Table Of ContentNEUE ALLGEMEINMEDIZIN
Angewandte Heilkunde - Praxisforschung
Herausgegeben von R. N. Braun und F. H. Mader
Heinz-Dieter Basler
(Hrsg.)
Gruppenarbeit
in der Allgetneinpraxis
Mit Beitragen von
B. Beisenherz J. Blume U. Brinkmeier
K. Buser K.-J. Ebschner S. Ehrhardt-Schmelzer
R.de la Haye G.Kaluza B.Miiller-Wittig
H. P. Rehfisch K.-U. Riihlmann K. Westhoff
Mit 7 Abbildungen und 36 Tabellen
Springer-Verlag
Berlin Heidelberg New York
London Paris Tokyo
Reihenherausgeber:
Prof. Dr. Robert N.Braun
Lutzowgasse 6/3/21, A-1140 Wien
Dr. med. Frank H. Mader
TalstraBe 3, 0-8419 Nittendorf
Bandherausgeber:
Prof. Dr. Dr. Heinz-Dieter Basler
Institut fur Medizinische Psychologie der
Philipps-UniversiHit Marburg, BunsenstraBe 3,
0-3550 Marburg 1
ISBN-13:978-3-540-50279-1 e-ISBN-13:978-3-642-74057-2
DOl: 10.1007/978-3-642-74057-2
CII>·Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek. Gruppenarbeit in der Allgemeinpraxis /
Heinz-Dieter Basler (Hrsg.). Mit Beitr. B. Beisenherz ... - Berlin; Heidelberg; New York;
London; Paris; Tokyo: Springer, 1989
(Neue Aligemeinmedizin : Angewandte Heilkunde - Praxisforschung)
ISBN-13:978-3-S40-S0279-1
NE: Basler, Heinz-Dieter [Hrsg.], Beisenherz, Birgit [Mitverf.]
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere
die der Obersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und
Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfaltigung auf anderen
Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugs
weiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfaltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses
Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des
Urheberrechtsgesetres.der Bundesrepublik Deutschland yom 9. September 1965 in der Fas
sung yom 24.Juni 1985 zulassig. Sie ist grundsatzlich vergiitungspflichtig. Zuwiderhandlun
gen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.
©Springer-VerJag Berlin Heidelberg 1989
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in die·
sem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB sol
che Namen im Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu
betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden diirften.
Gesamtherstellung: Appl, Wemding. 2119/3140-543210 - Gedruckt auf saurefreiem Papier
Klaus-Dieter Haehn
in Dankbarkeit und Zuneigung gewidmet
Vorwort
Der Bundesminister fUr Bildung und Wissenschaft hat die Verbes
serung der Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft
zu einem Schwerpunkt der Forschungspolitik erklart. Aus dem
Bericht der Bundesregierung zur Forderung der Drittmittelfor
schung im Rahmen der Grundlagenforschung vom 04. 07. 1983
(BT-Drs.10122S) geht hervor, auf welchen Gebieten eine Koopera
tion angestrebt wird: Es handelt sich urn Informationstransfer, Per
sonaltransfer, Technologietransfer und Weiterbildung. Unterstfitzt
werden diese Zielsetzungen durch Liinderaktivitaten, z. B. des Lan
des Baden-Wfirttemberg, wo Transferstellen in Form von "For
schungsfabriken" und "Forschungsparks" in Heidelberg, Karls
ruhe und Stuttgart gegriindet wurden, oder durch das Programm
des Landes Nordrhein-Westfalen, ffir das 400 Mio. DM zur Verffi
gung stehen und das unter anderem der Finanzierung von Stellen
fUr Wissenschaftler aus der Industrie im Hochschulbereich dient,
urn auf diese Weise einen Transfer von Wissen und Technologie zu
erleichtem.
Hier solI fiber ein Forschungs- und Entwicklungsprogramm
berichtet werden, das der Verbesserung der Gesundheitsberatung
in der Praxis des niedergelassenen Arztes dient. Ziel ist es, in der
Verhaltensmedizin entwickeltes Wissen fiber die Bedingungen, die
der Verhaltensanderung und der Krankheitsbewaltigung fOrderlich
sind, in das arztliche Handeln zu integrieren. Wir haben uns dabei
insbesondere der positiven Erfahrungen mit Patientengruppen
angenommen und standardisierte Gruppenprogramme zur Anwen
dung durch den niedergelassenen Arzt entwickelt und deren
Effekte durch kontrollierte Studien fiberpriift.
