Table Of Contentfür römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn
48. JAHRGANG | ERSCHEINT ALLE 14 TAGE
2016 | 21 | 22
2. – 29 OKTOBER
KRAFTORTE NEUE
Alte Weisheit oder BIBELÜBERSETZUNG
moderner Humbug? Seite 4
Altes Buch in
neuem Deutsch. Seite 2
focus aus kirche und welt
NEUE BIBELÜBERSETZUNG
Heisst es nun: «Die Jungfrau wird einen Sohn gebären»
oder «Die junge Frau wird einen Sohn gebären»? Bibel-Über-
setzungen haben es in sich, weil es nicht nur um Grammatik
und Worte geht, sondern – für Gläubige – auch um das
Wort Gottes. Wenn die Kirchen in Deutschland deshalb in
diesem Herbst nach jahrelangen Vorarbeiten überarbeitete
Bibelfassungen vorlegen, sind Diskussionen vorprogram-
miert. Nun stellte die Deutsche Bischofskonferenz bei ihrer
Herbstvollversammlung in Fulda die neue katholische
E inheitsübersetzung vor.
Wie viel Treue gegenüber den Ur-Texten ist nötig, wie viel
Anpassung an Alltagssprache ist möglich? Schon die frühes-
ten Bibeltexte in Hebräisch, Griechisch und Latein erlauben
unterschiedliche Interpretationen. Die Geschichte der Bibel-
übersetzung ins Deutsche beginnt im 8. Jahrhundert:
Weniger Steuereinnahmen
Mönche wollten die biblische Botschaft in der Sprache oder
den Dialekten der Germanen weitergeben. Ob die Volks- Die EU will, dass die Schweiz Steuerprivilegien für
sprache überhaupt für Religiöses genutzt werden durfte, Firmen abschafft. Der Bund möchte mit der Unter-
war umstritten. Die Frankfurter Synode im Jahr 794 ent- nehmenssteuerreform III (USR III) diese Vorgabe
schied, dass man Gott nicht nur in den geheiligten Sprachen umsetzen. Die Abstimmung könnte bereits am
Hebräisch, Griechisch und Latein anbeten dürfe. 12. Februar 2017 stattfinden. Falls die komplizierte
Finanzreform an der Urne angenommen wird, hätten
Mit der Erfindung des Buchdrucks nahm dann die Verbrei- die Kirchen mit grossen finanziellen Einbussen zu
tung von deutschsprachigen Bibeln sprunghaft zu. Als Erster rechnen. Was aber hat eine Unternehmenssteuerre-
druckte 1466 der Strassburger Johann Mentelin eine voll- form mit der Kirche zu tun? Sehr viel. Denn die Kirchen
ständig ins Deutsche übersetzte Bibel. Luther fing also nicht finanzieren sich nicht nur über Steuern natürlicher
bei null an. Das umwerfend Neue war seine Sprachgewalt. Personen, sondern auch über diejenigen von Firmen.
Wendungen wie «Perlen vor die Säue werfen» stammen von Die USR III tangiert also die juristischen Kirchen-
ihm, wie der Historiker Heinz Schilling in seiner Luther- steuern. Die Kirchgemeinden werden aber ganz unter-
biografie betont. Zudem stützte sich der Reformator auf die schiedlich von der USR III betroffen sein. Grundsätzlich
von den Humanisten wieder entdeckten hebräischen und gilt: Je mehr Wirtschaft, umso stärker der Steuer-
griechischen Urtexte. Das Neue Testament übersetzte er rückgang. Der reformierte Stadtverband Zürich rechnet
während seines erzwungenen Aufenthaltes auf der Wart- zum Beispiel mit einem Verlust von acht bis zehn
burg. Es erschien 1522; die Übersetzung des Alten Testa- Millionen Franken pro Jahr, das entspricht einer
ments bis 1534. Textsinn ging Luther vor Wörtlichkeit. Reduktion um 25 bis 30 Prozent. Gerade die Ärmsten
profitieren von diesen Steuern aber am meisten,
Der Erfolg der Lutherbibel setzte auch die Katholiken unter weil sie für den nicht-kultischen Bereich reserviert
Druck: 1527 gab Hieronymus Emser eine Übersetzung des sind. Diese Steuern finanzieren unter anderem Hilfs-
Neuen Testaments heraus. Allerdings gab es in der katholi- werke, kulturelle Angebote, die Spezialseelsorge.
schen Kirche lange keine zentrale deutschsprachige Bibelaus- Matthias Böhni / Georges Scherrer
gabe – zumal Bischöfe und Priester höchst misstrauisch
gegenüber der Bibel-Lektüre der einfachen Gläubigen waren
und die Gottesdienste in Latein abgehalten wurden. Erst das
Zweite Vatikanische Konzil (1962 – 1965) erlaubte den Ge-
brauch der Muttersprache in der Liturgie und empfahl, neue KIRCHEN-QUARTETT
Bibelübersetzungen zu schaffen. Daraus entstand für die
Seit Kurzem ist im DAMP-Shop (Deutschschweizerische Arbeits-
deutschsprachigen Bistümer die sogenannte Einheitsüberset-
gruppe für Ministranten/-innenpastoral) ein neues Spiel zu
zung (1972/1974, Revision 1979/80). Neues Testament und
erwerben. Im Kirchen-Quartett treten 40 Kirchen aus der gesam-
Psalmen entstanden in ökumenischer Zusammenarbeit.
ten Deutschschweiz gegeneinander an. Gespielt wird es
An der jetzt erscheinenden Neuausgabe allerdings hat sich
wie gewohnt. Nur geht es hier nicht um Pferdestärken oder
die evangelische Kirche nicht wieder beteiligt. Für sie bleibt
Hubraum, sondern um Anzahl Minis, Höhe des Kirchturms,
Luther das Mass aller Dinge.
Anzahl Glocken und Kirchenbaujahr. Es gibt keine Karte,
die in allen Kategorien nur top oder flop ist. www.minis.ch
CHRISTOPH ARENS
TITELBILD:
Deckenansicht des Hauptschiffes der Kathedrale von Chartres.
2 21 | 22 | 2016
aus kirche und welt editorial
«Der Mensch bereist die Welt auf der Suche
nach dem, was ihm fehlt.
Und er kehrt nach Hause zurück,
um es zu finden.» RETO STAMPFLI | CHEFREDAKTOR
George Moore (1852–1933),
irischer Schriftsteller und Kunstkritiker ERFÜLLUNG DURCH LEERE
Kürzlich habe ich gelesen, dass, laut einer aktuellen
Studie der Universität Göttingen, ein durchschnittlicher
Europäer über 20 000 Gegenstände sein Eigen nennen
kann. Diese beträchtliche Zahl an persönlichem Eigentum
schien mir übertrieben hoch angesetzt zu sein. Nach einem
Blick durch die Wohnung, in die Schränke und in den
Keller musste ich jedoch schon bald eingestehen: Wenn
man den ganzen Besitz, vom simplen Bleistift über die
fünfzehn Hemden, zwanzig Paar Schuhe bis hin zur
Stereo-Anlage, betrachtet, dann ist man mit 20 000 Einzel-
stücken noch gut bedient.
