Table Of ContentANLAGEN · APPARATE · VERFAHREN · MESSTECHNIK · UMWELTTECHNIK 11
16
November 2016,
D 19066
www.chemietechnik.de
45. Jahrgang
unverb. Preisempfehlung
19,50 Euro
AUTOMATISIERUNG Durchbruch bei IP-Feldkommunikation 12 ARMATUREN Abdichtsysteme nach neuer ISO 15848 50
AUTOMATISIERUNG Simulations-Apps im Eigenbau 18 ARMATUREN Magnetventile in SIL-Anwendung 54
SPECIAL SCHWEIZ Zukunft des Chemiestandorts 25 FILTERTECHNIK Schnellwechsel-Filtereinheit 58
SPECIAL SCHWEIZ Big-bags staubarm andocken 32 GASVERSORGUNG Qualitätsschwankungen ausregeln 62
CORIOLIS-DURCHFLUSSMESSUNG MIT ENTRAINED GAS MANAGEMENT
KEINE ANGST
VOR GASBLASEN
11
CCHHEEMMIIEE TTEECCHHNNIIKK ·· N Noovveemmbbeerr 2 2001166
CT_2016_11_01_Titel.indd 1 31.10.2016 15:22:46
Der Größte
für kleine Behälter!
Mit 80 GHz in die Zukunft: Die neue Generation
in der Radar-Füllstandmessung
Manchmal ist kleiner einfach besser. Zum Beispiel, wenn es
um die berührungslose Füllstandmessung von Flüssigkeiten in
kleinen Behältern geht. Mit der kleinsten Antenne seiner Art ist
der VEGAPULS 64 dabei einfach der Größte! Auch in Sachen
Fokussierung und Unempfindlichkeit gegen Kondensat und
Anhaftungen kommt der neue Radarsensor ganz groß raus.
Einfach Weltklasse!
www.vega.com/radar
Halle 7A, Stand 102
CT_2016_11_02_US 2.indd 2 26.10.2016 13:17:01
EDITORIAL
Restrisiken
...sind bekanntlich die Risiken, die einem den Rest geben können. Der als Standard-Vorgehensweise etabliert. Mustergültig durchdekliniert
tragische Unfall bei der BASF, der vier Menschen den Tod gebracht wurde das beispielsweise in der 2002 bei Bayer in Dormagen in Be-
und weiteren schwere Verletzungen zugefügt hat, gehört ebenfalls in trieb genommenen Vielzweckanlage. Bei 1.500 der dort bis SIL3
diese Kategorie. Er führt uns wieder einmal vor Augen, wie groß die eingesetzten Magnetventile ist es während der Betriebszeit von mitt-
Verantwortung ist, die Chemiebetreiber und jeder einzelne Mitar- lerweile 14 Jahren zu keinem unsicheren Versagen gekommen. Sau-
beiter tragen. Die Risiken sind dort allgegenwärtig, wo in großem ber vom Anwender dokumentiert, führt die Erkenntnis nun dazu,
Umfang mit hoch brennbaren oder toxischen Stoffen umgegangen dass die Beschränkung der Betriebszeit entfällt, was dem Betreiber
wird, und sie werden sich auch nie vollständig vermeiden lassen. So langfristig Geld sparen hilft. Voraussetzung war auch hier eine si-
tragisch die Geschehnisse in Ludwigshafen auch sind, so selten sind cherheitsgerichtete Entwicklung beim Ventillieferanten.
Unglücke diesen Ausmaßes in der Chemie – zum Glück.
Bei der Entwicklung der künftigen IP-Kommunikation mit Feldgerä-
Damit dies so bleibt, sind konstante Anstrengungen notwendig – ten kommt zur Zuverlässigkeit und zum Explosionsschutz auch
nicht nur bei den Betreibern selbst, sondern auch bei den Lieferan- noch der Schutz vor Hacker-Angriffen.Wie groß hier die Restrisiken
ten von Anlagenausrüstung. Dass beispielsweise immer häufiger sind, beginnen wir nach dem jüngsten Hacker-Angriff aus dem
auch außerhalb von Sicherheitsanwendungen Feldgeräte geordert „Internet der Dinge“ erst zu ahnen.
werden, die nach den strengen Kriterien der Funktionalen Sicherheit
entwickelt wurden, ist folgerichtig: Zu Recht wird für diese ange-
nommen, dass hier „Zuverlässigkeit“ als Entwicklungsziel eine höhe-
re Priorität genießt, als zusätzliche Funktionen.
Dass die Anwender dem SIL-Zertifikat nicht blind vertrauen, son-
dern dieses oft allenfalls als Ausgangspunkt für eine ausführliche Was meinen Sie?