Aile hier vorgestellten Programme wurden von einer interdiszi
plinar besetzten Arbeitsgruppe aus Universitat und pharmazeuti
scher Industrie getragen, wobei die Kooperationspartner der Phi
lipps-Universitat Marburg, der Medizinischen Hochschule Hanno
ver, der Universitat Wien und der Firma GALENUS MANN
HElM GmbH angehoren. 1m einzelnen besteht die Arbeitsgruppe
aus den folgenden Personen (in alphabetischer Reihenfolge): Prof.
VIn Vorwort
Dr. Dr. Heinz-Dieter Basler, Institut fur Medizinische Psychologie
Marburg; Dipl.-Psych. Birgit Beisenherz, Institut fUr Medizinische
Psychologie Marburg; Dipl.-Psych. Ulrich Brinkmeier, Institut fUr
Epidemiologie und Sozialmedizin Hannover; Georg Buchler,
GALENUS MANNHEIM; Dr. Kurt Buser, Abteilung Medizini
sche Soziologie Hannover; Dr. Gerhard Gluth, GALENUS
MANNHEIM; Prof. Dr. Klaus-Dieter Haehn (t), Abteilung AlIge
meinmedizin Hannover; Dipl.-Psych. Gert Kaluza, Institut fUr
Medizinische Psychologie Marburg; Prof. Dr. Michael Kunze,
Institut fUr Sozialmedizin Wien; Dipl.-Psych. Hans Peter Rehfisch,
Institut fUr Medizinische Psychologie Marburg.
Samtliche in dem zu schildemden Projekt anfallenden Aufgaben
werden arbeitsteilig von den Projektmitarbeitem in Absprache
getragen. Insofem geht dieses Projekt uber die ublicherweise von
Industriefirmen an Universitatsinstitute vergebene Auftragsfor
schung hinaus, in der ausschlieBlich eine Forschungsfinanzierung
vorgenommen wird, eine personelle Kooperation wahrend des
Forschungs- und Entwicklungsprozesses allerdings nicht stattfin
det. Somit kann das hier zu schildemde Kooperationsprojekt als
modellhaft im Sinne der AusfUhrungen des Bundesministers fUr
Bildung und Wissenschaft angesehen werden.
Die hier dargestellten Programme
- Hypertonie im Gesprach - Adipositas,
- Hypertonie im Gesprach - StreBbewaltigung,
- Koronare Herzkrankheit im Gesprach - Rauchen,
- Schmerz im Gesprach
beruhen auf der Uberzeugung, daB die Gesundheitsberatung des
Arztes effektiver gestaltet werden kann, wenn er seine Patienten
nicht nur zur Verhaltensanderung motiviert, sondem sie auf dem
Hintergrund neuerer Erkenntnisse der Verhaltensmedizin wahrend
der Verhaltensanderung unterstutzt. Es hat sich gezeigt, daB dieses
Ziel unter den gegebenen Rahmenbedingungen am gunstigsten
durch standardisierte Gruppenprogramme erreicht werden kann,
die sich auf Patienten mit einheitlichem Krankheitsbild beziehen.
Die Beitrage dieses Buches grunden sich auf Referate, die wah
rend des Workshops "Gruppenarbeit in der Praxis des niedergelas
senen Arztes" im Rahmen des VII. Kongresses "Psychologie in der
Medizin" in ,G6ttingen gehalten wurden. Wahrend dieses Work
shops wurden die bedeutsamen Impulse gewurdigt, die die Grup
penarbeit in der arztlichen Praxis durch den ersten Lehrstuhlinha
ber fUr Aligemeinmedizin an der Medizinischen Hochschule Han
nover, Herrn Prof. Dr. med. Klaus-Dieter Haehn, erfahren hat, der
bis zu seinem fur aile unfaBbaren Tod der Gruppenarbeit in der
Allgemeinmedizin mit auBerordentlichem Engagement zu der
heute vorhandenen Anerkennung verhalf. Die Programme Hyper
tonie im Gesprach und Koronare Herzkrankheit im Gesprach wur-
Vorwort IX
den wesentlich durch seine konzeptuellen Entwiirfe und prakti
schen Erfahrungen gestaltet und batten nicht die Akzeptanz finden
konnen, wenn seine jahrzehntelange allgemeinarztliche Erfahrung
nicht hatte einflieBen konnen. Ein Programm zur Gruppenbehand
lung chronischer Schmerzpatienten und chronisch Schlafgestorter
wurde von ihm angeregt. An der Ausfiihrung konnte er sich nicht
mehr beteiligen. Die Arbeitsgruppe erinnert sich dankbar an seine
sachliche Kompetenz, seinen unermudlichen Einsatz und seine
mitmenschliche Warme. Ihm sei dieser Band gewidmet.
