Table Of ContentZahlen Was die Sprachführer der Kauderwelsch-Reihe auszeichnet, B a n d 1 3 Die wichtigsten Floskeln & Redewendungen
0 núll (null) 10 tíu (tiiü) steht auf Seite 5 dieses Buches. w e l s c h já / nei
AféeðdbáZBa3222988773662551449l1uu020000000pmchhþtttnáássþsstffeffna jjiiuuuvsjeejirrttííBmmóöäjäädbaabööeänutujítttttxxfðujjrrárautttaaää tefin tmmuit (ruuuí(btír((ct tísu nutí(s tugggí(he( tuj(íau häi( täíöun fuuu(is(f uv(u jrüsicn(e) t ( sotäi t(dHj(ooaa)ihti(mäföuhtirüfnbeggjutrsü)cetrörst)am)i H)iijHhime terüra)üiüvrt)s)sti)uóonmlkjí)eatenülttiätniitinGüüiürniü ü)üs))d)p))irooäääkjisoiacuntmcðthunl1111113121111111211hme4610700085392222000tn1 120020000m 00Aalhhhnþáþststhfehfthþpnjióvvaeuulúrrtuuuuímóhöölt jeljnnxuesdnnnnrúfáj amtddá ttutfhþddddi n(tbáárrjuehntnþýyxvúutáúuaarrrrát enno uaaaa (áeððdnsnn(t(a uniäðððð nnsu (( d ttnu(l(sf( uut d i nftrwtjs(ooozttt(ätt)ouhrhhdfjjltüüäwuütötteggguicaaäjehuuuðurüeäxfflja ðssohänuuggvmt ruettnffeejtütuuvuHsfnneoastidllatnen ootn)t))ütooluarautnnginaaggnrnuuu--ntu ðiedg)nte n)avne))iu)en)u)insr: DTBFP„„mm„va„Awui„WmmGzSPn.....urepIurnrlM.....eo -aiaaaleoirrm.....crkttdGgf s ncnta iamühoe EMSWmhsip idhe -ck kgtdehr pnSe broetshtf ,rsndai aeielp u dsrrectinbcd eodcnsskasaro fhkrrlhedwi i ühicöcseaitwetlegabäccnte iehrhtcrme relhfkhe e rslGahso tfidisMedr k ütRsnilmuveßgDiAte t reroithe nBeeuciunnaeilnilhdbmedrsliuh rüntr im cg eeueVtcss,uteür Fcdm h etrirehuetr ewn,plgbähsvdmzaeu retstecknmedeoüeslse a.s ih oeLtc”rdrVriScrsgnsEäerfe rihn pheneeaindudand Lhneevr ,krwisngeueedse dbrafe ctwe a nrbdrEnriiecernhZnn rg nlr üga hRikrlfteuöWefe:eG,dr eiucolfe nGoeinnti üjenhtccrlioieemdngu gghharrhh esSrda s aenmert re dkpiseem enls w gcrlflerpaamntreüazm hl,.-neßuae nu p”rnaSi a,sbst bpW taeszSegndiitetlekpera.loizanh i stzrc .esrgseaezi.t heaimn.n,clKwn” fn.rhewo üehe.nnfn.soiita.i,bms,z”c db eedehiuaenslpitnltren. t c”ez,ih hursr teü abNneäzrshBuTseeseetot zprzgeenuanbrlmm:aeetn i,eat rethenälrtdliiacehls eerrwweellsscchh BBaanndd 1133 IIsslläännddiisscchh –– WWoorrtt ffüürr WWoorrtt K aI u ds e lr ä n d iWs ocr th f ü r W o r t GgVvAajttggTtÞtHkJjHhHkAaÉjÞtÞtäaahhhaaaäáovvjallaejgllaaaöóvævtlGuuaaaHHaaörutllk i,krðaar i /,ttðððð ððð ðððkk g/ðr vðvk!s kelnsðð a,ðaa ogí üäeävvsäf vievvv b /ä ,nes tiaa Hu nifärloor ioaajsehsltþirö eay estärr dit( n aB vtjne trrjr mr,érsädöäg(slliahtoa þai äiriegatlrsHvi,rllra aimrai ü,ðateijat íev . koeeH,iakhttððlsgaHä rsðäinðiaujð ksutv t?elðiðksävin /þo ntkluvði)g eeH!/ e )ä!fnú /oengkoe rklkeHia srj?nuegðó. äjkékk feorðaHið/yäiitksuür..rttu rð!e Gi.t/!arr .ó s/tnðk.o aSauKDSWDjdbDNHWAIukH acnlcialteá/ihaaaatalihócninteelsnnls nh!tleawks e GGokktgiteid ie.ss ei!eee nbuunettU i h /ß! eggtt (l rtsOeenolu Ts onednesiatsrinc as? .cdTccAhd shhhdan/etpfgüeeiu)rapr. !ssßnr/l . e/l iIn!gs/t chG i!i.hStcnu!tohe it /tgnle .a. P?N lraoa.csht!t!