Vielleicht geht es Ihnen ähnlich, liebe Leserinnen und
Leser, manchmal wünscht man sich diese erdrückende
Menge an nützlichen und weniger nützlichen Dingen ganz
einfach zum Teufel. Man sehnt sich nach einem «Robinson-
Crusoe-Haushalt», in dem jeder einzelne Gegenstand
BISCHÖFE SOLLEN seine Funktion und einen unverwechselbaren Standort
hat. Eine bescheidene Kartause, in der kein überflüssiger
KEINE FÜRSTEN SEIN
Krimskrams herumsteht. Wo alles seinen Platz hat und
Papst Franziskus hat erneut Wohlstandsdenken bei nichts im Weg herumsteht.
Bischöfen und Priestern verurteilt. «Jesus war kein
Vor wenigen Jahren hatte ich das Glück, in der Nähe von
Fürst», sagte er bei der Generalaudienz auf dem
Sempach auf eine Kapelle aus dem 12. Jahrhundert zu
Petersplatz. Es sei «schlimm für die Kirche, wenn
stossen. Bis auf ein Relief und ein paar Säulen war der
Hirten Fürsten werden, fern von den Menschen, fern
Innenraum, ganz im romanischen Baustil gehalten, völlig
von den Ärmsten: Das ist nicht der Geist Jesu.» In
leer. Doch gerade durch diese ungewohnte Leere und
Jesus habe Gott die Armut der Menschen auf sich
Kargheit wirkte der Raum auf seine Betrachter. Man fühlte
genommen, so der Papst. Jesus wende sich an diejeni-
sich ungebunden und berührend unberührt. Der bewusst
gen, die unter Schwierigkeiten litten oder vom Leben
unverstellte Kirchenraum sprach mich ungemein an.
enttäuscht seien, die nicht auf eigene Mittel oder
Es war in der kleinen Kapelle ganz anders als in meinem
einflussreiche Freunde zählen könnten. «Der Herr ist
gewohnten Umfeld.
ein Lehrer, der sich selbst demütig und kleingemacht
hat», so der Papst weiter. Vor zweieinhalb Jahren Manchmal wünsche ich mir, mein Leben wäre auch so
sorgte der Bischof von Limburg, Franz-Peter Tebartz- unverstellt wie eine romanische Kapelle; kein Aufstapeln
van Elst, für einen Skandal. Im Zuge einer Finanz- von Besitztümern, kein Maulwurfverhalten. Eine wohl-
affäre um das umstrittene Bischofshaus auf dem tuende Konzentration auf das Wesentliche. Ein Freisein
Limburger Domberg musste er zurücktreten. cic von Ansprüchen und Abhängigkeiten. Ein überschaubarer
Raum, ein Kraftort, der schnörkellos und natürlich, rein
durch seine spürbar positive Energie auf den unvoreinge-
nommenen Betrachter wirken kann. Oder mit den ein-
drücklichen Worten des chinesischen Philosophen Laotse:
INHALT «Dreissig Speichen enden in einer Nabe; doch erst das Loch
Medien 7
in der Nabe wirkt des Rades Brauchbarkeit. Ton knetend
Schwerpunkt 4
bildet man Gefässe; doch erst ihr Hohlraum gibt ihnen
Kraftorte – alte Weisheit oder Aktuell 8
Brauchbarkeit. Mauern, von Fenstern und Türen durchbro-
moderner Humbug?
chen: bilden Räume; doch erst die Leere des Raums gibt
Dekanatspfarreien 9
ihnen Brauchbarkeit. So gibt das Stoffliche zwar Eignung,
Liturgischer Kalender 6 Solothurn 27
das Unstoffliche aber erst den Wert.»
Namenstage
Jugend 32
Mit freundlichen Grüssen, Reto Stampfli
Glauben und beten 6 Kraftorte für Jugendliche
21 | 22 | 2016 3
schwerpunkt KRAFTORTE – ALTE WEISHEIT ODER MODERNER HUMBUG?
Kraftorte –
alte Weisheit oder
moderner Humbug?
Gewisse Orte haben seit jeher eine nicht genau erklärbare Anziehungskraft.
Ein Jahrhunderte altes Phänomen, dem die einen wissenschaftlich zu Leibe rücken möchten,
das für andere jedoch ein reines Hirngespinst darstellt.
RETO STAMPFLI
Blick vom Jura – die nie versiegbare Kraft der Natur.
4 21 | 22 | 2016
KRAFTORTE – ALTE WEISHEIT ODER MODERNER HUMBUG? schwerpunkt
Werden die Themen «Kraftorte» oder «Kraft logische Methode, bei der mithilfe eines menten wie Pendel und Ruten erfasst wer-
des Ortes» in der Öffentlichkeit angespro- radiästhetischen Pendels «Schwingungs- den kann. Seit längerer Zeit ist jedoch auch
chen, dann scheiden sich schnell einmal die energien», sogenannte «Bovis-Einheiten», bekannt, dass viele energetische Phänome-
Geister: Für die einen geht es um ein uraltes gemessen wurden. So vermerkt sie zum ne in Kirchen auf Strahlungen basieren, die
Phänomen mit aktuellem Erfahrungsbezug, Beispiel in ihrem Bestseller «Orte der Kraft weder aus dem Untergrund noch aus dem
für die anderen handelt es sich um einen in der Schweiz» (1998) für die Jesuiten- Luftraum kommen, sondern auf Effekten
esoterischen Mischmasch ohne jeglichen kirche in Solothurn: «Hier kann jeder und basieren, die mit der Bausubstanz selbst zu
wissenschaftlichen Rahmen. Absolute Klä- jede eine Prägung von hoher Spiritualität tun haben. So wurden in Kirchenfunda-
rung ist bei diesem komplexen Thema nicht erfühlen. Wir kommen auf einen vibratori- menten stets Natursteine eingesetzt. Diese
zu erreichen – und wird auch in diesem Ar- schen Wert von 21 000 Bovis-Einheiten, die wurden vor der Verbauung auf ihre energe-
tikel nicht beansprucht –, es ist jedoch eine von der hervorragenden Qualität der fein tische Polung untersucht, um dann der
unumstössliche Tatsache, dass gewisse Orte herausgearbeiteten Stuckaturen noch un- Himmelsrichtung entsprechend ins Funda-
Menschen und Tiere mehr anziehen als an- terstützt werden.» Für die benachbarte ment eingefügt zu werden. Mit dieser über-
dere. So sind das südenglische Stonehenge, St.-Ursen-Kathedrale konstatiert sie: «Das lieferten Baukunst wurden bestimmte
die Pyramiden von Giseh oder die Kathedra- Innere hat die Form einer Kreuzbasilika. Strahlungsphänomene erzielt, die denen
le von Chartres kraftvolle Plätze, die bis heu- Begeben Sie sich unter die Kuppel und las- von Wasseradern oder anderen Reizzonen
