Table Of Contentlnes Bothe-Fehl et al. 
Karriere machen 
in Bank und Versicherung
lnes Bothe-Fehl et al. 
Karriere  machen 
in  Bank  und  Versicherung 
Erfolgsprogramme für Berufseinstieg 
und Weiterbildung
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme 
Ein Titeldatensatz für diese Publikation ist bei 
Der Deutschen Bibliothek erhältlich 
1. Auflage September 2001 
Alle Rechte vorbehalten 
© Springer Fachmedien Wiesbaden 2001 
Ursprünglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, 
Wiesbaden 2001 
Softcoverreprint of the hardcover 1st edition 2001 
Lektorat: Guido Notthoff 
www.gabler.de 
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich ge 
schützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Ur 
heberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig 
und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Über 
setzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Ver 
arbeitung in elektronischen Systemen. 
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw.  in 
diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, 
dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung als frei 
zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. 
Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier 
Umschlaggestaltung: Nina Faber de.sign, Wiesbaden 
ISBN 978-3-322-92084-3  ISBN 978-3-322-92083-6 (eBook) 
DOI 10.1007/978-3-322-92083-6
Durch die Bank kompetent 
bankmagazin 
Die Zeitschrift für Bankmanagement, 
Finanzvertrieb und E-Business 
Die ganze Kreditwirt 
schaft in einer Zeitschrift: 
•  Alle Institute im Blick 
•  Beratungspraxis 
•  Finanzvertrieb 
•  Branchentrends 
•  Urteile und Kommen-
tare zum Bankenrecht 
www.bankmagazin.de 
Das führende Internet 
portal der Finanzbranche. 
Mit dem wöchtenlich 
kastenslosen Newsletter. 
bankmagazin erscheint 
monatlich zum Jahres-
Preis von DM 174,00 frei Haus 
Bestellen Sie ein kostenloses 
Probeheft unter 
Tel. 0611 /78 78129 
Änderungen vorbehalten. Stand Oktober 2001 
Gabler Verlag  · Abraham-Lincoln-Str. 46  · 65189 Wiesbaden  · www.gabler.de
Banker haben keinen Humor. 
Frauen und Manner. die n1cht nur uber andere lachen. 
bewerben s1ch  www.commerzbank.de 
Commerzbanker - ln der Regel die Ausnahme.  COMMERZBANK .lV2,
Inhalt 
1. Erfolgskonzepte für berufliche Weiterbildung 
1.1  Bankakademie  . . . . . . . . . . . . . . .  1 
1.2  Hochschule für Bankwirtschaft I HfB  . . . .  20 
1.3  Finanzakademie an der European Business School Schloss 
Reichartshausen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  30 
1.4  Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft 
(BWV) e.V.  . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  46 
1.5  Deutsche Versicherungsakademie (DVA) GmbH  54 
1.6  WISS Akademie GmbH  . . . . . . . . . . . . .  64 
2. Karrieren erfolgreicher Profis  79 
2.1  Der Geschäftsstellenleiter  79 
2.2  Die Pressereferentin  81 
2.3  Der IT-Spezialist  84 
3. Erfolgreich starten: Die Bewerbung  87 
3.1  Wie vermarkte ich mich selbst?  .  87 
3.2  Recherche  . . . . . . . . . . . .  100 
3.3  Was das Unternehmen von mir erwartet?  110 
3.4  Verschiedene Bewerbungsmöglichkeiten  114 
3.5  Bewerbungsunterlagen  . . .  121 
3.6  Das Vorstellungsgespräch  . .  140 
3.7  Besondere Auswahlverfahren  166 
3.8  Die Entscheidung  . . . . . .  181 
4. Schritt 1 auf der Karriereleiter: Der Berufseinstieg  187 
4.1  Einstiegswege  . .  187 
4.2  Der Arbeitsvertrag  199 
4.3  Die Probezeit  . .  204 
5. Unternehmensprofile  211 
VII
1.  Erfolgskonzepte für berufliche 
Weiterbildung 
1.1  Bankakademie 
r@ 
Bankakademie I 
mittlerer  und  gehobener Fach- und 
t8:l  Bankakademie e. V. 
Führungsaufgaben vorzubereiten. Au 
Sonnemannstraße 9-11 
ßerdem ist es ihr Anspruch in Bezug 
60314 Frankfurt am Main 
auf eigene Produkte, den sich perma 
.. 0 69/15 40 08-0 
nent  ändernden  Anforderungen  der 
http://www.bankakademie.de 
Kreditwirtschaft gerecht zu werden. 
