Table Of ContentGLOBUS
Illustrierte
Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde
Vereinigt mit den Zeitschriften „Das Ausland“ und „Aus allen Weltteilen“
Begründet 1862 von Karl Andree
Herausgegeben von
H. Singer
Fünfundneunzigster Ban d
Braunschweig
Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn
19 09
.
THE GETTY CENTER
*
Inhaltsverzeichnis des XCV. Bandes
Allgemeines. rung im nordwestlichen Gebiet des Galizien, Russisch-Polen und der
Bodensees 99. Aufgabe des Projekts, Ukraine. Mit Abb. 341. 365. Die
Rock, Das Vorkommen des Penta¬ den Achensee zwecks Errichtung jüngeren Krustenbewegungen in den
gramms in der Alten und Neuen Welt einer Kraftanlage anzuzapfen 99. Karpathen 355. Zur Geologie des
7. Die wichtigsten Großstationen für Die orographischen und glaziologi- Neuwieder Beckens und des unteren
Funkentelegraphie 20. Zu dem Auf¬ schen Verhältnisse des Parenggebirges Lahntales 355. Die präglaziale Fauna
satz über Benin-Indien 36. Gar¬ 146. Die Steigerung des bayerischen und die Äquivalente der Ablagerungen
woods neue Lotungsmaschine 36. Die Dampfer- und Trajektverkehrs auf des jüngeren Eises im Saaletale bei
Formen des primitiven Handels 115. dem Bodensee 147. Die vorgeschicht¬ Jena 355. Die deutschen Mittel¬
Tetzner, Wurzeltalismane 126. Die lichen Schädeltypen Deutschlands in gebirge in der mesozoischen Zeit 356.
Fälschung der Necho-Skarabäen 162. ihrer Beziehung zu den urgeschicht- Das Vorkommen der Sumpfschild¬
Der Wiederaufbau von Erdbeben zer¬ lichen Kulturkreisen 163. Ergebnisse kröte in Westpreußen 356. Die Zauche
störter Städte 180. Fuchs, Photo¬ der Arbeiten des Aeronautischen Ob¬ und das Nuthe-Niepiitzgebiet 356.
grammetrie auf Forschungsreisen 181. servatoriums zu Lindenberg i. J. 1907 Seidel, B. Hacquets Reisen in der
Gründung eines Instituts für Kultur- 164. Zur Anthropologie des oberen Hohen Tatra 357. Die geographischen
und Universalgeschichte an der Uni¬ Salzachgebietes 179. Die spilitischen Entstehungs- und Entwickelungsbe¬
versität Leipzig 195. Aufgaben rechts¬ Ergußgesteine im Präkambrium zwi¬ dingungen der Siedelungen im ost-
wissenschaftlicher Forschung in den schen Kladno und Klattau in Böhmen und westpreußischen Küstengebiet
deutschen Kolonien 195. Das Meer 180. Glaziale Stillstandslagen im 387. Die Wandlung in der Bedeu¬
in seiner Bedeutung für die Völker¬ Gebiet der mittleren Weser 180. tung der Bezeichnung „Gau“ 388.
verbreitung 210. Röck, Ethnogra¬ Gründung eines Instituts für Kultur- Das Ohlsdorf - Hamburger Torflager
phische Parallelen zum malaiisehen und Universalgeschichte an der Uni¬ 388.
Geisterschiffchen, der „Antuprau“ 239. versität Leipzig 195. Bruhns,Geogra¬ Skandinavien, Dänemark, Belgien,
Zur metrischen Zehnermaßfrage 252. phische Studien über die Waldhufen¬ die Niederlande und Großbritan¬
Spethmann, Der Begriff „Caldera“ siedelungen in Sachsen. Mit 1 Karte nien. Vergleich zwischen dem fran¬
253. Über die Bedeutung des Wortes als Sonderbeilage 197, 220. Der Homo zösischen und belgischen Neolithikum
„Schwester“ 323. Henkel, Zur alpinus 211. Das Tätowieren bei und dem skandinavischen 17. Über¬
Theorie der Gebirgsbildung. Mit ungarischen Regimentern 211. Zur sicht der Ergebnisse von Spethmanns
Abb. 328. Der Schädel des Botanikers Entwickelungsgeschichte der Rhein- vulkanologischen Forschungen im
Hugo v. Mohl 371. Der 17. Deutsche Rhone-Wasserscheide 227. Die Alters¬ östlichen Zentralisland 18. Unter¬
Geographentag 380. bestimmung der Hochgipfel (Lip¬ suchungen über die Seiches im Loch
tauer Alpen) 227. Die Niederschlags¬ Earn 66. Erkes Expedition ins Innere
verhältnisse im Marmaroser Komitat Islands 67. Die Beziehungen der
Europa. 227. Der tiefste See der Provinz alten Steindenkmäler aus der
Brandenburg 227. Ausgrabung von Wikingerzeit in Norwegen zu solchen
Allgemeines. Das Aussterben der Mogentiana am Plattensee 227. Volks¬ in Großbritannien 67. Das Zufrieren
Brasenia purpurea in Europa 356. dichte und Siedelungsverhältnisse des schottischer Seen 83. Relikte und
Geschichte, Charakter und Sitten württembergischen Oberschwabens fossile Binnenmollusken in Schweden
der Zigeuner .372. 228. Schell, Bergische Trachten. als Beweis für ein wärmeres Klima
Deutschland, Österreich-Ungarn u. Mit Abb. 231, 248. Beiträge zur während der Quartärzeit 147. Der
Schweiz. Henkel, Zur Frage der Siedelungskunde der Magdeburger niederländische Boden und die Ab¬
Abflußverhältnisse Mitteldeutschlands Börde 259. Naturhistorische Skizze lagerungen des Rheines und der Maas
während der Eiszeit 14.. Die Ger- der Brionischen Inseln 260. Das aus der jüngeren Tertiär- und der
manisation der Gebiete von der Saale außerordentlich rasche Gefrieren ein¬ älteren Diluvialzeit 179. Der Nord¬
und Elbe bis zur Weichsel 19 Be¬ zelner Schweizerseen am Nordfuß der rand des isländischen Inlandeises
festigte Dörfe'r und Kirchen in Nieder¬ Alpen 260. Seidel, Belsazar Hac- Vatnajökull 180. Temperaturmessun¬
österreich 20. Bronzezeitliche Hütten quet als Karpathenforscher 267. Cha¬ gen im Loch Garry 276. Halb faß,
bei Großgartach 20. Die Frage nach rakter der eiszeitlichen Fauna und Die Ergebnisse der Seenforschung in
dem Alter und der Entstehung der Flora auf der Nordseite der Alpen Schottland 349.
Hochäcker (Süddeutschland) 35. Prä¬ 275. Zur Bildung des Rhonetales Frankreich, Spanien, Portugal und
historischer Schatz bei Divaca 36. und seiner Seitentäler 276. Die Italien. Vergleich zwischen dem
Eigentümliche Temperaturschwan¬ geologischen, hydrographischen und französischen und belgischen Neoli¬
kungen von eintägiger Dauer im physikalischen Verhältnisse der heißen thikum und dem skandinavischen 17.