g gjä p pjä æ ai dd Viltu gjöra svo vel að hjálpa mér?
h hau r ärr ö ö REISEKNOW-HOWVerlag, Bielefeld aauu veltü gjöra svo väl að chjaulpa mjär
i ee s äß ISBN 3-89416-567-7 ⁄ 7.90 [D] KK Können Sie mir bitte helfen?
Zahlen Was die Sprachführer der Kauderwelsch-Reihe auszeichnet, B a n d 1 3 Die wichtigsten Floskeln & Redewendungen
0 núll (null) 10 tíu (tiiü) steht auf Seite 5 dieses Buches. w e l s c h já / nei
AféeðdbáZBa3222988773662551449l1uu020000000pmchhþtttnáássþsstffeffna jjiiuuuvsjeejirrttííBmmóöäjäädbaabööeänutujítttttxxfðujjrrárautttaaää tefin tmmuit (ruuuí(btír((ct tísu nutí(s tugggí(he( tuj(íau häi( täíöun fuuu(is(f uv(u jrüsicn(e) t ( sotäi t(dHj(ooaa)ihti(mäföuhtirüfnbeggjutrsü)cetrörst)am)i H)iijHhime terüra)üiüvrt)s)sti)uóonmlkjí)eatenülttiätniitinGüüiürniü ü)üs))d)p))irooäääkjisoiacuntmcðthunl1111113121111111211hme4610700085392222000tn1 120020000m 00Aalhhhnþáþststhfehfthþpnjióvvaeuulúrrtuuuuímóhöölt jeljnnxuesdnnnnrúfáj amtddá ttutfhþddddi n(tbáárrjuehntnþýyxvúutáúuaarrrrát enno uaaaa (áeððdnsnn(t(a uniäðððð nnsu (( d ttnu(l(sf( uut d i nftrwtjs(ooozttt(ätt)ouhrhhdfjjltüüäwuütötteggguicaaäjehuuuðurüeäxfflja ðssohänuuggvmt ruettnffeejtütuuvuHsfnneoastidllatnen ootn)t))ütooluarautnnginaaggnrnuuu--ntu ðiedg)nte n)avne))iu)en)u)insr: DTBFP„„mm„va„wAu„iWmmGzSPn.....urepIurnrlM.....eo -aiaaaleoirrm.....crkttdGgf s ncnta iamühoe EMSWmhsip idhe -ck kgtdehr pnSe broetshtf ,rsndai aeielp u dsrrectinbcd eodcnsskasaro fhkrrlhedwi i ühicöcseaitwetlegabäccnte iehrhtcrme relhfkhe e rslGahso tfidisMedr k ütRsnilmuveßgDiAte t reroithe nBeeuciunnaeilnilhdbmedrsliuh rüntr im cg eeueVtcss,uteür Fcdm h etrirehuetr ewn,plgbähsvdmzaeu retstecknmedeoüeslse a.s ih oeLtc”rdrVriScrsgnsEäerfe rihn pheneeaindudand Lhneevr ,krwisngeueedse dbrafe ctwe a nrbdrEnriiecernhZnn rg nlr üga hRikrlfteuöWefe:eG,dr eiucolfe nGoeinnti üjenhtccrlioieemdngu gghharrhh esSrda s aenmert re dkpiseem enls w gcrlflerpaamntreüazm hl,.-neßuae nu p”rnaSi a,sbst bpW taeszSegndiitetlekpera.loizanh i stzrc .esrgseaezi.t heaimn.n,clKwn” fn.rhewo üehe.nnfn.soiita.i,bms,z”c db eedehiuaenslpitnltren. t c”ez,ih hursr teü abNneäzrshBuTseeseetot zprzgeenuanbrlmm:aeetn i,eat rethenälrtdliiacehls eerrwweellsscchh BBaanndd 1133 IIsslläännddiisscchh –– WWoorrtt ffüürr WWoorrtt K aI u ds e lr ä n d iWs ocr th f ü r W o r