Table Of ContentAUSGABE
1/2010
25. MÄRZ Der Premium-Newsletter des
Ni hao!
Dies ist die erste Ausgabe von
chinamanager. Noch mehr
Informationen über China? Es
gibt doch schon viele. Aber ge-
nau das ist das Problem. Der
chinamanager bietet die
Lösung an: Kompakt werden
die wichtigsten Infos ana ly -
siert und bewertet –alle 14
Tage. Dazu liefern wir viel
Nutzwert, der Ihnen im
China-Geschäft helfen kann.
Anregungen nehme ich gern
entgegen, denn der china-ma-
nager soll zusammen mit der
manager-lounge zu dem
Forum für alle im China-Busi-
ness tätigen Manager werden.
Die größte unbekannte Stadt der Welt: Skyline von Chongqing im Westen Chinas
[email protected] JENSEITS VON SHANGHAI
Welche Städte in der zweiten Reihe wichtig werden
Inhalt VIELE AUSLÄNDISCHE DELEGATIONEN rasen wie mer wichtiger. Warum rücken sie plötzlich ins
auf einer Rennstrecke durch China. Ihre Statio- Rampenlicht? Da ist zum einen die Go-West-
MÄRKTE nen dabei sind meist Beijing – Shanghai – Gu- Politik der Regierung. Schon vor zehn Jahren
Städte in der zweiten Reihe 1,2 angzhou/Hongkong. Das sind die Glitzermet- wurde sie in Beijing formuliert. Die Regierung
ropolen und Vorzeigestädte des Landes. Was sah damals zu Recht die Gefahr, dass die Kluft
Elektroautos 3
links und rechts dieser Strecke liegt, interessiert zwischen dem prosperierenden Osten und dem
PERSPEKTIVEN sie meist wenig. Auf den ersten Blick ist diese rückständigen Westen immer größer wird.
Droht ein Handelskrieg? 4 Einstellung auch richtig, denn in diesen drei Doch jetzt erst scheint die Go-West-Politik zu
Der Fall Rio Tinto; Metropolregionen wird sage und schreibe die wirken. Dazu hat sicher auch das im November
Mindestlöhne 5 Hälfte des chinesischen Sozialprodukts erwirt- 2008 geschnürte Stimulus-Paket beigetragen,
schaftet. Doch diese Relation wird sich ändern. denn in ihm waren viele Milliarden für die west-
KÖPFE 6 Die drei Megacities werden – relativ! – an Ein- lichen Provinzen eingeplant. Aber auch dem
fluss und Bedeutung verlieren. Nordosten, dem Rostgürtel des Landes mit sei-
FÜHREN
Gewinnen dagegen werden die Städte in der nen maroden Staatsunternehmen der Schwer-
Kampf den Piraten 7
sogenannten zweiten (oder gar dritten und industrie, galt in den vergangenen Jahren die
Fallbeispiel DMG 8
vierten) Reihe. Das sind Städte, deren Namen Aufmerksamkeit der Regierung.
HELFEN selbst Old China Hands nur schwer über die
Die besten Anwälte 9 Lippen kommen. Und manche werden sie sogar EIN ANDERER GRUND FÜR DIE ZUNEHMENDEBe-
noch nie gehört haben. Die fünf Städte in der deutung dieser Städte ist deren Kostenvorteil.
Nützliche Webinars 10
ersten Reihe – Beijing, Shanghai, Guangzhou, Alles dort ist billiger – Mieten, Strom und die
REISEN Shenzhen und Tianjin – kann jeder aufzählen Arbeitskräfte. In einem Rechenbeispiel ver-
Chinesisch lernen 11 und auf der Karte finden. Aber wo bitte liegen gleicht die Unternehmensberatung Fiducia die
Alternative Finnair 12 Dandong, Yinchuan oder Zibo? Hauptstadt der Provinz Sichuan, Chengdu, mit
Wer in China Geschäfte machen will, muss Suzhou im Speckgürtel von Shanghai. Beträgt
anfangen, sich diese Namen einzuprägen. Denn das Monatsgehalt eines Angestellten in Suzhou
diese unbekannten Millionenstädte werden im- im Schnitt 2985 Yuan, so sind es in Chengdu nur
MMÄÄRRKKTTEE chinamanager 1/2010 2
Fortsetzung von Seite 1
Die Top 50 2056 Yuan. Fiducia kommt zu dem Schluss, sion sehr stark auf die Städte in der zweiten,
dass „Chengdu eine reale Alternative zu den dritten und vierten Reihe. Sie wollen diese
Über 170 Städtein China etablierten Regionen“ ist. Märkte mit ihrem Brand besetzen bevor die Gi-
haben mehr als eine Million ganten Adidas und Nike kommen.
Einwohner. Die Beratungs - CHENGDU LIEGT AM ENDE EINER Ost-West-Achse,
firma Dezan Shira & die sich von Shanghai quer durchs Land zieht. AUSLÄNDISCHE FIRMEN MÜSSEN DARAUF reagie-
Associates hat aus dieser Auf ihr befinden sich interessante Standorte, ren, denn die Märkte in den aufstrebenden
unvorstellbar großen Zahl 50 insbesondere die großen Städte entlang dem Städten nur den Chinesen zu überlassen, wäre
Städte ausgewählt, die in den Yangtse-Fluss: Hefei, Wuhan, Chongqing. eine fatale Fehlentscheidung. Dort wachsen in
kommenden Jahren das Durch den Yangtse sind sie exzellent mit den den nächsten Jahren Hunderte Millionen neuer
größte Wachstumspotenzial Häfen an der Küste verbunden. Der Schweizer Konsumenten heran. Wer bei diesem Bonanza
haben. Geordnet nach fünf Unternehmensberater Nicolas Musy (Ge- dabei sein will, muss jetzt schon Präsenz zeigen.
Regionen sind das folgende schäftsführer von ch-ina in Shanghai, info@ch- Aber wie? Entweder mit neuen und billigeren
Städte: ina.com) taufte deshalb das Ufer des Yangtse Produkten oder durch die Übernahme einer
als „ China’s New Inland Coast“. Dort in den chinesischen Marke. Letzteres hat zum Beispiel
nNord: Changchun, Dalian, Provinzen Anhui und Hebei sieht Musy enorme der Kosmetikkonzern Beiersdorf getan. Neben
Dandong, Jinan, Harbin, Kostenvorteile gegenüber den traditionellen der relativ teuren Traditionsmarke Nivea ha-
Qingdao, Shenyang, Produktionszentren im Großraum Shanghai ben sich die Hamburger durch die Übernahme
Shijiazhuang, Yangzhou, und dem Perlflussdelta im Süden. „Die Löhne von C-Bons Hair Care eine zweite etablierte
Yantai, Zibo; dort sind auf dem Niveau von Indonesien“, sagt Marke zugelegt, die gut im chinesischen Markt
nMitte:Changsha, Hohhot, Musy. Das macht die Städte am Yangtse als al- etabliert ist. ◆
Nanchang, Taiyuan, Wuhan, ternative Standorte zunehmend attraktiv. Im-
Zhengzhou; mer mehr Firmen ziehen deshalb weiter Rich- i
nOsten: Changshu, tung Westen, aber auch in den Nordosten.
Changzhou, Hangzhou, Hefei,
Das schafft in diesen Regionen Arbeitsplätze
Nanjing, Ningbo, Suzhou, Städteführer
und somit wächst auch in diesen Städten eine
Taicang, Wenzhou, Wuxi;
kaufkräftige Mittelschicht heran. So vermeldet
■Deutsche Bank Research
nWesten:Chengdu, bereits der Einzelhandel in den
ver öffentlichte Ende Februar die
Chongqing, Guiyang,
Metropolen des Nordostens (Dalian, Shenyang
Studie „China’s Provinces –
Kunming, Lanzhou, Lhasa,
und Harbin) und in der Mitte (Wuhan,
Digging One Layer Deeper“.