Betriebsbewährung nehmen, hat sich vor allem in der Großchemie [email protected]
pIrEoAEtEalopn tshydtapa uenRssdee atlreor al davsiebzeans to.difoo nrs 20162017 Csopntehsceeifi nficsnauatsil o onn
2018
Beta Release of
prototypes to
users 2019
Final Release
Ein Schnitt in die falsche Rohrleitung war offenbar Wie sich über Betriebsbewährung die „Lizenz zum Auf welche Grund-Spezifikation einer künftigen
der Auslöser für den verheerenden Großbrand bei unbefristeten Einsatz“ von SIL-Geräten erreichen IP-basierten Feldkommunikation sich die Auto-
der BASF. Seite 06 lässt, erfahren Sie auf Seite 54 matisierer geeinigt haben, steht auf Seite 12
3
CHEMIE TECHNIK · November 2016
CT_2016_11_03_Editorial.indd 3 03.11.2016 09:13:58
CT_2016_11_12_Aufsatz_Public Interest.indd 13 03.11.2016 09:11:24
INHALT
14
14 Branche Nachhaltiges Derouging
für die Prozessindustrie 42
Editorial 3
Durchflussmessung
Metallisch dichtende,
trotz Gasblasen Nachrichten 6
dreifach exzentrische Hochleistungsklappe 47
Keine Elefantenmücke
Gaseinschlüsse sind eine der häufigsten
Automatisierung
Fehlerquellen bei Coriolisgeräten. Das Messe
„Entrained Gas Management“ ermöglicht
Durchbruch bei IP-Feldkommunikation 12
selbst bei hohen Gasanteilen eine konti- Valve World Expo 2016 48
nuierliche Massedurchfluss- oder Dichte- Titelthema
messung. Kontinuierliche Masse-Durchflussmessung
trotz Gasblasen im Prozess 14
28
Armaturen
Simulations-Apps im Eigenbau 18
Armaturen-Abdichtsysteme
Ultraschall-Förderhilfe nach TA-Luft und neuer ISO 15848 50
Wenn das Pulver stillsteht
Special Schweiz Magnetventile bewähren sich
Brückenbildung, Kernfluss und Entmi-
in SIL-Anwendung 54
schung lassen sich auch mit Ultraschall- CH steht für CHemie:
Anregung von Lagerbehältern sowie För- Die Zukunft der Schweiz als Chemiestandort 25
der- und Dosieranlagen vermeiden.
Ultraschall als Fließ-, Filtertechnik
Förder- und Austragshilfe 28
66
Schnellwechsel-Filtereinheit
Staubarme An- und Abdockung
mit Schutzbeutel 58
für Big-bags und Fässer 32
Förderluft effizient erzeugen
Erst der Versuch, High-Containment-Schnittstelle
für Stoffzugabe 34
dann die Bestellung Energie-, Gas- und
Mobile Abfüllanlage für Kleingebinde 36 Druckluftversorgung
Wie transportiert man feuchte Holzhack-
schnitzel mit Druckluft über ein Rohrlei-
Filtertechnologie Wie sich Schwankungen
tungssystem in einen Silo?
für Nass- und Trockenaustrag 38 der Erdgasbeschaffenheit ausregeln lassen 62
4
CHEMIE TECHNIK · November 2016
CT_2016_11_04_Inhalt.indd 4 31.10.2016 15:25:49
Mit diesem QR-Code geht´s ganz fix zu
www.chemietechnik.de
m3/h
m
kg
m3
L
cm
28 66 mm
fact
Förderluft effizient erzeugen 66 Spotlight
Sichere Überwachung
Autarke Stromerzeugung in der Wüste 69 Ölfördern mit Zukunft: ... und ein Barrel Bier 82
von Inhalten in
chemischen Prozess-
Dosiertechnik Service und Lagerbehältern
Kleinstmengen-Dosierung 4.0 72 Produkte 21, 33, 41, 45, 48, 53, 57, 61, 75
Füllstandmesstechnik –
Markt und Kontakt 76 technology driven by KROHNE
Management Impressum / Firmenverzeichnis 81
• Komplettes Portfolio von Füllstand-
messgeräten und -schaltern für
Führungsrollen für disruptive Innovation 78
Flüssigkeiten, Pasten und Feststoffe
• Große Auswahl an korrosions-
beständigen Materialien
• Standardgeräte auch für
anspruchs volle Anwendungen,
– z. B. wechselnde Medien in Reakto-
ren bei hohen/niedrigen Prozess-
SPECIAL SCHWEIZ
temperaturen oder
– z. B. schlecht reflektierende, abrasive
Wir beginnen unser Länderspecial Schweiz mit einer Gret- Feststoffe in staubigen Umgebungen
chenfrage: Hat die Schweiz eine Zukunft als Chemiestand-
• Ex, CRN, SIL, WHG
ort? Die Antwort finden Sie auf über 20 Seiten, zusammen
mit Wissenswertem über Schüttgut-Transport, An- und
Abdocken von Big-bags sowie Filter- und Klappentechnik.
