Table Of ContentCraig Roberts U F D F
NEUERSCHEINUNG ISSN 0723-7766
Der Mensch als Teil des Nummer2
1998
UFO-Phänomens
März I April
Heft 116
Die Psychologie hat sich in verschiedener Weise ournal für UFO-Forschung
Craig Roberts Jahrgang 19
der UFO/Entführungsforschung angenommen. Im
DM6,00
vorliegenden GEP-Sonderheft untersucht der Autor
zwei Theorien, die zur Klärung des UFO/Entfüh Der Mensch als Teil
rungsphänomens herangezogen werden können. Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens e.V.
Zum einen bewertet er die Beurteilung der Persön des UFO-Phänomens
lichkeit eines Zeugen (mit dem Schwerpunkt auf
Fantasy Proneness und Psychopathologie) und zum
UFO-BEOBACHTUNGEN
anderen die Theorie, die Geologie und Psychologie
verbindet, indem sie eine elektrische Stimulation des Hans-Werner Peiniger
Gehirns postuliert. 6.06.1997, Hagen
Wenn die Psychologie entweder beweisen oder 7.04.1997, Neunkirchen
widerlegen kann, daß die Menschen selbst durch 10.08.1996, Kaufbeuren
psychologische Mechanismen diese ungewöhnlichen
'Grün leuchtender Strahl aus Liebt' und
traumatischen Ereignisse erschaffen, wäre das ein
'Dunkelgrauer Staub und Schneeball-Lichter'
großer Schritt voran für die gesamte Wissenschaft.
von Rudolf Henke
Der Autor macht die Notwendigkeit solcher Unter
suchungen und Bewertungen deutlich und versucht
mit dieser Arbeit, das Zögern der wissenschaftlichen Nächtliche UFO-Sichtungen in
Gemeinschaft etwas abzubauen.
Sachsen?
GEP-Sonderheft 16 Ccscllsch•fi zur Erforschun&
36 Seiten, 1 Abb., DM 12,00 (DM 9,60) des UFO-Phlnomcns t.V. Sascha Schomacker
Als ich ein UFO sah
~
Gereon Hoffmann
.••„
Postkarte
Roswell News
Bitte als
+-.L-----;;„;:<iq;;
Postkarte Uli Thieme
freimachen
KURZ NOTIERT
.1-.
,,(.
Gab es früher doch Leben auf dem Mars? -
Der Grundstoff des Lebens kam aus dem All -
Neue Beweise für frühes Leben auf Europa -
Hinweis: Alle Preise verstehen sich zuzüglich Ver
Rotes Licht belästigte Kinder -Was interes
sandkosten! Preise in Klammem gelten nur für GEP
siert Außerirdische so an dem Planet Erde?
Mitglieder! Lieferung erfolgt an GEP-Mitglieder ge 1
gen Rechnung, ansonsten nur gegen Vorkasse; bitte
Vorausrechnung abwarten! Gesellschaft zur Erforschung LITERATUR
des UFO-Phänomens (GEP) e. V. Video -Software
BesteUung: Hiermit bestelle ich die auf der Rückseite
TOPSECRET -Unheimliche Begegnungen -
angekreuzten Artikel zu den vorstehenden Lieferbe Journal für UFO-Forschung
In den Händen fremder Mächte - Ufos: Das
dingungen.
Handbuch der Phänomene -Zeichen am Him
Postfach 2361 mel -Götter der Sterne -UFOs: Die Kontakte
On, Datum Satellitenbildprogramme und
Routenplaner im Test
D - 58473 Lüdenscheid
JOURNAL FUR UFO-FORSCHUNG - HEFT 116 - 2/98
JOURNAL FÜR Die GEP. ..
... ist die größte als gemeinnUtzig anerkannte wissenschaft
UFO-FORSCHUNG
liche Vereinigung in Deutschland, die sich hauptsachhch
mit der Erforschung des UFO-Phänomens beschäftigt. FUr
uns ist ein UFO im weitesten Sinne ein Objekt, das zur
Impressum Endlich ist es soweit! Die UFOs werden
Zeit der Beobachtung für die Zeugen nicht erklllrbar war.
Herausgeber offiziell zu Kulturgeschichte. Im „Haus
Gesellschaft zur Erforschung des UFO Die GEP e.V. untersucht diese Meldungen mit Hilfe spe der Geschichte der Bundesrepublik
Phänomens (GEP) e.V. zieller Fragebögen, der Durchführung von Felduntersu
chungen und der intensiven Durchleuchtung von Hinter Deutschland" in Bonn wird im November
gegr. 1972
Redaktion und verantwortlich im Sinne des grundinformationen. Wir arbeiten interdisziplinar und 1998 eine Ausstellung über ,,Bilder, die
werden dabei von Behörden und wissenschaftlichen Insti
Presserechts lügen" stattfinden. Es geht um
tuten unterstützt. Das Bundesveneidigungsministerium
Hans-Werner Peiniger (hwp) verweist bei UFO-Fragen auf uns. Die Herausgabe der Bildfälschungen und Inszenierungen,
Gerald Mosbleck (gern) vereinseigenen Zeitschrift "Journal für UFO-Forschung", denen aus politischen oder kommerziellen
Namentlich gekennzeichnete Beitrlgc und die Aussagen in diverse Fachveröffentlichungen und die Zusammenarbeit
den Literaturhinweisen und Anzeigen mUssen nicht unbe mit verwandten Organisationen in der ganzen Welt ergän Gründen eine bewußte Täuschungsabsicht
dingt den Auffassungen der GEP entsprechen. FUr unver zen die Arbeit der GEP. zugrunde liegt. Die GEP wurde von der
langt eingesandte Manuskripte und Fotos wird nicht gehaf
tet. Das JUFOF erscheint alle zwei Monate auf nichtkom GEP-Mitglieder. .. Ausstellungsleitung gebeten, Material und
merzieller Basis. Autorenhonorar wird deshalb in der Regel Informationen zum UFO-Thema
nicht gezahlt. ... erhalten das "JUFOF", da es im Mitgliedsbeitrag enthal
ten ist; beizusteuern.
Nachdruck ... erhalten Hilfe bei zu bearbeitenden Sichtungen, bei der
Literaturbeschaffung und können kostenlos Fragebögen
Auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung der zur "Erfassung unidentifiziener Himmelserscheinungen " Diesem Wunsch werden wrr natürlich Sonderangebot!
GEP und bei Zusendung eines Belegexemplares zuUlssig.
anfordern; gerne nachkommen. Zum einen wird der
Bezugspreis „. können sich alle im "JUFOF" besprochenen BUcher und Fall Fehrenbach mit seinem großen
ggf. anderweitige Literatur ausleihen. (Erstbenutzer for Das fach.kompetente U.F.0.-Buch
1 Jahr (6 Ausgaben) dern bine das "Hinweisblan ftlr Erstbenutzer" an.); Presseecho und dem dann spektakulären
DM 36,-zuzüglich Pono
... erhalten auf GEP-Sonderhefte 20% Rabau; Ende vorgestellt, zum anderen geht es um
... können ihre Beiträge und Spenden steuerlich absetzen! WESEN AUS DEM
FOr GEP-Mitglieder ist der Bezug im Mitgliedsbeitrag ent ein Foto, welches ich vor vielen Jahren
Bine fordern Sie Satzung und Beitrinserkllrung an.
halten. Das Abonnement verlängert sich dann um ein Jahr, einmal mit einer Telefonsprechkapsel
wenn nicht 3 Monate vor Ablauf schriftlich darauf verzich WELTRAUM?
tet wird. Definition des Begriffs "UFO" nachgestellt hatte, und welches in der
(im engeren Sinn) Folge immer mal wieder als echtes UFO
Anzeigenpreise
Ein UFO ist die mitgeteilte Wahrnehmung eines Objektes durch die Yellow-Presse ging. Immer mit
Bine fordern Sie unsere derzeit gültige Preisliste an. oder Lichtes am Himmel oder auf dem Land, dessen Erste Dokumentation der Welt
Sachgebundene Kleinanzeigen: Erscheinung, Bahn und allgemeines dynamisches und anderen Legenden. über fotografierte Ufonauten
Bis zu 6 Schreibmaschinenzeilen (ca. 200 Anschläge) ftlr leuchtendes Verhalten keine logische, konventionelle Er
Abonnenten und bis zu 10 (ca. 340 Anschlage) ftlr GEP klllrung nahelegt, und das rätselhaft nicht nur für die Interessierten JUFOF-Lesem sei ein ISBN 3-929049-01-5
Mitglieder kostenlos! ursprünglich Beteiligten ist, sondern nach genauer Prüfung
aller vorhandenen Indizien durch Personen, die technisch brandneues Buch von meinem Kollegen ist mit kleinen Mängeln auf dem Cover (93
Druck dazu in der Lage sind, eine Identifizierung nach dem Peiniger ans Herz gelegt. In ,,Das Rätsel: Fotoabb. einwandfrei) gegen Vorkasse von nur
COPY TECH THÜRINGEN, Suhl gesunden Menschenverstand vorzunehmen, falls eine sol Unbekannte Flugobjekte" werden etliche 20,- DM plus drei 1-DM-Briefmarken
©byGEPe.V. che möglich ist, unidentifizierbar bleibt.
erhältlich. Der Versand erfolgt im Soft
der wichtigsten Beiträge aus den
Umschlag.
Gesellschaft zur Erfonchung des UFO vergangenen JUFOFs noch einmal
Das reguläre Exemplar, signiert und im
Phlnomens (GEP) e.V. zusanunengetragen und in neu beschädigungssicheren Buchkarton, kostet im
Postfach 2361
überarbeiteter Fassung einem breiten Buchhandel oder bei Direktbestellung 36 DM.
D-58473 Lildenscbeid
Meldestelle für Publikum nahegebracht.