St. Wolfgangsee 36. Alsberg, Ein Salzseen in Ungarn 291. Diluviale Bedrohung eines vorgeschichtlichen
neuentdeckter fossiler menschlicher Murmeltiere aus dem Rheingebiet 308. Denkmales auf Malta 19. Zeitschrift
Unterkiefer (H. heidelbergensis). Mit Die Verbreitung der Eibe in Deutsch¬ Portugalia (Volkskundliches) 20. Das
Abb. 37. Die Radioaktivität der land 308. Kaschubischer Aberglaube italienische Erdbeben vom 28. De¬
Heilquellen (Schlesiens) 52. Werner, aus dem Kreise Neustadt 338. Die zember 1908 110. Wasserstands¬
Megalithische Denkmäler im Ober¬ Siedelungen am Alain dreieck 339. schwankungen in den Lapisischen
elsaß. Mit Abb. 53. Archäologisches Plan einer Schiffahrtsverbindung Seen 196. Kommunistische agra¬
aus dem österreichischen Küstenlande zwischen dem Genfer See und Lyon rische Zustände in Portugal 211. Neo-
66. Äolische Bildungen während des 340. Kaindl, Bericht über neue lithische Station in Molfetta 259.
Rückzuges der letzten Vergletsche¬ Arbeiten zur Völkerwissenschaft von Publikation über das ehemalige und
VI Inhaltsverzeichnis des XCV. Bandes.
heutige Messina 274. Der Biber in verwiistung und ihre Folgen in Nord¬ sekten in Nigeria 132. Diesing,
der unteren Rhone 274. Entdeckung china 258. Granös Reisen in der Von Joko nach Ngaumdere 133. Eine
eines Säulengrabes in Parenzo 274. nordwestlichen Mongolei 258. Die Verbindung zwischen dem Süden der
Zur Tektonik Siziliens 276. Zur Bil¬ Höhlen der tausend Buddhas 260. Kolonie Guinee francjaise und dem
dung des Rhone tales und seiner Seiten¬ Madrolles Reisen auf Hainan 292. Nordwesten der Kolonie Cöte d’Ivoire
täler 276. Plan einer Schiffahrtsver¬ Von der Expedition des Oberstleut¬ 148. Frobenius’ Reise nach dem West¬
bindung zwischen dem Genfer See nants Koslow in die Mongolei 319. sudan und Nigerbogen 244. Zu¬
und Lyon 340. Der geplante Durch¬ Ermordung von Dr. Brunhuber und bereitung und Anwendung einhei
stich des Mont-Blanc 371. Ausgra¬ Dr. Schmitz im chinesisch-tibeta¬ mischer Arzneien bei den Evhenegern
bungen auf der Stätte des alten nischen Grenzgebiet 340. Die Insel Togos 281. Eine Eruption des Großen
Adria 387. Taiwan (Formosa) 340. Die Ver¬ Kamerunberges 323. Die Heiden¬
Europäisches Rußland und die Bai- gletscherung des nördlichen Teiles stämme des Bongorbezirks 338. Giron-
kanhalbinsel. Mielert, Daslieutige des zentralen Tienscliangebiiges 356. courts Forschungen im Nigerbogen
..
Serbien. Mit Abb. 9. Die neolithische Die Goldminen von Unsan in Korea 387-
Zeit im nördlichen Griechenland 17. 372. Äquatoriales Afrika (mit Osthorn)
Das Gräberfeld von Tanais 116. Vorder- uud Hinterindien, Indo¬ und der Sudan. Bordeaux’ Züge öst¬
Montenegros erste Eisenbahn 132. nesien. Volz, Die Bevölkerung lich und nordöstlich vom Tsadsee.
Die Vegetationsstufen der Balkan¬ Sumatras. Mit Abb. 1, 24. Die Be¬ Mit 1 Karte 46. Vokabularium der
länder 146. Mielert, Die fränkisch¬ kämpfung der Giftschlangengefahr in Fipasprache 52. Die Saurierfund¬
byzantinisch e Ruinenstadt Mistra. Mit Indien 35. Zu der Notiz über die stätte in Deutsch-Ostafrika 68. Roose-
Abb. 152. Dirr, Eine neue Ansicht nach Nordsiam führende Eisenbahn velts Afrikareise 99. Ost-westliche
über den Ursprung der Chewsuren 36. Preuß, Dialoglieder des Rigveda Grenzlinie zwischen Abessinien u. Eng-
158. Berkusky, Die Lage der im Lichte der religiösen Gesänge lisch-Ostafrika 99. Der Wahehearzt
russischen Fremdvölker 165, 186. mexikanischer Indianer 41. Karto¬ und seine Wissenschaft 100. Rezente
Michael, Zur Leukas-Ithaka-Frage graphische Ergebnisse von Volz’Reisen Bewegungen der Erde am Victoria
191. Türkische Ärztinnen und Lehre¬ in den Karo- und Pakpak - Batak- Njansa 147. Die deutsch - portugie¬
rinnen 306. Kaindl, Bericht über ländern 98. Browns Forschungen sische Grenze zwischen dem unteren
neue Arbeiten zur Völkerwissenschaft über die Andamanen-Insulaner 130. Rowuma und Kap Delgado 162. Der
von Galizien, Russisch-Polen und Longstaffs neue Reise in den nordwest¬ Kiogasee 163. Eine holzgeschnitzte
der Ukraine. Mit Abb. 341, 365. lichen Himalaja 131. Abtretung der Vase der Bakuba 212. Bieber, Das
Malaienstaaten Kedah, Kelantan und Heerwesen der Kaffitscho. Mit Abb.
Asien. Trengganu durch Siam an England 215. Ein Menschenfresserbund in
178. Dozys Nachgrabungen am Solo¬ Deutsch - Ostafrika 243. Frobenius’
Kleinasien, Vorderasien u. Arabien. fluß bei Trinil 178. Die geomorpho- Reise nach dem Westsudan und Niger¬
Zu dem Beitrag „Das armenische logische Stellung Sumatras 179. Wie bogen 244. Geographische Arbeiten
Märchen vom ,Stirnauge“1 35. Die die schwarz gefärbten Zähne der östlich vom Tsadsee 244. Gutmann,
Aussichten auf eine Wiederbelebung Annamiten entstehen 196. Reise des Kinderspiele bei den Wadschagga 286,
der Kultur der Euphrat- und Tigris¬ Herzogs der Abruzzen in das Kara- 300. Ladung in einem Scheidungs¬
niederung 52. Felsenflächen mit koramgebirge 228. Beiträge zur So- prozeß zwischen zwei Kongoneger¬
schalenartigen Vertiefungen in Palä¬ matologie vonMadagaskar, Indonesien, eheleuten 291. Die deutsche aero-
stina 131. Burys Reise nach Süd¬ dem Bismarckarchipel und vonMilu-o- logische Expedition nach Ostafrika
arabien 162. Saad, Die neueren nesien 276. Ein Beispiel für die Be¬ 304. Diesing, Eine Reise in Ukonongo
Ausgrabungen in Gezer. Mit Abb. deutung des Zaubertanzes (Rigveda) (Deutsch-Ostafrika) 309, 325. Höhlen
171. Altbabylonische Königssiegel 372. Das Verhältnis der Geschlechter im westlichen Uganda 324. Gold¬
195. Janke, Die Bagdadbahn in Indien 387. stein, Die Lukokescha des Lunda-
und der Giilek Boghas (Cilicische reiches 331. Zählmethoden der Neger
Tore) im Taurus. Mit Abb. 201. Afrika. im Kongoarebiet 338. Förster, Jä¬
Huntingtons neue Reise nach West¬ gers Forschungen am Kilimandscharo
asien 210. Carruthers’ Reise nach Allgemeines. Förster, Gefälle und 369.
dem nördlichen Zentralarabien 258, Volumschwankungen des Nils 50. Südafrika. Dr. Rudolf Pöchs Reise
340. Huntington über die Frage, ob das Struck, Zur Kenntnis afrikanischer in Südafrika 17, 257. Zur Frage
Klima Palästinas sich in geschicht¬ Erdbebenvorstellungen. Mit 2 Karten nach -der Herkunft der Ruinen von
licher Zeit verschlechtert hat 259. 85. Magnetische Aufnahme Afrikas Simbabye 20. Über Buschmanns¬
Butlers und Aylmers Reise durch 339. Alexandrinische Papyrusurkun malereien 35. Der Kreis im Mythus
Noi’darabien 323. Maurer, Die su¬ den aus römischer Periode 371. der Südafrikaner 116. Der Dünen-
merischen Familiengesetze 373. Nordafrika und die Sahara. Um¬ gürtel hinter Lüderitzbucht 148.