te kaum etwas von ihrer Ausstrahlung ver- sen Sie sich vom kalten, leeren Blick der ähnlich sind. In vielen Gotteshäusern ent-
loren haben und alljährlich Hunderttausen- Engel nicht stören. Hier unter der Kuppel standen so unterschiedlich polarisierte
de anziehen; es gibt jedoch auch unzählige, wirken hohe kosmotellurische Kräfte, die Räume, die entsprechende Effekte auf die
nur regional bekannte Orte, die für Genera- sich mit 22 000 Bovis-Einheiten bewerten Gläubigen ausübten. Viele «Wasseradern»
tionen von Menschen eine wichtige, beinahe lassen. Sie verhindern, dass wir vorzeitig in Kirchen basieren daher nicht auf «ech-
schon magische Bedeutung besitzen. vom Frost ergriffen werden, bevor wir rich- ten» unterirdischen Wasserführungen, son-
tig aufblühen konnten …» Erwähnt werden dern auf künstlich erzeugten Strahlungs-
NATÜRLICHE ENERGIE auch die Kapelle Allerheiligen in Grenchen, effekten. So ist die vorgegebene Ostorientie-
Vereinfacht könnte man sagen, dass ein die Burgruine Neu-Falkenstein, die Wall- rung der meisten Kirchen nicht präzise,
Kraftort eine Zone ist, die sich durch eine fahrtskirche Oberdorf und das Kloster Maria- weil dadurch bestimmte Polarisationseffek-
erhöhte natürliche Energie auszeichnet. stein. Als «Bovis-Spitzenreiter» fungiert je- te gestört würden. Aus diesem Grund fin-
Doch was bedeutet «erhöhte natürliche doch die Verenaschlucht mit ihrer Einsie- den sich oft architektonische Abweichun-
Energie» im Konkreten, und kann man diese delei. Blanche Merz schreibt dazu: «Die gen oder Unregelmässigkeiten, Knicke oder
sogar messen? Kraftorte sind erst einmal Grabeskirche der heiligen Verena hat eine Ecken, zwischen den Apsiden älterer Bauele-
Reizzonen, also Zonen, welche bei Mensch mystische Ausstrahlung; auf kleinem Raum mente und neu angebauter Kirchenschiffe.
und Tier spürbare Reize auslösen können. weist sie sehr unterschiedliche Erdaus-
Ein Kraftplatz hebt sich energetisch deut- strahlungen auf. Einige Punkte haben sehr Nicht jeder Mensch wird an einem Kraftort
lich von seiner Umgebung ab. Dies lässt sich hohe Werte, wie die Muschelkalkfossilien dasselbe wahrnehmen. Ist ein Kraftort des-
teils am Pflanzenwuchs, an der Bodenstruk- an der Nordseite der Höhle mit 27 000 Bovis- halb mit einem Placebo-Effekt zu verglei-
tur oder anderen Auffälligkeiten erkennen. Einheiten.» Es werden ganz in der Nähe je- chen? Ist es eine Frage des Glaubens oder
Handelt es sich um eine positive Wirkung, doch auch negative Werte gemessen, sodass gar der Einbildung? Ich denke nicht, wahr-
spricht man gemeinhin von einem Kraftort die Geobiologin resümiert: «Die Extreme nehmen kann ich jedoch nur das, womit
oder Kraftplatz; im negativen Fall von einer berühren sich hier, sodass jeder individuell ich bereit bin, in Verbindung zu treten. Um
Störzone. Beide sind letztendlich nichts an- für sich selbst beurteilen muss, ob es für ihn einen Kraftort überhaupt wahrnehmen zu
deres als Orte, wo mitunter auch körperlich ein Ort der Kraft ist.» können, muss ich mich diesem öffnen. Ge-
spürbare Reize ausgelöst werden. So mögen lingt dies, wird sich zwischen Kraftort und
Insekten Reizzonen sehr. Wespen bauen KIRCHENRAUM ALS KRAFTZENTRUM Mensch ein wohltuender Austausch einstel-
hier ihre Nester und Ameisen ihre Haufen Ob genau messbar oder nicht, unbestritten len, auch ohne genaue Messdaten und Be-
und auch Katzen suchen sich dementspre- ist, dass oft an Kraftorten Kultstätten und gründungen.
chend den für sie richtigen Liegeplatz aus. später Kirchen und Klöster errichtet wur-
den. Orte der Kraft finden sich jedoch auch
REGIONALE KRAFTORTE verbreitet in der freien Natur, etwa bei
Für viele Interessierte stehen bis heute die Wasserfällen oder alten Bäumen. Kirchen-
Bücher «Orte der Kraft» und «Die Seele des anlagen, die älter als 200 bis 300 Jahre sind,
Ortes» der Grand Old Lady der Kraftort- wurden fast ausschliesslich über energe-
forschung, Blanche Merz (1919 – 2002), am tischen Kraftzentren, meist Wasserader-
Kraftorttestung mit der Bovis-Tabelle
Anfang ihrer Beschäftigung mit alten und kreuzungen, errichtet. Auch ohne Biometer
Die von Alfred Bovis erdachte und sich an der alten
neuen Kraftorten. Die Bauingenieurin und kann jede und jeder, der für die Atmosphäre
physikalischen Längeneinheit Ångstroem orientierende
Politikerin aus dem Waadtland schuf sich und Ausstrahlung eines Raumes empfäng-
Tabelle hilft, den «taux vibratoire», den Grad an Vibration,
vor allem als Geobiologin einen weltweiten lich ist, die anregende oder sedierende Wir-
des Ortes zu bestimmen. Der Bovis-Wert wird mittels
Namen. Ab 1979 führte sie in einem Schloss kung eines Ortes am eigenen Leib erfahren.
Bovis-Tabelle und Pendel ermittelt. 6500 Bovis-Einheiten
in Chardonne ein Institut und bereiste Von tief im Erdboden liegenden Wasser-
(BE) gelten als Neutralwert, höhere Werte als der Gesund-
für ihre Forschungen ganz Europa. Oft läufen geht aufgrund von bislang nicht ein-
heit zuträglich. Ein Kraftort sollte mindestens den doppel-
zitiert, jedoch auch immer wieder ange- deutig geklärter Ursache eine Strahlung
ten Neutralwert anzeigen, also 13 000 Bovis-Einheiten.
zweifelt, war ihr «Biometer», eine geobio- aus, die auch mit radiästhetischen Instru-
21 | 22 | 2016 5
glauben und beten liturgischer kalender und namenstage
WOCHE VOM WOCHE VOM
2. BIS 8. OKTOBER 2016 16. BIS 22. OKTOBER 2016
Sonntag, 2. Oktober Sonntag, 16. Oktober
27. SONNTAG IM JAHRESKREIS 29. Sonntag im Jahreskreis
L1: Hab 1, 2 – 3; 2, 2 – 4. L1: Ex 17, 8 – 13.
