Table Of ContentSt avros Kromidas
Handbuch Validierung
in der Analytik
Handbuch
Validierung
in der Analytik
St avros Kromidas
mit Beitragen von J. Ermer, K.-P. Gerbling, J. Hauswald, L. Huber,
J. Kleiner, S. Kiippers, H.-J. Kuss, J. S. Morkowski, H.-S. Noack,
W. Ockels, G. Papke, J. Peters, M. Rieth, R. Staal, M. Ulmschneider
w
@ I LEYVCH
Weinheim . New York . Chichester . Brisbane . Singapore . Toronto
Dr. Stavros Kromidaa
NOVIA GmbH
Rosenstrak I6
661 25 Saarbrucken
Das vorlicgcnde Werk wurde sorgfdtig erarbeitet. Dennoch ubernehmen Autor und Verlag fur die
Richtigkcit von Angaben, Hinweisen und Ratschlagen sowie fur eventuelle Druckfehler keine Hal-
tung.
1. Nachdruck 200 1
2. Nachdruck 2003
3. Nachdruck 2008
Die Deutsche Bihliothek - CIP-Einheitsaufnahme
Ein Titeldatensati f'ur diesc Publikation ist bei der Deutschen Bibliothek erhiiltlich.
ISBN 978-3-527-2981 1-2
0 WILEY-VCH Verlag GmbH, D-69169 Weinheim (Federal Republic of Germany), 2000
Gedruckt auf' saurelreiem Papier.
Alle Rcchtc, insbesondere die der Ubersetzung in andere Sprachen, vorbehalten. Kein Teil diescs Buches
darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form - durch Photokopie, Mikroverfil-
mung oder irgendein anderes Verfahren - reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von
Datenverarheitungsmaschinen, verwendbare Sprache ubertragen oder ubersetzt werden. Die Wiedergabe
von Warenbezeichnungen, Handelsnamen oder sonstigen Kennzeichen in diesem Buch berechtigt nicht zu
der Annahme, daR diese von jedermann frei benutzt werden durfen. Vielmehr kann es sich auch dann um
eingetragene Warenzeichen oder sonstige gesetzlich geschiitzte Kennzeichen handeln, wenn sie nicht ei-
gens als solche markiert sind.
All rights reserved (including those of translation into other languages). No part of this book may be
reproduced in any form by photoprinting, microfilm, or any other means - nor transmitted or translated
into a machine language without written permission from the publishers. Registered names, trademarks,
etc. used in this book, even when not specifically marked as such, are not to be considered unprotected by
law.
Satz: Text- und Software-Service Manuela Treindl, D-93059 Rcgensburg
Druck: Strauss Offsetdruck, D-69509 Morlenbach
Bindunp: GroBbuchhinderei J. Schaffer, D-67269 Gninstsdt
Umschlagge\taltung: Wolfgang Scheftler, D-55 128 Mainz
Printed in the Federal Republic of Gennany.
Vorwort
Wenn man sich intensiv mit dem Thema ,,Validierung" beschaftigt, gerat man leicht in das
Philosophische oder aber man diskutiert lange uber Kommastellen. Beides kann wichtig
sein - solange das Eine nicht den Blick fur das Andere versperrt. Ich denke, das Hinterfra-
gen von Allem und die klare Zielsetzung machen eine zeitgemaBe Validierung aus.
Im vorliegenden Buch wird versucht, sich mit grundsatzlichen Fragen zur Validierung in
der Analytik auseinanderzusetzen. Aber im gleichen MaBe geht es auch und vor allem um
den Validierungsalltag. So haben wir uns bemuht, moglichst viele Praxisbeispiele, Anre-
gungen und Vorschlage vorzustellen und zu diskutieren. Die Ausfuhrungen sollen Anre-
gung und Hilfe sowohl fur den Praktiker vor Ort sein als auch fur den Planer uber das
,,wieviel" an Validierung. Das Ziel des Buches ist es, einen Beitrag fur eine zweckgerichtete,
bezahlbare Validierung zu leisten.
Mein Dank gilt den Kollegen, die ihr Wissen und ihre Erfahrung uber die Validierung in
Spezialgebieten zur Verfugung gestellt haben.
Cornelia Reinemuth, Peter Biel und Steffen Pauly von Wiley-VCH danke ich fur die
stete Kooperationsbereitschaft und ihre Flexibilitat.