Asiatisches Rußland. Pilsudski, Der fangreiche Fossilienfunde in Nord- Förster, Der Caprivizipfel. Mit
Schamanismus bei den Ainustämmen ägypten 31. Bordeaux’ Züge östlich 1 Karte 174. Die Frage nach dem
von Sachalin. Mit Abb. 72. Halb- und nordöstlich vom Tsadsee. Mit Ursprung der Kapflora 180. Die
faß, Der Baikalsee 144. Bisheriger 1 Karte 46. Der Islam in Tripoli- Niederschlagsverhältnisse v. Deutsch-
Verlauf der russischen Kamtschatka- tanien 63. Arbeiten der französischen Südwestafrika 180. Die wirtschafts¬
Expedition 147. Berkusk}^ Die Lage hydrographischen Marokkoexpedition geographischen Verhältnisse in Natal
der russischen „Fremdvölker" 165, 1908 84. Die Rassenfrage der Alt¬ 227.
186. Shitkows Expedition nach der ägypter 130. Die Fälschung der Afrikanische Inseln. Alexanders Reise
Halbinsel Jalmal 339. Der Aralsee Necho-Skarabäen 162. Louis Gentils nach den Inseln im Guineabusen und
372. Forschungen in Marokko 163. Die nach Kamerun 131. Beiträge zur
Chinesisches Reich, Tibet, Japan Entstehung ägyptischer Hieroglyphen Somatologie von Madagaskar, Indo¬
mit Korea. Die Einwohnerzahl 195. Verkehrswege und Verkehrs¬ nesien, dem Bismarckarchipel und von
Pekings 18. Aurel Steins zentral¬ mittel in Marokko 207. Der Bau Mikronesien 276.
asiatische Forschungsreise 34. Die Mauretaniens 212. Entdeckung der
Prähistorie Japans 35. Diehrs Reise Stätte des alten Meroe 212. Geo¬ Amerika.
in das Innere der Insel Hainan 67. graphische Arbeiten östlich vom Tsad¬
D’Ollones Reise von Sungpanting nach see 244. Fischers Reise von Tripolis Allgemeines. Haus und Dorf bei den
Lantschou 67. Fergussons Reisen im nach Bornu 259. Der Handel Ma¬ Eingeborenen Nordamerikas 100. Die
nordwestlichen Szetschwan 68. Be¬ rokkos 1908 274. Vollendung der panamerikanische Eisenbahn 388.
streitung der Priorität von Sven v. Telegraphenlinie Timbuktu — Sind er Britisch-Nordamerika und Alaska.
Hedius Entdeckungen 98. Winter- 274. Das Nilstauwerk von Esneh 274. Veränderungen in der Bogoslofgruppe
nitz, Die neuesten Forschungen und Westafrika mit Kameruu. Hasserts 18. Skinners Aufenthalt unter den
Entdeckungen in Ostturkestan 101, und Thorbeekes Reise durch Nord¬ östlichen Cree - Indianern 164. Die
122. Die Missionen D’Ollone und westkamerun 17. Abschluß der Micmar - Indianer auf Neufundland
Pelliot 130. Die Insel Botel Tobago Mission Desplagnes 131. Alexanders 258. Cliamberlain, Der „Karten¬
131. Pflanzengeographische Studien Reise nach den Inseln im Guinea¬ sinn“ der Kitonaqa - Indianer. Mit
über die Bonininseln 146. Abschluß busen und nach Kamerun 131. Die Abb. 270. Stutzer, Sommertage in
von Merzbachers Tienschanreise 242. Lübecker Expedition unter Günther Alaska und Yukon. Mit Abb. 277,
Die wirtschaftliche Entwickelung von Teßmann zur Erforschung der Mpang- 297. Leffingwells Expedition nach
Hokkaido oder Yesso 256. Die Wald- wevölker 132. Seide spinnende In¬ dem nördlichen Alaska 387.
Inhaltsverzeichnis des XCV. Bandes. VII
Vereinigte Staaten. Mischlinge zwi¬ 1 Karte 206. Mischung der Bevölke¬ Theorie der Eiszeiten 146. Rezente
schen Negern und Creekindianern 20. rung Neukaledoniens 210. Aus dem Bewegungen der Erde am Victoria
Einrichtung einer Bisonreservation in Nordwesten von Deutsch-Neuguinea Njansa 147. Relikte und fossile
Montana 34. Die Höhe der Ver¬ 212. Versuche, den Lachs in Neusee¬ Binnenmollusken in Schweden als
dunstung am Salton Lake 83. Die land einzuführen 212. Plan einer Beweis für ein wärmeres Klima
Vergeudung der Bodenschätze der englischen Forschungsreise nach während der Quartärzeit 147. Ergeb¬
Vereinigten Staaten 112. Nachtrag Holländisch-Neuguinea 228. v.Huth, nisse der Arbeiten des Aeronautischen
zu dem Aufsatz „Die geologische Sagen, Gesänge und Märchen aus Observatoriums zu Lindenberg im
Landesdurchforschung d. Vereinigten Ponape 235. Tätigkeit des Vulkans Jahre 1907 164. Die klimatische
Staaten von Nordamerika während Ngauruhoe auf Neuseeland 244. Bei¬ Bedeutung des Waldes 178. Der
der letzten Jahrzehnte“ 132. Die träge zur Somatologie von Mada¬ Nordrand des isländischen Inland¬
letzten Überlebenden der letzten gaskar, Indonesien, dem Bismarck¬ eises Vatnajökull 180. Die Nieder¬
Sklavenfracht nach den Vereinigten archipel und von Mikronesien 276. schlagsverhältnisse von Deutsch-Süd-
Staaten 196. Albinos bei den In¬ Schultz, Ein samoanischer Archi¬ westafrika 180. Wasserstandsschwan¬
dianern der südwestlichen Vereinigten tektenscherz 289. F in sch, Ein kungen in den Lapisischen Seen 196.
Staaten 275. Erklärung des Waldes Plankenboot von Buka (Deutsche Die Niederschlags Verhältnisse im Mar¬
von Calaveras zum Nationalwald 292. Salomoinseln) im städtischen Museum inaroser Komitat 227. Der tiefste See
Die Casa Grande-Ruine in Arizona in Braunschweig. Mit Abh. 275. der Provinz Brandenburg 227. Katzer
292. über Karst und Karsthydrographie
Mexiko, Zentralamerika und West¬ Polargebiete u. Ozeane. 243. Huntington über die Frage,
indien. Preuß, Dialoglieder des ob das Klima Palästinas sich in
Rigveda im Lichte der religiösen Nord- und Südpolarg’ebiet. Amund- geschichtlicher Zeit verschlechtert
Gesänge mexikanischer Indianer 41. sens geplante neue Nordpolarexpedi¬ hat 259. Die vulkanische Kraft und
Die Astralreligion in Mexiko in vor¬ tion 19, 292. Die englische Südpolar¬ die radioaktiven Vorgänge in der
spanischer Zeit und in der Gegen¬ expedition 19. Die Polarexpedition Erde 260. Die Solarkonstante 260.
