Table Of ContentABHANDLUNGEN
DER RHEINISCH-WESTFALISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN
BAND 73
Ideale Nacktheit
von
Nikolaus Himmelmann
Ideale Nacktheit
von
Nikolaus Himmelmann
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Das Manuskript wurde der
Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften
am 21.3.1984 von Nikolaus Himmelmann vorgelegt.
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek
Himmelmann, Nikolaus:
Ideale Nacktheit / von Nikolaus Himmelmann. [Hrsg. von d . Rhein.-Westfäl. Akad.
d. Wiss.]. - 1. Aufl. - Opladen: Westdeutscher Verlag, 1985.
(Abhandlungen der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften; Bd. 73)
ISBN 978-3-531-05087-4
NE: Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften (Düsseldorf): Abhand
lungen der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften
Herausgegeben von der
Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften
© Springer Fachmedien Wiesbaden 1985
Ursprünglich erschienen bei Westdeutscher Verlag GmbH Opladen 1985
Herstellung: Westdeutscher Verlag
Satz,
ISSN 0171-1105
ISBN 978-3-531-05087-4 ISBN 978-3-663-14401-4 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-663-14401-4
Inhalt
Vorwort ........................................................ 7
Abgekiirzt zitierte Literatur ....................................... 8
Verzeichnis der Abbildungen ...................................... 10
1. Klassizismus .................................................. 13
Winckelmann 14 . Goethe 15 . Canovas Napoleon-Statue 17 . Quatre
mere de Quincy 18 . Klingers Beethoven 20 . Deutung der antiken Tra
dition 23
2. Michelangelo ................................................. 25
Tondo Doni 27 . David29 . ,Sklaven' am Grabmal fur Julius I!. 31· Ignudi
der sixtinischen Decke 33 . Statue des Christus in Santa Maria sopra
Minerva 36 . Idealitat 39
3. Mittelalter und Renaissance ..................................... 42
Nacktheit bei biblischen Themen 44 . Profane und antikische Gegen
stande 46 . Hercules 53 . Die antikischen Figuren an der Porta della
Mandorla des Florentiner Doms 62 . Romische Vorbilder 71 . Freie
Kiinste 73 . Planeten 81 . Skulpturen am Portal des Palazzo dei Priori
Perugia 84 . Panofskys principle of disjunction 87 . Abweichungen von
der Antike und ihr mittelalterlicher Hintergrund 93 . Die Gotterdarstel
lungen im Hrabanus Maurus-Codex von Montecassino 96 . Realistische
Auffassung der Antike im Quattrocento 98 . Donatellos David 100 .
Allegorien 102 . Akt-Portrat 107
4. Die literarische Diskussion ...................................... 112
Angelo Decembrio 113 . Vasari 114 . Cesare Ripa 118
Beilage 1: Christliche Themen mit nackten Figuren in der mittelalterlichen
Kunst................................................. 123
Beilage 2: Erganzungen und Nachtrage . . . . . . . .. . ...... . . . . . . . . ...... 127
Register ........................................................ 132
Vorwort
Der Verfasser ist bei der Verfolgung einer archaologischen Problematik auf ein
Gebiet gefuhrt worden, zu dessen kompetenter Behandlung ihm die meisten Vor
aussetzungen fehlen. Sich trotzdem auf diese Untersuchung einzulassen, schien
gerechtfertigt, wei! das Problem erst yom archaologischen Standpunkt aus seine
eigentliche Scharfe bekommt. Allerdings muBte sich der Verfasser auf leicht
zugangliche Quellen beschranken und konnte um des Zusammenhangs willen
auch auf Materialien aus zweiter Hand nicht verzichten. Das letzte Wort wird
naturlich beim Fachmann der Kunstgeschichte bleiben, der die Denkmaler und die
literarischen Zeugnisse besser uberblickt. Auch lieBe sich fast jede der hier angefan
genen Betrachtungen betrachtlich vertiefen.
Zeitliche Unterbrechungen der Arbeit und unterschiedliche Bibliotheksverhalt
nisse haben zu U nebenheiten in der Darstellung gefuhrt, die sich leider nicht mehr
glatten lieBen. Fur die Nachweise konnte nicht immer auf die Standardwerke
zuruckgegriffen werden. Zahlreiche Bucher standen nur kurzfristig zur Verfugung,
so daB eine Kontrolle der Zitate und der referierten Meinungen nicht moglich war.
Der Dank des Verfassers gilt in erster Linie I Schwan fur ihre unermudliche Hilfe
auf bibliographischem Gebiet. Durch die Gastfreundschaft des Deutschen Kunst
historischen Instituts in Florenz wurde die Arbeit wesentlich gefordert. Das
Thema war Gegenstand von Vortragen an verschiedenen italienischen und deut
schen Universitaten. S. Settis wird die Anregung verdankt, eine italienische Fas
sung in einen Band der Annali della Storia dell' Arte italiana aufzunehmen (erschie
nen 1985). R. Haussherr, G. Kauffmann, G. Kreytenberg, H. Ost und A. Schmitt
lasen das Manuskript und steuerten wertvolle Hinweise bei. Fur weitere Hilfen ist
der Verfasser Th. Doring und S. Wolf verpflichtet. Bei der Beschaffung der Abbil
dungsvorlagen wurde er durch G. Hubner, G. Kreytenberg und U. Sinn unter
stutzt. - Ene Zusammenfassung erschien in der Zeitschrift fur Kunstgeschichte 48,
1985, 1-28.
