Table Of ContentG(DTTER
GRytBEl^
VND
GELEHPTE
ROMAN D EB.
ARCHÄOLOGIE
V O N O W C E R A M
C. W. CERAM ’ Götter. Gräber und Gelehrte
Sachbuch 61136
«Die Idee dieses Buches, nämlich Ausgrabungen lebendig zu
machen. Totes sprechen zu lassen und das uns geschichtlich
Entfernteste mit glänzend bengalischer Beleuchtung in unsere
nächste Nähe zu rücken, ist ausgezeichnet. Der Autor hat seine
Absicht in beinahe sensationeller Weise erreicht. Er läßt seine
wissenschaftlichen Ausgräber wie Detektive auf ihre Aufgaben
los. nur daß sie nicht Verbrechen, sondern die Wahrheit über
verblichene Jahrtausende und Schätze des Geistes, manchmal
auch solche aus Gold, entdecken. Er scheut nicht davor
zurück. Wissenschaft wie Kolportage. Forschung wie einen
Film. Entdeckungen wie einen Sketch zu bringen, immer klar,
präzis, bunt und in souveräner Beherrschung des unwahr
scheinlich umfangreichen Materials. Ein Unterfangen, aller
Ehren und Anerkennung wert. Ein Buch für Gebildete, für die
Jugend, für Intellektuelle, für Liebhaber der Abenteuerei und
für Lernbegierige allgemein.» Kasimir Edschmid
www.rororo.de
ISBN 3-499-61136-8 € 12.90 (D)
9"783499"611360"
7.U diesem Buch
Cerams «Roman der Archäologie» ist der größte Buch
erfolg eines deutschen Sachbuch-Autors. Das Buch, 1949
geschrieben, erreichte bis jetzt eine Auflage von über 5 Mil
lionen Exemplaren und wurde in 30 Sprachen übersetzt.
«Cerams Buch ist der faszinierende Bericht über eine
der größten Errungenschaften unserer modernen west
lichen Zivilisation, die hier vielleicht überhaupt zum
erstenmal umfassend und selbständig dargestellt wird.
Der Autor hat sehr geschickt die Lebensläufe der großen
und westlichen Archäologen der letzten 200 Jahre aus der
Geschichte der vergrabenen und vergessenen Kulturen
der Vergangenheit herausgeschält, die diese hervorragen
den Entdecker ans Licht gebracht haben.» (Sir Arnold
Toynbee)
Der Autor
Kurt W. Marek (1915-1972), alias C. W. Ceram, war ge
lernter Verlagsbuchhändler und schrieb bereits 1932 seine
ersten Literatur-, Film- und Buchkritiken. 1946 bis 1949
war Marek Redakteur der «Welt», von Ende 1946 bis 1952
Cheflektor des Rowohlt Verlages. Nebenbei schrieb er
1945 bis 1949 den Roman der Archäologie «Götter, Grä
ber und Gelehrte» und wurde buchstäblich über Nacht
weltberühmt.
Außerdem sind von C. W. Ceram lieferbar: «Das Buch der
Pyramiden »(rororo Sachbuch 19169) und « Der erste Ame
rikaner».
C. W. Ceram
Götter, Gräber
und Gelehrte
ROMAN DER ARCHÄOLOGIE
Rowohlt Taschenbuch Verlag
2. Auflage Juli 2004
Veröffentlicht im Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH
Reinbek bei Hamburg, Dezember 2000
Copyright © 1967 by Rowohlt Verlag GmbH,
Reinbek bei Hamburg
«Wie <Götter, Gräber und Gelehrte> entstand»
Copyright © 1974 by Hannelore Marek
Alle Rechte Vorbehalten
Umschlaggestaltung Werner Rebhuhn
Gesamtherstellung Clausen & Bosse, Leck
Printed in Germany
ISBN 3 499 61136 8
«Es gibt keine patriotische Kunst und keine pa
triotische Wissenschaft. Beide gehören, wie alles
hohe Gute, der ganzen Welt an, und können nur
durch allgemeine freie Wechselwirkung aller zu
gleich Lebenden, in steter Rücksicht auf das, was
uns vom Vergangenen übrig und bekannt ist, ge
fördert werden.»
«Wer seine Zeit recht sehen will, soll sie von ferne
betrachten. Wie fern f Sehr einfach, genau so weit,
daß er die Nase der Cleopatra nicht mehr erkennt.»
ORTEGA Y GASSET
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG Seite
Wovon die Rede ist.......................................................................................... 13
I. DAS BUCH DER STATUEN
1. Vorspiel auf klassischem Boden................................................................................ 18
Der erste Schacht in die Vergangenheit • Herculaneum wird entdedtt • Der Werde
gang Pompejis • Dreierlei Tod • Teilnehmer am eigenen Begräbnis • «Viel schöner
als die Werke Raffaels» • Lessing verschenkt zehn Jahre
2. Windeeimann oder Die Geburt einer Wissenschaft...............................................25
Der Sohn des Schuhflickers • Der Konvertit • Die «Sendschreiben» • Ein Vorwort
von 2677 Seiten • Das problematische Tintenfaß • Der verbitterte Pater • Winckel-
manns Fehler • So war die Antike nicht! • Winckelmanns Ermordung
Fährtensucher der Geschichte......................................................................................30
Woher wissen wir Bescheid? • Der tote Krieger • Sammlerleidenschaft • Das Kolos
seum als Steinbruch • Das rätselhafte Skelett • Versteinerungen als «Heimarbeit» •
Casanovas Bruder täuscht Windtelmann • Psyche mit Bart • Die Weisheit der
Hera • Wie starb Phidias?
