Table Of Content„Helios“ bleibt immer aktuell
Die Entwicklung stimmt: Energieeffizienz ist heute praktisch in jedem Betrieb ein Thema. Denn
die Formel „Runter mit den Energiekosten, rauf mit der Wettbewerbsfähigkeit“ passt de facto auf
jedes niederösterreichische Unternehmen, wenn auch natürlich in unterschiedlicher Intensität.
Energieeffizienz stärkt im Wettbewerb. Energieeffizienz ist aber zugleich auch ein interessantes
Geschäftsfeld für unsere Unternehmen. Dieses Bewusstsein hat sich in den letzten Jahren sukzes-
sive immer weiter entwickelt und verstärkt. Der 2007 von der Wirtschaftskammer Niederöster-
reich (WKNÖ) in Kooperation mit dem Land Niederösterreich und der EVN ins Leben gerufene
Energieeffizienz-Preis „Helios“ hat bei dieser Entwicklung zweifellos eine Art Triebfeder-Rolle
übernommen – und er spielt diese Rolle auch heute und in Zukunft. Schließlich ist Energie-
effizienz ein Bereich, der niemals stehen bleibt, sondern mit neuen Technologien ständig in Bewe-
gung bleibt. Der „Helios“ bleibt immer aktuell.
Das spiegelt sich auch in der vorliegenden Broschüre. Sie holt nicht nur besonders engagierte
Energieeffizienz-Leistungen niederösterreichischer Unternehmen vor den Vorhang, sondern
liefert mit den darin aufgezeigten Beispielen auch Inspirationen für potenzielle Nachahmer – und
damit zum weiteren Ausbau unserer wachsenden „Helios“-Community.
Eines ist jedenfalls klar: Ein starker Wirtschaftsstandort braucht Produktion – und Produktion
braucht nun einmal Energie. Diese möglichst effizient und damit möglichst kostengünstig einset-
zen zu können, liegt in unser aller Interesse.
Herzlichst
KommR Sonja Zwazl Dr. Franz Wiedersich
Präsidentin Direktor
- Seite 1 -
Jedes teilnehmende Unternehmen hat
Vorbildwirkung!
Professor Helga Kromp-Kolb ist am Institut für Meteorologie an der BOKU in Wien tätig und
leitet das Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit. Die international anerkannte
Wissenschaftlerin ist vor allem wegen ihres Engagements zum Klimawandel bekannt.
Bei der Helios-Jury führte sie von Anfang an den Vorsitz.
Was hat sich seit dem ersten Helios im Jahr 2008 verändert?
Die Qualität der Projekte hat sich enorm gesteigert. Die Unternehmen realisieren ihre Energieef-
fizienzmaßnahmen auf Basis von ganzheitlichen Konzepten und Strategien. Dabei rücken die drei
Säulen der Nachhaltigkeit immer mehr in den Vordergrund: Ökonomie, Ökologie und Soziales.
Aufgrund der Fülle an hervorragenden Projekten ist es der Jury 2014 besonders schwer gefallen
die Siegerprojekte auszuwählen. Aus diesem Grund wurden erstmalig auch Anerkennungspreise
für besonders vorbildhafte Unternehmen vergeben.
Stichwort Klimawandel. Welche Bedeutung haben im globalen Kontext kleine, regionale
Maßnahmen?
Jede noch so kleine Maßnahme hat eine Vorbildwirkung. Deshalb sind der Helios-Wettbewerb
und die vielen eingereichten Projekte so wichtig. Auch wenn letztendlich nicht jedes Projekt einen
Preis gewinnen kann, jedes teilnehmende Unternehmen ist in seinem Bereich, in seiner Branche
und Region ein Vorbild.