Fast überall mit dabei: das Schlagwort Containment.
24
Besuchen Sie KROHNE auf der
SPS/IPC/Drives 2016, Nürnberg, 22.–24.11.,
Halle 4A, Stand 4A-441
Mehr facts unter: www.krohne.de
CT_2016_11_04_Inhalt.indd 5 03.11.2016 08:25:58
NACHRICHTEN
Aktuelle Nachrichten finden Sie auch auf www.chemietechnik.de oder in unserem kostenlosen Newsletter.
PROJEKTE Ursachenforschung zum BASF-Großbrand
Falsche Rohrleitung
• Der österreichische Chemiekonzern Borea- angesägt
lis prüft für den belgischen Standort Kallo
den Bau einer neuen World-Scale-Propan- Ein Irrtum bei Wartungsarbeiten war wahrscheinlich die
Dehydrierungsanlage (PDH). Ursache für den jüngsten Großbrand und die Explosion bei
der BASF in Ludwigshafen. Offenbar wurde die Wand des
• Das Dresser-Rand Geschäft von Siemens
hat einen Auftrag für drei Industriegastur- falschen Rohrs durchtrennt.
binen vom Typ SGT-400 inklusive Genera-
torensets erhalten. Kunde ist das ägypti-
sche Unternehmen Belayim Petroleum
Ludwigshafen Infolge des Unglücks vom 15. Ok-
Company (Petrobel).
tober waren vier Menschen gestorben und 30 Der Brand war bei War-
• Die Arbeiten an einer zweiten World-scale- Personen verletzt worden – acht davon schwer. tungsarbeiten in einem
Anlage zur Produktion der Aminosäure DL- Nach Angaben des Chemieunternehmens entstand Rohrleitungsgraben am
Methionin in Singapur durch Evonik Indust- der Brand bei Wartungsangaben an einer Propy- Landeshafen Nord der
ries kommen planmäßig voran: Mit einem lenleitung, die zuvor entleert und gesichert worden BASF entstanden.
symbolischen Spatenstich markierte das war. Werkfeuerwehr und Staatsanwaltschaft Fran-
Unternehmen den offiziellen Baubeginn. kenthal stellten allerdings einen Schnitt in einer dann an mehreren Stellen des Rohrleitungsgra-
Leitung neben der Propylenleitung fest, der offen- bens Folgebrände ausgelöst hatte. Dadurch waren
• Der Darmstädter Chemie- und Pharma-
sichtlich mit einer Trennscheibe vorgenommen weitere Produktversorgungsleitungen beschädigt
konzern Merck hat die Erweiterung seines
worden war. Die angeschnittene Rohrleitung war worden. Schließlich kam es zum Austritt und Brand
biotechnologischen Herstellbetriebs in Tres
von den Wartungsarbeiten ausgenommen und von Ethylen, Propylen, Butan-Buten-Gemisch, Py-
Cantos bei Madrid, Spanien, abgeschlos-
enthielt ein Butan/Buten-Gemisch. „Wir halten es rolysebenzin und Ethylhexanol. Der Brand konnte
sen. Mit dem Ausbau geht eine Steigerung
für möglich, dass dieses Gemisch ausgetreten ist erst nach zehn Stunden gelöscht werden.
der Produktionskapazität des Betriebs um
und sich dann an den von der Trennscheibe her- Dass es in diesem Jahr am BASF-Standort Lud-
50 % einher.
vorgerufenen Funken entzündete, was zum ersten wigshafen bereits zu 16 Unfällen – davon sechs
• Bilfinger hat Aufträge im Wert von 270 Brand führte“, erläuterte Vorstandsmitglied Marg- meldepflichtigen – gekommen ist, begründete
Mio. Euro im norwegischen Öl- und Gas- ret Suckale, als Arbeitsdirektorin zuständig für Suckale mit einer gestiegenen Anzahl turnusmäßi-
geschäft erhalten. Das Unternehmen ver- Standortfragen, im Rahmen der Bilanz-Pressekon- ger Abstellungen und einer gestiegenen Anzahl von
längerte Verträge mit Statoil und kümmert ferenz am 27. Oktober. Infolge des Brandes kam es Anfahrvorgängen. Dem Vorwurf, das Unternehmen
sich um Isolierung, Gerüstbau und Korrosi- dann mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Ethylen- habe an der Sicherheit gespart, widersprach
onsschutz auf Förderanlagen des Gas- und Ferngasleitung zu der verheerenden Explosion, die BASF-Chef Kurt Bock vehement. „Wir haben eine
Ölkonzerns.
• Saltigo, einer der weltgrößten Custom
Manufacturer, plant seine Produktionska- Dow rechnet mit Verzögerung des Mergers mit Dupont
pazitäten für das Mückenrepellent Saltidin
am Standort Dormagen auszubauen.
