Table Of ContentHilfe unser Hof ist leer!!!
Wir suchen
Ihr Auto!
Ankauf aller Marken
ab Bj. 04 bis 100.000 km.
Faire Begutachtung
durch Sachverständigen.
Ihr Ansprechpartner:
Sebastian Dresel
Tel: 06173 – 95 68 0
e-mail:
[email protected]
15. Jahrgang Donnerstag, 30. September 2010 Kalenderwoche 39
Landgraf von Hessen-Preis für die „Ich verändere die Welt!“
MISSIONIMPOSSIBLE?
bei Autohaus Luft 3.10. bis 4.10.2010
Russin Anastasia Kobekina
mit Martin Buchholz u. a.
Milliarden Menschen auf unserem Planeten leben
in bitterer Armut. +++ Gibt es Antworten? +++
Kronberg (kb) – Mit der Auszeichnung Die einwöchige intensive Unterrichtspha- So 3.10. –> 18 bis 19.30 Uhr „Morgen retten wir die Welt!“
zweier Nachwuchstalente gingen die Cello- se bei Solisten von Weltruf soll nach den Fragt sich nur: Was machen wir nachmittags? Eintritt frei!
Eine kabarettistisch-konzertante Welt-Reise
Meisterkurse der Kronberg Academy am Worten Trenklers Impulse geben und Ent-
Mo 4.10. –> 20 bis 22.00 Uhr „Ihr seid schuld an unserem Elend!“
Montagabend zu Ende. Landgraf Moritz wicklungen in Gang setzen. Fast 150 junge Eine Initiative der Andreasgemeinde Niederhöchstadt
von Hessen überreichte den mit 5.000 Euro Menschen aus 41 Nationen hatten sich da-
Rudolf-Diesel-Str. 6
dotierten „Landgraf von Hessen-Preis“ an für angemeldet. Nach Abschluss der Meis- 65760 Eschborn
die 16-jährige Cellistin Anastasia Kobeki- terkurse lasse sich sagen, dass die Arbeit Tel. 0 61 73 / 93 41 - 0
na. Sie verfügt nach Ansicht der fünfköpfi- hörbar Früchte trage. „Wir haben neue www.autohaus-luft.de
gen Jury über eine große Begabung und ein Talente entdeckt, und wir sehen, dass bei
hohes Entwicklungspotenzial. „Dieses Kri- vielen Teilnehmern Entwicklungen in Gang
terium ist für die Vergabe des 1994 gestif- gekommen sind.“ Das Thema Selbstwahr-
teten Preises maßgebend“, sagte der künst- nehmung und Selbstkritik sparte Trenkler
lerische Leiter der Kronberg Academy, dabei nicht aus. Wo stehe ich, wo möchte
Raimund Trenkler. „Es soll bewusst nicht ich hin? Diese Frage wird sich mancher
der oder die Beste ausgezeichnet werden.“ Nachwuchsmusiker gestellt haben. Seine
Vom Talent der jungen Instrumentalistin eigenen Grenzen zu erkennen und auszu-
hatte sich das Publikum im dicht besetzten loten, sei nicht einfach, meinte Trenkler.
Saal der Stadthalle zuvor anhand von zwei Ebenso, sich als junger Mensch mit grund-
Werken Sergej Rachmaninows und David legenden Fragen des Cellos und des Künst-
Poppers überzeugen können. lertums allgemein auseinanderzusetzen.
Vergeben wurde auch das „Boris Per- Die Laufbahn eines Künstlers, eines Mu-
gamenschikow Stipendium“. Diese Aus- sikers einzuschlagen, erfordert außer der
zeichnung, die Pergamenschikows Witwe notwendigen musikalischen Begabung noch
Tatjana aushändigte, ging an den Cellisten Fleiß, Konzentration, Disziplin, Hingabe.
István Várdai (25). Außer musikalischer Diese Erfahrung vermittelte sich jedem
Förderung enthält er eine finanzielle Un- jungen Musiker während der gleicherma-
terstützung von 400 Euro monatlich für ßen fordernden wie fördernden Ausbil-
die Dauer von zwei Jahren. Er habe den dung, egal ob er als Mitwirkender oder als
Namensgeber dieser Auszeichnung zwar Zuhörer dabei war. Gleichwohl fanden sie
nicht persönlich kennenlernen dürfen, wis- einmal mehr über das einigende Band der
se aber, welche Werte Pergamenschikow Musik bemerkenswert rasch zueinander. Es
verkörpert und was er jungen Menschen herrschte eine aufgeschlossene, motivierte,
mit auf den Weg gegeben habe, sagte heitere Stimmung.
Várdai. Für ihn bedeutet das Stipendium Wozu in nicht geringem Maß die vier Do-
„einen großen Vertrauensbeweis“, wie er zenten David Geringas, Frans Helmerson,
in seinen Dankesworten ausführte. Mit Gary Hoffman und Jens Peter Maintz bei-
alte und exklusive handgeknüpfte Teppiche.
ihrem Spiel dokumentierten beide das ho- trugen. Sie wirkten ausnahmslos als Vor- OGRABEK
he Niveau der Kurse. Umgekehrt erhielt bild im besten Sinn, gaben gern aus dem TEPPICH
die Academy, genauer gesagt deren Ins- reichen Schatz ihrer Erfahrung. Tagsüber GALERIE
trumentenfonds hochkarätigen Zuwachs. engagiert beim Unterricht, konzertierten sie
Cello-Bauer Thorsten Theis überreichte jeweils an einem Abend mit hochwertigen
beim Abschlusskonzert ein Cello aus seiner Programmen. Die vier etwa einstündigen
Werkstatt. Aus der engeren Wahl von drei Soireen hielten sich wohltuend im zeitli-
Instrumenten hatte Cellist und Meister- chen Rahmen. Die Qualität des Gebotenen Teppichhandwerk
kurs-Dozent Frans Helmerson bei einem zählte. Hauptstr. 25
Probespiel den Nachbau eines Cellos von Dem 200. Geburtstag Frédéric Chopins
61462 Königstein
Giovanni Battista Guadagnini ausgewählt. widmete Geringas sein aufschlussreiches
Das Vorbild entstand in der zweiten Hälfte Abendkonzert. Unter Maintz versierten
des 18. Jahrhunderts. Händen erklangen die erste und sechste der
Etwa 300 Arbeitsstunden benötigte der Solosuiten für Cello von Johann Sebastian
39-jährige Theis in seiner Meisterwerk- Bach so frisch und vital inspiriert als seien
statt im oberbergischen Reichshof Oden- sie eben erst komponiert und nicht schon
Hardtbergstr. 37a
spiel für den inzwischen ein Jahr jungen 300 Jahre alt. Mit behende schlankem, H
b
Nachbau mit der hörbar gut entwickelten schlackelos-metallischem Ton nahm der m 65824 Schwalbach
G
eigenen Klangpersönlichkeit. Wer die rund Ein großes Talent, ein toller Auftritt: Die erst 1967 geborene Cellist die Suite G-Dur Tel. 06196 / 10 54
und kraftvoll tönende Kostbarkeit erwerben 16-jährige Cellistin Anastasia Kobekina wurde BWV 1007. Fortsetzung Seite 3
wollte, der müsste nach Theis’ Auskunft zHuur hGn_ewAZin_nHeeriizn_ d6e7sx 5L0a:nLdagyroauf tv o1n H0e9s.se0n4-.P2r0e1i0- 14:38 Uhr www.autohaus-ziplinski.de
25.000 Euro investieren. ses gekürt. Foto: Andreas Malkmus Beilagen
Hypnotherapie Weilscth feü rH uenizsu ng Hinweis
die Richtige? Unserer heutigen Ausgabe liegen Pros pekte
»So wie DU denkst, so wirst DU« der Firmen Herberth, Kronberg, (als Teil-
beilage) und LZ Limosinenservice, Sulz-
Behandlungen verschiedener stressbedingter
Probleme und psychosomatischer Krankheiten, Fordern Sie Ihren unabhängigen bach sowie unsere Sonderbeilage „Bauen
von Depressionen, Ängsten, Schlafstörungen, Systemvergleich an: 06172-930644 und Wohnen“ bei. Wir bitten unsere Leser Twingo
Nervosität, Burn-out-Syndrom, Asthma, Colites, um freundliche B eachtung.
Sexualproblemen, Übergewicht, Rauchen und Zentrum für energie-
vielem mehr! Kinder: Konzentrations- und sparende Heizsysteme seit 1925 Frauen haltet eure Männer fest!
Niederstedter Weg 11
Motivationsprobleme, Überaktivität.
61348 Bad Homburg Verlegen zum 1/2 Preis
Stärkung des Immunsystems. Positives Denken.
www.huhn-bad-heizung.de
Mehr Selbstbewusstsein. Ruhig und entspannt.
Lieferung und Verlegung von Teppichböden aller nam-
Entdecken Sie die wunderbaren Kräfte Ihres
Unterbewusstseins zur Veränderung für ein OOrriieenntttteeppppiicchhee RRaajjaa haften Hersteller. PVC-Beläge, Laminat, Fertigparkett.
gesundes, glückliches und erfolgreiches Leben! Treppenverlegung, Verlegung von Fremdware, Kettel-
arbeiten, Teppichbodenreinigung.
Bei Dr. Sohail Ebady (Persien)
Medizinstudium (Bangalore-Universität, Indien) KKKööönnniiggigsssttteeeiinnineeerrr S SStttrrraaaßßßeee 9 99777 z.B. Teppichboden Sultan TR, 6 schöne Farben
Hypnotherapeut, Yogatherapeut (Ausbildung in Indien) A2AN4NüG GJbEEaBeBhOrO rTTeEE ((gg(geeegggeeennnüüübbbeeerrr P PPaaarrrkkk///TTTrrreeeffffffh hoHototeetle)l)l) 400 cm + 500 cm breit, Lieferpreis qm 10,60 €
Mehr als 17 Jahre Erfahrung als professioneller 666555888111222 BB Baaaddd S SSooodddeeennn
Teppichboden festklebend verlegen
Hypnotherapeut in verschiedenen Ländern. Anerken- TTTeeelleleefffooonnn 000 6 66111 9 99666 /// 222 333333 111777
nung und Praktizieren in Deutschland als Heilpraktiker. TTeeleleffaaxx 00 6611 9966 // 22 3333 0033 Telefon u.Fax: 06482/2054 qm 5,80 € halber Preis qm 2,90 €
Nähere Infos und Anmeldung nach telefonischer
Vereinbarung bei Cäcilia Brenner E-Mail: [email protected] Sultan Teppichboden liefern u. verlegen
(Krankenschwester, Sozialpädagogin) PPP QQQuuuaaalliilttiätäättsts-s-H-HHaanadnnwddwäwsääcshscech hoeeh +n+e R RCeehppeamarraiaktatuulriren qm 13,50 €
65817 Eppstein · Rossertstr. 39 + Rwweipeiea irnian t PuPree wrrssiieeie ninn üPübeblrilscicihehn üblich BWüeirlbou:rger Straße 24 ·65606 Villmar Beratung bei Ihnen zu Hause.
Telefon: 06198 - 5 70 70 87 · Mobil 0170 - 901 75 15
Unbenannt-20 1 30.07.10 11:29
Seite 2 - KW 39 Kronberger Bote Donnerstag, 30. September 2010
Nutzungskonzept für den Dalles muss
Buchtipp
noch einmal diskutiert werden Neuerscheinung
Alina Bronsky „Die schärfsten Gerichte der
Kronberg (mw) – Wie zu vermuten, krei- nicht ausgeben sollten!“
tatarischen Küche“, Kiepenheuer&Witsch,
ste die sachliche und mit respektvollem Auch die FDP blieb bei ihrer Überzeung,
18,95 Euro
„(S)Türmisches“ Umgang geführte Debatte im Haupt-, Fi- keinen Dalles-Neubau in städtischer Regie:
Wer sich schon für Alina Bronskys Erstlings-
„(S)TÜURMisches“ nanz- und Petitionsausschuss vor der ent- „Wir sind weiterhin für den Verkauf!“, so
werk „Scherbenpark“ begeistern konnte, der
gültigen Abstimmung der Themen, heute, der Fraktionsvorsitzende Volker Stumm.
wird den neuesten Roman der Autorin, die
Donnerstag, um 19.30 Uhr im Stadtpar- Kurz diskutiert wurde auch das zugrunde-
nach eigenen Angaben auf der asiatischen
Neulich auf dem Oktoberfest – auf dem
lament, vorrangig um den Punkt „Dalles“ liegende Nutzungskonzept für den bereits
Seite des Uralgebirges sowie in Marburg und
echten in München, auf der „Wies’n
und um die Anhebung der Kindergartenge- mit den Stimmen der SPD, KfB, UBG
Darmstadt aufwuchs, ebenfalls lieben. Ihr er-
in Minga“ wie die Bayern sagen: Da
bühren (wir berichteten in beiden Punkten und Grünen beschlossenen Dalles-Neubau.
frischender Stil, ihr etwas schwarzer Sinn für
ging es mir richtig zu Herzen, wie sie
bereits). Vor allem die Sozialdemoraten, „Gibt es einen konkreten Beschluss, der
Humor und ihr großes Herz lassen das Buch
flanierten, die Menschen aller Couleur,
aber auch diw KfB nutzte den Abend noch die Verwaltung bindet“, fragte der HFA-
keine Sekunde lang langweilig werden: Etli-
Alt und Jung, gut gekleidet, stolz auf
einmal dafür, ihre Argumente pro Dalles- Vorsitzende Karlheinz Graeber in die Run-
chen Abtreibungsversuchen ihrer Mutter zum
ihr Kaufhaus-Dirndl und in echten,
Neubau klar und sachlich darzulegen und de. Fakt ist, dass im Beschluss über den
Trotz bringt Sulfia, die glücklose Tochter der
zünftigen Trachten, inmitten prächti-
ein Appell an die CDU zu richten: „Es wäre Dallesneubau vom 12. Dezember 2007
temperamentvollen Tatarin Rosalinda, ein
ger, liebevoll geschmückter Bierwägen,
doch ein tolles Signal an die Bürger, wenn von öffentlichen Nutzungen, beispielswei-
kleines Mädchen zur Welt. „Meine Enkelin
die von schönen, kräftigen Kaltblütern
wir den Dalles in letzter Minute alle ge- se mit Bürgerbüro und Kinderbücherei
Aminat hatte Glück. Sie hatte nichts vom
gezogen wurden. Dieses größte aller
meinsam auf den Weg bringen könnten!“, im Erdgeschoss und einem öffentlichen
Phlegma und von der Hässlichkeit ihrer Mut-
Volksfeste auf der Theresienwiese, das
so die KfB-Fraktionsvorsitzende Dr. Heide Vereinsraum im ersten Obergeschoss die
ter geerbt. Sie hatte meine mandelförmigen
gerade seinen 200. Geburtstag feiert
Margaret Esen-Baur in diesem Zusammen- Rede ist. Zwecks Einnahmenoptimierung
tiefschwarzen Augen, sanft gewellte schwar-
und das in drei Wochen 830 Millionen
hang. Nach Kalkulationen des Baureferates hat das Baureferat jetzt jedoch eine Pla-
ze Locken, eine zarte Nase und einen sehr
Euro umsetzt, ist mehr als eine bierse-
unter Leitung von Jürgen Odszuck bedeu- nung vorgestellt, die mit einem öffentli-
klugen Gesichtsausdruck. Man sieht einem
lige, bayrisch-blöde Touristenattrakti-
tet der Dalles-Neubau aufs Jahr gerechnet chen Raum im ersten Obergeschoss, einem
Menschen praktisch von der Geburt an, ob
on. Beeindruckend auch die Bierzelte,
eine Kostenunterdeckung von zirka 34.300 sogenannten „Multifunktionsraum“, in
er klug ist oder nicht. Bei Sulfia hatte ich es
die den durstigen Gast (bis zu 10.000
Euro für die Stadt. Darin enthalten sind die dem beispielsweise die Bücherei über ver-
ja auch gleich gesehen und mich nicht geirrt.