- Seite 2 -
Wir gratulieren den Siegern des Energieeffizienz-
preises Helios 2008 – 2014
Heliossieger 2008 Energieeffiziente Gebäude und
Infrastruktur
ATS-Datenverarbeitung Gesellschaft mbH &
HELIOS Gesamtsieger Co KG, Wienerwald
Ing. H. Kollar GesmbH & Co KG, Lilienfeld
Energieeffiziente Produktionsprozesse
Kategoriesieger Alternative Energie Reinhard Hiess e.U., Fleisch-, Selch- und
Riedmüller Peter Wurstwaren, Asparn/Zaya
Getränkevertrieb GmbH, Hainfeld
Mobilität
2 Kategoriesieger Energieeffizienz Fahrschule Easy Drivers –
Teich AG, Weinburg Ing. Alfred Skarabela, Groß-Enzersdorf
Pollmann International GmbH, Karlstein
Bewusstseinsbildung und sonstige Maßnahmen
Kategoriesieger NÖ Landesinnung der
Integrierte Gesamtlösungen Rauchfangkehrer, St. Pölten
Ing. Siegfried Manschein GesmbH-Managing
Energy, Gaweinstal
Heliossieger 2014
Kategoriesieger Mobilität
Schön Heimo Dipl.-HTL-Ing., Ternitz HELIOS Gesamtsieger
Georg Fischer Automotive, Herzogenburg
Heliossieger 2010
Energieeffiziente Gebäude und Infrastruktur
HELIOS Gesamtsieger Windkraft Simonsfeld AG, Ernstbrunn
Mondi Neusiedler GmbH, Hausmening
Mobilität sowie bewusstseinsbildende und
Alternative und erneuerbare Energie sonstige Maßnahmen
Steiner Dach, Thaya Riess Kelomat GmbH, Ybbsitz
Energieeffizienz Energieeffiziente Produktionsprozesse
Bäckerei-Konditorei ATTE e.U., Groß Siegharts
Franz Berthold, Seitzersdorf-Wolfpassing Fleischwaren Berger Gesellschaft m.b.H. & Co
KG, Sieghartskirchen
Integrierte Gesamtlösungen
Rewe International AG, Wr. Neudorf Anerkennungspreise der Jury
Stark GmbH, Irnfritz B. Braun-Austria Gesellschaft m.b.H.,
Maria Enzersdorf,
Heliossieger 2012 Fritz Egger GmbH & Co. OG, Holzwerk-
stoffe, Unterradlberg,
HELIOS Gesamtsieger FRANZ OBERNDORFER GmbH & Co
REHAU GesmbH, Standorte Guntramsdorf KG, Wöllersdorf,
und Neulengbach Spreitzer Gesellschaft m.b.H., Ybbsitz
Inhaltsverzeichnis
Ackerl Tiefkühlkost GmbH ......................................6 Fürnkranz Gesellschaft m.b.H. & Co KG ............45
AGRANA Zucker GmbH .........................................7 Garser Immobilien GmbH .....................................46
Agrarservice Grafenegg GmbH ...............................9 Gottwald GmbH & Co KG .....................................47
AGRI FARM Maschinenbau-Gesm.b.H. .............10 GWT Contracting GmbH ......................................48
Alpson GmbH ...........................................................11 Verein Handwerkstad(t)t, Groß-Siegharts ...........49
APV Technische Produkte Ges.m.b.H. ................12 Häusermann GmbH ...............................................50
ASTA Elektrodraht GmbH .....................................13 Johannes Hechtl.........................................................51
ATS Datenverarbeitung H2Go Waschstation..................................................52
Gesellschaft m.b.H. & Co KG .................................14 Henzl Media GmbH .................................................53
ATTE e.U. ...................................................................15 Radstudio Herz GmbH ............................................54
Backhaus Annamühle GmbH & Co KG ..............16 Hofbauer + Partner Engineering GmbH .............55
Baumhauer & Söhne Gesellschaft m.b.H. ...........17 Hotel zur Post Hönig – Gesellschaft m.b.H. .......56
BELE GmbH ..............................................................18 Wegwartehof - Andreas Höritzauer ......................57
Fleischwaren Berger Gesm.b.H.& Co KG ............19 Metallbau Hülmbauer GmbH ................................58
BILLA Aktiengesellschaft ........................................20 Kahmann-Frilla Lichtwerbung GmbH ................59
F. Bläuel Gesellschaft m.b.H. ...................................21 Kaiblinger David Josef ..............................................60
Ingrid L. Blecha Gesellschaft m.b.H. .....................22 Keller Karosserie-Lack- und
Mag. Renate Brandner-Weiß ..................................23 Fahrzeugbautechnik GmbH .............................61/62
B. Braun-Austria Gesellschaft m.b.H ....................24 Krainerhütte Hotelbetriebs GmbH & Co KG .....63
Bruckners BIERWELT GmbH ...............................25 Ing. Karl Liemberger GmbH ..................................64
