Table Of Content4/
;
'I)
e Museen der Stadt Köln
MER-ILLUSTRIERTE
Das Must
Dombaul
i
vor 2000 1
Das neue Bild der
alten Welt :
Bodendenkmalpflege und archäologische Aus-
ngen in der Bundesrepublik Deutschland von 1945-1975
Technik hatte immer schon Vorrang
Lieber Leser,
die 2. Kölner Römer-illustrierte erscheint
zu einer bedeutenden Ausstellung, die das
Römisch-Germanische Museum im Sommer
und Herbst 1975 in der Kölner Kunsthalle
präsentiert. Darstellungsgegenstand der
Ausstellung „Das neue Bild der alten Welt“
sind die Erfolge und Probleme der archäo
logischen Bodendenkmalpflege und der
archäologischen Ausgrabungen seit 1945 in
der Bundesrepublik Deutschland. Das euro
päische Denkmalschutzjahr gibt den aktuel
len Anlaß zur Verwirklichung dieser Aus
stellung, die der Verband der Landesarchäo
logen in der Bundesrepublik Deutschland
schon seit 10 Jahren plant. Doch scheiterte
die Verwirklichung dieses Planes bisher an
entsprechenden finanziellen Hilfsmitteln,
aber auch daran, daß nirgendwo in unserem
Lande Ausstellungsraum von erfoderhcher
Größe zur Verfügung zu stehen schien. Das
Bundesinnenmimsterium, vor allem aber das
Kultusministerium des Landes Nordrhein-
Westfalen sowie der Rat und die Verwal
tung der Stadt Köln haben die notwendigen
Mittel bereitgestellt. Die geräumige Kölner
Kunsthalle bietet Platz in angemessenem
Umfang und erlaubt in ihren Freiräumen
überdies ergänzende Aktivitäten.
Das Römisch-Germanische Museum der
Stadt Köln ist stolz darauf, nur wenig mehr
als ein Jahr nach der Eröffnung seines
neuen Hauses diese Ausstellung als einen
Leistungsbericht der deutschen Archäologie
seit 1945 inszenieren zu können. Das Mu
seum verspricht sich von dieser Ausstel
lung, daß die Bürger der Stadt Köln, ihres
Umraumes und darüber hinaus in der ge
samten Bundesrepublik — soweit sie an
Geschichte interessiert sind — mit Verblüf
fung wahrnehmen werden, in wie entschie
dener Weise seit 1945 durch die archäolo
gische Bodendenkmalpflege und durch archä
ologische Ausgrabungen in allen Teilen unse
rer Republik tatsächlich ein ganz neues
Bild von den Epochen seit der Urgeschichte
entstanden ist. Deutlich wird dabei auch
werden, daß die in unserem Lande betrie
bene „Landes-Archäologie“ durchaus inter
nationalen Rang hat. Dies sollte zu denken
geben und namentlich dahin führen, daß in
allen Teilen Deutschlands die von den
archäologischen Landesämtern, den Landes
museen und bisweilen auch von den Univer
sitätsinstituten betriebene archäologische
Forschung und Landeskunde nachdrücklicher
als bisher mit Personal, Sachmitteln und
Geld ausgestattet wird, um ihre Aufgaben
gezielter wahrnehmen zu können. Bedauer
licherweise müssen nämlich in vielen Län
dern unseres Staates die verantwortlichen
Fachleute nur zu oft die Zerstörung archäo
logischer Bodendenkmäler hinnehmen, weil
ihnen die für Pflege und Ausgrabung not-
samten Bundesrepublik zu dieser Ausstel
wendigen Geldmittel verweigert werden. volutionen und vieler Art von kriegerischer
lung wichtige und entscheidende Beiträge
Dies geschieht wahrscheinlich in der Regel Auseinandersetzung war, sondern vielmehr
geleistet haben, so lag die Hauptlast doch
deshalb so oft, weil immer noch die Mei eine Aneinanderreihung von Innovationen,
bei den Mitarbeitern des Römisch-Germa
nung vorherrschend ist, die Zerstörung Erneuerungen, die darauf gerichtet waren,
nischen und des Kölnischen Stadtmuseums.
archäologischer Denkmäler oder Befunde den Alltag des Menschen in den jeweiligen
Geschichte ist ein Prozeß, der keine Ruhe
vernichte keine lebensnotwendige Sache. Epochen zu erleichtern. Dabei spielt das
punkte kennt. Entscheidenden Wandlungen
Hier drückt sich mangelnder Sachverstand Beharrende oft eine größere Rolle als der
durch Jahrzehntausende wird der Besucher
aus, dem Einhalt geboten werden muß, Umsturz, und die Erfahrung aus einem
in der Ausstellung in der Alltäglichkeit
wenn wir es nicht hinnehmen wollen, daß Leben der Mühsal dokumentiert sich in
gegenüber stehen können. Davon wird eine
aus unserem Land in einem absehbaren Zeugnissen von Lebenskargheit.
tiefe und nachhaltige Wirkung ausgehen.
Zeitraum eine komplette archäologische Es war nicht möglich, alle Erfolge oder
Der Mensch wird sich selbst in seinen
Wüste wird. Wer die Zeugnisse der Ge Probleme der archäologischen Forschung in
Grenzen und in seinen Möglichkeiten er
schichte verachtet, öffnet der Unmensch dieser Ausstellung darzustellen. Wäre dies
kennen können und danach vielleicht ent
lichkeit das Tor und versagt auch sehr bald die Absicht gewesen, hätte ein neues Mu
weder sich selbst ein wenig skeptischer
vor den Problemen der Gegenwart, seum der in den Gnmdzügen heute ver
sehen oder sich besser begreifen. Ein höhe
änderten Archäologie gebaut werden müssen.
ln der Ausstellung werden nur Objekte ge
res Ziel gibt es kaum. Und Erstaunen wird,
Da aber jede Ausstellung nur ein Museum
zeigt, die nach 1945 entdeckt und unter-
wie im Römisch-Germanischen Museum,
sucht wurden. In keinem einzigen Falle ist auf Zeit ist, kam es darauf an, Grundlinien
hoffentlich auch dieses Mal wieder ausge
auch nur ein Gegenstand ans Tageslicht ge~ an ausgewählten Beispielen aufzuzeigen.
löst.
kommen, weil Archäologen die Lust gehabt Gleichwohl gelang dabei — denken wir —
Ich hoffe sehr, daß Sie, die Sie die Aus
hätten, einem besonderen wissenschaftlichen eine Komposition, wie sie in dieser Weise
stellung sehen, Ihr Erlebnis Ihren Freunden
Problem nachzugehen. Nach der Kriegszer noch nie in einem deutschen oder euro
berichten, und auch diese veranlassen, die
störung hat in den Jahren des Wiederauf päischen Museum und auch nicht in einer
Ausstellung, die für alle Bürger gedacht
baus und in den Jahren, wo unsere Städte Ausstellung zu sehen war.
und gemacht ist, zu besuchen. Wer näm
und Siedlungen wuchsen, die Straßen in Auch jetzt haben wir, wie bei der Einrich
lich Geschichtskenntisse hat, wird kritisch
unserem Lande zu wuchern begannen, die tung des Römisch-Germanischen Museums
und wer kritisch wird, läuft oberflächlichem
deutsche Archäologie durch Ausgrabungen der Stadt Köln, den größten Wert darauf
Tagesgeschwätz nicht vorurteilslos nach.