Der Merger zwischen Dow und Dupont könnte
Grund ist ein erwarteter steigender Bedarf
sich um mehrere Monate verzögern. Offenbar gibt
innerhalb Europas.
es vor allem im Agrarchemie-Bereich Vorbehalte
• Die BASF hat mit der Planung für den Bau seitens der europäischen Wettbewerbskommissi-
efeinne bse Vgiotanmneinn-.A A-bK odmempl eJxaehsr i2n 0L2u0d wsoiglls dhiae- oVner. wWeieis d aeurf U dSe-nN Dacohwr-icChEtOen Adniednreswt B Lloivoemrsbise rmg eulndteetr, – Fotolia
Ad1e.n5sla0 Ug0en tt deeirernh ejöähhhmerlneic.nhse f üPrr oVdituakmtiionn Ask uampa zität rilsbmieccechht Fhrl euenfhsbefsaertu ntdtab eeriv s r2o d0rKE a1onsa7nd llz eevUeo mrnln2lt z 0epodr1ogna6teeme nhngi mtwze, ipeeedllnralade sne sdtnW. e dwenDet iritre bdZM e.u VwUesorraergsmbrpeberrmsh üpeaenrrlngotse---t Bild: Yvonne Bogdanski
bleme bei Pestiziden und Saatgut. Die EU-Kommis-
sion hat im Oktober ihren Entscheidungstermin für wird. Den „Merger of Equals“ hatten die beiden
NEU: noch mehr Projekte den Merger auf den 6. Februar verlegt und zusätz- US-Chemieriesen im Dezember 2015 angekündigt.
auf www.chemietechnik.de, liche Informationen zu der Transaktion verlangt. Den Anteilseignern werden Synergien von 3 Mrd.
rechte Leiste „Projekte“ Dupont-CEO Ed Breen geht davon aus, dass der US-Dollar versprochen.
Deal bis Ende März 2017 unter Dach und Fach sein www.dow.com
6
CHEMIE TECHNIK · November 2016
CT_2016_11_06_News.indd 6 31.10.2016 15:45:59
Mit diesem QR-Code geht´s ganz fix zu Hochgenaue
www.chemietechnik.de
Messungen
mit bis zu fünf
modularen
I/Os?
KIT
Bild:
Sicher.
KIT und ABB verstärken
bestehende Kooperation
Das KIT und ABB arbeiten bereits seit
vielen Jahren zusammen. Nun wollen die
beiden Partner ihre Zusammenarbeit wei-
BASF ter intensivieren und ausweiten. Dazu
Bild: haben sie die Verlängerung des beste-
henden Forschungs-Rahmenabkommens
ausgeprägte Sicherheitskultur.“ Suckale belegte dies unterzeichnet. Die Vereinbarung setzt den
mit kontinuierlich steigenden Aufwendungen für In- Rahmen für die weitere Initiierung und
standhaltung, Ersatz, Nachrüstung und Modernisierung, Durchführung gemeinsamer Aktivitäten
die in Ludwigshafen in diesem Jahr knapp 1,6 Mrd. in Forschung und Innovation. Auch öffent-
Euro erreichen werden. lich geförderte Projekte zwischen den
Die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft Forschungs- und Entwicklungseinheiten
konzentrieren sich nun auf den Ablauf der Wartungsar- der Partner und konkrete Forschungsauf- Der CoriolisMaster bietet Ihnen eine
hochgenaue Messung von Masse-
beiten, die von einer Fremdfirma ausgeführt worden träge von ABB an das KIT sind integraler
und Volumendurchfluss, Dichte,
waren, sowie die Sicherheitsmaßnahmen. Die Klärung Bestandteil des Abkommens. Zu den The-
Temperatur und Konzentration mit
der Ursache erfordere aber noch umfangreiche weitere menfeldern zählen insbesondere die Ge-
nur einem Gerät.
Ermittlungen – das betroffene Leitungsstück muss bäudeautomation, das Internet der Dinge
demnach unter „absolut sicheren Umständen“ heraus- sowie Forschungen zu den Energienetzen Er kann mit bis zu fünf modularen
getrennt werden. Dazu seien von der BASF in Abstim- der Zukunft vor dem Hintergrund der Ein- und Ausgängen ausgestattet
mung mit den Genehmigungsbehörden umfangreiche Energiewende in Deutschland. werden. Durch den SmartSensor ist
Reinigungsarbeiten notwendig. www.basf.com www.kit.edu die Messgeräte-Intelligenz direkt im
Sensor verfügbar.
Measurement made easy.