Besucher im Hofbräu-Zelt) allesamt
alle Belastungen, also nicht nur der Kredit schließbare Rollregale integriert werden
Möglicherweise lag es daran, dass Sulfia von
mit einer Pracht empfingen, die echt
und die zu zahlenden Zinsen, sondern auch könnte, auskommt, was somit im Erdge-
meinem Mann im Bett gezeugt und Animat
wirkte. Die herausgeputzten Biergärten
kalkulierte Instandhaltungskosten, wie der schoss mehr Platz für Vermietung möglich
von einem Fremden im Traum.“ Eine turbu-
im Außenbereich luden bei schönstem
Erste Stadtrat erklärte. „Der jährlichen machen würde. Vermutlich wird der Punkt
lente Geschichte nimmt ihren Lauf, mit einer
Sonnenschein zum Verweilen ein. Eben
Belastung von 113.000 Euro stehen näm- „Nutzungskonzept“ deshalb noch einmal
Heldin, die auch als Putzfrau in Deutschland
keine aufgesetzte Bayerntümelei mit
lich Einnahmen in Höhe von zirka 96.000 im Stadtparlament heute Abend zur Dis-
alle Fäden in der Hand hält.
Seppelhüten und schwankenden Tou-
Euro gegenüber“, erklärte er. Nach dieser kussion stehen.
Erhältlich in allen Buchhandlungen.
ristenmassen, denen auf der Stirn steht
Rechnung ist es für die SPD, als auch Der Erhöhung der Kindergartengebühren
„We’re only here for the beer“.
die UBG, KfB und die Grünen gänzlich wurde mehrheitlich aber ohne die Zustim-
Auf diesem Fest lässt sich trefflich trin-
unverständlich, welchen Sinn eine Platz- mung der CDU entsprochen. „Das sind
ken, essen und feiern – und das in aller gestaltung in Höhe von 100.000 Euro nach 160.000 Euro Entlastung bei der Stadt auf DDIIEE AALLTTSSTTAADDTT
Ruhe und Beschaulichkeit. Das Kuli-
CDU-Antrag machen könnte. „Von diesem das Jahr gerechnet“, so erklärte König.
BBUUCCHHHHAANNDDLLUUNNGG
narische ist trotz Massenabfertigung
Geld allein könnten wir den Dalles-Neubau „Es ist verantwortungslos, dass die CDU
bayrisch-ehrlich und zugegebenerma-
schon drei Jahre lang bezahlen“, gibt der bei den wenigen Punkten, bei denen man CChhrriissttiiaannee SScchhmmaalleennbbaacchh
ßen eher deftig (in einem Zelt wird
SPD-Fraktionsvorsitzende Christoph Kö- etwas sparen kann, nicht mitmacht. Wir
ein ganzer Ochse gebraten und auch nig zu bedenken. Wenn es kaufmännisch fahren diese Stadt vor die Wand, wenn EichenstraÖßfefn4un, gs6z1e4ite7n6: Kronberg
aufgegessen!) und so eine Wies‘n-Maß irgend einen Sinn machen soll, den Platz wir so weitermachen“, meinte er. „Den MT.o 0nt6ag1s7 3bi-s9 d9o5n9ne5r9st3a,g Fs. v0on6 91.7330 b-i9s9 153.9005 U89hr
(8,75 Euro) will gestemmt sein, sowohl jetzt nur als Freifläche zu gestalten, dann Punkt Kindergartengebühren teile ich in info@altusntda vdotnb 15u bcihs 1-9k Urhorn. berg.de
von den Kellnerinnen wie vom Gast. müssten sie ihn zumindest länger als drei der Sache zwar“, so argumentiere Blanka www.alFtresittaagds vtobnu 9.c3h0 b-iks r19o Unhbr erg.de
Aber es ist an alle gedacht: Wer auf und samstags von 10 bis 14 Uhr.
Jahre so liegen lassen und nicht planen, Haselmann. „Wir sind aber der Überzeu-
Kalorien achtet oder Bier nicht mag,
gegebenenfalls in drei Jahren, falls es der gung, den ersten Schritt sollte man nun Eichenstraße 4· 61476 Kronberg
der geht in die „Schickimicki“-Zelte Stadt dann besser geht, doch bauen zu wol- einmal nicht mit Gebührenanhebung tun, Tel. 06173 995 95 93· Fax 06173 995 95 89
und bestellt die „Moet-Magnum“. Nur
len.“ Außerdem sei dann zu vermuten, dass sondern mit Einsparungen bei der Ausga-
Multikulti sucht man hier vergebens:
die Zinsen wieder auf einem viel höheren benseite!“ Haselmann betonte außerdem,
Es gibt weder Pizzabäcker, Döner- oder
Niveau liegen würden. CDU-Fraktionsvor- dass die Stadt dringend eine „handlungsfä-
Gyros-Buden – und auch keine Kopftü-
sitzender Andreas Becker hatte zuvor eine hige feste Mehrheit braucht“. „Hier bewegt
cher! Irgendwann sind alle Zelte voll
CDU-Rechung vorgestellt, die von einer sich viel zu wenig“, sagte sie. Die letzte
– und laut! Und auf den Bänken wird
jährlichen Belastung durch den Neubau Gebührenerhöhung hatte die Stadt 2004
zur Live-Version von „Skifoar‘n“ und
von 132.000 Euro ohne Unterhaltungsko- vorgenommen. Nach der voraussichtlichen
dem „Flieger-Lied“ auf die Gemütlich-
sten ausging und hatte diesen Kosten keine Erhöhung ab 2011 wird ein Halbtagsplatz
keit getrunken, geschunkelt und getanzt.
Einnahmenkalkulation gegenübergestellt. 100 Euro (bisher 90 Euro) die Familien ko-
Wer aus der Rolle fällt und mehr als
„Ich weiß nicht, auf welcher Grundlage sten, ein erweiterter Platz mit Mittagessen
einen Schwips hat, den befördert die
sie zu einer solchen Zahl gelangt sind, sie 230 Euro (bisher 210 Euro, ursprünglich
„Security“ ganz schnell und unauf-
können es mir aber gerne erklären“, so der geplant war eine Erhöhung auf 240 Euro,
fällig nach draußen. Der Münchner
Erste Stadtrat, der betonte, dass er sich als hier hat die SPD den Betrag noch einmal
Bürgermeister wünschte sich eine fried-
parteiloser Stadtrat hier gänzlich aus einer zurückgefahren).
liche „Wies’n“, friedlich war es über-
politischen Debatte heraushalten werde, er „Alleine die Tariferhöhungen der Erzieher
all, ohne Vorglühen, Komasaufen und
sei jedoch um stichhaltige Zahlen gebeten machen diesen Betrag aus“, informierte
Pöbeleien. Lag es an den zahlreichen
worden, die er hiermit gerne vorgelegt die SPD-Stadtverordnete Gabriele Hild-
Sicherheitskräften, daran, dass kaum
habe. CDU-Ausschussmitglied Blanka Ha- mann. „Seit sechs Jahren hält die Stadt
Hochprozentiges verkauft wurde oder selmann erklärte dazu: „Über die laufen- die Gebühren konstant, es, ist schon etwas Dem interessierten Publikum vermittelt
daran, dass die Mischung der Men- den Kosten kann man natürlich streiten, deprimierend zu sehen, dass die CDU sich Stefan Kulle Sonntag, 10. Oktober um 19
schen irgendwie passte? aber uns geht es hier um den Grundsatz, in diesem Punkt nicht in der Lage sieht, Uhr im Museum Kronberger Malerkolonie
Auf jeden Fall fühlte ich mich sauwohl wollen wir in der momentanen schlech- sich anzuschließen!“ Dass diese Erhöhung einen Einblick in die Welt eines tibetischen
(bayrisch!) und stelle augenzwin- ten Finanzsituation, in der sich die Stadt absolut notwendig sei und „nichts mit Klosters. Für sein neues Buch „40 Tage
kernd fest: befindet, diesen größten Posten haben als anderen Begebenheiten im Haushalt zu im Kloster des Dalai Lama“ hat Kulle
Deutschland schafft Ausgabe oder nicht? Und wir meinen eben, tun hat, das kann man nun wirklich jedem das Kloster des Dalai Lama aufgesucht
sich so schnell dass wir in das Geld in dieser Situation vermitteln!“ und erlebte im nordindischen Dharamsala
nicht ab. das Leben der Mönche hautnah. Er erhielt
Einblicke in das Innerste des tibetischen
Buddhismus, wohnte stundenlangen Medi-
Neue Erkenntnisse bezüglich Ausbau tationen und faszinierenden Debatten der
Mönche bei und ließ sich von den Klängen
der Hörner, Pauken und Becken gefangen
am „Schwalbacher Hang“ nehmen. In seinem Buch spürt er der gro-
ßen Sehnsucht vieler „Westler“ nach, die
zu diesem mystischen Ort voller Gegen-
Kronberg (mw) – Das Zentrum für Integrierte der Hauptrichtung ausschließlich für den Ge-
sätze pilgern. Seinen Lesern vermittelt er
30. Oktober ist Verkehrssysteme hat im Juli eine neue „Ver- radeausverkehr bestimmt sind. In Richtung
einen packenden und faszinierenden Blick
kehrsuntersuchung Schwalbach-Kronberger Kronberg erfolgt eine Verflechtung auf einen
in eine andere, spirituelle Welt. Auf den In-
Kulturnacht Hang“ durchgeführt, die um das Jahr 2000 Fahrstreifen. An allen drei Knotenpunkten
ternetseiten des Kronberger Kulturkreises
herum ermittelten Daten gelten inzwischen sollen alle Abbiegemöglichkeiten vom be-
www.kronberger-kulturkreis.de sind Kar-
Kronberg (kb) – Zum sechsten Mal veranstaltet als veraltet. „Die vor rund zehn Jahren er- ziehungsweise auf das übergeordnete Stra-
ten für diese Autorenlesung zum Preis von
der Kronberger Kulturkreis die „Kronberger wartete Verkehrsentwicklung ist in der pro- ßennetz möglich sein. „Vorteile dieser Vari-
15.30 Euro beziehungsweise ermäßigt 12
Kulturnacht“, auch in diesem Jahr am letzten gnostizierten Intensität bisher nicht einge- ante zu den übrigen untersuchten Varianten
Euro zu erhalten, außerdem bei allen offi-
Samstag im Oktober, 30. Oktober. Das vielfäl- treten und ist bis zum Jahr 2020 auch nicht sind, dass relativ geringe Kosten entstehen,
ziellen Vorverkaufsstellen. An der Abend-
tige Programm, bei dem alle Kulturinstitutionen mehr zu erwarten“, so informiert der Erste ohne dass maßgebende Beeinträchtigungen
kasse kostet der Eintritt 17 Euro (ermäßigt
in der Altstadt mitwirken, beginnt um 16 Uhr. Stadtrat Jürgen Odszuck. Die Verkehrsun- der Verkehrsabwicklungsqualität zu erwarten
14 Euro). Das Museum Kronberger Maler-
Mit dabei sind das Fritz-Best-Museum, das Mu- tersuchung empfiehlt, die Entwurfsvariante sind und auf Abbiegeverbote im vorhandenen
kolonie in der Tanzhausstraße öffnet seine
seum Kronberger Malerkolonie, die Kronberg für den Um- und Ausbau der Knotenpunkte Straßennetz verzichtet werden kann, das heißt
Türen um 18.30 Uhr. Aufsehen erregen mit
Academy sowie die Burg mit Stadtmuseum. L3005 / L3014 (Einmündung Limesspange), eine hohe Flexibilität bezüglich der Gewer-
vier Minuten Vorsprung – dieses Kunst-
Dazu kommen Musiker, Artisten, Maler, Bild- L3005 / Kronberger Straße / Am Kronberger begebietserschließung“, informiert der Erste
stück ist Stephan Kulle 2005 gelungen, als
hauer und Kabarettisten. Das genaue Programm Hang und L 3014 / Am Kronberger Hang zu Stadtrat. Letzteres habe besondere Vorteile
er während des Konklave den Namen des
ist noch in Arbeit und erscheint in Kürze. Ein verfolgen, die einen vierspurigen Ausbau der für die innere Erschließung des Gewerbege-
neuen Pontifex Maximus verkündete – vier
Faltblatt zur „Kronberger Kulturnacht 2010“ L 3005 zwischen den Knotenpunkten L3005/ biets. „Nachteil dieser Variante ist, dass eine
Minuten vor der offiziellen Bekanntgabe.
liegt dann in den städtischen Einrichtungen so- Kronberger Hang und L 3005/L 3014 (Limes- weitere, über die in der neuen Verkehrsunter-
Dem Journalisten Stephan Kulle half der
wie den Geschäften und Gastronomiebetrieben spange) vorsieht. Für zu- und abfließenden suchung berücksichtigte Verkehrsentwicklung
Theologe und Vatikanexperte Stephan Kul-
aus. Im Internet informiert der Kulturkreis unter Verkehr aus und in die Nebenrichtungen exi- bis zum Jahr 2020 hinausgehende Zunahme
le dabei, herauszufinden, wer zum neuen
www.kronberger-kulturkreis.de auch über die stieren dann Verzögerungs- und Beschleuni- des Verkehrs nicht ohne Weiteres aufgenom-
Papst gewählt worden war. Foto: privat
Kulturnacht. gungsstreifen, sodass die zwei Fahrstreifen men werden kann“, so Odszuck.
Donnerstag, 30. September 2010 Kronberger Bote KW 39 - Seite 3
Alles rund ums Bad
• Dampfduschen
• Whirlpoole
• Clean-WC
• Armaturen uvm.
Saphir all in one
Industriestr. 7
Kronberg-Oberhöchstadt
0 61 73/96 753 37
Di.-Fr. 11-13 + 14-18
– HERRENAUSSTATTER –
– MASSKONFEKTION –
! MASSTAGE AM !
1. UND 2. OKTOBER
Die Meisterschüler nach ihrem Auftritt beim Abschlusskonzert Fotos: Andreas Malkmus
Landgraf von Hessen-Preis …
Klaus Hohmann
Fortsetzung von Seite 1 Töne regelrecht zum Sprechen zu bringen, sie zu Garten- und GmbH
Einen ganz anderen Klangcharakter gab er der mitteilsamen Erzählungen zu verbinden, blitzte Landschaftsbau
spieltechnisch und interpretatorisch noch an- immer wieder auf. So in den „Konzertanten Seit mehr als 25 Jahren
spruchsvolleren sechsten Suite D-Dur BWV Variationen“ opus 17 von Felix Mendelssohn
Neu- und Umgestaltung · Garten-
1012. Hier entfaltete er einen vollen, runden Bartholdy, in denen Hoffman aus einem einzi- M
pflege · Pflanzungen · Pflaster- und
und deutlich fokussierteren Klang zu einer au- gen Ton ein Ereignis zu machen verstand. Das
Holzarbeiten · Fällen von Bäumen ·
ßerordentlich mitteilsamen Klangrede. Über den Thema und die acht Veränderungen gestalteten
Grabpflege
geistigen Tiefgang hinaus vermochte sie auch die bestens eingespielten Duopartner mit sou- Meisterbetrieb
emotional anzusprechen. Dass beide Interpreta- veräner Routine. Hatte dabei das Klavier den 61476 Kronberg ☎ (0 61 73) 6 68 78
tionsansätze – der „asketischere“ wie der „kuli- anspruchsvolleren Part, bot die erste Cellosonate Sodener Straße 6a Fax (0 61 73) 6 22 48
B-Dur opus 45 dem Cello reiche Gelegenheit,
sein Klang- und Farbspektrum zu entfalten. Hier
war Hoffman auf der Höhe seines Könnens.