L2: 2 Tim 1, 6 – 8.13 – 14. L2: 2 Tim 3, 14 – 4, 2
Ev: Lk 17, 5 – 10. Ev: Lk 18, 1 – 8
N: Leodegar, Angela, Angelika N: Gallus, Hedwig, Margareta, Maria
Montag, 3. Oktober Montag, 17. Oktober
N: Gerhard, Irmgard N: Ignatius von Antiochien, Anselm
Dienstag, 4. Oktober Dienstag, 18. Oktober
N: Franziskus, Edwin, Aurora LUKAS, Evangelist
N: Lukas
Mittwoch, 5. Oktober
N: Herwig, Meinolf, Gallina Mittwoch, 19. Oktober
Marien-Samstag
Donnerstag, 6. Oktober
N: Paul vom Kreuz, Jean, Isaak Jogues
N. Bruno, René
Donnerstag, 20. Oktober
Freitag, 7. Oktober
N: Wendelin, Vitalis
Gedenktag unserer lieben Frau
vom Rosenkranz Freitag, 21. Oktober
N: Rosa, Gerold, Jörg N: Ursula, Himana
Samstag, 8. Oktober Samstag, 22. Oktober
Marien-Samstag Marien-Samstag
N: Günther, Laura, Hannah N: Salome, Kordula, Blandina Ridder
DAS GEBET WOCHE VOM WOCHE VOM
9. BIS 15. OKTOBER 2016 23. BIS 29. OKTOBER 2016
Das Gebet hat grosse Macht,
Sonntag, 9. Oktober Sonntag, 23. Oktober
welches ein Mensch verrichtet mit ganzer Kraft.
28. SONNTAG IM JAHRESKREIS 30. Sonntag im Jahreskreis
Es macht ein bitteres Herz süss L1: 2 Kön 5, 14 – 17. L1: Sir 35, 15b – 17.20 – 22a.
ein trauriges Herz froh, L2: 2 Tim 2, 8 – 13. L2: 2 Tim 4, 6 – 8.16 – 18.
ein armes Herz reich, Ev: Lk 17, 11 – 19. Ev: Lk 18, 9 – 14.
N: Dionys, Abraham, Sarah, Sibyll N: Johannes von Capestrano, Severin
ein törichtes Herz weise,
ein zaghaftes Herz kühn, Montag, 10. Oktober Montag, 24. Oktober
ein schwaches Herz stark, N: Viktor, Daniele, Comboni N: Antonius von Claret
ein blindes Herz sehend,
Dienstag, 11. Oktober Dienstag, 25. Oktober
eine kalte Seele brennend. N: Quirin, Ethelburg, Johannes XXIII. N: Krispin, Chrysanth, Daria
Es zieht den grossen Gott in ein kleines Herz,
Mittwoch, 12. Oktober Mittwoch, 26. Oktober
es treibt die hungrige Seele hinauf zu N: Edwin, Herlind, Gottfried N: Amandus, Josephine Leroux
dem Gott der Fülle.
Donnerstag, 13. Oktober Donnerstag, 27. Oktober
N: Reginbald, Eduard N: Wolfhard
Freitag, 14. Oktober Freitag, 28. Oktober
N: Kalixtus, Fortunata, Hildegund SIMON UND JUDAS, Apostel
N: Simon, Judas Thaddäus, Alfred
Samstag, 15. Oktober
N: Therese von Avila, Willa Samstag, 29. Oktober
Marien-Samstag
N: Narzissus, Ermelind, Berengar
Mechthild von Magdeburg, geboren um 1207,
gestorben ca. 1282 im Kloster Helfta bei Eisleben,
hat 40 Jahre als Begine in Magdeburg gelebt und
gewirkt. Sie ist eine der bedeutendsten Mystikerinnen
des Mittelalters.
www.liturgie.ch/26-liturgiepraxis/direktorium
6 21 | 22 | 2016
medien
FERNSEHEN RADIO
Regelmässige
Sonntag, 2. Oktober Sonntag, 2. Oktober
Sendungen
ZDF, 9.30 Uhr SRF 2, 8.30 Uhr
FERNSEHEN: sonntags. TV fürs Leben: Katholischer Gottesdienst Perspektiven. Welt und Mensch
Jeden Sonntag ZDF, 9 Uhr; (Wh. am aus Staatz, Österreich. Mehr als nur Materie?!
darauf folgenden Montag auf 3sat,
16.15 Uhr). Sternstunde Religion: Jeden ARD, 17.30 Uhr
Dienstag, 4. Oktober
Sonntag SRF 1, 10 Uhr. Sternstunde Gott und die Welt. Melanie Mittwoch, 12. Oktober
SWR 2, 8.30 Uhr
Philosophie: Jeden Sonntag SRF 1, Ein Heimkind kämpft sich durch. SRF 1, 22.55 Uhr
Wissen. Gefügsamer Revolutionär
11 Uhr. Röm.-kath. Gottesdienste: Jeden DOK. Ab in die Hölle
Franz von Assisi und die Kirche.
Sonntag RAI 1 und F 2, 11 Uhr. Orientie- Dienstag, 4. Oktober Was tun, wenn ein Kind nicht «spurt»?
rung: Das Religionsmagazin des ORF.
3sat, 23.10 Uhr
Jeden Sonntag, Montag und Freitag, Donnerstag, 6. Oktober
Anklage Massenmord Donnerstag, 13. Oktober
ORF 2, 12.30 Uhr (So) und 12.05 Uhr (Mo), SWR 2, 10.05 Uhr
70 Jahre Nürnberger Prozesse. 3sat, 22.25 Uhr
3sat, 10.15 Uhr (Fr). Gott und die Welt, Tandem. Anonyme Hilfe
Nächster Halt: Fruitvale Station
Tagebuch: Kirchliche und sozialkritische Ehrenamtliche Telefonseelsorgerinnen.
Polizisten am Limit.
Beiträge. Jeden Sonntag ARD, 17.30 Uhr.
Christ in der Zeit: Jeden Sonntag ORF 2,
Freitag, 7. Oktober
18.25 Uhr. Sonntag, 16. Oktober
SWR 2, 10.05 Uhr
ZDF, 9.30 Uhr
RADIO: Zwischenhalt: SRF 1, Samstag, Tandem. Seitenwechsel
Katholischer Gottesdienst
18.30 Uhr. Ein Wort aus der Bibel: Theater für Menschen mit geistiger
Aus der Kirche in
SRF 1, Sonntag, 6.42 und 8.50 Uhr; SRF 2, Mittwoch, 5. Oktober Behinderung.
