Table Of ContentABHANDLUNGEN
DER RHEINISCH-WESTIÄLISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN
Sonderreihe
PAPYROLOGICA COLONIENSIA
Herausgegeben von der
Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften
in Verbindung mit der Universität zu Köln
Vol. VII
BandS
ABHANDLUNGEN
DER RHEINISCH-WES1FÄUSCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFfEN
Sonderreihe
PAPYROLOGICA COLONIENSIA
Herausgegeben von der
Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften
in Verbindung mit der Universität zu Köln
Vol. VII
KÖLNER PAPYRI
(P. Köln)
BandS
PAPYROLOGICA COLONIENSIA · Vol. VII
••
KOLNER PAPYRI
(P. Köln)
BandS
bearbeitet von
Michael Gronewald, Klaus Maresch und Wolfgang Schäfer
mit Beiträgen von
Bärbel Kramer, Cornelia Römer, Dieter Hagedorn
und Heinz Schaefer
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
In Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle fiir Papyrusforschung im Institut fiir Altertumskunde
der Universitat zu Koln
Leiter: Professor Dr. Reinhold Merkelbach
Das Manuskript
wurde der Klasse fiir Geisteswissenschaften
am 28. November 1984
von der Papyruskommission vorgelegt.
Additional material to this book can be downloaded from http://extras.springer.com
CJP.Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek
Killncr Papyri: (P. Koln). -Opladen: Westdeutscher Verlag
(Abhandlungen der Rheinisch-Westfâlischen Akademie der Wissenschaften:
Sonderreihe Papyrologica Coloniensia; Voi. 7)
NE: Rheinisch-Westfâlische Akademie der Wissenschaften
(Dilsselclorf): Abhandl der Rheinisch-Westfâlischen Akademie
der Wissenschafteni t':.derreihe Papyrologica Coloniensia
Bel. 5. Bearb. VOD Michae( GronewaJd ... Mit Beitr. VOD Bărhel Knmer ...
[In Zusammenarbeit mit d. Atbeitsstelle fiir Papyrusforschung im lnst.
fiir Altertumskunde d. Univ. zu KOin].-1985.
ISBN 978-3-531-09920-0
NE: Gronewald, Michael [Bearb.]; Knmer, Bărhel [Mitverf.]
©Springer Fachmedien Wiesbaden 1985
UrsprUnglich erschienen bei Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen 1985
ISBN 978-3-531-09920-0 ISBN 978-3-663-14386-4 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-663-14386-4
VORWORT
Da wir in den sieben mageren Jahren leben, haben wir uns
entschlossen, diesen Band in einer kostensparenden Form zu ver
öffentlichen. Wir hoffen, daß das Interesse der darin enthal
tenen Texte den Leser dafür entschädigt, daß die äußere Auf
machung nicht ganz so ansprechend ist wie in den früheren Bän
den.
Die Druckvorlage ist von Bärbel Kramer und Klaus Maresch
hergestellt worden. Ich danke beiden für ihre Mühe und Sorgfalt.
Alle in diesem Band veröffentlichten Urkunden sind von den
Editoren mit Dieter Hagedorn durchgesprochen worden. Welche
Verbesserung dies bedeutet hat, wird jedem Kenner klar sein.
R. Merkelbach
INHALT
Vorwort . . . . • • . • • . . . . . • . • • • . • . • . . . . . . . • . • • . • . • • • . • . . • . • . . . V
Inhalt •.•••..•..•••...••.•.•••.•.•.•.••.•...•••.•..•....• VII
Zeichenerklärung • • . • . • • . . . . • • . . • • • . . • • . • • . • . . . . • . • • • . . . • . X
Abkürzungen und abgekürzt zitierte Literatur ...•....•.... XI
I. GRIECHISCHE LITERARISCHE TEXTE
Nr.203-206: Texte, die nur auf Papyrus überliefert sind
203. Neue Komödie (Menander?) (Inv.8000) . . • . . . . . . . . • • . • • . 1
204. Epigramme des Mnasalkes (Inv.20270-5,20270-2l) .•.•.. 22
205. Sokratischer Dialog (Inv.20270-3) ..•.•....•.•.•...•. 33
206. Kommentar zu Nikander, Theriaka 377-382 (Inv.3858) ... 54
Nr.207-213: Literarisch überlieferte Texte
207. 58
208. 59
209. 60
210. 62
211. Euripides, Iphigenie i.T.350-356 (Inv.5993v) . . . . . • . . 63
212. Theokrit XXII 123-130; 179-190 (Inv.3832) • . . . • . . . • . • 65
213. Antiphon, Tetralogie A ß,5-6 (Inv.910r) ....•.•.•.••• 68
II. CHRISTLICHE TEXTE
214. Johannesevangelium Kap.l9,8-ll;l3-l5;18-20;23-24 (Inv.
4274/4298) • . • • • • . • • . . . . • . • . • . • . • . • • . • • . . • . . . . • . . . • . • 73