t GgVvAajttggTtÞtHkJjHhHkAaÉjÞtÞtäaahhhaaaäáovvjallaejgllaaaöóvævtlGuuaaaHHaaörutllk i,krðaar i /,ttðððð ððð ðððkk g/ðr vðvk!s kelnsðð a,ðaa ogí üäeävvsäf vievvv b /ä ,nes tiaa Hu nifärloor ioaajsehsltþirö eay estärr dit( n aB vtjne trrjr mr,érsädöäg(slliahtoa þai äiriegatlrsHvi,rllra aimrai ü,ðateijat íev . koeeH,iakhttððlsgaHä rsðäinðiaujð ksutv t?elðiðksävin /þo ntkluvði)g eeH!/ e )ä!fnú /oengkoe rklkeHia srj?nuegðó. äjkékk feorðaHið/yäiitksuür..rttu rð!e Gi.t/!arr .ó s/tnðk.o aSauKDSWDjdbDNHWAIukH acnlcialteá/ihaaaatalihócninteelsnnls nh!tleawks e GGokktgiteid ie.ss ei!eee nbuunettU i h /ß! eggtt (l rtsOeenolu Ts onednesiatsrinc as? .cdTccAhd shhhdan/etpfgüeeiu)rapr. !ssßnr/l . e/l iIn!gs/t chG i!i.hStcnu!tohe it /tgnle .a. P?N lraoa.csht!t!
g gjä p pjä æ ai dd Viltu gjöra svo vel að hjálpa mér?
h hau r ärr ö ö REISEKNOW-HOWVerlag, Bielefeld aauu veltü gjöra svo väl að chjaulpa mjär
i ee s äß ISBN 3-89416-567-7 ⁄ 7.90 [D] KK Können Sie mir bitte helfen?
Lautschrift Nichts verstanden? – Weiterlernen! Die wichtigsten Fragewörter Die wichtigsten Fragen
Hier sind die Lautschriftzeichen aufgeführt, deren Ha?! Wie bitte? hver? kvär wer? In die folgenden Fragen und Sätze kann man sinn-
Aussprache vom Deutschen abweichen kann. ha hvað? kvað was?, wie? volle Hauptwörter aus den einzelnen Kapiteln ein-
ch weiches „ch“ wie in „ich“ hvaða? (m/w/s) kvaða was für ein(e), welche(r)? setzen. Hat man die gewünschte Buchseite und die
chj Verbindung von „ch“ + „j“ wie in „Mädchen“ Ég skil þig (ekki). Ich verstehe dich (nicht). hvernig? kvättneG auf welche Art und Weise? Umschlagklappe aufgeschlagen, braucht man nur
ch-s raues „ch“ und „s“ wie in „Lachsalve“ jäG skjel theG (äHkje) hvar? kvar wo? noch zu kombinieren!
(allerdings mit stimmlosem „s“!) hvaðan? kvaðan von wo? woher? (Der Hinweis "+ ..." bedeutet, dass das einzuset-
e stets geschlossen wie in „See“, nie wie „ä“ Viltu tala svolítið Sprich/sprechen Sie bitte etwas langsamer! hve mikið? kvä mekjeð wie viel? zende Hauptwort im angegebenen Fall gebeugt
G weiches „g“, fast wie stimmhaftes „ch“ hægar. veltü tala svoliiteð haiGar hvert? kvärt wohin? werden muss.)
h wird immer gesprochen, ist kein hvenær? kvänair wann?
af hverju? aav kvürjü warum?
Dehnungszeichen wie im Deutschen Íslenskan er Isländisch ist nicht einfach.
Fyrirgef ...!