Urumqi, Xi’an, Xining,
Changsha, Nanjing) die höchsten Wachstums-
Als interessantes zusätzliches Info
Yinchuan;
raten in ganz China. Für die Autohersteller sind
bietet dbresearch inter aktive Karten
nSüden:Dongguan, Foshan, die Märkte in diesen Städten inzwischen viel und Chartbooks für alle Provinzen
Fuzhou, Haikou, Huizhou,
wichtiger als die in den Metropolen Beijing und an. Zum Downloaden unter
Jiangmen, Nanning, Shantou,
Shanghai. www.dbresearch.com/
Xiamen, Zhanjiang, Zhaoqing,
chinaprovinces.
Zhongshan, Zhuhai.
DIE STÄDTE IN DER ZWEITEN REIHESINDalso nicht
■Dezan Shira & Associates haben
nur als Produktionsstandort, sondern auch als
soeben einen „Business Guide
Absatzmarkt interessant – selbstverständlich
to China’s Emerging Second and
auch für ausländische Unternehmen. Aber ein-
Third Tier Cities“ herausgegeben.
fach ist das nicht: Der Kunde beispielsweise in
Er ist im pdf-Format (40 Dollar)
Changsha (Hauptstadt von Hunan) will nicht
oder als Buch (25 Dollar) über
dieselben Waren wie der in Beijing oder Shang-
www.asiabriefingmedia.com/store
hai. Er will einfachere und billigere Produkte,
zu beziehen.
die die westlichen Firmen oft nicht im Angebot
haben. Die chinesischen dagegen schon. ■KPMGist Herausgeber der Reihe
„Geringere Einkommen, ein anderes Kon- „Investieren in Chinas Second Tier
sumverhalten und eine langsame Durchdrin- Cities“. Bislang sind Studien (in
gung von internationalen Marken haben den Englisch) über Changsha, Nanjing,
einheimischen Marken einen First Mover Vor- Zhengzhou, Changzhou, Qingdao,
teil in den Städten der zweiten Reihe beschert“, Hefei und Hangzhou erschienen.
sagt die Analystin Jing Ulrich von JP Morgan. Sie können kostenfrei unter
Als Beweis für ihre ese zitiert sie die beiden www.kpmg.deheruntergeladen
heimischen Sportartikelhersteller Li Ning und werden.
Anta. Sie konzentrieren sich bei ihrer Expan-
MMÄÄRRKKTTEE chinamanager 1/2010 3
UNTER STROM
In China beginnt das Zeitalter der Elektroautos
E-Chauffeure WANG CHUANFU (43) ist nicht nur der reichste Deutschland ist der Zukunftsmarkt für Elektro-
Mann Chinas (Vermögen: 35 Milliarden Yuan), autos. Das Land steht erst am Beginn der Moto-
Chinas wichtigste Hersteller sondern auch einer der begehrtesten. Anlage- risierung, die es sich aber nicht mit den her-
und ihre Elektroauto-Pläne guru Warren Buffett mag ihn und hat sich des- kömmlichen Verbrennungsmotoren leisten
halb an seinem Unternehmen BYD beteiligt. kann. Wenn in China 2020 rund 150 Millionen
nBrilliance Jinbei: Aber auch von deutschen Automanagern wird Autos unterwegs sein werden, können die nicht
bislang nur Concept Car er heiß umworben. Wang hat etwas, was sie alle mit Benzin fahren. Die bestehenden Um-
nBYD: nicht haben – umfangreiches Know-how in der weltprobleme würden noch schlimmer werden,
Launch des E6 in 2010 Batterietechnologie. Seine Firma BYD – das und zudem weiß kein Mensch, woher all das Öl
nChery: Kürzel steht für Build Your Dreams – ist der kommen soll.
Launch des S18 in 2009 größte Batteriekonzern der Welt und seit ein
nDongfeng Motors: paar Jahren auch Autobauer. DIE REGIERUNG IN BEIJING FORCIERTdeshalb die
Launch in 2011 Am 1. März war Wang in Stuttgart und hat Entwicklung hin zu Elektrofahrzeugen. Sie
nGeely: zusammen mit Daimler-Chef Dieter Zetsche stellt viele Millionen Forschungsgelder zur Ver-
Launch des Panda in 2010 die Unterschrift unter eine Absichtserklärung fügung, und sie will den Kauf von Elektroautos
nGreat Wall Motor: gesetzt. BYD und Daimler wollen am Standort subventionieren. Geplant sind 60 000 Yuan pro
bislang nur Concept Car Shenzhen gemeinsam ein neues Elektrofahr- Auto. „Ohne Unterstützung der Regierung wird
nHaima Fushida: zeug entwickeln. Es soll nur für den chinesi- es für chinesische Familien schwierig, sich ein
bislang nur Concept Car schen Markt unter einem neuen, noch zu fin- Elektroauto zu leisten“, erklärte Li Yizhong, Mi-
nRenault-Nissan: denden Label in einer der BYD-Fabriken in nister für Industrie und Informationstechnolo-
Launch in 2011 Shenzhen, Xi’an oder Changsha produziert gie. Unter diesen Bedingungen scheinen viele
nSAIC Motors: werden. Preislich positioniert soll das Auto Chinesen bereit zu sein, ein Elektroauto zu kau-
Roewe 750 in 2012 oberhalb von BYD werden, aber unterhalb von fen. Nach einer Studie von McKinsey könnten
nWonder Auto Technology: Mercedes-Benz. sich zumindest in Städten Elektroautos „als
Mini Car in 2010 Ende Mai 2009 war Wang auch in Wolfsburg. realistische Alternative etablieren“. In Shang-
nChangan Automotive: Dort hat er damals mit VW-Chef Martin Win- hai würde sich jeder dritte potenzielle Autokäu-
Produktionsstart in 2010 terkorn ebenfalls ein Memorandum of Under- fer überlegen, ein Auto mit Batterieantrieb zu
nWangxiang EV Co.: standing (MoU) unterzeichnet. Ziel – so hieß es kaufen.
Pilotprojekt Elektrobus in einer Erklärung – sei es, Möglichkeiten der Viele städtische Regierungen unterstützen
nFoton Automotive: Zusammenarbeit auf dem Sektor der mit Li- die Pläne der Zentralregierung. In 13 Städten
Produktionsstart in 2010 thium-Batterien betriebenen Hybrid- und läuft derzeit ein Modellversuch mit Elektro-
Elektrofahrzeuge zu prüfen. Doch weil Wang und Hybridautos. Es kann durchaus sein, dass
Quelle: PRTM Management Consultants
als schwierig und arrogant gilt, soll es in den die Kommunen Besitzern von Elektroautos In-
Verhandlungen zwischen Volkswagen und centives geben, bei Steuern zum Beispiel oder
BYD häufiger zu Streitereien gekommen sein, auch bei der Bereitstellung von Parkraum. Und
so dass Konkretes bislang nicht zu vermelden weil China eine staatlich gelenkte Wirtschaft
Pool-Position
war. Die gegenseitige Zuneigung dürfte durch ist, sorgt der Staat auch für die nötige Infra-
den überraschenden Deal zwischen BYD und struktur. State Grid Corp of China (SGCC), Chi-
Marktanteile bei Elektroautos
Daimler auch nicht größer geworden sein. nas größter Stromverteiler, wurde angewiesen,
im Jahr 2020 nach Regionen
ein Netzwerk von Aufladestationen zu etablie-
ZWEI WOCHEN NACH ANKÜNDIGUNG des Daimler- ren. 75 Stationen in 27 Städten sind geplant.
Andere China
14 Deals sickerte dann in Wolfsburg durch, dass Das sind gute Nachrichten für Daimler und
Japan 28 Volkswagen ein Elektroauto in China bauen Volkswagen. Die schlechte ist: Sie sind nicht die
8
Rest 9 % will – allein. Es basiert auf dem Modell Lavida einzigen auf diesem vielversprechenden Markt.