immer nur retten können. Das Gerettete ist gelegt, die Gegenstände so darzubieten, daß
Ich hoffe sehr, Sie sind mit mir allen be-
dabei nur die Spitze des riesigen Eisberges sie in einer deutlichen und direkten Weise
teiligten Wissenschaftlern und Instituten,
einer von stetiger und immenser Zerstörung zu den Besuchern der Ausstellung sprechen.
die zu dieser Ausstellung Beiträge geleistet
bedrohten geschichtlichen Substanz. In der Wir sind dabei vielleicht noch einen Schritt
oder Funde zur Verfügung gestellt haben,
Ausstellung sollen daher typische Situatio weiter als in unserem Museum gegangen,
dafür dankbar und bezeugen dies durch
denn es scheint uns zum gegenwärtigen
nen gespiegelt werden, um das Bewußtsein
regen Besuch dieses lebendigen Geschichts
Zeitpunkt die Hauptaufgabe eines Museums
der Verantwortlichen wie der Bevölkerung
buches auf Zeit, Unser Ziel ist es aber
teams zu sein, die ihm zur Darstellung an
insgesamt für die immer stärker drohenden
auch, daß durch diese Ausstellung die Posi
vertrauten Gegenstände unter einer Frage
Verluste an geschichtlichen Bodenurkunden
tion der deutschen Archäologie in unsere-
stellung, die möglichst viele Bürger inter
zu schärfen.
rem Lande gestärkt wird, damit in Zukunft
essiert und in einer Art, die die Distanz
Bei vielen Menschen gilt die Archäologie
weniger Denkmäler der Geschichte zerstört
zum Gegenstand der vergangenen Zeit ver
immer noch als ein Unternehmen, dessen
und zu unser aller Nutzen durch gezielte,
kürzt, anzubieten. Auch die Texte unserer
Hauptaufgabe es ist, Schatze zu heben, das
systematische archäologische Landeskun
2, Römer-Illustrierten sind wieder so abge
schöne Stuck Kunstwerk wieder zu ent-
de mehr Material für die Wandlung des
faßt, daß jeder interessierte Bürger sie ver
decken und zur Erbauung eines staunenden
Menschen im geschichtlichen Prozeß ge
Publikums Abenteuer zu bestehen. Ebenso stehen kann. Wieder war für uns entschei
wonnen werden kann. In diesem Sinne
dend, daß die Einsichten wissenschaftlicher
wenig wie im Römisch-Germanischen Mu
wünschen meine Kollegen und ich Ihnen
Forschung in einer allgemein verständ
seum der Stadt Köln die Kunst und das
viel Sehvergnügen in der Ausstellung, Ver
lichen Sprache dem Publikum zur Kenntnis
Gold den zuvördersten Anziehungspunkt
tiefung Ihrer geschichtlichen Kenntnisse so
ausmachen, ebenso wenig ist es die H aupt kommen und überdies, daß durch Sehen
wie Ihre tatkräftige Mithilfe, wenn es um
Neugierde erweckt und die Lust auf Wissen
aufgabe der archäologischen Forschung, die
die Sicherung bedrohter archäologischer
bewirkt wird.
Wiederentdeckung von Schätzen und ver
Bodendenkmäler geht.
An der Ausstellung Lind an der Illustrierten
loren gegangenen Kunstwerken zu betreiben.
haben zahlreiche Gelehrte aus der Bundes
Vielmehr ist es die eigentliche Stärke der
archäologischen Arbeitsmethode, aus dem republik mitgewirkt. Tatsächlich wird an
sprechenden Beispielen ein „neues Bild der
Abfall, den der Mensch hinterließ, die Ge
schichte seines Alltags und seiner Alltäg alten Welt“ geboten. Es ist deshalb allen
lichkeit zu schreiben. Auf diesem Feld hat Gelehrten zu danken, die sich meist spon
tan zur Mitarbeit bereitfanden. Der Aufge
die deutsche Archäologie seit 1945 bewun
dernswerte Erfolge zu verzeichnen. Genau schlossenheit von Gelehrten für das Publi
sie: diese Erfolge in der Erkenntnis des kum verdanken wir reiche und sprechende
Alltäglichen zeigt die Ausstellung in — wie Ausstellungsgegenstände, aber auch eine
wir hoffen — sttipender Weise auf. Da Abteilung, die über technisch-naturwissen
durch wird deutlich werden, daß die in den schaftliche Methoden der Feldarchäologie
kulturgeschichtlichen Gütern sich spiegeln berichtet sowie eine Freiluftstation, die
de Geschichte des Menschen weniger eine technologische Prozesse spiegelt.
Kette von Konfliktreihen, Versagen in Re Wenn auch zahlreiche Kollegen aus der ge
1
A rchäologie ist eine
Die Archäologie gilt heute als eine Sadie von Museen der Stadt Köln veranstalteten Aus Sicher ist das 19. Jahrhundert im Gesamt
allgemeinem Interesse. Manche sprechen von stellung, die Archäologie eben unter diesem ablauf archäologischer Forschungen dasjeni
einem „Ceram-Effekt", meinen also, kultur Aspekt zu spiegeln. Sie hat den Titel „Das ge der großen Entdeckungen gewesen. Sdilie-
geschichtliche Museen mit archäologischem neue Bild der alten Welt“ nicht nur aus einem mann, buchstäblidi mit den Werken des Ho
Sammlungsgut müßten insbesondere schon Grunde. Dies mußte am Anfang unserer Illu mer in der Hand und diese ernstnehmend
deshalb automatisch Erfolg haben, weil ein strierten, damit die Veranstalter und die Ge wie keiner davor, entdeckte nicht nur Troia
großer Teil der Bevölkerung mit ihnen wie lehrten, die zu dieser Ausstellung ihre Bei — und damit im Zeitverständnis eine der
selbstverständlich die Vorstellung von Aben träge geleistet haben, verstanden werden, Wiegen der Menschheit — sondern ein
teuer verbände. Und Abenteuer ziehen na näher erläutert werden. Grundprinzip: eine Epoche folgt der ande
türlich in einer an persönlichen Abenteuern Einiges zur Geschichte der Archäologie: ren, nichts hat Bestand auf dieser Erde. Die
arm gewordenen Welt besonders an. Unbestritten ist, daß durch archäologische Archäologie legt seitdem gewissermaßen die
Dazu muß einiges gesagt werden. Ausgrabungen aus dem Boden bisweilen Verwandlungsstufen der Welt handgreifüdi
Es soll die Wirkung, die von den Büchern, Denkmäler und Schätze von unbeschreiblicher faßbar frei. Gelehrtenfleiß und Gelehrten
die Marek, Pörtner und andere der Archäo Schönheit gehoben wurden und auch noch ge scharfsinn erschlossen Zeitaitergerüste und
logie verschworene Sadischriftsteller geschrie hoben werden. Die Geschichte der Ausgra machten begreiflich, daß die Erde Linien und
ben haben, gewiß nicht in Abrede gestellt bungen ist reich an Stationen, die Funde Materialien enthält, die man lesen kann wie
werden. Im Gegenteil: ihnen ist es zu verdan beibrachten, die verschiedene Zeitalter be- die Schrift in einem Buch.