wart (Preuß) 130. Entdeckung neuer des Kapitäns Benard 99. Eine ver¬ Das außerordentlich rasche Gefrieren
Ruinen statten in Yucatan durch Graf gessene amerikanische Expedition zur einzelner Schweizerseen am Nordfuß
Maurice de Perigny 131. Buhle, Aufsuchung der Nordwestdurchfahrt der Alpen 260. Die wissenschaftliche
Erinnerungen an San Domingo 142. 100. Nordostgrönland nach den For¬ Luftschiffahrt während der For¬
Die Entstehung des sog. mexika¬ schungen der „Danmark“-Expedition. schungsreise S. M. S. „Planet“ 1906/07
nischen Zentralplateaus 260. G. Tip- 127. Adolf Hoels geologische For¬ 275. Temperaturmessungen im koch
penhauers neuer Beitrag zur Kennt¬ schungen auf Spitzbergen 162. Photo¬ Garry 276. Die geologischen, hydro¬
nis Haitis 307. Volkszählung in grammetrische Aufnahme der Wood¬ graphischen und physikalischen Ver¬
Santo Domingo 388. bai und Liefdebai in Spitzbergen 163. hältnisse der heißen Salzseen in
Südamerika. Rivets Monographie der Die französische Südpolarexpedition Ungarn 291. Die deutsche aerologi-
Jibaros 61. v. Königswald, Die 178, 340. Der Anteil Schwedens an der sche Expedition nach Ostafrika 304.
Giftschlangengefahr in Brasilien und Erforschung Spitzbergens 228. Mik- Altere und neuere Ansichten über
ihre Bekämpfung durch antitoxine kelsens Expedition nach Nordost¬ Verlegungen der Erdachse 307. Die
Heilsera78,90. SkottsbergsExpedition grönland 228,339. Die Erfolge der Süd¬ physikalische Beschaffenheit des Erd-
nach den Gebieten an der Magellan- polarexpedition Shackletous 229. innern 308. Temperaturuntersuchun-
straße 84, 307. vanManen, Die Er¬ Weiteres über die Südpolarexpedition gen im St. Wolfgangsee 308. Die
forschung von Surinam während des Shackletons 271. Die biologische Fahrten der „Otaria“ von 1906 und
letzten Jahrzehnts. Mit Abb. und Bedeutung der Antarktis 276. Harri- 1907 im ostatlantischen Ozean zum
1 Karte 104, 117. v. Buchwald, sons geplante neue Nordpolarex¬ Studium des Passats und des Anti¬
Das Reich der Chimus 149. Kissen- pedition 291. Plan einer neuen passats 324. Eckardt, Über das
berths ethnographische Studienreise schottischen Südpolarexpedition 292. Klimaproblem der geologischen Ver¬
nach dem Araguayagebiet 162. Die Wellmans neuer Versuch, den Nord¬ gangenheit und historischen Gegen¬
Hianakoto - Umaua - Indianer 164. pol zu erreichen 292. Isachsens wart 334. Magnetische Aufnahme
Fawcett über das brasilianisch-boli¬ Expedition nach Spitzbergen 388. Afrikas 339. Die neueren Ansichten
vianische Grenzgebiet 210. Neue Ozeane. Gardiners neue Reise im über die Entstehung der großen
politische Einteilung der Republik Indischen Ozean 96. Das Problem Meeresströmungen und die Zirkulation
Colombia 212. Beiträge zur Kenntnis der Schichtung und Schichtbildung der Meere überhaupt 339. Halbfaß,
des Orinoko- und Rio Negrogebiets am Boden der heutigen Meere 147. Die Ergebnisse der Seenforschung in
(Jahn) 243. Die Goldfelder des öst¬ Untersuchung von Grundproben der Schottland 349. Sir William Ramsay
lichen Peru und Bolivia 244. Er¬ deutschen Tiefseeex-pedition 179. Das über die Nordlichter 355. Umfor¬
steigung des Huascan durch Annie Meer in seiner Bedeutung für die mung des vom Winde erzeugten
Peck 275. Die Juan Eernandez-Gruppe Völkerverbreitung 210. Die neueren Oberflächenstromes 356. Der Aralsee
307. v. Buchwald, Zur Wander¬ Ansichten über die Entstehung der 372. Untersuchungen über die
sage der Kara. Mit l Karte 316. großen Meeresströmungen und die Schwankungen der Niederschläge
385. Die mittlere Temperatur der
Zirkulation der Meere überhaupt
Australien u. Ozeanien. 339. Französische Expedition nach Luft im Meeresniveau 388.
der Kerguelengruppe 388.
Das Festland. Die Verdienste der
Geologie.
Franzosen um die Entdeckung und
Hydrographie,
Erforschung der australischen Küste
und der Inseln 115. Herausbildung Veränderungen in der Bogoslofgruppe
einer australisch-englischen Misch¬ Meteorologie, Geophysik. 18. Übersicht der Ergebnisse von
Spethmanns vulkanologischen For¬
lingsrasse 157.
Die Inseln. Erste Durchkreuzung der Henkel, Zur Frage der Abflußverhält- schungen im östlichen Zentralisland
Insel Bougainville durch'' Hahl und nisse Mitteldeutschlands während der 18. Umfangreiche Fossilienfunde in
Sapper 18. Hahls Reise in Neu¬ Eiszeit 14. Eigentümliche Tempe¬ Nordägypten 31. Die Saurierfund¬
guinea am Wariafluß .3J1, Die Mo- raturschwankungen von eintägiger stätte in Deutsch - Ostafrika 68.
numbo 35. Hirschis Reisen in Nord¬ DauerimSt.Wolfgangsee36. Förster, Äolische Bildungen während des
west-Neuguinea 36. Schlagin - Gefälle und Volumschwankungen des Rückzuges der letzten Vergletsche¬
häufen, Geographisches und Sprach- Nils 50. Die Verteilung gewisser rung im nordwestlichen Gebiet des
liches von den Feniiuseln. Mit zwei Augenkrankheiten in Beziehung zu Bodensees 99. Die historische Ent¬
Karten 69. Von der Hamburger Süd- meteorologischen Verhältnissen 52. wickelung der Frage nach dem Wesen
see-Expedition 82, 193». 235. Fröh- Die Radioaktivität der Heilquellen des Karstphänomens 99. Das italie¬
lichs Reise vom Huongolf nach der (Schlesiens) 52. Untersuchungen über nische Erdbeben vom 28. Dezember
Astrolabebai 84. Die Expedition die Seiches im Loch Earn 66. Die 1908 110. Nachtrag zu dem Auf¬
Sapper-Friederici nach dem Bismarck¬ Höhe der Verdunstung am Salton satz „Die geologische Landesdurch¬
archipel 116. Angenheister, Beob¬ Lake 83. Das Zufrieren schottischer forschung der Vereinigten Staaten
achtungen am Vulkan der Insel Savaii Seen 83. Arbeiten der französischen von Nordamerika während der letzten
(Samoa). Mit Abb. 138. Schmidt, hydrographischen Marokkoexpedition Jahrzehnte“ 132. Angenheister,
Neuentdeckte Papuasprachen von den 1908 84. Halbfaß, Der Baikalsee Beobachtungen am Vulkan der Insel
Salomonsinseln (Bougainville). Mit 144. Hoffmanns Grundlinien einer Savaii (Samoa). Mit Abb. 138.
VIII Inhaltsverzeichnis des XCV. Bandes.