TICKER www.abb.de/durchfluss
Wussten Sie, dass Ihnen ABB
neben einem umfassenden Portfolio
• Der VCI begrüßt den im verabschiedeten Arti- eine sechsjährige Abstinenz des Ölkonzerns, an zuverlässigen Produkten und
kelgesetz mit Änderungen zum EEG und Kraft- dessen Ursache die damals verhängten Atom- Lösungen für die Instrumentierung
Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) enthaltenen Sanktionen waren. und Analysentechnik effiziente
Bestandsschutz für existierende Eigenstroman- Leittechnik sowie erstklassigen
• KIT ist beste deutsche Universität in Ingenieur- Service bietet? Lesen Sie mehr unter:
lagen, kritisiert aber neue Belastungen für
wissenschaften und Naturwissenschaften – zu www.abb.de/
Chemieparks.
diesem Ergebnis kommt die internationale prozessautomatisierung
• Der britisch-schweizerische Petrochemiekon- Rangliste der National Taiwan University (NTU),
zern Ineos hat erstmals Schiefergas aus den basierend auf Publikationsdaten.
USA nach Schottland gebracht.
• OMV Petrol Ofisi, eine 100%ige Tochtergesell-
• Der Shell-Konzern will zurück in den Iran und schaft der OMV, hat den Verkauf ihres Aliaga
ABB Automation Products GmbH
arbeitet dafür mit der iranischen National Pet- Terminals an eine Gruppe internationaler Inves- Tel.: 0800 111 44 11
rochemical Company zusammen. Damit endet toren unter der Leitung von Socar vereinbart. Fax: 0800 111 44 22
[email protected]
Ausführliche Nachrichten unter: www.chemietechnik.de
CT_2016_11_06_News.indd 7 31.10.2016 15:46:01
PA_FCB400_72x297-DE_CT.indd 1 22.06.16 10:02
NACHRICHTEN
Mit diesem QR-Code geht´s ganz fix zu
www.chemietechnik.de
ONLINE Covestro hebt Gewinnprognose erneut an
TOP 3 BEITRÄGE
Explosionsschutz von
Entstaubungsanlagen
Der Staubexplosionsschutz ist ein komplexes
Thema. Bei der Auswahl von Entstaubungsanla-
gen ist der Beratungs- und Planungsaufwand für
Betreiber entsprechend hoch, und Expertenwis-
sen ist gefordert.
www.chemietechnik.de/1608ct901
Ekoinlbee Fnr-a goed edre Ssc Phrroazuebsesnegse: bDlräeshe-? Covestro
Möglichkeiten haben Betreiber viele, wenn es um Bild:
die Auswahl bei Luftverdichtern geht. Doch nicht
Im dritten Quartal setzt Covestro den laut Unternehmen höhere Absatz-
jede Lösung ist gleich effizient.
Aufwärtstrend des ersten Halbjahres mengen bei gleichzeitig höheren
www.chemietechnik.de/1609ct620
fort: Das bereinigte Ebitda stieg um Margen. Die abgesetzten Mengen im
über 20 %, das Konzernergebnis Kerngeschäft nahmen auf Konzern-
Durchstarten bei Stillstand
verbesserte sich um 61,9 % auf 259 ebene um 9,1 % klar gegenüber dem
Der Wettlauf mit der Zeit beginnt, sobald Anlagen Mio. Euro. Das bereinigte Ebitda Vorjahreszeitraum zu. Der Konzern-
planmäßig für Wartungs-, Reparatur- und Reini- stieg im Vergleich zum Vorjahres- umsatz blieb im dritten Quartal mit
gungsarbeiten stillstehen. quartal um 21,9 % auf 574 Mio. Eu- 3,0 Mrd. Euro stabil gegenüber dem
www.chemietechnik.de/1609ct601 ro. Wesentlicher Grund dafür waren Vorjahresquartal. www.covestro.de
ONLINE Neuer COO bei Fette Compacting
TOP 3 PRODUKTE
Fette Compacting, Hersteller von
Sackentleerung, Dinnissen Tablettenpressen und Kapselfüllma-
schinen, investiert in den kommen-
Das Unternehmen hat eine Sackentleerung für
den drei Jahren rund 50 Mio. Euro.
das effiziente und einfache Entleeren von Säcken
Verantwortlich für die Investitionen
bei hoher Belastung entwickelt. Das Modell Di-
ist der technische Geschäftsführer
max 200 verfügt über eine höhere Kapazität und
Stefan Moll. Moll hat die neu ge-
ist vielseitiger im Einsatz als sein Vorgänger.
schaffene Position des Chief Opera-
www.chemietechnik.de/1610ct043 t2in0g1 6O füfibceerrn obmermeitesn zuumnd 1l.e Oitektt obdeier Bild: Fette
Absperrklappe, Praher Plastics
Bereiche Forschung und Entwick-
lung sowie Konstruktion und Produk- internationalen Vertriebsnetzwerks
Die Absperrklappe K4 bietet mit dem Gehäuse
tion. Er ist verantwortlich für den sowie die Weiterentwicklung des Ge-
aus glasfaserverstärktem Polypropylen hohe
Aufbau einer Produktion am Standort schäfts mit Tablettierwerkzeugen.
