Table Of ContentJohannes Liebl Hrsg.
Ladungswechsel im
Verbrennungsmotor 2016
Elektrifizierung · Potenziale für den Ladungswechsel
9. MTZ-Fachtagung
Proceedings
Proceedings
E in stetig steigender Fundus an Informationen ist heute notwendig, um die immer komplexer werdende Technik h eutiger
Kraftfahrzeuge zu verstehen. Funktionen, Arbeitsweise, Komponenten und Systeme entwickeln sich rasant. In immer
schnelleren Zyklen verbreitet sich aktuelles Wissen gerade aus Konferenzen, Tagungen und Symposien in die Fachwelt.
Den raschen Zugriff auf diese Informationen bietet diese Reihe Proceedings, die sich zur Aufgabe gestellt hat, das zum
Verständnis topaktueller Technik rund um das Automobil erforderliche spezielle Wissen in der Systematik aus Konfer-
enzen und Tagungen zusammen zu stellen und als Buch in Springer.com wie auch elektronisch in SpringerLink und
Springer Professional bereit zu stellen.
D ie Reihe wendet sich an Fahrzeug- und Motoreningenieure sowie Studierende, die aktuelles Fachwissen im Zusammen-
hang mit Fragestellungen ihres Arbeitsfeldes suchen. Professoren und Dozenten an Universitäten und Hochschulen mit
Schwerpunkt Kraftfahrzeug- und Motorentechnik fi nden hier die Zusammenstellung von Veranstaltungen, die sie selber
nicht besuchen konnten. Gutachtern, Forschern und Entwicklungsingenieuren in der Automobil- und Zulieferindustrie sowie
Dienstleistern können die Proceedings wertvolle Antworten auf topaktuelle Fragen geben.
Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/13360
Johannes Liebl
(Hrsg.)
Ladungswechsel im
Verbrennungsmotor 2016
Elektrifi zierung · Potenziale für den Ladungswechsel
9. MTZ-Fachtagung
Herausgeber
Johannes Liebl
Moosburg, Deutschland
ISSN 2198-7432 ISSN 2198-7440 (electronic)
Proceedings
ISBN 978-3-658-19197-9 ISBN 978-3-658-19198-6 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-658-19198-6
D ie Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografi e; detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet
über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Springer Vieweg
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist,
bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfi lmungen und die
Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht
zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann
benutzt werden dürften.
D er Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des
Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografi sche Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten
Karten und Institutionsadressen neutral.
Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier
Springer Vieweg ist Teil von Springer Nature
Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Vorwort
Herzlich Willkommen
D ie zum 9. Mal stattfi ndende MTZ-Fachtagung „Ladungswechsel im Verbrennungsmotor“ hat sich in den letzten Jahren
zu der Informationsplattform für Fachleute aus dem Bereich Ladungswechsel entwickelt. Auch in diesem Jahr hat der
Wissenschaftliche Beirat aus den vielen eingegangenen Einreichungen ein spannendes und informatives Programm erstellt.
Auf der Konferenz erfahren Sie, wie durch einen optimierten Ladungswechsel bei Diesel- und Ottomotoren in Pkw und
Nfz hohe Leistungswerte, niedriger Kraftstoffverbrauch, gutes dynamisches Verhalten sowie niedrige Emissionen erreicht
werden können.
Die Schwerpunkte der diesjährigen Tagung sind unter anderem der Einfl uss der Elektrifi zierung auf den
Ladungswechsel, die Aufl adung, die Simulation und Analyse, Variabilitäten und Kurbelgehäuse sowie die Betrachtung
des Gesamtsystems und dessen Optimierung. Die Podiumsdiskussion zum Thema „Emissionierung im Spannungsfeld
Elektrifi zierung – in Europe und weltweit“ mit hochrangigen Vertretern aus der Industrie und der Politik rundet den fachli-
chen Teil ab.
D ie Tagung wird am 25. und 26. Oktober im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart stattfi nden. Nutzen Sie die
Gelegenheit, sich ausführlich über technische Neuerungen in Ihrem Fachbereich zu informieren. Neben den Pausen bietet
der „Abend der Begegnungen“ im MAHLE INSIDE am Ende des ersten Veranstaltungstages wieder ausgiebig Gelegenheit
zum Networking in lockerer Atmosphäre.