Asien und soll bis 2013 fertig sein. Ende April soll auf Über 40 Autobauer in China haben Projekte mit
18 23 der Motorshow in Beijing bereits ein Prototyp Elektroautos laufen, rund 30 haben schon Pro-
USA Europa
vorgestellt werden. totypen entwickelt (siehe linke Spalte), Auch
Angesichts der Aktivitäten der deutschen BYD ist darunter. Sein Modell heißt E6 und hat
Quelle: PRTM Grafik: manager magazin
Autobauer in China klingt ziemlich weltfremd, folgende Daten: Fünfsitzer, 600 Kilo schwer, 140
was die Bundesregierung vorhat. Sie will km/h Spitze, Strom für 330 km, Preis: 300 000
Deutschland zu einem „Leitmarkt“ für Elektro- Yuan. Mitte des Jahres sollte der E6 in China auf
autos machen. Deshalb hat Bundeskanzlerin den Markt kommen. Doch gerade musste Wang
Merkel für den 3. Mai zu einem Gipfeltreffen ge- Chuanfu eingestehen, dass der Zeitplan nicht
laden. Doch während die Deutschen tagen, einzuhalten sei. Auf Mikroebene funktioniert
handeln die Chinesen. China und nicht halt die Planwirtschaft nicht immer. ◆
PERSPEKTIVEN chinamanager 1/2010 4
WORTGEFECHTE UND MEHR
Wegen des schwachen Yuan droht ein Handelskrieg
Aufwertung DER 15. APRIL WIRD EIN GANZ WICHTIGESDatum vorsichtiger. Er fordert nun von den Chinesen
in den Beziehungen zwischen China und dem einen „mehr marktorientierten Wechselkurs“,
Wechselkursentwicklung des Rest der Welt sein. Dann legt das amerikani- was immer das konkret heißen mag.
Yuan gegenüber dem Dollar sche Finanzministerium seinen halbjährlichen Doch die Chinesen lassen sich nicht unter
Währungsreport vor, und in ihm wird stehen, Druck setzen. Ministerpräsident Wen Jiabao
ob China ein „Währungsmanipulator“ ist oder hat am Ende des Nationalen Volkskongresses
8 nicht. Wenn Finanzminister Timothy Geithner nochmals deutlich gemacht, dass „wir den
und sein Team zu diesem Ergebnis kommen Yuan grundsätzlich stabil halten wollen“. Und
sollten, hat der angeklagte Staat, also China, 90 trotzig fügte er hinzu: „Die chinesische Wäh-
7
Tage Zeit, seinen Wechselkurs zu ändern. rung ist nicht unterbewertet.“
Wenn er dies nicht tut, darf das amerikanische
Prognose Handelsministerium Strafzölle auf bestimmte DER STREIT UM DEN RICHTIGEN KURSdes Yuan
6
chinesische Produkte erheben. Es wäre der Be- verschärft die ohnehin labile Situation zwi-
2004 ’06 ’08 ’10 2012
ginn eines Handelskrieges, an dessen Ende es schen den drei großen Handelsmächten China,
Quelle: Deutsche Bank Grafik: manager magazin viele Verlierer geben wird, inklusive deutsche EU und USA. Seit 2007 haben zum Beispiel die
Unternehmen. Handelsdispute zwischen China und USA deut-
Der Yuan ist seit Juli 2008 an den Dollar ge- lich zugenommen. Es gab Anti-Dumping-Kla-
koppelt. Seitdem gibt es für einen Dollar unver- gen und Strafzölle gegen Hühner, Reifen und
Auswirkung ändert 6,83 Yuan, nachdem in den drei Jahren Stahlprodukte. Und auch mit der EU liegt China
zuvor der Wert des Yuan immerhin um 21 Pro- wegen Schuhen im Clinch. Dabei bedient sich
Welche Branchen in China von zent gestiegen war. Vor allem die Amerikaner China zunehmend des Instrumentenkastens
der Aufwertung betroffen sind: werfen den Chinesen vor, auf diesem Niveau der Welthandelsorganisation WTO, in der das
ihre Währung künstlich niedrig zu halten. Das Land seit 2001 Mitglied ist. Allein in den vergan-
Gewinner würde ihre Exporte verbilligen. Gegen diese genen 12 Monaten hat China so viele Beschwer-
n Fluglinien quasi subventionierten Ausfuhren hätten ame- den bei der WTO in Genf eingereicht wie kein
n Stahl rikanische Konkurrenten keine Chance. Letzt- anderes Land, nämlich 15. In den gesamten sie-
n Papier endlich würde also der schwache Yuan die ame- ben Jahren zuvor waren es lediglich drei.
n Auto rikanische Wirtschaft schwächen und Amerika Eine Eskalation der Handelskonflikte und
viele Arbeitsplätze kosten. eine abrupte Aufwertung des Yuan kann nicht
Verlierer Die Scharfmacher auf amerikanischer Seite im Sinne der ausländische Unternehmen sein,
n Öl sind vor allem die beiden Senatoren Chuck die in China produzieren. Denn deren Exporte
n NE-Metalle Schumer (Demokrat) und Lindsay Graham (Re- würden durch eine Aufwertung des Yuan ver-
n Exporteure von Elektronik publikaner). Schumer mag drastische Worte: teuert. Damit argumentiert auch Chinas Regie-
und Bekleidung „Wir haben die Schnauze voll (von China).“ Die rung. So sagte Wen Jiabao bei seiner Verteidi-
Quelle: Deutsche Bank beiden haben 130 Kongressabgeordnete hinter gungsrede des stabilen Yuan, dass 60 Prozent
sich gebracht. In einem gemeinsamen Brief an der chinesischen Exporte von ausländischen
Finanzminister Timothy Geithner und Han- Firmen oder zumindest von Joint Ventures
delsminister Gary Locke fordern sie auf, China stammen würden. An die Adresse der westli-
in dem bevorstehenden Report anzuprangern. chen Regierungen sagte Wen: „Wenn sie den
Eine solche breite Zustimmung kommt selten Handel mit China beschränken, schaden sie ih-
vor. ren eigenen Unternehmen.“ Die Chinesen ver-
Unterstützt werden die Kongressabgeordne- suchen deshalb geschickt, die amerikanischen
ten von den internationalen Organisationen Multis für sich einzuspannen. Sie sollen – so
IMF und Weltbank – mit Sitz in Washington. ganz unverhohlen der Sprecher des chinesi-
Und wissenschaftlichen Begleitschutz bekom- schen Handelsministeriums Yao Jian – Lobby-
men sie von amerikanischen Ökonomen wie ing in Washington betreiben, um protektionis-
Paul Krugman, der sagt, Chinas Währung sei tische Maßnahmen der dortigen Administra-
um 20 bis 40 Prozent unterbewertet. tion zu verhindern.
