Table Of ContentHandstempel
aus Metall
Die ganze Vielfalt
auf einen Blick
REINER.
Da steckt mehr drin…
Das 1913 von Ernst Reiner gegründete Familienunternehmen 240 motivierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und
mit Sitz in Furtwangen im Schwarzwald präsentiert Mitarbeiter entwickeln und produzieren nach höchsten
sich heute mit den drei Unter nehmensbereichen Stempel, Qualitätsstandards. Neue Technologien sowie moderne
Scanner und Präzisionsteile. Produktionsanlagen ermöglichen eine wirtschaftliche
und hochpräzise Fertigung.
REINER zählt zu den Marktführern von Metallstempeln in
Europa sowie von OCR-Druck- und Scan-Systemen Mit mehr als 60 nationalen und internationalen Vertretungen
in Deutschland. sowie den drei Tochtergesellschaften REINER SCT, IP Systeme
und Horray ist REINER in Europa auf allen wichtigen
Schlüsselmärkten vertreten.
Ob Industrie, öffentliche Verwaltung oder Banken –
REINER-Produkte werden überall eingesetzt!
Inhalt REINER Handstempel
Numeroteure
Modell Abdruckbeispiele Seite
B6 8
B6K 9
B2 10
C1 11
CK 12
C 13
C1S/CS 14
K1 15
% & / ( ) =
D28N 18
Tastengerät
Modell Abdruckbeispiel Seite
1 2 34 5 6
Ta-S 16
Ziffernstempel
Modell Abdruckbeispiel Seite
75 17
Numeroteure mit Textplatte
Modell Abdruckbeispiele Seite
D28bN BLZ. 790 691 50 19
Kto.- %&/()=
Nr.
Raiffeisenbank Gemünden
97737 Langenprozelten
Secteur
N41a 20
§$%&/(
Dépôt Remb.
PL H.O. St.W. W.W. B.W.
N53a 21
St.B.
123456
KB Route To RL
BL BL EL ES KF
Ru Ha
Numeroteure mit Datum
Modell Abdruckbeispiele Seite
8 22
9 23
ND6K 24
1
Inhalt REINER Handstempel
Numeroteure mit Datum + Textplatte
Modell Abdruckbeispiele Seite
DN41a 25
DN53a 26
DN65a 27
Datumstempel
Modell Abdruckbeispiel Seite
D28 28
Datumstempel mit Textplatte
Modell Abdruckbeispiele Seite
D28a 29
D28b 30
D28bK 31
D28c 32
D280 33
D41 34
D53 35
2
Datumstempel mit Textplatte
Modell Abdruckbeispiele Seite
D53V 36
D65 37
Uhrzeitstempel
Modell Abdruckbeispiele Seite
D41Z 38
D53Z 39
UH55 40
Postdatumstempel
Modell Abdruckbeispiele Seite
26 41
242 42
Postrollstempel
Modell Abdruckbeispiel Seite
130 43
3
Übersicht REINER Handstempel
Stempelmodell Stempelt Stempelt Stempelt Ziffernstellen Räderschaltung Schaltung Zifferngröße Schriftart Schriftart Textplatte Seite
Nummer Datum Text Rädermaterial Nummer Datum
B6/B6K • 6 5 Stellen von rechts 0x, 1–6x, 12x, 20x 4,5 mm/5,5 mm Antiqua/Block 8
Numeroteure Spezial-Druckguss Arabisch/Iranisch 9
B2 Numeroteur • 6 4 Stellen von rechts 0x, 1–4x 3,5 mm/4,5 mm/5,5 mm Antiqua/Block 10
Spezial-Druckguss Arabisch/Iranisch
C1 Numeroteur • 7 und mehrstellig 4 Stellen von rechts 0x, 1–4x 3,5 mm/4,5 mm/5,5 mm Antiqua/Block 11
Spezial-Druckguss Arabisch/Iranisch
CK Numeroteur • 6 und mehrstellig, Spezial-Druckguss 4 Stellen von rechts 0x, 1–4x 4,5 mm/5,5 mm/6,5 mm Block 12
mit aufvulkanisierten Kautschukziffern
C Numeroteur • 6 und mehrstellig 4 Stellen von rechts 0x, 1–4x 2,0 mm/3,0 mm/3,5 mm/ Antiqua/Block 13
Stahl 4,5 mm/5,5 mm/ 6,5 mm
C1S/CS • Sonderausf. mit individueller Räderkombination 4 Stellen von rechts 0x, 1–4x C1S = 3,5 mm/4,5 mm/5,5 mm Antiqua/Block Block 14