Ethnographie nebst
Hoffmanns Grundlinien einer Theo¬ schen Inseln 260. Der Biber in der
rie der Eiszeiten 146. Die orogra- unteren Rhone 274. Charakter der
Volkskunde.
phischen und glaziologischen Ver¬ eiszeitlichen Fauna und Flora auf
hältnisse des Parenggebirges 146. der Nordseite der Alpen 275. Die
Relikte und fossile Binnenmollusken biologische Bedeutung der Antarktis Volz, Die Bevölkerung Sumatras. Mit
in Schweden als Beweis für ein 276. Erklärung des Waldes von Abb. 1, 24. Röck, Das Vorkommen
wärmeres Klima während der Quar¬ Calaveras zum Nationalwald 292. des Pentagramms in der Alten und
tärzeit 147. Adolf Hoels geologische Die Länge der Wale 307. Diluviale Neuen Welt 7. Bibliography of
Forschungen auf Spitzbergen 162. Murmeltiere aus dem Rheingebiet Anthropology and Folk - Lore 19.
Zur Frage der Bildung des Diamanten 308. Die Verbreitung der Eibe in Zeitschrift Portugalia (Volkskund¬
163. Dozys Nachgrabungen am Deutschland 30.8. Die präglaziale liches) 20. Befestigte Dörfer und
Solofluß bei Trinil 178. Die Bedeutung Fauna und die Äquivalente der Ab¬ Kirchen in Niederösterreich 20. Zur
des Bibers im Quartär 179. Die geo- lagerungen des jüngeren Eises im Frage nach der Herkunft der Ruinen
morphologische Stellung Sumatras Saaletale bei Jena 355. Fossile Flug¬ von Simbabye 20. Hellwig, Proze߬
179. Der niederländische Boden und tiere und der Erwerb des Flugver¬ talismane 21. Uber Buschmanns¬
die Ablagerungen des Rheins und mögens 356. Das Aussterben der malereien 35. Die Monumbo 35.
der Maas aus der jüngeren Tertiär- Brasenia purpurea in Europa 356. Zu dem Beitrag „Das armenische
und der älteren Diluvialzeit 179. Das Vorkommen der Sumpfschild¬ Märchen vom ,Stirnauge‘ “ 35. Zu
Der Ursprung des isländischen Inland¬ kröte in Westpreußen 356. dem Aufsatz über Benin-Indien 36.
eises Vatnajökull 180. Die spilitischen Preuß, Dialoglieder des Rigveda im
Ergußgesteine im Präkambrium zwi¬ Lichte der religiösen Gesänge mexi¬
schen Ivladno und Klattau in Böhmen Urgeschichte. kanischer Indianer 41. Rivets Mono¬
180. Glaziale Stillstandslagen im graphie der Jibaros 61. Der Islam
Gebiet der mittleren Weser 180. in Tripolitanien 63. Archäologisches
Zur Kulturschichtung in prähistorischen
„Feuergewalten“ (Schilderung vulka¬ aus dem österreichischen Küstenlande
Siedelungen 17. Die neolithische
nischer Phänomene) 180. Der Bau 66. Das Tätowieren 66. Die Be¬
Zeit im nördlichen Griechenland 17.
Mauretaniens 212. Zur Entwicke¬ ziehungen der alten Steindenkmäler
Vergleich zwischen dem französischen
lungsgeschichte der Rhein - Rhone- aus der Wikingerzeit in Norwegen
und belgischen Neolithikum und dem
Wasserscheide 227. Die Altersbe¬ zu solchen in Großbritannien 67.
skandinavischen 17. Bedrohung eines
stimmung der Hochgipfel (Liptauer Pilsudski, Der Schamanismus bei
vorgeschichtlichen Denkmals auf
Alpen) 227. Katzer über Karst und den Ainustämmen von Sachalin. Mit
Malta 19. Bronzezeitliche Hütten
Karsthydrographie 243. Tätigkeit Abb. 72. Struck, Zur Kenntnis
bei Großgartach 20. Die Prähistorie
des Vulkans Nirauruhoe auf Neusee¬ afrikanischer Erdbebenvorstellungen.
Japans 35. Die Frage nach dem
land 244. Spethmann, Der Begriff Mit 2 Karten 85. Der Wahehearzt
Alter und der Entstehung der Hoch¬
„Caldera“ 253. Die Entstehung des und seine Wissenschaft 100. Haus
äcker (Süddeutschland) 35. Prähisto¬
sog. mexikanischen Zentral plateaus und Dorf bei den Eingeborenen
260. Die vulkanische Kraft und die rischer Schatz beiDivaca36. Werner, Noi’damerikas 100. Die Formen des
radioaktiven Vorgänge in der Erde Megalithische Denkmäler im Ober¬ primitiven Handels 115. Der Kreis
260. Zur Tektonik Siziliens 276. elsaß. Mit Abb. 53. Das Gräberfeld im Mythus der Südafrikaner 116.
Zur Bildung des Rhonetales und von Tanais 116. Felsenflächen mit T e t z n er, Wurzeltalismane 126.
seiner Seitentäler 276. Die geologi¬ schalenartigen Vertiefungen in Pa¬ Die Astralreligion in Mexiko in vor¬
schen, hydrographischen und physi¬ lästina 131. Die vorgeschichtlichen spanischer Zeit und in der Gegen¬
kalischen Verhältnisse der heißen Schädeltypen Deutschlands in ihrer wart 130. Browns Forschungen über
Salzseen in Ungarn 291. Beiträge Beziehung zu den urgeschiclitlichen die Andamanen-Insulaner 130. Ent¬
zur Frage nach dem geologischen Kulturkreisen 163. Neolithische
deckung neuer Ruinenstätten in
Alter des Menschengeschlechts 308. Station in Molfetta 259.
Yucatan durch Graf Maurice de
Eine Eruption des Großen Kamerun-
Perigny 131. Die Lübecker Expe¬
berges 323. Henkel, Zur Theorie
dition unter Günther Teßmann zur
der Gebirgsbildung. Mit Abb. 328. Anthropologie.
Erforschung der Mpangwevölker 132.
Die jüngeren Krustenbewegungen in
Gold stein, Die Ethnographie im
den Karpathen 355. Zur Geologie
Bibliography of Anthropology and Folk- Dienste der Bibelforschung 155. D i r r,
des Neuwieder Beckens und des unte¬
Lore 19. Mischlinge zwischen Negern Eine neue Ansicht über den Ursprung
ren Lahntales 355. Die präglaziale
und Creekindianern 20. Schwalbe, der Chewsuren 159. Kissenberths
Fauna und die Äquivalente der Ab¬
Entgegnung auf den Artikel von ethnographische Studienreise nach
lagerungen des jüngeren Eises im
Stdlyhwo: Zur- Frage der Existenz dem Araguayagebiet 162. Skinners
Saaletale bei Jena 355. Die deutschen
von Ubergangsformen zwischen H.pri- Aufenthalt unter den östlichen Cree-
Mittelgebirge in der mesozoischen
migenius und H. sapiens 29 Als¬ Indianern 164. DieHianakoto-Umaua-
Zeit 356. Die Vergletscherung des
berg, Ein neuentdeckter fossiler Indianer 164. Berkusky, Die Lage
nördlichen Teiles des zentralen Tien¬
. menschlicher Unterkiefer (H. heidel- der russischen Fremdvölker 165, 186.
schangebirges 356. Das Ohlsdorf-Ham¬
bergensis). Mit Abb. 37. Die Rassen¬ Saad, Die neueren Ausgrabungen
burger Torflager 388.
frage der Altägypter 130. Die sog. in Gezer. Mit Abb. 171. Die Ent¬
Mongolenflecken oder Geburtsflecken stehung ägyptischer Hieroglyphen 195.
Botanisches und Zoo¬ auf der Rückenseite der Neugeborenen Altbabylonische Königssiegel 195.