Telefon: (02351) 23377 (Tag und Nacht)
Telefax/BTX: (02351) 23335 UFO-Beobachtungen: Die Anschaffung lohnt sich!
e-Mail: [email protected] (02351) 23377 Ein frohes Osterfest wünscht
Verlag KJaus Webner
Bankverbindung
Zugspitzstr. 56, 65199 Wiesbaden
Postbank NL Donmund (BLZ 440 100 46) GEP im INTERNET:
Kontonummer: 183 81-464 http://home.t-online.de/
home/gep.eV
33
JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 116 - 2/98
JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 116 - 2/98
Kaufbeurer sichten UFO: Der KREISBOTE sprach exklusiv mit einem Augenzeugen
UFO-BEOBACHTUNGEN Kaufbeuren - Viele waren l .,Silbrig schimmernd zog es 1 und einige Anrufer darauf? 1 mehr als 30 Jahren mit die
sich sicher, daß das, was sie lautlos an Kaufbeuren vor- Der KREISBOTE sprach ex- sem Phänomen beschäftigt
am Nachthimmel sahen, ein bei". Ein UFO? fragt die Poli- klusiv mit einem Augenzeu- und für uns eine Zeichnung
UFO gewesen sein mußte. zeiinspektion Kaufbeuren gen, der sich bereits seit anfertigte. Siehe Seite 2.
DOKUMENTATIONEN - BEWERTUNGEN r E;R;:"!;W' "C ·H •
HE MA~~~J~'~J i ;,t . _;. .•\ :1,.. •. -. l~;J ."" -"!~i~"·~1'J.ll<:.q~ i!l'aiiT\~f.~".'J~~~„~ K aufbe~r~n. • '\
1' . -· ...... ... ... '.-. *# ·:· ,.. '
Hans-Werner Peiniger
UFO-Alarm im Allgäu: Der KREISBOTE sprach mit einem Augenzeugen
; nOeräuschlos flog es an
Energiekugel über Kautbeuren? die Entfernung
i Kaufbeuren vorbeicc
UFO über Kaufbeuren? zu erkennen, ca.
Fall-Nummer: 19960810 A Kaufbeuren-Ein Kaufbeurer be Fußballgröße.
obachtete am Samstag Nacht, Auf keinen Fall
Datum: 10.08.1996 zwischen 23.15 Uhr und 23.30 1
Uhrzeit: gegen 23:00 Uhr MESZ (21:00 UT) Uhr, am Nachthimmel.ein heller handelte es sich J Von BERTRAM MARIA KELLER Polizeibericht der Polizeiinspektion gegenüber der Polizei angab, sieht schließen•. so Fischer. Angeblich
leuchtetes, kreisrundes Flugob um andere Er Kaufbeuren -Samstag Nacht. 10. Kaufbeuren niederschlug: .Ein Fischer eher relativ, da .weder Ko flog zur gleichen Zeit über lrsee ein
Ort: 87600 Kaufbeuren jekt, das die Größe eines Fußbal J August. Gegen 23.15 Uhr ent Kaufbeurer beobachtete am Sams ordinaten der Entfernung noch Ir Flugzeug von West nach Ost. des
Zeugen: Jürgen K. (geb. 1928) u. Ehefrau lKeasu fhbaetutere nu vnodr bgeei Rräicuhstcuhnlogs M iann wscihee inungsforHmuebn J hdiemcmkte el in eKina ufb.heeulrleerr faemuc hNtaectehst , 2ta3g. 30N Uahcrh at mz Nwaiscchhtheinm m23e.l 1e5in huenldl ugenndd Dwuerlcchhme ePssaerar dmeeste Frl uügbkeörrp eArrst Rseenin bhalinrdk enFdiesc Pheors,i tiodnasnlikc hteser ivnoens
KIdleansstiiffiizkiaetriuonng: :N MLo Id IeFllO-H eißluftballon Pdeollhizeeiimin sflpoegk.t iEOrn v ersKtäanudfbigetuer ednie, schrauber, Posi JJ kgreeriäsurusnchdleoss anF lKuaguofbbjeeukrle, n vdoars erleutetes, kreisrundes Flugobjekt, zur Ver1ügung stehen". $eines Er· Azus tsreohfeernn gwlaasreens. g„Deestro Kcohnetnra sstc zhwair·f
die Ihrerseits jedoch nicht mehr in tionslichter von bei in Richtung Mindelheim flog". sehen diesem blinkenden Flugzeug
Ermittlungen: Sind eingestellt den „Genuß" -des unidentifizier Flugzeugen. Die J Ein UFO? fragt daraufhin nicht und der imaginär dahinziehenden
baren Flugobjektes kamen. Wer 1 nur die Polizeiinspektion Kaufbe Energiekugel war am Nachthimmel
hat am selben Abend noch etwas ses Objekt flog uren sondern auch etliche Anru überwältigend. Bel der 1S fachen
Zeugenbericht gesehen? etwa 5-7 Mimtten J fer. Nachdem der KREISBOTE Vergrößerung konnte ich im inneren
darüber berichtete, häuften sich Bereich des UFOs deutliche Fluk
„Am 10.08.1996, gegen 23:00 Uhr, kamen Kreisbote, Kaufbeuren, sichtbar zuerst ) die Nachfragen. Ein Parapsycho tuationen erkennen, die nicht peri
wir per Auto von Freunden nach Hause. Wir 21.08.1996 gen Norden, ) logie-Experte aus Kaufbeuren, odisch sondern unregelmäßig auf
wohnen in einem Reihenhaus und einer Gegend dann plötzlich kleiner u. auch wohl schneller 1 Pdehrä sniochm seeni t JUaFhrOz'esh nbteensc mhiät fdtiegmt, tFralatcekne rnu nähdn eeltienne.m D erg rRanaunldie rdteens
mit freier Sicht in a/le Himmelsrichtungen. werdend ebenfalls in die Richtung NW. bis es ) wurde ebenfalls Augenzeuge des Flugkörpers war verschwommen.
1 Kaufbeurer .UFO-Besuchs" und seine Helligkeit erreichte etwa die
Während ich das Auto in die Garage fuhr und in unseren Blicken entschwand. Auch dieses Er • fertigte exklusiv für den KREIS Hälfte der des Planten Jupiter·. be
das Haus ging, sah ich wie aus Osten kommend, eignis meldete ich der Polizei. Ich erfuhr später ) BOTEN eine Zeichnung von dem teuerte Fischer.
geräuschlos fliegend, das Flugobjekt Richtung von einer Person (Klosterschwester), daß sie 1 ge"sSicphotnettaenn - UeFiOne ar nin. neren Einge beNobaacchh ettuwnag d revi eMrisneuhtewna Gnde samdite
Westen flog. Der Flugkörper war etwa rosa-heil diese Wahrnehmung ebenfalls gemacht hat. An ] bung folgend - stand ich vom Bett Lichtkugel anscheinend in nord·
und ganz erleuchtet. Die Fluggeschwindigkeit geblich sind Beobachtungen auch von anderen 1 haeunf.. uEms w zuamr n aFcehn s2t3e Ur hhirn. aSuosf ozrut ssaeh wdeelshteliicmh eurn Rdi Bchatdu nWgö zrwisihsocfheenn i nM diner
so, daß ich das Objekt ca. 5 Minuten verfolgen Personen gemacht worden. " ) ich zur Linken in etwa 40 Grad Höhe llefe der Nacht. .UFOs", so ist sich
konnte, bevor es dann plötzlich in Richtung NW ] eine silbrig schimmernde Kugel mit Reinhard Fischer, der sich auch in·
völlig diHusem Rand in westlicher tensiv mit Parapsychologie be
{lvfinde/heim) immer kleiner werdend ver Der Zeuge, auf dessen Beobachtung der oben ] Richtung von Süd nach Nord den schäftigt, sicher •• wurden in und um
schwand Diesen Vorfall meldete ich in der fol abgebildete Zeitungsbericht beruht, füllte einen ) Hdaims Fmeenl stüebr earuqfu, nearehnm. mIcehin emna Fcehldte Ksiacuhftbeet.u Sreien f asncdheonn asbeeitr IJna dherer nP rgees
genden Woche persönlich der Polizeidienststelle Fragebogen aus, dem wir folgende ergänzende ) stecher (10fache Vergrößerung) se keinen Niederschlag. weil die Be
MKaeuEldfibunen ugwr edeniet.ne r DLeseie s eMörrnat llzi uc-rh eKs eoPn rnAetsnnsifesa. nbgr aScheptet edmibeseer (cwAtmainet gs FaäbcuIhe ßnlbi caeMhlnl t0/on ,nVe5dh evcmremgerlg)ne l iIek cFihöcasnhrgnsbreseöcn:ßh : eräGo tbzseeausi-n cgagheu:äl sbtgzli.t ce2Ah 5G r Im rUö: ßcm3me0 : )111 umlA rkauonsnenndtglgrsn o.)gv t.fe eeDer nrfraaänfunonhgnnlalrga ttdc teseha e sa(dth uUw1aof5Fa slftdO a eesc 1enehi5ic lent hBs ig aaSVemmleek Mikreorgiu nnrHnm öuudißtemneeeindnn-- EUbsdcaliFinhscO ekdU- riIAF emeOu Gx gF kreOelöunßrbsnzeeigev relu afiKngüsaeer.u s d fuFebnuenßdu Kb rRaePlnElae?IrsSa DhBpaisOety TsceEha NoZc lheaotingecfihneesn-r Ftuhiganätcgteth,e, m d esianeicnt hsnd p edrRaric seKh lUnat hduFafeRObermrde >.< uwAor:Fe nekiib·r t .mkhodBöebeuneialmßninc ,deht awesetb ea emermss r svaliniloieibctinbcäeh her rmzit rse w icihrsmah egcremrh ea suwsue nicirPcew hhsrgao utoeehjme ntbrek.s l „ente c i nihUhDb egaeFiieennnOs .