H deutliches „h“ vor Mitlauten ekki einföld. iislänskan är äHkje äinföld Die wichtigsten Richtungsangaben feerirgjäf ... Entschuldige(n Sie) ...!
i stets spitz wie im deutschen „nie“
j wie „j“ in „Jäg er“ Talar þú ...? Sprichst du ...? fyrst ... / svo ... ferst ... / svo ... zuerst ... / dann ... Er hér ...?
ng-g wie „ng“ + „g“ in „Langgasse“ (+ 4. Fall) talar thu ... til vinstri/hægri tel venstre/haiGre nach links/rechts är chjär ... Gibt es ...?
o offenes „o“ wie in „oft“ beint áfram bäint auffram geradeaus Átt þú ...? (+ 4. Fall)
ö offenes „ö“ wie in „öffnen“ Ég tala bara p(+ín 4ul.í tFiaðl.l.). IjäcGh tsaplar becahrae p niinuürl iiwteeðn .i..g ... atinl dbsapkæanis taenl dbsapkaaines zguegrüencküber Maáu Hét gth u.. ..?.. Haben Sie ...?
r rollendes Zungenspitzen-r wie im Italienischen langt / nálægt laungt / naulaicht weit / nah mau jäG ... Darf ich ...?
s stimmloses „s“ wie in „essen“ þýsku Deutsch thiskü gatnamót gaHtnamout Kreuzung Ég er að leita að ...(+ 3. Fall)
ð stimmhaftes „th“ wie im engl. „this“ (dies) umferðaljós ümfärðaljous Ampel jäG är að läita að ... Ich suche ...
th stimmloses th wie im englischen „thunder“ ensku Englisch änskü hér / þar chjär / thar hier / dort Mig vantar ...
v wie „v“ in „Vase“ miG vantar ... Ich brauche ...
Die wichtigsten Zeitangaben
Abkürzungen sænsku Schwedisch sainskü Fáðu mér ..., takk. (+ 4. Fall)
í fyrradag i ferradaG vorgestern fauðü mjär ... taHk Geben sie mir bitte ...
m/w/s männlich/weiblich/sächlich dönsku Dänisch dönskü í gær i gjair gestern Hvar fæ ég ...? (+ 4. Fall)
Ez/Mz (nur in der) Einzahl/Mehrzahl í dag i daG heute kvar fai jäG ... Wo bekomme ich ...?
A!/Ö! Ausfallregel/Ö-Regel ist anzuwenden Ég ætla að halda áfram Ich möchte Isländisch weiterlernen. í morgun i morgün heute Morgen, vormittags Hvað kostar ...?
Eig. Eigenschaftswort að læra íslensku. jäG aiHtla að halda auffram að laira iislänsku um hádegi üm haudäije heute Mittag, mittags kvað kostar ... Wieviel kostet ...?
Umst. Umstandswort í kvöld i kvöld heute Abend, abends Hvar er ...?
m1, w2 ...Hauptwortklassen Hvað er þetta á Wie heißt das auf isländisch/deutsch? í nótt i nouHt heute Nacht, in der Nacht kvar är ... Wo ist/befindet sich ...?
v1 - v6 Beugungsklassen der „schwachen“ Verben íslensku/þýsku? kvað är thäHta au iislänskü/thiskü á morgun au morgün morgen Hvernig kemst ég til ...?(+ 2. Fall)
– Verben ohne Kennzeichnung der hinn daginn henn daijenn übermorgen kvättneG kjämst jäG tel ... Wie komme ich zu/nach ...?
Beugungsklasse sind „stark“. Viltu skrifa þetta Kannst du/können Sie mir das bitte um daginn üm daijenn neulich Hvaða rúta fer til ...? (+ 2. Fall)
2., 3., 4. das einzusetzende Wort wird im niður fyrir mig? aufschreiben? strax strachs sofort kvaða ruuta fär tel ... Welcher Bus fährt nach ...?
2./3./4. Fall gebeugt veltü skreva thäHta neðür feerir meG alltaf / aldrei altaf / aldräi immer / nie Viltu keyra mig á ...? (+ 4. Fall; im Taxi)
(2), (3), (4)Wort ist im 2., 3., 4. Fall gebeugt oft / sjaldan oft / sjaldan oft / selten veltü kjäira meG au ... Fahren Sie mich zu/nach...
Lautschrift Nichts verstanden? – Weiterlernen! Die wichtigsten Fragewörter Die wichtigsten Fragen
Hier sind die Lautschriftzeichen aufgeführt, deren Ha?! Wie bitte? hver? kvär wer? In die folgenden Fragen und Sätze kann man sinn-
Aussprache vom Deutschen abweichen kann. ha hvað? kvað was?, wie? volle Hauptwörter aus den einzelnen Kapiteln ein-
ch weiches „ch“ wie in „ich“ hvaða? (m/w/s) kvaða was für ein(e), welche(r)? setzen. Hat man die gewünschte Buchseite und die
chj Verbindung von „ch“ + „j“ wie in „Mädchen“ Ég skil þig (ekki). Ich verstehe dich (nicht). hvernig? kvättneG auf welche Art und Weise? Umschlagklappe aufgeschlagen, braucht man nur
ch-s raues „ch“ und „s“ wie in „Lachsalve“ jäG skjel theG (äHkje) hvar? kvar wo? noch zu kombinieren!