Numeroteure C1S: Spezial-Druckguss oder Sonderschaltung CS = 2,0 mm/3,0 mm/3,5 mm/
CS: Stahl 4,5 mm/5,5 mm/6,5 mm
K1 Numeroteur • 6 aus Spezial-Druckguss mit eingesetzten, 4 Stellen von rechts 0x, 1–4x 10,0 mm/12,0 mm/15,0 mm Antiqua/Block 15
austauschbaren Kautschukziffern
Ta-S Tastengerät • 6 bis 12 und mehrstellig Verstellung durch 3,5 mm/4,5 mm/5,5 mm/ Block 16
Spezial-Druckguss Tastendruck 6,5 mm
75 Ziffernstempel • 6 bis 9 Stiftverstellbar 2,0 mm/3,0 mm Block 17
Stahl
D28N/D28bN • • 6 4 Stellen von rechts 0x + 1x 4,0 mm Antiqua/Block D28bN: Messing: 35 x 20 mm 18
Numeroteure D28bN Spezial-Druckguss Nyloprint: 31 x 19,5 mm 19
N41a Numeroteur • • 6 4 Stellen von rechts 0x, 1x und 2x, anstelle von 2x 4,0 mm Antiqua/Block Messing: 45 x 25 mm 20
mit Textplatte Spezial-Druckguss ist 3x oder 4x möglich Nyloprint: 43 x 25 mm
N53a Numeroteur • • 6 4 Stellen von rechts 0x, 1x und 2x, anstelle von 2x 4,0 mm Antiqua/Block Messing: 50 x 30 mm 21
mit Textplatte Spezial-Druckguss ist 3x, 4x, 5x oder 6x möglich Nyloprint: 49 x 28 mm
oder 0x, 1–4x
8/9 Numeroteure • • 6 Nummer: 4 Stellen von rechts 0x, 1–4x 8: 3,5 mm/4,5 mm/5,5 mm/6,5 mm Antiqua/Block Block 22
mit Datum Modell 8: Stahl · Modell 9: Spezial-Druckguss Datum: Stiftverstellbar 9: 4,5 mm/5,5 mm 23
ND6K • • 6 Nummer: 5 Stellen von rechts 0x, 1–6x, 12x, 20x 4,5 mm Antiqua Block 24
Numeroteur mit Datum Spezial-Druckguss Datum: Stiftverstellbar
DN41a Numeroteur • • • 5 Nummer: 4 Stellen von rechts 0x, 1x und 2x, anstelle von 2x 4,0 mm Antiqua/Block Block Messing: 45 x 25 mm 25
mit Datum und Textplatte Spezial-Druckguss Datum mit Schalttaste einstellbar ist 3x oder 4x möglich Nyloprint: 43 x 25 mm
DN53a Numeroteur • • • 5 (6) Nummer: 4 Stellen von rechts 0x, 1x und 2x, anstelle von 2x 4,0 mm Antiqua/Block Block Messing: 50 x 30 mm 26
mit Datum und Textplatte Spezial-Druckguss Datum mit Schalttaste einstellbar ist 3x, 4x, 5x oder 6x möglich Nyloprint: 49 x 28 mm
DN65a Numeroteur • • • 6 Nummer: 4 Stellen von rechts 0x, 1–4x 4,0 mm Antiqua/Block Block Messing: 65 x 30 mm 27
mit Datum und Textplatte Spezial-Druckguss Datum mit Schalttaste einstellbar
D65 Datumstempel • • Datum mit Schalttaste einstellbar 4,0 mm Block Messing: 65 x 30 mm 37
mit Textplatte Spezial-Druckguss
D28/D28a • • Datum mit Schalttaste einstellbar 4,0 mm Block 28
Datumstempel D28a Spezial-Druckguss D28a: Gravursteg: 29 x 5 mm 29
D28b/D28bK/D28c • • D28b/D28bK: D28b/D28bK: 4,0 mm Block D28b: Messing: 35 x 20 mm 30
Datumstempel mit Spezial-Druckguss Datum mit Schalttaste einstellbar D28c: 3,0 mm D28b: Nyloprint: 31 x 19,5 mm 31
Textplatte D28c: D28bK: wie D28b + runde Textplatte 24 mm Ø 32
Datum stiftverstellbar D28c: runde Textplatte, Stahl 29 mm Ø
D280 Datumstempel • • Datum mit Schalttaste einstellbar 4,0 mm Block Hochwertiger Kunststoff (Delrin): 35 x 25 mm 33
mit Textplatte Delrin
D41/D41Z Datumstempel • • Datum mit Schalttaste einstellbar 4,0 mm Block Messing: 45 x 25 mm 34
mit Textplatte Spezial-Druckguss D41Z mit Stundenrad Nyloprint: 43 x 25 mm 38