1996 (199609--), so gegen 23:15 - 23:20 Uhr risse: scharf, dauerhaft I Leuchten: selbsttätig I ) isnc Rheurh iem v Geerfsoplgreänch". msoit Rdeeminh KaRrdE IFSi-- tveo rubnedi Rgeicrhäutusncgh loMsin adne lKhaeuimfb efluorge"n, udnetcekre beeinweerg t gheadbaecnh ktöennn eWn,o dlikee inm· leicinhe irs t.e Incehr gheattitsec ehheenr dFelung Eeinrsdcrhuecik
beobachtete ich -auch meine Frau - voller Er Verschwinden: im Flug immer kleiner werdend, 1 BOTEN. heißt es im Pressebericht der Poli· Allgäu bei Schlechtwetter zwischen nung aus einer fremden Dimensi
staunen das gleiche Flugobjekt, ebenfalls rosa bis es nicht mehr zu erkennen war I Geschwin J Der Kaufbeurer. der. sich bereits zei vom 12. August. Anrufe bei der 500 bis 900 Metern Höhe liegen on·. so Fischer abschließend.
farbig hell erleuchtet von Süden nach Norden digkeitsvergleich: „Sehr viel langsamer als ein 1n seaimt üebne Ur F3O0 'Jsa ihmre An llmgäitu d beems cPhhääf--· sPtoälitzigetie unn ddi ebseeim M KeRldEuInSgB OuTnaEbNh bäne · k1a5nfanc. hMena n kAönstnrtoefe aldlssote cbheei r-eVineer r GeHhieeirm sntiesh. edna ws ira vuochr eiinn enmä cthiesfteenr
geräuschlos fliegend Man könnte auch sagen Düsenjäger oder Hubschrauber" I Wetterlage: ) tigt. wurde Aug~nze~ge _de~sen. gig voneinander. Oie "Größe eines größerung auf einen UFO-Durch Zeit leider kaum gelüftet werden
'schwebend'. Die Größe augenscheinlich, ohne wolkenfrei, dunkel, windstill, kühl I Eigene Er- J was sich kurze Zeit spater in einem Fußballes". wie der Erstbeobachter messer von 3 bis 6 Metern wird. Oder gottse1dank?
34 Kreisbote, Kaufbeuren, 4.09.1996 35
JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG. HEFT 116 • 2/98 JOURNAL FUR UFO-FORSCHUNG· HEFT 116 · 2/98
klärung: keine Vorstellung/ Vorbelastung: keine kugel in nordwestlicher Richtung in der Tiefe dachte, müßte es immer noch 213 Mondgröße träume. Innere Überzeugung eines echten
/Zeuge meldete seine Beobachtung der Polizei. der Nacht. Nachwirkung: Einige Tage Hell-und betragen haben. In diesem Größenmaß sollte UFOs!" / Winkelgeschwindigkeit: ca. 3°/Sek I
Farbträume. " man aber die äußere Peripherie des UFOs mit Wetterlage: wolkenfrei, dunkel, windstill, kühl /
einbeziehen, die ja im Raum diffus ver Eigene Erklärung: ein Flugobjekt unbekannter
Fall-Nummer: 19960810 B Der Zeuge war äußerst kooperativ, machte schwamm, so daß der Kernbereich kleiner als Herkunft (.,Bei 15-jacher Vergrößerung ist eine
Datum: 1o .o8.1996 sich sehr viel Gedanken zur Beobachtung, füllte 213 war. Verwechslung mit einem Ballon oder Flugzeug
Uhrzeit: 23: l 5 Uhr MESZ (21: 15 UT) einen Fragebogen aus, fertigte Skizzen an, legte Die enorme optische Täuschung, mein UFO auf die kurze Distanz von etwa 500 Meter völlig
Ort: 87600 Kaufbeuren eine Landkarte bei, befragte weitere Zeugen sei ganz wesentlich kleiner gewesen als der ausgeschlossen! Wahrscheinlich aus einer an
34 usw. Wir haben selten einen Fall, bei dem wir, Mond, rührte wohl daher, daß ich das UFO in deren Dimension") / Vorbelastung: erheblich.
Zeuge: Reinhard F. (geb. l 9 ) wenn wir mal von den Interpretationsversuchen
KlassifikJltion: NL/ IFO nur etwa 500 Meter Entfernung sah, während
des Zeugen absehen, so viele präzise Angaben der Mond enorm weit entfernt ist. Drei Tage Der Zeuge beschäftigt sich intensiv mit der
Identifizierung: Modell-Heißluftballon bekommen haben. Ein Beispiel soll das verdeut- Parapsychologie und schilderte eigene außer
Messungen, Visualisierungen - ja sogar
._Eiilr111m11111itt111•u•n•g•e•:n •.s.in•d•e•i•niig.es.t.el.lt-------11! liehen. In unserem Fragebogen fragen wir immer 'Meditationen', führten zu keinem anderen Er körperliche Erfahrungen in dem von ihm ver
faßten Buch Raumfahrt der Seele, das 1975 er
nach der scheinbaren Größe des Objekts bei aus gebnis: etwa 113 Mondgröße! -auch dann, wenn schienen ist: „ Schon damals wies ich auf die
Zeugenbericht gestrecktem Arm. Zusätzlich bitten wir die Zeu eine 4 mm Stahlkugel mit ausgestrecktem Arm auffallenden Analogien von UFO-Phänomenen
„Am 10.08.1996 lag ich am späten Abend im gen auch um eine Mondvergleichsschätzung. unendlich klein erscheint. und PSI hin. Eine Tatsache, die nach mir von
Bett und schlief Um etwa 23: 15 Uhr stand ich Wie wichtig, aber auch problematisch, diese Auch die Höhe des Fluges über dem Horizont vielen Schreibern geflissentlich unterdrückt, von
einer inneren Eingebung folgend vom Bett auf. Fragen sind, erkannte auch der Zeuge: konnte ich noch einmal nachmessen und kam einigen aber angenommen und in ihre Überle
ging automatisch zum Fenster, zog den Vorhang „Die in ihrem Fragebogen angewandte Me definitiv au/max. 30 Grad " gzmgen integriert wurde. " Dieser Umstand
beiseite und sah sofort das UFO von Süd nach thode, durch Vergleich mit Gradeinteilung oder kommt m.E. besonders bei UFO-Entführungen
Nord den Himmel überqueren. Schnell griff ich Zentimetermaß die Größe des UFOs zu ermit zum Tragen und muß bei der Untersuchung sol
zu meinem 10-jachen Feldstecher, machte das teln, führte zu Fehleinschätzungen. Auch die cher Fälle berücksichtigt werden - aber das nur
Fenster aufu nd beobachtete das Objekt etwa 10 erinnerten Mondvergleiche versagten. nebenbei.
Sekunden lang. Daraufhin nahm ich mein 15- Ich befragte andere Personen nach ihrer er Der Zeuge geht übrigens nicht davon aus, daß
faches Fernglas, rannte auf den Balkon und innerten Größe des Mondes, wobei sie den es sich bei den UFOs um materielle außerirdi
sche Raumschiffe handelt. Er ist vielmehr der
konnte nun das UFO etwa 3 bis 4 Minuten ver Mond subjektiv weit wößer erinnerten, als er
Meinung, „ daß die wirklichen UFOs, für die ich
folgen. Die Flughöhe war etwa 30 Grad in objektiv erscheint. Man schätzte den Mond auf „Kaufbeuren liege in einem Urstromtal der Alpen, das die gesichteten Energiekugeln halte, aus einer
sich nach der Eiszeit gebildet hat und von Nord nach
westlicher Richtung. Das Objekt flog nicht zu die Größe eines 50 Pfennig-Stückes oder noch Sad verlauft. Das UFO, das im Tal in Richtung Nord uns fremden Dimension auftauchen (vielleicht
schnell, eher majestätisch, wie ein Paradeflug - mehr. Auch ich unterlag zunächst einer Täu flog, wird manchen Beobachtern im Zenit erschienen durch Materialisation), sich eine Weile umher
als wolle es sich sehen lassen. schzmg, da ich subjektiv den Mond mit einem 5 sein, anderen aber im Westen oder Osten • je nach bewegen, um in unserem Raum-Zeit-Kontinuum
Pfennig-Stück verglich. Als ich jedoch den Wohngegend. Dadurch t'Jndert sich auch die Entfer wieder zu erlöschen. Hier von 'Technologie ' zu
Mond mit etwa % Grad ausgemessen hatte, was nungsschatzung. Im Osten und Westen befinden sich sprechen, erscheint mir schon etwas überzogen.
nur etwa 4,5 Millimeter entsprach, wollte man sanft ansteigende Hagel. "Text u. Skizze: Reinbard F. Ebenso könnten diese energetischen Fluger
mir es nicht glauben - immer mit ausgestreck scheinungen Lebewesen aus einer Energie sein,
Der Zeuge füllte einen Fragebogen aus, dem die wir nicht kennen, die aber intelligentes Ver
tem Arm.
wir folgende ergänzende Angaben entnehmen halten zeigen und Psyche und Geist des Men
Nun konnte ich mir absolut nicht vorstellen,
können: Vergleichsgröße bei ausg. Arm: etwa schen kontrollieren können. Sie wirken also von
daß ich das UFO fast so groß wie den Mond ge
0,8 cm / Mondvergleichsschätzung: etwa 2 cm außen und von innen aufd ie Beobachter ein. "
sehen haben sollte. Ich ging also in ein Fahr !.-------------------.
(Beide Werte wurden später vom Zeugen koni-
radgeschäft, kaufte mir Stahlkugeln in den ver
giert -siehe dazu auch seinen Kommentar) / Ge- Fall-Nummer: 19960810 C
schiedensten Größen, nahm diese Zuhause am schätzte tatsächliche Größe: „etwa 3 Meter Oe
Datum: 10.08.1996
Originalschauplatz zwischen die Finger, wobei nach Entfernung) " I Geschätzte tatsächliche
Uhrzeit: 23: 15 Uhr MESZ (21: 15 UT)
ich mit höchster Verwzmdenmg feststellte, daß Entfernung: max. 500 Meter I Farbe: „silbrig -
Die Energiekugel flog völlig /a11tlos, war das von mir gesehene UFO mit einer Kugel von wie die einer schwächeren Neonröhre" / Form Ort: 87600 Kaufbeuren
silbrig-leuchtend und am Rand verschwommen Zeugin: Erika M. (geb. 1929), Hausfrau
4 Millimeter übereinstimmte. Das war bald die veränderung: „Nur im mittleren Bereich ein
diffus, obwohl klarer Himmel war. Ein granu KlassifikJltion: NL/ IFO
Mondgröße! Ich machte auch am Tage Versu granuliertes Flackern u. azyklische Zuckungen"
liertes Flackern im mittleren Bereich war nur im Identifizierung: Modell-Heißluftballon
che mit der Sonne und Filtern, da diese ja ähn / Umrisse: völlig diffus / Leuchten: selbsttätig /
15-fachen Feldstecher zu erkennen. Die Art des Ermittlungen: Sind eingestellt
lich groß wie der Mond gesehen wird Auch hier Licht: flackerte/ Wirkungen: „Die Wirkung war
Fluges war seltsam gebremst, als bereite es dem bestätigte sich das Unglaubliche. Wenn ich also völlig verblüffend, weil es mit großer Selbstver
Objekt Schwierigkeiten, so langsam zu fliegen. - um einen Sicherheitsfaktor nach unten einzu ständlichkeit seine Bahn zog. Eine wahrhaft Zeugenbericht
Nach einigen Minuten verschwand die Energie- bauen - mein UFO doch noch etwas kleiner fremdartige Erscheinung. Einige Tage Farb- „Am Samstag ... wachte ich auf. ging zur
36 37
JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 116 - 2/98 JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 116 - 2/98
Toilette und dachte mir, heute ist es aber hell, zum Rand hin wurde das Licht diffus. Zur ange mein windstill war, spricht nicht gegen die Mög chen" erschien ihm unsere Beweisführung zu
das kann doch nicht der Mond sein. Denn zu gebenen Zeit konnten wir ein Flugzeug beob lichkeit, daß es ein windgetriebener Körper ge schwach.
dieser Zeil steht der Mond schon vor unserem achten, daß sich wesentlich höher als das Ob wesen ist, den die Zeugen fehlinterpretierten.