I m Namen des Wissenschaftlichen Beirats lade ich Sie herzlich zur Teilnahme ein. Ich freue mich auf die Begegnung
mit Ihnen!
Für den Wissenschaftlichen Beirat
Dr. Johannes Liebl
Herausgeber ATZ | MTZ | ATZelektronik
v
Inhaltsverzeichnis
Gemischt-sequenzielle Aufl adung am Motor mit getrennten Auslassfl uten und
vollvariablem Ventiltrieb
Dr. K. Habermann, Dr. H. Ruhland, Dr. J. Scharf, Dr. T. Uhlmann, Dr. M. Thewes, Dr. M. Breuer ,
A. Schloßhauer und N. Bontemps
MAN D26 HD Commercial Engines, 2-Stage Turbo Charging and Engine Development up
to Euro VIc with Respect to Low Fuel Consumption and Emissions
Matthias Erath , Peter Glonegger , Petr Pribyl und Rob Cadle
Toolbasierte Auslegung und Optimierung der Ladungswechselorgane eines Zylinderkopfes
Wolfgang Berg und Uwe Hofmann
Ottomotortechnologie im Spannungsfeld von Hocheffi zienz, RDE-Anforderungen und Hochleistung
K. Prevedel , R. Abrantes , K. Vidmar und J. Wolkerstorfer
Kurbeltriebs- und Ventiltriebs-Variabilitäten zur Effi zienz- und Leistungssteigerung von Dieselmotoren
Georg Kellermayr und Thomas Kraxner
Lastpunktverschiebung bei Dieselmotoren, Potenziale bei Pkw- und Nutzfahrzeugmotoren
Jörg Neugärtner, Prof. Dr. R. Flierl , A. Scholz und A. Schurr
Responseverbesserung durch Drucklufteinblasung bei aufgeladenen Ottomotoren
Dr. Christian Dönitz, Dr. Din Wabbals, Rafael Kempny , Carsten Röhr und Dr. Norbert Brehm
Aktuelle Entwicklungsarbeiten an mechanisch vollvariablen Ventiltrieben
Stephan Schmitt , Dr. Michael Breuer , Dr. Karsten Grimm und Stefan Moormann
Systematische Optimierung der Kurbelgehäuseentlüftung in turbogeladenen Benzin- und Dieselmotoren
Dr. Martin Janßen , Stefan Ruppel , Tatsuji Fukusen und Atsushi Nonaka
Vergleich einer Erdgas-Direkteinblasung und VTG-Abgasturboaufl adung an einem monovalenten
Downsizing-Erdgasmotor
Simon Streng , Dr. Peter Wieske , Norman Nagel , Michael Foisel und Benjamin Hibberd
Der neue 3.0 l-V6-TFSI-Motor von AUDI – ausgewählte Entwicklungsergebnisse des
neuen V6-Ottomotors
Dr. Andreas Möndel , Jürgen Jablonski , Andreas Rehr , Hans-Joachim Reichert , Sascha Srebacic
und André Keller
Tagungsbericht
Andreas Fuchs
vii
Autorenverzeichnis
Dr. Knut Habermann FEV GmbH , Aachen , Deutschland
Dr. J. Scharf FEV GmbH , Aachen , Deutschland
Dr. T. Uhlmann FEV GmbH , Aachen , Deutschland
Dr. M. Thewes FEV GmbH , Aachen , Deutschland
Dr. H. Ruhland Ford-Werke GmbH , Köln , Deutschland
Dr. M. Breuer Pierburg GmbH , Neuss , Deutschland
A. Schloßhauer RWTH Aachen , Aachen , Deutschland
N. Bontemps Honeywell Transportation Systems , Thaon-les-Vosges , Frankreich
Matthias Erath MAN Truck & Bus AG , München , Deutschland
P. Glonegger MAN Truck & Bus AG , München , Deutschland
Petr Pribyl Honeywell Transportation Systems , Brno-Slatina , Tschechien
R. Cadle Honeywell International Inc. , New Jersey , USA