Druckbeständigkeit durchgängig bis PN10.
www.chemietechnik.de/1611ct002 in Nanjing, China, den Ausbau des www.fette-compacting.de
Schauglasleuchten, Max Müller
Solvay gewinnt Patentstreit gegen Neo
Der Hersteller hat Schauglasleuchten in Alumini-
um- und Edelstahlgehäusen mit hohem Wir-
kungsgrad und dadurch minimierter Eigenerwär- Am 11. Oktober 2016 hat das Bun- haltlich bestätigt – Neo hat bereits
mung entwickelt. despatentgericht in München die Berufung eingelegt. Solvay ist der
www.chemietechnik.de/1610ct048 Gültigkeit einer geänderten Fassung Auffassung, dass die Änderung sei-
eines abgelaufenen Solvay-Patents nes Patents keine praktischen Aus-
für Seltenerd-Mischoxide Neo Che- wirkungen hat. Das von Neo impor-
micals and Oxides gegenüber bestä- tierte und in den Anwendungsbereich
tigt. Solvay folgert daraus, dass die des Düsseldorfer Urteils fallende Ce-
Entscheidung des Bundespatentge- rium-/Zirkonium-Mischoxid ist mit
Die meistgelesenen Artikel des vergangenen Monats auf unserer richts die Grundlage des am 3. März Ausnahme einer Produktnummer
Website finden Sie in dieser Übersicht. Für den schnellen Zugriff 2016 vom Landgericht Düsseldorf nach wie vor durch die Patentfas-
scannen Sie den QR-Code ein! gefällten Urteils zur Patentverletzung sung abgedeckt, die Solvay erfolg-
durch Neo Chemicals and Oxides in- reich verteidigt hat. www.solvay.de
8
CHEMIE TECHNIK · November 2016
CT_2016_11_06_News.indd 8 31.10.2016 15:46:09
Linde startet Effizienzprogramm „Lift“
Mehr Effizienz Mit dem gruppenwei- kürzungen vor allem in der Anlagen-
ten Effizienzprogramm „Lift“ will die bau-Sparte des Unternehmens an-
Linde-Gruppe ihre internationale gekündigt.
Wettbewerbsfähigkeit im Markt für In den ersten neun Monaten des
Industriegase stärken. Das Ziel sind Jahres hat Linde einen Umsatz von
Einsparungen von rund 550 Mio. rund 12,97 Mrd. Euro erreicht, etwa
Euro pro Jahr über einen Zeitraum 4,3 % weniger als im Vorjahr. Euro.
von drei Jahren. Das operative Ergebnis sank um 2,3
„Wir haben das gesamte Unterneh- % auf 3,07 Mrd. Euro. Der Konzern
men mit allen Organisationseinhei- bestätigte seine Prognose für das
ten einer Überprüfung der strategi- laufende Jahr. Gründe für die rück-
schen Ausrichtung und der Struktu- läufige Entwicklung seien der nach
ren unterzogen“, erklärte der Vor- wie vor niedrige Umsatz- und Ergeb-
standsvorsitzende Dr. Wolfgang nisbeitrag der Engineering Division
Büchele. „Mit dem Lift-Programm sowie negative Währungskursverän-
werden wir eine höhere Effizienz derungen. Bereinigt um Währungsef-
durch eine Vielzahl von zusätzlichen fekte lag der Konzernumsatz 1,1 %
Maßnahmen absichern. Unsere klare unter dem Vorjahr, das operative
Vision ist, Linde langfristig und nach- Konzernergebnis stieg um 0,8 %. Die
haltig zu einem der profitabelsten operative Konzernmarge lag mit 23,6
und präferierten Anbieter im Indust- % über dem Vorjahreswert von 23,1
riegase- und Engineeringgeschäft %. Die bereits im vergangenen Jahr
auszubauen. Unser Wachstumskurs eingeleiteten Maßnahmen zur Stei-
wird fortgesetzt.“ Büchele, der das gerung der Effizienz hätten einen
Unternehmen nach Vertragsende im Beitrag zu dieser Verbesserung ge-
April 2017 verlassen wird, hatte be- leistet, so das Unternehmen.
reits Sparmaßnahmen und Stellen- www.the-linde-group.com.org
Opec-Treffen: Keine Produktionskürzung in Sicht
Das Treffen des Ölkartells Opec so-
wie anderer Förderländer, darunter
Automatisierungslösungen,
Rnozeniusnsslotksesülna rn zgnudein,ce hginst dt k eeaoitnmn. ing At2eeu8nnf.. 1 sDe0icii.en2h e0 O d1piPe6er coPe drrrguoedekcbtuhi---- weiss – Fotolia die perfekt passen.