Haus. Ich machte das Fe11ster auf u11d war ganz jekt bewegte. " Modell-Heißluftballons sind so leicht, daß sie
erstau11t was ich da sah. Erst dachte ich, da schon von geringsten Winden bewegt werden. Dreieckförmiger Flugkörper
kammt ein Flugzeug mit Scheinwerfer. Aber dies Zudem können in höheren Luftschichten auch über Neunkirchen
war 11icht der Fall. Ich konnte es mir wirklich andere Winde geherrscht haben. Während die
nicht erklären was es hätte sein können. Dar Schätzungen des Zeugen im Fall 19960810 B
aufhin ging ich ein Fernglas holen, um dieses den Werten, die bei der Beobachtung eines Mo Fall-Nummer: 19970407 A
Objekt besser sehen zu kön11en. Und so stand dell-Heißluftballon zu erwarten wären, verhält Datum: 7.04.1997
ich und verfolgte es, bis mir zu kalt wurde. Aber nismäßig nahe kommen, liegt beispielsweise der Uhrzeit: 22:00 Uhr MESZ (20:00 UT)
nur ganz langsam zog es in Richtung Nord-Ost. Zeuge im Fall 19960810 A ziemlich daneben. Er Ort: 66539 Neunkirchen
Hätte noch länger den großen 'Stern' verfolgen gab in der Mondvergleichsschätzung einen Wert Zeuge: Sascha T. (geb. 1974)
können. Konnte aufj eden Fall nicht gleich wie von 25 cm an (tatsächlich 0,5 cm) und deshalb Klassifikation: NL I PROBLEMATIC UFO
der einschlafen, denn das Gesehene beschäftigt muß die Angabe zur Objektgröße entsprechend Identifizierung: Keine
mich noch sehr. " relativiert werden. Ermittlungen: Ruhen derzeit
Der Zeuge füllte einen Fragebogen aus, dem Der Zeuge im Fall 19960810 B hat zu seiner
Die Zeugin füllte einen Fragebogen aus, dem wir folgende ergänzende Angaben entnehmen Beobachtung relativ exakte und ausführliche Zeugenbericht
wir folgende ergänzende Angaben entnehmen können: Dauer der Beobachtung: 10 Minuten I Angaben gemacht. Lediglich seine Interpretati "An diesem besagten Abend ging ich ans
können: Dauer der Beobachtung: 20 Minuten / Geschätzte Größe: halbe Vollmondgröße I Ver onsversuche teilen wir nicht. Trotzdem möchten Fenster und sah ein rotes, pulsierend leuchten
Geschätzte Größe: Vollmondgröße / Ver gleichsgröße bei ausg. Ann: 1 cm I Mondver wir ihm an dieser Stelle für seine Kooperations des Objekt i11 südöstlicher Richtung am Himmel
gleichsgröße bei ausg. Ann: 4 cm I Mondver gleichsschätzung: k. Ang. / Farbe: „Das Licht bereitschaft und seine ungewöhnlich ausführli stehen. Um es besser beobachten zu können,
gleichsschätzung: 4 cm / Farbe: „leuchtend hell, des Objektes war weiß, etwas heller als Ster chen Angaben danken. ging ich an das Mansardenfenster. Das Objekt
am Rande etwas zerfahren" / Umrisse: nicht ge nenlicht, nach außen diffus" I Umrisse: nicht Unter Berücksichtigung aller Daten können blieb am Himmel stehen, als plötzlich von Süd
nau zu erkennen / Licht: flimmerte I Flugbahn: genau zu erkennen I Leuchten: selbsttätig I wir leider keine „exotische Erklärung" in Be und Nord zwei weitere Objekte kamen. Sie sahen
Richtung NO / Winkelhöhe: ca. 70° / Wetterla Licht: pulsierte unregelmäßig / Flugverhalten: tracht ziehen und müssen statt dessen davon genauso aus und flogen zu dem erstgenanmen
ge: wolkenfrei, dunkel, windstill, kühl I Vorbela „ Von Süd nach Nord mit anschließendem Ab ausgehen, daß es sich mit großer Wahrschein Flugobjekt hin. Danach flogen sie zusammen In
stung: keine. drehen nach Westen" I Winkelgeschwindigkeit: lichkeit um einen Modell-Heißluftballon gehan meine Richtung. Ich wurde zunächst von Panik,
0,3 °/Sek. / Geschwindigkeitsvergleich: wie delt hat. dann von Faszination ergriffen. Ich lief so
Zeppelin/ Wetterlage: wolkenfrei, dunkel, wind schnell es ging die Treppe hinunter und bat
Fall-Nummer: 19960810 D
still, warm I Eigene Erklärung: keine Vorstellung Nachtrag meine Mutter aus dem Fenster zu sehen. Nach
Datum: 10.08.1996
/ Vorbelastung: keine Nachdem ich u.a. Herrn F. (Fall 19960810 B) einer Erklämng, die ich ihr gab und sie mich
Uhrzeit: 23 :00 Uhr MESZ (21 :00 UT)
davon in Kenntnis gesetzt habe, daß es sich mit fiir verrückt erklärte, ging sie ans Fenster und
Ort: 87600 Kaufbeuren
Diskussion und Bewertung großer Wahrscheinlichkeit um einen Modell sah es ebenfalls. Die roten Flugobjekte waren
Zeugen: Willibald G. (geb. 1937) +Ehefrau
Zunächst lag uns nur ein Zeitungsartikel aus Heißluftballon gehandelt hat, entgegnete er uns, an ihre Anfangspositionen zurückgekehrt und
Klassifikation: NL / IFO
dem Kreisboten vom 4.09.96 vor. Wir baten die daß die Bewertung nicht so abgesichert wäre schaukelten so auf ihrem Platz, wie ein Boot bei
Identifizierung: Modell-Heißluftballon
Zeitung einen Aufruf nach weiteren Zeugen zu und man das Phänomen nicht als identifiziert be leichtem Seegang. Nach ein paar Minuten er
Ermittlungen: Sind eingestellt
veröffentlichen, auf den sich schließlich weitere trachten dürfe, weil: „Alle Zeugen waren stark schien von Nordwest ein großes Flugobjekt in
Beobachter bei uns meldeten. von der Sichtung beeindruckt. Keiner hat aber Dreieckformation, das an zwei Etuien wabenar
Zeugenbericht Auch wenn das sicherlich der Zeuge zum Fall einen Heißluftballon bestätigt. Die Zeugen wie tige, rötlich schimmernde, Positionslichter hat
„Am 10.08.96 saßen meine Ehefrau und ich 19960810 B anders sieht, meinen wir, daß das sen besonders auf das diffuse Verschwimmen te. Es bewegte sich langsam auf die anderen
auf der Te"asse. Gegen 23:00 Uhr bemerkten beobachtete Objekt keine besonderen anomalen der Flugkörpererscheinung hin, was bei klarem Lichter zu. Dann tauchten mehrere Militärflug
wir ein weißes mndes Licht, das von Süden nach Merkmale aufweist. Wir haben einen runden Himmel bei einem physikalischen Festkörper zeuge (vermutlich von der Airbase Ramstein)
Norden langsam voriiberzog. Zuerst schenkte11 leuchtenden Körper, der sich lautlos bewegt. unmöglich ist. Das UFO war absolut mnd -oh auf und schienen die UFOs zu verfolgen. Sofort
wir dieser Erscheinung wenig Beachtung, so Sein Licht wird als flackernd, flimmernd oder ne jede Abweichung vom Idealkreis. Dies wurde ä11derte das Dreieck seinen Kurs und flog dort
daß wir es lediglich 5 - 10 Minuten genauer be pulsierend bezeichnet und er zieht gleichmäßig auch im Fernglas bei 15-facher Vergrößemng hin zurück wo es hergekommen war. Die ande
obachteten. Dieses Licht bewegte sich völlig ge seine Bahn. Damit entspricht das optische Er bestätigt. Die Flugbahn war ohne erkennbaren ren drei Leuchtobjekte folgten ihm in nordwest
räuschlos vo11 Süd nach Nord, wobei es dann scheinungsbild und das dynamische Verhalten Wind völlig konstant, ja majestätisch. Das liche Richtung, wie an einer geraden Linie. Als
nach Weste11 hin verschwand Wir ko11nten ei11 relativ eindeutig einem Modell-Heißluftballon Flugobjekt war in keiner Phase am Steigen oder das Dreieck und zwei der roten Flugkörper
Pulsieren des Lichtes feststellen. Nach auße11 (gleiches gilt zum Fall 199609--). Daß es allge- Si11ken. " „ Trotz angenehm sauberer Recher- hilller dem Horizont verschwanden, blieb das
38 39
JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 116 - 2/98
JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 116. 2/98
drille stehen, bis ein Militärflugzeug ihm zu na Flugkörper getestet wurden. Ermittlungen
wohl auch ewig tun." Der nächste fragwürdige Punkt wäre die An
he kam. Dann war es so schnell verschwunden, konnten leider nicht mehr aufgenommen werden, gabe zur Mondposition. In seinem Bericht und
als würde man aufd en Lichtknopfd rücken. da uns die Beobachtung erst vier Monate später im acht Tage nach dem Ereignis ausgefüllten
Ich war nach diesem Ereignis etwas ängst gemeldet worden ist. Der einzige kritische Punkt Fragebogen gab der Zeuge an, daß er den Mond
lich, es war im Magen zu spüren. Aber dieser in diesem Fall ist die relativ starke Vorbelastung gesehen hätte. Die astronomische Rekonstruk
Zwang bei Auftauchen eines dieser Objekte, an des Zeugen. Er kennt die einschlägige Literatur, tion ergab jedoch, daß dieser bereits um etwa
das Fenster oder aus dem Haus zu gehen, jagte UFO-Organisationen und hat des öfteren schon 22:20 Uhr MESZ untergegangen war, und das
mir irgendwie einen Schrecken ein." UFOs gesehen. Inzwischen ist er sogar einer auch noch im Stadium "ein Tag nach Neumond",
UFO-Gruppe (SUFOG) beigetreten. demnach also überhaupt nicht in dieser Nacht
Da sich für den Fall zum gegenwärtigen Zeit sichtbar war! Das läßt darauf schließen, daß die
punkt keine wahrscheinliche Erklärung anbietet Angaben zur Sichtung allgemein ungenau sind
und er anomale Merkmale enthält, die unter ex und sich der Zeuge womöglich auch noch im
tremen Bedingungen bei herkömmlichen Er Datum geirrt hat.