Wichtiger ist jedoch, dass die Amerikaner be-
VOR ALLEM DIE DEMOKRATEN DRÄNGEN ihren greifen, dass mit öffentlichem Druck, den sie im
demokratischen Präsidenten zu Handeln. Der Moment massiv aufbauen, in China nicht allzu
zögert allerdings. Obama hatte noch im Wahl- viel zu erreichen ist. Jetzt sind eher leise Töne
kampf – ganz im Sinne von Schumer und Gra- gefragt. Immerhin sind die Türen zwischen Bei-
ham – China der Währungsmanipulation be- jing und Washington nicht zugeschlagen. Es
zichtigt. Jetzt als Staatsmann sind seine Worte wird nach wie vor miteinander geredet. In der
PERSPEKTIVEN chinamanager 1/2010 5
letzten März-Woche reiste eine Delegation un- Aufwertung des Yuan: Das Handelsministe-
ter Führung des stellvertretenden Handelsmi- rium und das Ministerium für Industrie und In-
nisters Zhong Shan nach Washington. Und formationstechnologie führen derzeit einen
auch Präsident Hu Jintao wird aller Voraussicht Stresstest bei ausgewählten Unternehmen
nach Mitte April in die USA reisen. Dort ist ein durch. Er soll herausfinden, welche Folgen ein
Gipfel zum ema atomare Sicherheit anbe- starker Yuan für gewisse Industrien haben
raumt, aber am Rande wird dort mit großer könnte. Im Blickpunkt der Bürokraten sind die
Wahrscheinlichkeit auch das Währungsthema exportorientierten Branchen wie Textil und Be-
behandelt. kleidung, Schuhe und Spielwaren. Sollte der
Es gibt gewisse Anzeichen, dass China den Test positiv ausfallen, könnte in der Tat eine
Streit nicht eskalieren lassen will. So hat der Aufwertung in kleinen Schritten erfolgen. Weil
Präsident der chinesischen Zentralbank, Zhou diese auch die zweifellos vorhandene Inflati-
Xiaochuan, schon mal vorsichtig angedeutet, onsgefahr reduzieren könnte, gehen Beobach-
dass der Yuan nicht auf Dauer an den Dollar ge- ter von einer moderaten Aufwertung des Yuan
koppelt bleiben würde. Auf einer Pressekonfe- in den kommenden Monaten aus. Die Deut-
renz am Rande des Nationalen Volkskongres- sche Bank rechnet mit einer jährlichen Aufwer-
ses sagte er: „Früher oder später werden wir tung des Yuan zwischen 4 und 5 Prozent - mit
diese Politik ändern.“ Doch wann ist früher, entsprechenden Folgen für diverse Branchen
wann ist später? Darauf hat Zhou keine Ant- (siehe Seite 4). Dieser Trend werde anhalten,
wort gegeben. Er sagte nur: „Wir müssen bei der sagen die Researcher: „Wir glauben, dass inner-
Wahl des Zeitpunktes extrem vorsichtig sein.“ halb der nächsten zehn Jahre der Yuan um
Ein weiteres Indiz für eine mögliche sukzessive kumulative 50 Prozent aufgewertet wird.“ ◆
Hinter der Mauer: Worüber in Chinas Wirtschaft diskutiert wird
TÄTER ODER OPFER?
harte Verhandlungen, bei denen es um Mil- Nachbarprovinz Fujian sind sie ab dem 1.
Der Prozess gegen die Rio-Tinto- liarden geht. Gerade sind Rio Tinto und die März um 24,5 Prozent höher. In Jiangsu
Mitarbeiter wird in der Expat- chinesischen Stahlfirmen wieder in solchen beträgt der Mindestlohn nun 960 Yuan und
Community sorgenvoll verfolgt Gesprächen.Es kann also durchaus sein, in Zhejiang 1100 Yuan, was in China
dass das eine mit dem anderen in Form Rekord ist. Dass gerade die Provinzen im
eines Kuhhandels verknüpft wird: Gib du Süden und Osten des Landes die
Am Montag, dem 22. März, begann vor bei den Preisen für Eisenerz nach, dann be- Mindestlöhne anheben, hat einen Grund:
dem Shanghai Number One Intermediate handle ich die Angeklagten milde. Sollte Dort herrscht akuter Arbeitskräftemangel.
Court der Prozess gegen vier Mitarbeiter dies eintreten, könnten die ausländischen Allein im Perlflussdelta werden 900 000 Ar-
des australischen Bergbaukonzerns Rio Manager etwas aufatmen, denn dann wäre beitskräfte gesucht. Viele Wanderarbeiter
Tinto. Es ist ein spektakulärer Fall, der von der Fall Rio Tinto vielleicht doch nur ein sind nach dem Neujahrsfest nicht mehr in
der ausländischen Business Community Einzelfall. Aber ein Rest-Unbehagen bleibt, die Fabriken in Shanghais Speckgürtel
sehr genau beäugt wird. Die vier – der denn Chinas Justizbehörden sind oder im Perlflussdelta zurückgekehrt. Sie
Australier Stern Hu und die drei Chinesen unberechenbar. finden zunehmend Arbeit in ihren
Liu Caikai, Ge Minqiang und Wang Yong – westlichen Heimatprovinzen. Und sie
wurden im Sommer 2009 verhaftet. Ihnen protestieren mit ihrer Nichtrückkehr auch
MEHR MINIMUM
wird Bestechung und Verrat von Unterneh- gegen die ihrer Meinung nach zu geringe
mens- und nicht mehr – wie unmittelbar Die Mindestlöhne steigen – das Entlohnung im Osten und Süden des
nach der Verhaftung – von Staats geheim - ist gut für den Arbeitsmarkt, aber Landes. Mit den erhöhten Mindestlöhnen
nissen vorgeworfen. Zwei haben ein schlecht für die Unternehmen wollen die Provinzregierungen nun die
Geständ nis abgegeben. Die Frage, die sich Wanderarbeiter wieder zur Rückkehr
die ausländischen Manager stellen: Ist das bewegen. Diese sind allerdings angesichts
der Beginn einer Kampagne gegen Korrup- In der Provinz Guangdong werden vom 1. der veränderten Situation auf dem
tion und Bestechung unter ausländischen Mai an die Mindestlöhne im Schnitt um Arbeitsmarkt selbstbewusster geworden.
Unternehmen? Oder ist es „nur“ ein 21,1 Prozent erhöht. Am stärksten ist der Sie wissen um ihren Preis und fordern
taktisches Spiel, um Rio Tinto einzu - Anstieg in der Provinzhauptstadt Guang- neben höheren Löhnen zusätzliche
schüch tern und gefügig zu machen? Rio zhou, wo ein Arbeitnehmer demnächst Benefits. Die Unternehmen dagegen sind in
Tinto ist einer der wichtigen mindestens 1030 Yuan statt wie bisher 860 einer schwachen Verhandlungsposition.
Eisenerzlieferanten für die chinesische Yuan im Monat verdienen wird. Auch in an- Sie müssen die Forderungen wohl oder
Stahlindustrie. Die Preise werden jedes deren Provinzen wurden neue übel akzeptieren. Das wird ihre Kosten wei-
Jahr einmal neu verhandelt. Es sind meist Mindestlöhne festgesetzt: In Guangdongs ter nach oben treiben.
KÖPFE chinamanager 1/2010 6
ßerst erfolgreichen Investmentbankings der
Deutschen Bank in China hilfreich, denn die
Bank bekam bei dem einen oder anderen IPO ei-
nes Staatsunternehmens (darunter pikanter-
weise auch die ICBC) den Zuschlag. Zhangs Ab-
gang trifft die Deutsche Bank gerade in einer
Phase, in der sie in China weiter angreifen will.
Vor Kurzem hat die Bank, das als einzig relevan-
Absteiger
tes deutsches Institut in China übrig geblieben
ist, in Tianjin ihre vierte Niederlassung eröffnet.
Han Feng (52) war lange Zeit
Weitere sind angeblich geplant. Wie sagte
ein unbedeutender Manager
Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann doch
beim staatlichen Tabak -
Frans Muller (Metro) kürzlich: „China ist bereits ein wichtiger Markt
konzern STM, dessen Büro er
Konzentration auf Asien für uns und wird noch viel wichtiger werden.“
in Laibin, einem 2,3-Millionen-
Frans Muller (48) darf sich bei der Metro „nur“ Da wusste er aber noch nicht, dass Zhang wohl
Einwohner-Städtchen in der
noch um Asien kümmern. Der Handelskonzern die Bank verlassen werde.