ken, daß ein ..Orchideenfach“ allgemeine rüdtten. Namentlich Funde aus der antiken Von dem Augenblick dieser Erkenntnis an
Bekanntheit erlangt hat, was von der Kunst Welt haben seit dem frühen Mittelalter, ins sah man auch ein, daß Archäologie nicht al
geschichte noch nicht gesagt werden kann. besondere aber seit der Renaissance (15. Jh.) lein Entdecken und Bergen von Schätzen
Sie hat die Zeit in der Regel noch unbe das Bild von der Schönheit wie von Men bedeutet, sondern daß es darauf ankommt,
schadet überstanden, und kann — ob zu ih schen in entscheidender Weise mitgeprägt. Zusammenhänge sorgsam zu beobachten, zu
rem Nutzen bleibe dahingestellt — immer So wie das Mittelalter aufbaut auf dem Wis beschreiben und zu vermessen. Wer dachte,
noch für sich in Anspruch nehmen, eine Sache sen der alten Welt, ist die neuzeitliche Kunst es genüge gewissermaßen, die Altertümer der
zu sein, die dem Interesse weniger und wirk ästhetik ohne die durch archäologische Funde Geschichte ans Licht treten zu lassen, mußte
lich Gebildeter zugänglich sei. Dagegen ist entdeckten Denkmäler nicht denkbar. Goethe lernen, daß die Archäologie im Grunde eine
die weihevolle Stille von der Archäologie und Winckelmann bauten beide auf dem Wissenschaft von den „Schatten“ sei, denn
endgültig gewichen, aber mit dem Aben Fundament archäologischer Fundstücke ihre viele historische Prozesse hinterlassen kaum
teuerlichen allein läßt sich dies wohl auch Vorstellung vom Ideal klassischer Schönheit Spuren. So wurde aus der Archäologie im
nicht erklären. Es ist vielmehr zu bedenken, auf und Lessings Abhandlung über den Lao- genauen Sinne des Wortes eine leidenschafts
daß archäologische Untersuchungen Zusam koon hat auch heute noch mehr als nur lite- lose Leidenschaft und Archäologen sind seit
menhänge aufreißen, die einen allgemeinen raturhistorischen Wert. Hier liegen Bausteine dem nichts anderes als Archivare, die Boden
Ausschnitt aus dem Leben der Menschen quer für unser eigenes Selbstverständnis bereit wie urkunden entdecken, lesen, dokumentieren,
durch die Jahrhunderte bieten. Und da scheint für dasjenige der Archäologie als Wissen interpretieren, bewahren und — sofern loh
es tatsächlich weniger das Abenteuer, was den schaft. nend — der Öffentlichkeit zugänglidt ma
Bürger schlechthin interessiert, sondern viel Seit der Renaissance und der mit ihr ver chen. Unter dieser Einsicht wurden dann auch
mehr die Alltäglichkeit und das: „wie hat bundenen Bewegung des Humanismus wird die im Boden verborgenen archäologischen
man es gemacht“. Anders ausgedrückt: Die in Verbindung mit archäologischen Funden Güter als „archäologische Bodenurkunden“
Archäologie als Wissenschaft kann und hat, das Interesse an geschichtlichen Vorgängen anerkannt. Vielleicht ist dies eines der wich
wenn sie nur will, die Schranke zwischen wach. Nicht allein die Schönheit der alten tigsten Ergebnisse der archäologischen For
dem bloßen Gelehrten und dem Publikum Welten interessierte, sondern auch die alten schung überhaupt seit dem Anfang des 19,
niedergerissen, und das nicht zuletzt deshalb, Schriften wurden gelesen, soweit man sie in Jahrhunderts. Man lernte nämlich einsehen,
weil sie sich von der Marke der bloßen den Bibliotheken der Klöster und Stifte wie daß nicht allein die Altertümer der griechi
Ästhetik gelöst hat, (Der Kunstgeschichte derentdeckte und durch den Buchdruck einer schen Antike — und viele Stücke römischer
ließe sich der nämliche Erfolg prophezeihen, breiteren gebildeten Schicht erschlossen, Lesen Herkunft wurden anfangs für griechische
wenn sie neben den reinen Formproblemen war damals ein Emanzipationsprozeß von gehalten —, sondern überhaupt die Alter
und Forminhalten auch die kulturgesdricht- der Bibel, die für die meisten bis dahin allein tümer der Vorzeit für das Geschichtswissen
lichen Zusammenhänge darstellte bis in den das Buch aller Bücher gewesen war. Und die des Menschen von höchstem Interesse seien.
Bereich der soziologischen Bezüge.) steinernen Inschriften fanden, wo sie gefunden Diese Bewegung: Alles nur eben Erreichbare
Bei dem Erfolg der Archäologie heute spielt wurden, Aufmerksamkeit, wurden zu wichti an Bodenurkunden in die Hand zu bekom
dann aber wohl auch vor allem eine Rolle, gen Bausteinen für erweitertes Wissen über men als Quelle für Lebens- und Siedlujjgs-
daß die Gesellschaft, dìe sich seit der Mitte eine ferne Zeit, der man Vorbildlichkeit für formen des Menschen, setzt sich fort bis auf
des 19. Jahrhunderts in zunehmendem Maße dìe eigene zu erkannte. den heutigen Tag.
aller Traditionen beraubt sieht, — Erzeugung Einzelne Denkmäler schufen neues Wissen, Erst in den Jahrzehnten unseres Jahrhun
von Kontaktlosigkeit durch Vernichtung der schriftliche Quellen boten Zusammenhänge, derts haben sich als eigene „Fachbereiche“
Tradition ist bekanntlich die eigentliche Kul und die Entdeckung ganzer Städte wie Her die Disziplinen der Kirchenarchäologie, der
tur des Kapitalismus — sich von selbst auf culaneum und Pompeji seit dem 16. Jahr Stadtkernforschung und der allgemeinen
die Suche „nach den verlorenen Bildern“ hundert beflügelten die Phantasie. Man ging Siedlungsarchäologie durdigesetzt. Die syste
macht. Hier greifen wir ein bedenkenswertes auf Entdeckung nach dem Alten aus. Damit matische archäologische Landesaufnahme wie
gesellschaftspolitisches Phänomen an, denn war ein Grundantrieb der Archäologie als die Archäologie des Mittelalters wurden be
hier erkennen wir den eigentlichen Grund Wissenschaft ausgeprägt, der bis heute nicht gründet und sind inzwischen eigene Fachdis
für die kulturpolitische Relevanz der kultur ins Stocken gekommen ist. Neugier auf das ziplinen wie neuerdings auch die Industrie
geschichtlichen Sachgüter in den Museen ganz Gewesene war dabei führend und mit im archäologie bis in das 19. Jahrhundert hinein
allgemein. Spiel war auch: zu lernen, wie wohl die Welt zunehmen an Boden gewinnt. Inzwischen
Es ist Aufgabe der von den Historischen früher war, (ob anders oder nicht). kann man nirgendwo mehr ausgraben wie
2
leidenschaftslose Leidenschaft
zu der Väter Zeit. Längst ist die Archäologie keiten. Die Jahre des Wiederaufbaues mehrten der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu
in allen Fachrichtungen dazu übergegangen, die Chancen, die aber oft nicht wahrgenom vörderst Verdienst zu. Die Verantwortlichen
mit den verschiedensten Nachbarwissen- men werden konnten, weil Mittel und sach dort haben offensichtlich früh erkannt, daß
schäften zusammenzuarbeiten. Historiker und kundige Fachleute, die Notbergungen oder in einer an Geschichtsdokumenten armen
Archäologen diskutieren ihre Quellen ge systematische Untersuchungen hätten durch oder gar leer gewordenen Welt geistige In
meinsam. Schriftliche Urkunde und Boden führen können, fehlten. Es entstand, woran novationen — Erneuerungen — bald nicht
urkunde werden miteinander verbunden. Die man heute erinnern muß, eine ziemlich ver mehr möglich sein würden. Dem Beispiel der
eine ergänzt die andere, und eine reine For zweifelte Situation, und das nicht zuletzt Deutschen Forschungsgemeinschaft folgten
mentypologie genügt für die Archäologie deshalb, weil in vielen deutschen Landschaf leider nur wenige Länder, allen voran Nord-
längst nicht mehr. Vor allem aber haben die ten — und in manchen leider heute noch — rh ein-äV estf alen.