Ihre letzte Zugabe nutzten Hoffman und Selig
zu einer Geste des Danks, des Respekts und der
Wertschätzung für den künstlerischen Leiter der s
Kronberg Academy und Organisator der Meis-
terkurse, Raimund Trenkler. Wie ein vielfarbig
funkelnder Edelstein, innig beseelt leuchtete HEMDEN
SAKKOS + ANZÜGE
! MASSTAGE AM !
1. UND 2. OKTOBER
Ruodi Li aus China (Klasse von Frans Hel-
merson) beim Abschlusskonzert der Meister- HAUPTSTR. 18
schüler TEL. 16 60
narischere“ – gleichermaßen trugen, machte der
direkte Vergleich fesselnd deutlich.
Es ist selten, dass sich zwei Interpreten gleich auf
Anhieb verstehen. Bei Helmerson und seinem
Klavierpartner Thomas Hoppe funktionierte das
(cid:31)(cid:31)(cid:30)(cid:30)(cid:29)(cid:29)(cid:30)(cid:30)(cid:28)(cid:28)(cid:30)(cid:30)(cid:27)(cid:27)
Zusammenspiel nach einer nur dreistündigen
Alexander Buzlov (Meisterschüler von Gary
Probe vortrefflich. Sowohl Ludwig van Beet-
Hoffman) kann man im November als einen
hovens Cellosonate g-Moll Opus 5/2 als auch
der Kandidaten beim Grand Prix Emanuel
César Francks A-Dur-Sonate wurden in der voll- (cid:31)(cid:31)(cid:31)
Feuermann in Berlin wieder erleben.
besetzten Johanniskirche zu spannenden Hör- (cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:30)(cid:29)(cid:28)(cid:27)(cid:26)(cid:25)(cid:31)(cid:24)(cid:31)(cid:23)(cid:29)(cid:28)(cid:28)(cid:22)(cid:21)(cid:20)(cid:27)(cid:26)(cid:25)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:19)(cid:18)(cid:17)(cid:16)(cid:15)(cid:31)(cid:24)(cid:31)(cid:14)(cid:15)(cid:17)(cid:15)(cid:15)(cid:31)(cid:13)(cid:12)(cid:21)
(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:14)(cid:15)(cid:17)(cid:19)(cid:11)(cid:31)(cid:24)(cid:31)(cid:14)(cid:19)(cid:17)(cid:10)(cid:11)(cid:31)(cid:13)(cid:12)(cid:21)
eindrücken. Dabei führte Helmerson eine nuan- Mendelssohns „Albumblatt“ aus den „Liedern
(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:30)(cid:9)(cid:27)(cid:27)(cid:8)(cid:29)(cid:7)(cid:12)(cid:31)(cid:6)(cid:5)(cid:31)(cid:23)(cid:29)(cid:28)(cid:28)(cid:22)(cid:21)(cid:20)(cid:27)(cid:26)(cid:25)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:4)(cid:17)(cid:16)(cid:15)(cid:31)(cid:24)(cid:31)(cid:19)(cid:19)(cid:17)(cid:15)(cid:15)(cid:31)(cid:13)(cid:12)(cid:21)
cierte Farbenpalette auf seinem Cello vor. Aber ohne Worte“. Während die vier Soirreen eher
(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:30)(cid:9)(cid:27)(cid:27)(cid:8)(cid:29)(cid:7)(cid:12)(cid:31)(cid:3)(cid:9)(cid:28)(cid:2)(cid:22)(cid:21)(cid:1)(cid:127)(cid:29)(cid:25)(cid:26)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:19)(cid:129)(cid:17)(cid:15)(cid:15)(cid:31)(cid:24)(cid:31)(cid:19)(cid:129)(cid:17)(cid:10)(cid:11)(cid:31)(cid:13)(cid:12)(cid:21)
auch Hoppes differenzierter Anschlag gefiel. kurz waren, ließ das abschließende Konzert (cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:141)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:26)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:143)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:20)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:27)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:26)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:25)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:141)(cid:7)(cid:12)(cid:8)(cid:26)(cid:28)(cid:25)(cid:22)(cid:21)(cid:22)(cid:28)(cid:1)(cid:127)(cid:29)(cid:25)(cid:26)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:19)(cid:15)(cid:17)(cid:15)(cid:15)(cid:31)(cid:24)(cid:31)(cid:19)(cid:19)(cid:17)(cid:16)(cid:15)(cid:31)(cid:13)(cid:12)(cid:21)
Erfreulich „unklassisch“ kam die durchaus ei- mit seinen 14 Mitwirkenden deutlich den Spa- (cid:31)(cid:31)
genwillige Beethoven-Sonate daher. Hohe Dich- gat spüren zwischen dem Wunsch, möglichst (cid:31)(cid:30)(cid:29)(cid:28)(cid:27)(cid:29)(cid:26)(cid:28)(cid:27)(cid:25)(cid:28)(cid:24)(cid:28)(cid:25)(cid:23)(cid:29)(cid:30)(cid:30)(cid:29)(cid:26)(cid:22)(cid:21)(cid:23)(cid:20)(cid:20)(cid:29)(cid:27)(cid:19)(cid:26)(cid:18)(cid:27)(cid:17)(cid:29)(cid:30)(cid:25)(cid:23)(cid:27)(cid:16)(cid:26)(cid:29)(cid:21)(cid:15)(cid:14)(cid:21)(cid:25)(cid:29)(cid:21)(cid:30)(cid:28)(cid:13)(cid:12)
(cid:144)(cid:12)(cid:22)(cid:21)(cid:22)(cid:20)(cid:9)(cid:26)(cid:20)(cid:31)(cid:127)(cid:29)(cid:25)(cid:26)(cid:31)(cid:11)(cid:13)(cid:12)(cid:23)(cid:30)(cid:23)(cid:27)(cid:16)(cid:26)(cid:15)(cid:10)(cid:21)(cid:26)(cid:31)(cid:9)(cid:21)(cid:20)(cid:29)(cid:21)(cid:26)(cid:23)(cid:27)(cid:25)(cid:26)(cid:22)(cid:29)(cid:28)(cid:8)(cid:7)
te und Geschlossenheit erzielten Helmerson und vielen die Chance eines Auftritts zu geben, die (cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:15)(cid:157)(cid:19)(cid:4)(cid:157)(cid:31)(cid:24)(cid:31)(cid:157)(cid:14)(cid:19)(cid:157)(cid:4)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:31)(cid:8)(cid:8)(cid:8)(cid:5)(cid:27)(cid:12)(cid:22)(cid:21)(cid:22)(cid:20)(cid:9)(cid:26)(cid:20) (cid:29)(cid:25)(cid:26)(cid:5)(cid:28)(cid:22)(cid:27)
Hoppe bei Francks motivisch miteinander ver- Vortragsfolge aber auch nicht zu lang werden zu
knüpftem Satzzyklus. Die weitausschwingenden lassen. Zumal dieser „Laufsteg der Talente“, wie
Melodien vermochten sie beredt und fein aus- es ein Zuhörer ausdrückte, nur Einblicke und
schattiert zu formulieren. Gary Hoffmans Kunst, Ausschnitte bieten konnte.
GOLD-ANKAUF
Schmuck · Münzen · Zahngold
Altgold · Silber h
Barauszahlung sofort
Individuelle Terminvereinbarung möglich
AKZENTE
Kirchstraße 5 · 61462 Königstein/Ts.
Tel. 0 61 74 / 92 29 74
Raimund Trenkler beglückwünscht den jungen ungarischen Cellisten István Várdai, dem für
zwei Jahre das Boris Pergamenschikow-Stipendium zugesprochen wurde. Tatjana Pergamen-
schikow applaudiert.
Korrekturfax
KKrroonnbbeerrggeerr BBoottee
KöWo KroBo OWo HomWo ET MiKt EdZe r Bitte uAmu ssgcahbnee llstmögBleicmheer kDunrugcenk freigabe!
x Tele fon 06174# /3 99 3 85 - 66 gewinn ap
Fax 06174/93 85 - 50
Wöchentliches Mitteilungs- und Anzeigenblatt für Kronberg mit den Stadtteilen Oberhöchstadt und Schönberg
Herrenkommode gewinn#39
Seite 4 - KW 39 Kronberger Bote Donnerstag, 30. September 2010
g Kinderbuch
Tipp
Ab sofort
Die Oma im Drachenbauch und andere
Omageschichten, von Gudrun Pausewang,
für Kinder ab 5 Jahren, 11,95 Euro.
Omas sind ja manchmal eigenartig: Sie den-
ken, dass früher alles besser war oder heben
alte Zeitungen, Turnschuhe und Wintermän-
tel für schlechte Zeiten auf. Andere glauben,
dass der fliegende Hollander bei Ihnen ein-
gezogen ist und noch andere Omas werden
mit Enkel von einem Drachen verschluckt,
weil dem die Musik der Drehorgel so gut ge-
Tanzhausstr. 3, 61476 Kronberg, Tel. 06173-5367
fallen hat. Insgesamt zwölf Omageschichten
hat Gudrun Pausewang in diesem Band zu-
sammengefasst. Teilweise skurril, teilweise
Haushalt 2011 wird humorvoll und immer mit Hintersinn. Bei
manchen Geschichten steht die Uroma im
eingebracht Mittelpunkt und heutige junge Omas sparen
bei uns auch nicht mehr für schlechte Zeiten.
Kronberg (kb) – Die Stadt lädt Donnerstag, Aber das macht nichts. Das Buch eignet sich
30. September um 19.30 Uhr zur nächsten hervorragend zum Vorlesen und zu schönen
Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Gesprächen. Erhältlich in allen Buchhand-
in den Sitzungssaal des Rathauses Kathari- lungen.
nenstraße 7. Auf der Agenda stehen unter
anderem die folgenden Tagesordnungspunk- Die stellvertretende Vorsitzende der Literaturgesellschaft Hessen, Carla Kleinau (links), und
te: Einbringung des Haushalts 2011 und die diesjährige Preisträgerin des Gerhard Beier-Preises, Gabriele Beyerlein (rechts), freuen Kronberger Bücherstube
des Wirtschaftsplanes 2011; Haushaltssiche- sich über die gelungene Preisverleihung. Foto: M. Mehlhorn ETe-Ml.:a 0il:6 1d7ir3k .5sa6c7k0i s @gmx.de
rungskonzept – Änderung der Gebührenord- Friedrichstraße 71,
Gabriele Beyerlein erhält den 61476 Kronberg
nung zur Satzung der Stadt Kronberg über
die Benutzung der Kindergärten, Kinder-
tagesstätten, Krabbelstuben und Horte der Brunnenweg wegen eines
Gerhard Beier-Preis
Stadt – Kindertagesstättengebührenordnung Umzuges gesperrt
– sowie Anhebung der Verpflegungspau-
schale; Bürgerbeteiligung Haushaltskonsoli- Kronberg (mm) – Für die Verleihung dustrialisierung beschrieben würden. Über Oberhöchstadt (kb) – Wegen eines Umzuges
dierung, Antrag der CDU-Fraktion vom 30. eines Literaturpreises kann es wohl kaum Platz drei durfte sich Pete Smith für sei- muss der Brunnenweg im Stadtteil Oberhöch-
August; Nutzungskonzept für den Neubau ein authentischeres Ambiente als eine nen Roman „So, voller Wut“ freuen, in stadt Montag und Dienstag, 27. und 28. Sep-
am Dalles, Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Bibliothek geben. Daher ist es auch kein dem er „die ziel- und heillose Rache eines tember, in Höhe des Hauses Nr. 13, jeweils
Die Grünen vom 28. Mai; Platzgestaltung Wunder, dass der Gerhard Beier-Preis jungen Menschen, der einen Amoklauf von 8 bis 17 Uhr für den Autoverkehr gesperrt
Dalles, Antrag der CDU-Fraktion vom 31. dieses Jahr wieder in der Stadtbücherei an einer Frankfurter Schule verübt hatte, werden, da dort ein Möbellastwagen steht. Die
August; Kronberger Familienkarte, Antrag verliehen wurde. „Heutzutage ist es nicht an der Gesellschaft hervorragend aufge- Einbahnregelung wird für den genannten Zeit-
der SPD-Fraktion vom 23. August. Die Ein- mehr einfach, einen Literaturpreis ins Le- zeigt hat“, erklärt Pfeffer. Wie sich die raum aufgehoben, so dass die Anlieger die Stra-
wohner sind zu dieser Sitzung eingeladen. ben zu rufen“, berichtet die stellvertreten- Einführung der Kartoffel in Preußen unter ße in beiden Richtungen bis zu dem gesperrten
de Vorsitzende der Literaturgesellschaft Friedrich II. auf das Schicksal von Frau- Teilstück befahren können.
Hessen, Carla Kleinau, zu Beginn, die en auswirkte, hat die Autorin Ella Theis
den Preis, benannt nach dem Kronberger im Roman „Die Spucke des Teufels“ Gesprächsgruppe für Trauernde
Bürger Dr. Gerhard Beier (1937-2000), aufgezeigt, wofür sie den zweiten Platz
vergibt. „Die öffentlichen Mittel wurden erhielt. Für die Plätze zwei bis vier kön- Kronberg (kb) – Die Gesprächsgruppe für
nicht nur reduziert, sie wurden gestri- nen aufgrund der begrenzten finanziellen Trauernde trifft sich jeweils am 1. Donnerstag
chen“, legt die stellvertretende Vorsitzen- Möglichkeiten keine Geldpreise vergeben im Monat von 19.30 bis 21 Uhr im Receptur-
de die schwierige finanzielle Situation eh- werden, die Autoren erhalten jedoch an treff. Gelesen werden Gedichte von Hilde Do-
renamtlicher Literaturinstitutionen dar. So einem Autorentag die Möglichkeit zur min, es gibt Zeit für Austausch und Gespräch.
sei es einzig und allein einer namentlich Lesung. „Hätte Gerhard Beier den Plot
unbekannten, privaten Spenderin zu ver- von ‚Es war in Berlin’ gekannt, hätte er
danken, dass mit dem Gewinn des Beier- breit geschmunzelt“, ist Pfeffer überzeugt.