4. Das Märchen vom armen Jungeny der einen Schatz fand......................................38
Der Bösewicht Hennig, genannt Bradenkierl • Ein Siebenjähriger will nach Troja •
Ein Betrunkener deklamiert Homer • Das Sprachgenie • Der Goldhändler • Schlie-
mann glaubt an Homer • Bunarbashi oder Hissarlik? • Schliemann findet Troja •
Die neun Schichten • Der «Schatz des Priamos» • Lord Eigin macht ein schlechtes
Geschäft
f.Die Maske des Agamemnon.....................................................................................52
«Agamemnon» von Aischylos bis Sartre • Das Löwentor • Backofen oder Schatz
haus? • Sophia Schliemann hilft graben ♦Die toten Gesiditer • Juwelen und Gold •
Die Masken • Das Trinkgeld des Kaisers von Brasilien • Gold, Gold, Gold
6. Schliemann und die Wissenschaft...........................................................................60
Winckelmann und Schliemann • Wissenschaft und Reklame • Schopenhauer spricht •
Die großen Dilettanten • Schliemanns Fehler • Wer kauft die Sammlungen? • Die
Ehrenbürger Bismarck, Moltke und Schliemann • Troja wird in Deutschland ausge
graben !
7. Mykenäy Tiryns und die Insel der Rätsel.............................................................66
Die «goldenen» Städte • Geburtsort des Herakles • Die Mauern von Tiryns • Das
Straußenei von Mykenä • Die seltsamen Stierbilder • Es geht um 1612 Oliven
bäume • Sdiliemann stirbt • Evans sucht eine alte Schrift
8 Inhaltsverzeichnis
8. Der Faden der Ariadne........................................................................................71
Kreta, das Reich des Minos • Evans findet das Labyrinth • 75 000 Liter öl • Ent
wicklung der minoischen Kultur • Frauenmoden in Kreta • Noch einmal Stier
bilder • Die Opfer für den Minotauros • Die schwarzen Segel des Theseus • Jahr
tausende im Zeitraffer
II. DAS BUCH DER PYRAMIDEN
Eine Niederlage wird zum Sieg...........................................................................82
Napoleon und seine «Gelehrten Zivilisten» • «Vierzig Jahrhunderte blicken auf
euch herab!» • Denon zeichnet • Die Entdeckung des alten Ägypten • Der Nil • Das
Rätsel der Hieroglyphen
10. Champollion und der Dreisprachenstein.............................................................93
Wieder ein Sprachgenie • Seine wundersame Geburt • Der siebzehnjährige Akade
miker * Ein unbekannter Soldat findet den Stein von Rosette * Champollion in
Paris • Kapitän Scott am Südpol • Sind die Hieroglyphen bereits entziffert?
11. Ein Hochverräter entziffert die Hieroglyphen.........................................................103
Ein Zwölfjähriger äußert sich zur Politik • Napoleons «Hundert Tage» • Cham
pollion wird verbannt • Entzifferungsversudie • Der Weg gegen Horapollon • Die
Königsnamen • Ptolemäus und Cleopatra • Das Wesen der Hieroglyphen • Cham
pollion unterm Portikus von Dendera
12. ^(Vierzig Jahrhunderte blicken auf euch herab!»....................................................119
Die vier großen Namen • Der «Italienische Riese» • Sturmbode gegen Grab
kammern! • Lepsius ordnet die Geschichte • Die «Denkwürdigkeiten» des Manetho •
Entwicklung der ägyptischen Geschichte • Mariette findet die Heiligen Stiere •
Der reiche Herr Ti
7j. Petrie und das Grab des Amenemhet.......................................................................138
Petrie gräbt ein Leben lang • Der nackte Mann in der Pyramide • «Horizont des
Cheops» • Grabmäler unter Blut und Tränen • Der «Ka» • Silvio Gesell und die
Bundeslade • Zahlenmystik • Petrie gräbt im Wasser • Auf der Spur der Grabräuber
14. Räuber im *Tal der Könige»................................................................................153
Ein Amerikaner kauft Antiquitäten • Die Geschichte des «Tals» ist die Geschichte
seiner Plünderung • Moderner Prozeß vor 3 000 Jahren • Der dreimal bestattete
Ramses III. • Massengräber für Könige
ly Mumien.....................................................................................................................163
Pococke und Bruce im «Tal» • Gräber - elektrisch beleuchtet • Schwarzhandel mit
Antiquitäten • Abd-el-Rasul • Die Dynastie der Räuber • Brugsch-Bey findet
40 tote Könige • Wie mumifizierte man? • Fellachen geleiten ihre Herrscher
16. Howard Carter entdeckt Tut-ench-Amun................................................................175
Höhepunkt der archäologischen Entdeckungen • Autounfall Carnarvons • Carter
überrascht Grabräuber • Die erste Steinstufe • Eine versiegelte Tür • Wieder auf
der Spur der Räuber • Blick in die Vorkammer • «Wunderbare Dinge!» • Kostbar
keiten in der Seitenkammer
ij.Die goldene Mauer.......................................................................................................188
Organisation der Ausgrabung • Brief des Rais Ahmet Gurgar • 700 Geräte in der
Vorkammer • Der goldene Soirein • Noch größere Schätze • Carter tadelt die alten
Ägypter • Der goldene Sarg des Tut-ench-Amun • Wer war dieser König? • Die
Mumie wird aufgewickelt • 12 300 Touristen • Der Unsinn vom «Fluch des Pharao»