Naturwissenschaften innerhalb der Archäolo die zuständigen Parlamente und Verwaltun Gleichwohl sind es vor allem die deutschen
gie ihr starkes eigenes Gewicht, im Grunde ein gen nicht von der unabdingbaren Notwen Landesarchäologen gewesen, die in den 30
völliges Mitspracherecht. Pollenanalyse und digkeit archäologischer Untersuchungen und Jahren seit 1945 mit ungewöhnlichem Enga
Radiokarbonmethode machen Befunde les-, Ausgrabungen als Rettungsmaßnahmen zu gement und vor allem mit Zähigkeit die ar
aus wert- und d aderbar, die früher nicht aus überzeugen waren. Zudem hatte das Ge- chäologische Substanz gerettet und dokumen
zuloten waren. Zoologische und botanische schichtsverständnis der Deutschen während tiert haben.
Untersuchungen erschließen Materialien, die der Jahre der Zwangsherrschaft erheblich ge Natürlich kann man die Vergangenheit nicht
dereinst entweder übersehen oder verachtet litten, da unter den Faschisten die Geschichte unbedingt vor der Gegenwart retten. Aber
wurden. Die Archäologie erweist sich so in entweder auf die germanischen Ahnen oder die Umstellungen in unserem Land, die Aus
Zusammenarbeit mit anderen Fächern und Friedrich den Großen eingeengt worden war. uferung der Städte, der Autobahn- und U-
im Aufschließen erweiterter Möglichkeiten Damit war das Verständnis zur Urzeit ge Bahn-Bau wie die ausgreifende Industriali
als eine Hilfswissenschaft der Geschichtsfor stört, das Mittelalter als unwesentlich, weil sierung nach dem Kriege haben die deutsche
schung, denn alle Bemühungen, die des Ent ungermanisch ausgeklammert sowie die neu Archäologie in eine Zwangslage gebracht.
deckern, Anaiysierens und der Interpreta ere Geschichte in die alleinige Bewegung zur Wären nicht (wieder mit Mitteln der DFG)
tion, auch wenn sie von verschiedenen Fach völkischen Erhebung gepreßt worden. Dieser archäologische Prospektionsmethoden wie
gesichtspunkten her betrieben werden, haben "Wahnsinn war nicht auf Hitler und seine Luftbildarchäologie und Protonenresonanz
letzten Endes doch nur Geschichtsschreibung Gesellen beschränkt, fand seinen Anfang viel magnetometer entwickelt und zum Einsatz
zum Zweck. mehr in einer heroisierenden nationalen Dar gebracht und damit die archäologische Feld
Die Domäne der Archäologie ist dabei die stellungsform der Geschichtsschreibung seit arbeit rationalisiert worden, hätte die Ver
Erforschung des menschlichen Alltags, denn dem 19. Jahrhundert, um schließlich in dem lustliste noch größeres Ausmaß. So aber
letzten Endes hebt dieser Forschungszweig Unmenschen seine manisch übersteigerte Spit konnte nun die konventionelle archäologische
aus dem Abfall, den der Mensch hinterließ, ze zu finden. Dagegen gab es zwar seitens Landesaufnahme, die in vielen Gebieten
seine Kenntnisse, die so aus dem Besonderen der deutschen Geschichtsschreibung und auch überhaupt noch nicht durchgeführt ist, inten
ins Allgemeine gewendet werden können- seitens der deutschen Archäologie massiven siviert und das Ausgraben großer Komplexe
So war es eine zwangsläufige Entwicklung, Widerstand, wie viele ohne jede Ideologie entschieden ökonomischer verlaufen.
daß sich die Archäologie von der ideenge- publizierte Ausgrabungsberichte beweisen Verschwiegen werden darf aber , nicht, daß
schichtlichen Darstellung zu einer bau- und und auch die Veröffentlichungen des Instituts die deutschen Archäologen seit 1945 kaum
siedlungsgeschichtlichen ausdehnte. Das frü für Zeitgeschichte in München, die sich auf mehr Forschungsgrabungen durchzuführen
her isoliert gesehene Einzelstück wurde und die Archäologie während der nationalsozia vermochten, vielmehr vor allem mit Ret
wird in zunehmendem Maße in einen Kon listischen Zeit beziehen. Trotzdem war die tungsgrabungen beschäftigt waren und es noch
text eingebunden; es wird dabei zwar oft Meinung in der Nachkriegszeit in Deutsch sind- Jedoch diese Situation hatte und hat
seiner Besonderheit beraubt, dafür aber in land gegen die Geschichte und damit auch ge auch ihre Vorteile, denn so kamen und kom
der Regel auf eine vielfältige Weise zum gen die Archäologie gerichtet. Auch dadurch men Befunde und Fundmassen zutage, wie
sprechen gebracht, gewissermaßen auf seine wurde manche Chance vertan, mancher Be in der Geschichte der deutschen Archäologie
informationswerte hin abgefragt. So lassen fund zerstört, unwiederbringlich. Dazu kam, nie vorher. Ganze Siedlungsbereiche wurden
sich denn, da archäologische Forschung nicht daß vielleicht für die Meisten Erfahrung mit von der Epoche der Urgeschichte über die rö
mehr auf den Einzelgegenstand alleine kon selbsterlebter Geschichte einen zu bitteren mische Zeit weg bis in das hohe Mittelalter
zentriert ist, auch Serienprodukte zur Aus Nachgeschmack hatte und damit Geschichte neu erschlossen. Aufgrund der dabei gewon
sage benutzen. Geradezu wertvoll wird der als eanzes (und damit auch die Archäologie) nenen Einsichten entstand tatsächlich ein
Abfall in seinen kleinsten Resten, wie die auf die Fachkreise zurückverbannt wurde. In neues Bild von der alten Welt. Dies spiegelt
Aufarbeitung von Seherbenmassen ebenso dieser Situation hat die Deutsche Forschungs die Ausstellung, die zugleich ein Rechen
zeigt wie etwa die Bearbeitung von Unmen gemeinschaft (DFG) zu einem Zeitpunkt, als schaftsbericht über 30 Jahre archäologische
gen von Tierknochen. das Unverständnis für den unwiderbringli Bödendenkmalpflege und archäologische Aus
Waren die Archäologischen Institute in chen Wert archäologischer Bodenurkunden grabungen in Deutschland ist. Diese Ausstel
Deutschland — Archäologische Bodendenk noch allgemein war, durch ihre Förderang lung wird, davon sind die deutschen Archäo
malämter, Landesmuseen und einzelne große archäologischer Rettungsmaßnahmen und logen überzeugt, beweisen, eine wie notwen
Museen mit archäologischen Spezialsammlun später durch ihre archäologischen Schwer- dige Sache die Archäologie in allen ihren
gen — bis 1945 in der Regel personalarm, oft punktnrogramme die archäologische Boden Disziplinen ist und diese Ausstellung wird
dabei auf die Initiative einzelner oder weniger denkmalpflege und die archäologischen For hoffentlich dazu beitragen, daß in der Zu
Männer gestellt, änderte sich dies nach dem schungsgrabungen überhaupt erst ermöglicht. kunft noch entschiedener und überlegter als
Kriege unter dem Zwang der neuen Verhält Wenn heute die in der Bundesrepublik bisher archäologische Forschung in Deutsch
nisse schnell. Die Zerstörung von Stadt und Deutschland betriebene archäologische For land betrieben werden kann,
Land zwischen 1939 und 1945 eröffnete näm- schung noch als eine Forschung von inter
lieh der Archäologie in unserem Land neue nationalem Rang gilt, — und als das gilt sie
zwingende Aufgaben und vielfältige Möglich in den meisten Bereichen — so kommt daran Köln Hugo Borger
3
4
Archäologie
in N o t
W a s ist Bodendenkm alpflege?