Preises ein Preisgeld an die Gewinnerin In diesem Roman schreibt Preisträgerin
übergeben werden könnte. Diese ist in Beyerlein nicht nur eine Liebesgeschichte,
diesem Jahr die freie Schriftstellerin Gab- in der eine Proletarierin und eine Barones-
riele Beyerlein, deren historischer Roman se denselben Mann, einen sozialistischen
„Es war in Berlin“ die Jury überzeugte. Dichter, lieben, sondern sie geht auch in-
Jurymitglied Paul Pfeffer, der die Preis- formativ auf die historischen Hintergrün-
verleihung mit seinem Saxophonspiel de der industriellen Revolution ein.
musikalisch untermalte, stellte in seiner „Gerhard Beier hätte seine Freude da-
Rede nicht nur das Werk der Gewinnerin, ran gehabt, wie Gabriele Beyerlein die
sondern auch den Gerhard Beier-Preis sozialen Milieus recherchiert und wie
Fünf Familien des Kronberger Kappenklubs selbst vor: „Das Besondere an diesem lebendig sie die Protagonisten dargestellt Historischer Gewölbekeller für private Fei-
verbrachten gemeinsam ein Wochenende im Preis ist, dass er der meines Wissens hat“, glaubt Pfeffer. Für ihn sei Beyer- ern im Zentrum von Kronberg zu vermieten.
Odenwald. Nach einer kurzweiligen Fahrt einzige Literaturpreis ist, bei dem sozial- leins Werk eines der Bücher, in denen 20 -100 Personen auf Wunsch mit Bewirtung.
erwartete sie eine Rallye durchs Felsenmeer. und gesellschaftspolitische Aspekte eine Geschichte viel gehaltvoller als in rei- Auskunft und Reservierung,
Ausgestattet mit Fragebogen, Kompass, Zoll- zentrale Rolle einnehmen“, so Pfeffer, nen Geschichtsbüchern vermittelt werde. mobil 01 71-3 33 21 69
stock und Stift ging es los. Nach zwei Stunden der im Übrigen selbst Literat ist. Dieser „Geschichte wird lebendig und farbig; sie
war die Kletterpartie zu Ende und es waren Schwerpunkt sei der Biografie Gerhard wird aus dem Abstrakten herausgeholt“, Leserbrief
Picknick und Ausruhen angesagt, wobei die Beiers geschuldet: Beier hat sich in seinen beschreibt Pfeffer. Gleichzeitig sei fas-
Kinder das Felsenmeer noch weiter erkunde- wissenschaftlichen Arbeiten hauptsäch- zinierend, dass die Liebesbeziehungen
Aktuell
ten. Nach Zimmer- und Bettenbezug in der Ju- lich mit der Geschichte der Arbeiterbewe- untrennbar mit den gesellschaftlichen Be-
gendherberge Zwingenberg ging es für einige, gung, insbesondere der Gewerkschaften, dingungen verknüpft werden. „Sie hat die Unser Leser Dietrich Puchstein, Feld-
inklusive Hund, noch Richtung Innenstadt, ei- beschäftigt. Gleichzeitig trat er nicht nur Verbindung von Privatem und Politischem bergstraße 13-15, Kronberg, schreibt zur
ne tolle kleine Stadt mit einer leckeren Eisdie- als Historiker, sondern auch als Literat eindrucksvoll dargestellt“, attestiert Au- Glosse „Stürmisches“, veröffentlicht im
le. Die Nacht war – „dank“ der Kinder – doch und Lyriker in Erscheinung, so war er von tor Pfeffer. Überdies sei der Roman sehr Kronberger Boten von Donnerstag, 9. Sep-
relativ kurz. Aber mit Hilfe eines ausgiebigen 1984 bis 1988 nicht nur Vorsitzender des gut lesbar: „Selbst Menschen, die kein tember Folgendes: Lieber Kronkauz, deine
Frühstücks ging es dann für die nächsten zwei Verbandes Deutscher Schriftsteller für Interesse für Geschichte haben, werden Wehklagen über die Demokratiedefizite in
Stunden wandern Richtung Schloss Auerbach. den Landesbezirk Hessen, sondern zählte das Buch nicht mehr weglegen können“, unserem Land teilst du mit vielen Bürgern.
Nach etlichen Pausen kamen die Wanderer gleichzeitig zu den Gründungsmitgliedern so Pfeffer und resümiert: „Die Synthese Nur ist das Demokratieverständnis bereits
endlich an und die Burg wurde von allen der Literaturgesellschaft Hessen. „Er war von Unterhaltung und Information ist eine so lädiert, dass sich nur wenige gegen die
schnell gestürmt, und jede Ecke wurde erkun- ein Genießer und Lebenskünstler, hasste hohe Kunst.„Bei meinen historischen Ro- politische Klasse zur Wehr setzen, da dies
det und jeder Turm erstiegen. Für die Mittags- Umständlichkeiten und Konventionen und manen ist mir der Bezug zur Gegenwart bisher mit Ausgrenzung und Verleumdungen
zeit war dort ein Familienrittermahl gebucht, scheute dabei keine Auseinandersetzung“, wichtig“, berichtet die Autorin Beyerlein verbunden war. Angela Merkel suggeriert ih-
das für alle ein wunderbares Erlebnis war. charakterisiert ihn Pfeffer. anschließend selbst. Angesichts der heu- ren Wählern die Traumlösung mit den Atom-
Es gab „Königin Martina“, „Sir Andreas, Für die diesjährige, fünfte Auflage des tigen Spaltung zwischen Arm und Reich monopolisten. Ihr Totschlagargument „alter-
der Emsige“, „Knappe Philipp“, „Burgfräu- Beier-Preises haben er und seine Jury- sei dieser Bezug durchaus gegeben, findet nativlos“, das bisher bei der Bankenrettung,
lein Anja“ und viele andere Mitstreiter. Das kollegen 20 Bücher gelesen, die „ich zu- die Autorin. den Subventionen für die Autohäuser, den
Essen war sehr lecker gewesen. Vor jedem mindest sonst nie gelesen hätte, wenn der Durch ihre abschließende kurze Lesung Hoteliers und der Pharmaindustrie die letzte
Gang wurde eine Giftprobe genommen und Preis mich nicht dazu gezwungen hätte“, bekam ihr Auditorium einen lebendigen Ausrede war, hat sich anscheinend abgenutzt.
etliche der Teilnehmer mit den dazugehörigen bemerkt er scherzhaft. Durch seine Erzäh- Eindruck von der authentischen Beschrei- An all diesen Maßnahmen der Koalition
Requisiten ausgestattet. Es gab Kartoffelsup- lungen über die Thematik der vier Bücher, bung der Protagonisten zu Beginn des erkennt man jedoch, an wessen Gängelband
pe im kleinen Brotteig, Hähnchen und Kar- die es in die engere Auswahl geschafft Romans. So wurde gleichzeitig der frap- diese Regierung hängt. Unser System der
toffelschnitze und einen leckeren Nachtisch. haben, konnten jedoch alle anwesenden pierende Unterschied zwischen der Arbei- parlamentarischen Kleinstaaterei wird in die-
Nach diesem fuliminanten Essen ging es dann 29 Gäste bei der Preisverleihung feststel- terin, die schwerste körperliche Arbeit an ser globalisierten Welt keine Zukunft haben.
wieder auf einem anderem Wanderweg zurück len, dass es für Pfeffer eine Bereicherung der Spinnmaschine verrichten muss, und Wenn die Machtpolitiker unserer „sogenann-
Richtung Jugendherberge. Die zwei kleinsten war, diese Bücher gelesen zu haben. So der Baronesse deutlich, die sich beim An- ten Volksparteien“ weiterhin so wenig Ge-
Mitwanderer hatten es am besten, sie wurden ging Platz vier an Daniel Twardowski für blick der feuchten Mietskasernenwohnung spür für den Volkswillen (Bürgerentscheid
getragen! Alle wären gerne noch eine Nacht den Kriminalroman „Tod auf der Nort- schnell in ihre Villa flüchtet. Mit dem Hamburg, Stuttgart 21, Integrationspolitik),
geblieben und hätten dieses schöne Wochen- humberland“, den Pfeffer als stilistisch abschließenden Saxofon-Solo von Paul werden wir bald sechs Parteien, aber keine
ende verlängert. Foto: privat gelungenen historischen Kriminalroman Pfeffer fand die Preisverleihung einen ge- Volkspartei mehr haben. Keine Demokratie
beschreibt, in dem viele Details der In- lungenen Abschluss. kann ohne Demos überleben!
Donnerstag, 30. September 2010 Kronberger Bote KW 39 - Seite 5
Auf den Elefant gekommen
Kronberg (mw) – Ein stattlicher Elefan- stein nicht aus dem Steinbruch gebrochen
tenbulle hat keine große Mühe, es auf fünf werden konnte“, erzählt Benny Uhlemann.
Tonnen Lebendgewicht zu bringen. Der Ele- So waren sie schließlich ein ganzes Jahr
(cid:31)
fant aus „belgisch Granit“, einen Kalkstein, mit „ihrem“ Elefanten beschäftigt, schließ-
den die Brüder Gunnar und Benny Uhle- lich musste das laufende Geschäft ebenfalls 50,– €*
mann als Auftragsarbeit für ein Kronberger weiter bedient werden. Insgesamt arbeiteten
Ehepaar in Stein gemeißelt haben, kann da sie zirka drei Monate an dem stattlichen
Einkaufsgutschein
nicht ganz mithalten. Die zwei Steinblöcke, Tier, dass sie 1:1 nach dem Modell aus dem
aus denen er zusammengesetzt ist, hatten Stein herausmeißelten. „Da wir nach einer
trotzdem ein stattliches Gewicht. „Sie ha- Vorlage arbeiteten, war es kein Problem,
zum Herbstanfang
sich abzuwechseln“, berichten sie. „Nur in
der Endphase, als es um die Feinheiten im
Gesicht und um die Augen ging“, hat einer
* pro Einkauf von mindestens 250,– €
von uns dem Elefanten den letzten Schliff
gegeben.“ Der wiegt nach Fertigstellung und nur bei Bar- oder EC-Zahlung.
„nur noch“ 1,5 Tonnen und erfreut sich im
Garten seiner neuen Besitzer bester Gesund- Bitte Gutschein ausschneiden und mitbringen!
heit, wie man auf dem Foto erkennen kann.
Gültig bis zum 15. Oktober 2010.
„Wir haben ihn mit Kran und Stapler hin-. a
und hermanövriert und ihn schließlich über
eine Walze wie die alten Ägypter in den Berliner Platz 10 · 61476 Kronberg/Ts.
Garten gebracht, um ihn dort mit Hilfe eines
portablen Krans aufzurichten.“
Gerade in Zeiten, wo leider auch die echte
Bildhauerei oftmals in den Hintergrund ge- Probleme beim Einstieg? Wir bauen
drängt wird, weil, wie die beiden Steinbild- eine TÜR in Ihre Badewanne! Absolut HERBSTLICHT
wasserdicht! 5 Jahre Garantie!
hauer erklären, oftmals mit sehr echt wir- www.magigbad.de, A 06051/9120487
kenden günstigeren Abgüssen aus Kunst-
stein gearbeitet wird, haben sie sich gefreut, Unser Highlight für den kommenden Herbst:
eine solch ausgefallene Auftragsarbeit um- Lammfellmäntel von Sylvie Schimmel aus Paris.
setzen zu dürfen. „Es ist einfach ein völlig Exklusive Mode, die zum reinkuscheln verführt.
anderes Arbeiten, etwas sehr Spezielles,
dass uns in diesem Fall viel Spaß gemacht
hat“, sagen sie.
Friedrich-Ebert-Str. 5 · 61476 Kronberg · Telefon: 06173/601050 · www.galosche.com
Gunnar Uhlemann bei der Arbeit am Bein
des stattlichen Tieres, das für viele Men-
schen Kraft, Glück und Weisheit symbolisiert
ben ursprünglich 2,6 Tonnen auf die Waage
KRONBERG
gebracht“, erzählt Benny Uhlemann, gebür-
tiger Kronberger Steinbildhauer. Die Liebe
zu den Elefanten haben die Auftragsgeber
wohl aus vielfältigen Reisen auch nach Indi-
en mitgebracht. Bei der Benny und Gunnar
Uhlemann GbR hatten sie schließlich Ben-
ny Uhlemanns Meisterstück, einen kleinen
Elefantenkopf bewundert und schnell war
die Idee geboren, wenn schon keinen le-
bendigen Elefanten, so doch einen schönen
in Stein gemeißelten Elefanten in ihrem
Garten zu platzieren. „Zunächst haben wir
ihn modelliert und schließlich, nach detail-
lierter Absprache mit unserem Auftragge- Schuh-SPAHR
ber, in Gips gegossen“, erklären die beiden
das Prozedere. Eigentlich hatten sie sich
Holzweg 16 – OBERURSEL
gedacht, vor allem in den Wintermonaten
Parkstr. 8 – BADNAUHEIM
an der 1,40 Meter hohen und 1,65 tiefen
Skulptur zu arbeiten, bekanntlich ist in die-
sem Monaten das Geschäft der Steinmetze
und Steinbildhauer etwas ruhiger. „Leider
Im Garten seiner Besitzer hat der Elefant mit Öffnungszeiten
den schönen großen Ohren einen behagli-
chen Platz gefunden. Fotos: privat Kronberger Bote
Sie erreichen uns in
Doch wer meint, sie seien mit „ihrem“ Königstein,
Elefanten in Kronberg ein Unikum, der irrt c
Theresenstr. 2
sich, laden doch just in diesen Tagen das
Künstlerpaar Ursula Krabbe-Paulduro und zu folgenden
Ernst Paulduro zum fünfjährigen Bestehens Öffnungszeiten:
der Kronberger Bücherstube in der Fried- Montag 9-12 13-17
richstraße in Schönberg neben allen Lese-
ratten alle Schmuckinteressierten dorthin Dienstag 9-12 13-17 Angebote Herbst-Winter 2010
ein, ab dem 1. Oktober ihren „Afrikanischen Mittwoch 9-12
Kostüm schwarz mit Pelz, Moschino Gr. 38 – € 398,–
Elefanten“, den sie aktuell zur Erweiterung Donnerstag 9-12 13-17 Strickjacke braun, Blumarine mit Nerz – € 229,–
ihrer Schmuck-Palette „Tierischer Künstler-
Freitag 9-12 13-17 Lederhandtache schwarz von Goldpfeil – € 149,–
Schmuck“ gestaltet haben, kennen zu lernen.
Die ebenfall oftmals lebensgroßen Bron- oder telefonisch unter Cashmere-Pullover ab 39,– € u.v.m.