nneietd aruigcehn f üÖr dlparse iksoemn.m Denads e ÖJalkharr mteiltl Bild: Edel
will künftig regelmäßig mit anderen geplant. Am 30. November wollen
Förderländern zusammenkommen, die Ölminister der Opec-Staaten ent- Endress+Hauser ist der weltweite Hersteller mit dem kompletten
um Absprachen zur Ölförderung zu scheiden, ob die Produktion auf 33 Leistungsspektrum für die Prozessautomatisierung, von der voll-
treffen. Die nächste Zusammenkunft Mio. Barrel eingefroren werden soll. umfänglichen Feldinstrumentierung bis hin zu Automa tisierungs-
ist für den 25. und 26. November www.opec.org lösungen und attraktivem Life Cycle Management. Dabei sind alle
Geräte, Komponenten und Systeme exakt aufeinander abgestimmt und
arbeiten perfekt zusammen. Auf der ganzen Welt betreuen wir seit
Jahrzehnten Kunden aus allen Branchen der Verfahrenstechnik.
Kelvion stellt Strategie 2020 vor Als solides, finanzkräftiges und global agierendes Familienunterneh-
men mit 60 Jahren Erfahrung in der Prozessautomatisierung steht
Endress+Hauser für Fairness und Verlässlichkeit, für langfristige
Unter dem Titel „Kelvion 2020“ stellt Kelvion Gruppe, Dr. Robert Wassmer,
Geschäftsbeziehungen, höchste Qualität im gesamten Leistungs-
die Geschäftsführung der Kelvion und führt weiter aus: „Das Pro-
angebot sowie für Innovationskraft und Technologieführerschaft.
Gruppe ein umfassendes Investi- gramm umfasst im ersten Schritt
tions- und Reorganisationspro- Investitionen, Struktur- und Kapazi-
gramm vor, mit dem das Unterneh- tätsanpassungen in Deutschland.
men seine Wettbewerbsfähigkeit Uns war es wichtig, die Mitarbeiter
verbessern will. „Zur weiteren Stei- und Betriebsräte frühzeitig zu infor-
gerung der Wettbewerbsfähigkeit mieren um sie in die detaillierte Halle: 4A, Stand: 135
haben wir das Programm ,Kelvion Ausgestaltung der anstehenden
2020‘ entwickelt und am Montag, Maßnahmen in den kommenden Mo-
den 17.10.2016, den Betriebsräten naten aktiv einzubinden.“
Endress+Hauser
vorgestellt“, erläutert der CEO der www.kelvion.com Messtechnik GmbH+Co. KG
Colmarer Straße 6
79576 Weil am Rhein
[email protected]
www.de.endress.com
CT_2016_11_06_News.indd 9 31.10.2016 15:46:12
9606_AZ_Puzzle_102x297_DE_SPS_ChemieTechnik_21102016.indd 1 18.10.16 15:13
nachrichten
Mit diesem QR-Code geht´s ganz fix zu
www.chemietechnik.de
Schwache Geschäfte zwingen Gea zu Gewinnwarnung
Der Anlagenbauer Gea hat Anleger und Investoren durch Gegenmaßnahmen, wie beispielsweise das
mit einer plötzlichen Gewinnwarnung vergrätzt: Heben weiterer Einsparpotenziale, kompensieren
Die zuvor auf der Investorenkonferenz bestätigten lässt“, heißt es in der Mitteilung des Unterneh-
Jahresziele seien nicht mehr zu erreichen. Ver- mens. „Obwohl sich das restliche Geschäft wie
antwortlich seien schwache Umsätze und verzö- erwartet entwickelt, kann es die oben genannten
gerte Projekte in der Öl- und Gasindustrie und vor nachteiligen Auswirkungen nicht mehr kompen-
allem der Milchverarbeitung. Dies zeigt sich auch sieren.“ Auch das erste Quartal hatte dem Anla-
in den rund eine Woche nach der Gewinnwarnung genbauer bereits schwächere Umsätze beschert
veröffentlichten Quartalszahlen: Der Umsatz im als erwartet.
dritten Quartal lag wie erwartet bei gut 1.100 Infolgedessen musste Gea den Ausblick für das
Mio. Euro und damit etwa 0,5 % unter dem Um- Geschäftsjahr 2016 anpassen: Beim Umsatz
satz des Zeitraums im Vorjahr. Der Auftragsein- rechnet man nun mit einem moderaten Rückgang
gang stieg erwartungsgemäß um ca. 1,5 % auf anstelle eines moderaten Anstiegs. Das erwartete
1.084 Mio. Euro (Vorjahr: 1.068 Mio. Euro). Das operative Ebitda für das gesamte Jahr liegt nur
operative Ebitda beträgt 113 Mio. Euro (Vorjahr: noch bei rund 570 Mio. Euro, statt zuvor zwischen
144 Mio. Euro). Diese Zahlen „zeigen Belastun- 645 Mio. und 715 Mio. Euro. Die mittelfristigen
gen des Konzerns auf, die sich in einer Größen- finanziellen Ziele bestätigte das Unternehmen
Gea ordnung kumuliert haben, die sich bis Ende des dagegen.
