Table Of ContentKonzilien und kanonisches Recht in Spätantike und frühem Mittelalter
Forschungen zur byzantinischen
Rechtsgeschichte
Neue Folge
Herausgegeben von Dieter Simon
im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Band 2
Konzilien und
kanonisches Recht
in Spätantike und
frühem Mittelalter
Aspekte konziliarer Entscheidungsfindung
Herausgegeben von
Wolfram Brandes, Alexandra Hasse-Ungeheuer
und Hartmut Leppin
Das Projekt „Edition und Bearbeitung byzantinischer Rechtsquellen“ wird als Vorhaben
der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Rahmen des Akademieprogramms
von der Bundesrepublik Deutschland und vom Land Hessen gefördert.
ISBN 978-3-11-068430-8
e-ISBN (PDF) 978-3-11-068437-7
e-ISBN (EPUB) 978-3-11-068444-5
ISSN 1866-962X
Library of Congress Control Number: 2020934320
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen
Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet
über http://dnb.dnb.de abrufbar.
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Printing & binding: CPI books GmbH, Leck
www.degruyter.com
Vorwort
Anlass fürdie Tagung „Konzilien und kanonisches Recht in Spätantike und frühem
Mittelalter. Aspekte konziliarer Entscheidungsfindung“ (5.–7. Oktober 2017) war ur-
sprünglichderAbschlussdermonumentalenEditionderAktendenNicaenumII(787)
durchErichLamberz.DiesebeispielhafteAusgabeeröffnetneuePerspektivenfürdie
Konzilienforschung und weit darüber hinaus für die historische, patristische und
weitereForschungen.¹DieIdeezudieserWürdigungstammtevonPanagiotisAgapi-
tos, der sie Wolfram Brandes und Hartmut Leppin vortrug. Aus diesem Gespräch
entwickelte sich der Plan,durch eine umfassendere Tagung,die auch exemplarisch
frühere Konzilien (nicht nur die ökumenischen) wie auch Konzilien des Oriens
Christianus sowie des lateinischen Westens behandeln sollte, Konziliengeschichte
überdiekirchengeschichtlicheForschunghinausfruchtbarzumachen.
Ein besonderes Augenmerk sollte dabei auf die Vorstellung von legitimen Ver-
fahrensweisenbeiKonzilienunddieEntstehungvonKirchenrechtdurchdieFormu-
lierungvonKanonesgerichtetwerden.
FinanziellermöglichtwurdedieTagungdurchdasvonderDFGgeförderteLeib-
niz-Projekt„PolyphoniedesspätantikenChristentums“.InengerKooperationmitder
FrankfurterArbeitsstelle„EditionundBearbeitungbyzantinischerRechtsquellen“der
Göttinger Akademie der Wissenschaften, die sich seit einiger Zeit verstärkt der ka-
nonistischenForschungzugewandthatte,wurdedieTagungorganisiert(HerrnMarius
Kalfelis sei an dieser Stelle für seine umsichtige Koordinationsarbeit gedankt). Das
Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte stellte Räumlichkeiten und
Bewirtung zur Verfügung. Dafür sei an dieser Stelle herzlichst gedankt. Um die
Druckvorbereitung haben sich Alexandra Hasse-Ungeheuer und Daniel Seelbach
Verdiensteerworben.
DieHerausgeber
Die letzten Beiträge dieses Bandes (Agapitos, Brandes und Lamberz selbst) sind speziell dieser
neuenAusgabederAktendesVII.ÖkumenischenKonzils(NicaenumII)gewidmet.
https://doi.org/10.1515/9783110684377-001
Inhalt
Abkürzungen IX
Abstracts XIII
Thomas Graumann
Die Verschriftlichung synodaler Entscheidungen. Beobachtungen von den
Synoden des östlichen Reichsteils 1
Christian Barthel
Monastic Authority on Trial: The Synod of Latopolis 25
Volker Menze
Das Konzil als Instrument imperialer Politik. Die Reorganisation der
Konziliengeschichte und der Kirchenordnung durch Chalkedon 41
Philip Michael Forness
Representing Lay Involvement in the Christological Controversies. The
Acclamations of the People and the Synod of Constantinople (518) 57
Maria Constantinou
Synodal Decision-Making Based on Archived Material. The Case of the
Endemousa Synod of Constantinople 536 81
Hartmut Leppin
Zwischen Bekennerstolz und Konsensfindung. Konzile und Konzilstheorie in der
Geschichtsschreibung des ausgehenden sechsten Jahrhunderts 107
Heinz Ohme
Konziliare Entscheidungsfindung und das Problem der Rezeption: Das Concilium
Quinisextum (691/2) 133
Carola Föller
Die Irrelevanz der Eroberung. Bischöfliche Teilnehmer von italischen Konzilien
ca. 480– ca. 780 151
Florian Hartmann
Auf dem Weg zur bischöflichen Dominanz? Entscheidungsfindung undleitende
Akteure auf den Konzilien von Frankfurt 794 bis Paris 829 169
VIII Inhalt
Tim Geelhaar
Das christliche Volkin den lateinischen Konzilstexten. Konzeptionalisierungen
und Reichweite einer Figur des großen Ganzen 191
Andreas Weckwerth
Der Entstehungsprozess synodaler Kanones im Kontext westlicher
Synoden 223
John Haldon
Monastic Politics and Vested Interests in the Inter-Iconoclastic Years. Myths and
Realities 239
Kirill A. Maksimovič
Die Synode von 843 als Wendepunkt in der Bekämpfung von Häresien in Byzanz.