Krawattenklammer „Afrikanischer Elefant“, zetierskulpturen im naturalistenen Stil von 0 61 74 / 93 85-61
s
Ernst Paulduro sind inzwischen nicht nur
gestaltet vom Ehepaar Ursula Krabbe-Paul- Fax: 93 85-50
in Kronberg bekannt, nun gibt es die Tie-
duro und Ernst Paulduro
und die Redaktion unter
re nicht nur in Bronze oder als Gemälde,
hatten wir aber das Pech, dass der Winter so sondern auch in kleiner Schmuckversion in 0 61 74 / 93 85-65 Berliner Platz 7–9 (Posthaus-Passage) • 61476 Kronberg i. Ts.
hart und langanhaltend war, dass der Kalk- Bronze, Silber oder Gold. Fax: 93 85-60 Tel.: 06173 / 70 26 83 • Mobil: 0172 / 992 06 22 • Fax: 06196 / 95 03 76
Einmalige Sonderausstellung im Rhein-Main-Gebiet
cube
e
d
cube
Bei Möbel, so durchdacht, dass die Kombinations- m.
möglichkeiten fast unendlich sind. Freuen Sie
u
sich auf die unzähligen Varianten und Farben a
Braum
von cube. Entdecken Sie die neue Lust auf r
b
Vielfalt. Besuchen Sie jetzt die exklusive l
e
sehen! cube-Ausstellung bei Braum. b
e
o
m
cube
w.
w
Kirdorfer Straße 42 · 61350 Bad Homburg w
Tel: 0 61 72/18 98-100
...und viele mehr. Mo-Fr: 10 – 19 Uhr · Sa: 9:30 - 17 Uhr
Seite 6 - KW 39 Kronberger Bote Donnerstag, 30. September 2010
Bessere Behandlungstherapien für
Apotheken
Demenz in zehn bis zwanzig Jahren Dienste
Nachtdienst-Sonntagsdienst-Feiertagsdienst
Kronberg (mm) – Was passiert eigentlich der funktionalen Kernspintomographie mög-
im Gehirn, wenn wir lernen? Diese und viele lich, die Abläufe im Gehirn visuell darzu- Do. 30.9. Qu ellen-Apotheke
andere interessante Fragen können nun all stellen. In diesem Zusammenhang berichtete Qu ellenpark 45, Bad Soden
jene knapp 30 Bürgerinnen und Bürger be- Dr. Deller von einem US-amerikanischen Tel. 06196/21311
antworten, die den Vortrag „Gedächtnis und Patienten, der der Wissenschaft nur unter Fr. 1.10. Lö w en-Apotheke
Lernen oder der Tanz der Nervenzellen“ des den Initialen H.M. bekannt ist und dem im Ha uptstr. 416, Nd.-Höchstadt
Universitätsprofessors für Neuroanatomie, Jahre 1953 im Alter von 27 aufgrund starker Tel. 06173/62525
Prof. Dr. Thomas Deller, in der Stadtbücherei Epilepsie der Hippocampus beidseitig ent- Sa. 2.10. Ku r -Apotheke
besucht haben. Zusammen mit der Arbeits- fernt wurde. Im Hippocampus werden Erin- Ki rchstr. 9, Königstein
gemeinschaft „Kronberger Frauenverbände“ nerungen generiert, wobei Gedächtnisinhalte Tel. 06174/923360
luden die Stadtbücherei sowie die Gleichstel- in der Großhirnrinde gespeichert werden. So. 3.10. Pin guin-Apotheke
lungsbeauftragte der Stadt, Heike Stein, ein. Für den Patienten H.M. bedeutet dies, dass Av rillestr. 3, Schwalbach
Prof. Deller wurde in Kronberg geboren und er seit 1953 keine Erinnerungen mehr ab- Tel. 06196/83722
ging anfangs auch hier zur Schule, ehe er rufen kann und somit in der Zeit vor seiner Mo. 4.10. Ra ts-Apotheke
das Frankfurter Goethe-Gymnasium besuch- Operation „gefangen“ ist. „Zwar verfügt er Ra thausplatz 16, Eschborn
te. Einem Medizinstudium in Frankfurt von über keine Lernfähigkeiten mehr und kann Tel. 06196/42131
1984 bis 1991 folgte ein Forschungsaufent- sich nicht die Wege in seinem Pflegeheim Di. 5.10. Ho f -Apotheke
halt im US-amerikanischen Yale. Nachdem merken, jedoch sind nicht alle Gedächtnis- Fri edr.-Ebert-Str. 16, Kronberg
Prof. Deller bereits 1993 wissenschaftlicher leistungen betroffen“, merkt Prof. Deller an, Tel. 06173/79771
Hochschulassistent am Anatomischen Insti- „motorisches Lernen ist bei ihm nach wie vor Mi. 6.10. Sonnen-Apotheke
tut der Universität Freiburg wurde, erfolgte möglich.“ „Lernen durch Handeln“ nennt er Hauptstr. 74, Eschborn
1998 seine Habilitation. Seit 2005 arbeitet er dies, deren Erscheinung im Alltag er am fol- Tel. 06196/41193
nun als Universitätsprofessor für Anatomie genden Beispiel festmacht: „Haben Sie schon
der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in einmal erfolgreich versucht, einem Fünfjäh-
MSG Kronberg / Steinbach II
Frankfurt. rigen Fahrradfahren durch bloßes Erklären
„Die Fähigkeit zu lernen ist für Mensch und beizubringen?“ startet mit Niederlage
Tier die Grundvoraussetzung dafür, sich den Der Störung der Gedächtnisleistung habe
Gegebenheiten des Lebens und der Um- unterschiedliche Ursachen, die häufigste Kronberg (kb) – Die Handballer der Män-
welt anpassen zu können, darin sinnvoll zu sei jedoch eine Minderung der Anzahl der nerspielgemeinschaft Kronberg / Steinbach
agieren und sie gegebenenfalls im eigenen Nervenzellen im Gehirn. Der Verlust der II starteten mit einer Heimniederlage in die
Interesse zu verändern“, nennt Referent Prof. geistigen Leistungsfähigkeit werde als De- neue Saison. Schnell geriet man gegen den
Deller die Definition des Lernens als Ein- menz bezeichnet. Symptome von Alzheimer, ärgsten Verfolger der vergangenen Saison,
stieg in seinen Vortrag. „Lernen bedeutet einer Form der Demenz-Erkrankung, seien die MSG Griesheim, mit 1:5 in Rückstand.
Anpassung an die Umwelt“, so die etwas Zur Pause kämpfte sich die Mannschaft je-
vereinfachte Definition. „Unser Gehirn lernt doch auf ein 10:11 heran. Torwart Bahlmann
mit den kleinen grauen Zellen“, führt Prof. entschärfte in dieser Aufholphase zwei Sie-
Deller weiter aus und stiftet mit dieser dem benmeter. Die MSG Kronberg /Steinbach
wissenschaftlichen Charakter seiner vor- ging, auf vier Positionen inklusive Tormann
herigen Definitionen nicht entsprechenden verändert, in die zweite Halbzeit. Trainer Ei-
Sichtweise Verwirrung beim Publikum. Und ke Braum wollte den jungen Nachwuchsspie-
doch ist genau diese Aussage richtig: „Wis- lern der A-Jugend eine Chance geben, sich zu
senschaftliche Formulierungen wie eben je- präsentieren. Es wurde aber schnell deutlich,
ne mit den grauen Zellen halten Eingang dass die Mannschaft in dieser Konstellation
in unseren alltäglichen Sprachgebrauch und noch nicht eingespielt war. Es ergaben sich
werden nicht selten auch von der Boulevard- viele technische Fehler, die Abwehr war
presse verwendet“, erklärt er. Die „grauen instabiler, und Tormann Sauer hatte zweimal
Zellen“ seien nichts weiter als die Nervenzel- großes Pech, als der Ball vom Alumini-
len, die wiederum „unabhängige Einheiten um gegen seinen Körper und dann ins Tor
des Gehirns sind, die über Kontaktstellen prallte. Die Griesheimer stellten den alten
miteinander verbunden sind“, womit Prof. Viertore-Vorsprung wieder her. Dann wurde
Deller den ersten Ansatz der Nerventheorie erneut umgestellt. Die Verstärkungen aus
von 1891 zitiert, die sich allerdings um 1930 der ersten Mannschaft Jürgen Reusch und
Die MTV-Leichtathletin Gianina Gart- etabliert hat. „Die Informationsübermittlung Gaston Lieker konnten Akzente setzen. Am
mann qualifizierte sich über die 400-Me- erfolgt über Synapsen, von denen sich in Ende reichte es jedoch nur zum 25:27-End-
ter-Hürden erstmals für die Deutschen einer Zelle zwischen 10.000 und 250.000 stand. „Heute haben wir einen möglichen
Jugendmeisterschaften. Zudem ist sie zwei- Stück befinden – bei 100 Milliarden Zellen Sieg verspielt, dennoch muss ich unseren
fache hessische Vizemeisterin: Bei den in einem menschlichen Körper“, zeigt er die jungen Spielern Lob aussprechen. Sie be-
B-Jugendmeisterschaften in Wetzlar über- schwer begreifbaren Dimensionen auf. Die kommen ausreichend Spielzeit, um sich auch
querte sie nach 65,36 Sekunden als Zweite Informationsübermittlung entstehe, indem Prof. Dr. Deller: „Ich gehe davon aus, dass an die etwas härtere Gangart zu gewöhnen“,
die Ziellinie. Bei der älteren A-Jugend die Synapse die Übertragung stärker und es in ein bis zwei Jahren bereits besser wir- so Trainer Braum und weiter: „Wir werden
konnte sie erneut ihren eigenen Kreisre- schwächer werden lassen kann, was in der kende Medikamente gegen Demenz geben an unserem Zusammenspiel im Training ar-
kord über 400-Meter-Hürden verbessern, Neurowissenschaft als chemische Übertra- wird.“ Foto: privat beiten müssen, und das wird sich dann auch
sich auf fantastische 64,52 Sekunden stei- gung bezeichnet wird. „Das ist der entschei- in Siegen auszahlen“. Das nächste Heimspiel
gern und sich wiederum über die Silberme- dende Punkt: Wenn wir keine chemische findet Sonntag, 3. Oktober um 18 Uhr in der
daille freuen. Gelungener Abschluss dieser Übertragung hätten, könnten wir gar nicht daher auch der Verlust von Erinnerungen, Altkönighalle Steinbach gegen die HTG Bad
Saison war für Gianina Gartmann dann lernen“, erklärt er. „Die Veränderbarkeit von der Merkfähigkeit sowie das abnehmende Homburg statt. Es spielten: Bahlmann, Sauer
die Süddeutsche B-Jugendmeisterschaft Nervenzellen ist die Voraussetzung für Lern- Wissen um den Zweck von Dingen. Als prä- (Tor), Busold (5), Herbst, Knoche (je 3),
in Schwäbisch Gmünd, wo sie über ihre vermögen“, berichtet er weiter. ventive Maßnahmen gegen Demenz nannte Leppert, Lieker (6/3), Monthuley (1), Reusch
Spezialdisziplin Fünfte wurde. Der jünge- Anhand einer kurzen multimedialen Anima- Prof. Deller nicht nur die Förderung der (3), Schüssler (1), Steinmetz (3/2).
re MTV-Leichtathletik-Nachwuchs hinter-
tion zeigte Prof. Deller seinem Publikum die geistigen Aktivität, sondern auch eine hohe
ließ beim Gaukinderturnfest am 20. Juni
Informationsübertragung der Synapsen durch körperliche Aktivität, mit der man am besten
Zehntscheunenplatz und
in Steinbach einen sehr guten Eindruck:
die Dynamik, das heißt im übertragenen Sin- nicht erst im Alter anfangen solle. Auch eine
Gleich dreizehn Nachwuchssportler gin- ne den „Tanz der Nervenzellen“, vergrößert Ernährung, die sich an der mediterranen Diät Tanzhausstraße gesperrt
gen an den Start und erkämpften sich viele
durch ein Elektronenrastermikroskop. Die orientiere, könne einer Demenz-Erkrankung
vordere Platzierungen in den leichtathle- Kronberg (kb) – Wegen des diesjährigen
Nervenzellenaktivität sei ferner Grundlage vorbeugen. „In zehn bis zwanzig Jahren
tischen Dreikämpfen: Vitaliy Kutzneytsov Apfelmarktes werden Samstag, 2. Oktober,
für zelluläres Leben, so Prof. Deller, so ver- wird es bessere Behandlungstherapien gegen
gewann bei den 14-jährigen Schülern die Tanzhausstraße und der Zehntscheunen-
anschaulichte er seinen Zuhörern die Bedeu- Demenz geben“, prognostiziert Prof. Deller.
ebenso wie Mounir El Moustaphaoui in platz von 7 bis 19 Uhr für den Autoverkehr
tung des „Tanzes der Nervenzellen“. Bereits in ein bis zwei Jahren werde es besser
der Altersklasse M12. In dieser Altersklas- gesperrt. Die Parkplätze in der Tanzhaus-
Um nun die Vorgänge im Gehirn zu unter- wirkende Medikamente geben, „davon gehe
se feierte der MTV sogar einen Doppelsieg, straße sind in dieser Zeit nicht nutzbar. Die
suchen, stünden einem Neurowissenschaftler ich derzeit aus“. „Sich um Kinder zu küm-
denn die Silbermedaille ging an Tobias Zufahrt zum Hof der Stadtbücherei / Post von
grundsätzlich zwei Methoden zur Verfügung: mern ist Biologie. Sich um alte Menschen
Lademann. Dritte Plätze belegten Jonas der Hainstraße aus ist möglich. Mit Behinde-
Einerseits könne man über neuropsycho- zu kümmern ist eine Kulturleistung.“ – Mit
Pluder bei den 10-jährigen Schülern und rungen muss gerechnet werden.
logische Untersuchungen wie die Analyse diesem weisen Satz schloss er seinen Vor-
Delfo Luqman bei den 13-jährigen Schü-
von Fragebögen oder Patientengespräche den trag, der sich trotz der wissenschaftlichen
lern. Außerdem am Start waren: Charlotte Abläufen im Gehirn auf die Spur kommen. Sachverhalte dank seiner praxisnahen Erklä- Polizeibericht
Hammett, Lisa Patricia Peters, Hannah
Heutzutage sei es allerdings auch mit Hilfe rungen als gut verständlich erwies.
Watzke, Fabienne Müller, Jaqueline Bran-
Aktuell
des, Lily Skarba, Fabian Guthberlet, Mo-
Die SGO schreibt Geschichte Mittagstreff in St. Vitus
ritz Watzke und Emilian Losito. Verkehrsunfall mit schwer verletztem
Foto: privat Oberhöchstadt (kb) – Zum ersten Mal in der Oberhöchstadt (kb ) – „Miteinander es- Mopedfahrer und zirka 2.000 Euro Sach-
langjährigen Vereinsgeschichte der SG Ober- sen“ ist eine Einrichtung der katholischen schaden: Ein 53-jähriger Pkw-Fahrer hatte
Gruppenstunde in St. Vitus höchstadt spielten Vater und Sohn gemeinsam Kirchengemeinde St. Vitus / Oberhöchstadt. sein Fahrzeug in der Altkönigstraße am
in der Ersten Mannschaft. Zwar hatten schon Jeden ersten Donnerstag im Monat wird ein Fahrbahnrand in Fahrtrichtung B455 zum
Oberhöchstadt (kb) – Zur nächsten Grup- viele Väter und Söhne bei der SGO im Verein Mittagessen in Höhe von 5 Euro angeboten. Parken abgestellt. Als er Donnerstagabend
penstunde eingeladen sind alle Jungen und das Fußball spielen erlernt und in der Ersten Das Essen wird von der Brunnenschänke in losfuhr, um zu wenden, um dann in Richtung
Mädchen von acht bis zwölf Jahren ins Pfarr- Mannschaft gespielt, jedoch auf dem Platz und Oberhöchstadt geliefert und beginnt um 12 Innenstadt Oberhöchstadt weiterzufahren,
heim St. Vitus, Am Kirchberg 2. Termin ist das bei einem Punktspiel war ein Novum. Am Uhr im Pfarrzentrum. Eine vorherige Anmel- übersah er einen 16-jährigen Leichtkraft-
Dienstag, 5. Oktober von 17.30 bis 18.30. letzten Sonntag war es soweit, die letzten 20 Mi- dung im Pfarramt St. Vitus ist notwendig. radfahrer, der die Altkönigstraße hochfuhr.
