Table Of Content1
Witten
Kursbuch 1. Semester 2018 Wetter
Herdecke
Inhaltsverzeichnis 3
Informationsteil
Anmeldung | Information | Zeiten ........................ 6
Orchester .......................................... 8
vhs-Team ......................................... 10
vhs Kiosk ......................................... 22
Unser Leitbild ...................................... 26
Förderungsmöglichkeiten.............................. 28
Gesellschaft, Politik und Kultur
Bürgeruniversität ................................... 32
Politische Bildung ................................... 33
Länder und Regionen ................................ 41
Alltag und Recht .................................... 43
Natur und Ökologie ................................. 50
Angebote für Familien ............................... 61
Klassische Kartenspiele ............................... 63
Literatur .......................................... 64
Philosophie und Kunstgeschichte ........................ 66
Kunst und Kreativität
Orchester, Schauspiel ................................ 70
Fotografie ......................................... 73
Textiles Gestalten ................................... 75
Malen und Zeichnen ................................. 76
Malen und Zeichnen Freiraum .......................... 77
Plastisches Gestalten ................................ 84
Ausstellung ....................................... 88
!
Unsere Kurse beginnen
am 05.02.2018
Persönliche Anmeldung, Beratung und Auskunft
Vom 05.02. bis 08.02.2018 ist das Seminarzentrum
montags bis donnerstags von 08:30 – 18:00 Uhr für Sie geöffnet!
Danach gelten die regulären Öffnungszeiten.
Die Online-Anmeldung über unsere Homepage
www.vhs-wwh.de ist jederzeit möglich.
4 Inhaltsverzeichnis
www.yogarium.de
Folgen Sie uns auch auf Facebook
Yogarium.de
Gesundheit und Wellness
Yogarium ......................................... 92
Entspannung und Körpererfahrung ....................... 95
Selbstverteidigung.................................. 129
Pilates .......................................... 134
Gymnastik und Fitness .............................. 135
Rückenfitness ..................................... 138
Aerobic und Fatburning .............................. 142
Aqua Fitness ..................................... 147
Hallenfußball, Volleyball ............................. 150
Tanz ........................................... 151
Heilverfahren und gesunde Lebensweise.................. 154
Kochen und Ernährung ......................... 168
Sprechen und Sprache
Sprachberatung.................................... 185
Deutsch als Fremdsprache ............................ 186
Deutsch für Muttersprachler........................... 192
Englisch ......................................... 193
Englisch im Beruf .................................. 214
Französisch....................................... 220
Italienisch........................................ 226
Spanisch......................................... 233
Arabisch......................................... 239
Chinesisch........................................ 239
Dänisch ......................................... 240
Finnisch ......................................... 241
Japanisch ........................................ 242
Inhaltsverzeichnis 5
Neugriechisch..................................... 242
Niederländisch .................................... 244
Polnisch ......................................... 246
Portugiesisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Russisch ......................................... 249
Türkisch ......................................... 250
Ungarisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Schulabschlüsse
Schulabschlüsse ................................... 252
Medien und Digitales
Apple Kurse ...................................... 260
PC Anwendungen .................................. 261
Internet ......................................... 263
Office Programme ...................................264
Tablet und Smartphone .............................. 266
Tastschreiben ..................................... 270
Berufliche Bildung
Existenzgründung .................................. 273
Social Media ..................................... 274
Arbeit und Persönlichkeit ............................ 274
Fortbildung für Kursleitende .......................... 280
Geförderte Qualifizierung............................. 285
Anhang
Zweckverbandsversammlung .......................... 290
Volkshochschulvereinigung Witten e.V.................... 291
Kursorte ......................................... 292
Teilnahmebedingungen .............................. 298
Impressum ....................................... 303
6 Anmeldung | Information | Zeiten
Witten
Jeannine Seifert, Ayten Alkan, Christiane Reiter
vhs Seminarzentrum | Holzkampstraße 7 | 58453 Witten
Telefon: 02302 58186 10 | Fax: 02302 58186 98
E-Mail: [email protected] | www.vhs-wwh.de
Öffnungszeiten der Anmeldung im Seminarzentrum:
Mo. – Do. 08:30 – 16:00 Uhr, Fr. 08:30 – 15:00 Uhr
Vom 05.02. – 08.02.2018 ist die Anmeldung
Mo. – Do. von 08:30 – 18:00 Uhr für Sie geöffnet!
Öffnungszeiten vhs Kiosk am Rathaus:
Dienstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
Wetter
Ouidad Oualaasri
Kaiserstraße 78, 58300 Wetter
Telefon: 02335 8407 05 | Fax: 02335 8407 20
[email protected]
(Keine Barzahlung möglich)
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr
Mo. und Do. 14:00 – 16:00 Uhr
Herdecke
Antonia Jozic, Katja Aehringhaus
Kulturhaus, Goethestraße 14, 58313 Herdecke
Telefon: 02330 6113 30 | Fax: 02330 611153 30
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr
Di. 14:00 – 16:00 Uhr
Do. 14:00 – 17:00 Uhr
7
Januar bis August 2018
Neujahrskonzert
mit dem Orchester der JungeBläserPhilharomie NRW
So., 14. Januar 2018
Stadtrundfahrten
jeweils Sonntags, 8. April, 13. Mai
10. Juni, 8. Juli, 12. August
Sonderfahrt
„Harkort-Tour“, Sa., 26. Mai
Wanderungen
Wanderung durch die Ruhraue, Sa., 19. Mai
Bergbauwanderweg I, So., 1. Juli
Durchs obere Elbschetal, So., 29. April
Neu: Henriette-Davidis-Weg, So. 19. August
Stadtführung „Wetter kompakt“
So., 6. Mai
FamilienWetter
Familien entdecken Wetter »Mit Quiz und Gewinn«
So., 17. Juni
KinderWetter
Wir gestalten individuell Ihren Kindergeburtstag!