Bild: Jahres augenscheinlich nicht mehr vollständig www.gea.com
Bayer im Q3 2016: Pharmaceuticals sind Zugpferd Hackerangriff: Internet der
Dinge wird zur Cyberwaffe
Das 3. Quartal 2016 7,6) % auf 4,15 (3,87) Mrd. Euro. „Unsere neueren
verlief für den Bayer- Produkte verzeichneten weiterhin eine starke Ent-
Konzern erfolgreich: wicklung“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Wer-
Der Konzernumsatz ner Baumann. Der Konzernumsatz stieg im Drei-
stieg um 2,3 (wpb. vierteljahr 2016 um 0,4 (wpb. 3,0) % auf 34,95
3,5) % auf 11,26 (34,8) Mrd. Euro. Das Ebitda vor Sondereinflüssen
(Vorjahr: 11) Mrd. stieg um 9,4 % auf 9,12 (8,34) Mrd. Euro. Grund
Euro. Das Ebitda vor hierfür waren gestiegene Absatzmengen und ge-
Bild: Bayer ShaEuöuohfrn otd2e. e, 6rDse8aiic nsh(f 2l üE,u5sbm3site) ns6M t iere%drg-. sDzgeuuiernnn kgg e utvnrtooeent zHG CeeDorssivcstehsesyältlnfurtoens regugnsnietkdwno s idctaekeumlnus. n Vdgee rekr rarVueefic rvshoetenlb sdDteisart bäKenotdenis-- Weissblick – fotolia
uImm 1G4e,s2c h%ä fat ufm 1it, 79re (z1e,p5t7p)f lMicrhdt.i gEeunr oA.rzneimitteln Cunadre E nsotwwiicek lhuönhge.ren Investitionen für Forschung Bild: https:
(Pharmaceuticals) stieg der Umsatz um 7,3 (wpb. www.bayer.de
Die DDoS-Attacke auf den US-Netzwerkdienstleis-
ter Dyn könnte ein Testlauf gewesen sein. Für den
Angriff, bei dem am 20. Oktober in den USA popu-
läre Dienste wie Amazon und Spotify blockiert
Pepperl+Fuchs übernimmt Ex-Schutz-Handy-Hersteller Ecom
wurden, waren erstmals massenhaft Botnetze,
basierend auf einfachen internetfähigen Geräten
Pepperl+Fuchs übernimmt Ecom Instruments, ein Unternehmen für mobile wie Überwachungskameras, Babyfone oder Kühl-
Industriegeräte für explosionsgefährdete Bereiche. Die Assamstädter entwi- schränke, genutzt worden, bei denen keine Sicher-
ckelten unter anderem die ersten explosionsgeschützten Handys, 4G- heitsupdates möglich sind. Experten gehen davon
Smartphones und Tablets. Damit erweitert das Mannheimer Unternehmen aus, dass der Angriff lediglich ein Testlauf für eine
sein Produktportfolio und Know-how im Bereich Explosionsschutz um mo- Attacke auf ein strategisch wichtigeres Ziel gewe-
bile Lösungen. sen sein könnte. Bei dem Vorfall war ein Dienst mit
„Mit Ecom Instruments konnten wir einen Branchenpionier – mit zuletzt der Bezeichnung Dyn DNS blockiert worden – die-
15 % Wachstum – gewinnen“, erklärt Dr. Gunter Kegel, Vorsitzender der ser übersetzt den Domain-Namen einer Webseite
Geschäftsleitung von Pepperl+Fuchs. „Neben dem erweiterten Produkt- in die physische Netzwerk-Adresse. Bei dem An-
portfolio für unsere Kunden entstehen hier völlig neue Möglichkeiten ent- griff hatte die Schadsoftware „Mirai“ über 20 Mio.
lang der gesamten Wertschöpfungskette. Dadurch können wir unser Ange- Internet-Anschlüsse gekapert und darüber Anfra-
Bild: Ecom bot im Bereich Explosionsschutz nicht nur weiter ausbauen, sondern auch gen an Dyn DNS gesendet. Dadurch wurden die
unsere Position im Markt weiter stärken“, so Kegel. Anfragen regulärer Nutzer blockiert.
www.pepperl-fuchs.de www.bsi.bund.de
10
CHEMIE TECHNIK · November 2016
CT_2016_11_06_News.indd 10 03.11.2016 09:40:01
Description:Mit dem App-Builder können Anwender eigene Simulations-Apps erstellen. Im Beispiel, .. Titan(IV)-oxid, oft zu klassischen Fließproblemen wie.