Wolfgang Berg IAV GmbH , Chemnitz , Deutschland
U. Hofmann IAV GmbH , Chemnitz , Deutschland
Kurt Prevedel AVL List GmbH , Graz , Österreich
R. Abrantes AVL List GmbH , Graz , Österreich
K. Vidmar AVL List GmbH , Graz , Österreich
J. Wolkerstorfer AVL List GmbH , Graz , Österreich
Georg Kellermayr TU Graz , Graz , Österreich
T. Kraxner TU Graz , Graz , Österreich
Jörg Neugärtner TU Kaiserslautern , K aiserslautern , Deutschland
A. Scholz TU Kaiserslautern , Kaiserslautern , Deutschland
Prof. Dr. R. Flierl TU Kaiserslautern , K aiserslautern , Deutschland
A. Schurr TU Kaiserslautern , K aiserslautern , Deutschland
ix
x Autorenverzeichnis
Dr. Christian Dönitz BMW Group , München , Deutschland
Dr. D. Wabbals BMW Group , München , Deutschland
R. Kempny BMW Group , München , Deutschland
C. Röhr BMW Group , München , Deutschland
Dr. N. Brehm BMW Group , München , Deutschland
Stephan Schmitt Pierburg GmbH , Neuss , Deutschland
Dr. M. Breuer Pierburg GmbH , Neuss , Deutschland
Dr. K. Grimm Pierburg GmbH , Neuss , Deutschland
S. Moormann Pierburg GmbH , Neuss , Deutschland
Dr. Martin Janßen MAHLE Filtersysteme GmbH , Stuttgart , Deutschland
S. Ruppel MAHLE Filtersysteme GmbH , Stuttgart , Deutschland
T. Fukusen MAHLE Filter Systems Japan Corp. , Sakuragawa , Japan
A. Nonaka MAHLE Filter Systems Japan Corp. , Sakuragawa , Japan
Dr. Simon Streng MAHLE Filtersysteme GmbH , Stuttgart , Deutschland
Dr. P. Wieske MAHLE Filtersysteme GmbH , Stuttgart , Deutschland
N. Nagel MAHLE Filtersysteme GmbH , Stuttgart , Deutschland
M. Foisel MAHLE Filtersysteme GmbH , Stuttgart , Deutschland
B. Hibberd MAHLE Powertrain Ltd. , Northampton , UK
Dr. Andreas Möndel AUDI AG , Neckarsulm , Deutschland
J. Jablonski AUDI AG , Neckarsulm , Deutschland
A. Rehr AUDI AG , Neckarsulm , Deutschland
H.-J. Reichert AUDI AG , Neckarsulm , Deutschland
S. Srebacic AUDI AG , Neckarsulm , Deutschland
A. Keller AUDI AG , Neckarsulm , Deutschland
Andreas Fuchs Wiesbaden , Deutschland
Gemischt-sequenzielle Aufladung
am Motor mit getrennten Auslassfluten
und vollvariablem Ventiltrieb
(Mixed-sequential turbocharging at an engine
with split exhaust ports and fully
variable valve train)
Dr. Ruhland, H.a, Dr. Habermann, K. b, Dr. Scharf, J.b, Dr. Uhlmann, T.b,
Dr. Thewes, M.b, Dr. Breuer, M.c, Schloßhauer, A.d, Bontemps, N.e
a) Ford Werke GmbH, Köln, Spessartstrasse, Deutschland
b) FEV GmbH, Neuenhofstr. 181, 52078 Aachen, Deutschland
c) Pierburg GmbH, 41460 Neuss, Alfred-Pierburg-Straße 1, Deutschland
d) VKA – Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen,
RWTH Aachen University, Schinkelstr. 8, 52062 Aachen, Deutschland
e) Honeywell Transportation Systems, Thaon-les-Vosges, Frankreich
1
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017
J. Liebl (Hrsg.), Ladungswechsel im Verbrennungsmotor 2016,
Proceedings, DOI 10.1007/978-3-658-19198-6_1