3 0 Jahre archäologische Denkmalpflege in
den Ländern der Bundesrepublik Deutschland
Um das vielgerühmte deutsche Wirtschafts nisiertem Umfang der Aufbau zerstörter dürftige Schriftzeugnisse überliefert sind. Es
wunder der Nachkriegsjahre ist es still ge Stadtkerne vor sich gehen würde, wie kata öffneten sich hiermit die verschlossenen Tore
worden in letzter Zeit. Hier aber im Rück strophal auch bei nie zuvor dagewesenen zwischen zwei wissenschaftlichen Arbeitsbe
blick auf die 30jährige Tätigkeit der bundes Tiefschachtungen die im Untergrund schlum reichen, die letztlich demselben Ziel dienen:
deutschen Ausgräber müssen wir uns seiner mernde archäologische Substanz betroffen der Aufhellung unserer geschichtlichen Ver
wieder erinnern. Denn mit ihm ist die sprung würde, so ging man, eigentlich unbewußt vor- gangenheit.
hafte Aufwärtsentwicklung der archäologi aussebauend, ans Werk, ganz einfach in dem So wie nun die Geschichtswissenschaft eigent
schen Denkmalpflege in der Bundesrepublik Gedanken, die Chance zur Aufklärung der lich in zwei Ebenen arbeitet, dem Sammeln,
auf das engste verbunden. Baumaßnahmen Frühentwicklung unserer Städte nicht unge Sichten, Ordnen, Erhalten und Archivieren
von nie dagewesenen Dimensionen und mit nutzt verstreichen zu lassen. Hamburg, Mag der Schriftzeugnisse auf der einen Seite und
fortschreitender technischer Perfektion er deburg, Hannover machten 1947 den An dem Auswerten, Erforschen und Zusammen-
zwangen Bergungsaktionen und Rettungsgra fang, sei es aus eigenem Antrieb, sei es dem fassen auf der anderen Seite, so gibt es auch
bungen gefährdeter archäologischer Objekte Beispiel Londons folgend, das schon 1945 mit in der Archäologie bei allerdings fließenden
immer größeren Umfangs. Sie steigerten die archäologischen Erhebungen in bombardier Übergängen ein mehr praktisches und ein
personelle und finanzielle Leistungskraft von ten Teilen der City begonnen hatte. Die Er mehr theoretischesBetätigungsfeld. Der prak
Institutionen, die vorher nur von wenigen gebnisse faszinierten eine noch unter dem tische Teil des Sammelns, Ausgrabens und
hauptamtlichen Fachkräften und einer An Schoch der Kriegsfolgen stehende Öffentlich Registrieren® von Einzel Objekten oder Be
zahl ehrenamtlicher Idealisten betrieben wor keit, die mit Aufgeschlossenheit verfolgte, funden, die Maßnahmen der Erhaltung, Kon
den waren. Dabei hatte es, wie überall nach was der von Trümmern bedeckte Untergrund servierung von kulturgeschichtlichen Denk
1945, mit dem Nullpunkt begonnen. Wer ihrer 'Wohngebiete an historischen Geheim mälern ist Teil einer dem Staate obliegenden,
hätte schon nach dem Zusammenbruch den nissen preisgab. Viele Städte folgten dem hoheitsrechtlichen Aufgabe, die den dafür
Aktivisten einer Wissenschaft, die während Beispiel, es entwickelte sich bald ein neuer geschaffenen Ämtern obliegt. Aufgaben der
des „tausendjährigen Reiches“ ins Zwielicht Zweig der archäologischen Stadtkernfor Forschung sind Universitätsinstituten und
politischen Mißbrauchs gebracht worden war, schung, der sich in drei Richtungen nutzbrin außeruniversitären Forschungsein riehtungen
eine Zukunft vorausgesagt? gend auswirken sollte. Zuerst baute er die Vorbehalten. Aber die Grenzen sind fließend.
Der Anfang vollzog sich nach dem primiti ideologischen Schranken ab, die einem Neu Denn einerseits erfüllen die staatlichen Ämter
ven Gesetz menschlicher Selbsterhaltung. Wer beginn der Spatenforschung im Wege stan in Wahrnehmung ihrer hoheitsrechtlichen
den Krieg überlebt und das Glück hatte, im den. Zum zweiten gab er das Signal, wie in Aufgaben und Dokumentationsverpflichtun
Bereich seines erlernten Berufes wieder tätig den Städten, so auch auf dem flachen Lande gen zugleich elementare Erfordernisse der
zu sein, der begann mit der Trümmerbeseiti das Sammeln, Bergen und Ausgraben gefähr Grundlagenforschung. Wie auf der anderen
gung, Sichtung und Bestandsaufnahme alles deter Zeugnisse des Altertums nicht zu ver Seite die mit der reinen Forschung betrauten
dessen, was von den Bomben verschont ge nachlässigen. Und drittens trug er zum Ab Institutionen dort in den praktischen Ted
blieben war. An den Landesämtern für Vor- bau von Hindernissen bei, die einer frucht der Quellen- und Materialerhebungen einge
und Frühgeschichte und an den Museen wur baren Zusammenarbeit zwischen Historikern schaltet sind, wo sie selbsttätig Forschungs
den so die Voraussetzungen für einen Neu und Archäologen bis dahin im Wege gestan grabungen durchführen.
beginn geschaffen. Die Praxis blieb zunächst den hatten. Hatten die Geschichtsforscher bis Wie aber haben sich die staatlichen Ämter der
auf das Sammeln von Einzelobjekten be dato nur geschriebene Quellen für sich gelten archäologischen Denkmalpflege in den ver
schrankt, an B erg un gs maßnahm en oder gar lassen, so lernten sie bald cinsehen, welch gangenen 30 Jahren entwickelt, was haben
Rettungsgrabungen war kaum zu denken. hohe Bedeutung auch das ungeschriebene Kul sie geleistet, wo lagen ihre Schwierigkeiten
Da tauchte die Idee auf, in den vom Luftter- turgut haben kann und zwar für die an ge und Vorteile?
ror am härtesten betroffenen Städten vor schriebenen Urkunden schwachen Zeiten der Da wäre zunächst die Frage der Organi
dem Beginn der Wiederaufbauarbeiten Aus Frühgeschichte in gleichem Maße, wie für die sation zu erörtern.
grabungen einzuleiten. Wenngleich sich noch d avori legenden Jahrhunderte und Jahrtau Mit der Auflösung des Deutschen Reiches und
keineswegs übersehen ließ, in welch hochtech- sende, aus denen uns keine oder nur äußerst der Übertragung der Kulturhoheit auf die
5
sierten Land, das zusätzlichen Lebensraum
für eine durch den Flüchtlingsstrom ange
schwollene Bevölkerung schaffen mußte,
konnte nicht ohne Rückwirkung auf die mit
dem Ausgrabungswesen und der archäologi
schen Denkmalpflege betrauten Fachbehör
den bleiben. Die personelle und finanzielle
Ausstattung der Ämter mußte der expansi
ven Wirtschaftsentwicklung Rechnung tragen.