Marburg, im Dezember 1988 Heinz-Dieter Basler
Inhaltsverzeichnis
Gesundheitsberatung in der arztlichen Praxis
H.-D. Basler ................. . 1
Erweiterung des therapeutischen Spektrums in der
allgemeinen arztlichen Versorgung durch Gruppenarbeit
mit korperlich Kranken
K.-J. Ebschner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 21
Ergebnisse zum bundesweiten Einsatz eines
Gruppenprogramms fur adipose essentielle Hypertoniker
(Hypertonie im Gesprach - Adipositas)
K. Buser, H.-D. Basler und U. Brinkmeier . . . . . . . . . . .. 26
Entspannung und StreBbewaltigung mit essentiellen
Hypertonikem - das Gruppenprogramm "Hypertonie im
Gesprach - StreBbewaltigung"
B. Beisenherz, H.-D. Basler und G. Kaluza. . . . . . . . . . .. 42
Gruppenarbeit mit essentiellen Hypertonikem -
ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
B. MiUler-Wittig . . . . . . . . . . . . . . . . .. ...... 61
"KHK im Gesprach" - ein verhaltenstherapeutisch
orientiertes Gruppenbehandlungsprogramm fUr koronar
gefahrdete Raucher
U. Brinkmeier, H.-D. Basler und K. Buser . . . . . . . . . . .. 65
Erfahrungen mit dem Nichtrauchertraining fUr
Koronarpatienten aus der Sicht des niedergelassenen Arztes
s. Ehrhardt-Schmelzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 96
XII Inhaltsverzeichnis
"Schmerz im Gesprach" - ein Programm zur psychologischen
Behandlung chronischer Schmerzen in Arztpraxen
H.P.Rehfisch, H.-D. Basler, G.Kaluza und B.Beisenherz . ... 102
Praxis der Gruppenarbeit mit chronisch Kranken
G. Kaluza. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Verhaltensmedizinische Behandlung der peripheren arteriellen
Verschlu13krankheit in der Praxis des niedergelassenen Arztes
R. de la Haye, J. Blume, K.-U. Riihlmann und K. Westhoff . . . 135
Autorenverzeichnis
Basler, Heinz-Dieter, Prof. Dr. phil. Dr. med. habil.
Institut fiir Medizinische Psychologie der Philipps-Universitat
Marburg, BunsenstraBe 3,3550 Marburg
Beisenherz, Birgit, Dipl.-Psych.
Institut fUr Medizinische Psychologie der Philipps-Universitat
Marburg, BunsenstraBe 3, 3550 Marburg
Blume, Jiirgen, Dr. med.
Angiologische Gemeinschaftspraxis, Katschhof 3, 5100 Aachen
Brinkmeier, Ulrich, Dipl.-Psych.
Institut fUr Epidemiologie und Sozialmedizin der Medizinischen
Hochschule Hannover, Konstanty-Gutschow-StraBe,
3000 Hannover 61
Buser, Kurt, Dr. rer. soz.
Abteilung Medizinische Soziologie der Medizinischen Hochschule
Hannover, Konstanty-Gutschow-StraBe, 3000 Hannover 61
Ebschner, Karl-Jochen, Dr. med.
BahnhofstraBe 1, 6930 Eberbach am Neckar
Ehrhardt-Schmelzer, Susanne, Dr. med.
DransfelderstraBe 7 f, 3400 Gottingen
Haye, Rainer de la, Dipl.-Psych.
Angiologische Gemeinschaftspraxis, Katschhof 3, 5100 Aachen
Kaluza, Gert, Dipl.-Psych.
Institut fUr Medizinische Psychologie der Philipps-Universitat
Marburg, BunsenstraBe 3,3550 Marburg