Der Fall des „Synodikons der Orthodoxie“ 251
Die neue Edition der Akten des Nicaenum II (787)
Panagiotis Α. Agapitos
Vom Dokument zum literarischen Werk. Philologisch-literarisches zur neuen
Ausgabe der Akten des Nicaenum II von Erich Lamberz 263
Wolfram Brandes
Die neue Edition der Akten des Nicaenum II und einige historische
Probleme 279
Erich Lamberz
Die neue Edition der Akten des Nicaenum II. Reflexionen des Editors 305
Die Autoren 315
Index nominum et rerum 317
Register der zitierten Stellen der Acta conciliorum oecumenicorum, der
Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit, der zitierten Handschriften und der
Bibelstellen 329
Abkürzungen
AB AnalectaBollandiana
ABAW Abhandlungend.Bayer.Akad.d.Wiss.
ACO Actaconciliorumoecumenicorum
ACOI,1,2 ConciliumuniversaleEphesenum,vol.I:actaGraeca,parsII:collectioVaticana
33–80,ed.E.Schwartz(ACOI,1,2).Berlin/Leipzig1927
ACOI,1,3 ConciliumuniversaleEphesenum,vol.I:actaGraeca,parsIII:collectionVaticana
81–119,ed.E.Schwartz(ACOI,1,3).Berlin/Leipzig1927
ACOI,1,5 ConciliumuniversaleEphesenum,vol.I:actaGraeca,parsV:collectionVaticana
140–164,ed.E.Schwartz(ACOI,1,5).Berlin/Leipzig1927
ACOI,1,7 ConciliumuniversaleEphesenum,vol.I:actaGraeca,parsVII:collectioSeguiera-
na,collectioAtheniensis,collectionsminores,ed.E.Schwartz(ACOI,1,7).Berlin/
Leipzig1929
ACOII,1,1 ConciliumuniversaleChalcedonense,vol.I,parsI:epistularumcollectiones.actio
prima,ed.E.Schwartz(ACOII,1,1).Berlin/Leipzig1933
ACOII,1,2 ConciliumuniversaleChalcedonense,vol.I,parsII:actiosecunda,epistularum
collectioB,actionesIII–VII,ed.E.Schwartz(ACOII,1,2).Berlin/Leipzig1933
ACOII,1,3 ConciliumuniversaleChalcedonense,vol.I,parsIII:actionesVIII–XVII,ed.E.
Schwartz(ACOII,1,3).Berlin/Leipzig1935
ACOII,2,1 ConciliumuniversaleChalcedonense,vol.II:versionesparticulares,parsprior:
CollectioNovarioensisdereEutychis,ed.E.Schwartz(ACOII,2,1).Berlin/Leipzig
1932
ACOII,2,2 ConciliumuniversaleChalcedonense,vol.II,parsII:rerumChalcedonensiumcol-
lectioVaticana.Canonesetsymbolum,ed.E.Schwartz(ACOII,2,2).Berlin/Leip-
zig1936
ACOII,3,1 ConciliumuniversaleChalcedonense,vol.III,parsI:epistularumantegestacollec-
tio,actioprima,ed.E.Schwartz(ACOII,3,1).Berlin/Leipzig1935
ACOII,3,2 ConciliumuniversaleChalcedonense,vol.III,parsII:actionesII–VI,ed.E.
Schwartz(ACOII,3,2).Berlin/Leipzig1936
ACOII,4 ConciliumuniversaleChalcedonense,vol.IV:LeonispapaeIepistularumcollectio-
nes,ed.E.Schwartz(ACOII,4).Berlin/Leipzig1932
ACOII,5 ConciliumuniversaleChalcedonense,vol.V:collectioSangermanensis,ed.E.