D53/D53Z Datumstempel • • Datum mit Schalttaste einstellbar 4,0 mm Block Messing: 50 x 30 mm 35
mit Textplatte Spezial-Druckguss D53Z mit Stundenrad Nyloprint: 49 x 28 mm 39
D53V Datumstempel • • Datum mit Rändelräder einstellbar 4,0 mm Block Messing: 50 x 30 mm 36
mit Textplatte Spezial-Druckguss Nyloprint: 49 x 28 mm
UH55 • • Datum und Tageshälften 4,0 mm Block Messing/Nyloprint Textfeld: 48 x 34 mm 40
Datum + Uhrzeit-Stempel Spezial-Druckguss mit Taste einstellbar Umrandung max. 57 x 34 mm
26 Postdatumstempel • • Stahl Stiftverstellbar 3,0 mm Block Stahl: 30 mm/35 mm/40 mm Ø 41
242 Postdatumstempel • • Stiftverstellbar 3,0 mm Block Stempelkopf zweiteilig 42
Stahl (Bügel + Textplatte)
in solider Verbindung: 30 mm/35 mm Ø
130 Postrollstempel • • Stahl Stiftverstellbar 3,0 mm Block Stahl: 29 mm Ø 43
4
Stempelmodell Stempelt Stempelt Stempelt Ziffernstellen Räderschaltung Schaltung Zifferngröße Schriftart Schriftart Textplatte Seite
Nummer Datum Text Rädermaterial Nummer Datum
B6/B6K • 6 5 Stellen von rechts 0x, 1–6x, 12x, 20x 4,5 mm/5,5 mm Antiqua/Block 8
Numeroteure Spezial-Druckguss Arabisch/Iranisch 9
B2 Numeroteur • 6 4 Stellen von rechts 0x, 1–4x 3,5 mm/4,5 mm/5,5 mm Antiqua/Block 10
Spezial-Druckguss Arabisch/Iranisch
C1 Numeroteur • 7 und mehrstellig 4 Stellen von rechts 0x, 1–4x 3,5 mm/4,5 mm/5,5 mm Antiqua/Block 11
Spezial-Druckguss Arabisch/Iranisch
CK Numeroteur • 6 und mehrstellig, Spezial-Druckguss 4 Stellen von rechts 0x, 1–4x 4,5 mm/5,5 mm/6,5 mm Block 12
mit aufvulkanisierten Kautschukziffern
C Numeroteur • 6 und mehrstellig 4 Stellen von rechts 0x, 1–4x 2,0 mm/3,0 mm/3,5 mm/ Antiqua/Block 13
Stahl 4,5 mm/5,5 mm/ 6,5 mm
C1S/CS • Sonderausf. mit individueller Räderkombination 4 Stellen von rechts 0x, 1–4x C1S = 3,5 mm/4,5 mm/5,5 mm Antiqua/Block Block 14
Numeroteure C1S: Spezial-Druckguss oder Sonderschaltung CS = 2,0 mm/3,0 mm/3,5 mm/
CS: Stahl 4,5 mm/5,5 mm/6,5 mm
K1 Numeroteur • 6 aus Spezial-Druckguss mit eingesetzten, 4 Stellen von rechts 0x, 1–4x 10,0 mm/12,0 mm/15,0 mm Antiqua/Block 15
austauschbaren Kautschukziffern
Ta-S Tastengerät • 6 bis 12 und mehrstellig Verstellung durch 3,5 mm/4,5 mm/5,5 mm/ Block 16
Spezial-Druckguss Tastendruck 6,5 mm
75 Ziffernstempel • 6 bis 9 Stiftverstellbar 2,0 mm/3,0 mm Block 17
Stahl
D28N/D28bN • • 6 4 Stellen von rechts 0x + 1x 4,0 mm Antiqua/Block D28bN: Messing: 35 x 20 mm 18
Numeroteure D28bN Spezial-Druckguss Nyloprint: 31 x 19,5 mm 19
N41a Numeroteur • • 6 4 Stellen von rechts 0x, 1x und 2x, anstelle von 2x 4,0 mm Antiqua/Block Messing: 45 x 25 mm 20
mit Textplatte Spezial-Druckguss ist 3x oder 4x möglich Nyloprint: 43 x 25 mm
N53a Numeroteur • • 6 4 Stellen von rechts 0x, 1x und 2x, anstelle von 2x 4,0 mm Antiqua/Block Messing: 50 x 30 mm 21
mit Textplatte Spezial-Druckguss ist 3x, 4x, 5x oder 6x möglich Nyloprint: 49 x 28 mm
oder 0x, 1–4x
8/9 Numeroteure • • 6 Nummer: 4 Stellen von rechts 0x, 1–4x 8: 3,5 mm/4,5 mm/5,5 mm/6,5 mm Antiqua/Block Block 22
mit Datum Modell 8: Stahl · Modell 9: Spezial-Druckguss Datum: Stiftverstellbar 9: 4,5 mm/5,5 mm 23
ND6K • • 6 Nummer: 5 Stellen von rechts 0x, 1–6x, 12x, 20x 4,5 mm Antiqua Block 24