Provinz Guangxi leitete. Doch
hat sein Cash & Carry-Geschäft zweigeteilt, in
dann wurde er quasi über
Europa und Asien. Europa wird künftig von Joël
Nacht berühmt. Denn sein Ta-
Saveuse geleitet, Asien (und Neue Märkte) von
gebuch landete im Internet.
dem Niederländer Muller. Bislang war Muller
Die 500 Seiten geben einen
für das gesamte C&C-Geschäft zuständig. Ihm
sehr detaillierten Einblick in
das privilegierte Leben des war es aber nicht gelungen, das schwierige Ge-
Managers eines Staats - schäft in Deutschland und Osteuropa voranzu-
konzerns. Was man immer bringen. Deshalb wurde ihm die Europa-Ver-
über deren Gebaren ahnte, antwortung genommen. In den boomenden
hier steht es erstmals schwarz Märkten Asiens wird er es etwas einfacher ha-
auf weiß. Han berichtet von ben. Ob Muller mit der Familie nach Asien (Sin-
exzessiven Saufgelagen mit gapur oder Shanghai) umziehen wird, konnte
Wein und Schnaps. Er schlüs- Metro-Chef Eckhard Cordes bei der Verkün-
selt auf, wie viel Bestech - dung der Personalie noch nicht sagen. Aber Jörg Wuttke (BASF)
ungs gelder er kassiert hat, Muller werde – so Cordes – sicher viel Zeit in Europas Sprachrohr verstummt
nämlich exakt 482000 Yuan. Asien verbringen, denn diese Region ist für die Jörg Wuttke (51) wird Ende April als Präsident
Und er beschreibt das Liebes- Metro der große Hoffnungs- und Wachstums- der Europäischen Handelskammer aufhören.
leben mit seinen sechs träger. In China hat die Metro inzwischen über Sechs Jahre hatte er dieses Ehrenamt inne, das
Konkubinen. Stolz ist er auf 40 C&C-Märkte, weitere sind geplant. ihm viel Ehre brachte, aber auch viel Zeit kos-
das Jahr 2007: „In diesem tete. In dieser Zeit hatte der Chefrepräsentant
Jahr hat mein Sexleben einen von BASF in China der Kammer zu enormer Be-
neuen Höhepunkt erreicht.“ deutung verholfen. Der eloquente und mehr-
Chinas Medien titulierten Lee Zhang (Deutsche Bank) sprachige Wuttke (der auch dem Beirat des chi-
Hans Ergüsse bereits als Wechsel zur Konkurrenz namanagers angehört) war sozusagen das
„Das erotische Tagebuch“. In Lee Zhang (45) verlässt wohl die Deutsche Bank Sprachrohr der europäischen Wirtschaft. Ob in
Chinas Web Community wird und geht zur größten Bank der Welt, der Indus- internationalen Blättern oder im englischspra-
der Fall heftig diskutiert. Die trial and Commercial Bank of China, kurz IBCB chigen Sender CCTV 9 - Wuttkes meist deutli-
meisten verdammen ihn und genannt. Für die Deutsche Bank wäre das ein chen Worte wurden gerne zitiert und gesendet.
fühlen sich in ihrer Meinung herber Verlust, denn der Erfolg des Instituts in Dabei schaffte sich Wuttke mit seinen klaren
über korrupte Kader bestätigt. China ist eng mit dem Namen Zhang verbun- Aussagen nicht nur Freunde – vor allem nicht
Ein paar wenige verteidigen den. Zhang ist Chairman der Bank in China, bei chinesischen Behörden. Insbesondere das
ihn, denn er habe ja nur wenig aber auch Head of Global Banking for Asia Paci- Weißbuch der Kammer, in dem penibel die pro-
Bestechungsgelder ange - fic. Im Februar 2001 kam Zhang zur Deutschen tektionistischen Sünden der Chinesen aufgelis-
nommen und seinen Gelieb - Bank. Davor war er bei Hewlett-Packard, Schro- tet werden, kam dort nicht gut an. Aber nicht
ten nur kleine Geschenke ders und Goldman Sachs. Neben seiner Exper- deswegen hört Wuttke auf. Das Ehrenamt kos-
gemacht. Andere sahen das
tise in der Kreditwirtschaft hatte Zhang ein tete viel Kraft und Zeit, die ihm die BASF und
anders: Sein Arbeitgeber STM
weiteres wichtiges Asset: beste Kontakte zu deren Asien-affiner Chef Jürgen Hambrecht ge-
und die KP warfen ihn hinaus,
Partei und Behörden. Er ist einer von ganz weni- nerös gab. Nach seinem Abschied von der Kam-
und die Polizei verhaftete ihn.
gen chinesischen Managern, die bei einem aus- mer will sich Wuttke wieder stärker dem Unter-
ländischen Unternehmen arbeiten und die nehmen widmen – und seiner Familie. Denn
auch Mitglied im Nationalen Komitee der Poli- Wuttke wird demnächst noch einmal Vater.
tischen Konsultativen Konferenz sind. Ausser- Sein Nachfolger bei der Europäischen Kammer
dem ist er Berater der Stadt Beijing und der Pro- wird wohl der Franzose Jacques de Biosséson,
vinz Heilongjiang. Diese Kontakte im politi- Chefrepräsentant des französischen Energie-
schen Raum waren sicher beim Ausbau des äu- konzerns Total, sein.
FÜHREN chinamanager 1/2010 7
KOPIERERN AUF DER SPUR
Warum sich der Kampf gegen Piraten lohnen kann
Kulturschock IN CHINA WIRD KOPIERT. Das haben inzwischen Mittelfristig entstehen Schäden, weil sich Fäl-
die meisten Unternehmen aus dem Westen ka- scher gegenseitig kopieren. Dadurch – so Fuchs
Ganbei.Wer jemals bei einem piert. Und sie sind deshalb vorsichtig, wenn sie und Zhou – entwickle sich ein Schneeballeffekt,
Geschäftsessen mit Chinesen mit neuestem Design und neuester Technik ins durch den relativ schnell große Zweitmärkte
saß, fürchtet diese Situation: Reich der Mitte gehen. Oder sie glauben, vor- mit billigen Nachahmerprodukten entstehen.
Der Gastgeber steht auf, hebt sichtig zu sein. Und langfristig tritt eine Beschädigung der Ori-
sein volles Glas und ruft ein Aber was sollen sie machen, wenn bei aller ginalmarke ein. Deren Markenwert nimmt ab.
lautes Gan Bei in die Runde. Vorsicht doch kopiert wird? Soll man gegen die Fuchs und Zhou haben – und das ist das Neue
Gan Bei heißt wörtlich über - Kopierer vorgehen oder nicht? Lohnt sich der an ihrem Modell – versucht, diese Schäden zu
setzt „Trockne das Glas“. Aufwand zum Schutz der Intellectual Property quantifizieren. Deshalb haben sie für die Er-
Ertönt das Gan Bei, dann (IP) überhaupt? Diese Fragen stellen sich viele mittlung der kurz-, mittel- und langfristigen
heißt es zu schlucken, am Verantwortliche in den betroffenen Unterneh- Verluste mathematische Formeln entwickelt,
besten ex. Ist Bier im Glas men, ob Manager oder Justitiar. Beantwortet anhand derer sich ausrechnen lässt, wie groß
geht es ja noch, aber bei Wein hat sie niemand. Bislang jedenfalls. Doch nun der gesamte Schaden für das Unternehmen ist.
ist es gefährl ich, und bei hat der Münchener Unternehmensberater Auf den ersten Blick erinnert die Komplexität
einem der zahlr eichen Hans-Joachim Fuchs (Chinabrand Consulting) der Formeln an das Grundstudium in BWL. An
chinesischen Schnäpse ist al- zusammen mit seiner chinesischen Mitarbeite- einem Musterfall rechneten die beiden Berater
lerhöchste Vorsicht geboten.
rin Shuqin Zhou, einer Ingenieurin und Ökono- ihr Modell durch. Das Ergebnis ist frappierend:
Diese Wässerchen aus
min, ein Modell entwickelt, nach dem sich be- Die Schäden können einen hohen Millionenbe-
gebranntem Mais oder Hirse
rechnen lässt, ob sich eine Verfolgung der Ko- trag erreichen, während die entstehenden Kos-
erreichen einen Alkoholgehalt
pierer lohnt (der Artikel ist erschienen im IP ten zur Wahrung der IP-Rechte relativ gering
oft jenseits der 50 Prozent.
