Table Of ContentGRIECHISCHE PAPYRI DER
STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
HAMBURG
(P. HAMB. IV)
ARCHIV FÜR PAPYRUSFORSCHUNG
UND VERWANDTE GEBIETE
BEGRÜNDET VON ULRICH WILCKEN
BEIHEFT 4
GRIECHISCHE PAPYRI
DER STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
HAMBURG
(P. HAMB. IV)
HERAUSGEGEBEN VON
BÄRBEL KRAMER WOLFGANG LUPPE
HERWIG MAEHLER GÜNTER POETHKE
B. G. TEUBNER STUTTGART UND LEIPZIG
GRIECHISCHE PAPYRI
DER STAATS- UND
UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
HAMBURG
(P. HAMB. IV)
HERAUSGEGEBEN VON
BÄRBEL KRAMER UND DIETER HAGEDORN
B. G. TEUBNER STUTTGART UND LEIPZIG 1998
ARCHIV FÜR PAPYRUSFORSCHUNG
VERLAG B. G. TEUBNER STUTTGART UND LEIPZIG
In Verbindung mit den Staatlichen Museen zu Berlin
- Preußischer Kulturbesitz -
Das „Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete" (APF) wurde 1901
von Ulrich Wilcken im Verlag B. G. Teubner begründet.
Bestellungen durch alle Buchhandlungen wie auch im Verlag:
B. G. Teubner, Industriestr. 15, D-70565 Stuttgart
Herausgeber :
Prof. Dr. B. Kramer, Universität Trier, Fachbereich III, Papyrologie, 54286 Trier
Prof. Dr. W. Luppe, Martin-Luther-Universität, Institut für Klassische
Altertumswissenschaften, Universitätsplatz 12, 06099 Halle
Prof. Dr. H. Maehler, University College London, Department of Greek and Latin,
Gower Street, London WC1E 6BT
Priv.-Doz. Dr. G. Poethke, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung
Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz -
Schloßstr. 70, 14059 Berlin
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme
[Archiv fiir Papyrueforschung und verwandte Gebiete / Beiheft]
Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete /
in Verbindung mit den Staatlichen Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz.
Begr. von Ulrich Wilcken. Beiheft. - Stuttgart; Leipzig : Teubner.
Reihe Beiheft zu: Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete
4. Griechische Papyri der Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg. -1998
Griechische Papyri der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg :
(P. Hamb. IV) / hrsg. von Bärbel Kramer und Dieter Hagedorn. -
Stuttgart; Leipzig : Teubner, 1998
(Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete : Beiheft; 4)
ISBN 3-519-07537-7
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede
Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne
Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt besonders für Verviel-
fältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und
Verarbeitung in elektronischen Systemen.
© 1998 B. G. Teubner Stuttgart und Leipzig
Printed in Germany
Druck und Bindung: Druckerei zu Altenburg GmbH
Vorwort
Nach einer längeren Pause als ursprünglich beabsichtigt legen wir hiermit einen
weiteren Band mit Bearbeitungen von Papyri der Hamburger Staats- und Univer-
sitätsbibliothek vor, P.Hamb. IV. Wiederum sind wir dem Direktor der Bibliothek,
Herrn Prof. Dr. Horst Gronemeyer, und der Leiterin ihrer Handschriftenabteilung,
Frau Dr. Eva Horväth, für die Publikationserlaubnis, die Überlassung der Photo-
graphien, die Möglichkeit, die Papyri im Original zu studieren, und nicht zuletzt
die unendliche Geduld und Zurückhaltung, die sie in Erwartung dieses Bandes an
den Tag gelegt haben, zu größtem Dank verpflichtet.