(allerdings mit stimmlosem „s“!) hvaðan? kvaðan von wo? woher? (Der Hinweis "+ ..." bedeutet, dass das einzuset-
e stets geschlossen wie in „See“, nie wie „ä“ Viltu tala svolítið Sprich/sprechen Sie bitte etwas langsamer! hve mikið? kvä mekjeð wie viel? zende Hauptwort im angegebenen Fall gebeugt
G weiches „g“, fast wie stimmhaftes „ch“ hægar. veltü tala svoliiteð haiGar hvert? kvärt wohin? werden muss.)
h wird immer gesprochen, ist kein hvenær? kvänair wann?
af hverju? aav kvürjü warum?
Dehnungszeichen wie im Deutschen Íslenskan er Isländisch ist nicht einfach.
Fyrirgef ...!
H deutliches „h“ vor Mitlauten ekki einföld. iislänskan är äHkje äinföld Die wichtigsten Richtungsangaben feerirgjäf ... Entschuldige(n Sie) ...!
i stets spitz wie im deutschen „nie“
j wie „j“ in „Jäg er“ Talar þú ...? Sprichst du ...? fyrst ... / svo ... ferst ... / svo ... zuerst ... / dann ... Er hér ...?
ng-g wie „ng“ + „g“ in „Langgasse“ (+ 4. Fall) talar thu ... til vinstri/hægri tel venstre/haiGre nach links/rechts är chjär ... Gibt es ...?
o offenes „o“ wie in „oft“ beint áfram bäint auffram geradeaus Átt þú ...? (+ 4. Fall)
ö offenes „ö“ wie in „öffnen“ Ég tala bara p(+ín 4ul.í tFiaðl.l.). IjäcGh tsaplar becahrae p niinuürl iiwteeðn .i..g ... atinl dbsapkæanis taenl dbsapkaaines zguegrüencküber Maáu Hét gth u.. ..?.. Haben Sie ...?
r rollendes Zungenspitzen-r wie im Italienischen langt / nálægt laungt / naulaicht weit / nah mau jäG ... Darf ich ...?
s stimmloses „s“ wie in „essen“ þýsku Deutsch thiskü gatnamót gaHtnamout Kreuzung Ég er að leita að ...(+ 3. Fall)
ð stimmhaftes „th“ wie im engl. „this“ (dies) umferðaljós ümfärðaljous Ampel jäG är að läita að ... Ich suche ...
th stimmloses th wie im englischen „thunder“ ensku Englisch änskü hér / þar chjär / thar hier / dort Mig vantar ...
v wie „v“ in „Vase“ miG vantar ... Ich brauche ...
Die wichtigsten Zeitangaben
Abkürzungen sænsku Schwedisch sainskü Fáðu mér ..., takk. (+ 4. Fall)
í fyrradag i ferradaG vorgestern fauðü mjär ... taHk Geben sie mir bitte ...
m/w/s männlich/weiblich/sächlich dönsku Dänisch dönskü í gær i gjair gestern Hvar fæ ég ...? (+ 4. Fall)
Ez/Mz (nur in der) Einzahl/Mehrzahl í dag i daG heute kvar fai jäG ... Wo bekomme ich ...?
A!/Ö! Ausfallregel/Ö-Regel ist anzuwenden Ég ætla að halda áfram Ich möchte Isländisch weiterlernen. í morgun i morgün heute Morgen, vormittags Hvað kostar ...?
Eig. Eigenschaftswort að læra íslensku. jäG aiHtla að halda auffram að laira iislänsku um hádegi üm haudäije heute Mittag, mittags kvað kostar ... Wieviel kostet ...?