Abensberg, Deutschland.
Sonntag, 7.05 Uhr. Texte zum Sonntag: arte, 20.15 Uhr
SRF 1, Sonntag, 9.30 Uhr. Blickpunkt Ida Sonntag, 9. Oktober
Religion: SRF 2, Sonntag, 8.10 Uhr. Dienstag, 18. Oktober
Die letzte Prüfung einer Novizin. SRF 2, 9.30 Uhr
Religionsthemen in Kontext: SRF 2, ZDF, 22.15 Uhr
Römisch-katholische Predigt
Donnerstag, 9 Uhr (Wh. Donnerstag, 37°. Mutter, Mutter, Vater, Kind
Sonntag, 9. Oktober Pfarrer Michael Pfiffner, Uznach.
18.30 Uhr). Zeilensprünge: SRF 2, Ungewöhnliche Familien.
arte, 8.15 Uhr
Montag – Freitag, 6.10 und 8.10 Uhr,
Göttlich! Judentum Mittwoch, 12. Oktober
Samstag 6.30 und 10 Uhr. Tag für Tag: Mittwoch, 19. Oktober
Aus Religion und Gesellschaft. DLF, Worin unterscheiden sich Hebräer, SWR 2, 10.05 Uhr
SRF 1, 00.10 Uhr
Mittwoch, 9.35 Uhr. Studiozeit: Juden und Israelis? Tandem. Ich möchte mal weg
Verliebte Feinde
Aus Religion und Gesellschaft. DLF, Ein Blinder auf Pilgerschaft.
ARD, 17.30 Uhr Ein unkonventionelles Paar
Mittwoch, 20.10 Uhr. Geistliche Musik:
Gott und die Welt aus der Schweiz.
Jeden zweiten Samstag SWR 2, 19 Uhr. Samstag, 15. Oktober
Kloster statt Karriere.
Radio Vatikan, deutschsprachige SWR 2, 8.30 Uhr
Sendungen: Täglich 6.20 und 20.20 Uhr. Sonntag, 23. Oktober
Wissen. Moral
Um 16 Uhr, Nachrichten (nur KW). Dienstag, 11. Oktober SRF 1, 10.30 Uhr
Eine Frage des Glaubens?
7.30 Uhr, lateinische Messe. 20.40 Uhr, 3sat, 22.25 Uhr Sternstunde Religion
Lateinischer Rosenkranz. MW 1530 und We Steal Secrets Gespräch mit dem Dalai Lama.
Mittwoch, 19. Oktober
1467 kHz, KW 5885, 7250 und 9645 kHz, Die WikiLeaks-Geschichte.
SWR 2, 10.05 Uhr
www.radiovaticana.de
Tandem. Sehnsucht Familie
Herausforderung für Pflegeeltern.
R «Ein wichtiger Grund für das D Im Nazi-Deutschland ist
U V
T Entstehen von Depressionen D Euthanasie bittere Realität –
RA ist sicher die Masslosigkeit, O | wer nicht der nationalsozialisti-
TE nicht nur die Masslosigkeit N schen Rassenideologie ent-
LI im Konsum, sondern auch im KI spricht, wird in Heimen weg-
Bezug auf unser Selbstbild. gesperrt, in denen systemati-
Wir können nicht immer der sche Tötung an der Tagesord-
Beste, der Schönste, der Intelli- nung ist. So soll es auch dem
genteste sein. Wir müssen uns 13 Jahre alten Ernst Lossa
mit unserer Durchschnittlichkeit ergehen, einem Kind fahrender
versöhnen.» Seite 8 Händler. Gemeinsam mit seiner
ersten grossen Liebe Nandl
plant er die Flucht.
Pater Anselm Grün Nebel im August
Wege durch die Depression Deutschland / Österreich 2015
Herder Verlag 2016 Ab Oktober im Kino
192 Seiten, CHF 14.90
ISBN 978-3-451-06908-6
21 | 22 | 2016 7
aktuell
Klosterkirche Namen Jesu, Solothurn Kino Dolce Vita – Seniorenkino VIA CORDIS, Flüeli-R anft
FERMATA MUSICA elsa y fred Singen ist Herzenssache –
Gott berührt das Herz und es
Mittwoch, 5. Oktober 2016, 17.30 Uhr Donnerstag, 20. Oktober 2016, 14.30 Uhr
Eintritt frei, Kollekte Kino Capitol, Solothurn beginnt zu singen
Zum wiederholten Mal treten Altist Jan Börner Marcos Carnvale, Spanien/Argentinien 2005, 24. Oktober 2016, 16.30 Uhr bis
und der Cembalist Johannes Keller bei Spanisch/d, 108 Min. 28. Oktober 2016, 13.00 Uhr
Fermata auf. Um der Pracht ihrer barocken Das muntere Schlitzohr Elsa, selbstgenannte
«Halte dich fest an Gott. Mach’s wie der
Opernarien gerecht zu werden, mischt 77 Jahre alt, im Herzen noch jung, unge-
Vogel, der auch nicht aufhört zu singen,
Seungemin Lee an einem Cembalo mit. zwungen, fröhlich und temperamentvoll,
selbst wenn der Ast bricht. Denn er weiss,
hat einen neuen Nachbarn gekriegt: Alfredo.
Werke von Georg Friedrich Händel, dass er Flügel hat.» Don Bosco
Er ist ehrliche 78 Jahre, vor sieben Monaten
Antonio Vivaldi, Bernardo Pasquini und
Witwer geworden, eher von der hypochondri- Wir lernen eine neue Weise des Singens kennen,
Alessandro Scarlatti.
schen Art und ziemlich introvertiert. aus der meditativen Grundhaltung heraus.
www.cinedolcevita.ch, [email protected] Kursleitung: Bernhard Gärtner, Rolf Knepper,
Franz-Xaver Jans-Scheidegger.
Kloster Visitation, Solothurn
Kosten: CHF 450.00 plus Pension.