Saarbrucken. Januar 2000 Stavros Kromidas
Verzeichnis der Autoren
Dr. Joachim Emer
Aventis Pharma Deutschland
Global Pharmaceutical Development Analytical Sciences
Gebaude H 790
Industriepark Hochst
65926 Frankfurt
Tel: 069/305- 16574
Fax: 069/305-8392 1
Email: [email protected]
Dr. Klaus-Peter Gerbling
Schering AG
Biological Quality Control
13342 Berlin
Tel: 030/468- 12293
Fax: 030/468- I8034
Email: klauspeter.gerbling@ schering.de
Joachim Hauswald
Bayer AG
Abteilung PH-OP-ELB-QW
Gebaude 302
42096 Wuppertal-El berfeld
Tel: 0202/36-7654
Fax: 0202/36/2633
Email: [email protected]
Dr. Ludwig Huber
Agilent Technologies Deutschland GmbH
Produkt Marketing
Hewlett-Packard-Str. 8
76337 Waldbronn
Tel: 07243/602-209
Fax: 07243/602-50 1
Email: [email protected]
VIII Verzeichnis der Autoren
Dr. Joachim Kleiner
Perkin Elmer Verkauf und Service
Abteilung Technische Schule
Rengoldshauser Str. 11
88662 Uberlingen
Tel: 075511919-132
Fax: 0755 11 9 19- 13 9
Email: [email protected]
Dr. Stavros Kromidas
NOVIA Chromatographie und MeBverfahrens GmbH
Rosenstr. 16
661 25 Saarbriicken
Tel: 0489719754-0
Fax: 0689719754- 15
Email: s.kromidas@n ovia.de
Dr. Stephan Kuppers
Schering AG
Abteilung InprozeB-Analytik
13342 Berlin
Tel: 0301468- 17819
Fax: 030/468-978 19
Email: stephan.kueppers @schering.de
Dr. Hans-Joachim Kuss
Psychiatrische Universitiitsklinik
Neurochemische Abteilung
NuBbaumstr. 7
80336Miinchen
Tel: 08915 1602731
Fax: 08915 1605853
Email: [email protected]
Janusz S. Morkowski
Fohrliweg 8
CH-8600 Dubendorf
Tel: 0041/1/8211466
Fax: 004 I 1 1/82 12207
Email: [email protected]
ehemals EMPA (EidgenossischeM aterialpriifungs- und Forschungsanstalt),L eiter Qualitats-
wesen
Ix
Verzeichnis drr Autoren
Dr. Siegfried Noack
BAM
Bundesanstalt fur Materialforschung und -prufung
Abteilung I13
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Tel: 03018 104-4 I36
Fax: 030/8 104- 1 I 17
Email : s .noack @ bam .de
Dr. Werner Ockels
Spectral Service
Laboratorium fur Auftragsanalytik GmbH
Geschaftsleitung
Vogelsanger Str. 250
50825 Koln
Tel: 022 1/ 54 147 1
Fax: 0221/541921
Email: [email protected]
Dr. Gunter Papke
Hessisches Landesamt fur Umwelt und Geologie HLUG
Abteilung Umweltanalytik
Rheingaustr. 186
65203 Wiesbaden
Tel: 061 116939-357
Fax: 061 1/6939-333
Email: g.papke@h lug.de
Dr. Jurgen Peters
Schott Gerate GmbH
Abteilung AG-Applikation
Im Langgewann 5
657 19 Hofheim
Tel: 06 I92/209 1 168
-
Fax: 06 19212091 -222
Email: jp@s gh.schott.de
Dr. Michael Rieth
Merck KGaA
Abteilung Pha Prod AL-QB
Frankfurter Str. 250
64293 Darmstadt
Tel: 06 15 I /72-4448
Fax: 06 1 5 1 /72-65 13
Email: michael .rieth (3 merck.de
Dipl.-lng. Rolf Staal
Aventis Pharma AG
Director Process Excellence
Industrial Technologies
Theodor-Heuss-A llee 2
60486 Frankfurt
Tel: 069/305-7943
Fax: 069/305-83882
Email: rolf.staal@a ventis.com
Dr. Michel Ulmschneider
Hoffmann - La Roche AG
Abteilung POBQ
Bau 62, Biiro I25
CH-4070 Basel
Tel: 004 I /6 1 /688-8700
Fax: 004 I /6 1/ 688-3006
Email: [email protected]
Zum Aufbau des Buches
Das Buch besteht aus vier Teilen. Teil A und B sowie der Anhang stellen die aktualisierte
und teilweise erweiterte Version von ,,Validierung in der Analytik" dar, das im Juni 1999
im gleichen Verlag erschienen ist. Vor allem die Kapitel ,,Richtigkeit" (Abschnitt 3.4),
,,Linearitat" (Abschnitt 3.7) und ,,Haufige Fragen zur Validierung" (Kap. 4) sind stark er-
weitert worden.
