Table Of ContentHANSISCHE
GESCHICHTSBLÄTTER
HERAUSGEGEBEN
VOM
HANSISCHEN GESCHICHTSVEREIN
102. JAHRGANG
1984
B Ö H L A U VERLAG K Ö L N WI EN
HANSISCHE
GESCHICHTSBLÄTTER
H ERAUSGEGEBEN
VOM
H A N SISCH EN GESCH ICH TS VEREIN
102. JAH RGANG
1984
B Ö H L A U V E R L A G K Ö L N W I E N
GERHARD SCHNEIDER
ZUM
80. GEBURTSTAG
Der Hansische Geschichtsverein ehrt seinen langjährigen Vorsitzenden, Senator
a. D. Gerhard Schneider, Ehrenmitglied des Vorstandes, anläßlich seines 80. Ge
burtstages (22. April 1984) durch die Widmung dieses Bandes. Die Ehrung ist
Ausdruck des Dankes für die so seltene Verbindung von Engagement und Souve
ränität, mit der Senator Schneider die Gemeinschaft leitete, ihr Ansehen mehrte
und ihre wissenschaftlichen Vorhaben durch seine Beiträge zur hansischen und lü-
beckischen Geschichte förderte.
R E D A K T IO N
Aufsatzteil: Prof. Dr. Klaus Friedland, Kiel
Umschau: Prof. Dr. Franz Irsigler, Trier
Sekretariat: Dr. Volker Henn, Trier
Zuschriften, die den Aufsatzteil betreffen, sind zu richten an Herrn Prof. Dr.
Klaus F riedland, 2300 Kiel, Schloß; Besprechungsexemplare und sonstige Zu
schriften wegen der Hansischen Umschau an Herrn Prof. Dr. Franz Irsigler,
Fachbereich III der Universität Trier, Postfach 3825, 5500 Trier-Tarforst.
Manuskripte werden in Maschinenschrift erbeten. Korrekturänderungen, die ei
nen Neusatz von mehr als einem Zehntel des Beitragsumfanges verursachen, wer
den dem Verfasser berechnet. Die Verfasser erhalten von Aufsätzen und Miszellen
20, von Beiträgen zur Hansischen Umschau 5 Sonderdrucke unentgeltlich, wei
tere gegen Erstattung der Unkosten.
Die Lieferung der Hansischen Geschichtsblätter erfolgt auf Gefahr der Empfän
ger. Kostenlose Nachlieferung in Verlust geratener Sendungen erfolgt nicht. Be
zugsnachweis für die vom Hansischen Geschichtsverein früher herausgegebenen
Veröffentlichungen im Jahrgang 86, 1968, S. 210-214.
Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.
Übersetzung, Nachdruck - auch von Abbildungen -, Vervielfältigung auf photo
mechanischem oder ähnlichem Wege oder im Magnettonverfahren, Vortrag,
Funk- und Fernsehsendung sowie Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen -
auch auszugsweise - bleiben Vorbehalten. Werden von einzelnen Beiträgen oder
Teilen von ihnen einzelne Vervielfältigungsstücke im Rahmen des § 54 UrhG her
gestellt und dienen diese gewerblichen Zwecken, ist die dafür nach Maßgabe des
Gesamtvertrages zwischen der Inkassostelle für urheberrechtliche Vervielfälti
gungsgebühren GmbH, 6000 Frankfurt/M., Großer Hirschgraben 17-21, und
dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., 5000 Köln, Habsburgerring
2-12, vom 15. 7. 1970 zu zahlende Vergütung an die Inkassostelle zu entrichten.
Die Vervielfältigungen sind mit einem Vermerk über die Quelle und den Verviel
fältiger zu versehen. Erfolgt die Entrichtung der Gebühren durch Wertmarken der
Inkassostelle, so ist für jedes vervielfältigte Blatt eine Marke im Werte von
DM 0,40 (bzw. DM 0,15) zu verwenden.
Die Veröffentlichung dieses Bandes im vorliegenden Umfang wurde durch eine
dankenswerte größere Beihilfe der Possehl-Stiftung zu Lübeck sowie durch die
fördernden Beiträge von Lübeck, Hamburg und Bremen ermöglicht.
Druck: Druckerei Locher GmbH, Köln
ISSN 0073-0327
IN H A LT
W idm ung....................................................................................................................... III
Nachrufe ....................................................................................................................... 1
Aufsätze
König Waldemar V. Atterdag von Dänemark. Persönlichkeit und Politik.
Von Niels Skyum-Nielsen f (Hvidovre/Dänemark)...................................... 5
Die Konkurrenzfähigkeit der Hanse im Spätmittelalter. Von Rolf Spran-
del (Würzburg)......................................................................................................... 21
Steigende und fallende Tendenzen in Politik und Wirtschaftsleben der
Hanse im 16. Jahrhundert. Von Ernst Pitz (Berlin)........................................ 39
Die Hanse und Rußland in den Jahren 1584-1603. Von Norbert Anger
mann (Buchholz) ..................................................................................................... 79
Danzig an der Wende zur Neuzeit: Von der aktiven Handelsstadt zum
Stapel und Produktionszentrum. Von Maria Bogucka (Warschau) 91
Wohnhäuser in alten Stadtteilen. Eine Forschungsaufgabe wird vorgelegt.
Von KristianBjerknest (Bergen/Norwegen) ................................................. 105
Miszellen
Die Hanse: Interessengemeinschaft oder Städtebund? Anmerkungen zu
einem neuen Buch. Von Volker Henn (Trier) ................................................. 119
Städtische Führungsgruppen und Gemeinde in der werdenden Neuzeit.
Bemerkungen zu einem neuen Buch der ,,Städteforschung“ . Von Jürgen
Ellermeyer (Hamburg) ......................................................................................... 127
Hansische Umschau
In Verbindung mit Norbert Angermann, Detlev Ellmers, Elisabeth Har-
der-Gersdorff, Volker Henn, Erich Hoffmann, Pierre Jeannin,
P.J.H. van der Laan, Martin Last, George D. Ramsay, Herbert
Schwarzwälder, Hans-Bernd Spies, Hugo Weczerka und anderen bear
beitet von Franz Irsigler.
Allgemeines .............................................................................................................. 143
Schiffahrt und Schiffbau ....................................................................................... 160
Vorhansische Zeit..................................................................................................... 187
Zur Geschichte der einzelnen Hansestädte und der
niederdeutschen Landschaften ............................................................................ 195
Westeuropa................................................................................................................ 247
Skandinavien ........................................................................................................... 264
Osteuropa.................................................................................................................. 277
Autorenregister für die Umschau ........................................................................ 300
Mitarbeiterverzeichnis für die Umschau .......................................................... 303
Für die Hanseforschung wichtige Zeitschriften (Abkürzungsverzeichnis) . 304
VI Inhalt
Nachrichten vom Hansischen Geschichtsverein
Jahresbericht 1983 .................................................................................................. 308
Aussprache über die Vorträge bei der 99. Jahresversammlung des
Hansischen Geschichtsvereins in Stade am 25. Mai 1983 ............................. 312
Liste der Vorstandsmitglieder des Hansischen Geschichtsvereins.............. 314