Table Of ContentStephan. Karriere in der Finanzwelt
ANDREAS H. STEPHAN
Karriere
in der
Finanzwelt
GABLER
Die Deutsche Bibliothek - CIP - Einheitsaufnahme
Stephan, Andreas H. :
Karriere in der Finanzwelt / Andreas H. Stephan. -
Wiesbaden: Gabler, 1993
ISBN-13: 978-3-409-14143-7 e-ISBN-13: 978-3-322-87063-6
001: 10.1007/978-3-322-87063-6
Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen der VerJagsgruppe Bertelsmann
International.
© Betriebswirtschaftlicher VerJag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1993
Lektorat: Silke StrauB
Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheber
rechtlich geschUtzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen
Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung
des VerJags unzuHissig und strafbar. Das gilt insbesondere
fUr Vervielfaltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmun
gen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektro
nischen Systemen.
Hochste inhaltliche und technische Qualitat unserer Produkte ist unser Ziel. Bei der
Produktion und Verbreitung unserer BUcher wollen wir die Umwelt schonen: Dieses
Buch ist auf saurefreiem und chlorarm gebleichtem Papier gedruckt. Die Ein
schweiBfolie besteht aus Polyathylen und damit aus organischen Grundstoffen, die
weder bei der Herstellung noch bei der Verbrennung Schadstoffe freisetzen.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in
diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme,
daB solche Namen im Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung als
frei zu betrachten waren und daher von jederrnann benutzt werden dUrften.
Umschlaggestaltung: Schrimpf und Partner, Wiesbaden
Satz: Satzstudio RESchulz, Dreieich-Buchschlag
Geleitwort v
Geleitwort
Unter dem Titel "Karriere in der Finanzwelt" spricht Andreas H.
Stephan nicht nur den Bereich der Bankwirtschaft an, sondem er
bezieht sich auf Finanzdienstleistungsuntemehmen jeglicher Cou
leur. Hiermit tdigt der Verfasser konsequent Entwicklungen an den
nationalen und intemationalen Finanzmiirkten Rechnung, die in den
letzten Jahren klare Trennungen zwischen einzelnen Segmenten der
Finanzdienstleistungsbranche zwar nicht aufgehoben, so asber doch
verwischt haben. Ais Reflex auf veriinderte Rahmenbedingungen an
nationalen wie auch intemationalen Finanzmiirkten sahen und sehen
sich die Banken zunehmend der Konkurrenz durch Non- und Near
banks ausgesetzt, die - ihre strategischen Erfolgspotentiale nutzend
- in angestammte Domiinen der Banken eindringen und die klassi
sche Arbeitsteilung im Finanzwesen aufweichen.
Durch dieses Zusammenwachsen der "financing community" bietet
die Finanzwelt nicht nur fUr Hochschulabsolventen interessante
Tiitigkeitsfelder, sie eroffnet zudem auch gute Moglichkeiten fUr
eine berufliche Neu- und Umorientierung, zumal die friihzeitige
berufliche Spezialisierung sowie die gradlinige - und damit mitunter
auch in gewisser Hinsicht einseitig ausgerichtete - Karriere heute
weniger gefragt ist, als vieleicht noch vor 20 oder 30 Jahren. eine
Entwicklung, die sich in Zukunft eher noch verstiirken dtirfte.
Vor diesem Hintergrund verfolgt Andreas H. Stephan mit seinem
Buch "Karriere in der Finanzwelt" das Ziel, einen Uberblick tiber
verschiedene Finanzdienstleistungsbereiche zu vermitteln, und zu
gleich exemplarische Karrierewege aufzuzeigen. Indem er die ein
zelnen Branchen bzw. Einsatzfelder jeweils einleitend skizziert,
vermittelt er einen - notwendigerweise knapp gefaBten, aber
gleichwohl informativen - Eindruck von den spezifischen Tiitig
keitsfeldem in den verschiedenen Bereichen. Dariiber hinaus gibt er
Anregungen und Hinweise fUr die Laufbahnplanung in den unter-
VI Geleitwort
schiedlichsten Finanzdienstleistungsbereichen und zeigt anhand der
Karrierebeispiele Altemativen und Perspektiven flir eine berufli
che Orientierung in der Finanzwelt insgesamt auf. Hiermit liefert
Stephan nicht nur Berufseinsteigem, sondem allen, die an einer
erfolgreichen Tiitigkeit in Finanzdienstleistungsuntenehmen in
teressiert sind, interessante und niitzliche Informationen und An
regungen.
1m November 1993 PROF. DR HANS E. BOSCHGEN
Vorwort VII
Vorwort
Mit diesem Buch stelle ich 25 hochst unterschiedliche Bereiche der
Finanzwelt und 25 eben so verschiedene Personlichkeiten vor, die
"es geschafft" haben. Ich mochte mich damit vorrangig an Men
schen zwischen 15 und 35 lahren richten, die im Berufsleben ein-,
auf- oder umsteigen wollen und nicht nur Branchenhinweise, son
dem auch lebendige Vorbilder suchen. Neben den jeweils kombi
nierten Berufsbildem und Karrierebeispielen zeigen daher graphisch
aufgebaute KarrierepUine fiir jeden Teilbereich der Finanzwelt den
Weg zum Ziel auf einen Blick. Hinzu kommt der Hinweisteil fiir
Bewerber mit praktischen Tips fiir Karrierestrategien und Bewer
bungstechniken sowie Branchen-und Verbands-Informationen.