Der Boden war für eine Neufassung der ver
alteten gesetzlichen Bestimmungen
überreif geworden. Jedoch die Bemühungen
um eine Neugestaltung der Gesetze lief nur
zögernd an. Den Anfang machte 1949 das
spater wieder aufgelöste Bundesland Baden
mit einer Fassung, die an Fortschrittlichkeit
bisher nicht übertroffen wurde. Es folgten
Schleswig-Holstein (1958) und in weitem
Jahresabstand Bad en-Württemberg (1971),
Bayern (1975), Hamburg (1973) und Hes
sen (1974). In die nach 1949 entstandenen
Entwürfe war Gedankengut eingeflossen, das
4 Panzer zerstören Denkmäler
auf den praktischen Erfahrungen der Nach
neugeschaffenen Länder der Bundesrepublik Zerstörung bewahrt werden oder wenn Raub- kriegsjahre fußend, als Empfehlungsgrund
Deutschland änderten sida die Voraussetzun gräber den Substanzverlust an Altertümern lage vom Verband der Landesarchäologen er
gen für die Organisationsformen der archäo zusätzlich schmälern. Oft wiegt ihre Einsatz- arbeitet worden ist. Internationale Maßstäbe
logischen Denkmalpflege. Nur wenige der Freudigkeit und ihr Idealismus auf, was pri berücksichtigend haben auch der Europarat
neugebildeten Bundesländer knüpften an die vate oder behördliche Nachlässigkeit in Ge und die UNESCO für ihre Mitgliedsnationen
Gebietseinheiten der Weimarer Republik an. fahr bringen. Mindestforderungen bei Fassung neuer Ge
In den ehemals preußisch verwalteten Lan setze zum Schutz archäologischen Kulturgutes
Genauso unterschiedlich wie die Organisa
desteilen wurden die selbständigen, von der erhoben. So darf man mit Zuversicht einer
tionsformen werden die Amtsbezeichnungen
Bau- und Kunstdenkmalpflege getrennten der Dienststellen- und Abteilungsleiter ge- wirksamen Modernisierung der Rechtsgrund
Fachbehörden der archäologischen Denkmal handhabt. Im Sprachgebrauch hat sich der Be lage auch in denjenigen Ländern der Bundes
pflege, zumeist in Verbindung mit einem ein griff des Landesarchäologen, adäquat zum republik entgegen sehen, die dem Schritt der
schlägigen Museum beibehalten, in Bayern, Landeskonservator, Landesgeologen oder anderen noch nicht gefolgt sind. Das bisherige
Baden-Würtemberg und im Saarland blieben Fehlen einer einheitlichen, juristischen Grund
Landesplaner eingebürgert. Der Verband der
in Anknüpfung an die dortigen Vorkriegs lage bringt für viele Gebiete erhebliche Nach
Landesarchäologen in der Bundesrepublik
verhältnisse beide Ressorts vereinigt. Hessen teile mit sich, die sich auf lange Sicht sowohl
Deutschland verfolgt den Zweck, den Erfah
folgte diesem Beispiel 1974. Groflstadtgebie- auf den Bestand der erhaltenswürdigen kul
rungsaustausch zu pflegen und Problemen zu
te wie Köln, Frankfurt und Lübeck sowie begegnen, die sich bei gleicher Aufgabenstel turgeschichtlichen Denkmäler als auch auf das
Landesteile mit eigener Verwaltungsautono lung aus den im fÖrderalistischen Prinzip be zu fordernde, allgemeine Niveau der archäo
mie wie Braunschweig und Oldenburg er ruhenden, unterschiedlichen Voraussetzungen logischen Forschung auswirken müssen.
hielten selbständige Fachbehörden. Bild 5 in allen Tätigkeitsbereichen ergeben. Die Leistungsfähigkeit der Fachbehörden
Fast jedes Bundesland geht in der inneren hangt außer von einer möglichst einheit
ln den Amtsbezeichnungen einiger Landes
Organisation eigene Wege. Es überwiegen lichen Rechtslage auch von manchen anderen
ämter ist der Begriff „Bodendenkmalpflege“
zentrale Ämter mit und ohne Außendienst Faktoren ab. Hier sind die finanzielle und
üblich. Da jedoch Bodendenkmale im stren
stellen. Nur in Rheinland-Pfalz ist für jeden personelle Ausstattung der einzelnen Ämter
gen Sinne des Wortes nur einen verschwin
Regierungsbezirk ein eigenes Staatliches Amt zu nennen, die in einem angemessenen Ver
dend kleinen Teil des Zuständigkeitsvolu
für Vor- und Frügeschichte zuständig. Dem hältnis zur Flächengröße der zu betreuenden
mens umfassen, sollte man zu der zutreffen
Grundsatz folgend, daß die Kommandos der Länder, deren Bevölkerungszahl und Dichte
den Bezeichnung „Archäologischer Landes
archäologischen Denkmalpflege so nahe wie der Industrialisierung stehen sollte. Viele
dienst, Landesamt“ oder dgl., übergehen.
möglich an die Einsatzorte heranrücken müs Bundesländer haben diesen Faktoren bei der
sen, haben in den letzten Jahren vor allem Was sich mit den neugeschaffenen Organisa Ausstattung ihrer Fachbehörden Rechnung
auch die flächengrößten Bundesländer Bayern tionsformen nicht änderte, das waren die getragen, für andere bleibt in dieser Hinsicht
und Niedersachsen das Netz ihrer Außen gesetzlichen Grundlagen. Denn diese Gesetze, manches nadtzuholen. Man sollte den Nach
dienststellen den modernen Erfordernissen Verordnungen und Verwaltungsbestimmun- holbedarf nicht unbegrenzt hinauszögern,
angepaßt. Der Fortfall weiter Anreisewege gen, die teilweise bis weit in die Zeit vor dem denn unzureichende Etatmittel haben ein Lei
bringt es mit sich, daß Außendienststellen im ersten Weltkrieg zurückreichten, blieben für stungsgefälle zur Folge, das der deutschen
Jahresdurchschnitt höhere Leistungszahlen die einzelnen Gebietsteile in Kraft. Dies soll Forschung und dem Ansehen der betreffen
aufweisen, wie die Landeszentralstelle. te sich in besonders extremen Fallen soweit den Bundesländer auf die Dauer abträglich
Um das Netz der mobilen Einsatzstellen auswirken, daß je nach Herkunft der Ge sein wird. Mit der Einbeziehung archäologi
noch enger zu knüpfen, hat man in Schwer- bietsteile in einem Bundesland bis zu vier scher Belange in verschiedene Bundes- und
punktgebieten Kreisarchäologen eingesetzt. verschiedene Gesetze in Geltung blieben. Die Ländergesetze sind den Landesarchäologen
Die Kontrolle über ihre ausgedehnten Betreu Verhältnisse konsolidierten sich also in neu über ihre vorwiegend praktische Tätigkeit
ungsgebiete wird den Landesarchäologen em, organisatorischen Gewand, jedoch nach hinaus zusätzliche Verwaltungsaufgaben auf
durch ein Heer von Vertrauensleuten, frei bestehenden alten Rechtsformen. Die Entfal gebürdet worden. Nur wer unmittelbar da
willigen Helfern und Pflegern erleichtert. tung mannigfacher Kräfte im Zuge des von betroffen ist, weiß die Belastung zu er
Ihrer Aufmerksamkeit ist es zuzuschreiben, Wiederaufbaus, einer stark expandierenden messen, die durch Erstellung von Hunderten
wenn Schaden verhütet wird, wenn Denk Wirtschaft und des sich rasch entwickelnden von Gutachten pro Jahr und Dienststelle bei
mäler oder Fundstätten vor unkontrollierter Verkehrswesens in einem stark industriali Verfahren der Landesplanung, Flurbereini-
6
gung, bei Bau- und Straßenbaumaßnahmen,
Fläthennutzungs- und Ortsbebauungsplänen,
Wasserverso rgungs- und Kanalisationsprojek-
ten, Öl- und Ferngasleitungen und manchem
anderen mehr anfallen. Steht der denkmal-
pflegerische Gewinn bei dieser Tätigkeit meist
in keinem Verhältnis zur Arbeitsbelastung,
so sind die jeweiligen Vorhaben jedoch stets
mit Erdbewegungen verbunden, bei denen ge
gebenenfalls archäologische Objekte von Be
deutung auf dem Spiele stehen. Jede lasche
Handhabung dieses im Instanzenzug der Be
hörden verankerten Verfahrens kann üble
Folgen haben. Voraussetzung einer erfolgrei
chen Mitwirkung im verzweigten System die
ser Verwaltungsvorgänge ist die fortlaufen
de Verbesserung des Kenntnisstandes über die
zu bewahrenden sichtbaren oder noch zu ent
deckenden Fundstätten. Zu .diesem Zweck
werden alt erprobte Ermittlungsverfahren
fortentwickeSt und durch technische Neuerun
gen ergänzt. Davon wird im folgenden die
Rede sein.