HERZ-JESU-FREITAG Anmeldung: [email protected]
Fachstelle Diakonie und soziale Arbeit
VIA CORDIS Haus St. Dorothea, Hubel 2,
Freitag, 7. Oktober 2016, 20.00 bis 21.30 Uhr
WEGBEGLEITUNG CH-6073 Flüeli-Ranft
im Schwesternchor
Herz-Jesu-Verehrung und Beichtgelegenheit. KANTON SOLOTHURN www.viacordis.ch
NEWS SPRINGS – GEMEINSCHAFT EINFÜHRUNGSKURS OLTEN:
Samstag, 15. Oktober 2016, 15.00 Uhr Donnerstags 3./10./17./24. November 2016,
Universität Luzern
17.00 bis 20.00 Uhr
WEIHE-ERNEUERUNG mit Lobpreis, Anbetung
DIE GOTTESFRAGE – HEUTE
und Eucharistiefeier. INFORMATIONSABEND:
Hauptzelebrant: Weihbischof Denis Theurillat, Donnerstag, 13. Oktober 2016, OTTO-KARRER-VORLESUNG 2016
Konzelebranten: Stefan Jaeggi, Pfarrer Valentin, 19.00 bis ca. 20.30 Uhr
Donnerstag, 6. Oktober 2016, 18.15 Uhr
P. Antony Kolencherry Pfarrsaal der Pfarrei St. Marien
Hofkirche, Sankt-Leodegar-Str. 6, 6006 Luzern
Engelbergstrasse 25, Olten
EINKEHRTAGE
Referent: Gerhard Ludwig Kardinal Müller, Rom
BARMHERZIG WIE DER VATER Das Angebot «WEGBEGLEITUNG Kanton Die Veranstaltung ist öffentlich. Im Anschluss
Solothurn» baut im ganzen Kanton ein Netz- daran findet im Pfarreisaal ein Apéro statt, zu
Freitag, 21. Oktober 2016, bis
werk auf, in welchem Menschen sich gegenseitig dem Sie ebenfalls herzlich eingeladen sind.
Sonntag, 23. Oktober 2016
unterstützen. Unter der kompetenten Leitung
Referent Pfarrer Thomas Rellstab einer Fachperson werden Freiwillige ausge-
(Programmdirektor Radio Maria). bildet, um Menschen in schwierigen Lebens-
Universität Luzern
Nähere Angaben und Anmeldung situationen zur Seite zu stehen. Träger dieses
bei den Schwestern im Kloster Visitation. Angebotes sind die jeweiligen Kirchgemeinden EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG
resp. Pastoralräume des Kantons Solothurn. NEUES LIEDERBUCH
Grenchenstrasse 27, 4500 Solothurn
Telefon 032 621 19 70, Mobile 076 480 14 74 Leitung: Monika Bötschi, Stellenleiterin der «RISE UP PLUS»
[email protected] Fachstelle Diakonie und soziale Arbeit der
Samstag, 29. Oktober 2016, 10.15 bis 12.30 Uhr
Röm.-kath. Synode des Kantons Solothurn
Pfarreisaal St. Paul in Luzern
Weitere Auskünfte: [email protected] oder Der Anlass wird vom Religionspädagogischen
ANTONIUSHAUS, Gärtnerstr. 5, Solothurn
Telefon 062 286 08 12 (Maria Bötschi). Institut (RPI) der Universität Luzern zusammen
ANTONIUSFEIER 2016 mit Udo Zimmermann, Kantonaldirektor
Kontaktstellenleitung
des Katholischen Kirchenmusikverbandes
Dienstag, 4. Oktober 2016, 14.30 Uhr Pastoralraum St. Wolfgang im Thal:
Luzern, organisiert. Die Teilnahme ist kostenlos.
Antoniuskapelle Heinz Bader, kath. Pfarramt
Jeden ersten Dienstag im Monat. St. Annagasse 2, 4710 Balsthal Anmeldungen bis 24. Oktober 2016,
«Wir beten und singen mit dem heiligen Telefon 062 391 91 91 Religionspädagogische Institut unter
Antonius.» Anschliessend Kaffee oder Tee. [email protected] www.unilu.ch/go-on-rise-up
Adressverwaltung Redaktionsteam (allgemeiner Teil)
AZ Fachverlage AG | Neumattstrasse 1 | 5001 Aarau Chefredaktor | Dr. Reto Stampfli | Solothurn | [email protected]
für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn Tel. 058 200 56 87 | Fax 058 200 55 56 Heinz Bader, Balsthal| Dr. Urban Fink, Oberdorf
48. Jahrgang | Erscheint alle 14 Tage Produktion und Druck Stephan Kaisser, Lommiswil| Monika Poltera-von Arb, Neuendorf
ISSN 1420-5149 | ISSN 1420-5130 Vogt-Schild Druck AG | Gutenbergstrasse 1 | 4552 Derendingen Mario Tosin, Grenchen | Jugendseite | Daniele Supino, Solothurn
www.kirchenblatt.ch | [email protected] Tel. 058 330 11 58 | Fax 058 330 11 78 | [email protected] Layout | Monika Stampfli-Bucher, Sol ot hurn
8 21 | 22 | 2016
DEKANAT SOLOTHURN Dekanatsleitung | Pfarrer Dr. Agnell Rickenmann | Co-Dekan | Diakon Markus Stalder, Co-Dekanatsleiter
Pfarrei St. Martin | Zuchwil
Pfarramt | Hauptstrasse 32 | Tel. 032 685 32 82 | [email protected] | www.pfarrei-zuchwil.ch
Pfarradministrator | Dr. Valentine Koledoye | Tel. 032 685 09 76 | [email protected] | Sprechstunde nach Voranmeldung DI und MI 15.00 –17.00 | FR 9.00 –11.00
Sekretariat | Daniala Blumenthal & Sandra Schläfli | Bürozeiten im Pfarramt | MO 14.00 –16.00 | DI und DO 9.00 –11.00 | Tel. 032 685 32 82 | [email protected]
Kirchgemeindepräsident | Hans Spichiger | Gartenstrasse 8 | 4528 Zuchwil | Tel. 032 685 31 40
Kirchgemeindeverwaltung | Hess Treuhand + Revisions GmbH | Bühlstrasse 17 | 4528 Zuchwil | Tel. 032 685 65 42 | Fax 032 685 65 10 | [email protected]
Sakristanin | Marica Scuric | Luterbachstrasse 52 | Tel. 032 685 34 41 | Tel. 078 683 50 02
Pfarreiheimwartin | Christine Spichiger-Uhlmann | Gartenstrasse 8 | Tel. 032 685 31 40 | Pfarreiheim | Tel. 032 685 29 69
Gottesdienste Sonntag, 30. Oktober, um 1 Stunde
Mittwoch, 19. Oktober Kirchgemeinderatssitzung
zurückgestellt werden.
10.00 Uhr, Eucharistiefeier Mittwoch, 26. Oktober, 19.30 Uhr
Sonntag, 2. Oktober, 10.00 Uhr im Blumenfeld Sitzungszimmer Pfarreiheim.