Caravan Waldviertel .................................................26 Lietz GmbH ................................................................65
Constantia Teich GmbH ..........................................27 LOGSOL e.U. .............................................................66
Dallamassl GmbH.....................................................28 Mangel Formenbau Gesellschaft m.b.H. .............67
Maria & Josef Daurer ..............................................29 Josef Marschall Ges.m.b.H. .....................................68
Josef Distelberger – Wildpark Hochrieß ..............30 Glas Marton e.U. .......................................................69
Dynacast Österreich GmbH ...................................31 Gasthof zum goldenen Adler ..................................70
Fritz Egger GmbH & Co. OG .................................32 Messer Austria GmbH .............................................71
Seehütte-Rax, Franz & Doris Eggl .........................33 Metalltechnik Schiefer e.U. .....................................72
Energie Mobil GmbH ..............................................34 Mohr Johann e.U. ......................................................73
Energie Mobil GmbH – Molzbachhof e.U. ......................................................74
Waldviertler Recyclingpark.....................................35 Moser East & West Holding GmbH......................75
Energieagentur der Regionen ...........................36/37 Ali Nabawari, Pizzeria Pronto ................................76
Verein Energiepark Bruck an der Leitha ..............38 Neugeist OG ...............................................................77
Wilhelm Falkensteiner .............................................39 NRT Elektro- & Tankstellentechnik .....................78
Autohaus Markus Figl GmbH ................................40 Franz Oberndorfer GmbH & Co KG ...................79
Georg Fischer Automobilguss GmbH ..................41 Österreichische Suppen-
Georg Fischer Druckguss GmbH ..........................42 hennenverarbeitungs AG ........................................80
Georg Fischer Eisenguss GmbH ............................43 Dipl.-Ing. Alexander Otto, TBO ............................81
Fuchs Metalltechnik GmbH ...................................44 Gasthaus Pambalk-Blumauer Andreas ................82
Perspektiven Daniel Gajdusek-Schuster e.U. ......83 Spreitzer Gesellschaft m.b.H. ...............................108
Sigrid Pichler ..............................................................84 Stadtgemeinde Bruck an der Leitha ....................109
Pollmann International GmbH ..............................85 Stihl Gesellschaft mbH...........................................110
Präzis GmbH .............................................................86 Stohl Racing GmbH ...............................................111
Martin Rabl, Naturfreunde Bootshaus .................87 Michael Strasser, Bestattung .................................112
Raiffeisen Lagerhaus Styx Naturcosmetic GmbH ...................................113
Weinviertel Nordost eGen .......................................88 Telenova Telefonmarketing
Raiffeisenbank NÖ-Süd Alpin eGen .....................89 und Training GmbH ......................................114/115
RWA Raiffeisen Ware Austria AG ........................90 Thomes Gesellschaft m.b.H. .................................116
Gustav Raming & Sohn Gesellschaft m.b.H. .......91 Umdasch AG............................................................117
Elektro Rapold GmbH .............................................92 VEP Umwelttechnik-Neumot-
REHAU Polymer Industrie GmbH .......................93 Produktions- und Vertriebs GmbH ....................118
Das Reinisch Hotel & Conferences Vetropack Austria GmbH .............................119/120
Vienna Airport, Doris Reinisch GmbH ...............94 Volksbank Niederösterreich Süd eG ...................121
Reiter Baustofftechnologie GmbH ........................95 Vöslauer Mineralwasser AG .................................122
Rexam Beverage Can Enzesfeld GmbH ...............96 Waldviertler Sparkasse Bank AG .........................123
Rickl – Mühle GmbH ...............................................97 A.Weber GmbH ......................................................124