scheinungen auftreten könnten, müssen wir die Dessenungeachtet deutet das von dem Zeu
Der Zeuge füllte einen Fragebogen aus, dem
sen Fall vorerst als PROBLEMAT IC UFO gen beschriebene optische Erscheinungsbild be
wir noch folgende ergänzende Angaben entneh
klassifizieren. reits auf einen Modell-Heißluftballon hin. Ledig
men können: Dauer der Beobachtung: 2 bis 3
lich erscheint die Ansicht bzw. die Skizze des
Minuten I Scheinbare Größe: größer als Voll
Zeugen etwas atypisch. Das Objekt wies danach
mond / Vergleichsgröße bei ausg. Arm: ca. 12
Objekt mit Übergröße eher die Form eines rechteckigen Kastens auf.
cm / Mondvergleichsschätzung: 4 cm / Hellig
Aber auch das ist nicht unbedingt ungewöhnlich,
keitsvergleich: "Hell wie die Sonne (feue"ot),
insbesondere dann, wenn man berücksichtigt,
Fall-Nummer: 19970606 A blendete nicht, als ob es brennen würde"/ Vor
Der Zeuge füllte einen Fragebogen aus, dem daß der kurzsichtige Zeuge (beide Augen 0.50 -
Datum: 6.06.1997 stellung von tats. Entf.: 400 m / Farbe:
wir noch folgende ergänzende Angaben entneh 0.75 Dioptren) das Objekt ohne Sehhilfe beob
Uhrzeit: 22:40 Uhr MESZ (20:40 UT) "Feuerrot, kein Blenden, orangenfarben, oben
men können: Geschätzte Größe: Lichter: punkt achtet hatte. Dagegen treffen die wahrgenom
Ort: 58099 Hagen war es orangefarbener, unten war es rot. " /
förmig, Dreieck: größer als Vollmond / Ver menen Farben wieder sehr gut auf einen Modell
Zeuge: Thorsten E. (geb. 1971), Student Umrisse: dauerhaft / Leuchten: selbsttätig /
gleichsgröße bei ausg. Arm: Lichter: 1 Grad Heißluftballon zu.
2 Klassifikation: NL/ NEAR IFO Licht: gleichmäßig / Flugbahn: "Das Objekt
Dreieck: 30 Grad / Mondvergleichsschätzung: Auch das Flugverhalten spricht nicht gegen
Identifizierung: Modell-Heißluftballon stand for einen Moment am Himmel (3-5 Sek.).
Grad / Helligkeitsvergleich: heller als Venus / einen Modell-Heißluftballon. Der kann sich
Ermittlungen: Sind eingestellt Dann bewegte es sich langsam aufg leicher Hö
Entfernungsschätzung: Lichter: ca. 1,5 km, nämlich, obwohl in Bodennähe eine Windstille
he nach rechts. Es hatte den Anschein, als ob
Dreieck: ca. 300 Meter / Umrisse: scharf / empfunden wird, sehr wohl rasch vom Beob
das Objekt hinter ein paar Bäumen die Ge
Leuchten: selbsttätig / Licht: pulsierte unregel Zeugenbericht schwindigkeit verringerte. Dann bewegte es sich achter entfernen.
mäßig / Geräusche: „gut hörbares Rauschen, "Am 6.06.97 betrat ich gegen 22:40 Uhr un immer schneller, bis es kaum noch zu sehen Die Beobachtung .w•eist ke ine besonderen an
wie bei starkem Regen" / Winkelhöhen: zu Be seren Balkon. Da sah ich links von mir dieses war. Am Schluß war das Objekt nicht mehr von omalen Merkmale auf. Die m_eisten_ Date n weisen
ginn: ca. 50°, Ende: ca. 20° / Winkelgeschwin Objekt. Ich habe es wegen seiner Helligkeit und einem Stern zu unterscheiden." / Wetterlage: darauf hin, daß es sich bei dem beobachteten
digkeiten: Am Schnellsten: 4,5 Grad/Sek, am der Übergröße zuerst mit dem Mond ver wolkenfrei, Windstille, 27°C / Position des Flugkörper um einen Modell-Heißluftballon ge
Langsamsten: 1,75 Grad/Sek/ Wetterlage: wol wechselt. Als ich den Mond schließlich sah und handelt haben kann.
Mondes: rechts von dem Objekt - rechts von mir
kenfrei, leiser Zug, 5°C / Eigene Erklärung: eine sich das Objekt plötzlich nach rechts bewegte, I Brillenträger: ja, kurzsichtig - Beobachtung .....___
irdische Geheimentwicklung (Aurora Project schaltete ich. Für einen Ballon war die Ge fand ohne Sehhilfe statt / Eigene Erklärung: ein
"Area 51 ") / Vorbelastung: stark. schwindigkeit zu groß. Es war auf jeden Fall
außerirdisches Raumschiff/ Vorbelastung: nicht
schneller als ein Ballon, Zeppelin etc. Das Ob
erkennbar.
Diskussion und Bewertung jekt flog immer weiter nach rechts, bis es die
W1T haben verschiedene Erklärungsmöglich Richtung änderte und sich extrem schnell weit Diskussion und Bewertung
keiten diskutiert, sind aber zu keinem sinnvollen entfernte. Es gewann an Höhe. Zunächst füllt uns eine größere Diskrepanz in
Ergebnis gekommen. Wenn sich das Ereignis Meine Reaktion: Ich war sprachlos, total der Mondvergleichsschätzung auf. Der Zeuge
tatsächlich so wie beschrieben abgespielt hat, nervös, euphorisch. Habe daraufhin meinen schätzte die scheinbare Größe des Vollmondes
dann läßt sich das gesamte Geschehen kaum mit Freund angerufen, ob er das Objekt auch gese auf 4 cm (tatsächlich 0,5 cm) und hat somit um
herkömmlichem Flugverkehr erklären. Auch hen hat (war nicht der Fall). Dann rief ich bei den Faktor 8 überschätzt. Wenn wir dies bei der
scheiden astronomische Objekte, Modell-Heiß der Luftraumüberwachung in Düsseldorf an. Angabe zum Objekt berücksichtigen, wird es
luftballons o.ä. aus. Denkbar wäre vielleicht ein Die haben auch nichts gesehen. Bis heute be wahrscheinlich eine kleinere Winkelgröße, als
militärisches Manöver, bei dem unkonventionelle schäftigt mich dieses Phönomen und wird es vom Zeugen empfunden, gehabt haben.
40 41
JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 116 - 2/ 98 JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 116 - 2/98
"Grün leuchtender Strahl unserem Sichtfeld), die klar ausschloß, daß es des geplatzen Ballons, aber auch um einen in die mit der UFO-Erscheinung in Verbindung brach
aus Licht" sich bei den beobachteten Körpern um Senk Richtung der beiden Objekte weisenden Sonnen te.
rechtstarter oder Hubschrauber handeln konnte. strahl gehandelt haben.
Rudolf Henke Das den Strahl aussendende Objekt löste sich Läßt sich das genau Datum rekonstruieren, Diskussion und Bewertung
..------------------..1 danach einfach auf sollte sich die Wetterballonhypothese auch jetzt Aufklärung
Fall-Nummer: 1996 Frühjahr Den Grund für dieses sonderbare Verhalten noch verifizieren lassen. Um astronomische Ob Als sie das rauschende Geräusch am Telefon
Datum: Frühjahr 1996 bemerkten wir auch: Von Westen hatte sich ein jekte wirklich ausschließen zu können, muß na imitierte, dachte ich spontan an das Fauchen der
Uhrzeit: Kurz vor 8 Uhr (SZ?) Verkehrsflugzeug genähert. Anscheinend wichen türlich auch geklärt werden, ob der Hauptzeuge Gasflamme eines Fesselballons, natürlich wohl
Ort: 86465 Weiden diese gelenkten Objekte dem Sichtkontakt durch tatsächlich über ausreichende "astronomische wissend, daß zu nächtlicher Stunde Fesselballons
die Flugzeugbesatzung gezielt aus. .. " Kenntnisse" verfügt und ob zum betreffenden Startverbot haben. Trotzdem konfrontierte ich
Zeugen: 2 (Alois M., Kollege)
Zeitpunkt zwei auffällige astronomische Objekte die Zeugin mit dieser Möglichkeit. Sie erklärte,
Prädisposition: wahrscheinlich
Anzahl Objekte: 2 Diskussion und Bewertung in der angegebenen bzw. rekonstruierten Positi dieses Geräusch zu kennen. Das UFO-Geräusch
Vorab-Klassifik. n. Hynek: NL Zunächst fällt auf, daß es dem Zeugen on standen. habe sich ganz anders angehört.