Schwartz(ACOII,5).Berlin/Leipzig1936
ACOIII CollectioSabbaiticacontraAcephalosetOrigeniastasdestinata.Insuntactasyn-
odorumConstantinopolitanaeetHierosolymitanaea.536,ed.E.Schwartz(ACO
III).Berlin1940
ACOIV/1 ConciliumuniversaleConstantinopolitanumsubIustinianoHabitum,vol.I:Concilii
actionesVIII.App.Graecae–Indices,ed.J.Straub(ACOIV/1).Berlin1971
ACOIV/2 ConciliumuniversaleConstantinopolitanumsubIustinianoHabitum,vol.II:Iohan-
nisMaxentiilibelli,collectiocodicisNovariensesXXX,collectiocodicisParisini
1682,ProclitomusadArmenios,IohannispapaeIIepistulaadvirosillustres,ed.
E.Schwartz(ACOIV/2).Straßburg1914
ACOser.II,I ConciliumLateranensea.649celebratum,ed.R.Riedinger(ACOser.II,I).Berlin
1984
ACOser.II,II,1 ConciliumuniversaleConstantinopolitanumtertium,conciliiactionesI–XI,ed.R.
Riedinger(ACOser.II,II,1).Berlin1990
https://doi.org/10.1515/9783110684377-002
X Abkürzungen
ACOser.II,II,2 ConciliumuniversaleConstantinopolitanumtertium,concilliactionesXII–XVIII,
epistulae,indices,ed.R.Riedinger(ACOser.II,II,2).Berlin1992
ACOser.II,II,4 ConciliumConstantinopolitanuma.691/2inTrullohabitumConciliumQuinisex-
tum),ed.H.Ohme(ACOser.II,II,4).Berlin/Boston2013
ACOser.II,III,1 ConciliumuniversaleNicaenumsecundum,conciliiactionesI–III,ed.E.Lamberz
(ACOser.II,III,1).Berlin/NewYork2008
ACOser.II,III,2 ConciliumuniversaleNicaenumsecundum,conciliiactionesIV–V,ed.E.Lamberz
(ACOser.II,III,2).Berlin/Boston2012
ACOser.II,III,3 ConciliumuniversaleNicaenumsecundum,conciliiactionesVI–VII,Tarasiietsyn-
odiepistulae,Epiphaniisermolaudatorius,canones,Tarasiiepistulaepostsyno-
dumscriptae,appendixGraeca,ed.E.Lamberz(ACOser.II,III,3).Berlin/Boston
2016
AHC Annuariumhistoriaeconciliorum
AKG ArbeitenzurKirchengeschichte
AnTard Antiquitétardive
BASP BulletinoftheAmericanSocietyofPapyrologists
BBA BerlinerByzantinistischeArbeiten
BBS BerlinerByzantinistischeStudien
BHG BibliothecaHagiographicaGraeca
BMGS ByzantineandModernGreekStudies
BSl Byzantinoslavica
BV ByzantinaVindobonensia
Byz Byzantion
BZ ByzantinischeZeitschrift
CC Corpuschristianorum
CCSG Corpuschristianorum,seriesGraeca
CCSL Corpuschristianorum,seriesLatina
CFHB CorpusfontiumhistoriaeByzantinae
COGD Conciliorumoecumenicorumgeneraliumquedecreta,I:TheOecumenicalCouncils,
curantibusG.Alberigo/A.M.Ritter/L.Abramowski/E.Mühlenbnerg/P.
Conte/H.-G.Thümmel/G.Nedungatt/S.Agrestini/E.Lamberz/J.B.Uphus
(CC).Turnhout2006
CPG ClavispatrumGraecorum,curaetstudioM.Geerard,I–V(CC).Turnhout1983/
1974/1979/1980/1987;Supplementum,curaetstudioM.Geerard/J.Noret
(CC).Tunrhout1998;AddendavoluminiIII,aJ.Noretparata(CC).Turnhout2003
CSHB CorpusscriptorumhistoriaeByzantinae
CSCO CorpusscriptorumchristianorumOrientalium
CSEL CorpusscriptorumecclesiasticorumLatinorum
DA DeutschesArchivfürErforschungdesMittelalters
DOP DumbartonOaksPapers
DOS DumbartonOaksStudies
DOT DumbartonOaksTexts
EHR EnglishHistoricalReview
FBR ForschungenzurbyzantinischenRechtsgeschichte
GRBS Greek,RomanandByzantineStudies
HJb HistorischesJahrbuch
HZ HistorischeZeitschrift
JbAC JahrbuchfürAntikeundChristentum