Numeroteur mit Datum Spezial-Druckguss Datum: Stiftverstellbar
DN41a Numeroteur • • • 5 Nummer: 4 Stellen von rechts 0x, 1x und 2x, anstelle von 2x 4,0 mm Antiqua/Block Block Messing: 45 x 25 mm 25
mit Datum und Textplatte Spezial-Druckguss Datum mit Schalttaste einstellbar ist 3x oder 4x möglich Nyloprint: 43 x 25 mm
DN53a Numeroteur • • • 5 (6) Nummer: 4 Stellen von rechts 0x, 1x und 2x, anstelle von 2x 4,0 mm Antiqua/Block Block Messing: 50 x 30 mm 26
mit Datum und Textplatte Spezial-Druckguss Datum mit Schalttaste einstellbar ist 3x, 4x, 5x oder 6x möglich Nyloprint: 49 x 28 mm
DN65a Numeroteur • • • 6 Nummer: 4 Stellen von rechts 0x, 1–4x 4,0 mm Antiqua/Block Block Messing: 65 x 30 mm 27
mit Datum und Textplatte Spezial-Druckguss Datum mit Schalttaste einstellbar
D65 Datumstempel • • Datum mit Schalttaste einstellbar 4,0 mm Block Messing: 65 x 30 mm 37
mit Textplatte Spezial-Druckguss
D28/D28a • • Datum mit Schalttaste einstellbar 4,0 mm Block 28
Datumstempel D28a Spezial-Druckguss D28a: Gravursteg: 29 x 5 mm 29
D28b/D28bK/D28c • • D28b/D28bK: D28b/D28bK: 4,0 mm Block D28b: Messing: 35 x 20 mm 30
Datumstempel mit Spezial-Druckguss Datum mit Schalttaste einstellbar D28c: 3,0 mm D28b: Nyloprint: 31 x 19,5 mm 31
Textplatte D28c: D28bK: wie D28b + runde Textplatte 24 mm Ø 32
Datum stiftverstellbar D28c: runde Textplatte, Stahl 29 mm Ø
D280 Datumstempel • • Datum mit Schalttaste einstellbar 4,0 mm Block Hochwertiger Kunststoff (Delrin): 35 x 25 mm 33
mit Textplatte Delrin
D41/D41Z Datumstempel • • Datum mit Schalttaste einstellbar 4,0 mm Block Messing: 45 x 25 mm 34
mit Textplatte Spezial-Druckguss D41Z mit Stundenrad Nyloprint: 43 x 25 mm 38
D53/D53Z Datumstempel • • Datum mit Schalttaste einstellbar 4,0 mm Block Messing: 50 x 30 mm 35
mit Textplatte Spezial-Druckguss D53Z mit Stundenrad Nyloprint: 49 x 28 mm 39
D53V Datumstempel • • Datum mit Rändelräder einstellbar 4,0 mm Block Messing: 50 x 30 mm 36
mit Textplatte Spezial-Druckguss Nyloprint: 49 x 28 mm
UH55 • • Datum und Tageshälften 4,0 mm Block Messing/Nyloprint Textfeld: 48 x 34 mm 40
Datum + Uhrzeit-Stempel Spezial-Druckguss mit Taste einstellbar Umrandung max. 57 x 34 mm
26 Postdatumstempel • • Stahl Stiftverstellbar 3,0 mm Block Stahl: 30 mm/35 mm/40 mm Ø 41
242 Postdatumstempel • • Stiftverstellbar 3,0 mm Block Stempelkopf zweiteilig 42
Stahl (Bügel + Textplatte)
in solider Verbindung: 30 mm/35 mm Ø
130 Postrollstempel • • Stahl Stiftverstellbar 3,0 mm Block Stahl: 29 mm Ø 43
5
Aufbau von REINER Numeroteuren und Datumstempeln
1
3
5
7
6 4
8
6
9
4 8 13
5
11
13
12
10
8
9 13
5
4 2
10
10
13
66
Das folgende kleine Wörterbuch gibt Ihnen einen Überblick über (10) Farbkissenträger
die Begriffe bei Metallstempeln mit zusätzlicher Darstellung in Diese ausschwenkbare Halterung ist so in das Stempelgestell
Bildern. Die meisten Begriffe sind universell und gelten für alle eingebaut, dass ein eingesetztes Farbkissen auf die Druckräder
Arten von REINER Numeroteuren und Datumstempeln. und die Textplatten drückt und während des Stempelns auf die
Seite schwenkt.