148. Herausbildung einer austra¬ Die Geschichte vom Wettlaufen des
logisches.
lisch-englischen Mischlingsrasse 157. Igels und des Hasen 196. Wie die
Die vorgeschichtlichen Schädeltypen schwarz gefärbten Zähne der Anna-
Umfangreiche Fossilienfunde in Nord¬ Deutschlands in ihrer Beziehung zu miten entstehen 196. Die letzten
ägypten 31. Einrichtung einer Bison¬ den urgeschichtlichen Kulturkreisen Überlebenden der letzten Sklaven¬
reservation in Montana 34. Die 163. Dozys Nachgrabungen am fracht nach den Vereinigten Staaten
Saurierfundstätte in Deutsch - Ost- Solofluß bei Trinil 178. Zur Anthro¬ 196. Blacks Zigeunerbibliographie
afx-ika 68. v. Königswald, Die pologie des oberen Salzachgebietes 210. Das Tätowieren bei ungarischen
Giftschlangengefahr in Brasilien und 179. Mischung der Bevölkerung Regimentern 211. Kommunistische
ihre Bekämpfung durch antitoxine Neukaledoniens 210. Der H alpinus agrarische Verhältnisse in Portugal
Heilsera 78, 90. Seide spinnende 211. Alsberg, Neu aufgefundene 211. Eine holzgeschnitzte Vase der
Insekten in Nigeria 132. Pflanzen¬ fossile Menschenreste und ihre Be¬ Bakuba 212. Entdeckung der Stätte
geographische Studien über die Bonin¬ ziehungen zur Stammesgeschichte des alten Meroe 212. Bieber, Das
inseln 146. Die Vegetationsstufen des Menschen. Mit Abb. 261. Albinos Heerwesen der Kaffitscho. Mit Abb.
der Balkanländer 146. Dahls Drei¬ bei den Indianern der südwestlichen 215. Ausgrabung von Mogentiana
teilung der Tiergeographie 164. Die Vereinigten Staaten 275. Beiträge am Plattensee 227. Volksdichte und
Verbreitung des Bibers im Quartär zur Somatologie von Madagaskar, Siedelungsverhältnisse des würt-
179. Untersuchung von Grundproben Indonesien, dem Bismarckarchipel tembergischen Oberschwabens 228.
der deutschen Tiefseeexpedition 179. und von Mikronesien 276. Beiträge Schell, Bergische Trachten. Mit
Die Frage nach dem Ursprung der zur Frage nach dem geologischen Abb. 231, 248. v. Huth, Sagen,
Kapflora 180. Versuche, den Lachs Alter des Menschengeschlechts 308. Gesänge und Märchen aus Ponape
in Neuseeland einzuführen 212. Der Schädel des Botanikers tluo-o v 235. Röck, Ethnographische Paral¬
Naturhistorische Skizze der Brioni¬ Mohl 371. lelen zum malaiischen Geisterschiff-
Inhaltsverzeichnis des XCV. Bandes. IX
eben, der „Antuprau“ 239. Ein Barbosa Rodriguez f 306. Georg Teil abgebaut 261. Rekonstruierter
Menschenfresserbund in Deutsch-Ost- v. Neumayer f 353. Schädel des H. Mousteriensis Hauseri
afrika 243. Preuß, Die Vorbedeutung 262. Stirnbeinfragment des Schädels
des Zuckens der Gliedmaßen in der Karten und Pläne. von Le Moustier, Vorderansicht 262.
Völkerkunde 245. Beiträge zur Siede¬ Schädel aus der Grotte von Le Mou¬
lungskunde der Magdeburger Börde stier, von der linken Seite gesehen,
Französische Züge in der östlichen
259. Die Höhlen der tausend Buddhas mit der Stirn auf Silexplatten ruhend
Sahara 47. Die Ostküste von Süd-
260. Chamberlain, Der „Karten¬ 263. Beigaben des Skeletts von Le
Neumecklenburg mit den vorgelager¬
sinn1' der Kitonaqaindianer. Mit Abb. Moustier 263. Klimakurve der Eis¬
ten Inselgruppen 70. Skizze der
270. Entdeckung eines Säulengrabes zeit nach Penck 265. Ornamente
Feniinseln 71. Erdbebenkärtchen von
in Parenzo 274. Zubereitung und an Getreidehaufen. Grenzgebiet von
Afrika 86. Die mythologische Ur¬
Anwendung einheimischer Arzneien Schlesien und Polen 342. Gießgefäß
sache der Erdbeben 87. Surinam
bef den Evhenegern Togos 281. (Aquamanile) aus Messing in Gestalt
nach den Forschungen des letzten
Gutmann, Kinderspiele bei den eines Löwen. Deutschland. 15. Jahr¬
Jahrzehnts 106. Skizze des Gebiets
Wadschagga 286, 300. Schultz, hundert 347. Gießgefäß (Aqua¬
zwischen Okawango und Sambesi 175.
Ein samoanischer Architektenscherz manile) aus Bronze. Deutschland.
Die Waldhufensiedelungen Sachsens.
289. Viehthesaurierung 291. Die 14. Jahrhundert 347.
Sonderbeilage zu Nr. 13. Sprachen¬
Casa Grande-Ruine in Arizona 292. Asien. Kubu von charakteristischem
kärtchen von Bougainville 206.
Hellwig, Zufall und Aberglaube Typus 1. Karo-Batak-Häuser (Dorf
Quellgebiet des Columbiaflusses 271.
293. Hoffmann-Kutschke, Indo¬ Kota-Guguug) 2. Toba-Batak-Haus
Kartenskizze der Gegend am Golf
germanisches 304. Türkische Ärz¬ (Dorf Si Torang) 3. Pakpak-Haus
von Guayaquil 317.
tinnen und Lehrerinnen 306. v.Buch- aus Sinikalang 3. Gajohaus aus Ser-
wald, Zur Wandersage der Kara. bödjadi 4. Menangkabau-Malaier von
Mit 1 Karte 316. Goldstein, Die Abbildungen. Gumarang (Padangsches Hochland)
Lukokescha des Lundareiches 331. 5. Haus von den Mentaweiinseln
Zählmethoden der Neger im Kongo¬ Allgemeines. Falte, entstanden durch (Dorf Si Bachau auf Sipora) 6. Men-
gebiet 338. Die Heidenstämme des Schub von links her 329. Fächer¬ taweiinsulaner von Sipora 25. Karo-
Bongorbezirks 338. Kaschubischer förmige Falte, entstanden durch weit Bataker von der östlichen Hochfläche;
Aberglaube aus dem Kreise Neustadt getriebenen einseitigen Schub (von Typen der mitteljavanischen Varietät
338. Die Siedelungen am Main¬ links her) 329. Schub von beiden Seiten 25. Karo-Batak von ausgesprochenem
dreieck 339. Kaindl, Bericht über bei ungleicher Höhe des Fußes der melanesischen Typus (Simbirring) 26.
neue Arbeiten zur Völkerwissenschaft Falte 329. Schiefe Falte, entstanden Hockerfigur vom Junggesellenhaus
von Galizien, Russisch-Polen und der durch Schub von beiden Seiten bei (Bale) in Batu Arden (Pegagang-
Ukraine. Mit Abb. 341, 365. Crah- größerer Biegsamkeit der linken Seite. Pakpak) 26. Gajoer aus Kabajakan
mer, Über den indo-portugiesischen 1. und 2. Stadium 330. Überschie¬ am Tawarsee 27. Gajoer aus Kena-
Ursprung der „Beninkunst“. Mit bung zweier Schollen 330. Bogen¬ wat am Tawarsee 27. Gajo-Moschee
Abb. 345, 360. Alexandrinische förmige Faltenzüge als Wirkung ein¬ aus Toweran am Tawarsee 28. Pak-
Papyrusurkunden aus römischer Pe¬ seitigen Schubs 330. pak-Bataker aus dem Simsimtal 28.
riode 371. Ein Beispiel für die Be¬ Europa. Serbische Zigeuner 9. Zigeu¬ Baumstumpf mit Säbel zur Vertrei¬
deutung des Zaubertanzes (Rigveda) nerfrauen, Holzwaren auf dem Markt¬ bung der Influenzageister (Ainu) 74.