P.Hamb. IV enthält neben mehreren Privatbriefen sowie interessanten Stücken
zu Verwaltung, Recht und Wirtschaft aus allen Epochen des griechisch-römischen
Ägypten auch einige Papyri, in denen Exegeten erwähnt werden, und so bot es
sich an, inhaltlich verwandte Texte aus anderen Papyrussammlungen mit aufzu-
nehmen. Wir danken Tom Pattie, dem ehemaligen Keeper of Manuscripts der
British Library (London), den verantwortlichen Bibliothekaren der John Rylands
Library (Manchester) und der Bancroft Library der University of California
(Berkeley) für die Photos ihrer Papyri und die Genehmigung, diese zu publizieren.
Ganz besonders danken wir unserem Freund Hermann Harrauer, dem Direktor der
Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek (Wien), der uns mit
der ihm eigenen Uneigennützigkeit Papyri aus seiner Sammlung überlassen hat.
Darüber hinaus danken wir verschiedenen Kollegen für ihre Hilfe. Willy
Clarysse hat uns großzügigerweise seine Rechte an der Publikation der Nummern
274 und 275 zusammen mit schon recht weit gediehenen Ausarbeitungen abgetre-
ten; Bernhard Palme hat die Wiener Stücke am Original kollationiert und wichtige
Lesungen und Anregungen beigesteuert. Roger Bagnall war so freundlich, seine
Interpretation von Nr. 267 für die Einleitung dieses Textes zur Verfügung zu
stellen.
Wir freuen uns darüber, daß die Publikationen der Hamburger Papyri durch die
Aufnahme von P.Hamb. IV in die wiederbelebte Reihe der Beihefte zum Archiv
für Papyrusforschung nun wieder zu ihrem alten Verlag B.G. Teubner zurück-
kehren, bei dem sie ihren Anfang genommen haben.
September 1998 Bärbel Kramer (Trier)
Dieter Hagedorn (Heidelberg)
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis VII
Abgekürzte Literatur X
Zeichenerklärung XXII
I. Papyri aus ptolemäischer Zeit
235. Amtliches Schreiben: Hermogenes an Asklepiades
(P.Hamb. Inv. 632r); 3. Jh. v.Chr 1
236. Amtliches Schreiben: Asklepiades an Onnophris (P.Hamb. Inv. 632v);
3. Jh. v.Chr 5
237. Anzeige gegen Leon (P.Hamb. Inv. 631); 266 v.Chr 7
238. Eingabe der Philina an Dionysios, den προς ταΐς συντάξεσι
(P.Hamb. Inv. 692); 159 v.Chr 13
239. Prodomatischer Pachtvertrag (P.Hamb. Inv. 401); 3. Jh. v.Chr 25
II. Papyri aus römischer Zeit
240. Eingabe wegen Körperverletzung (ϋβρις) (P.Hamb. Inv. 144);
119-120 n.Chr 33
241. Anmeldung von Hausbesitz (P.Hamb. Inv. 733); 86/7 n.Chr 38
242. Grundbesitzanzeige (P.Hamb. Inv. 120); 131 n.Chr 42
243. Grundbesitzanzeige (P.Hamb. Inv. 121); 131 n.Chr 47
244. Eingabe an die Bibliophylakes (P.Hamb. Inv. 157); 3. Jh. n.Chr 49
245. Mitteilung von Priestern an den Königlichen Schreiber
(P.Hamb. Inv. 730); 165 oder 166 n.Chr. (?) 53
246. Fragment aus einem Senatsprotokoll (P.Hamb. Inv. 703); 3. Jh. n.Chr 59
247. Quittung für έπισπουδασμός φορέτρων (P.Hamb. Inv. 6);
22. Juli 149 n.Chr 63
248. Quittung für Bootssteuer (άπότακτον λέμβων) und Esel-Lizenz