8 vhs-Orchester
Das Sinfonische Orchester
der vhs Witten | Wetter | Herdecke
Seit mehr als 50 Jahren bereichern die etwa 55 Musiker
des Sinfonischen Orchesters der Volkshochschule
Witten|Wetter|Herdecke das Musikleben der Region. Das 1962
von Wilhelm Brüning gegründete Orchester besteht aus musik-
begeisterten Laien im Alter zwischen 15 und 82 Jahren, unter
denen sich sogar noch ein Gründungsmitglied befindet.
Programmatische Schwerpunkte im Repertoire bilden dabei
sinfonische Werke der Klassik und Romantik. Fast regelmäßig
bietet das Orchester den musikalischen Rahmen für große
Solokonzerte der Musikliteratur. So standen u.a. die Violinkon-
zerte von Beethoven, Paganini und Brahms, Klavierkonzerte von
Grieg und Rachmaninoff, Dvoraks Cellokonzert, aber auch das
Klarinettenkonzert von Mozart in den letzten Jahren auf dem
Programmzettel.
Nach der Verabschiedung des langjährigen Dirigenten Ralf
Lottmann im Herbst 2016 wird das Orchester jetzt von Tobias
van de Locht geleitet.
Zu den Proben montags 19:00 Uhr im Haus Witten,
Ruhrstraße 86, sind neue Mitspieler/innen stets
willkommen!
Kontakt:
Dr. Harald Werner, Milan-Apotheke, Witten-Annen
Telefon 02302 2776177 oder 02330 974427
Karl Eppinger, Telefon 0234 280137
vhs-Orchester 9
Orchesterfahrt nach Beauvais
Zurzeit bereitet sich das Orchester auf ein Konzert in der Wittener
Partnerstadt Beauvais in Nordfrankreich vor. Zusammen mit dem
Chor des Konservatoriums von Beauvais werden u.a. Lieder aus „Les
Choristes“ („Die Kinder des Monsieur Mathieu“), Werke von César
Franck, Erik Satie, Claude Debussy und eine eigens für diesen Anlass
verfasste „Suite beauvaisienne“ von Tobias van de Locht gespielt. Im
Sommer soll ein Gegenbesuch des Chores in Witten stattfinden.
Die Konzertreise ist für das Pfingstwochenende – Freitag, 18. Mai bis
Montag, 21. Mai 2018 – geplant. Dank finanzieller Unterstützung, u.a.
durch den Partnerschaftsverein Witten, betragen die Kosten voraus-
sichtlich 80,00 EUR. Mitspieler/innen sind herzlich zu dieser Reise
eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist allerdings begrenzt. Interessierte
erhalten weitere Informationen entweder bei den Proben (jeweils
montags um 19:00 Uhr in Haus Witten) oder telefonisch bei Andreas
Müller (02302 82677) oder Karl Eppinger (0234 280137).
22 vhs Kiosk
Kunst- und Kulturhappen im Kiosk
Bitte achten Sie auf aktuelle Terminhinweise
in der Lokalpresse, auf Facebook „vhs Kiosk Witten“
und unter www.vhs-wwh.de.
Ausstellungen
Im Laufe des Semesters sind Kunstwerke und Kunstaktionen
von verschiedenen Kunstschaffenden aus der Region und von
vhs-Dozentinnen und Dozenten zu sehen.
Tickets für Kulturevents …
können im voraus gebucht werden, entweder online unter
www.vhs-wwh.de oder persönlich im Seminarzentrum Annen
und im vhs Kiosk selbst.
vhs Kiosk 23
360° Grad – Veranstaltungen im vhs Kiosk
Die vhs hat den unter Denkmalschutz stehenden Kiosk am
Wittener Rathaus Anfang 2013 bezogen. Seitdem ist er auch
Spielort für Kreativ-Kurse, Musik-Events und Ausstellungen.
In den Nachtstunden und am Wochenende sind gelegentlich
künstlerische Einzelobjekte und Installationen zu sehen.
Anmeldung und Information im Kiosk
Im vhs Kiosk am Wittener Rathaus können Sie sich auch
für alle Kurse und Veranstaltungen der vhs anmelden.
Öffnungszeiten
Dienstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
Anfragen zur Nutzung des vhs Kiosk
Markus Wiebusch, Telefon: 02302 58186 36
E-Mail: [email protected]
Description:Salsa y Samba – Afro Cuban & Afro Brazilian Dance. (Lady Style). In diesem Tanzworkshop lernen die Ladies die afrikanischen Wurzeln der kubanischen und brasilianischen Musik kennen. Unter Afro Cuban. Dance versteht man eine Verschmelzung aus African, Salsa und. Flamenco. Afro Brazilian