Table Of ContentWinteler
Kapitalanlagen in den USA
QN3I[-R
HAIID
BUCH
Ernst-Uwe Winteler
Kapitalanlagen
in den USA
GftBI[-R
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek
Winteler, Ernst-Uwe (Hrsg.):
Kapitalanlagen in den USA / Ernst-Uwe Winteler
(Hrsg.). - Wiesbaden: Gabler, 1980.
(Gabler-Handbuch)
© 1980 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden
Softcover reprint of the hardcover 1s t edition 1980
Umschlaggestaltung: Horst Koblitz, Wiesbaden
Gesamtherstellung: VID - Verlags-und Industriedruck GmbH, Walluf b. Wiesbaden
Alle Rechte vorbehalten. Auch die fotomechanische Vervielfaltigung des Werkes (Fotokopie,
Mikrokopie) oder von Teilen daraus bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages.
ISBN-13: 978-3-409-99631-0 e-ISBN-13: 978-3-322-85784-2
DOl: 10.1007/978-3-322-85784-2
Inhal tsverzeichnis
Autorenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 15
Aus europaischer Sicht (Winteler) ......................... 17
Beweggriinde und Probleme bei US-Investitionen auslandischer
Firmen (Winteler) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 23
Beweggriinde und Probleme bei US-Investitionen auslandischer
privater Anleger (Winteler) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 26
Teil 1 - Private Kapitalanlagen
Einfiihrung in USA-Immobilien (Oppenheimer) 35
Terminologie ..................................... 35
Ertragserwartungen ................................ 44
Besonderheiten des Immobiliengeschafts (Smith) . . . . . . . . . . . . .. 46
Regionale Immobilienmarkte (Smith) ...................... 51
Auswahlkriterien bei US-Immobilien (Smith) . . . . . . . . . . . . . . . .. 55
Beurteilung von US-Immobilienanlagen (Smith) . . . . . . . . . . . . . .. 65
Ein- und Zweifamilienhauser ......................... 66
Eigentumswohnungen .............................. 67
Mietobjekte (Appartmenthauser) . . . . . . . . . . . . . . . ... . . . .. 68
Indunriegebaude .................................. 70
Biirogebaude . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 70
Einkaufszentren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 72
5
Lebensmittel-Supermarkte und Shopping Centers
(Wirtschaftsbrief) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 79
Lebensmittel-Supermarkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 79
Shopping-Centers - Welche Renditen sind realistisch? . . . . .. 80
Zusammenfassung ................................. 81
ErschlieBungsprojekte (Wirtschaftsbrief) .................... 83
Lot Sales ........................................ 83
Bauen mit einem Bautrager .......................... 86
Investitionen in der US-Landwirtschaft (Oppenheimer) . . . . . . . .. 92
Hinweise fur Kauf und Eigentum von landwirtschaftlichem
Besitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 93
Vergleich mit stadtischen Immobilien . . . . . .. . . . . . . .. 93
Bewertungsfaktoren ............................ 94
Formen der Bewirtschaftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 95
Landpreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 97
Sonderfaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 99
Empfehlungen ................................. 100
Zahlungsbedingungen bei Farm- und Ranchkauf ....... 101
Farmen und Ranches - Eine Gegeniiberstellunll (Oppenheimer) 104
Verschiedene Anlagemoglichkeiten bei landwirtschaftlichem
Besitz (Oppenheimer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 108
Ranches .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 108
Farmen (Ackerbau) ................................ 109
Gemusefarmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 111
Weinanbau, Zitrus- und Avocadopflanzungen ............. 112
Milchwirtschaft und Viehmast ........................ 114
Management-Gesellschaften fiir Farmen und Ranches
(Oppenheimer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 116
Cash Lease ....................................... 116
Crop Sharing ..................................... 117
Eigenbewirtschaftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 117
Vorurteile beim Kauf von landwirtschaftlichen Immobilien durch
Auslander (Oppenheimer) ............................... 119
6
Zeitlicher und rechtlicher Ablauf einer Grundstiickstransaktion
(Winteler) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 122
