Table Of ContentJohannes Liebl · Christian Beidl
Wolfgang Maus Hrsg.
Internationaler
Motorenkongress
2020
Proceedings
Proceedings
Ein stetig steigender Fundus an Informationen ist heute notwendig, um die immer
komplexer werdende Technik heutiger Kraftfahrzeuge zu verstehen. Funktio
nen, Arbeitsweise, Komponenten und Systeme entwickeln sich rasant. In immer
schnelleren Zyklen verbreitet sich aktuelles Wissen gerade aus Konferenzen,
Tagungen und Symposien in die Fachwelt. Den raschen Zugriff auf diese Infor
mationen bietet diese Reihe Proceedings, die sich zur Aufgabe gestellt hat, das
zum Verständnis topaktueller Technik rund um das Automobil erforderliche spe
zielle Wissen in der Systematik aus Konferenzen und Tagungen zusammen zu
stellen und als Buch in Springer.com wie auch elektronisch in Springer Link und
Springer Professional bereit zu stellen. Die Reihe wendet sich an Fahrzeug und
Motoreningenieure sowie Studierende, die aktuelles Fachwissen im Zusammen
hang mit Fragestellungen ihres Arbeitsfeldes suchen. Professoren und Dozenten
an Universitäten und Hochschulen mit Schwerpunkt Kraftfahrzeug und Moto
rentechnik finden hier die Zusammenstellung von Veranstaltungen, die sie selber
nicht besuchen konnten. Gutachtern, Forschern und Entwicklungsingenieuren in
der Automobil und Zulieferindustrie sowie Dienstleistern können die Procee
dings wertvolle Antworten auf topaktuelle Fragen geben.
Today, a steadily growing store of information is called for in order to understand
the increasingly complex technologies used in modern automobiles. Functions,
modes of operation, components and systems are rapidly evolving, while at the
same time the latest expertise is disseminated directly from conferences, congres
ses and symposia to the professional world in everfaster cycles. This series of
proceedings offers rapid access to this information, gathering the specific know
ledge needed to keep up with cuttingedge advances in automotive technologies,
employing the same systematic approach used at conferences and congresses and
presenting it in print (available at Springer.com) and electronic (at Springer Link
and Springer Professional) formats. The series addresses the needs of automotive
engineers, motor design engineers and students looking for the latest expertise
in connection with key questions in their field, while professors and instructors
working in the areas of automotive and motor design engineering will also find
summaries of industry events they weren’t able to attend. The proceedings also
offer valuable answers to the topical questions that concern assessors, researchers
and developmental engineers in the automotive and supplier industry, as well as
service providers.
Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/13360
Johannes Liebl · Christian Beidl ·
Wolfgang Maus
(Hrsg.)
Internationaler
Motorenkongress
2020
Hrsg.
Johannes Liebl Christian Beidl
Moosburg a.d.Isar, Deutschland Combustion Engines
& Powertrain Systems
Wolfgang Maus Technische Universität,
WM Engineering & Consulting Institute for Internal
Bergisch Gladbach, Deutschland Darmstadt, Deutschland
ISSN 21987432 ISSN 21987440 (electronic)
Proceedings
ISBN 9783658304997 ISBN 9783658305000 (eBook)
https://doi.org/10.1007/9783658305000
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National
bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die
nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung
des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen,
Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen
etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die
Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des
Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten.
Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa
tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind.
Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder
implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt
im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten
und Institutionsadressen neutral.
Springer Vieweg ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden
GmbH und ist ein Teil von Springer Nature.
Die Anschrift der Gesellschaft ist: AbrahamLincolnStr. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Vorwort
Klimaschutzziele und Vorgaben zur Luftqualität verändern unsere Mobili
tät. Europa hat sich auf eine weitere Senkung der CO Grenzwerte geeinigt.