End-Klassifik. n. Hendry: noch keine endgül- schwerfällt, zwischen den reinen Beobachtungs- Daraufhin bat ich sie, auf einem Stadtplan die
tige (Near IFO, ggf Wetterballons) daten und seiner eigenen Interpretation des Ge- genaue Richtung des Lichtes einzutragen. Ich
End-Klassifik. n. Henke: noch keine sehenen zu unterscheiden: So ist er sich sicher, "Dunkelgrauer Staub" dachte bei der Beschreibung des Lichts auch an
._Er_ m_ittl_un. g.e._n : _we_rde_n f_or.t g.e._s et_zt _____~ sdtarßa hdltieen K, örspoenrd enrinc ht dnaußr kiehirn eLigicehnte s vLoinch t eainues-r und "Schneeball-Lichter" secinheen b Dräiuskcoh-teSnc hdeaimnwite jrafe nr.i cDhtise zgue htuönrt eznu Ghaebräeun ,
"metallenen Außenhaut" reflektiert wurde, ob Rudolf Henke ebenso der seltsame Staub auf dem Balkon. Vor
Zeugenbericht wohl doch die Objekte so klein erschienen, daß allem im Hinblick auf diese Möglichkeit riet ich
In einem Telefax vom 16.10.1996 an den er sie mit Sternen verglich und er ihre Form nicht „F_a_l_l--N-u__m_ m_ e_r_:_ 1_9_9-70_4_1_2_A--------.i der Zeugin, erneut nach dem Licht Ausschau zu
GWUP-Mitarbeiter E. Wunder, Heidelberg, erkennen konnte! Auch stellt er zwischen dem Datum: 12.04.1997 halten.
schilderte der Zeuge Alois M. seine Beobach Verhalten der Objekte und einem sich nähernden Uhrzeit: 4 Uhr sz Genau das tat die Zeugin am selben Abend
tung. E. Wunder schickte den Bericht an mich Verkehrsflugzeug eine Kausalbeziehung her. Zu Ort: 24106 Kiel gegen Mitternacht dann auch - und das Licht
weiter. Eine erste Kontaktaufuahme mit dem dem scheint er zu glauben, daß es sich um zeugen: 1 (Ruth N.) tauchte erneut auf. Gerade als ich am nächsten
Zeugen verlief erfolglos; inzwischen wurde der "gelenkte Objekte" handelt. Derartige Aussagen Prädisposition: unbekannt Tag den Fragebogen absenden wollte, meldete
Zeuge erneut um das Ausfüllen eines Fragebo verweisen auf einen mehr oder weniger ufo-the Anzahl Objekte: mehrere sich Frau N. erneut telefonisch und berichtete
gens gebeten: matisch prädisponierten Zeugen. Vorab-Klassifik. n. Hynek: CE-II mir vom Wiederauftauchen der Erscheinung.
„Im Frühjahr. .. wurde mein Arbeitskollege Aufgrund der bislang vorliegenden Angaben Doch damit nicht genug: Es war ihr auch gelun
End-Klassifik. n. Hendry: IFOs
und ich an unserer Arbeitsstätte Zeugen eines kann eine wahrscheinliche Identifikation der (Autoscheinwerfer+Zufall [Staub]) gen, die Erscheinung zu identifizieren samt den
nicht erklärbaren Phänomens am Morgenhim Phänomene kaum erfolgen. Da es sich wohl um End-Klassifik. n. Henke: V-l-Fall dazugehörenden Geräuschen!
mel. An jenem Morgen fiel mein Blick auf zwei einen ufo-thematisch prädisponierten Zeugen Diesmal war aber nicht mehr von einem Licht
leuchtende Punkte am Himmel, die ich anfangs handelt, wäre es um so wichtiger, zusätzlich an .E_r_ m_ittl_un. g.e._n : _sin_d a_bg_esc_hlo_sse_n _____1 11 die Rede, sondern von mehreren. Ursprünglich
für Sterne hielt. Durch meine astronomischen Aussagen des zweiten Zeugen zu gelangen. hatte die Zeugin angenommen, daß es immer
Kenntnisse wurde mir rasch klar, daß diese Ob Ohne Eingrenzung des Sichtungsdatums wird Zeugenbericht wieder dasselbe Licht war, das in der Dunkelheit
jekte keine Planeten oder ähnliche Himmelskör eine mögliche Identifikation erst recht erschwert. Am 20.04.1997 erhielt ich von Frau Ruth N. knapp über dem Horizont auftauchte, wieder
per sein konnten. Aufgrund der bis dato vorliegenden Beschrei aus Kiel einen Anruf. Sie war von einem Astro verschwand und erneut erschien. Jetzt aber
Das Leuchten der beiden unbeweglich ver bungen läßt sich vorläufig folgendes festhalten: nom vom Institut für Astronomie der Universität wußte sie, daß es nicht ein einziges Licht gewe
ha"enden Flugkörper kam von der Reflexion Die Objekte erschienen offenbar im Bereich der Kiel an mich verwiesen worden (siehe nächster sen war:
des Lichtes der aufgehenden Sonne auf ihrer gerade aufgehenden Sonne (Osten), so daß es Fall). Frau N. berichtete mir, am 12. April 1997 Die Lösung dieses Falles, der strenggenom
glänzenden metallenen Außenhaut. Leider war sich tatsächlich um von der Sonne angestrahlte um etwa 4:00 morgens ein seltsames schnee men vorab als CE-II-Fall kategorisiert werden
die genaue Form. .. aufgn1nd ihrer Höhe nicht zu Körper gehandelt haben mag. Der rasche Auf ballartiges Licht vom Balkon aus gesehen und muß, ist derart banal, daß man ohne Vor-Ort
ermitteln. Ich schlitze, sie schwebten etwa 5 bis stieg eines der Körper und das "Auflösen" des währenddessen Geräusche "wie 'sch - sch - sch"' Recherche kaum selbst darauf gekommen wäre.
8. 000 Meter hoch. Die Objekte hatten von etwa anderen läßt an das Verhalten von Wetterballons gehört zu haben. Auf meine Nachfrage war sie Bei "dem" Licht handelte es sich schlicht und
kurz vor 8 Uhr, als ich sie erspähte, 114 Stunde denken, die häufig paarweise hochgelassen wer sich absolut sicher, daß die Geräusche mit dem einfach um Scheinwerfer von Autos· der einige
lang völlig reglos am östlichen Morgenhimmel den. Damit verbliebe als einziges "strangeness" Licht korrespondierten. Später verglich sie das Kilometer entfernten Autobahn, und bei den Ge
verharrt. Dann jedoch sandte das linke Objekt Merkmal der "grün leuchtende Strahl aus Licht", Licht mit der Abbildung eines "Sternhaufens", räuschen um die dazugehörigen Fahrgeräusche!
einen grün leuchtenden Strahl aus Licht zu dem der vom einen zum anderen Objekt zu zielen die sie in einem Buch gesehen hatte. Es versteht sich fast von selbst, daß die Zeu
anderen. Dieses stieg daraufhin mit einer Ge schien. Falls die Ballon-Erklärung zuträfe, Zudem berichtete sie von einem seltsamen gin nach ihrer eigenen Identifizierung keine Mo
schwindigkeit nach oben (und somit auch aus könnte es sich um einen Lichtreflex von Fetzen "dunkelgrauen Staub" auf dem Balkon, den sie tivation mehr verspürte, nachträglich auch noch
42 43
JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 116 - 2/98
JOURNAL FUR UFO-FORSCH UNG - HEFT 116 - 2/98
einen Fragebogen auszufüllen, so daß wir uns sikalischen Phänomen erfolgen.
~ Abb.1: Tina, Hamburg, 28.05.1997
mit den uns vorliegenden Angaben bescheiden Natürlich kann aber auch das Umgekehrte ge Ufos über
müssen. schehen, nämlich daß eine Erscheinung erst des an und bat, mir einige seiner Fotos und
halb zum UFO-Fall wird, weil die Zeugen orts Deutschland? Unterlagen zu schicken. Dabei kam her
Weiterführende Überlegungen unkundig sind und in für die Ansässigen längst aus, daß er auch schon Besuch von diver
Man fragt sich wieder einmal, wie es gesche Vertrautes Ungewöhnliches hineindeuteln. Als Das Ehepaar Schröder wartet jeden sen TV-Sendern, wie z.B. RTL, Pro 7
hen kann, daß ein Zeuge sich von einer derarti populäre Beispiele dafür sind die "Greifswald Abend auf die Außerirdischen und dem MDR, bekommen hat, die teil
gen Banalität täuschen läßt. Dies um so mehr, Lichter" sowie die Roswell-Legende zu nennen. E s gibt mehr Ding' im Himmel weise auch Berichte über seine Sich
wenn man erfährt, daß Frau N. bereits rund 20 Im ersteren Fall wußten Ortsansässige längst, mit Schuulnwde isahuefit sEicrdhe tnrä, umalts! „ eDuares tungen im Fernsehen zeigten. Natürlich,
Jahre in der betreffenden Wohnung lebt und nach welchem Phänomen wir es zu tun haben. Im sagte schon Shakespeare. Und wie sollte es anders sein, griff auch die
ihrer Schätzung die Autobahn auch schon seit zweiten Fall wußten ursprünglich befragte An das Ehepaar Schröder aus Bad BILD-Zeitung seine Sichtungen auf und
Dürrenberg (Sachsen) ist davon
etwa 10 Jahren existieren soll! wohner überhaupt nichts Ungewöhnliches zu be ebenfalls fest überzeugt. Die berichtete darüber.
