Table Of ContentLangenscheidt
Grundwortschatz
Französisch
Berlin·München·Wien·Zürich·NewYork
HerausgegebenvonderLangenscheidt-Redaktion
Projektmanagement,LektoratundXML-Realisierung:
UrsulaWelsch([email protected])und
SusanneFranz([email protected])
Bearbeitung:Dr.BirgitKlausmann;unterMitarbeitvonVéroniqueHoffmann,
Marie-LouiseLamarcheundGenevièveLohr(Phonetik)
Grafik-Design:UteWeber
www.langenscheidt.de
©2009LangenscheidtKG,BerlinundMünchen
ISBN 978-3-468-69501-8
Vorwort 3
VVoorrwwoorrtt
DerLangenscheidtGrundwortschatzFranzösischwurdefürSievollständigneu
bearbeitet,aktualisiert und erweitert und ist dadurch noch benutzerfreund-
licherundeffektivergeworden.
DerLangenscheidtGrundwortschatzistsowohlfürAnfängeralsauchfürfort-
geschrittene Lernergeeignet.DieenthaltenenWörterundWendungenent-
stammendenNiveausA1bisB2undsindinBasis-undAufbauwortschatzein-
geteilt.DavonprofitierenSchülerabderSekundarstufeIebensowieerwach-
seneSelbstlerner.
Was den Langenscheidt Grundwortschatz
auszeichnet:
¡ Ca.9000thematischgegliederteWörter,WendungenundBeispielsätze
¡ BreitgefächerterWortschatzausdemmodernenLebenundderaktuellen
MedienweltohneBeschränkungaufbestimmteLehrwerke
¡ AuswahlderBegriffenachHäufigkeit,AktualitätundGebrauchswert
¡ LeichterkennbareZuordnungder Wörterzu Lernebenen: Basiswortschatz
vorhellgelbem,AufbauwortschatzvorweißemFond
¡ GruppierungderWörterinnerhalbeinesKapitelsnachWortfeldern,sodass
BegriffemitdemselbenWortstammzusammengelerntwerdenkönnen
Wie der Langenscheidt Grundwortschatz
aufgebaut ist:
¡ DieStichwörterselbstsindblauhervorgehoben.
¡ MännlicheundweiblicheFormenvonSubstantivenundAdjektivensindin
voller Länge angegeben, um Ihnen das Erlernen der kompletten Formen
zuermöglichen.
¡ Jedem Substantiv sind die bestimmten Artikel vorangestellt, um Ihnen
SicherheitfürdenkorrektenEinsatzdesWorteszugeben.
¡ NebenjedemStichwortstehtdieIPA-LautschriftalsAussprachehilfe.
¡ Unmittelbar nach der Lautschrift finden Sie eventuelle unregelmäßige
Wortformen – ebenfalls mit Lautschrift, wenn die Aussprache abweicht,
undmitArtikel,wenndieserauchunregelmäßigist.
4 Vorwort
¡ BeiunregelmäßigenVerbenverweisenwirmit}virrS. 413aufdieÜbersicht
am Ende des Buches, in der wir die wichtigsten unregelmäßigen Konjuga-
tionsformenaufgeführthaben.
¡ Zu jedem Stichwort finden Sie mindestens einen Beispielsatz, der den
korrekten Gebrauch veranschaulicht. Ausgenommen von dieser Regel sind
Wörter, deren Bedeutung über die Übersetzung eindeutig erschlossen
werden kann, wie z.B. Nahrungsmittel oder Tiere und Pflanzen. Diese
BegriffehabenwirinthematischenWortlistenzusammengefasst.
¡ Im Falle unterschiedlicher Wortbedeutungen haben wir mehrere Beispiel-
sätzeaufgenommen.
¡ Das in den Beispielsätzen verwendete Vokabular stammt aus dem
vorhandenenWortbestand.DiesschaffteinenzusätzlichenLerneffekt.
¡ DunkelgelbunterlegteTippsanpassenderStelleinformierenSieüberden
Gebrauch und die Unterscheidung von leicht zu verwechselnden Wörtern
oderüberwichtigelandeskundlicheDetails,z.B.:
Æ NurStraßeninStädtenundDörfernwerdenmitlaruebezeichnet,die
Landstraßeheißtlaroute.
¡ EinHinweiswieÆemporter }S.97beieinemStichwortbedeutet,dassauf
den Tipp zu emporter auf S. 97 verwiesen wird. Der Tipp enthält
Informationen,dieauchfürdiesesStichwortzutreffen.
Weitere Lernhilfen, die Ihnen das Wortschatz-
training leicht machen:
¡ EinRegisterfürjedeSprachrichtungermöglicht,dassSieeingesuchtesWort
raschfinden.
¡ NützlicheTippszumVokabellernenunddamitzunochgrößeremLernerfolg
findenSieaufdemhintenimBuchbeigefügtenLesezeichen,dasSieauch
zumAbdeckenderSpaltennützenkönnen.
VielSpaßundErfolgbeimVokabellernenwünschtIhnenIhreLangenscheidt-
Redaktion!