(δίπλωμα ονων) (P.Hamb. Inv. 723); 25. März 145 n.Chr 67
249. Zwei Steuerquittungen (P.Hamb. Inv. 450); 166 n.Chr 73
250. Berechnung von Landsteuern (P.Hamb. Inv. 136); 2. Jh. n.Chr 76
251. Register von Verträgen (P.Hamb. Inv. 87); Mitte 2. Jh. n.Chr 81
252. Fragment aus einem Register von Verträgen (P.Hamb. Inv. 62);
2. Jh. n.Chr 90
253. Beschreibung von Grundstücken im Rahmen eines hypothekarisch
gesicherten Vertrags (P.Hamb. Inv. 8); Anfang 3. Jh. n.Chr 93
VIII Archiv für Papyrusforschung, Beiheft 4
254. Kondolenz-Musterbrief (P.Hamb. Inv. 430); Anfang 2. Jh. n.Chr. (?) 98
255. Brief (P.Hamb. Inv. 60v); 3. Jh. n.Chr 105
256. Brief (P.Hamb. Inv. 79v); 3. Jh. n.Chr 108
257. Familienbrief (P.Hamb. Inv. 403); 2./3. Jh. n.Chr 113
258. Privatbrief (P.Hamb. Inv. 431); 2. Jh. n.Chr 118
259. Briefliche Anweisungen (P.Hamb. Inv. 543); 3. Jh. n.Chr 121
260. Abrechnung eines Ölhändlers (P.Hamb. Inv. 371); 1./2. Jh. n.Chr 125
261. Aufstellung über monatliche Ausgaben oder Einnahmen
(P.Hamb. Inv. 28v); 2./3. Jh. n.Chr 129
262. Aufstellung über Land und Zahlungen (P.Hamb. Inv. 60r); 3. Jh. n.Chr. ..130
III. Papyri aus byzantinischer Zeit
263. Empfangsbestätigung und Abgabeverpflichtung (P.Hamb. Inv. 158);
366 n.Chr 131
264. Erbrechtliche Verfügung (P.Hamb. Inv. 710); 331 n.Chr 136
265. Mietvertrag (P.Hamb. Inv. 599); 2. Hälfte 6. Jh. n.Chr 139
266. Rettichöl-Darlehen (P.Hamb. Inv. 600); 507 n.Chr 143
267. Geschäftsbrief (P.Hamb. Inv. 159 + P. Ross. Georg. III 6);
um 340 n.Chr 148
IV. Papyri mit Erwähnung von Exegeten
268. Einspruch gegen die Verpflichtung zur Übernahme eines Amtes (?)
(P.Hamb. Inv. 13); 10. Juli 289 157
269. Pacht eines Dattelpalmenhains (P.Hamb. Inv. 438); Ende 3. Jh. n.Chr 163
270. Antrag auf Bestellung eines tutor ad actum (P.Hamb. Inv. 588 r);
2./3. Jh. (?) 166
271. Eingabe an den Strategen mit Abschrift von Akten eines Verfahrens
vor dem Erzrichter (P.Hamb. Inv. 726); 2. Jh. n.Chr 171
272. Antrag auf Erlaß der Kopfsteuer (P.Heid. Inv. G 1462); 41-68 n.Chr 174
273. Aufstellung unbekannten Inhalts (P.Heid. Inv. G 2170r); 3. Jh. n.Chr 178
274-275. Aufstellungen über Steuereinnahmen (P.Lond. Inv. 1938 und 1939);
198 n.Chr 180
276. Landregister (P.Ryl. II 397 descr.); Ende 2./Anf. 3. Jh. n.Chr 192
277. Aufstellung über Geldbeträge (P.Ryl. II 414 descr.); 2. Jh. n.Chr 195
278. Abschrift eines Testaments (P.Tebt. II 465 descr.);
nach (?) 30. September 190 n.Chr 197
279. Überlassung von Immobilien zum Zwecke der Tilgung einer
Mitgiftsschuld (P.Vindob. G 19982); 2. Hälfte 3. Jh. n.Chr 204
280. Antrag auf Bestellung eines tutor ad actum (P.Vindob. G 21675);
3. Jh. n.Chr 209
281. Beginn eines Schreibens an einen Exegeten? (P.Vindob. G 24687);
Anfang 3. Jh. (?) n.Chr 212
282. Aufstellung über Wein lieferungen (P.Vindob. G 24812);
2. -3. Jh. n.Chr 213
283. Notizzettel (P.Vindob. G 42936); 3. Jh. n.Chr 215
Inhaltsverzeichnis IX