Das Thema lautet: Bibel mal anders – weil nuten waren angebrochen, als sich Rainer Probst (Telefon 63497). Donnerstag, 7. Oktober Beim Zusammenstoß stürzte der Moped-
ich auch mal meine Meinung sagen möchte. für einen verletzten Spieler einwechseln musste. steht „Kasseler, Sauerkraut und Kartoffel- fahrer und zog sich schwere Verletzungen,
Der Bibliolog mit Kindern wird von Frau Nun standen er und sein erst 19-jähriger Sohn brei“ auf dem Speiseplan. Die katholische einen Becken- und Handgelenkbruch, zu. Er
Steiff geleitet. Wer noch Fragen hat, wendet Pierre zusammen auf dem Platz, ein Highlight Kirchengemeinde freut sich über viele An- wurde vom Deutschen Roten Kreuz ins Bad
sich an Kathrin Thull unter Telefon 63492. der Vereinsgeschichte. meldungen. Sodener Krankenhaus gebracht.
Donnerstag, 30. September 2010 Kronberger Bote KW 39 - Seite 7
Skulpturen & Bilder, bezaubernd, mehrschichtig und zum Berühren schön
Kronberg (mw) – Wer in diesen Tagen zur „Garten und Kunst“ kennen und schätzen gelernt Polen des menschlichen Lebens sowie dem offen genug, damit sich der Betrachter seinen
Burg hinauf steigt und den Prinzengarten betritt, hat. „Seine neuen Werke sind lichtdurchflute- menschlichen Konflikt in diesem Spannungs- ganz eigenen Zugang zu den Werken aus Holz,
wird sich vor Überraschung die Augen reiben. te, mehrschichtige Objekte, die den Betrachter feld. „Er stellt mit seinen Figuren einen Moment die zum Beispiel als umgestürzte Dorflinde
Sprießen dort doch plötzlich knallblaue Blüten einladen, alte Muster zu durchbrechen und sich im Jetzt dar, den Daseinspunkt in seiner Essenz“, schon vor seiner Bearbeitung ihre ganz eigene
aus dem grünen Untergrund und ein überdimen- Geschichte hatte, gearbeitet sind. Viele seiner
sional großer Wurm scheint sich durch den Gar- Arbeiten, dicke, sich umeinander in Anmut wi-
ten zu winden. Dicht daneben entdecken die Be- ckelnde Seile, anmutig grazile Figuren oder sein
sucher weitere Holzskulpturen, unter anderem „Beziehungsbarometer“, das zwei bewegliche
eine schmal gearbeitete Figur, die sich mitten im Figuren nebeneinander zeigt, die zu einer Ein-
Sprung befindet, ein Sprung von solcher Leich- heit verschmelzen, sich genauso von der jeweils
tigkeit, Kraft und Dynamik, dass man meint, die- anderen aber abwenden können, wollen berührt,
se Figur würde gleich über die Burgmauer bis in mit den Händen und den Augen erspürt werden.
die Rhein-Main-Ebene hinüber springen. Plötz- In ihrer Mehrschichtigkeit und organischen
lich spricht der altbekannte idyllische Prinzen- Farb- und Formsprache in angenehmer Ver-
garten eine ganz neue Sprache, die des Künstlers bindung zu Alexander Heils Arbeiten stehen
und Gartenarchitekten Alexander Heil, der mit die großformatigen Aquarelle und Ölmalereien
seinen Arbeiten aus Holz und Bronze in der von Johannes Kubiak. Kubiak lebt und arbeitet
Landschaft skulpturale Räume schafft. Doch so ebenfalls in Berlin, ist ursprünglich aber im Erz-
wie er seine Skulpturen angeordnet hat – weitere gebirge in der DDR aufgewachsen und hat dort
stehen im Burghof, zieren die Burgmauern als eine Ausbildung zum Buchdrucker absolviert,
überdimensional großes Relief und erwarten die schließlich ist er nach Berlin umgesiedelt, 1984
Besucher im Terracottasaal – fügen sie sich kon- nach Westberlin, hat in London und den USA
zeptionell in den Raum ein. „Das ist auch mein gelebt bevor er wieder zurück in das vereinte
Ziel, dass der Ort durch die Pflanzung und die Deutschland gekommen ist.
Skulptur sichtbar gemacht wird“, erklärt Heil, „Wasser spielt in seinen Bildern eine große
der in Berlin lebt und arbeitet, aber im Taunus Rolle, der ewige Fluss der Dinge, die stete
Prinzessin Floria von Hessen mit den beiden Künstlern, links Alexander Heil und rechts
aufgewachsen ist. So vermögen es seine Skulp- Veränderung“, beschreibt Floria von Hessen,
Johannes Kubiak, vor einer Holzskulptur von Alexander Heil Fotos: Westenberger
turen, einen Ort in seiner Bedeutung zu stärken, seine sich in steter Bildung und Auflösung be-
oder sie geben ihm eine ganz neue Bedeutung. neuen Formen zu öffnen“, erläuterte sie in ih- befand sie. Die Titel seiner Objekte „Touch findlichen Werke. „Sie bewegen sich durch eine
Immer aber bleiben sie in ihrer Gestaltung in rer Eröffnungsrede. Der Künstler beschäftige me“, „kraftvolle Befreiung“, „die Bestimmende“ unglaubliche Farbigkeit und entwickeln eine
Harmonie mit dem Garten. Zwischen Pflanze sich mit seinem Arbeiten besonders mit dem oder „Beziehungsbarometer“ weisen ungewohnt Tiefe, die selbst die beste Reproduktion in seinen
und Skulptur entsteht ein Spiel, das sich über Spannungsfeld zwischen den aktiven und den direkt auf die Bedeutung seiner Skulptur hin. Katalogen nicht wiedergeben kann!“ „Meinen
die Jahreszeiten verändert und das skulpturale kontemplativen, den beschaulich, besinnlichen Die Formensprache, die er wählt, bleibt jedoch Arbeiten liegt oftmals eine Fotografie zu Grun-
Objekt in einem immer neuen Kontext verste- de“, erklärt der Maler selbst zu seinem Bild mit
hen lässt. Alexander Heil lässt sich nicht von dem Titel „Pool“: „In diesem Fall war das Foto
dem Baumstamm, der ihm zur Bearbeitung eines großen tiefen Raumes, einer Messehalle
überlassen wurde, leiten: „Es ist eher so, dass mein Ausgangspunkt.“ Von der Messehalle ist
in meinem Leben etwas passiert, das mich ins- nichts mehr zu erkennen, außer der Raumtiefe
piriert“, erzählt er. „Meinen Skizzenblock habe vielleicht. Verwoben hat sich der leere Raum
ich immer dabei und wenn ich eine Idee habe, zu einer völlig neuen figuralen und organischen
dann wird sie sofort zeichnerisch festgehalten.“ mehrschichten Bilderwelt in der das Wasser als
Erst danach macht er sich auf die Suche nach lebendiges Element die zentrale Rolle spielt.
dem passenden Holz zur Bearbeitung. Zur Ver- „Mich fasziniert vor allem die Wasseroberflä-
nissage seiner Ausstellung „Transformers“ auf che, die sich ständig verändert, mit ihren Spiege-
der Burg, die noch heute Donnerstag von 14 bis lungen und Reflexionen“, sagt Kubiak, der im-
18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 bis mer wieder neue Wege sucht, diese sich ständig
18 Uhr zu sehen ist waren zahlreiche Gäste von verändernde Oberfläche bildlich umzusetzen.
nah und fern gekommen, einige von ihnen schon Die zahlreich erschienenen Gäste ließen die aus-
stolze Besitzer einer oder mehrerer Skulpturen gesprochen sehenswerte Bilder- und Skulpturen-
von Alexander Heil. So auch Prinzessin Floria schau in Ruhe auf sich wirken, um anschließend
von Hessen, die den Künstler seinerzeit bei dem den nach Herbst duftenden Abend bei einem
fürstlichen Gartenfest der Familie auf Schloss Glas Wein und Stockbrot am wärmenden Lager-
Fasanerie bei Fulda unter dem Sonderthema Ausschnitt aus „Pool“ von Johannes Kubiak feuer ausklingen zu lasssen.
M H
EINE NEUE EIZUNG NEU
eröffnet!
ZUKUNFTSSICHER UND SPARSAM
- gute Beratung SCHLOSSHOTEL KRONBERG
Morgen!
- faires Angebot
- top Ausführung
Freitag, 1. Oktober 2010
• Leonardo “mix it“:
Leckere Cocktails genießen!
t Neu im kulinarischen Programm
• Gmundner Keramik:
Tel.: 06173 - 93 68 0
3. Oktober 2010 – Brunch and Soul Malen für Klein & Groß*
www.hildmann24.de·SodenerStr.21a·61476Kronberg
Mit der Time Flies Band, 11.00–14.30 Uhr
• Amigo Spiele-Event
14. Oktober 2010 – Winzer der Tafelrunde
Auch 25. 11. 2010, Wein und Genuss ab 18.00 Uhr
23. Oktober 2010 – Österreichabend
Eröffnungsangebote in allen Abteilungen!
Österreich zu Gast im Schlosshotel, ab 18.30 Uhr
31. Oktober 2010
Halloweenbesuch beim Schlossgespenst Samstag, 2. Oktober 2010
Ein Programm für Kinder und Eltern, 18.00 Uhr
• Villeroy & Boch:
Reservieren Sie rechtzeitig Ihren Tisch.
„Tischlein, deck Dich“
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
für Kinder
• Gmundner Keramik:
Malen für Klein & Groß*
t ic k . SCHLOSSHOTEL KRONBERG
s c h u h Hainstraße 25, 61476 Kronberg im Taunus
Telefon 06173 / 701 566, Fax 06173 / 701 565 *jeweilsvon10–17Uhr
www.schlosshotel-kronberg.de
Von kalten Füßen und heißen Sohlen
Erlebnisausstellung
im Landesmuseum Mainz
| Rompel & Söhne GmbH & Co. KG |
(cid:31)(cid:30)(cid:29)(cid:28)(cid:27)(cid:26)(cid:25)(cid:24)(cid:23)(cid:26)(cid:22)(cid:24)(cid:21)(cid:26)(cid:24)(cid:21)(cid:20)(cid:23)(cid:19)(cid:24) (cid:31)(cid:30)(cid:29)(cid:28)(cid:27)(cid:26)(cid:25)(cid:24)(cid:23)(cid:26)(cid:22)(cid:21)(cid:20)(cid:19)(cid:26)(cid:22)
27. 6. 2010 – 9. 1. 2011 (cid:31)(cid:30)(cid:29)(cid:28)(cid:27)(cid:26)(cid:20)(cid:24)(cid:21)(cid:18)(cid:28)(cid:17)(cid:22)(cid:27)(cid:16)(cid:15) (cid:30)(cid:28)(cid:14)(cid:30)(cid:17)(cid:13)(cid:12)(cid:11)(cid:10)(cid:12)(cid:9)(cid:8)(cid:7)(cid:10)(cid:12)(cid:30)(cid:6)(cid:5)(cid:9) | Vorstadt 31 | 61440 Oberursel |
(cid:31)(cid:30)(cid:15)(cid:28)(cid:21)(cid:22)(cid:24)(cid:16)(cid:26)(cid:24)(cid:21)(cid:20)(cid:23)(cid:19)(cid:24)(cid:30) (cid:30)(cid:30)(cid:127)(cid:129)(cid:6)(cid:141)(cid:143)(cid:30)(cid:26)(cid:144)(cid:157)(cid:14) (cid:10)(cid:12)
| Tel. 06171 58980 | www.firma-rompel.de |
(cid:31)(cid:30)(cid:18)(cid:23)(cid:16)(cid:22)(cid:24)(cid:21)(cid:4)(cid:23)(cid:24)(cid:16)(cid:26)(cid:22)
(cid:31)(cid:30)(cid:15)(cid:21)(cid:28)(cid:3)(cid:2)(cid:1)(cid:17)(cid:24)(cid:15)(cid:24) (cid:31)(cid:30)(cid:29)(cid:30)(cid:28)(cid:27)(cid:26)(cid:25)(cid:24)(cid:23)(cid:24)(cid:22)(cid:23)(cid:24)(cid:21)(cid:20)(cid:24)(cid:19)(cid:24)(cid:18)(cid:20)(cid:24)(cid:18)(cid:21)(cid:24)(cid:17)(cid:16) | Mo-Fr 9.30 bis 19 Uhr | Sa 9 bis 18 Uhr |
www.schuhtick-ausstellung.de
€€€‚ƒ(cid:10)„… (cid:12)(cid:10)„(cid:31)(cid:7) (cid:10)(cid:12)… †(cid:10) … ‡(cid:12)ƒ(cid:10)(cid:12)‚(cid:7)(cid:10)
Seite 8 - KW 39 Kronberger Bote Donnerstag, 30. September 2010
Orgelkonzert zum
Großes Gewinnspiel
Herbst und Erntedank
Kronberg (kb) – „Herbst und Erntedank“
ist der Titel eines Orgel- und Chorkonzer- Kronberger Bote
Anzeige
tes Samstag, 2. Oktober um 18 Uhr in der
Vbeirslä32n00g.e1Or0tkt. MosJpneaatrtzestbnee!iintreang J1Go8rh,o aemnnneitni sdkBiijerkcr nhahena, rddeF r rZOioerdsgereli lc huu-nnEddb edGretem-rSa tlCrdahißnoeer Es geht weiter – es heißt jetzt wieder „Spielen Sie mit!“ Das Gewinnspiel des Kronberger
der Johanniskirche. Boten bietet den teilnehmenden Anzeigenkunden für zwölf Monate eine Plattform für eine
Amara wird schöner! Es ist das vorletzte Konzert der Reihe Firmenpräsentation, das ist auch interessant und informativ für Sie, liebe Leser! Wer hier
„Klangfarbenspiele“ des Orgelherbstes aufmerksam liest, der ist im Vorteil, denn jede Firmenvorstellung enthält auch eine Gewinn-
Wirrenovierennochbiszum30.10.2010. zwischen Main und Taunus. Die Orgel spielfrage, die sich auf die jeweils vorgestellte Firma bezieht. Kleiner Hinweis: Die Lösung
In dieser Zeit sparen Neumitglieder, die führt durch populäre musikalische Dar- ist den unter dem Firmenporträt aufgeführten Anzeigen zu entnehmen. Jeden letzten Don-
einenJahresvertragabschließenoderMit- stellungen des Herbstes in die rechte nerstag im Monat wird von einer anderen Firma aus diesem Kreis ein Gutschein verlost. Die
gliederdieihrenVertragvorzeitigumein
Jahrverlängern,einenMonatsbeitrag. Stimmung ein und bereitet den Boden jeweiligen Lösungen und Ihre Adresse senden Sie bitte schriftlich an den Kronberger Boten,
für großartige Lobgesänge aus England, Theresenstraße 2, 61462 Königstein oder per E-Mail an [email protected]. Der
*BedingungenbitteerfragenoderimWebnachlesen.
Deutschland und Ungarn. Gewinner wird aus den schriftlichen Lösungseinsendungen gezogen und darf sich über einen
Das Orgelkonzert in der Johanniskirche Gutschein im Wert von 100 Euro freuen und wird im „Kronberger Bote“ mit Bild veröffent-
beginnt mit dem 1. Satz aus dem Herbst licht. In dieser Runde gibt es einen Gutschein vom Bistro Restaurant „Zehntscheune“ zu
der Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi gewinnen. Einsendeschluss ist Donnerstag, 7. Oktober. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
und es schließt mit dem 1. Satz aus dem Diesmal geht es um die Vervollständigung eines Worts. Was bietet das Bistro Restaurant
AmaraFitnessKronbergGmbH·Westerbachstr.4 Herbst der Vier Jahreszeiten von Astor „Zehntscheune“ unter der Woche an?