[email protected] 
Annähernd 100.000 Studierende bei 
der Bankakademie, dem ältesten und 
"Das Kompetenzzentrum für Bildung 
bekanntesten Geschäftsfeld dieser In 
und  Beratung  in  Banking  und  Fi 
stitution, zeugen ebenso von dem Er 
nance",  so  lautet  das  Leitbild  der 
folg des Konzeptes wie das hochkarä 
Bankakademie e. V., der renommierten 
tige Profil der Hochschule für Bank 
Weiterbildungsinstitution seit über 40 
wirtschaft (Private Fachhochschule der 
Jahren. 1957 in Frankfurt am Main ge 
Bankakademie  e.  V.),  das  weltweit 
gründet, seit 1966 von den Verbänden 
operierende Geschäftsfeld Bankakade 
des deutschen Kreditgewerbes getra 
mie International sowie die Online 
gen, hat sich die Institution mit ihren 
Akademie efiport. 
verschiedenen  Geschäftsfeldern  zur 
führenden Weiterbildungseinrichtung  Die  grundlegende  Philosophie  der 
für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter  Bankakademie, ein stets aktuelles Bil 
aus  den  verschiedenen  Sparten  der  dungsangebot im Rahmen von berufs 
Bank-und Finanzindustrie, aber auch  begleitenden Studiengängen sowie of 
der Unternehmen banknaher Bereiche  fenen oder maßgeschneiderten Inhouse 
entwickelt. Ziel der Bankakademie ist  Veranstaltungen anzubieten, und dies 
es, die berufliche Qualifikation in der  an über 100 Studienorten in Deutsch 
Bankenlandschaft zu verbessern und  land, trifft die Bedürfnisse der Banken 
deren Mitarbeiter auf die Übernahme  und Finanzwirtschaft in hohem Maße.
1. Erfolgskonzepte für berufliche Weiterbildung 
Den gewachsenen Anforderungen der  der Kreditwirtschaft und an einem mo 
Kreditwirtschaft sowohl an generalis  dernen Unterrichtsdesign. Nicht zu 
tisch ausgerichteten Studiengängen als  letzt die im Jahre 2000 aus einer Pro 
auch funktionsorientierten Qualifizie  jektgruppe der Bankakademie heraus 
rungsmaßnahmen, begegnet die Bank  entwickelte Online-Akademie efiport 
akademie seit Jahren mit einem Kom  zeugt davon, dass die Bankakademie 
plettangebot von allgemein bankbe  zukunftweisenden  Trends  aufge 
trieblich-orientierten  Studiengängen  schlossen ist und sie proaktiv umsetzt. 
bis hin zu maßgeschneiderten Semina 
Die Aktivitäten der Bankakademie las 
ren und Qualifizierungsprojekten. Die 
sen sich grob in zwei Bereichen dar 
entsprechenden Abschlüsse verfügen 
stellen. Einerseits gehören die berufs 
über eine hohe Anerkennung und sind 
begleitenden  Studiengänge  zu  den 
eine gute Voraussetzung für die Karri 
Klassikern der Bankakademie, die sich 
ere in der Finanzwirtschaft. Das bun 
als renommierte Alternative zu einem 
desweite Ansehen und die Akzeptanz 
Hochschulstudium anbieten. Anderer 
der Diplome und Zertifikate ergeben 
seits entspricht das Angebot an offenen 
sich auch aus der nicht mehr wegzu 
und geschlossenen Seminaren sowie 
denkenden Integration in die Kredit 
maßgeschneiderten Inhouse-Bildungs 
wirtschaft. Eine erst im Herbst 2000 
konzeptionen und deren Umsetzung 
bei  Personalverantwortlichen  sowie 
den Kundenwünschen nach flexiblen 
Mitarbeitern des Banking und Finance 
und schnellen Weiterbildungslösungen 
Bereiches durchgeführte Marktbefra 
in  Zeiten  beschleunigter  Verände 
gung bestätigte, dass die Bankakade 
rungsprozesse der Kreditwirtschaft 
mie als die repräsentative Weiterbil 
dungseinrichtung des Bankensektors  (\V}'l 
Berufsbegleitende 
wahrgenommen wird, die mit einem 
~ Studiengänge 
Höchstmaß an fachlicher Kompetenz 
und einem praxisorientierten Dozen  Das berufsbegleitende dreistufige Bil 
tenstamm erfolgreich Qualifizierungs  dungskonzept stellt die ideale Qualifi 
maßnahmen durchführt. Einhergehend  zierung für alle jungen Bankmitarbei 
mit den strukturellen geschäftlichen  ter dar, die ihre Karrierechancen in der 
Veränderungsprozessen  der  Kredit  Kreditwirtschaft verbessern wollen. Es 
wirtschaft entwickelt die Bankakade  eröffnet Bankpraktikern gute Entwick 
mie sowohl Qualifizierungspakete als  lungs- und  Berufschancen und ent 
auch Einzelmaßnahmen. Diese orien  spricht dem individuellen Bedarf der 
tieren sich methodisch, inhaltlich und  Zielgruppen im Rahmen ihrer Perso 
organisatorisch an den Anforderungen  nalentwicklung in den Kreditinstitu-
2