Rieder Kistenproduktionsgesellschaft m.b.H. .....98 Welser Profile Austria GmbH. ......................125/126
Riedler Kies und Bau GmbH & Co KG ...............99 Weltladen Baden, Verein Balance Global ...........127
Riess Kelomat GmbH .............................................100 Windkraft Simonsfeld AG.....................................128
SALESIANER MIETTEX GmbH .......................101 Wirtex GmbH ..........................................................129
Johann Sandler Gesellschaft m.b.H. & Co KG ..102 Wopfinger Baustoffindustrie GmbH ...................130
Schöberl GmbH .....................................................103 WVNET Information und
Ingenieurbüro Kommunikation GmbH ........................................131
Ing. DI (FH) Peter Schoderböck .........................104 Zamecnik e.U. .........................................................132
1stLevelSolar GmbH ..............................................105 Zeilinger e.U. ............................................................133
Sommer Felix GmbH, Zipfinger Manfred ..................................................134
Hotel-Gasthof-Vinothek ........................................106 Zöchling Peter Friedrich, Tischlerei ....................135
Sparkasse der Stadt Amstetten AG ......................107 DI Johannes Zwickl, Säge- und Hobelwerk .......136
Beraterprofile
Zahlreichen erfolgreich realisierten Projekten liegt eine qualifizierte Energieberatung zugrunde. Die
nachfolgenden Berater haben sich mit einem besonderen Engagement bei der Projekteinreichung
verdient gemacht und haben zu vielen Projekten eine enge Verbindung. Die ausgewählten Energiebera-
tungsexperten auf einen Blick:
denkstatt GmbH ......................................................137 GK Consulting GmbH ...........................................142
EFFP – Ingenieurbüro Josef Mergili ...................138 Ökonsult Energie - und
Energieagentur der Regionen ...............................139 Umweltberatung ......................................................143
Ing. Siegfried Melcher, sattler energie consulting gmbh ...........................144
Energie Consulting Baden ...................................140 Energieberatung
EUM Energie & Umweltmanagement e.U.........141 DI Mag. Wolfgang Weißensteiner .......................145
Ackerl Tiefk ühlkost GmbH
Ergebnisse
Optimierung Wärmerückgewinnung
• Energieeinsparung: 288.263 kWh/a
Kern des Projektes
Die Abwärme der Kältemaschine und anderen Quellen
• Energiekosten-
wird zur Heizungsunterstützung, Warmwasserbereitung
einsparung: 21.619 EUR/a
und Frostfreihaltung der Nachbarhalle genutzt.
• CO-Reduktion: 74 Tonnen/a
2
Unternehmensprofi l
Seit vielen Jahren ist die Firma Ackerl Tiefk ühlkost eine • Investitionskosten: 139.515 EUR
ständig steigende Größe im Bereich der Herstellung von
• Realisierung: 2013–2014
Knödeln und tiefgekühlter Hausmannskost. Schon von
Beginn an legt man bei Ackerl großen Wert auf die Quali-
tät und Herkunft der Lebensmittel; bis heute kommen fast
alle Rohstoff e aus Österreich.
Projektbeschreibung
Die für die Produktion der Tiefk ühlkost installierten Kälteanlagen waren mit Enthitzern für
die Warmwasserbereitung ausgerüstet. Ein Großteil der anfallenden Abwärme wurde jedoch
ganzjährig über das Dach ins Freie abgeführt. Im Zuge des Projekts wurden wassergekühlte Kon-
densatoren eingebaut, die Heizungspuff er umgebaut und erneuert, sowie neue Wärmeabnehmer
angeschlossen. Weiters wurde die Abwärme der Druckluft anlage und eine innenliegende Luft /
Wasser-Wärmepumpe in den Wärmerückgewinnungsverbund integriert.
Die Abwärme wird nun zur vollständigen Versorgung der Lüft ungsanlage, zur Warmwasserberei-
tung, zur Beheizung der Nachbarhalle und zur Heizungsunterstützung verwendet. Die bestehende
Gasheizung wurde durch einen Biomasse-Nahwärmeanschluss ersetzt. Die neu installierten
Komponenten und die bestehenden haustechnischen Anlagen sowie die Wärmeversorgung wer-
den über eine ebenfalls erneuerte, frei programmierbare Honeywell Gebäudeleittechnik optimal
gesteuert. Diese Anlage ist über Breitbandinternetanschluss mit der 24h besetzten Honeywell
Servicezentrale verbunden um im Störungsfall rasch reagieren zu können und einen optimierten
Betrieb zu gewährleisten. Seit 1.1.2014 wurde der gesamte Betrieb auf Ökostrom umgestellt.