D-61476Kronberg·Telefon:06173-1878
Piazzolla (1921 – 1992).
www.amara-frauenfitness.de
„Es grünt so grün ...“ – die
Zehntscheune im siebten Jahr
Das grüne Restaurant „Zehntscheune“ in der ieren versteht,
Tanzhausstraße 15a besteht nunmehr schon im beispielsweise
siebten Jahr. „Es ist aber bis heute einzigartig gibt es sonn-
geblieben in seiner stylischen Art“, freut sich der tags Waffeln
Pächter, Moe Ennaji, der das schrille und doch oder Pan-
elegante Grün in seinem Restaurant liebt. „Es cakes oder
gibt so viele Restaurants im Lounge-Charakter, Kaiserschmar-
die wie Pilze aus dem Boden schießen und ren, den muss
doch irgendwie alle gleich sind“, sagt er. Doch man einfach
die Zehntscheune hat dank Julia und Gregor von einmal auspro-
Opel, die sie als „ihr Baby“ in diesem auffälligen bieren“, sagt
Design geschaffen haben, eine ganz eigene At- er und grinst
mosphäre, die man so schnell nicht wieder ver- verschmitzt.
gisst. Natürlich lebt das Restaurant nicht allein Ankurbeln
von seinem interessanten Interieur. „Ich denke, will er in den
wir haben hier ein junges, freundliches und offe- nächsten Wo-
nes Team, das alles daran setzt, dass sich unse- chen den Mit-
re Gäste im Barbereich und an den Tischen, ein- tagstisch, den
fach wohl fühlen“, so Moe, der das Restaurant, die „Zehntscheune“ jetzt wieder anbietet, mit
wirklich leckeren Gerichten wie.zum Beispiel
Leberkäse mit Zwiebelsoße, Bratkartoffeln und
Tomatensalat oder Pasta mit mediterranem
Trotz der Entfernung des Wildwuchses durch die Stadt, die den Weintrauben mehr Licht und Gemüse und einem ausgesprochen guten Preis-
Luft bescherten, mussten die Trauben vor der kompletten Ausreifung gelesen werden. Leistungsverhältnis. Aber auch späte Gäste sind
Foto: privat ihm willkommen. „Wir haben einen gemütlichen
Barbereich und wirklich ausgefallene Musik“,
verspricht er.
Notlese im Rathausgarten zwecks Auf der mit Absicht klein gehaltenen Restaurant-
karte wechseln die Gerichte regelmäßig, sodass
keine Langweile aufkommen kann. „Alles was
Schadensbegrenzung
wir anbieten, wird in unserer Küche ganz frisch
zubereitet“, erklärt er. Und Küchenchef Jim-
my Durano versteht es, seine Gäste mit guter
Kronberg (kb) – Wie jedes Jahr im Septem- prognose für die nächsten Tage verhieß eine
Hausmannskost genauso wie mit marrokani-
ber, wenn die Weintrauben im Rathausgarten Qualitätssteigerung, aber der Zustand des
schen, indischen oder asiatisch anmutenden
gelesen werden, schlägt für die Winzer des Weinberges verlangte eine Schadensbegren-
feinen Gerichten zu verwöhnen. Der Koch, der
Altstadtkreises die Stunde der Wahrheit. In zung. „Umso mehr tat es uns weh, mehr als keine Berührungsängste mit seinen Gästen hat
diesem Jahr waren die Aussichten auf eine ein Viertel der Trauben wegwerfen zu müs- – schließlich hat er schon viele Kochkurse, unter
gute Ernte besonders hoch, da die Stadt ei- sen und die Freude bei der Weinlese wich der anderem mit TV-Koch Horst Lichter durchgeführt
nen Teil des umstehenden Wildwuchses an Ernüchterung, dass die Kronberger Winzer – überzeugt sich auch gerne selbst davon, dass
Sträucher und Bäumen entfernt hatte und vor 200 Jahren ein verdammt risikoreiches es seinen Gästen auch wirklich schmeckt.
somit der Weinberg mehr Licht und Luft Handwerk ausgeübt haben, denn deren Ein- Das Restaurant Zehntscheune schafft es, Men-
schen mit den unterschiedlichsten Wünschen an
erhalten konnte. „Der Wein im Jubiläumsjahr kommen war auch damals schon von den
einem Ort zusammenzuführen, denn neben dem
2010 zeigte auch nach dem sonnigen Juli Wetterkapriolen abhängig“, so Bremen.
kleinen Mittagstisch, großen Firmenessen, dem
eine sehr gute Entwicklung – aber dann war Bei einem Prosit auf den Jahrgang 2010
in dem er zunächst einige Jahre für die Familie gemütlichen Familienbrunch oder einem Barbe-
die Nässeperiode im August und September konnte das Weinbergteam aber schon wie-
von Opel als Betriebsleiter gearbeitet hat, seit 1. such bei klassischen Drinks sorgt Moe mit lecke-
doch zu lang und zu intensiv und die Nachtei- der beruhigt in die Zukunft blicken, denn Mai als Geschäftsleiter gänzlich übernommen ren Kuchen auch sonntags dafür, dass sein Re-
le der Lage des Weinberges wurden wieder die Stadt wird im kommenden Winter in hat. „Sie haben es mir anvertraut und darüber staurant gut besucht ist, gerade jetzt, wenn die
deutlich“, berichtet Manfred Bremen vom einem zweiten Schritt den Rathausgarten freue ich mich sehr“, sagt er, der nun seit Juni Spaziergänger und großen und kleinen Wande-
Altstadtkreis. Am Samstag entschloss sich im Umfeld des Weinberges von weiterem für das Team alleine verantwortlich zeichnet. Ei- rer aus dem herbstlichen Taunus nach Kronberg
das Kronberger Winzerteam Jürgen Bender, Wildwuchs befreien und der Guldentaler ne Änderung hat er seitdem vorgenommen und heimkehren, und sich auf eine gemütliche Tasse
Manfred Bremen und Michael Hahn zur Winzerfreund Helmut Schmitt will in seinem die hat sich bereits positiv bemerkbar gemacht, frisch gebrühten Minztee oder einen echten Wa-
wie er mit Freude feststellen konnte: Das Res- ckers Kaffee freuen.
„Notlese“, weil die Fäulnis und der Schim- auf das Modernste neu gestalteten Keller mit
taurant hat einen neuen Küchenchef. Jimmy Das Team rund um Moe Ennaji freut sich auf Ih-
mel innerhalb weniger Tage den Trauben zu besonderem Eifer einen Kronberger Jubilä-
Durano heißt der junge Mann, der seinen Beruf ren Besuch zu folgenden Öffnungszeiten: Diens-
sehr zugesetzt hatten. Die sonnige Wetter- umswein ausbauen.
in Bremen gelernt hat, zuvor in Wiesbaden gear- tag bis Freitag von 12 bis 24 Uhr sowie Sams-
beitet hat und sich gerade auf den Philippinen im tag von 10 bis 24 Uhr und Sonntag von 10 bis
5-Sterne-Plus Shangri-La-Hotel neue Anregun- 18 Uhr. Übrigens, wer täglich gerne über die
Stammtisch beim PV Altstadtkreis nimmt am
gen für seine „Cross-over-Küche“ geholt hat. „Er Auswahl an Mittagsgerichten informiert werden
Kronberg - Le Lavandou Apfelmarkt teil macht seinen Job wirklich sehr gut“, freut sich möchte, kann sich in den Verteiler aufnehmen
Ennaji darüber, die richtige Wahl getroffen zu ha- lassen. Weitere Informationen gibt es unter in-
Kronberg (kb) – Der Partnerschaftsverein Kronberg (kb) – Der Altstadtkreis ist auch ben. „Allseits beliebt ist auch sein reichhaltiges [email protected] oder unter der
Kronberg - Le Lavandou trifft sich Mittwoch, in diesem Jahr wieder aktiv beim Apfelmarkt Frühstücksbuffet, das er immer wieder zu vari- Kronberger Telefonnummer: 963484.
6. Oktober ab 19.30 Uhr im Kronberger Hof vertreten. „Für uns ist es selbstverständlich und
zum nächsten Stammtischtermin. Im Mittel- lange Tradition, am Apfelmarkt teilzunehmen
Was bietet das Bistro Restaurant
punkt werden Informationen zur Herbstfahrt – eine der vielen Aktivitäten unseres Vereins,
ins Munstertal im Elsass vom 22. bis 24. die sicher auch den Zuwachs unserer Mitglieder
Okto ber stehen. Mitglieder und Freunde des von inzwischen über 500 erklären“, berichtet „Zehntscheune“ unter der Woche an?
Vereins sind willkommen. Hans-Willi Schmidt. Die Vorbereitungen für
den Apfelmarkt hat die Arbeitsgruppe Märkte
des Altstadtkreises unter der Federführung von _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
TOTAL %%%
Thorsten Buss übernommen. Seit Jahren wird
wegen Umzug vom Altstadtkreis in Zusammenarbeit mit dem
AUSVERKAUF Obst-und Gartenbauverein die Apfelweinprä-
In den Anzeigen dieser Kunden finden Sie
mierung durchgeführt und der Äppelwoimaaster
bis 31.12.2010 gekürt. die Lösungen unseres Gewinnspiels
20% Rabatt auf Teppich-BIO-Wäsche
Der selbstgekelterte Apfelwein wurde von den
und Reparaturen während der Aktion
Kronbergern – und nur sie haben das Privileg Hildmann Bad & Heizung · Gartenbau Hohmann · Women´s Wear Wray
Kostbare Orientteppiche
sich am Wettbewerb zu beteiligen – bereits im
Brücken · Läufer · Übermaße · alte Stücke · Raritäten Auge & Ohr Optikstudio · Herrenmode & Schuhe Hahn · Zehntscheune
RADIKAL REDUZIERT!!! April neutral abgegeben. Die Jury hat entschie-
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–18.30, Sa. 9.00–16.00 Uhr den und anlässlich des Apfelmarktes wird nun Nepomuk Kindermoden · Blumen Ballenberger · Brunnenschänke
OTA Design- und Orientteppiche
Ankauf · Verkauf · Reparaturen · Reinigung der Sieger gekürt. Weitere Infos unter www. Herrenkommode · Fair Play Second Hand Boutique · Lucky Animal
Kirchstr. 6 · 61462 Königstein
Tel.: 06174 - 96 15 84 · www.ota-teppiche.de altstadtkreis-kronberg.de.ms
Donnerstag, 30. September 2010 Kronberger Bote KW 39 - Seite 9
Bratwurst auf sizilianisch ließen sich diese Marktbesucher hier schmecken, die bester Laune
waren. Fotos: Westenberger
Erster Sieg der U13-Mädchen in der Oberliga! Die jungen Basketballerinnen des MTV reisten
Austausch bei Musik und Genuss:
voller Zuversicht nach Hanau und wollten unbedingt ihren ersten Sieg in der Oberliga landen.
Der sollte sich zunächst jedoch nicht so einfach gestalten. Keine Mannschaft konnte sich in der
Das Marktfest macht‘s möglich ersten Halbzeit mit mehr als drei Punkten absetzen, und mit einer knappen 18:19-Führung ging
die Mädchen-Mannschaft von Coach Marcel Metzner in die Halbzeit-Pause. Die Hanauer Spie-
lerinnen kamen zunächst konzentrierter aus der Kabine und gingen mit fünf Punkten in Führung.
Kronberg (mw) – Durch Märkte und Feste nen Freund über alles, was sich hier in der In-
Aber dann brach der Knoten bei Sophia Kulick. Sie zeigte bisher schon eine klasse Leistung in der
werden Städte und Plätze erst lebendig. „Erst nenstadt zum Positiven verändert hat, bei einem
Defense und steuerte in den letzten 15 Minuten der Partie noch 16 ihrer insgesamt 23 Punkte zum
dadurch werden sie liebenswert“, findet Horst Stadtrundgang aufzuklären. „Er hat selbst viele
Spiel bei. Nach drei ganz knappen Viertel-Ergebnissen konnten die Kronbergerinnen mit einer tol-
Neugebauer, der sich 30 Jahre lang bei der hier Jahre gelebt, wir waren damals Nachbarn“,
len Mannschaftsleistung das letzte Viertel mit 5:25 abschließen. Es war eine starke und engagierte
Stadt um die Ausrichtung der Märkte und an- verrät er. Das Marktfest kam den beiden gerade
Partie von allen Spielerinnen, die auch aggressiv in der Defense standen und phasenweise sehr
derer Veranstaltungen gekümmert hat. „Unse- recht, um einzukaufen und gleich noch etwas
schöne Spielkombinationen zeigten. Und auch die Freude nach dem ersten Sieg hatte Oberliga-
ren beliebten Weihnachtsmarkt und auch den zu Mittag zu essen. Zwar war das Wetter so gar
Niveau! Es spielten: Paula Hellwig, Sophia Kulick, Kaya Schicktanz, Beste Balkoca, Tabea Man-
Flohmarkt habe ich sogar ins Leben gerufen“, nicht amerikanisch schön an diesem Tag, aber
gold, Selma Koch, Smilla Würges, Teo Milankovic, Ikram Hamidouche, Daniela Burda. Auf dem
blickt er zurück. Wen wundert es also, dass er
Foto zu sehen sind, jeweils von links nach rechts, in der oberen Reihe stehend: Beste Balkoca,
sich auch heute noch aktiv in der Stadt einbringt,
Hanna Graebner, Kaya Schicktanz, Daniela Burda, Sophia Kulick, Marcel Metzner (Coach);
wenn es sich um das Thema „Märkte“ handelt.
in der mittleren Reihe: Selma Koch, Tabea Mangold, Smilla Würges, Teodora Milankovic; und
Als Moderator kümmerte er sich beim jüngsten
vorne liegend: Ikram Hamidouche, Johanna Williams. Nicht mit auf dem Bild ist Franka Trust.