2
Die Elektrifizierung der Antriebe ist ein Lösungsweg, der einen Teil unserer
Mobilitäts und Transportbedürfnisse abdecken kann. Nationale und inter
nationale Märkte erfordern jedoch ein mehrgleisiges Vorgehen, das den Ver
brennungsmotor nicht vernachlässigen darf. CO neutrale Kraftstoffe sind dafür
2
unverzichtbare Bausteine. Der Motorenkongress führt auch 2020 die seit Jahren
konsequente Betrachtung des Gesamtsystems aus Verbrennungsmotoren und
innovativen Kraftstoffen fort. Effiziente Pkw und NfzMotoren sind im System
verbund mit neuen Kraftstoffen die Schlüsseltechnologie für eine CO neutrale
2
individuelle Mobilität mit niedrigen Emissionen.
Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und profitieren Sie!
• Es erwarten Sie internationale Referenten, hochkarätige Vorträge und Dis
kussionsrunden
• Sie haben jederzeit die Möglichkeit, zwischen allen Vorträgen zu wechseln
• Nutzen Sie den Kongress zum Netzwerken – Der Abend der Motoren
Community bietet interessante Gespräche in angenehmer Atmosphäre
• Eine begleitende Fachausstellung informiert über innovative Produkte und
Dienstleistungen im Bereich Verbrennungsmotorenentwicklung
V
VI Vorwort
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Im Namen der Programmbeiräte
Dr. Johannes Liebl
Wissenschaftlicher Leiter des Kongresses,
Herausgeber ATZ | MTZ | ATZelektronik
Editorial
Climate protection targets and air quality specifications are changing our
mobility. Europe has agreed on a further reduction in CO limits. The
2
electrification of powertrains is one solution that can fulfill part of our mobility
and transportation requirements. However, national and international markets
require a multitrack approach that must not neglect the internal combustion
engine. CO neutral fuels are indispensable components of this approach. Once
2
again in 2020, the International Engine Congress will continue its systematic
examination of the complete system of internal combustion engines and
innovative fuels on which it has consistently focused for many years. Efficient
passenger car and commercial vehicle engines combined with new fuels are the
key technology for CO neutral individual mobility with low emissions.
2
Stay abreast of current trends and benefit from a lead in knowledge!
• You can expect international speakers as well as toplevel presentations and
panel discussions
• You can switch between lectures at any time, if you prefer to hear about another
topic
• The congress is a great opportunity to “network“ – the evening event for the
engine community offers stimulating discussions in a pleasant, relaxing
atmosphere
• The trade exhibition, held in parallel, provides ample information about
innovative products and services in the field of combustion engine development
VII
VIII Editorial
We look forward to your participation.
On behalf of the program advisory boards
Dr. Johannes Liebl
Scientific Director of the Congress,
EditorinCharge ATZ | MTZ | ATZelektronik
Inhaltsverzeichnis
Results of a patent analysis and a market study to assess future concepts of
hybrid vehicles
Prof. Dr.Ing. Wilhelm Hannibal, Niklas Haverkamp und Prof. Dr.Ing. Peter Eilts
TwinRex – Dedicated Hybrid Engine for a serial-parallel powertrain with
excellent cost-value index
Matthias Thewes, Adrian Schloßhauer, Oguz Budak, Jörg Seibel, Reiner Wohlberg,
Andreas Müller, Johannes Moritz Maiterth, Markus Eisenbarth, Ruben Keizer,
Farouk Odeim, Michael Kauth, Rene Savelsberg, Georg Birmes, Andreas Balazs,
Tolga Uhlmann, Johannes Scharf, Norbert Alt und Andreas Sehr
Future diesel powertrain in LCV and SUV – electrified, modular platform
with focus on emission, efficiency and cost (Zukünftige Dieselantriebe in
LCV und SUV – Elektrifizierte, modulare Plattform mit Fokus auf Emission,
Effizienz und Kosten)
Dr. Wolfgang Schöffmann, Michael Howlett, Bernhard Enzi, Stefan Krapf,
Christoph Sams, Hannes Wancura, Michael Weißbäck und Dr. Helfried Sorger
MPI valves for use in large engine applications – challenges in the develop-
ment and derived benefits for operation
Peter Christiner, Claudia Hengstberger, Markus Schmitzberger und Michael Köhler
Direction of gas vehicle development in Japan
Akiyoshi Kishi
Managing cryogenic fuels on heavy-duty HPDI vehicles
Adrian Post, David Mumford, Robbi McDonald und Gage Garner
IX