Der Kreis der beschriebenen Personlichkeiten ist bewuBt nicht ein
heitlich gestaltet. Wichtiger erschien mir, ein reprasentatives Bild
der Finanzwelt aufzuzeigen und nachvollziehbare, fiir jeden er
reichbare Karrierebeispiele vorzustellen, die vor all em auch inter
essant sind: von ganz geradlinigen Berufswegen bis hin zur slalom
artigen Blitzkarriere und vom Spitzenmann der ersten Ebene bis zum
gutsituierten Abteilungsleiter. Diese "Karrieren zum Anfassen"
sollen dem Leser realistische Orientierungshilfen geben und ihn er
muntem, sich die Ziele Schritt fiir Schritt vorzunehmen.
Zu bedauem ist, daB nicht mehr "Karrierefrauen" zur exemplari
schen Darstellung ihres beruflichen Werdegangs bereit waren. Von
sieben "Kandidatinnen" konnte ich nur eine Dame als Karrierebei
spiel gewinnen. Ich hoffe, daB der Anteil der Frauen an Fiihrungs
kraften der Finanzbranchen zunimmt und damit auch ihr Mut, sich
zu prasentieren.
Meinen Gesprachspartnem, die sich als Karrierebeispiele zur Ver
fiigung gestellt haben, danke ich an dieser Stelle sehr herzlich,
ebenso den Untemehmen und Verbanden, die mich mit gutem Rat
und hilfreichen Unterlagen bei der Formulierung der Berufsbilder
VIII Vorwort
untersttitzt haben. Nicht zu1etzt richte ich ein Dankeschon an meine
Assistentin, Frau Ulrike Bergwei1er, die das Projekt seit 1990 tech
nisch betreut und bearbeitet hat.
Bad Homburg, im Herbst 1993 ANDREAS H. STEPHAN
Inhaltsiibersicht IX
Inhaltsiibersicht
I Aufbau und Durchfiihrung von Karrierestrategien ....
II Branchen und Karrierebeispiele .................. 7
III Planung und Durchfiihrung von Bewerbungen . . . . . .. 295
IV Brancheninformationen und Adressen ............. 307
Inhaltsverzeichnis XI
Inhaltsverzeichnis
I. Autbau und DurchfUhrung von Karrierestrategien .....
II. Branchen und Karrierebeispiele ... . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Berufsbild Bilanzbuchhalter ..................... 7
Udo Binias, Prokurist und stv. Bereichsleiter fUr
Betriebswirtschaft der Thyssen Rheinstahl Technik GmbH.
Berufsbild Immobilienunternehmen .............. 17
Wolfgang Fink, Diplom-Volkswirt, GeschiiftsfUhrender
Gesellschafter der Untemehmensgruppe Kirschner.
Berufsbild Auslandsbanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Gunter Grehl, MBA, Sprecher des Vorstandes der
National Westminster Bank AG.
Berufsbild Kreditgeschaft der Banken und
Sparkassen ................................... 42
Michael Griebel, Diplom-Sparkassenbetriebswirt,
Direktor und Ressortleiter der Frankfurter Sparkasse.
Berufsbild Rechtsabteilungen in Finanzdienstleistungs-
Unternehmen ................................. 53
Sylvie Hambloch-Gesinn, Leiterin einer Rechtsabteilung
und Direktorin der DG Bank Deutsche Genossenschaftsbank.
Berufsbild Grofibanken ......................... 67
Wolfgang Hartmann, Diplom-Volkswirt, Generalbevoll
miichtigter und Leiter des Zentralen Stabes Kredit der
Commerzbank AG.
Berufsbild Factoring ........................... 81
Friedrich Wilhelm Hache, Geschiiftsfiihrer der Deutsche
Factoring Bank GmbH & Co.
XII Inhaltsverzeichnis
Berufsbild Hersteller-Leasing .................... 91
Bernd Kramer, Diplom-Kaufmann, GeschaftsfUhrer der
GE Capital GmbH.
Berufsbild Investmentfonds 101
Gerhard Langenbach, Mitglied der GeschaftsfUhrung der
Union-Investment-Gesellschaft mbH.
Berufsbild Lebensversicherungen ................. 111
Bernhard Meyer, Mitglied des Vorstandes der R+V
Lebensversicherung AG.
Berufsbild Geschlossene Immobilienfonds 123
Hans-Jiirgen Peiter, GeschaftsfUhrender Gesellschafter der
Leibbrand und Peiter Immobilien GmbH.
Berufsbild Firmenkundenbetreuer . . . . . . . . . . . . . . .. 135
Gunter Prack, Diplom-Kaufmann, Direktor und Niederlas
sungsleiter in Frankfurt fUr das Firmenkundengeschiift des
Bankhauses Trinkaus & Burkhardt KGaA.
Berufsbild Organisation von Kreditinstituten . . . . . .. 147
Rudolf Prast, Vorstandsmitglied der Berliner Volksbank eGo
Berufsbild Immobilien-Leasing .................. 157
Norbert W. Porten, Diplom-Betriebswirt, GeschaftsfUhrer
der IKB Immobilien-Leasing GmbH.
Berufsbild Wirtschaftspriifer und Steuerberater 171
Dr. rer. pol. Helmut Rehm, Diplom-Kaufmann, Diplom
Volkswirt, Steuerberater und Wirtschaftspriifer, Geschafts
fUhrer der KPMG Rheinische Treuhand Union GmbH.
Berufsbild Fuhrpark-Leasing und Fleet-Management 181
Wolfgang E. Reinhold, Vorsitzender der GeschaftsfUhrung
der Lease Plan Beteiligungs-und Leasing-Gesellschaft mbH.