215. Osterfestbrief des Patriarchen Benjamin I(?) (Inv.
20390) . . . . • . • . • . . • . • . • • . • . • • . . . • . . . . . • . . • . • . . • • . . • • . 77
III. URKUNDEN
Nr.216-226: Urkunden aus ptolemäischer Zeit
216. Anzeige eines Felddiebstahls (Inv.23) 107
217. Brief des Asklepiades an Theodoros (nEv3n~Epo~ AOYO~)
(Inv.6654) ...•...•...•.....•....•....•.•.......••... 119
218. Gelddarlehen (Inv.2862) ............•......•.....•... 129
VIII Inhalt
219. Öffentliche Bekanntmachung (Inv.7976) ••••••••••••••• 141
220. Weindarlehen (Inv.7975) ••••••••••••••••••••••••••••• 151
221. Apomoira-Abrechnung (Inv.665lv/6667v) ••••••••••••••• 163
221. A-H Fragmente der Apomoira-Abrechnung (Inv.6657v,
6659v-666lv,6666v,6669v,6685v,6674v) •••••••••••••••• 181
222.-225. Das Archiv der Philo ••••••••••••••••••••••••••• 188
222. Entwurf einer Petition (Inv.7951) ••••••••••••••••••• 191
223. Hypomnema der Philo und ihrer Kinder an den Dioiketen
Sarapion (Inv.7952) ••••••••••••••••••••••••••••••••• 199
224. Amtliches Antwortschreiben (Inv.7953) ••••••••••••••• 210
225. Fragment einer Bescheinigung (Inv.7954) ••••••••••••• 215
226. Brief des Chairemon an Syros (Inv.30) ••••••••••••••• 218
Nr.227-240: Urkunden aus römischer und byzantinischer Zeit
227. Amtsjournal einer Katökenbehörde (ypa~n xaTaAOXLauOOV?)
(Inv. 7616) •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 219
228. Bericht über Einnahmen aus der Vermietung von Markt-
ständen (Inv.611) ••••••••••••••••••••••••••••••••••• 235
229. Diensteid von Schiffern, die Getreide mit dem Boot
transportieren (öLe:paJ,.LaTi:TaL) (Inv.5511) •••••••••••• 239
230. Amtstagebuch eines Strategen (Inv.5958r) •••••••••••• 247
231. Aufstellung über Zahlungen (Inv.5958v) •••••••••••••• 251
232. Sklavenkauf (Inv.7988) ...••••.•••••••••••••••••••••• 253
233. Lieferanweisung für Getreide (Inv.5518) ••••••••••••• 280
234. Eingabe an einen Riparius (?) (Inv.650) ••••••••••••• 282
235. Quittung (Inv.653) •••••••••••••••••••••••••••••••.••• 291
236. Horoskop (Inv.l489) •••.••.•••••••••••••••••••••••••• 294
237. Geschäftsbrief (Inv.910v) ••••••••••••••••••••••••••• 296
238. Brief an Theognostos (Inv.36r) •••••••••••••••••••••• 298
239. Privatbrief (Inv.566) ••••••••••••••••••••••••••••••• 305
240. Brief, Schwierigkeiten bei der Steuererhebung betref-
fend (Inv.5901) ••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 307
IV. INDICES
Wortindex zu den literarischen Texten (Nr.203-205 und 206
Kommentar) •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 313
Wortindex zu Nr. 215 (Osterfestbrief) ••••••••••••••••••••• 322
Inhalt IX
Wort- und Sachindex zu den Urkunden (Nr.216-240) 327
I. Könige und Kaiser 327
II. Daten, Monate •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 328
III. Personen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 329
IV. Geographische Namen •••••••••••••••••••••••••••••••••••• 335
V. Religion und Astrologie ••••••••••••••••••••••••••••••••• 335
VI. Xmter, Militär •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 336
VII. Maße, Münzen, Gewichte • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 336
VIII. Steuern, Abgaben •••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 337
IX. Allgemeiner Wortindex •••••••••••••••••••••••••••••••••• 337
Addenda et Corrigenda zu Band 1, 3 und 4 349
V. TAFELN •••••••••.•••••••••••••••••.••••••••••••••• nach 349
ZEICHENERKLARUNG
Lücke durch Beschädigung des Papyrus
Vermutliche Anzahl der fehlenden Buchstaben in der
Lücke
[[ n Tilgung durch den Schreiber
{ } Tilgung durch den Herausgeber
'aßyö' Von einem Schreiber über der Zeile nachgetragene
Buchstaben
< > Ergänzung oder Änderung durch den Herausgeber
Beschädigte Buchstaben, deren Lesung unsicher ist
Nicht lesbare Buchstabenreste
[] Vom Schreiber unbeschrieben gelassenes Spatium
Aufgelöste Abkürzungen
Ergänzung anderswo überlieferter Wörter
Beginn einer neuen Zeile im Papyrus
Faserverlauf horizontal
Faserverlauf vertikal
r recto
V ver so