Umst. Umstandswort í kvöld i kvöld heute Abend, abends Hvar er ...?
m1, w2 ...Hauptwortklassen Hvað er þetta á Wie heißt das auf isländisch/deutsch? í nótt i nouHt heute Nacht, in der Nacht kvar är ... Wo ist/befindet sich ...?
v1 - v6 Beugungsklassen der „schwachen“ Verben íslensku/þýsku? kvað är thäHta au iislänskü/thiskü á morgun au morgün morgen Hvernig kemst ég til ...?(+ 2. Fall)
– Verben ohne Kennzeichnung der hinn daginn henn daijenn übermorgen kvättneG kjämst jäG tel ... Wie komme ich zu/nach ...?
Beugungsklasse sind „stark“. Viltu skrifa þetta Kannst du/können Sie mir das bitte um daginn üm daijenn neulich Hvaða rúta fer til ...? (+ 2. Fall)
2., 3., 4. das einzusetzende Wort wird im niður fyrir mig? aufschreiben? strax strachs sofort kvaða ruuta fär tel ... Welcher Bus fährt nach ...?
2./3./4. Fall gebeugt veltü skreva thäHta neðür feerir meG alltaf / aldrei altaf / aldräi immer / nie Viltu keyra mig á ...? (+ 4. Fall; im Taxi)
(2), (3), (4)Wort ist im 2., 3., 4. Fall gebeugt oft / sjaldan oft / sjaldan oft / selten veltü kjäira meG au ... Fahren Sie mich zu/nach...
Lautschrift Nichts verstanden? – Weiterlernen! Die wichtigsten Fragewörter Die wichtigsten Fragen
Hier sind die Lautschriftzeichen aufgeführt, deren Ha?! Wie bitte? hver? kvär wer? In die folgenden Fragen und Sätze kann man sinn-
Aussprache vom Deutschen abweichen kann. ha hvað? kvað was?, wie? volle Hauptwörter aus den einzelnen Kapiteln ein-
ch weiches „ch“ wie in „ich“ hvaða? (m/w/s) kvaða was für ein(e), welche(r)? setzen. Hat man die gewünschte Buchseite und die
chj Verbindung von „ch“ + „j“ wie in „Mädchen“ Ég skil þig (ekki). Ich verstehe dich (nicht). hvernig? kvättneG auf welche Art und Weise? Umschlagklappe aufgeschlagen, braucht man nur
ch-s raues „ch“ und „s“ wie in „Lachsalve“ jäG skjel theG (äHkje) hvar? kvar wo? noch zu kombinieren!
(allerdings mit stimmlosem „s“!) hvaðan? kvaðan von wo? woher? (Der Hinweis "+ ..." bedeutet, dass das einzuset-
e stets geschlossen wie in „See“, nie wie „ä“ Viltu tala svolítið Sprich/sprechen Sie bitte etwas langsamer! hve mikið? kvä mekjeð wie viel? zende Hauptwort im angegebenen Fall gebeugt
G weiches „g“, fast wie stimmhaftes „ch“ hægar. veltü tala svoliiteð haiGar hvert? kvärt wohin? werden muss.)
h wird immer gesprochen, ist kein hvenær? kvänair wann?
af hverju? aav kvürjü warum?
Dehnungszeichen wie im Deutschen Íslenskan er Isländisch ist nicht einfach.
Fyrirgef ...!
H deutliches „h“ vor Mitlauten ekki einföld. iislänskan är äHkje äinföld Die wichtigsten Richtungsangaben feerirgjäf ... Entschuldige(n Sie) ...!
i stets spitz wie im deutschen „nie“
j wie „j“ in „Jäg er“ Talar þú ...? Sprichst du ...? fyrst ... / svo ... ferst ... / svo ... zuerst ... / dann ... Er hér ...?
ng-g wie „ng“ + „g“ in „Langgasse“ (+ 4. Fall) talar thu ... til vinstri/hægri tel venstre/haiGre nach links/rechts är chjär ... Gibt es ...?
o offenes „o“ wie in „oft“ beint áfram bäint auffram geradeaus Átt þú ...? (+ 4. Fall)
ö offenes „ö“ wie in „öffnen“ Ég tala bara p(+ín 4ul.í tFiaðl.l.). IjäcGh tsaplar becahrae p niinuürl iiwteeðn .i..g ... atinl dbsapkæanis taenl dbsapkaaines zguegrüencküber Maáu Hét gth u.. ..?.. Haben Sie ...?
r rollendes Zungenspitzen-r wie im Italienischen langt / nálægt laungt / naulaicht weit / nah mau jäG ... Darf ich ...?
s stimmloses „s“ wie in „essen“ þýsku Deutsch thiskü gatnamót gaHtnamout Kreuzung Ég er að leita að ...(+ 3. Fall)
ð stimmhaftes „th“ wie im engl. „this“ (dies) umferðaljós ümfärðaljous Ampel jäG är að läita að ... Ich suche ...
th stimmloses th wie im englischen „thunder“ ensku Englisch änskü hér / þar chjär / thar hier / dort Mig vantar ...
v wie „v“ in „Vase“ miG vantar ... Ich brauche ...