Vom Angebot bis zum AbschluB des Kaufvertrages ... . . . .. 124
Vom AbschluB bis zum Vollzug des Kaufvertrages ........ 125
Nach Vollzug des Kaufvertrages ....................... 130
Finanzierung von Rendite-Immobilien (Murphy) . . . . . . . . . . . . .. 131
Hypothekenarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 131
Zinssatze und Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 133
Finanzierungsinstitute .............................. 134
Kreditbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 135
Finanzierung von Farmen und Ranches (Oppenheimer) ......... 138
Kaufgeldhypotheken ............................... 138
Federal Land Bank ................................. 138
Versicherungsgesellschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 13 9
Pensionsfonds ..................................... 139
Handelsbanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 140
Konsortien, Joint Ventures, Partnerschaften (Murphy) ......... 141
Public Syndications ................................ 141
Private Syndications ................................ 142
Vertragsregelungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 143
Sale Leasebacks (Murphy) ............................... 146
Net Sales, Sale Leasebacks, Joint Ventures (Smith) ............ 148
Triple Net Leases .................................. 148
Joint Ventures mit Bautragern ........................ 149
Joint Venture-Modell ............................... 150
Wandelhypotheken (Wirtschaftsbrief) ...................... 152
,Wandelhypotheken' auf Farmen und Ranches ............ 153
,Wandelhypotheken' bei Bebauungen von erschlossenen
Grundstiicken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 155
ErschlieBung und anschlieBende Bebauung -
erst Grundstiickseigentiimer, dann Hypothekengeber ....... 158
7
Private Kapitalanlagen - Was tun? (Winteler) ................. 163
Ranches ......................................... 163
Farmen (Getreide, Sojabohnen) ....................... 164
Zitruspflanzungen .. ; .............................. 165
Wohnbau-ErschlieBungsprojekte ....................... 165
Eigentumswohnungen, Ein- und Zweifamilienhauser ....... 166
Mietshauser (Apartmentgebaude) ...................... 167
Biirogebaude ...................................... 167
Shopping Centers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 168
,Wandelhypotheken' auf Farmen und Ranches ............ 169
,Wandelhypotheken' bei Bebauungen und ErschlieBungen ... 169
ErschlieBungs- und Bebauungsmodell ................... 170
01- und Gasexplorationen - Anlage oder Spekulation?
(Wirtschaftsbrief) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Unterscheidung zwischen ansassigen und nicht-ansassigen
Auslandern bei der US-Besteuerung (Gornall) ................ 178
Einfiihrung in US-Doppelbesteuerungsabkommen (Goldberg) 184
Steuerliche Moglichkeiten bei US-Kapitalanlagen nach dem
deutsch-amerikanischen DBA (Winteler) .................... 187
Belegenheitsprinzip ................................ 187
Progressionsvorbehalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 188
Option zur Nettobesteuerung ......................... 190
Erbschaft- und Schenkungsteuern ..................... 190
Auslandsinvestitionsgesetz .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 191
Erorterung von Anlage-Modellen ...................... 192
Erwerb durch deutsche natiirliche Personen .......... 193
Erwerb durch deutsche Personengesellschaften ....... 194
Erwerb iiber deutsche Kapitalgesellschaft . . . . . . . . . . .. 195
Erwerb iiber GmbH atyp. stille Gesellschaft . . . . . . . . .. 196
Erwerb durch eine US-Corporation ................ 197
Erwerb durch US-Limited Partnership .............. 198
Zusammenfassung ............................. 199
Steuerliche Gesichtspunkte bei deutschen Investitionen in den
USA tiber Niedrigsteuerlander (Eggert) ...................... 201
Einleitung ..................... ; . . . . . . . . . . . . . . . . .. 201
8
Ertragsteuerliche Dberlegungen ....................... 203
Hinzurechnungsbesteuerung des AStG 203
Modifizierung der Hinzurechnungsbesteuerung
durch bestehende DBA .......................... 206
Erarterung von Modelltypen fur indirekte Investitionen. 207