Wenn ein kritischer Untersucher von allein richten; erst als weit von Roswell entfernt le hbeaibdeenn RenUtnfoesr s=ch,w.ör.en-:- „-W,ir- Da Herr Schröder dadurch inzwischen
auf diese Erklärung gekommen wäre, hätte es bende Popularautoren vom Schreibtisch aus die gesehen!" Das eine nicht zu unterschätzende Popularität
von Seiten UFO-gläubiger Forscher mit Sicher Roswell-Legende schufen, meldeten sich nach nheuirß t, gesenhicehnt, lll"'"""~~R in seiner Region besitzt, und die Medien
heit sogleich laute Proteste gegeben; man hätte und nach plötzlich dubiose "Zeugen" ... sondern sogar teilweise in großer Weise über ihn berich
von "Schein-" oder "Wegerklärung" gesprochen Auf jeden Fall empfehle ich, zukünftig in Frage fotZougmra fieertr.s ten teten, soll an dieser Stelle einmal aufge
und betont, daß jemand, der 4.000 Tage lang bögen die Frage, wie lange die Zeugen schon im Mal entdeckte zeigt werden, was unsere Recherchen er
der 73jährige
täglich diese Stimuli vor Augen hat, sie auch je Ort/ Haus/ in der Wohnung leben, aufzunehmen. Karl Heinz 9::C;lif!! geben haben.
derzeit identifizieren können müßte! Man ist ver Wie man am Beispiel der Beobachtung von Frau Sknchapröpd zewr ei Jvaohr rie:;;n einen Licht Herr Schröder will seine erste UFO
sucht, in diesem Zusammenhang an die berühm N. sieht, muß diese Frage für die Aufklärung ei punkt am Himmel. • Es war etwa Sichtung am 19.06.1995 von 1:15 - 1:30
gegen ein Uhr nachts"', erzählt der
ten Marfa-Lichter aus den USA zu denken. ner Beobachtung überhaupt keine Bedeutung pensionierte Schlossenne1ster. Uhr gemacht haben, nachdem er und sei
Ufologen wollen nicht wahrhaben, daß hinter haben; doch kann sie in anderen Fällen (wie z. B. „Der Punkt blinkte, aber er blieb ne Frau von einem Fest wiederkamen.
ganz still am Himmel. Also konn
diesen "UFOs" wohl auch nur Autoscheinwerfer im Fall "Greifswald") durchaus von Bedeutung te es kein Flugzeug sein. Nach Damals schaute Herr Schröder durch ver
stecken. sein, zumindest wenn mehrere Zeugen im Spiel eteinreig Leric Zhetipt eurnskcthei eznweins cnhoecnh wdeent. schiedene Fenster seiner Wohnung, wobei
Ich erinnere an die Aussage eines französi sind und/ oder - wie ebenfalls im Falle Greifs Wolken. Ich konnte es gar nicht er „verdächtige" Lichtpunkte am Himmel
schen Forschers, der einmal sinngemäß erklärt wald - ein ungewöhnlicher Stimulus als Urheber gmlairu vbeernw, uinmdmeret rd wiei eAduegre rni.e"b ich sah.
hat, daß man zum Beispiel den Mond tausendmal der Phänomene in Verdacht steht. Von der Küche aus konnte Karl worden", sagt der Ehemann. Vor dem Küchenfenster stehend sah er
Heinz Schröder ein Objekt deut „ Wir wollten einen Beweis, auch
als solchen wahrnehmen könne und daß er den lich sehen: „ Es hatte einen Durch für uns selbst.• Das Foto hängt auch einen roten Kreis über einem gegen
noch ein einziges Mal unter besonderen subjekti messer von drei Metern und war heute im Wohnzimmer. Jeden überliegenden Kraftwerk. Herr Schröder
etwa zehn Meter lang." Abend warten die Schröders
ven wie objektiven Umständen nicht erkannt Die Schröders fragten beim Ge nun auf die Außerirdischen. bringt die anfangs beobachteten Licht
werden kann. smoeninstd ehaamttte n aecinhe. DUofcoh- Sniicehmtuanndg DüArurecnhb earngd ehraeb eBnü rmgeerrk awuüs rdBiagde punkte, die, wie er schreibt, bei vorüber
Glücklicherweise konnte in diesem Fall die gemeldet. Erst eine Woche dar Phänomene am Himmel beol> gehendem Wolkenzug gesehen wurden,
Zeugin selbst "das UFO" identifizieren. Wenn Nächtliche UFO-Sichtungen aGuafr tteranfpeanr tdyi ien E dheer lNeuacteh baaurfs echinaeftr saacghtt:e .t IEcihn Sgklaeupbtiek earn a uUsf dose,m a Oberrt mit UFOs in Verbindung. Der rote Licht
nicht, wäre die Beobachtung wohl von "UFO" in Sachsen? eine Frau, die ebenfalls Zeugin nicht an fliegende Untertassen. kreis gegenüber dem Kraftwerk soll ein
des Vorfalls gewesen war. Denn Ufo heißt ja nichts anderes
Sammlern in diverse Kataloge mit "Fällen mit Das Ufo kam wieder. Diesmal als ,unidentifiziertes fliegendes mutterschiffgroßes Raumschiff gewesen
physikalischen Wechselwirkungen" (wegen des Über die Sichtungserfolge eines waren die Schröders vorbereitet Objekt'. Und dahinter kann sich sein. So will er in diesem diverse
- mit einem Fotoapparat. • zum auch etwas ganz Normales ver
Staubes!) aufgenommen worden. Glück ist das Bild etwas ge- bergen ..." Michaela Obtrwa.sser ,,Kreisausschnitte" und mehrere „Licht
Rentners aus Bad Dürrenberg
Diese Beobachtung macht nachdrücklich wie austritte" in Form von „Lichtkegeln" ge
der einmal deutlich, daß die Erklärungen oft weit sehen haben.
Sascha Schomacker
einfacher und banaler sind, als selbst Skeptiker Mit viel Engagement zeichnete er die
glauben wollen. Auch dürfen wir, wenn es wäh sen Kreis auf Millimeterpapier nach und
rend einer "UFO"-Beobachtung einmal in einem machte sich gründliche Notizen darüber
Im Mai 1997 wurde ich seitens meiner Fami
Funkgerät knackt oder, wie hier, von rätselhaf (siehe Abb.3). Seinen weiteren Aufzeich
lie auf einen Zeitschriftenartikel (Abb. l) auf
tem Staub die Rede ist, nicht gleich voreilig ei nungen konnte ich entnehmen, daß die
merksam gemacht. Diesem Zeitungsartikel zu
nen "Fall mit physikalischen Wechselwirkungen" Sichtungsdauer des roten Punktes jedoch
folge will der Rentner Karl-Heinz Schröder ver
daraus basteln. Auch wenn die Schneeball nur fünf Minuten war, und dieser ver
schiedene UFOs über seiner Heimatstadt, Bad
"UFOs" keine Aufklärung gefunden hätten, schwand, nachdem der Himmel dunstig
Dürrenberg, gesehen und fotografiert haben.
müßte ein eindeutiger Kausalnachweis zwischen wurde. Es fällt in seinen Notizen auf, daß
Interessiert an seiner Geschichte rief ich ihn
dem "UFO" und dem damit korrelierenden phy- er viele Einzelheiten, die er glaubt gese-
44
45
JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 116 - 2/98
JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 116 - 2/98
„,
Von Hobby-Forscher aus Bad Dürrenberg fotografiert .Jf ",„"" /," j~,,"1'/1' ': : f·1 -s - ·' K'/ d 1 1& : .•. -_# Q - '"·' /•· n;,,~, f,,/l/n.t/h'1/1 ~1 ,„ t# Cn~
-/.":...·hl • /1;„,,_„.1
--~·--
J
Ufo mit
Fenstern
Beobachtet es Großbaustellen
In Mineldeu1schland?
Oer N0<hlhlmm•I uher dem klel·
nen ICUf S1ot11chon Bod Dürren
berg - eine l111er9oto\tlsche
Schnellttmße 1
Sn11 Monat"" heohnch tel 1Corl
flci111 Sc.hrOta.t (H) ve1:Uü1kle
\ß~M IMlnlen H~f MtUel·
rlf"'Vt~chfund Ocr Jlen'lk>nietle
Schlotv•unct„ler '"" semo etqe
no llli:ll" X nnq ...l Njl - t1elo11qo-
11°:~i,[~!:~·~;n~:~,~~~:,nq ''°.
1101 l\uswc1tuuy ~t"inc1 ll&Jlnuh·
men· .Mon e1lte1111t fen•ler, zwei
d1elecli:lge Öllnungen - HMO·
liouolll"
$9h1e er sie Beobochlung
machte er schon t9<4!t· .Domols
1n01~!~~!;;;~01:!:.C"(~ ~!'•j~~: ~~h~,..„r wrl/er,;Jto ott ,a, b/rk.,,~*t ,#„ tJ~, „,;ß /,~J.,,,aJ~I.
~nrli: - ln1wl'lrho11 ~I f!'I schnn
nn die hundert Mol Slchl•on- Abb.3
lokt 1u Außerhdlschen gehobl -
9tu9ml- l:e~lt;leonl MJ<:19I 'er ~s;t „g,e~snte-8rn1ü hclüehr Schröder berücksichtigt, wird dies eher unwahr Veröffentlichung. Ein weiteres Zitat des Herrn
s~k:h~ ~in: t~•'t"i:l~•r' :'Z uthtf~ :s.o: ~ocl1~l :sn•~h~•n= scheinlich. So will Herr Schröder diesen roten Schröder dazu: „Es war ständig vertinder/ich
ganHft Grol'lbou•l•tl•" '" Mii· Kreis am Freitag, den 20.10.1995, morgens um als glitzernder Stern fiirs Auge. "
teldeu11chland.~
5:30 Uhr wieder und in gleicher Stellung gese Obwohl dieses Bild ungemein fasziniert, fas
Abb.2: BILD-Zeitun , 3.02.1997 hen haben, was mich von einem astronomischen ziniert noch mehr die Methode, wie es erst zu
Stimuli überzeugt. stande gekommen ist. Dieses Foto ist nämlich
hen zu haben, in teilweise extremer Art mit eines Kraftwerks. In Einbezug der zu dieser Jah eine extreme Ausschnittvergrößerung. Sein Ori
möglichen technischen Umständen interpretiert. reszeit eher warmen Temperatur, ist zu schlie Die Sichtungen des „roten Kreises" veran ginalbild zeigt nur einen kleinen Punkt in westli
Auch soll nach Meinung des Herrn Schröder ßen, daß durch die Wärme des Kraftwerkschorn laßten Herrn Schröder dazu, Fotokameras bereit cher Richtung. Offensichtlich wurde hier das
dieser Kreis über 100 (!) Meter groß gewesen steins das Abbild eines normalen Sterns derart zu halten, damit er ,,Beweise für die Existenz Abbild der Venus, die nach astronomischen Re
sein. verzerrt wurde, daß durch die dadurch entste von UFOs" durch Fotos endlich auch in den konstruktionen der wahrscheinlichste Stimuli zu
Eine „extraterrestrische Herkunft" dieses ro hende -stärkere- Flackerbewegung des Sterns, Händen halten konnte. Ihm standen für dieses sein scheint, durch die Luftunruhe, die ja noch
ten Kreises kann aber nach Analyse seiner Noti für Herrn Schröder der Eindruck eines fremdar Unternehmen eine Exa 1 und eine Revue Arnigo durch das Heizkraftwerk verstärkt worden sein
zen und Zeichnungen nicht bestätigt werden. tigen Objekts entstand. Dafür sprechen mehrere 3, Date zur Verfügung. Seine Aufnahmen wur könnte, derart verzerrt, daß tatsächlich ein Bild
Ganz das Gegenteil ist der Fall: Die astronomi Angaben, wie z.B„ daß der Kreis bei Dunst ver den überwiegend ohne Stativ gemacht, und meist mit dreieckig-ähnlichen Fenstern entstand. Inso
schen Rekonstruktionen der GEP zeigten zwar, schwand. mit größeren Belichtungszeiten. weit ist es also kein Wunder, daß es für Herrn
daß ein Planet als Stimulus ausgeschlossen wer Als mögliche Sterne kämen hier beispiels Schröder wie ein glitzernder Stern aussah, es
den kann, eine astronomische Erklärung liegt je weise Alpha Bootis (-0.1 lm vis) und Eta Ursae Seine zweifellos bemerkenswerteste Fotoauf war ja schließlich auch ein sternartiges Him
doch trotzdem nahe. Herr Schröder will diesen Maioris (l.88m vis) in ca. 20 und 45 Grad Höhe nahme ist sein Bild Nr. 36 vom 24.02.1996, melsobjekt, nämlich ein Planet!