(1) Griff
Hergestellt aus bruch- und schlagfestem Kunststoff. (11) Grundplatte
Ergonomisches Design für ermüdungsfreies Stempeln. Die Grundplatte dient zur mechanischen Stabilisierung des Stempel-
gestells und ist oft so ausgeprägt, dass sie gleichzeitig über
(2) Verriegelung
Linienzeiger die Abdruckposition des Stempelabdrucks anzeigt.
Die Verriegelung kann den Stempel in zwei Positionen arretieren.
In der oberen Position wird der Stempel so verriegelt, dass das (12) Farbkissen
Farbkissen vom Radsatz leicht weggeschwenkt ist und sich in der Farbkissen von selbstfärbenden Numeroteuren bestehen aus einer
Ruheposition befindet (Trennung des Farbkissens von den Druck- Kissenfassung und dem Filz oder Schaumkissen. Bei manchen
rädern) und in der unteren Position, wenn man das Farbkissen Stempelmodellen werden auch Farbtanks angeboten, die den Filz
tauschen oder den Radsatz mit einem Stellstift neu einstellen oder das Schaumkissen automatisch nachfärben. Dadurch wird
möchte. Die Verriegelung ist bei manchen Modellen in die Räder- eine höhere Ergiebigkeit des Farbkissens erzielt.
abdeckung integriert.
Der Farbverbrauch bei einem Farbkissen hängt von der Zifferngröße,
(3) Gestell der Menge des zu stempelnden Textes und der Saugfähigkeit des
Das Stempelgestell ist entweder aus stabilem Zinkdruckguss Druckgutes ab.
gefertigt, poliert und oberflächenveredelt, oder aus Kunststoff.
Das Farbkissen ist als komplette Ersatzeinheit verfügbar. Dies er-
(4) Automatische Räderschaltung möglicht dem Bediener ein schmutzfreies Tauschen des Farbkissens.
Die automatische Nummerierung wird durch eine mechanische
Schaltung bewirkt. Diese Schaltungsmechanik besteht aus einer (13) Halterung mit Farbkissen
Skala (5) und einem Zeiger zur Einstellung der Schaltwieder- Komplettelement für die automatische Stempeleinfärbung. Kann
holungen. Die Skala zeigt an, welche Schaltwiederholungen der bei Bedarf manuell nachgefärbt werden. Größen und Ausführungen
Stempel ausführen kann. Ein Schaltkamm greift in die Räder und sind modellspezifisch.
dreht diese am Schaltkranz weiter.
Weitere Fachbegriffe:
(6) Schalttaste Senknullen
Die Schalttaste dient zum leichten manuellen Weiterdrehen von Um Zahlen ohne vorstehende Nullen drucken zu können, gibt es
Druckrädern. Mit ihr werden z. B. die Tages- und Monatsräder Räder mit Senknullen oder sogenannte Senkräder, deren Nullen erst
eines Datumstempels weitergeschaltet. Die Schalttaste wird auch dann abdrucken, wenn das Rad aktiv in die Schaltung einbezogen
bei Numeroteuren eingesetzt, wenn eine unregelmäßige Numme- ist. Durch Senkräder oder Senknullen lassen sich auch Codierun-
rierung gewünscht ist. gen in einem 6-stelligen Radsatz erzielen, wie z. B. 9 231, um die
fortlaufende Nummer 231 zu drucken im Jahr 2009.