Das Aufgabengebiet des Landesarchä
ologen umfaßt einen ganzen Katalog ver
schiedenartiger Tätigkeiten. Beginnen wir mit
den Verpflichtungen zur Erhaltung, Bewah
rung und Konservierung oberirdisch sidttba-
rer Kulturdenkmäler im Sinne des gesetz
lichen Denkmalschutzes. Waren bis
lang Burg wälle, Grabhügel, Hünen betten,
Wüstungen und Landwehren meist nur sehr
vereinzelt in ihrem Bestand bedroht, so sind
sie mit der fortschreitenden Technisierung al
ler Zweige der Bau-, Land-, Forst- und Was
serwirtschaft und dem extensiven Charakter
aller Maßnahmen zur weiträumigen Struk
turverbesserung, beim Bau von Pipelines
und Ferngasleitungen oft bis in die entlegen
sten Winkel hinein in die vorderste Gefah
renzone unseres umweltverändernden Zeit
alters geraten. Sie aus dem Bereich der Ge
fährdung herauszuhalten, gelingt meist nur
5 Verwaltungsbezirke der Bodendenkmalpflege
unter Einsatz zeit- und kräfteraubender Ver
handlungen auf dem Verwaltungswege. Sind tersucht werden, bevor die Ketten der Pan dendenkmale vorzunehmen. So hat Schles
jedoch, was im Kampf mit den starken Part zerfahrzeuge und Artillerieeinschläge den wig-Holstein 1958—71 mit einem Höchst
nern der freien, kommunalen oder staatlichen letzten Rest ihres kulturgeschichtlich bedeut aufwand an Verwaltungsarbeit 1485 ober
Interessenten oft genug der Fall ist, alle Be
samen Inhalts zu vernichten drohten. Der irdisch sichtbare Kulturdenkmale durch diese
mühungen um die Erhaltung vergebens, so Gefährdung des Bestandes weiterer acht Art der Eintragung sichern können. Bei un
muß das gefährdete Denkmal vorsorglich Großsteingräber und von etwa 600 Grab terirdisch verborgen liegenden Komplexen —
ausgegraben und meist unter hohem Aufwand hügeln konnte vorbeugend nur dadurch Ein wie bedeutenden Gräberfeldern oder Sied
wissenschaftlich untersucht werden, bevor es halt geboten werden, daß man sie durch Ein lungen der Urgeschichte — konnte dies vor
für immer beseitigt wird. Bild 4 zäunung oder anderweitige Kenntlichma erst nur in Ausnahmefällen erreidit werden.
Wie die Erfahrung lehn, bietet oft nicht ein chung aus den Benutzungszonen ausklam Wo die Voraussetzungen für diese Art um
mal die amtlich ausgesprochene Unterschutz merte. Geschützte kulturgeschichtliche Denk fassender Unterschutzstellung fehlen, gehört
stellung die Gewähr, bedeutende Denkmäler male bedürfen der ständigen Überwachung die Bestandsaufnahme oder Inventarisation
tatsächlich zu erhalten. Dabei gehen nicht und Pflege. Dem Wunsch der Allgemein der kulturgeschiclitlichen Denkmale zu einer
selten kommunale oder staatliche Stellen mit heit folgend müssen heute, mehr als früher, vorbeugenden Maßnahme, die ein späteres
schlechtem Beispiel voran. Die Überführung ausgegrabene Grabdenkmäler und vor allem Schutz- und Eintragungsverfahren vorberei
kulturgeschichtlicher Denkmäler von überört römische Baiereste erhalten und für die Dau tet. Auf diesem Gebiet wurde in Bayern Vor
lichem Rang in Landesbesitz hat sich zumeist erbesichtigung hergerichtet werden. Dies ist bildliches geleistet.
als eine besonders wirksame Schutzmaßnah oft mit kostspieligen baulichen Rekonstruk Das z. Z. zuverlässigste Mittel zur Abwehr
me erwiesen. Es wäre ein Gebot der Stunde, tionen verbunden. Zu den anspruchsvollsten von Gefahren ist die katalogmäßige und kar
den während der letzten 30 Jahre eingetre Maßnahmen dieser Art zählt der im Entste tographische Erfassung sämtlicher derzeit er
tenen Verlust an obertägigen Kunstdenkma hen begriffene Archäologische Park von Xan kennbaren Fundstätten mit Hilfe der a r
len statistisch zu erfassen. Zwei Zahlen aus ten. chäologischen Landesaufnahme.
einem begrenzten Gebiet Niedersachsens las In Ländern mit fortschrittlicher Gesetzge Im Zuge dieser Maßnahme werden nach in
sen auf horchen. Vier Megalithgräber und bung hat man mit Erfolg begonnen, die Un- tensiven Landesbegehungen, Kartierungen
über 100 Grabhügel mußten auf dem Trup tersdrutzstellung durch grundbuchamtlich und Vermessungen in Verbindung mit einer
penübungsplatz in der Lüneburger Heide tm- verankerte Eintragung in das Buch der Bo Generalaufnahme aller Fundobjekte in pri-
7
chanisierung aller Wirtschaftszweige ein
schließlich des Ackerbaues und des Forst
wesens zusammen. Andererseits verursachen
Akkordlöhne und Termindruck und die un
begründete Furcht vor Stillegung von Bau
stellen das Verheimlichen von Zufallsfunden.