372. Geschichte, Charakter und Sit¬ platz in Kraljevo feilbietend 10. Talisman gegen die Blatternepidemie
ten der Zigeuner 372. Maurer, Burg Maglic im Ibartal 10. Weiler (Ainu) 74. Umgekehrt eingegrabener
Die sumerischen Familiengesetze 373. im Stolovigebirge 11. Serbische Berg¬ Baumstumpf: Talisman gegen die
Finsch, Ein Plankenboot von Buka landschaft (Ibartal) 11. Mönchshaus Blatternepidemie (Ainu) 75. Opfer¬
(Deutsche Salomoinseln) im städti¬ in Studenitza 12. Die Krönungskirche säulen (Masseben) in Gezer 171.
schen Museum in Braunschweig. Mit der Serbenzaren des Mittelalters zu Makkabäerhäuser in Gezer 172. Ein
Abb. 375. Ausgrabungen auf der Zica 13. Geologisches Profil der Stück Stadtmauer in Gezer 172.
Stätte des alten Adria 387. Das Sandgrube im Grafenrain, Gemarkung Blick von Ulu Kischla auf den Bul-
Verhältnis der Geschlechter in Indien Mauer, Amtsbezirk Heidelberg 37. gbar Dagh 201. Tscliifte Han 201.
387. Die Wandlung in der Bedeu¬ Die linke Hälfte des Unterkiefers des Akköprü 202. Nordeingang des Giilek
tung der Bezeichnung „Gau“ 388. H. heidelbergensis in seitlicher An¬ Boghas 202. Steintafel mit Inschrift
sicht 38. Der in der Symphyse zu¬ in der Cilicischen Pforte 203. Engste
Sprachliches. sammengesetzte Unterkiefer des H. Stelle des Giilek Boghas 203. Opfer¬
heidelbergensis in seitlicher Ansicht altar oder Meilenstein (Gülek Boghas)
38. Unterkiefer des H. heidelbergensis 204. Südausgang des Gülek Boghas
Vokabularium der Fipasprache 52.
von oben gesehen 39. Teil des Stein¬ 205. Kupferplatte mit Darstellung
Schlagin häufen, Geographisches
rudels des Hartmannsweiler Kopfes des Virabhadra 345. Bbütls, drei
und Sprachliches von den Feniinseln.
53. Teil des Ringwalles bei Köstlacli weibliche Dämonen (Teufeldienst).
Mit 2 Karten 69. Schmidt, Neu¬
54. Tumulus im Bürgerwald bei Malabar 347. Pandschurli, Schweine¬
entdeckte Papuasprachen von den
Köstlach 54. Teil der Heidenwand teufel (Teufelsdienst). Malabar 347.
Saloinonsinseln (Bougainville). Mit
über Orschweier 55. Menhir Langen¬ Votivhahn aus Bronze von Mangalin
1 Karte 206. Hoff mann - K u t s c h k e,
stein im Schäfei'tal bei Sulzmatt 55. 347. Löwenfiguren aus Ton. Ceylon
Indogermanisches 304. Über die
Kreuzgang auf dem Schauenberg 56. 347. Puppen der Kondh. Brautgabe
Bedeutung des Wortes „Schwester“
Der Plattenstein - Heidentisch bei 362, 363.
323.
Geberschweier 56. Der Reinbach¬ Afrika. Aloe dichotoma (Groß-Nama-
felsen auf dem Glaserberg 57. Die land) 93. Platycerium angolense auf
Biographien. Nekro¬
Erdwiwelefelsen bei Pfirt 57. Blick Baumstämmen in Schluchten am
loge. auf die Ruinenstadt Mistra 152. westlichen Abfall des Livingstone-
Mistra. Alter Palast, darüber das Gebirges 94. Schilfdickicht am Vik¬
A. J. Mounteney Jephson f 19. Archi- Kloster und die Burg 153. Eine auf toria Nyansa 95. Kriegsmantel
bald .John Little f 19. Alexander die Firste einer Palastruine gebaute (masche mando) der Kaffitscho 216.
Grigorjew f 34. E. T. Hamy f 34. Steinhütte in Mistra 153. Blick von Dolchmesser (schiko) der Kaffitscho
Friedrich Bogdanowitsch von Schmidt den Ruinen Mistras in den Talkessel 216. Lanze (gino) der Kaffitscho
f 34. Otis T. Mason f 67. Gräbner, von Melingo 154. Der Burghügel 216. Ehrenmannsglied (kallatsclio)
Mariuestabsarzt. Dr. Emil Stephan f von Mistra 154. An der Burgmauer der Kaffitscho 216. Kriegsfeder
81. Franz Hernsheim f 98. A. Plage¬ von Mistra 155. Elberfelder Kauf¬ (bato) der Kaffitscho 216. Schild
mann f 115. Arno Senfft f 161. mann auf Reisen 231. Bergischer (gaso) der Kaffitscho 217. Bogen
JohnWeston Brooke f 195. Herrmann Bauer 232. Dimediskappe 232. Haar¬ (getto) der Kaffitscho 217. Pfeile
J. Meyer f 210. Paul v. Kuhlberg kamm (bergisch) 233. Elberfelder (mao) der Kaffitscho 218. Marsch¬
f 211. H. G. Seeley f 212. And ree, Bürgerfrau 233. Haikenfrau aus ordnung des Kriegsheeres (doho) der
Johanna Mestorf zum 80. Geburts¬ Olpe 234. Burger Deckenkrämer 248. Kaffitscho 218. Schlachtordnm g der
tage. Mit Abb. 213. Gabriel Marcel Johannes Dumbag, ein Elberfelder Kaffitscho 219. Unterkiefer eines
f 257. J. Du Fief f 258. Seidel, Leineweber (1768) 249. Kohlentreiber jungen Gorilla 264 Stanley und
Belsazar Hacquet als Karpathen¬ (bergisch) 249. Elberfelder Milch¬ Baker von der Stairsspitze des Lud¬
wig von Savoyen aus 313. Alexaudra-
forscher 267. Robert Codringtou f bauer 250. Bergische Bäuerin 250.
und Margheritaspitze, die höchsten
275. William Jones f 306. Joas Schädel von Le Moustier, zum großen
X Inhaltsverzeichnis des XCV. Bandes.
Gipfel des Ruwenzori 313. Buju- laier von Gumarang (Padangscbes platte mit Darstellung des Virabhadra
kusee mit dem Stanley 314. Lobelia Hoebland) 5. Haus von den Men- 345. Figur von einer Elfenbein¬
Deckeni, Senecien und Ericaceen tawei- Inseln (Dorf Si Bachau auf schnitzerei 346. . Figur von einer
(Ruwenzori) 315. Senecio und Heli- Sipora) 6. Serbische Zigeuner 9. Elfenbeinschnitzerei: Ungeheuer mit
chrysum im oberen Bujukutal 315. Zigeunerfrauen, Holzwaren auf dem menschlichem Körper Und Elefanten¬
Eigur von einer Elfenbeinschnitzerei Marktplatz in Kraljevo feilbietend kopf 346. Bhütis, drei weibliche
345. Figur von einer Elfenbein¬ 10. Mönchshaus in Studenitza 12. Dämonen (Teufelsdienst). Malabar
schnitzerei : Ungeheuer mit mensch¬ Mentawei-Insulaner von Sipora 25. 347. Pandscliurli, Schweineteufel
lichem Körper und Elefantenkopf Karo-Bataker von der östlichen Hoch¬ (Teufelsdienst). Malabar 347. Votiv¬
346. Besuch der Lusitanier am Hofe fläche; Typen der mitteljavanischen hahn aus Bronze von Mangalin 347.
des Kongokönigs 361. Varietät 25. Karo-Batak von aus¬ Löwenfiguren aus Ton. Ceylon 347.