(7) Räderbügel
Der Räderbügel bewegt sich im Gestell auf und ab und beinhaltet Nyloprint
den Druckrädersatz. Am Räderbügel ist auch die Textplatte befes- Fotopolymer (Kunststoff) zur Herstellung von Textplatten.
tigt. Ein weiteres Element des Räderbügels ist die Druckstange, Nyloprint ist ein Markenname der Firma BASF.
die nach oben aus dem Stempelgestell herausragt und mit dem
Messing
Griff verbunden ist.
Messing wird verwendet um Metalltextplatten herzustellen. Die
Texte werden auf die Platte graviert. Metall hat einen wesentlich
(8) Druckräder
geringeren Verschleiß als Fotopolymere.
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Druckräder. In der Regel sind
diese heute aus Zinkdruckguss gefertigt. Für Spezialeinsätze Arretierhebel
werden auch Räder aus Stahl angeboten. Standardräder von Mechanisches Hebelchen, das durch eine Blattfeder auf das Druck-
Numeroteuren sind in der Regel 10-teilig mit den Ziffern 0 bis 9. rad gedrückt wird, um es in der richtigen Druckposition zu halten.
Es gibt aber auch 12-teilige Räder für die Darstellung von Datum. Der Arretierhebel erzeugt Formschluss mit dem Schaltkranz eines
Die Ziffern und Buchstaben werden in verschiedenen Größen an- Rades.
geboten. Es gibt verschiedene Schrifttypen wie Antiqua und Block.
Schaltkranz
Stahlräder werden oft mit Sonderzeichen graviert.
Seitliche Ausprägung eines Druckrades ähnlich einer Verzahnung.
(9) Textplatten Der Schaltkranz dient zur Weiterschaltung durch den Schaltkamm
Textplatten dienen zum Druck von festen Texten. Sie werden in und zum Festhalten des Rades in richtiger Druckposition.
der Regel aus Messing oder aus hartem Fotopolymer hergestellt.
Die Messingplatten werden graviert. In Sonderfällen werden auch
Stahltextplatten angeboten für besonders harte Einsätze.
Die Textplattengrößen sind von den Stempelmodellen abhängig.
In der Regel haben alle Textplatten einen Durchbruch für den
Rädersatz, so dass die festen Texte mit Datumabdruck oder fort-
laufender Nummer kombiniert werden können.
7
Numeroteure
Modell B6
Numeroteur Technische Daten:
für normale • 6 Räder aus Spezial-Druckguss,
Büroanwendungen davon 5 Räder automatisch schaltend
• Mit oder ohne vorstehende Nullen
Schnell und
• Abdrucke von 0 bis 999999
zuverlässig.
• Schaltung: 0x, 1–6x, 12x und 20x wiederholend
Genaue Platzierung
des Abdrucks durch • Oberflächenveredeltes Metallgestell
Linienzeiger. • Nettogewicht: ca. 360 g
Zubehör:
Colorbox Größe 2
• Best.-Nr. 200182-000
• Best.-Nr. 200182-001
Pos. Abdruckbeispiele in Originalgröße Schriftart Zifferngröße Räderzahl Abdruckbreite Pos. Abdruckbeispiele in Originalgröße Schriftart Zifferngröße Räderzahl Abdruckbreite
1 Antiqua 4,5 mm 6 23 mm 1 Antiqua 4,5 mm 6 23 mm
2 Antiqua 5,5 mm 6 23 mm 2 Antiqua 5,5 mm 6 23 mm
3 Block 4,5 mm 6 23 mm 3 Block 4,5 mm 6 23 mm
4 Block 5,5 mm 6 23 mm 4 Block 5,5 mm 6 23 mm
6 Arabisch 5,5 mm 6 23 mm 6 Arabisch 5,5 mm 6 23 mm
8 Iranisch 5,5 mm 6 23 mm 8 Iranisch 5,5 mm 6 23 mm
898
Description:Antiqua/Block. D28bN: Messing: 35 x 20 mm. Nyloprint: 31 x 19,5 mm. 18. 19. 0x, 1x und 2x, anstelle von 2x ist 3x oder 4x möglich. 4,0 mm. Antiqua/