27. Sonntag im Jahreskreis 14.00 Uhr, Rosenkranzgebet
Eucharistiefeier Portugiesische Mission, Prozession zu Pfarreileben
mit Bischof Jude Arogundade, Donnerstag, 20. Oktober Ehren Fátima
Bishop von Ondo, Nigeria. 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet Samstag, 15. Okt. 2016, 17.00 Uhr Frauengemeinschaft
Anschliessend Chile-Kafi, offeriert 09.00 Uhr, Eucharistiefeier Beginn in der alten Spitalkirche, Montag, 3. Oktober, 14.00 Uhr
vom Pfarreirat. 18.30 Uhr, Gebetsstunde Berntorstrasse 4, Solothurn, Jassnachmittag im Pfarreisaal
Jahrzeitgedächtnis: Elisabeth und in kroatischer Sprache anschliessend Prozession in die
Johann Schreiber-Galli. Jesuitenkirche. Alle sind dazu
Samstag, 22. Oktober, 18.00 Uhr herzlich eingeladen. Vorschau
Mittwoch, 5. Oktober Eucharistiefeier
10.00 Uhr, Eucharistiefeier Winterzeit
Pfarreikonventssitzung
im Andachtsraum Blumenfeld Sonntag, 23. Oktober, 10.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass die Uhren
Donnerstag, 17. Nov. 2016, 19.30 Uhr
mit Pfarrer Beat Kaufmann 30. Sonntag im Jahreskreis vom Samstag, 29., auf den
Pfarreisaal
14.00 Uhr, Rosenkranzgebet Eucharistiefeier
Donnerstag, 6. Oktober Mittwoch, 26. Oktober
08.30 Uhr, Rosenkranzgebet 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Kranzniederlegung
09.00 Uhr, KEINE Eucharistiefeier im Blumenfeld
18.30 Uhr, Gebetsstunde 14.00 Uhr, Rosenkranzgebet beim Kosciuszko-Denkmal
in kroatischer Sprache
Donnerstag, 27. Oktober
Sonntag, 16. Oktober, 10.00 Uhr
Samstag, 8. Oktober, 18.00 Uhr 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet
Wir gedenken den 199. Todestag von Tadeusz Kościuszko, dem internationalen
Eucharistiefeier 09.00 Uhr, Eucharistiefeier
Freiheitskämpfer und polnischen Nationalhelden, mit einer Kranzniederlegung an
18.30 Uhr, Gebetsstunde
seinem Grabstein in Zuchwil.
Sonntag, 9. Oktober, 10.00 Uhr in kroatischer Sprache
Programm:
28. Sonntag im Jahreskreis
10.00 Uhr: E röffnung der Feier am Kościuszko Grabstein bei der Polenkapelle in Zuchwil
Eucharistiefeier Samstag, 29. Oktober, 18.00 Uhr
10.15 Uhr: F eierlicher Einzug mit Fahnen in die Kirche, begleitet durch die Blasmusik.
Wortgottesdienst
Anschliessend Eucharistiefeier mit Pfarrer
Mittwoch, 12. Oktober mit Esther Holzer.
Dr. Valentine Koledoye und Grzegorz Piotrowski, abgehalten in vier Sprachen
10.00 Uhr, Eucharistiefeier Jahrzeitgedächtnis: Stefanie Kronen-
(Deutsch, Polnisch, Englisch und Französisch).
im Blumenfeld berg-Vitelli, Erwin Vitelli-Marrer,
11.15 Uhr: G esellschaftliches Treffen im Pfarrsaal mit dem Präsidenten der Kościuszko
14.00 Uhr, Rosenkranzgebet Josef und Rosalia Vitelli-Respinger.
Gesellschaft Solothurn, Herr Dr. Thomas Wallner
Donnerstag, 13. Oktober Sonntag, 30. Oktober, 10.00 Uhr
08.30 Uhr, Rosenkranzgebet 31. Sonntag im Jahreskreis
09.00 Uhr, Eucharistiefeier Eucharistiefeier
Besuch des Bischofs von Ondo
18.30 Uhr, Gebetsstunde mit Prälat Dr. Alfred Bölle und
in kroatischer Sprache Esther Holzer.
Jahrzeitgedächtnis: Emma und Paul Im Namen unserer Pfarrei begrüsse ich
Samstag, 15. Oktober, 18.00 Uhr Aerni-Atzli. Bischof Dr. Jude Arogundade, Bischof
Eucharistiefeier von Ondo, Nigeria, herzlich in unserer
Jahrzeitgedächtnis: Alois Marti; Pfarrei Zuchwil. Anlässlich seiner
Marie-Louise Hagmann-Pasquier, jährlichen Ferienzeit vom 26. Septem-
Mitteilungen
Anton Seuret-Leuenberger, Walter ber bis 7. Oktober 2016 ist er in der
und Antoinette Leuenberger- Schweiz und in Italien zu Besuch. Auch
Bonnemain. Opferkollekten wenn es eine Zeit der Entspannung von
1./2. Oktober: Bistum Ondo; Projekt den schwierigen und vielseitigen Auf-
Sonntag, 16. Oktober vom Bischof Jude Arogundade. gaben eines Bischofs sein soll, wird er
29. Sonntag im Jahreskreis 8./9. Oktober: diözesanes Priester- gerne am Sonntag, 2. Oktober 2016,
10.00 Uhr, Kranzniederlegung seminar St. Beat und die geistliche 10.00 Uhr, mit uns die Messe feiern. Er
beim Kosciuszko-Denkmal Begleitung der Theologie Studie- ist auch bereit, über Situationen in
10.15 Uhr, gemeinsame renden. Afrika, vor allem über Nigeria, zu
Eucharistiefeier zum Kosciuszkofest 15./16. Oktober: Jugendseelsorge. diskutieren, sei es privat oder auch in
(in vier Sprachen) 22./23. Oktober: Ausgleichsfonds einem öffentlichen Forum.
18.00 Uhr, Eucharistiefeier der Weltkirche.
in englischer Sprache 29./30. Oktober: soziale Aufgaben Wir wünschen dem Bischof eine schöne
der Pfarrei. Ferienzeit und einen erholsamen
Aufenthalt in unserer Pfarrei Zuchwil.
21| 22| 2016 9
Pfarrei St. Josef | Luterbach
Pfarramt | Hauptstrasse 2 | 4542 Luterbach | Tel. 032 682 21 45 | Fax 032 682 44 44 | [email protected]
Gemeindeleitung | Thomas Faas
Sekretariat | Verena Moser-Schwaller | Tel. 032 682 21 45 | Bürozeit | DI bis FR 9.00 –11.00 | Notfall-Nr. | 079 654 22 20
Sakristanin | Eva Graf | Wydackerstrasse 6 | Tel. 032 682 23 27 | [email protected]
Pfarreiheim-Reservationen | Thomas Bärtschi | Mühleweg 12 | Tel. 032 681 01 37 ab 17.30 Uhr
Katechetinnen | Emma Wyss | Tel. 032 637 23 50 | Judith Zoller | Tel. 032 682 10 04
Gottesdienste Mitteilungen
schildern eine heilvolle Zukunft Wie arm wäre ich,
mit für den heutigen Menschen wenn ich ihm nie begegnet wäre,
Sonntag, 2. Oktober, 11.00 Uhr Frauengemeinschaft vielleicht seltsamen, wenngleich dem Menschen den ich verlor.
27. Sonntag im Jahreskreis Dienstag, 4. Oktober sehr ausdrucksvollen Bildern. Da Was wir gemeinsam erlebten,
Eucharistiefeier mit Arno Stadelmann St.-Josef-Kirche ist die Rede von einer fliegenden das macht mich so unendlich reich.