Die wichtigsten Zeitangaben
Abkürzungen sænsku Schwedisch sainskü Fáðu mér ..., takk. (+ 4. Fall)
í fyrradag i ferradaG vorgestern fauðü mjär ... taHk Geben sie mir bitte ...
m/w/s männlich/weiblich/sächlich dönsku Dänisch dönskü í gær i gjair gestern Hvar fæ ég ...? (+ 4. Fall)
Ez/Mz (nur in der) Einzahl/Mehrzahl í dag i daG heute kvar fai jäG ... Wo bekomme ich ...?
A!/Ö! Ausfallregel/Ö-Regel ist anzuwenden Ég ætla að halda áfram Ich möchte Isländisch weiterlernen. í morgun i morgün heute Morgen, vormittags Hvað kostar ...?
Eig. Eigenschaftswort að læra íslensku. jäG aiHtla að halda auffram að laira iislänsku um hádegi üm haudäije heute Mittag, mittags kvað kostar ... Wieviel kostet ...?
Umst. Umstandswort í kvöld i kvöld heute Abend, abends Hvar er ...?
m1, w2 ...Hauptwortklassen Hvað er þetta á Wie heißt das auf isländisch/deutsch? í nótt i nouHt heute Nacht, in der Nacht kvar är ... Wo ist/befindet sich ...?
v1 - v6 Beugungsklassen der „schwachen“ Verben íslensku/þýsku? kvað är thäHta au iislänskü/thiskü á morgun au morgün morgen Hvernig kemst ég til ...?(+ 2. Fall)
– Verben ohne Kennzeichnung der hinn daginn henn daijenn übermorgen kvättneG kjämst jäG tel ... Wie komme ich zu/nach ...?
Beugungsklasse sind „stark“. Viltu skrifa þetta Kannst du/können Sie mir das bitte um daginn üm daijenn neulich Hvaða rúta fer til ...? (+ 2. Fall)
2., 3., 4. das einzusetzende Wort wird im niður fyrir mig? aufschreiben? strax strachs sofort kvaða ruuta fär tel ... Welcher Bus fährt nach ...?
2./3./4. Fall gebeugt veltü skreva thäHta neðür feerir meG alltaf / aldrei altaf / aldräi immer / nie Viltu keyra mig á ...? (+ 4. Fall; im Taxi)
(2), (3), (4)Wort ist im 2., 3., 4. Fall gebeugt oft / sjaldan oft / sjaldan oft / selten veltü kjäira meG au ... Fahren Sie mich zu/nach...
Kauderwelsch
Richard H. Kölbl
Isländisch
Wort für Wort
Impressum
Kauderwelsch - digital
Isländisch — Wort für Wort
basiert auf der Buchausgabe des Kauderwelsch-Bandes
Richard H. Kölbl, Isländisch — Wort für Wort
5. Auflage 2004 (ISBN 3-89416-567-7)
erschienen im
REISEKNOW-HOWVerlag Peter Rump GmbH
Osnabrücker Str. 79, D-33649 Bielefeld
Der auf dieser CD-ROM enthaltene Audio-AusspracheTrainer
ist auch separat erhältlich:
Kauderwelsch - AusspracheTrainer
Isländisch — Wort für Wort (ISBN 3-8317-6121-3)
©REISEKNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH
Alle Rechte vorbehalten.
Bearbeitung Klaus Werner
Cover-Design Günter Pawlak, FaktorZwo! Bielefeld
Fotos Richard H. Kölbl
Kartographie Iain Macneish
Tonaufnahme Tone-Bar Torsten Rosendahl, Halle/Westf.