Kreis bei schlechten Wetterbedingungen gesehen in Frage. 19:57 Uhr. Es zeigt eine große Lichterscheinung Die Venus wurde auch schon zuvor, am
haben. Außerdem, und das ist wohl das Aus Eine Laserprojektion kann gewiß nicht mit dreieckigen Fenstern, meint zumindest Herr 11.01.1996, „Opfer" der schröderschen Foto
schlaggebende, befindet sich genau dort, wo die l 00%ig ausgeschlossen werden, wenn man je Schröder. Die BILD-Zeitung (Abb. 2) brachte grafierwut. Wie er beschreibt, hätte er damals
ser rote Kreis gesehen wurde, der Schornstein doch die weiteren UFO-Sichtungen von Herrn am 3. Februar 1997 exklusiv dieses Bild zur eine „UFO-Basis" am Himmel entdeckt. Sie soll,
46 47
JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 116 - 2/ 98 JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 116 - 2/ 98
so Schröder weiter, von N bis NW in ca. einer „Fachwissen über die Voraussetzungen um Ge Als ich ein UFO sah
Stunde als glitzernder Stern geschwebt sein ... stirne aufzunehmen" fehlen. Außerdem be
Eine weitere interessante Sichtung von ihm ist hauptet er, daß die GEP „ wenig logischen Ver Gereon Hoffmann
die vom 1907.1996, 22:08 Uhr, zu der Herr stand aber eine lebhafte Phantasie" besitzt, und
Schröder auch ein Foto mit der Nummer 25 unser Ergebnis sei sowieso nicht beweisbar. Er
machte. Leider ist auf diesem Foto, wie bei den erkennt, daß „ es wesentliche Meinungsunter
anderen auch, außer einem kleinen Punkt, nichts schiede bei einer Beurteilung von Bildern und
Irgendwann im Frühjahr '97, es könnte März
zu sehen. Dennoch machen seine Ausführungen Berichten gibt". oder April gewesen sein, wollte ich abends noch
eine Identifizierung möglich. Auf der Rückseite Daß wir „ wenig logischen Verstand aber ei
mal in meine Stammkneipe, um einen Schlum
dieses Fotos schreibt er: „ UFO oft beleuchtet ne lebhafte Phantasie" haben sollen, ist für mich
mertrunk einzunehmen. So gegen 22:30 Uhr
und als glitzernder Stern schwebend von SO-W nicht nachvollziehbar. Ich glaube, Herr Schröder
machte ich mich auf den Weg. Es war bereits
in ca. 1 Stunde. Im Süden kein Blickfeld Bei hat sich vertan und meint es genau andersherum.
dunkel. Ich radelte so für mich hin, als ich aus
Sichtung in Fußballgröße he//strahlend und mit Denn Herr Schröder glaubt allen Ernstes, er
dem Augenwinkel eine große, leuchtende Kugel
Abschuß von roten Kugeln. " könne auf seinen Fotos im hinteren Bereich
am Himmel bemerkte. Vollmond, dachte ich. Im
Die astronomische Rekonstruktion läßt, der „zwei oder drei Basen in größerer Entfernung selben Moment macht die Kugel unglaubliche
passenden Angaben wegen, keinen Zweifel zu: in oft unterschiedlicher Position und Richtung"
Bewegungen! Ruckartig sprang sie am Himmel
Hier ist Herr Schröder auf den Planeten Jupiter erkennen, während „die auf den Bildern er
hin und her. Vor Schreck fiel ich fast vom Fahr
hereingefallen! kennbaren Flugobjekte die näheren Be
rad! Ich hielt sofort an und schaute genauer hin.
obachter" darstellen.
Nein, es gab keinen Zweifel: Am dunklen Nacht
Bis heute hat Karl-Heinz Schröder insgesamt Ich frage mich, was braucht man mehr als ei himmel stand eine riesige, golden leuchtende
mehr als 60 (!) Fotografien gemacht, sowie dut ne ausgefüllte Phantasie, um solche Behauptun
Kugel, die unglaublich schnelle, ruckartige Be
zende Vergrößerungen angefertigt. Seine letzte gen in die Welt zu setzten? Nach meiner per
wegungen machte. Ich bekam Herzklopfen. Gab
mir bekannte Sichtung erfolgte am 7. 06.1997, sönlichen Einschätzung sind die UFOs für Herrn
es vielleicht doch? Aus meinem Blickwinkel sah
23: 11 Uhr. Die astronomische Rekonstruktion Schröder fast zur Religion geworden. Er ist nicht
ich eindeutig eine ziemlich große Kugel, die Be
der GEP ergab, daß es sich dabei höchstwahr bereit, irgendein sachliches Argument gegen sei
wegungen machte, die keine von Menschen ge
scheinlich um den Mars oder den hellen Stern ne Sichtungen anzuhören. Durch seine Popu
baute Maschine in der Luft hätte machen kön
Spica handelt, d.h„ alle seine Sichtungen konn larität besteht außerdem die Gefahr, daß wir es nen. Die Entfernung konnte ich nicht genau ab
ten durch die sorgfältige Analyse seiner Unterla in naher Zukunft mit ganzen Sichtungsmeldun schätzen, aber einige Kilometer hätten es schon
~==================-L-------..., gen auf astronomische Ur gen aus dieser Region zu tun bekommen. Schon
sein können. Damit hätte die Kugel wirklich sehr
sachen zurückgeführt wer jetzt melden sich viele Personen bei Karl-Heinz
groß sein müssen, vielleicht 20 Meter Durch
~IIT tl den. Schröder und berichten, ebenfalls UFOs zu se messer, mindestens. Natürlich war ich
hen.
stocknüchtern und im Vollbesitz meiner geisti
w ··C! ..i. J. 1. Im August 1997 schrieb Besonders ärgerlich ist auch das unkritische gen Kräfte. Die beschriebenen Maße und Entfer
„. ...; #;!~:„, „~ ich Herrn Schröder an, um Verhalten der Medien, die offensichtlich nur ihre nungen kamen mir wirklich so vor, wie ich sie
·~-d Ci~• ihn über das Ergebnis un Einschaltquoten als Ziel haben. beschrieben habe. Würde ich an UFOs glauben,
···-.:.. ... ·· e .·~~"!. ~ serer Analyse zu informie Man muß darauf gefaßt sein, auch in nächster hätte auf die Echtheit der Sichtung Stein und
~ ,f,~,,;,,.,,.,„1c, 7. ren. Herr Schröder, der Zeit Karl-Heinz Schröder im Fernsehen zu se Bein geschworen
60 r.. 6~ ...,. . ..". mir erst im November hen. Es bleibt nur zu hoffen, daß nicht eines Ta Ich wollte der Sache auf den Grund gehen.
f ····5 *'. antwortete, meinte, unser ges eine UFO-Sekte daraus entsteht. Ich blieb ruhig stehen und fixierte die Kugel.
„Ergebnis sei falsch". Er Dann ging ich ein paar Meter hin und her, um
ergänzt sogar noch: „ Das verschiedene Blickwinkel auszuprobieren. Und
ganze Ergebnis ist Papier
j f".'"-· plötzlich wurde das UFO zum IFO, zum identifi
,.,:~ . korb wert". Dabei wirft er Mitgliedsbeiträge und Spenden zierten Flugobjekt. Es war ein gelber Luftballon,
der GEP vor, ihr würde der sich in einem Baum neben einer Straßen
sind für GEP-Mitglieder
lampe verfangen hatte und von leichtem Wind
steuerlich absetzbar run und her geweht wurde.
~ ~ Abb. 5: Auch von diesen Die Zeichnung zeigt meinen Beobachtungs
,,,/I J~ 2',n/pn(/J/„,,,,,n "u{ T~l,.r .' /Yiljl.t..,„, l/A.r.z,:/ u..-< ßc/;,JI~,,, d„Benil dianntgeerpbrliecthaetino neBne"w eiisstf oatousf Das JUFOF-Abonnement ist im punkt, das "UFO" und die Perspektive, die die
Verwirrung bewirkt hat.
,Zp,,..M,,.,,~,,f.;f) •- ,Jl„ F. J~ tfd./'f;o„„J„t (4·,,.,l/- ohne viel Phantasie nichts zu Mitgliedsbeitrag enthalten
Weil ich schräg nach oben gegen den dunklen
~--------------------------~sehen.
48 49