Auch wissentliche Fundunterschlagung kann
im Spiele sein. Man schätzt, daß in beson
ders dicht besiedelten, hoch industrialisierten
Gebieten jährlich mindestens 100 bedeutende
vor- und frühgesdnchtliche Fundstätten ver
nichtet werden, ohne daß auch nur ein win
ziger Teil davon zu unserer Kenntnis ge
langt. Für solch immense Verluste sind
selbst die umfassenden Flächengrabungen,
die heute auf Großbaustellen mit modern
sten Methoden durchgeführt werden können,
nur ein sehr schwacher Ersatz. Andererseits
haben gerade diese ausgedehnten Großgra
bungen gelehrt, wie extensiv der vorge
schichtliche Mensch zu allen Zeiten in unserer
6 Stallungen der römischen Villa von Wittlidi. Beim Bau einer Autobahnbrücke zerstört! Heimat gesiedelt und gewirtschaftet hat. So
erstreckte sich beispielsweise eine Ansiedlung
vaten und staatlichen Sammlungen umfang lich aufgesammelt oder bei Erdarbeiten ver bandkeramischer Lößbauern des 4. vorchrist
reiche Bestandskataioge einzelner Landkreise schiedenster Art geborgen wurden, ihre Er lichen Jahrtausends im Rheinischen Braun
erarbeitet. Sie dienen auf lange Sicht den fassung, Sicherstellung, Kartierung und Be kohlenrevier mit 160 großräumigen Fach
Überwachung·;- und FachbehÖrden als Grund arbeitung nimmt einen weiteren, wichtigen werkhäusern über eine Gesamtfläche von
lage für notwendige denkmalpflegerische Teil der Beschäftigung des Landesarchäologen 240000 m2. Bei Ansiedlungen der Bronze-,
Maßnahmen. Gleichzeitig sind sie dokumen ein. Obwohl gegenüber der Vorkriegszeit er Eisen- und Römerzeit sieht es nicht anders
tarische Quellenwerke für die archäologische heblich im Rückgang befindlich, nimmt die aus. Man möge daran ermessen, was den
Wissenschaft. Wo sich die gängigen Arbeits Bearbeitung von Einzelfunden noch immer Landesarchäologen für Zeit, Geld und Per
mittel der archäologischen Landesaufnahme einen wichtigen Teil der Arbeitszeit in An sonal zur Verfügung stehen müßte, wenn sie
in Fällen von besonders akuter Dringlichkeit spruch. Und es gehört zum eisernen Gesetz, ihre Arbeit den eigentlichen Erfordernissen
als nicht ausreichend erweisen, werden neuer dem unbedeutendsten Kleinobjekt dieselbe gemäß einzurichten hätten. Die Landes
dings zur Verbesserung der Prospektion die Bedeutung beizumessen, wie dem materiell archäologen wären den ihnen von außen auf
Luftbildarchäologie und Magnetometermes- oder kunstgewerblich hochstehenden Gegen gezwungenen Verhältnissen gegenüber aus
sungen zu Hilfe genommen. Sind solche Mit stand. Denn nur aus der Summe aller kultur geliefert, wenn sie nicht, wie im eben genann
tel für Normalfälle halbwegs ausreichend, so geschichtlichen Erscheinungen, ihrer geogra ten Beispiel, von einem Universitätsinstitut,
erweisen sie sich selbst bei optimaler Anwen phischen Verbreitung und Einordnung in in anderen Fällen von außeruniversitären
dung in extremen Ausnahmen, wie im Rhei bestimmte Zusammenhänge kann der Kultur Forschungsstellen und vor allem der Deut
nischen Braunkohienrevier, als nicht ausrei historiker den Entwicklungsgang und die
schen Forschungsgemeinschaft unterstützt
chend. Dort wird seit fast 20 Jahren zum zivilisatorischen Zustände zurückliegender würden.
Zwecke der Energiegewinnung ein ganzer Perioden rekonstruieren.
Der großen Zahl derjenigen Ausgrabungen,
Landkreis mit allen Dörfern, Flecken, Stra
Fundmeldungen, wie sie von den Ge die unter dem Zeitdruck von Bauterminen
ßen, Flüssen, Tälern und Bergen abgebaggert.
setzen vorgeschrieben sind, können verschie zur Ausführung gelangen, fehlt es bei der
Die bis zu 200 Meter starken Braunkohlen
dene Arten von Arbeitsgängen auslösen. Im Fundbergung und bei der Dokumentation
lager sind mit einer Deckschicht fruchtbaren
einfachsten Falle ist es mit einer Fundstellen der Befunde an der notwendigen Sorgfalt.
Lößbodens bedeckt, der zu allen Zeiten ide
besichtigung, Kartierung und Anfertigung Die Ergebnisse bleiben lückenhaft. Um die
ale Lebensbedingungen für den Menschen ab
eines Berichtes getan. Nicht selten sind aus sen Nachteil auszugleichen, muß den Lan
gegeben hat. Deshalb übersteigt dort die
gedehnte Befragungen mit solchen Fundmel desarchäologen von Zeit zu Zeit Gelegenheit
Dichte an vor- und frühgeschichtlichen Fund
dungen verbunden, deren äußerer Anlaß zu eigenen Forschungsgrabungen an ver
plätzen die der benachbarten Gebiete am
längere Zeit zurückliegt oder bei denen der schiedenen Objekten und unter normalen
Niederrhein und in der Nordeifel um das
Veranlasser etwas zu verbergen hat. In wei Bedingungen gegeben sein. Nur so können
Zehnfache. Langjährige Erfahrungen und die
tergehenden Fällen lösen Fundmeldungen sie sich die notwendige Erfahrung aneignen,
Vorbereitungen für die in der kommenden
vorbeugende Bergungsmaßnahmen aus. Im um bei den unter Zeitdruck stehenden Ber
Abbauperiode zu ergreifenden Vorbeugungs
Bundesdurchschnitt machen 30 % aller Fund gungsaktionen mit dem jeweils modernsten
maßnahmen brachten an den Tag, daß trotz
meldungen Rettungsgrabungen not Stand der Grabungstechnik und dessen fort
archäologischer Landesaufnahme, Luftbild-
wendig. Der überwiegende Teil laßt sich in schrittlichstem Instrumentarium ein Flöthst-
prospektion und elektromagnetischer Messun
einigen Tagen oder wenigen Wochen bewäl maß an wissenschaftlichen Erträgen zu
gen maximal nur 15% der tatsächlich vor
tigen, der Rest entwickelt sich, je nach Größe sichern. Gilt es doch, aus den Kulturrelikten,
handenen Fundstätten rechtzeitig erkannt
des auslösenden Unternehmens oder je nach Erdsubstanzen und Boden Verfärbungen alles
und vor den Abbaumaßnahmen wissen
der Bedeutung des von der Zerstörung be herauszuholen, was uns helfen kann, die
schaftlich untersucht werden können. Die
drohten archäologischen Objektes zu mehr Lebensumstände der verschiedenen Vorzeit
restlichen 85 % werden erst bei den Aufschlie
monatigen, zuweilen auch mehrjährigen Ak epochen so weit als möglich vor unserem
ßungsarbeiten entdeckt. Das aber bedeutet,
tionen. Bei alledem müssen wir uns, was den geistigen Auge Wiedererstehen zu lassen.
man wird sich angesichts des eingeschlagenen
Erfassungskoeffizienten betrifft, zweier ein Hierbei kommt der Berücksichtigung von
Abbautempos und der eingesetzten, giganti
schränkender Tatsachen bewußt bleiben. Naturwissenschaftlern der verschiedensten
schen Maschinen mit hoher Verlustrate ab-
Verglichen mit den Vorkriegsverhältnissen Spezialgebiete erhöhte Bedeutung zu. Der
finden müssen.
sind Fundmeldungen enorm zurückgegangen. Ausgräber muß mit der Materie soweit ver
Der Erwerb von Einzelfunden, die oberfläch Das hangt mir der mehrfach ermahnten Me traut sein, daß er erkennen kann, welches
8