Gedächtnis: Rosina Lehmann- Die Frauengemeinschaft lädt alle Buchrolle oder von einer Frau im Immer noch bin ich traurig
Battisti. Gemeindemitglieder ein zur Fass. Von besonderer Bedeutung und aufgebracht zugleich.
Türkollekte: Jugendseelsorge diesjährigen Oktoberandacht mit sind der gerechte König, der sich Jedoch will ich nicht vergessen,
des Kantons Solothurn. anschliessendem Höck im von dem grossen König David zu danken für diesen Menschen,
Pfarreiheim. ableitet, sowie der Tempel in der den Weg gemeinsam mit mir
Dienstag, 4. Oktober Jerusalem. gegangen ist.
Tharad Derendingen Offener Mittagstisch Herzliche Einladung zu den vier Heinz Stauffer
10.00 Uhr, Wortgottesdienst Donnerstag, 6. Oktober, 11.30 Uhr Abenden (jeder Abend ist in sich
St.-Josef-Kirche Restaurant Rössli abgeschlossen). Männerbund St. Josef
19.30 Uhr, Oktoberandacht Herzliche Einladung zum Mittags- Weitere Informationen: Mittwoch, 2. November, 19.30 Uhr
für die ganze Pfarrei, mitgestaltet tisch der Senioren. Thomas Faas, Tel. 032 682 21 45 Pfarreiheim St. Josef
von der Frauengemeinschaft. Abmeldungen bitte bis Montag, Herzliche Einladung zur Multi-
3. Oktober, an Käthi Bühlmann, Ministranten St. Josef mediashow (virtuelle Veloreise)
Sonntag, 9. Oktober, 11.00 Uhr Rötistr. 5, Tel. 032 682 41 84 oder Samstag, 29. Oktober, 11.00 Uhr «Paris–Wien» via Köln, Dresden,
28. Sonntag im Jahreskreis 079 514 46 44. St.-Josef-Kirche Prag mit Remo Fröhlicher.
Wortgottesdienst mit Thomas Faas Herzliche Einladung an alle Champagner aus Reims, die Schlacht
Türkollekte: diözesanes Priester- Ferien Ministranten und Ministrantinnen bei Verdun, die reiche Stadt Luxem-
seminar St. Beat, Luzern. Gemeindeleiter Thomas Faas weilt zum Minitreffen mit Probe. bourg, Mosel und Eifel, der Kölner Dom
vom 10. bis 16. Oktober in den Willkommen sind auch die zwei am Rhein, historisch bedeutende Städte
Sonntag, 16. Oktober Ferien. Am Freitag, 14. Oktober, neuen Ministrantinnen Annina wie Weimar mit der Gedenkstätte
29. Sonntag im Jahreskreis ist das Sekretariat nicht besetzt Huber und Cecilija Schwab. Buchenwald oder Dresden an der Elbe,
11.00 Uhr, Wortgottesdienst und (Notfall-Nr. 079 654 22 20). J.S. Bach in Leipzig, Porzellan aus
Erntedank mit Andrea Allemann Meissen, weite Landschaften und die
Türkollekte: Caritas Schweiz, Ökumenischer Seniorennachmittag Ökumenische Chinderfiir Sächsische Schweiz, die goldene Stadt
Hilfe für die Opfer des Erdbebens Donnerstag, 20. Oktober, 14.00 Uhr Prag, Bier aus Pilsen oder Budweis,
in Italien. Pfarreiheim St. Josef Mohn aus Niederösterreich, die Donau
Samstag, 29. Oktober, 11.00 Uhr
Herzliche Einladung zum und Wien.
Ref. Kirche
15.45 Uhr, Gottesdienst gemütlichen Zusammensein bei Natürlich sind auch Familienange-
Chunnsch ou? – Für Kinder ab
der Tamilenmission «Lotto-Spiel» und Zvieri. hörige und alle Interessierten aus
drei Jahren bis und mit Kinder-
Luterbach und Umgebung sehr
garten.
Dienstag, 18. Oktober, 10.00 Uhr Bibelwerkstatt 2016 herzlich eingeladen und willkom-
Tharad Derendingen Montag, 24.10. und 7.11, 19.30 Uhr men.
Wortgottesdienst Pfarrsääli Herz-Jesu Derendingen Männerbund St. Josef
Dienstag, 25.10. und 8.11., 19.30 Uhr Voranzeigen
Sonntag, 23. Oktober, 11.00 Uhr Pfarreiheim St. Josef
30. Sonntag im Jahreskreis Kirchenchor St. Josef Erntedank
Eucharistiefeier mit Arno Stadelmann Dienstag, 1. November, 10.00 Uhr
Türkollekte: Missio. Ref. Kirche/Friedhof
Wir singen in der ökum. Gedenk-
Dienstag, 25. Oktober, 07.30 Uhr feier von Allerheiligen, Vorprobe
Morgengebet mit Taizéliedern um 09.15 Uhr.
Donnerstag, 27. Oktober, 07.30 Uhr Ökumenische Gedenkfeier
Morgengebet mit Taizéliedern Dienstag, 1. November, 10.00 Uhr
Ref. Kirche/Friedhof
Samstag, 29. Oktober, 11.00 Uhr In diesem Gottesdienst werden
Die Erde ist bescheiden. Berührt
Ref. Kirche noch einmal die Namen derer
nur des Menschen Füsse. Doch in
Ökum. Chinderfiir genannt, die Gott seit dem letzten
ihrer Freundlichkeit schenkt sie
1. November aus unserer Gemein-
uns allen Blumen und Früchte, die
Sonntag, 30. Oktober, 11.00 Uhr de abberufen hat.
sie hat. Und du sagst ihr Dank,
31. Sonntag im Jahreskreis «Augen auf und Durch!» Gemeinsam wollen wir nach
dann blickt sie zum Himmel auf
Wortgottesdienst mit Thomas Faas Unter diesem Titel laden wir zu Lichtspuren in der Dunkelheit
und sagt nur ein Wort: «Gott».
Türkollekte: soziale Aufgaben Gespräch und gemeinsamem der Trauer suchen und für unsere
in unserer Pfarrei. Nachdenken über vier Texte aus Zukunft bitten.
dem Buch des Propheten Sacharija Die Gemeinschaft mit anderen
ein. Der Priester Sacharija ist nach Menschen und das Hören auf
dem Exil der Israeliten in Babylon Gottes Wort sollen gut tun und
in Jerusalem als Prophet aufgetre- trösten.
ten (520–518 v. Chr.). Acht
«Visionen», «Nachtgesichte»
10 21| 22|2016
Description:bildet man Gefässe; doch erst ihr Hohlraum gibt ihnen. Brauchbarkeit. Mauern, von Bevor 2003 die Amerikaner kamen, um Saddam Hussein zu.