Kooperationspartner
Honeywell Austria GmbH Ackerl Tiefk ühlkost GmbH
Handelskai 388 Günter Ackerl
1020 Wien Industriestraße 6
T 01/72780 2120 Wolkersdorf – Mistelbach
[email protected] T 02245/6400-20 | F 02245/6400-50
www.honeywell.com [email protected] | www.ackerl.at
- Seite 6 -
Werk Leopoldsdorf im Marchfelde
AGRANA Zucker GmbH
Werk Leopoldsdorf: Ergebnisse
Werk Leopoldsdorf im Marchfelde und
Tulln an der Donau, Wärmerückgewinnung
• Energie-
einsparung: 56.650.100 kWh/a
Kern des Projektes
• CO-Reduktion: 14.463 Tonnen/a Errichtung einer Niedertemperaturtrocknung für Press-
2
schnitzel zur Nutzung von Abwärme aus dem Kesselhaus
• Realisierung: 2012
und dem Fabriksgebäude
Unternehmensprofi l
Die AGRANA Zucker GmbH ist als Tochter der
AGRANA Beteiligungs-AG der führende Zuckerprodu-
zent in Zentral- und Südosteuropa. Mit höchst effi zienten
Anlagen wird in den beiden österreichischen Werken Leopoldsdorf und Tulln neben Zucker auch
wertvolles Futtermittel und Düngemittel gewonnen.
Projektbeschreibung
Die mechanisch bis auf einen Wassergehalt von ca. 70 % ausgelaugten und entwässerten Rüben-
schnitzel wurden bisher im Werk Leopoldsdorf mit Erdgas direkt befeuerten Drehrohröfen mit
einer Brennstoff wärmeleistung von insgesamt 90 MW thermisch bei hohen Temperaturen (bis
zu 900 °C) auf einen Wassergehalt von ca. 11 % getrocknet. Neben Produktverlusten durch das
Verbrennen von Feinanteilen kam es trotz Abgaswäschern zu Geruchs- und Staubbelastungen
in der Umgebung. Die bei der Kondensation der Brüden der Kochstation (Zuckerkristallisation)
angefallene Energie wurde bisher in einem Kühlturm vernichtet. Im Werk Tulln war die Aus-
gangssituation ähnlich, darüber hinaus wurde bereits das Kesselrauchgas des eigenen Kraft werks
in den Trockentrommeln der Drehrohröfen durch Beimischung zur Verbrennungsluft genutzt
(KWK Anlage zur weitgehenden Deckung des eigenen Strombedarfs und des Dampfb edarfs für
die Zuckerfabrik). Die Brennstoff wärmeleistung der Drehrohröfen beträgt 50 MW.
Die bei der Kondensation der in der Kristallisationsstufe der Zuckerfabrik anfallende Energie
wird zur Luft anwärmung für die Trocknungsluft im neuen Niedertemperaturtrockner (NTT)
verwendet.
Durch diese Abwärmenutzung wird die im Kühlturm zu vernichtende Energie verringert.
Weiters wird die Energie aus den Trocknungsbrüden einer Hochtemperaturtrocknung in einem
eigenen Kondensationswärmetauscher zurückgewonnen und für die Anwärmung der Trock-
nungsluft bei der NTT-Anlage genutzt.
Im neuen System wird außerdem das Kesselrauchgas mit den feuchten Trocknungsbrüden aus der
verbleibenden (nun auf niedrigerem Niveau beheizten) Hochtemperaturtrocknung gemischt (um
die Maximaltemperatur für die Kunststoff -Förderbänder des NTT nicht zu überschreiten) und
- Seite 7 -
Tulln an der Donau, Wärmerückgewinnung
Werk Tulln: Ergebnisse
dann durch die auf einem 7 m breiten Förderband ca. 8 bis
10 cm hoch aufgeschichteten ausgelaugten und gepressten
• Energie-
Schnitzel geleitet. Dabei nimmt es Feuchtigkeit auf.
einsparung: 78.274.900 kWh/a
In einem anschließenden Wärmetauscher (Brüden gegen • CO-Reduktion: 19.983 Tonnen/a
2
Heizwasser) wird dieser Brüden kondensiert und damit
• Realisierung: 2012
nochmals Wärme für weitere Heizregister der NTT ge-
wonnen. Diese Mehrfachnutzung innerhalb eines Systems
ist hier erstmalig in der europäischen Zuckerindustrie
angewendet worden.