Inhalt 5
IInnhhaalltt
HinweisezurAusspracheundzurLautschrift 10
Persönlichkeit 15
PersönlicheAngaben 15
Charaktereigenschaften 19
Aussehen 25
Erscheinungsbild 25
BekleidungundSchuhe 29
Accessoires 36
SozialeBeziehungen 37
Familie 37
PartnerschaftundEhe 42
FreundschaftundweiteresozialeKontakte 46
Lebenszyklus 50
Wahrnehmungen,KommunikationundAktivitäten 55
DenkenundFühlen 55
Gedanken 55
Gefühle 59
Sinneseindrücke 66
Sprechsituationen 68
Gespräche 68
Fragen,BittenundAntworten 71
BefehlundVerbot 75
DiskussionundEinigung 77
Konflikteaustragen 81
BegrüßenundVerabschieden 84
HäufigeRedewendungen 85
HandlungenundVerhalten 87
AllgemeineTätigkeiten 87
BemühungundVorhaben 92
Hilfe,VerpflichtungundZuverlässigkeit 95
Besitzen,GebenundNehmen 97
GesundheitundKörperpflege 99
KörperteileundOrgane 99
KrankheitundkörperlicheBeeinträchtigung 101
ÄrztlicheUntersuchungundKrankenhaus 109
6 Inhalt
Notruf 113
Körperpflege 116
Bildung 119
Lernen 119
Sprache 127
Schule,UniversitätundAusbildung 132
Schul-undHochschulfächer 141
Beruf 144
Berufsleben 144
Berufe 149
Büroalltagund-ausstattung 154
Bewerbung,EinstellungundKündigung 159
Arbeitsbedingungen 163
KulturelleInteressen 168
Lektüre 168
Musik 171
Kunst 175
TheaterundFilm 177
Freizeit 181
Feste 181
Feiertage 184
AusgehenundVergnügen 186
Sport 188
Hobbys 196
Shoppen 202
AuswählenundBezahlen 202
Geschäfte 208
Ernährung 211
AllgemeineBegriffe 211
Brot,GebäckundZerealien 217
ObstundGemüse 218
Fleisch,FischundMilchprodukte 220
Gewürze,KräuterundweitereZutaten 222
Süßigkeiten,KnabbereienundGenussmittel 223
Getränke 224
Inhalt 7
RestaurantundCafé 226
Gaststätten 226
GerichteundSnacks 227
Servieren,BestellenundBezahlen 228
Wohnen 233
HäuserundWohnungen 233
ZimmerundWohnbereiche 236
Einrichtung 240
Mobiliar 240
Haushaltsführung 244
TourismusundVerkehr 252
Reisen 252
Übernachten 256
Sehenswürdigkeiten 258
Ortsangaben 262
ÖffentlicheVerkehrsmittel 266
ÖffentlicherNahverkehr 266
Schienenverkehr 268
Luft-undSchifffahrt 272
Individualverkehr 275
NaturundUmwelt 281
TiereundPflanzen 281
Landschaft 283
Himmelsrichtungen 288
Weltall 290
Umwelt,WetterundKlima 292
KommunikationsmittelundMedien 297
Post 297
PresseundRundfunk 299
Telefon,HandyundInternet 303
ComputerundMultimedia 307
Wirtschaft,TechnikundForschung 312
Industrie,HandelundDienstleistung 312
Geld,BankenundFinanzmärkte 315
Landwirtschaft 320
Technik,EnergieundForschung 323
8 Inhalt
Roh-undWerkstoffe 328
GesellschaftundStaat 333
Geschichte 333
Gesellschaft 336
ReligionundMoral 339
Politik 343
VerteidigungundSicherheit 348
StaatlicheInstitutionenundVerwaltung 352
GesetzundRechtsprechung 354
Zeit 359
Jahresablauf 359
Monatsnamen 360
Wochentage 360
Tageszeit 361
Uhrzeit 362
AndereZeitbegriffe 363
Gegenwart,VergangenheitundZukunft 363
DauerundHäufigkeit 366
Früherundspäter 368
ZeitlicherAblauf 371
Raum 373
RäumlicheBegriffe 373
Bewegung,GeschwindigkeitundRuhe 378
KommenundGehen 380
FarbenundFormen 382
Farben 382
Formen 383
ZahlenundMaßeinheiten 384
Grundzahlen 384
Ordnungszahlen 387
MaßeundGewichte 389
Mengenbegriffe 390
Klassifizierung–allgemeineBegriffe 394
UnterschiedundEinteilung 394
UrsacheundWirkung 398
ArtundWeise 400
Inhalt 9
Strukturwörter 403
Artikel 403
Pronomen 403
Personalpronomen 403
Possessivpronomen 406
Demonstrativpronomen 407
Interrogativpronomen 408
IndefinitpronomenundunbestimmteAdjektive 408
Präpositionen 409
Konjunktionen 411
Hilfs-undModalverben 412
Anhang 413
UnregelmäßigeVerben 413
Länder,SprachenundVölker 420
RegisterDeutsch–Französisch 426
RegisterFranzösisch–Deutsch 449