Manager 3/09, Seite 18ff.) sind.
Gott sei Dank hat die Zahl sol-
Eigentlich ist es ganz simpel. Fuchs und Zhou Beispiel Hansgrohe AG. Der Hersteller von
cher Ess- und Saufgelage in
erstellen eine Kosten-Nutzen-Analyse. Auf der edlen Sanitärgeräten für Bad und Toilette
den vergangenen Jahren
einen Seite listen sie die Kosten der Verfolgung schätzt, dass drei Prozent seines Nettoumsat-
abgenommen. Auch die
von Produkt- und Markenpiraten auf. Auf der zes durch abgekupferte Produkte verlorenge-
Chinesen denken jetzt
anderen Seite addieren sie den Nutzen. Und es hen. Das sind rund 20 Millionen Euro. Die Auf-
häufiger an ihre Leber. Sollte
ist klar, dass der Nutzen die Kosten übersteigen wendungen für den Kampf gegen den Ideenklau
man dennoch in eine
muss, damit sich die Bekämpfung der Piraterie betragen bei Hansgrohe dagegen lediglich zwi-
feuchtfröhliche Runde
lohnt. Die Kosten können dabei relativ einfach schen zwei und drei Millionen Euro. Keine
geraten, so gibt es ein paar
anhand der einzelnen Ausgabenpositionen Frage also: Der Aufwand lohnt sich.
simple Tricks, den Alkohol-
(zum Beispiel Detektive, Juristen, Gerichtskos-
konsum in Grenzen zu halten.
ten) berechnet werden. Fuchs und Zhou taxie- UND GROHE SEI KEIN EINZELFALL, sagen Fuchs
Schütten Sie zum Beispiel
ren die Kosten für den Schutz von IP-Rechten und Zhou. Die beiden Autoren des Beratungs-
den Inhalt des Glases in die
üblicherweise auf sechs- bis siebenstellige Sum- unternehmens, das nach eigenen Angaben zu
Blumenvase oder in das stets
men. Diese Kosten können sich jedoch reduzie- seinen Kunden unter anderen Fein, Kärcher,
vorhandene Erfrischungstuch.
ren, wenn das Unternehmen Schadensersatz Roche und Schering zählt, resümieren deshalb:
Aber bitte so, dass es der
aus gewonnen Prozessen erhält. Die dabei er- „Die Analysen zeigen, dass den Kosten, die
Gastgeber nicht merkt.
zielbaren Beträge seien dabei oft nicht uner- durch den Schutz der IP entstehen, um Zehner-
heblich, schreiben die Autoren. potenzen höhere Schäden gegenüberstehen
können, die aus dem Verlust und illegalem
ALS BEISPIEL ZITIEREN SIE DENBushersteller Ne- Missbrauch von IP resultieren.“ Diese Erkennt-
onplan, der nach einem Prozess gegen den chi- nis sei freilich in vielen Führungsetagen noch
nesischen Fälscher Zhongwei-Bus Schadenser- nicht angekommen, bedauert das Berater-Duo.
satz in Höhe von 2,3 Millionen Euro erhalten Sie sind jedoch überzeugt, dass langsam den
habe. Sechsstellige Kompensationszahlungen Managern bewusst werde, zu welch hohen
seien bei erfolgreichen Verletzungsprozessen Schäden der Missbrauch von IP führen könne.
nicht selten. Den Kosten stellen Fuchs und Ihr Ausblick deshalb: „Sobald sich diese Er-
Zhou den Nutzen gegenüber. Der definiert sich kenntnis durchsetzt, werden sich die Budgets
aus der Vermeidung von Schäden. Und mone- für den IP-Schutz deutlich erhöhen.“ ◆
täre Schäden durch Produkt- und Markenpira-
terie können je nach Zeithorizont dreifach ent-
Ansprechpartner: Hans-Joachim Fuchs,
stehen: kurz-, mittel- und langfristig. Kurzfris-
Chinabrand Consulting, München, 089-1417155,
tig führen die Fälschungen im laufenden Ge-
0172-8260093 (Handy Deutschland),
schäftsjahr zu einem direkten Umsatzverlust. 0086-1368187770 (Handy China), [email protected]
FÜHREN chinamanager 1/2010 8
SCHLANKHEITSKUR
Fallstudie: DMG - Deckel Maho Gildemeister
DER FALL Viele deutsche Unternehmen bieten exzellente Produkte an, die dank deutscher Inge-
nieurkunst weltweit State of the Art sind. Darauf basiert der Erfolg vor allem unserer Maschinenbauin-
dustrie. Wir haben häufig die besten, aber auch die teuersten Maschinen im Angebot. Und genau das ist
in China ein großes Problem. Dort wollen und brauchen viele Kunden nicht solche highly sophisticated
Maschinen. Sie wollen einfachere mit weniger Features. Viele deutsche Firmen tun sich freilich schwer,
solche anzubieten und verzichten damit auf viele potenziellen Aufträge.
„Unsere DIE LÖSUNG Im November 2003 kam Mi- speckte Version der Fräsmaschine CTX 410
chael Oppermann nach Shanghai. Der Mana- entwickelt. Sie nannten das Modell CTX 310
Maschinen waren
ger, der vorher bei Porsche und FAG, aber noch eco. Eco steht ausnahmsweise nicht für ecologi-
für diesen Markt nie in China gearbeitet hatte, sollte als General cal sondern für economical. Denn das neue Mo-
Manager die DMG Machine Tools Co. leiten. dell CTX 310 eco ist wesentlich günstiger als die
zu teuer. Wir
DMG sind die Initialen der drei inzwischen fu- CTX 410. Rund 30 Prozent ist die Eco-Version
kamen deshalb sionierten deutschen Werkzeugmaschinenher- billiger, sagt Oppermann. Weitere Merkmale:
steller Deckel Maho Gildemeister mit Sitz in Es hat eine reduzierte Komplexität und weniger
nie auf die nötigen
Bielefeld. In China, dem größten Werkzeugma- Optionen, „Es ist eine Art Ikea-Produkt“, sagt
Stückzahlen.“ schinenmarkt der Welt, liefen die Geschäfte da- Oppermann. Freilich beeilt er sich, hinterherzu-
mals, als Oppermann anfing, mehr schlecht als schieben, dass das nicht bedeute, dass die Eco-
recht. DMG verkaufte dort dieselben Fräss- und Version Qualität zweiter Wahl sei. Diese in ge-
Michael Oppermann, Drehmaschinen, die zwar in Europa einen gu- heimer Mission in China entwickelte Maschine
China-Chef DMG ten Absatz fanden, in China aber nicht. Der Um- präsentierte Oppermann in Bielefeld, Es waren
satz in China krebste in Oppermanns ersten zum Teil harte Sitzungen. Doch dann bekam
Jahren zwischen 10 und 18 Millionen Euro her- Oppermann Ende 2006 das Go. Insider sagen,
um, Gewinne machte DMG keine. Den Grund dass Oppermann gegangen wäre, wenn er nicht
für die Misere fand Oppermann schnell heraus: das Plazet vom Mutterhaus bekommen hätte.
„Unsere Maschinen waren für diesen Markt zu Jetzt musste er freilich beweisen, dass seine
teuer. Wir kamen deshalb nie auf die nötigen Strategie richtig war. Und sie war richtig.
