Table Of ContentJohn Rawls: Das Recht der Völker
Klassiker Auslegen
Herausgegeben von
Otfried Höffe
Band 70
John Rawls:
Das Recht der Völker
Herausgegeben von
Henning Hahn und Reza Mosayebi
ISBN 9978-3-11-064998-7
e-ISBN (PDF)978-3-11-065063-1
e-ISBN (EPUB) 978-3-11-065134-8
ISSN 2192-4554
Library of Congress Control Number: 2019947161
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen
Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://dnb.dnb.de abrufbar.
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Umschlagabbildung: John Rawls © Photo by Steve Pyke/Getty Images
Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck
www.degruyter.com
Inhalt
Siglen VII
Danksagung IX
Otfried Höffe
1. Einleitung: Rawls, Das Recht der Völker 1
Elif Özmen
2 Das Recht(e) in Das Recht der Völker (Einleitung) 13
Tamara Jugov
3 Konstruktivismus in Das Recht der Völker: Zwischen Utopie und
Realismus 29
Carola Freiin von Villiez
4 Politische Konstruktion einer realistischen Utopie zwischen Völkern
(§§1–3) 47
Annette Förster
5 Die Charta des Rechts der Völker als Schlüssel zum Frieden
(§§4–5) 63
Henning Hahn
6 Toleranz gegenüber nichtliberalen Völkern (§§7–9) 79
Reza Mosayebi
7 Rawls’ Menschenrechtskonzeption (§§10–12) 97
Katja Stoppenbrink
8 Schurkenstaaten und gerechter Krieg (§§13–14) 117
Corinna Mieth
9 Belastete Gesellschaften und distributive Gerechtigkeit zwischen
Völkern (§§15–16) 139
VI Inhalt
Andreas Niederberger
10 Die Idee öffentlicher Vernunft. Nochmals: Die Idee der öffentlichen
Vernunft; Die Gesellschaft liberaler Völker: ihre öffentliche Vernunft
(§6); Die öffentliche Vernunft der Völker (§17) 159
Jörg Schaub
11 John Rawls’ Projekt(e) der Versöhnung (§18) 177
Michael Reder
12 Anhang: John Rawls’ „Erwiderung auf Habermas“ 197
Henning Hahn, Reza Mosayebi
13 Ausblick: Was bleibt von Rawls’ Das Recht der Völker? 213
Auswahlbibliographie 221
Personenregister 235
Sachregister 237
Hinweise zu den Autorinnen und Autoren 241
Siglen
GF Rawls,John(2006):GerechtigkeitalsFairneß.EinNeuentwurf.Kelly,Erin(Hg.).Übersetztv.
JoachimSchulte.Frankfurt/M:Suhrkamp.
GM Rawls,John(2004):GeschichtederMoralphilosophie.Hume,Leibniz,Kant,Hegel.Herman,
Barbara(Hg.).Übersetztv.JoachimSchulte.Frankfurt/M:Suhrkamp.
JF Rawls,John(2001):JusticeasFairness.ARestatement.Kelly,Erin.(Ed.).Cambridge(MA):
HarvardUniversityPress.
KK Rawls,John(1992[1980]):„KantischerKonstruktivismusinderMoraltheorie“.In:Ders.:Die
IdeedespolitischenLiberalismus.Aufsätze1978–1989.Hinsch,Wilfried(Hg.).Frankfurt/M:
Suhrkamp,80–158.
OA Rawls,John(1996[1993]):„DasVölkerrecht“.In:Shute,Stephen/Hurley,Susan(Hg.):Die
IdeederMenschenrechte.OxfordAmnestyVorlesungen1993,Frankfurt/M:Fischer,53–103.
PL Rawls,John(1998):PolitischerLiberalismus.Frankfurt/M:Suhrkamp.
RV Rawls,John(2002):DasRechtderVölker.Enthält„Nochmals:DieIdeederöffentlichen
Vernunft“.Übersetztv.WilfriedHinsch.Berlin,NewYork:DeGruyter.
TG Rawls,John(1975):EineTheoriederGerechtigkeit.Frankfurt/M:Suhrkamp.
TJ Rawls,John(1999[1971]):ATheoryofJustice.RevisedEdition.Cambridge(MA):Harvard
UniversityPress.
https://doi.org/10.1515/9783110650631-001
Danksagung
Das vorliegende Buch ist ein umfassender Kommentarband zum dritten Haupt-
werkvonJohnRawls’DasRechtderVölker(TheLawofPeoples),welcherzwanzig
JahrenachdessenErstpublikation(1999)erscheint.DieserBandistnichtnurder
erstevollständigeKommentarbandzudiesemWerk.Erkomplettiertauchdiezwei
Kommentarbände zu dessen beiden ersten Hauptwerken (Eine Theorie der Ge-
rechtigkeitundPolitischerLiberalismus)inderReiheKlassikerAuslegen.
DieErscheinungdesBandesisteinerReihevonPersonenundInstitutionen
zu verdanken. Prof. Otfried Höffe, der Herausgeber von Klassiker Auslegen, hat
freundlicherweise der Aufnahme des Bandes in diese erfolgreiche Reihe zuge-
stimmt. Für sein Vertrauen und Mittun möchten wir uns noch einmal herzlich
bedanken.Mitderfreundlichen Unterstützungder Fritz ThyssenStiftungwurde
dieVeranstaltungunsererTagungam4.und5.Juli2018ermöglicht,ausderder
gesamteBandhervorging.DafürebensounserenherzlichenDank.Derrichtetsich
auch an die Beitragenden in diesem Band. Ohne deren lebhafte Diskussion
während der Tagung sowie in einem zusätzlichen Workshop in Bochum wäre
dieses Buch nicht zustande gekommen. Die Tagung und der Workshop haben
DankProf.CorinnaMiethanderRuhr-UniversitätBochumstattgefunden.Chris-
tineBindal,BenjaminHofbauer,MarvinRosenhoff,MatthiasWolf(studentische
Hilfskräfte von Reza Mosayebi), Georgy Kopshteyn (studentische Hilfskraft von
HenningHahn)undMartinaTomczak(SekretariatvonProf.Mieth)sindwirfürdie
Organisation der Tagung,Überprüfungder Manuskripte,Literaturrecherche, so-
wieHerstellungderPersonen-undSachregisteräußerstdankbar.Nichtzuletztgilt
unserDankdemVerlagDeGruyter.
HenningHahn&RezaMosayebi
Berlin,den07Juli2019
https://doi.org/10.1515/9783110650631-002