Teil A (Kromidas, Morkowski) umfal3t eine Einfuhrung in die Thematik, einen Schwer-
punkt bilden formale Aspekte. Validierung und verwandte Begriffe werden definiert, an-
hand von Beispielen erlautert und kommentiert. AnschlieBend werden Methoden vorge-
stellt, wie ,,Validierung" prinzipiell angegangen werden kann. Dieser Teil ist allgemein
gehalten, es geht hier um Grundsatzliches und um eine ganzheitliche Betrachtung.
Im Teil B (Kromidas) werden wir uns mit der Praxis der Validierung beschaftigen: In
den ersten Kapiteln werden die Themen ,,Voraussetzungen der Validierung", ,,Dokumen-
tation" und ,,Qualifizierung von Geraten" behandelt. Die Validierungsparameter werden
anschlieBend einzeln erlautert und deren Ermittlung im Detail beschrieben. Dazu werden
zahlreiche Beispiele benutzt. Neben den Jdassischen" Validierungsparametem werden auch
Aspekte, die erst in letzter Zeit in den Vordergrund rucken, ausfuhrlich besprochen:
Methodenfahigkeit, MeBunsicherheit und erweiterte Unsicherheit. SchlieBlich wird auf
haufige Fragen zur Validierung und auf typische Fehler eingegangen. Die Chromatogra-
phie als haufige analytische Methode wird immer wieder als Beispiel verwendet, um in
diesem Teil die Validierungsparameter und den Gang einer Validierung zu erlautem.
Teil C ist der Validierung in einzelnen Techniken bzw. in einem bestimmten Umfeld
gewidmet. Der Leser findet hier z. T. sehr detaillierte Anweisungen zur Durchfuhrung so-
wie Hinweise auf Spezifika der Validierung in der Spektroskopie (Ockels), Emissions-
spektralanalyse ICP-OES (Noack), Mikrobiologie (Rieth), Titrimetrie (Peters) und bei
Computeranwendungen (Huber) sowie Chemometrie (Ulmschneider). Der spezielle Teil
wird mit Vorschlagen fur die Validierungspraxis im behordlichen Umfeld und bei Norm-
verfahren (Papke) sowie in der Pharma gemaB den ICH-Richtlinien (Ermer, Hauswald)
abgeschlossen.
Teil D betrifft die Okonomie bei Validierungen: Notwendiger Umfang, Durchfuhrungs-
modus und Ansatze einer ,,intelligenten" Validierung, die ein Minimum an Aufwand mog-
lich machen. Dem einfuhrenden Abschnitt uber Grundsatzliches zur Validierungsokonomie
(Kromidas) folgt die Vorstellung zweier Werkzeuge, die als komplementar zu der ,,klassi-
schen" Validierung gelten konnen: Statistische ProzeBkontrolle, SPC (Staal) und Schatzen
der MeBunsicherheit (Kuppers).
Im Anhang finden sich neben statistischen Tabellen, Register von deutschen und engli-
schen Begriffen und Definitionen weitere Informationen rund um die Validierung.
Das Buch mu13 nicht unbedingt linear gelesen werden, man kann problemlos hin und her
,,springen". Dazu wurden die einzelnen Kapitel so verfafit, daB sie abgeschlossene Module
XI1 Zum Aujbau des Buches
darstellen. Damit wurde versucht, dem Charakter des Buches als Nachschlagewerk gerecht
zu werden. Verweise geben die Stellen im Buch wieder, wo bestimmte Begriffe noch ein-
ma1 und/oder ausfuhrlicher erklart werden.
Validierung ist eine individuelle Angelegenheit. Es ist auch gut so. Aus diesem Grunde
wurde bewuljt nicht auf ,,Vereinheitlichung" getrimmt, unterschiedliche Auffassungen der
Autoren oder gar abweichende Definitionen blieben stehen. Auch wurde manche Wieder-
holung in Kauf genommen, um die Harmonie im textlichen Kontext nicht zu beeintrachti-
gen. SchlieDlich werden einige wichtige Begriffe von mehreren Autoren, die naturgemaD
unterschiedliche Akzente setzen, diskutiert. So beispielsweise ,,MeBunsicherheit"
(Morkowski, Kromidas, Papke, Kuppers), ein Begriff, der zumindest was die praktische
-
Umsetzung anbelangt voll im Flulj ist. Der Leser moge davon profitieren.
-