner, M. Kriegmair, A. Hofstetter ............................................ 177
Treatment ofLa Peyronie Disease with Laser Therapy and Surgery
L. Longo, C. Curti, S. Mancini, M. Postiglione ...................................................... 181
Interstitielle Lasertherapie-Basisuntersuchungen
Interstitial Laser Therapy-Basics
Moderation: R. Muschter ............................................................................. 187
Monitoring der interstitiellen Lasertherapie mit farbkodierter
Duplexsonographie
C. Philipp, P. Urban, U. Müller, H.-P. Berlien ........................................................ 189
MR - Guided Laser -Induced Thermotherapy of Liver Metastases
TJ. Vogl, M.G. Mack, R. Straub, A. Fussan, W.-R. Scholz, A. Roggan, R. Felix.. 194
on -line Monitoring der Nekroseausdehnung bei laserinduzierter
Thermotherapie
R. Sroka, M. Gauch, W. Beyer, T. Pongratz, R. Esser, R. Muschter .................... ... 198
8 -Kanal Temperaturmeßgerät für die LITT
M. Klingenberg, G. Martoschke, M.H. Niemz ........................................................ 201