V. Prosopographie der Exegeten der Städte und Metropolen Ägyptens
A. Liste der ägyptischen Exegeten 217
B. Erwähnungen des Exegetenamtes ohne Namensnennung 269
C. Ausgeschiedene Texte 271
D. Belege der Exegeten, sortiert nach Amtsort und Datum des Belegs 272
E. Liste der benutzten Dokumente 276
VI. Indizes
Wort- und Sachindex 283
I Kaiser 283
II Datierungen 283
III Personen 284
IV Geographie 290
V Religion 290
VI Ämter 291
VII Militär 291
VIII Berufe 291
IX Steuern, Abgaben 292
X Münzen, Maße, Gewichte 292
Allgemeine Wörterliste 292
Konkordanz der Inventar- und Publikationsnummern 305
TAFELANHANG
Abbildungsnachweis 308
Tafeln I-XLI 309
Abgekürzte Literatur
Zeitschriften sind nach dem System von L'annee philologique abgekürzt, Reihen-
werke nach LSJ, Papyruspublikationen nach John F. Oates, Roger S. Bagnall,
William H. Willis, Klaas A. Worp, Checklist of Editions of Greek and Latin
Papyri, Ostraca and Tablets, 4th ed., Β ASP Supplement 7, 1992, bzw. der Internet-
version von John F. Oates, William H. Willis, Roger S. Bagnall, Klaas A. Worp,
Checklist of editions of greek and latin papyri, ostraca and tablets, Revised June
29, 1998 (http://odyssey.lib.duke.edu/papyrus/texts/clist.html).
Bagnall, Currency and Inflation = Roger S. Bagnall, Currency and Inflation in
Fourth Century Egypt, BASP Supplements 5 (1985).
Bagnall, Egypt = Roger S. Bagnall, Egypt in Late Antiquity, Princeton 1993.
Bastianini, II prefetto = Guido Bastianini, II prefetto d'Egitto (30 a.C. - 297 d.C.):
Addenda (1973-1985), ANRW II 10.1, S. 503-517.
Bastianini, έπαρχος Αιγύπτου = Guido Bastianini, έπαρχος Αιγύπτου nel
formulario dei documenti da Augusto a Diocleziano, ANRW
II 10.1, S. 581-597.
Bastianini, Whithehorne, Strategi = Guido Bastianini, John Whithehorne, Strategi
and Royal Scribes of Roman Egypt. Chronological List and
Index, Firenze, 1987 (Papyrologica Florentina XV).
Bechtel, Personennamen = Friedrich Bechtel, Die historischen Personennamen des
Griechischen bis zur Kaiserzeit, Halle 1917 (Nd. Hildesheim,
Zürich, New York 1982).
Berger, Strafklauseln = Adolf Berger, Die Strafklauseln in den Papyrusurkunden.
Ein Beitrag zum gräko-ägyptisehen Obligationenrecht, Leip-
zig und Berlin 1911 (Nd. Aalen 1965).
BL Konkordanz = Willy Clarysse, Robert W. Daniel, Francisca A.J. Hoogen-
dijk, Peter van Minnen (Hrsgg.), Berichtigungsliste der grie-
chischen Papyrusurkunden aus Ägypten. Konkordanz und
Supplement zu Band I-VII, Leuven 1989.
Bonneau, Le regime = Danielle Bonneau, Le regime administratif de l'eau du Nil
dans l'Egypte grecque, romaine et byzantine, Leiden, New
York, Köln 1993 (Probleme der Ägyptologie 8).
Bowman, Town Councils = Alan K. Bowman, The Town Councils of Roman
Egypt, Toronto 1971 (American Studies in Papyrology 11).
Brashear, ANRW = William M. Brashear, The Greek Magical Papyri: an Intro-
duction and Survey, ANRW II 18.5, S. 3380-3684.