Stückzahlen“, sagt Oppermann. Die Maschinen
waren für die chinesischen Kunden overengi- DER CHINA-UMSATZ VON DMGkletterte 2007 auf
neered. Rund zwei Drittel der chinesischen Ab- 25 Millionen Euro, später gar auf 38 Millionen.
nehmer sind Erstkunden. Die wollen einfache, Und für dieses Jahr werden 45 Millionen ange-
robuste Maschinen. Logische Konsequenz für peilt. Der Erfolg ist vor allem der neuen Eco-Li-
Oppermann: Wir müssen preiswerter werden. nie zu verdanken. Weil nun genügend dieser
Das ging aber nur, wenn die Komplexität der Maschinen verkauft werden, können diese
Maschinen reduziert wurde. Deshalb die Bitte auch endlich in China gefertigt werden. „Die
nach Bielefeld: Baut einfachere Maschinen. größeren Stückzahlen erlauben uns ein einfa-
ches Fließbandsystem“, sagt Oppermann. DMG
FÜR DAS MUTTERHAUS IN DEUTSCHLANDwar ein kann durch die Produktion vor Ort auch die
solches Ansinnen aus dem fernen China schwer niedrigen Lohnkosten und die geringeren Ma-
nachzuvollziehen. Schließlich versteht sich terialkosten nutzen. Oppermanns Strategie ist
DMG ja zu Recht als ein Technologieunterneh- damit aufgegangen. Zwei wichtige Fazits sind
men. Deutsche Ingenieure bauen keine Billig- aus diesem Beispiel zu ziehen: Die Manager im
versionen ihrer Produkte. Für sie müssen die Mutterhaus sollten doch häufiger auf ihre Ver-
Maschinen technisch top sein. Und deutsche treter vor Ort hören, schließlich sind die viel nä-
Manager sind stolz auf das Label „Made in Ger- her am Markt. Und deutsche Ingenieure sollten
many“, dessen legendären globalen Ruf sie endlich kapieren, dass es nicht unter ihrer Ehre
durch mindere Maschinen gefährdet sehen. Es ist, auch mal weniger anspruchsvolle Maschi-
war also der klassische Konflikt zwischen der nen zu entwickeln. ◆
deutschen Mutter, die die chinesische Tochter
nicht verstehen will. Weil Bielefeld zögerte,
Ansprechpartner: Michael Oppermann,
legte Oppermann mit ein paar chinesischen In-
General Manager Deckel Maho Gildemeister Shanghai,
genieuren selbst Hand an. Quasi undercover
Email: [email protected],
haben Oppermanns Mannen so eine abge- Telefon: 0086-21-6764 8333.
HELFEN chinamanager 1/2010 9
NICHT OHNE MEINEN ANWALT
In welchen Kanzleien deutsche China-Experten sitzen
Bücher WIR SCHREIBEN DAS JAHR 1979. In China wer- ANDREAS LAUFFS
den unter Deng Xiaoping die ersten Reform- hat schon als Schüler fasziniert Klaus Mehnerts
Michael A. Santoro: China schritte gemacht. In Deutschland absolviert die Buch „China nach dem Sturm“ gelesen. Später
2020: How Western Juristin Sabine Stricker ihr erstes Staatsexa- studierte er in Bonn Jura und Chinesisch. Er
Business Can – and Should – men. Nebenbei hat sie Chinesisch studiert. We- promovierte über chinesisches Arbeitsrecht.
Influence Social and nige Jahre später, 1985, ist sie die erste deutsche Seit über 20 Jahren ist er in Hongkong bei Baker
Political Change in the Juristin, die in Beijing ein Büro eröffnen darf, da- & McKenzie und leitet dort die Employment
Coming Decade, Cornell mals für die Kanzlei Pünder Volhard Weber & Law Group.
University Press, 162 Axster. Frontfrau Stricker-Kellerer, inzwischen
Seiten, 21,95 $. bei Freshfields Bruckhaus Deringer (und Bei- BERND-UWE STUCKEN
ratsmitglied des chinamanagers), ist sicher ei- ist seit über 20 Jahren in China, die meiste Zeit
Westliche Manager in China
ner der erfahrensten deutschen Anwälte im davon in Shanghai. Nach seiner Zeit bei Haar-
stehen häufig auf dem
China-Geschäft. Ihr Büro hat sie zwar in Mün- mann Hemmelrath ist der Hamburger nun für
Standpunkt, dass sich die Un-
chen. Aber sehr oft ist sie dort nicht anzutref- Salans Greater China Managing Partner.
ternehmen gefälligst aus der
fen. Im Schnitt ist sie einmal im Monat für ein
Politik des Landes heraus-
halten sollten. Geschäft sei paar Tage in China mit Mandanten unterwegs. STEFANIE TETZ
Geschäft, und Politik sei Ohne Anwälte läuft geschäftlich in China fast hat in Beijing und Shanghai studiert. 1991 kam
Politik. Und zudem sind sie gar nichts. Bei Vertragsverhandlungen jeglicher sie zu Clifford Chance, deren Büro in Beijing sie
überzeugt, dass sie allein Art sollte deshalb immer ein Jurist mit am Tisch lange Zeit in den 90er Jahren geleitet hat. Heute
durch ihre Präsenz als sitzen. Natürlich einer mit China-Erfahrung. sitzt sie in München, wenn sie nicht in China ist.
Arbeitgeber viel Positives zur Und noch besser: einer, der der chinesischen
Entwicklung des Landes Sprache mächtig ist. Zwar eröffnen immer
beitragen. Das sei freilich zu mehr deutsche Kanzleien Büros in China, und i
wenig, urteilt Autor Michael immer mehr große ausländische Law Firms ha-
Santoro. Er fordert deshalb ben inzwischen China Desks für ihre deutschen
Die Old China Hands
Unternehmen auf, sich Kunden. Doch es gibt nur einige wenige deut-
politisch stärker in China zu sche Anwälte, die schon jahre-, ja jahrezehnte- ■Björn Etgen, Beiten Burkhardt,
engagieren. Denn so könnten lang in China für deutsche Unternehmen unter-
Hongkong, 00852-25246468
sie zu einem Wandel des wegs sind. Zu dieser Elite der Anwaltszunft zäh-
[email protected]
derzeitigen Regimes len neben Sabine Stricker-Kellerer in alphabeti-
beitragen. scher Reihenfolge: ■Joachim Glatter, TaylorWessing,
Frankfurt, 069-9871300,
[email protected]
BJÖRN ETGEN
Yu Zhang: Buddha sprang
über die Mauer, Ein süd- hat Jura in Münster studiert, danach in Taiwan ■Ulrike Glück,CMS Hasche Siegle,
Chinesisch gelernt. Dort hat er auch über chine-
chinesisches Kulinarium, Shanghai, 00861-21-62896383
sisches Aktienrecht promoviert. War lange Zeit
Mandelbaum Verlag, 213 [email protected]
in Bejing. Derzeit leitet er von Hongkong
Seiten, 24,90 Euro. aus die China Practice bei Beiten Burkhardt. ■Ralph Koppitz,TaylorWessing,
Shanghai, 0086-21-62477247
In China ist Essen mehr als
[email protected]
Nahrungsmittelaufnahme. Es- JOACHIM GLATTER
sen ist Teil der Kultur. Über ist neben Stricker-Keller der Doyen der deut- ■Andreas Lauffs,Baker & McKenzie,
Essen reden Chinesen schen China-Anwälte. Er war lange Zeit in Bei- Hongkong, 00852-28461964-
deshalb gern. Wer da jing und Shanghai für Pünder Vollhard tätig. [email protected]
Seit 2002 ist er bei TaylorWessing in Frankfurt.
mitreden kann, hat einen ■Sabine Stricker-Kellerer, Fresh-
Bonus. Das Buch der
fields, München, 089-207020,
Chinesin Yu Zhang ist eine ULRIKE GLÜCK
[email protected]
gute Einführung für alle, die hat in Passau Jura studiert und nebenbei Chine-
über den Tellerrand hinaus sisch gelernt, darunter auch ein Jahr in Shang- ■Bernd-Uwe Stucken, Salans,
schauen und mehr über das hai. Seit 1996 ist sie in Shanghai, erst für Gleiss Shanghai, 0086-21-5049 8176.
chinesisches Essen wissen Lutz, nun für CMS Hasche Siegle. [email protected]
wollen. Sehr appetitanregend.