Vermagensteuerliche Dberlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 216
Erbschaft- und schenkungsteuerliche Dberlegungen ........ 217
Steuerliche Moglichkeiten bei US-Kapitalanlagen iiber die
Schweiz (Penn one/A mstad) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 219
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . .. 219
Rechtliche Grundlagen der Aktiengesellschaft . . . . . . . . . . .. 219
Besteuerung der Aktiengesellschaft .................... 222
Doppelbesteuerungsabkommen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 226
Ma~nahmen gegen den Mi~brauch von DBA ............. 228
Beispiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 230
Schlu~folgerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 233
Bundessteuer - Berechnungsperiode und Steuerjahr ....... 233
Bundessteuer - Ertragsteuersiitze ...................... 234
Steuer auf J ahresreingewinn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 235
US-Einkommenbesteuerung ausliindischer passiver Investoren
(Goldberg) ........................................... 237
Dividenden ....................................... 237
Kapitalgewinne und -verluste ......................... 239
Besteuerung ausliindischer Gliiubiger ................... 239
Lizenzzahlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 240
US-Erbschaft-, Schenkung- und generationsiiberspringende
Steuern bei nicht-ansiissigen Ausliindern (Goldberg) . . . . . . . . . . .. 242
Grundlagen der Besteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 242
Ansassigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 242
Staatsangeharigkeit ................................ 242
Belegenheit des Verma gens .......................... 244
Besteuerung des N achla~es . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 247
Steuersiitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 248
DBA's mit Erbschaftsteuerregelungen .................. 249
Schenkungsteuern ................................. 249
Verpflichtung zur Steuerzahlung ...................... 250
Steuerplanung .................................... 250
9
US-steuerliche Auswirkungen verschiedener Anlagemodelle
(Winteler) ............................................ 252
Begriffsdefinition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 252
Besteuerung auslandischer natiirlicher und juristischer
Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 255
Nettobesteuerungsoption fur nicht-ansassige Auslander ..... 257
Jahrliche Netto-Bruttobesteuerungsoption unter einem DBA. 258
Anlagemodelle .................................... 259
Ohne DBA. Nicht ETB. Nicht ECl ................. 259
Ohne DBA. ETB und ECl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 261
Mit DBA. Nicht ETB. Nicht ECl .................. 262
Mit DBA. ETB und ECl .... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 264
Anlage uber US-Corporation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 265
Anlage uber US-Partnership. Nicht ETB. Nicht ECl .... 267
Anlage uber US-Partnership. ETB und ECl . . . . . . . . . .. 268
Vermeidung der US-Kapital- bzw. VerauBerungsgewinn-
steuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 269
Ratenzahlungsmethode ......................... 269
Tauschmethode ............................... 270
Aktienverkaufsmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 270
Liquidationsmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 271
Teil 2 - Firmeninvestitionen
Fusionen und Unternehmenserwerb in den USA (Winteler) 275
uee -
Das US-amerikanische Handelsgesetzbuch (Gornall) ...... 279
Kauf- und Verkaufsvertrage .......................... 280
Akkreditive und Zahlungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . .. 284
Sicherungsvertrage, Sicherungsubereignungen . . . . . . . . . . . .. 285
Zusammenfassung ................................. 287
Firmennamen, Handelsnamen, Warenzeichen, Dienstleistungs-
zeichen (Gornall) ...................................... 288
Verwechslung von Firmennamen ... . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 288
Handelsnamengesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 288
Unterschiede zwischen Handelsnamen und Warenzeichen ... 289
Unterschiede zwischen Waren- und Dienstleistungszeichen . .. 289
Handelsnamen .................................... 290
10