AGRANA Zucker GmbH, Werk
AGRANA Zucker GmbH, Werk Tulln
Leopoldsdorf im Marchfelde
an der Donau
Ing. Michael Faast, MSC
Dipl.-Ing. Johann Weidenauer
Bahnstraße 104
Josef Reither-Straße 21-23
2285 Leopoldsdorf im Marchfelde –
3430 Tulln an der Donau
Gänserndorf
T 0676/892611520
T 0676/892615308
F 02272/602-11220
F 02272/602-11225
[email protected]
[email protected]
www.agrana.com
www.agrana.com
- Seite 8 -
Agrarservice Grafenegg GmbH
Ergebnisse
Biomasseheizung, WRG, LED-Lampen
• Energieeinsparung: 433.600 kWh/a
Kern des Projektes
• Energiekosten-
Die Maßnahmen bewirken eine Energieeinsparung und
einsparung: 99.000 EUR/a
einen Ersatz von Heizöl durch Biomasse sowie eine
Stromeinsparung durch LED-Lampen. • CO-Reduktion: 714 Tonnen/a
2
Unternehmensprofi l • Investitionskosten: 1.477.700 EUR
Die Agrarservice Grafenegg GmbH ist eines der mo-
dernsten landwirtschaft lichen Dienstleistungs- und • Realisierung: 2013
Handelsunternehmen Europas mit Sitz im Herzen von
Niederösterreich. Landwirtschaft lichen Betrieben in allen
Größen wird ein umfangreiches Service im professionellen Pfl anzenbau angeboten. So besteht
die Möglichkeit sich zu spezialisieren und zu wachsen, wie beispielsweise bei innerbetrieblichem
Wachstum im Wein- und Obstbau oder die Viehhaltung weiterauszubauen oder die außerland-
wirtschaft liche Tätigkeit zu vertiefen, ohne die Ackerfl ächen verpachten zu müssen.
Projektbeschreibung
Anstelle der bestehenden 13 Jahre alten Getreidetrocknungsanlage mit Ölheizung wurde eine
Trocknungsanlage mit Holzhackgut-Heizung und einer integrierten Wärmerückgewinnung mit
Durchlaufk ühler errichtet. Durch den nachgeschalteten Durchlaufk ühler kann auf die Zuführung
von Kühlluft im unteren Teil des Trocknungsturms verzichtet werden. Stattdessen erfolgt im
Trocknungsturm eine Wärmerückgewinnung, indem die noch warme, nicht gesättigte Trocken-
luft aus diesem Bereich als Umluft der zu erhitzenden Frischluft beigemischt wird. Dadurch
ergeben sich Energieeinsparungen von ca. 20 %. Die neue Trockneranlage wurde im November
2013 in Betrieb genommen. Der gesamte bisherige Heizölbedarf wird durch Biomasse ersetzt. Das
eingesetzte Waldhackgut stammt aus einem Umkreis von max. 40 km vom Projektstandort.
Abschließend wurden noch LED-Lampen installiert. 34 Stück LED-Lampen mit einer Leistung
von 1.260 Watt ersetzen 34 Stück Halogenstrahler mit 12.000 Watt.
Beratung und Betreuung/ Kooperationspartner Agrarservice Grafenegg GmbH
DI Detlef Walter
Getreidetrocknungsanlage Bühler GmbH,
Grafenegg 10
D-92339 Beilngries
3485 Grafenegg – Krems-Land
K.N.O.P.F. Bau GmbH, 3133 Traismauer
T 02735/220517 | F 02735/220518
Pöllinger Heizungstechnik, 3200 Ober-Grafendorf
offi [email protected] | www.agrarservice.at
EFFP-Ingenieurbüro Josef Mergili, 1040 Wien
- Seite 9 -
Description:GmbH umfasst die Bereiche Maschinen- und Stahlbau . der Südseite der neu errichteten Halle 6 wurden 60 Stück Photovoltaik-Module Trina TSM-.