Marktfest auf dem Berliner Platz in gewohnt
Foto: privat
humorvoller Art und Weise um das Wohl der
Marktbesucher. „Genießen Sie die Angebote zu
zivilen Preisen, die es hier heute an den Ständen Arche Noah: Secondhand-Basar Letzte Gartenführung
zusätzlich zu dem gewohnten Angebot gibt“, lud
im Hartmuthsaal für diese Saison
er zum kulinarischen Rundgang über den trotz
kühler Temperaturen gut gefüllten Platz ein. Die
Kronberg (kb) – Der Evangelische Kinder- Kronberg (kb) – Der Burgverein lädt zur letzten
Marktbesucher ließen sich das nicht zweimal
garten „Arche Noah“ veranstaltet Samstag, 2. Gartenführung auf die Burg in dieser Saison.
sagen, schließlich gab es neben Käse, Wurst-
Oktober in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Hart- Sie findet Sonntag, 3. Oktober ab 15 Uhr
, Fleisch- und Fischspezialitäten, italienischer
muthsaal in der Heinrich-Winter-Straße 2a einen statt. Auf dem einstündigen Rundgang erzählen
Feinkost, Obst und Gemüse, bunten Blumen,
Secondhand-Basar für Damen und Herren. Ver- Katrin Richter und Dr. Karl Huf von mittelal-
und vielem mehr für den Wochenendeinkäufer
kauft werden gut erhaltene Markenbekleidung, terlichen Grüngärten, historischen Gemüsesor-
auch Deftiges und Feines zum Schlemmen vor
Handtaschen, Gürtel und sonstige Accessoires ten und mystischen Eibenhainen. Das 18.000
Ort: „Wir nennen das hier „sizilianisches Ketch-
in großer Auswahl. Eine Anprobemöglichkeit ist Quadratmeter große Burggelände bietet reiches
Up“, so die Familie am italienischen Feinkost-
vorhanden. Interessierte Verkäufer können sich Anschauungsmaterial dafür. In der frühherbst-
Stand, die zur groben Bratwurst eine frische
mit ihrer Garderobe an dem Basar mit maximal lichen Farbenpracht aus Dahlien, späten Rosen,
Tomaten-Rucola Beilage reichte. Doch auch der
30 Teilen beteiligen. Der Kindergarten „Arche leuchtend roten Eibenfrüchten und beginnender
deftige Handkäse, die heißen Maronen und die
Noah“ organisiert den Verkauf und erhält dafür Laubfärbung zeigen sich Prinzengarten, Leh-
duftenden Crêpes fanden gegen Mittag auf dem
20 Prozent des Verkaufserlöses. Dieser kommt rergarten und Eibenhain von ihrer besten Seite.
Markt reichlich Abnehmer. Die Marktbesucher Dieter Loose (links im Bild), zu Besuch aus
dem Kindergarten zugute. Die Anmeldege- Die Teilnehmer an der Führung treffen sich im
genossen die Countryklänge genauso wie die Denver mit seinem Freund Harald Gallwitz
bühr beträgt 5 Euro. Unter der Telefonnummer Innenhof der Mittelburg. Der Eintritt zu Führung
kulinarischen Genüsse, und blieben nach ihren
3251273 (von Friesen) können Fragen geklärt und Burggelände beträgt 5 Euro, ermäßigt 3 Eu-
obligatorischen Einkäufen noch eine Weile, um dafür gefiel dem Gast aus Denver die Band, werden und Anmeldungen erfolgen. ro, Familienkarte 10 Euro.
sich bei einem Gläschen Wein auszutauschen. „American Journey“ um so besser. Nicht nur,
Zwar nicht eigens zum Marktfest aus Denver / dass er sich mit Country-Swing und Jazz der
Colorado angereist, aber angenehm überrascht Südstaaten fast zu Hause wähnte. „Sie spielen
über den an diesem Tag sehr lebendigen Platz einfach sehr gut“, befand er. Ein Grund mehr für
war Dieter Loose. „Ich besuche gerade meinen viele, trotz der kalten Temperaturen zum Mu-
Freund Harald Gallwitz hier“, verrät er. „Als siklauschen, Schlemmen und für ein Gespräch
Altstadtkreismitglied freute sich dieser sehr, sei- noch ein bisschen zu verweilen.
Schwergewichte
der Region:
Verliebt ins neue Haus!
Wussten Sie, dass das Herz eines
erwachsenen Elefanten ca. 20 Kilo
wiegt?
Unterstützen auch Sie unser Projekt
„Neubau Elefantenanlage“.
www.opelzoo.de
Die Musik der Band „American Journey“ gefiel nicht nur dem Gast aus Amerika.
y A
k n Unser Mittagstisch! Z
c Hosen vom Besten
u E
m
L a ab € 3,90 H SUPIMACOTTON – FEINSTER LUXUS
l
Fachgeschäft für Dienstag bis Freitag von 12.00 bis 14.30 Uhr. N
Tiernahrung + Zubehör t T Cord-Hosen in 8 Farben € 129,95
Reservierung unter 06173 - 96 34 84 S
Neue warme Herbst/Winter-Stiefel eingetroffen HHAAHHNN
C
Aigle Parcour Iso Das Team der Zehntscheune freut sich auf Ihren Besuch! i
H
Aigle Parcours vario Restaurant Zehntscheune E
Herrenmode · Schuhe
Tanzhausstraße 15a · 61476 Kronberg U
Tel. 06173 - 96 34 84 t N
Liane Wehn · Katharinenstr. 2 · 61476 Kronberg · Tel.: 06173 - 24 47 Di. – Sa. ab 10.00 Uhr ganztägig und So. 10.00–18.00 Uhr E Hainstraße 2 · 61476 Kronberg · Telefon 06173-1355
Seite 10 - KW 39 Kronberger Bote Donnerstag, 30. September 2010
Aus Handel und Gewerbe in Kronberg ©KronbergerBote
Aktuelles von den Gewerbetreibenden
Das sympathische Angebot der Taunusstadt von A-Z
-Anzeigen-
SG Oberhöchstadt mit
Einkaufen Handwerk
erfolgreicher Fußball-Jugend
Oberhöchstadt (kb) – Die D- und E1-Jugend
R Raumausstattung U Unterhaltungstechnik E Elektro der SG Oberhöchstadt werden in der Kreisliga
spielen. Beide Mannschaften haben vier von
Raumausstattung GZ-TV Service Elektro-Schmitt Kronberg fünf Spielen gewonnen und nur eins verloren.
Werner Schmid Günter Zubrod GmbH Bilanz der D-Jugend 12 Punkte / 32:8 Tore, E-
Oberurseler Str. 21 TV•Video•HiFi•Sat-Anlagen Elektroinstall. Kundendienst, Jugend 12 Punkte / 40:10 Tore. Im Gegensatz
Oberhöchstadt Verkauf und Reparatur zur E1-Jugend, die im Kreispokal gegen den
Leuchten, Groß- +Kleingeräte
1.FC/TSG Königstein ausgeschieden ist, wird
Telefon: 63 413 Fax: 68 625 Telefon: 52 72
Schillerstraße 20 die D-Jugend am kommenden Samstag im
–––––––––––––––––––––––––
U Unterhaltungstechnik Telefon: 13 36 Fax: 78 706 Kreispokal um 13.15 Uhr in Seulberg um den
HEIST GmbH
––––––––––––––––––––––––– Einzug in die nächste Runde spielen. Die E2-
TV-ELEKTRO-SAT-ISDN/
Elektro-Schmitt Kronberg Rolf Haub, Meisterbetrieb Jugend spielt Kreisklasse sechs. Die C-Jugend,
DSL
GmbH Sodener Str. 14, Oberhöchstadt Nicht nur scharf sehen! die bis auf einen Jungen mit dem jüngeren
Schillerstraße 20 VERKAUF U. REPARATUR Jahrgang in die Feldrunde ging, wird in der
TV-Sat-HiFi-Reparaturservice ELEKTROINSTALLATION Telefon 642 54 Abschied von Kreisklasse zwei spielen. Die Trainingszei-
Telefon: 71 54 Fax: 32 57 67 Adlerstr. 2-4 Telefon 950 833 der Glühbirne! Energiespar- ten der einzelnen Jugendteams sind wie folgt:
Frühservice ab 7.30 [email protected] www.heist.de lampen in großer Auswahl! E1-Junioren (Jahrgang 2000/01), Trainer Tho-
mas Sperlich und Denis Jurkic, Montag und
Dienstleistung Mittwoch von 16.30 bis 18 Uhr. E2-Junioren
(Jahrgang 2000/01), Trainer Michael und Co-
rinna Gübert sowie Matthias Rux, Dienstag
und Donnerstag von 17 bis 18.30 Uhr. Die D-
I Immobilien R Reisebüro R Rückenschmerz-
Junioren (Jahrgänge 1998/99), Trainer Tobias
therapie Buchberger und Fabian Frommann, Dienstag
FOCCOS Immobilien GmbH Rundel Reisen Friedrich-Ebert-Strasse 4 und Donnerstag von 17.30 bis 19 Uhr. Die C-
Hainstraße 1 Doppesstraße 20 PHYSIOTEC GmbH 61476 Kronberg Junioren (Jahrgang 1996/97), Trainer Helmut
Telefon: 50 05 Fax: 94 19 61 Telefon: 95 09 89 Wirbelsäulenstützpunkt Tel.: 0 61 73 – 51 55 Ebner, Montag und Mittwoch von 18 bis 19.30
i
[email protected] www.foccos.de Fax: 95 01 00 Fax: 0 61 73 – 51 65 Uhr. Interessierte Kinder und Jugendliche sind
Westerbachstr.23 a
herzlich zu einem Schnuppertraining einge-
–––––––––––––––––––––––––
(Westerbach-Center) [email protected] laden. Weitere Trainingszeiten und Informa-
Reiselustig? Sollitzer Reisen
Unsere e-mails: 61476 Kronberg/Ts. tionen sind online auf der Homepage www.
Kronthaler Weg 3, Tel: 73 17
sg-oberhoechstadt.de zu finden.
[email protected] [email protected] Telefon: 60 100 0
[email protected]
Beratung auch in GB, F, TR Fax: 60 100 10
Vortrag von Ernst Leinert Altstadtbuchhandlung:
auf der Burg Literaturkreis „Frauenzimmer“
Kronberg (kb) – Ernst Leinert ist bekannt Kronberg (kb) – Im laufenden Literaturkurs
durch seine anschaulichen Führungen, sei Frauenzimmer in der „Altstadt Buchhand-
es durch das Schlosshotel, sei es durch das lung“, Eichenstraße 4, Mittwoch, 6. Oktober
Goethehaus in Frankfurt. Mittwoch, 6. Ok- wird es um Hilde Domin gehen. Der Ver-
tober, möchte er seinen Zuhörern „Schloss ein LiteraTouren.kultur e.V. stellt Gedichte
Friedrichshof“, das heutige Schlosshotel im und autobiographische Schriften der großen
Rahmen einer „virtuellen Führung“ näher Nachkriegslyrikerin vor, verortet sie litera-
bringen. Auf die Rolle der Erbauerin, Vic- risch und lädt zur Diskussion ein. Der Lite-
toria, Kaiserin Friedrich, wird er dabei be- raturkurs, der einmal im Monat stattfindet,
sonders eingehen. Der Vortrag findet im richtet sich an interessierte Laien. Eine ein-
Terracottasaal der Burg statt und beginnt um malige, unverbindliche Teilnahme kostet 10
19.30 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 4 Euro, Euro. Telefonische Anmeldung vormittags
ermäßigt 3 Euro (nur Abendkasse). unter 06171-51692 oder 51618(AB).
AufdiePlätze,fertig,los!AndersalsdieErwachsenen,dievieleKilometerdurchdenWald
liefen,legtendieKinderdreiRundenaufderneuenMTV-Bahnzurück. Foto: Starke
Altköniglauf – ein unterhaltsames
Ereignis für die ganze Familie
Kronberg (sta) – „Bitte alle Teilnehmer Markus Haase für sich entscheiden und bei
bereit machen zum Start. Ich zähle die letzte den Walkern siegte Lothar Steinbach.
Minute runter“, tönte es aus den Lautspre- „Ich habe fast ein Jahr pausiert und der
chern. Der MTV Kronberg hatte zum 31. MTV-Lauf ist eine gute Möglichkeit wieder
AusflugderBürgerselbsthilfenachHöchst:22MitgliederundGästederBürgerselbsthilfe
Altköniglauf eingeladen, an dem nicht nur mit den Marathonläufen anzufangen. Ich
SilberdistelnKronberg(BSK)unternahmeneinenNachmittagsausflugnachFrankfurt
Mitglieder und Freunde des Vereins teil- habe heute am 20 Kilometer-Lauf teilge-
HöchstindieAltstadt.DieHistorikerinSilkeWustmannbrachtedenTeilnehmernauf
nehmen konnten, sondern jeder, der Spaß nommen, bin aber in keinem Verein, sondern
erfrischendeundlebendigeArtdieEntwicklungsgeschichteHöchstsnäher.DerStadtteil
am Laufen hat. „Die Teilnehmer kommen sehe das Laufen als mein Hobby an, erklärte
FrankfurtsliegtaufeinemhochwassergesichertenPlateaudirektamMain,dasderSied-
sogar aus Heidelberg und weiter“, freute einer der Teilnehmer Jörg Rohrbach, gut
lungdamalsseinenNamengab:„Hostat“bedeutethoheStadt.790wurdezumerstenMal
sich Klaus Knam, Mitorganisator des Volks- gelaunt. Um die 70 Kinder im Alter von
dasDorfHostaturkundlicherwähnt,über1.000JahregehörteHöchstzuKurmainz.Das
laufes. sechs bis 15 Jahren nahmen ebenfalls am
MainzerRadimHöchsterWappenerinnertdaran.DerRundgangbeganninderJustinus-
„Außerdem zuständig für die Organisation diesjährigen Lauf teil. Anders als bei den
kirche,einederältestenKirchenDeutschlandsvonnationalerBedeutung.Sieentstand
des Altköniglaufes ist unsere Laufabteilung Erwachsenen legten sie eine Strecke von
alsdreischiffigekarolingischeBasilika,derChorraum,Kreuzaltar,dieKapellender
unter der Leitung von Norbert Smeterna. drei Runden auf der neuen Bahn des MTV
NordseiteunddasHauptportalstammenausdem15.Jahrhundert,dieAltäreundOrgel
Finanziert wird der Lauf durch Spenden zurück. „Uns ist es sehr wichtig, dass die
ausdemBarock.1988wurdedieOrgelrestauriert,undesfindenimSommerregelmäßig
und den Erlös aus unserem Kuchenbuffet“, Kinder hier auf dem Gelände laufen. So kön-
Konzertestatt.DannführtederWegzumaltenSchlossüberdenSchlossplatzmitseinen
erklärte Peter Rössler, Präsident des MTV nen ihre Eltern und Großeltern direkt vom
malerischenFachwerkhäusern.DasSchloss,frühereResidenzderMainzerErzbischöfe,
Kronberg. Rand aus zuschauen und sie anfeuern. Dank
entstandzwischendem13.und16.Jahrhundert,derTurmstammtnochausdieserZeit.
Insgesamt hatten sich für den 10-Kilometer- der verschiedenen Alterskategorien können
DasneueSchlossentstandEndedes16.JahrhundertsunddientealskurfürstlichesGäs-
lauf 97 Teilnehmer angemeldet, bei der ganze Familien am Laufspektakel teilneh-
tehaus.ImDahlberghaus,1586erbaut,istseit1977dieständigeVerkaufsausstellungder
Distanz von 20 Kilometer nahmen sogar 120 men. Während die Eltern ihre Distanz zu-
HöchsterPorzellanmanufakturuntergebracht.DerCembalo-BaumeisterChristianFuchs
Läufer teil und die Walker zählten um die 30 rücklegen, wird mit den Kindern in unserer
hatdortseineWerkstatt,dieauchfürKonzertegenutztwird.DasalteRathausmitseinen
Teilnehmer. Über den Sieg beim 10 Kilome- Kinderbetreuung gespielt“, erzählte Rössler.
Stufengiebelnwurdebis1844alsRathausgenutzt,1875wurdeesumgebaut.Dannginges
ter-Lauf konnten sich bei den Männern Mar- Somit könne man nicht nur von einer leis-
durchdenZollturmzumMainundzumHotelschiffSchlott,aufdembeiKaffeeundKuchen
tin Henrich mit einer Zeit von 37,44 und bei tungsorientierten Breitensportveranstaltung,
mitherrlichemBlickaufdenFlussmitWörthspitze(dortmündetdieNiddaindenMain)
den Frauen Petra Ortmann mit einer Zeit von sondern auch von einem unterhaltsamen Er-
dieTeilnehmerihreEindrückeRevuepassierenlassenkonnten. Foto: privat
44,44 freuen. Den 2 Kilometer-Lauf konnte eignis für die ganze Familie sprechen.
Description:der Kandidaten beim Grand Prix Emanuel. Feuermann in den Preis, benannt nach dem Kronberger 61476 Kronberg, Wilhelm-Bonn-Straße 1.