Table Of ContentUS_Sachsisch.qxd 23.03.2006 10:03 Seite 1
Kauderwelsch
S
h
Sächsisch wird tausendfach in den Medien imitiert, c Band 74
s
doch wirkliches Sächsisch ist t
u
e
dennoch weitgehend unbekannt. D
Mit Witz und sächsischer e
r
h
Gemütlichkeit machen nun a
w
Sächsisch
zwei Ur-Sachsen das auf s
a
den Straßen gesprochene wahre d
,
mägggorn Deutsch allen Interessenten ch
s
diggschn Sächsisch si das wahre Deutsch
h
ä Reihweisn c
ä
dä Laddichde zugänglich. Und Sächsisch wird S
gnille sinn nicht nur in den Metropolen
dohde Ohma Leipzig, Dresden und Chemnitz
ä Glabbs gesprochen!
lummborn Über 1000 Wörter und Wendungen
guhdmiehdch aus dem sächsischen Alltags-
4
7
wiggsch wortschatz, praxisnah geordnet d
und anschaulich erläutert, lassen n
a
alle Verständigungsprobleme B
ISBN-10: 3-89416-264-3 h
schwinden und bieten einen c
⁄ 7,90 [D] s
amüsanten Einblick. el
w
Begleitendes Tonmaterial
r
e
separat erhältlich. d
u
a
ReiseKNOW-HOWVerlag,Bielefeld K
074-Buch-2006.qxd 21.03.2006 21:23 Seite 1
Kauderwelsch
Band 74
074-Buch-2006.qxd 21.03.2006 21:23 Seite 2
Impressum
Eva-Maria Bendixen & Klaus Werner
Sächsisch — das wahre Deutsch
erschienen im
REISEKNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH
Osnabrücker Str. 79, D-33649 Bielefeld
[email protected]
©REISEKNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH
6. Auflage 2006
Konzeption, Gliederung, Layout und Umschlagklappen
wurden speziell für die Reihe „Kauderwelsch“ entwickelt
und sind urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten.
Zeichnungen Stefan Theurer
Layout-Konzept Günter Pawlak, FaktorZwo! Bielefeld
Umschlag Günter Pawlak, FaktorZwo! Bielefeld
Druck und Bindung Fuldaer Verlagsanstalt GmbH & Co. KG, Fulda
ISBN-10: 3-89416-264-3
ISBN-13: 978-3-89416-264-3
Printed in Germany
Dieses Buch ist erhältlich in jeder Buchhandlung der BRD,
Österreichs, der Schweiz und der Benelux. Bitte informieren
Sie Ihren Buchhändler über folgende Bezugsadressen:
BRD Prolit GmbH, Postfach 9, 35461 Fernwald (Annerod)
sowie alle Barsortimente
Schweiz AVA-buch 2000, Postfach 27, CH-8910 Affoltern
Österreich Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH
Sulzengasse 2, A-1230 Wien
Belgien & Niederlande Willems Adventure, Postbus 403, NL-3140 AK Maassluis
Wer im Buchhandel kein Glück hat, bekommt unsere Bücher
zuzüglich Porto- und Verpackungskosten auch direkt über
unseren Internet-Shop: wwwwww..rreeiissee--kknnooww--hhooww..ddee
Zu diesem Buch ist ein Tonträgererhältlich, ebenfalls in
jeder Buchhandlung der BRD, Österreichs, der Schweiz und
der Benelux-Staaten.
Der Verlag möchte die Reihe Kauderwelsch
weiter ausbauen und sucht Autoren!
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Internetseite
www.reise-know-how.de/buecher/special/
schreiblust-inhalt.html
074-Buch-2006.qxd 21.03.2006 21:23 Seite 3
Kauderwelsch
Eva-Maria Bendixen
&
Klaus Werner
Sächsisch
das wahre Deutsch
074-Buch-2006.qxd 21.03.2006 21:23 Seite 4
RREEIISSEEKKNNOOWW--HHOOWW
iimm IInntteerrnneett
www.reise-know-how.de
[email protected]
Aktuelle Reisetipps
und Neuigkeiten,
Ergänzungen nach
Redaktionsschluss,
Büchershop und
Sonderangebote
rund ums Reisen
074-Buch-2006.qxd 21.03.2006 21:23 Seite 5
Kauderwelsch-Dialektführer sind anders!
Die Autorinnen und Autoren
W
werden Sie immer wieder zum
arum? Weil sie die Zugerei- Schmunzeln bringen und ge-
sten - egal ob touristisch oder be- konnt Mentalität und Lebensge-
ruflich - in die Lage versetzen, fühl des jeweiligen Sprachrau-
das Kauderwelsch der alteinge- mes vermitteln. Es erwarten Sie
sessenen Bewohner vor Ort mit sprachliche Leckerbissen, ge-
all seinen fremdartig und zuwei- spickt mit umgangssprachli-
len lustig klingenden Lauten und chen Floskeln, Redewendun-
Ausdrücken wirklich zu verste- gen und lockeren Sprüchen,
hen, und sich gekonnt in die Le- die den Mutterwitz der Bewoh-
bensart, das Lebensgefühl, die ner charakterisieren.