■Stefanie Tetz, Clifford Chance,
RALPH KOPPITZ
München, 089-216320,
gehört zur jüngeren Garde. Er ist seit 1997
[email protected]
in China, erst in Peking, seit 2002 leitet er das
Büro von TaylorWessing in Shanghai.
HELFEN chinamanager 1/2010 10
FIT DURCHS WEB
Webinars bieten nützliche Infos über China
Treffen WEBINAR? WAS IST DAS DENN?, mögen sich viele ten Webinars zwei renommierte US-Organisa-
fragen. Es ist eine dieser vielen neuen Wort- tionen: e US-China Business Council und das
Boao Forum „Green schöpfungen, die uns die Internetwelt beschert US Department of Commerce, also das Han-
Recovery: Asia’s Realistic hat. Webinar setzt sich aus den zwei Wörtern delsministerium.
Choice for Sustainable „Web“ und „Seminar“ zusammen. Und jetzt er- e US-China Business Council bietet im
Growth“, 9. bis 11. April, schließt sich der Sinn der verbalen Neukrea- Laufe dieses Jahres folgenden Webinars an:
Boao, Hainan, tion: Webinar ist schlicht ein Seminar, das im nim Frühjahr eines über die neuesten Trends
Informationen: World Wide Web, also im Internet, abgehalten im Personalwesen in China; behandelt werden
www.boaoforum.org wird. Wenn man so will sind das Video- und Te- darin Themen wie Collective Bargaining;
lefonkonferenzen in einem – nur eben viel billi- n im Sommer sind drei Webinars angesetzt,
Es sollte das Davos Asiens ger und zudem noch viel simpler zu handhaben. und zwar zu den Themen Umwelt, Standards
werden. Das war jedenfalls Webinars sind deshalb in den vergangenen Mo- und Supply Chain;
der Wunsch der chinesischen naten immer mehr in Mode gekommen. Ana- nim Herbst wird das ewige Thema Intellectual
Regierung, als sie 2003 das lysten- und Pressekonferenzen werden inzwi- Property Rights (IPR) behandelt; und
Boao Forum startete. schen in diesem Modus abgehalten. Und viele nim Winter geben Experten einen Ausblick
Inzwischen geht die Dienstleister entdeckten das Webinar als Infor- über China und das kommende Jahr 2011.
Veranstaltung in ihr siebtes mationsmedium und auch als ein gewisses Die genauen Termine der jeweiligen Webinars
Jahr, aber ein globales Event Marketinginstrument, um Kunden zu ködern stehen noch nicht fest. Informationen gibt es
ist daraus nicht geworden. In und an sich zu binden. Die Teilnahme an den bei Virginia Hulme: [email protected]. Auf
Asien ist es freilich das Treffen meisten Webinars ist deshalb meist kostenlos. der Homepage des US-China Business Council
der Entscheidungsträger aus Auch im China-Geschäft gewinnt das Webi- (www.uschina.org) kann man sich auch bereits
Wirtschaft und Politik. Vor nar zunehmend an Bedeutung. Die amerikani- abgehaltene Webinars des Councils ansehen.
allem die Chinesen sind mit sche Anwaltskanzlei Baker & McKenzie, eine Aktuell im Angebot sind solche über den Fo-
klangvollen Namen vertreten, der größten Law Firms der Welt, veranstaltet reign Corrupt Practices Act in China, die Ge-
sowohl aus der Politik als aus zum Beispiel jeden ersten Mittwoch im Monat sundheitsreform und Merger & Acquisitions in
der Wirtschaft. Angemeldet ein Webinar. Die Dauer ist auf 75 Minuten be- China.
sind die CEOs oder Chairmen grenzt, die Konferenzsprache ist Englisch.
von Cosco, CNOOC, BAIC, Zwei, drei Experten der Kanzlei geben zunächst DAS OFFICE OF CHINA ECONOMIC AREAdes ame-
TCL, Soho und Alibaba. Aus einen kurzen Einstieg in das ema. Danach rikanischen Handelsministeriums widmet eine
Deutschland kommen Evonik- können Fragen gestellt werden. ganze Webinar-Serie im weitesten Sinne dem
Chef Klaus Engel, SGL- ema Intellectual Property Rights. Sechs sol-
Carbon-CEO Robert Koehler DIE NÄCHSTEN TERMINE UND THEMENder Semi- cher Veranstaltungen haben bereits stattgefun-
und der neue Bahn-Aufsichts- nare von Baker & McKenzie sind (sie beginnen den. Die emenpalette reichte vom neuen Pa-
ratschef Utz-Hellmuth Felcht. jeweils um 18 Uhr mitteleuropäischer Zeit): tentrecht über die Beschreibung der chinesi-
nProduct Recall, Product Liability and schen Kultur des Banditentums bis hin zu ganz
Ort: Boao ist eine nette Loca- Consumer Safety: Avoiding the Pitfalls of Sour- konkreten Fällen der Verletzung von IPR. Die
tion an der Ostküste der tropi- cing Products from China, 7. April; bereits abgehaltenen Webinars können jeder-
schen Insel Hainan. nChina Anti-Monopoly Law Update: zeit unter www.stopfakes.organgesehen werden.
Übernachtung in den Hotels Enforcement and Practical Guidance, 2. Juni; Deutsche Organisationen und Dienstleis-
Sofitel, Canal Village by nCorporate Compliance, 1. September; tungsunternehmen bieten bislang nur selten
Kempinski oder Boao n Tax Issues, 6. Oktober; Webinars an. Die Kanzlei Beiten Burkhardt hat
Yudaiwan Hotel. nResolving Disputes, 3. November. kürzlich zu einem Webinar über Produkthaf-
Um an diesen Runden im virtuellen Raum teil- tung in der VR China geladen.
Weg:Flug nach Haikou (rund zunehmen, muss man sich registrieren lassen. Und auch die deutsche Außenhandelskam-
40 Minuten von Hongkong, Das geht einfach per Mausklick. Die Teilneh- mer in Bejing verkündet inzwischen Botschaf-
zwei Stunden von Shanghai, merzahl ist aber begrenzt. Selektiert wird nach ten via Webinar. Die neue Studie „Survey on
dreieinhalb von Beijing). Von Eingang. Je früher, desto besser. Wenn es trotz- Business Confidence in China“, die die Kammer
Haikou eine Stunde Fahrzeit dem noch Fragen gibt, kann man sich an Diana zusammen mit der Unternehmensberatung Fi-
mit dem Taxi nach Boao. Wong im Hongkonger Büro von Baker & ducia erstellt hat, wird um 11 Uhr MEZ am 30.
McKenzie wenden: [email protected] März online präsentiert werden. Wer daran
oder 00852-2846 2540. teilnehmen will, muss sich per E-Mail bei
Es scheint so, als ob die amerikanischen [email protected] melden. Login-De-
Dienstleister dieses neue Kommunikationsin- tails gibt es dann kurz vor dem Webinar per E-
strument viel häufiger nutzen als die deut- Mail. Es soll – so hört man – nicht das letzte We-
schen. So sind weitere Anbieter von interessan- binar der Außenhandelskammer gewesen sein.◆
Description:guru Warren Buffett mag ihn und hat sich des- halb an seinem Unternehmen BYD TCL, Soho und Alibaba. Aus. Deutschland kommen Evonik-.