Gesamtherstellung WK Schallplatten, Enger
ISBN 3-8317-6158-2
Produced in Germany
Diese CD ist erhältlich in jeder Buchhandlung Deutschlands,
Österreichs, der Schweiz und der Benelux-Staaten. Bitte
informieren Sie Ihren Buchhändler über folgende
Bezugsadressen:
Deutschland Prolit GmbH, Postfach 9, 35461 Fernwald (Annerod)
sowie alle Barsortimente
Schweiz AVA-buch 2000, Postfach 27, CH-8910 Affoltern
Österreich Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH,
Sulzengasse 2, A-1230 Wien
Belgien & Niederlande Willems Adventure, Postbus 403, NL-3140 AK Maassluis
direkt Wer im Buchhandel kein Glück hat, bekommt unsere Publika-
tionen auch über unseren Internet-Shop:
www.reise-know-how.de
Adobe Acrobat® Reader® ist ein eingetragenes
Warenzeichen der Adobe Systems Inc.
RREEIISSEEKKNNOOWW-HHOOWW
iimm IInntteerrnneett
www.reise-know-how.de
[email protected]
Aktuelle Reisetipps
und Neuigkeiten,
Ergänzungen nach
Redaktionsschluss,
Büchershop und
Sonderangebote
rund ums Reisen
Kauderwelsch-Sprechführer sind anders!
W
arum? Weil sie Sie in die Die Autorinnen und Autoren
Lage versetzen, wirklich zu spre- der Reihe sind Globetrotter, die
chen und die Leute zu verstehen. die Sprache im Land selbst ge-
Wie wird das gemacht? Abgese- lernt haben. Sie wissen daher ge-
hen von dem, was jedes Sprach- nau, wie und was die Leute auf
buch bietet, nämlich Vokabeln, der Straße sprechen. Deren Aus-
Beispielsätze etc., zeichnen sich drucksweise ist nämlich häufig
die Bände der Kauderwelsch- viel einfacher und direkter als
Reihe durch folgende Besonder- z. B. die Sprache der Literatur
heiten aus: oder des Fernsehens.
Die Grammatik wird in einfa- Besonders wichtig sind im Rei-
cher Sprache so weit erklärt, dass seland Körpersprache, Gesten,
es möglich wird, ohne viel Pau- Zeichenund Verhaltensregeln,
kerei mit dem Sprechen zu be- ohne die auch Sprachkundige
ginnen, wenn auch nicht gerade kaum mit Menschen in guten
druckreif. Kontakt kommen. In allen Bän-
Alle Beispielsätze werden dop- den der Kauderwelsch-Reihe
pelt ins Deutsche übertragen: wird darum besonders auf diese
zum einen Wort-für-Wort, zum Art der nonverbalen Kommuni-
anderen in “ordentliches“ Hoch- kation eingegangen.
deutsch. So wird das fremde Kauderwelsch-Sprechführer
Sprachsystem sehr gut durch- sind keine Lehrbücher, aber
schaubar. Denn in einer fremden viel mehr als Sprachführer!
Sprache unterscheiden sich z. B. WennSie ein wenig Zeit investie-
Satzbau und Ausdrucksweise ren und einige Vokabeln lernen,
recht stark vom Deutschen. Oh- werden Sie mit ihrer Hilfe in kür-
ne diese Übersetzungsart ist es so zester Zeit schon Informationen
gut wie unmöglich, schnell ein- bekommen und Erfahrungen
zelne Wörter in einem Satz aus- machen, die “taubstummen“
zutauschen. Reisenden verborgen bleiben.
Inhalt
Inhalt
I-V Das Wichtigste vorab
9 Vorwort
11 Hinweise zur Benutzung
14 Das Isländische
16 Alphabet & Aussprache
26 Wörter, die weiterhelfen
Grammatik
30 Ö-Regel & Ausfallregel
31 Fälle
33 Hauptwörter
35 Beugung der Hauptwörter
41 Beugung des Artikels
42 Eigenschaftswörter
43 Beugung der Eigenschaftswörter
46 Steigern & Vergleichen
50 Umstandswörter
52 Dieses & Jenes
53 Persönliche Fürwörter
54 Wessen?, Wem? oder Wen?
55 Besitzanzeigende Fürwörter
57 Tätigkeitswörter
64 Sein & Haben
68 Modalverben
71 Auffordern & Befehlen
73 “Sich“
75 Bindewörter
77 Verneinung
79 Verhältniswörter
81 Wortstellung
82 Fragen
84 Zahlen & Zählen
88 Zeit & Datum