Lebensphilosophie der Men- Glücklicherweise gibt es noch
schen vor Ort einzufühlen. Denn Menschen - alt und jung, Zuge-
ein Dialekt ist nie nur eine ande- reiste oder Alteingesessene- , die
re Art zu sprechen, sondern der das Hochdeutsche mit Liebe
Spiegel einer anderen Art zu den- links liegen lassen und Ihnen mit
ken, fühlen, genießen, leben und einer gehörigen Portion Dialekt
lieben. einige Rätsel aufgeben. Das gilt
Wir verzichten daher auf lange natürlich auch für Wienerisch
sprachwissenschaftliche Abhand oder Schweizerdeutsch.
lungen über die Herkunft des Und weil’s so schön ist, erfreut
Dialektes und kommen nach den sich manch ein Dialekt auch weit
grundlegenden lautlichen über die eigentlichen Sprach-
und grammatikalischen Un- grenzen hinaus großer Beliebt-
terschiedengleich zu dem, was heit wie z. B. Kölsch- die Spra-
Alteingesessene auf der Straße che der Domstadt am Rhein -,
und Zuhause sprechen. So wird oder Berlinerisch- man denke
es ein Leichtes dem Charme des da nur an Kennedy's Ausspruch
trockenen Humors und der bild- „Ick bin ein Berliner"-, oder
reichen Sprache der deutschen Sächsisch, was nach der Wende
Dialekte und Mundarten zu er- besonders oft scherzhaft nachge-
liegen. ahmt wurde.
074-Buch-2006.qxd 21.03.2006 21:23 Seite 6
Inhalt
Inhalt
9 Vorwort
10 Hinweise zur Benutzung
12 Wie morrsch schbrichd
15 Wie morrsch schreim duhd
16 Säggssch gibds garnich
24 Die Widerstandsgrammatik
37 Dorr grohse Saggse
41 Dorr gleene Saggse
45 Königssächsisch
48 Unsorr scheenorr Freischdahd Saggsn
51 Riwworr un Niwworr
52 Da seddsmorr uns offm Schdrohm!
57 Schnährbliches un Schnuggliches
57 Dorr Gaffeesaggse
57 Iß Mennieh von Abbl bis Zwiwwl
61 Dä Benimmse bei Tische
62 Un so duhds nu schmäggn
63 In Gneibe un Schdammbe
67 Där hadds off dorr Blaudse
69 Schigge Draad, Gammerad!
70 Dorheeme isses doch am scheensden!
72 Iß Hähbchn-Bähbchn – der Hausrat
074-Buch-2006.qxd 21.03.2006 21:23 Seite 7
Inhalt
74 Dä Gläddahsche –die Klamotten
75 Dä Gommunigadschohn
77 Gemütsregungen und Stimmungen
81 Von Allwrich bis Zwiggl
– die lieben Mitmenschen
95 Liehwe Bärrchorr!
– Amtssächsisch
97 Die lockere Sprache des Alltags
106 I’m säggsy
112 Dä buggliche Forrwandschaffd
113 Rähschnwärrmorrgrieschn
115 Offm Däbbchn
116 Saggsndesd
119 Register
127 Die Autoren
074-Buch-2006.qxd 21.03.2006 21:23 Seite 8
8
074-Buch-2006.qxd 21.03.2006 21:23 Seite 9
Vorwort
Vorwort
„W
em noch einige Zweifel übrig bleiben
sollten, daß unsere höhere Schrift- und Ge-
sellschaftssprache in dem südlichen Kursach-
sen einheimisch ist, der komme und überzeu-
ge sich durch den Augenschein.“
Als Johann Christoph Adelung dies 1782 nie-
derschrieb, konnte er nicht ahnen, daß das
Sächsische eines Tages in Deutschland als ko-
misch, wenn nicht sogar lächerlich gelten
würde.
Aus der Nähe betrachtet, ist das Sächsische
eine deutsche Mundart wie viele andere. Aber
es rührt wohl nicht zuletzt aus der 40jährigen
Selbstisolation der alten DDR her, daß diese
Mundart als eigentümlich und exotisch emp-
funden wird. In westlichen Gefilden galt
Sächsisch manchmal als die Sprache Ost-
deutschlands schlechthin. Der „Ossi“ war nur
als sächselnder Gemütsmensch vorstellbar.
Inzwischen ist man schlauer: Nicht jeder
„Ossi“ ist ein Sachse, aber jeder Sachse ist ein
„Ossi“.
Ob es nun an den politischen Gegebenhei-
ten oder an der Herzlichkeit und Gemütlich-
keit der Sachsen liegt - das Interesse an Säch-
sisch ist sprunghaft gestiegen. Immer mehr
Besucher wagen sich auf Entdeckungstour ins
Sachsenland, und immer häufiger trifft man
auf einen weltreisenden Sachsen, der die Kun-
de von einer bisher kaum bekannten, dem
9