Abgekiirzt zitierte Literatur
Adhemar J. Adhemar, Influences antiques dans I'art du moyen age fran~ais,
London 1939 (Studies of the Warburg Institute. Nr.7.)
Amelli A.M. Amelli, Miniature sacre e profane dell'anno 1023 illustranti
l'e nciclopedia medioevale di Rabano Mauro, Montecassino 1896
n
Becherucci - L. Becherucci - G. Brunetti, Museo dell' Opera del Duomo di
Brunetti Firenze. Vol.l.2., Milano o.J.
Bezold F. v. Bezold, Das Fortleben der antiken Gotter im mittelalterlichen
Humanismus, Bonn 1922
a
Chastel A. Chastel, Art et humanisme Florence au temps de Laurent Ie
Magnifique, Paris 1959 (Publications de I'Institut d'Art et d'Archeo
logie de l'Universite de Paris. T.4.)
Clark K. Clark, The Nude, A Study in Ideal Form, London 1972
(A. W. Mellon Lectures in the Fine Arts)
Degenhart B. Degenhart - A. Schmitt, Corpus der italienischen Zeichnungen
Schmitt 1300-1450, T.l.2., Bd.l-4, Berlin 1968-82
Ettlinger L. D. Ettlinger, Hercules Florentinus, in Mitteilungen des Kunst
historischen Institutes in Florenz, 16, 1972
Frugoni C. Frugoni, L'ideologia del podere imperiale in Bullettino dell'Isti
tuto Storico Italiano per il Medio Evo e Archivio Muratoriano, 86,
1976-77
Hill G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before
Cellini, London 1930
Hill-Pollard G. F. Hill - G. Pollard, Renaissance Medals from the Samuel
H. Kress Collection at the National Gallery of Art, London 1967
Hind A. M. Hind, Catalogue of Early Italian Engravings in the Depart
ment of Prints and Drawings in the British Museum, London
1910
Jasbar G.Jasbar, Darstellungen antiker Gotter im Ms.A.10 (Augustinus,
De civitate Dei) der Bibliothek der Oberschule in Schulpforta,
Diss. Munchen 1980
Panofsky, RR E. Panofsky, Renaissance and Renascenses in Western Art, Stock
holm (1960), (Figura. 10.)
Abkiirzungen 9
Panofsky, E. Panofsky, Studien zur Ikonologie, Koln 1980 (DuMont-Doku
Studien mente.)
Schroter E. Schroter, Die Ikonographie des Themas ParnaB vor Raffael, Hil
desheim 1977
J.
Seznec Seznec, La sopravvivenza degli antichi dei, Turin 1981
Tolnay Ch. de Tolnay, Michelangelo, Vol. 1-5, Princeton 1945-60
a
van Marle R. van Marle, Iconographie de l'art profane au moyen £ge et la
renaissance, La Haye 1931-32
Vasari G. Vasari, Die Lebensbeschreibungen der beriihmtesten Architek
ten, Bildhauer und Maler, deutsch hrsg. v. A. Gottschewski u.
G. Gronau, Bd. 1-7, StraBburg 1904-16
Zeit der Die Zeit der Staufer, Geschichte, Kunst, Kultur, Bd.1-5, Stuttgart
Staufer 1977-79
Verzeichnis der Abbildungen
1a -b Miniaturen aus Codex 132 der Klosterbibliothek von Montecassino
(Hrabanus Maurus, de universo). Aufnahmen der Bibliothek.
2 Miniatur aus Ms 26 der Bibliothek des Corpus Christi College Cambridge
(Matthew Paris, Historia maior). Aufnahme der Conway Library, Cour
tauld Institute, London.
3 Miniatur aus Ms Royal 12 F XIII der British Library (Physiologus). Auf
nahme British Library.
4 Miniatur aus Ms 1 der Bibliothek des Grand Seminaire, Mecheln (Bibel des
Niccolo d'Alife). Aufnahme Universitat Lowen.
5 a Miniatur aus Guido de Columnis, Bibl. Bodmeriana, Genf. Aufnahme der
Bibl. Bodmeriana.
5 b Miniatur aus Ms 742 der Bibl. Municipale, Lyon (Ovide moralise). Auf
nahme der Bibl. Municipale.
6 Verschollenes Relief, friiher S. Ambrogio, Mailand. Reproduktion nach
Ferrario (Anm. 143).
7 Relief von der Fassade der Kathedrale von Auxerre. Aufnahme Bildarchiv
Foto Marburg.
8 Relief an der Fassade von S. Marco, Venedig. Aufnahme Alinari.
9 Hercules von der Kanzel im Baptisterium Pisa. Aufnahme Alinari.
10 Zwei Kardinaltugenden von der Kanzel des Doms in Pisa. Aufnahme
Opera della Primaziale di Pisa.
11 Hercules von der Kanzel des Doms in Pisa. Aufnahme Opera della Prima
ziale di Pisa.
12 Deckel des ,Kaiserpokals', Osnabriick. Aufnahme Bildarchiv Foto Mar
burg.
13 Details vom ,Kaiserpokal' Osnabriick. Aufnahmen Bildarchiv Foto Mar-
burg.
14 Portal des Palazzo dei Priori Perugia. Aufnahme Alinari.
15 Detail vom Portal des Pal. dei Priori Perugia. Aufnahme Alinari.
16-17 Details vom Portal des Pal. dei Priori Perugia. Aufnahme Soprintendenza
Perugia.
18-19 Porta della Mandorla des Florentiner Doms. Aufnahmen Alinari.