Amerika. Tagataifall des Palumö 107. gesprochenem melanesischen Typus Gießgefäß (Aquamanile) aus Bronze.
Boottransport über die trocken liegen¬ 26. Hockerfigur vom Junggesellen- Deutschland. 14. Jahrhundert 347.
den Man Koddobakkufälle 108. Der haus (Bale) in Bat-u Arden (Pega- Gießgefäß (Aquamanile) aus Messing
Palumö unterhalb der Papadron- gang-Pakpak) 26. Gajoer aus Kaba- in Gestalt eines Löwen. Deutsch¬
schnellen mit dem Kassikassima-Berge jakan am Tawarsee 27. Gajoer aus land. 15. Jahrhundert 347. Puppen
108. Triodorf Langu 117. Stein¬ Kenawat am Tawarsee 27. Gajo- der Kondh. Brautgabe 362, 363.
kolosse auf einem Hügel in einer Moschee aus Toweran am Tawarsee Ein Plankenboot von Buka. 10 Abb.
Savanne an der Südgrenze Surinams 28. Pakpak-Bataker aus dem Sim- 378, 379.
118. Ojana aus Popokai 118. Trio¬ simtal 28. Die linke Hälfte des Urgeschichte. Teil des Steinrudels
indianerinnen aus Langu 119. Trio¬ Unterkiefers des H. heidelbergensis des Hartmannsweiler Kopfes 53. Teil
indianer bei Apikollo 119. Triodorf in seitlicher Ansicht 38. Der in der des Ringwalles bei Köstlach 54. Tu-
Apikollo 120. Ojana aus Popokai, Symphyse zusammengesetzte Unter¬ mulus im Bürgerwald bei Köstlach
geschmückt für den Tapsemtanz 121. kiefer des FI. heidelbergensis in seit¬ 54. Menhir Langenstein im Schäfer¬
Yurupary-Bläser. Tuyuka. RioTiquie licher Ansicht 38. Unterkiefer und tal bei Sulzmatt 55. Beigaben des
183. Musikinstrument aus der Schale Gebiß des H. heidelbergensis von Skeletts von Le Moustier 263.
einer Landschildkröte. Rio Tiquie oben gesehen 39. Baumstumpf mit
183. Signaltrommel der Tukano. Säbel zur Vertreibung der Influenza¬
Rio Tiquie 184. Tukanotänzer mit geister (Ainu) 74. Talisman gegen Biiclierscliau.
Schild und Bassellanze. Rio Tiquie die Blatternepidemie (Ainu) 74. Um¬
185. Unterkiefer eines südamerika¬ gekehrt eingegrabener Baumstumpf:
Abel, Bau und Geschichte der Erde 387.
nischen Brüllaffen 264. Drei Karten¬ Talisman gegen die Blattei nepidemie
Ambrosetti, Exploraciones arqueolögi-
zeichnungen der Kitonaqaindianer (Ainu) 75. Triodorf Langu 117.
cas en la ciudad prehistorica de „La
270, 271. Skagway, Alaska 277. Ojana aus Popokai 118. Trio-India¬ Paya“ 65.
Hochgebirgsszenerie (Frühjahr) an nerinnen aus Langu 119. Trio-In¬ Baedeker, The United States. 4. Aufi.
der Bahn zwischen Skagway und dianer bei Apikollo 119. Triodorf 354.
White Horse 278. Yukondampfer an Apikollo 120. Ojana aus Popokai, Bartels, Die Gestalt der deutschen Ost¬
der Tantalusgrube, zwischen White geschmückt für den Tapsemtanz 121. seeküste 83.
Horse und Daw.son 279. Braeburn-
Opfersäulen (Masseben) in Gezer 171. Bayer, Mit dem Hauptquartier in
Road-House zwischen White Horse Makkabäerhäuser in Gezer 172. Ein Südwestafrika 66.
und Tantalus 279. Zeltlager im Stück Stadtmauer von Gezer 172. Therese Prinzessin von Bayern, Reise¬
Nordenskiöld River Valley, Yukon, Yurupary-Bläser. Tuyuka. Rio Ti¬ studien aus dem westlichen Süd¬
zwischen Tantalus und White Horse
quie 183. Musikinstrument aus der amerika 64.
280. Nordenskiöld Hiver Valley 297.
Schale einer Landschildkröte. Rio Ti¬ v. Behr, Metrische Studien an 152
Blick ins obere Nordenskiöld River
quie 183. Signaltrommel der Tu¬ Guanchenschädeln 159.
Valley zwischen White Horse und
kano. Rio Tiquie 184. Tukano- Bel, La population musulmane de
Tantalus 298. Partie aus dem Norden¬
Tänzer mit Schild und Rassellanze. Tlemcen 305.
skiöld River Valley. Birken 298.
Rio Tiquie 185. Kriegsmantel (ma- Blasel, Die Wanderzüge der Lango¬
Ausblick vom Corduroy Mount 299.
sche mando) der Kaffitscho 216. barden 290.
Signal auf Bazar Mount. Blick ins
Dolchmesser (schiko) der Kaffitscho Bogoras, The Chukchee. II. Religion
Nordenskiöld River Valley 299.
216. Lanze (gino) der Kaffitscho 225.
Australien und Ozeauien. Bei der
216. Ehrenmannsglied (kallatscho) Bölsche, Das Pferd und seine Ge¬
Ausüußstelle der Lava des Savaii-
der Kaffitscho 216. Kriegsfeder schichte 16.
vulkans 139. Des Kraterrand des
(balo) der Kaffitscho 216. Schild v. Brandt, Aus dem Lande der leben¬
Vulkans auf Savaii 139. Bei der
(gaso) der Kaffitscho 217. Bogen den Buddhas 209.
Ausflußstelle der Lava des Savaii-
(getto) der Kaffitscho 217. Pfeile Bringmann, P. Florian Baucke 178.
vulkans Oktober 1908 140. Die neue
(mao) der Kaffitscho 218. Marsch¬ Budge, The Book of the Kings of
Lavasteilküste an der Ausüußstelle
ordnung des Kidegsheeres (doho) der Egypt 33.
des Savaiivulkans in das Meer 140.
Kaffitscho 218. Schlachtordnung der Dahlmann, Indische Fahrten 33.
Ausflußstelle der Lava des Savaii¬
Kaffitscho 219. Elberfelder Kauf¬ Darmstaedter, Handbuch zur Geschichte
vulkans in das Meer, aufgenommen
mann auf Reisen 231. Bergischer der Naturwissenschaften und der
während einer großen Explosion 141.
Bauer 232. Dimediskappe 232. Haar¬ Technik. 2. Aufi. 113.
Ein Plankenboot auf Buka. 10 Abb.
kamm (hergisch) 233. Elberfelder Darmstaedter, Die Vereinigten Staaten
378, 379.
Bürgerfrau 233. Haikenfrau aus von Amerika 242.
Botanisches und Zoologisches. Aloe Olpe 234. Burger Deckenkrämer Debenedetti, Excursiön arqueolögica ä
dichotoma (Groß-Namaland) 93. Pla- 248. Johannes Dumbag, ein Elber¬ las ruinas de Kipön 241.
tycerium angolense auf Baumstämmen felder Leineweber (1768) 249. Kohlen- Diercks, Das moderne Spanien 15.
in Schluchten am westlichen Abfall treiber (bergisch) 249. Elberfelder Dorsch, Karte des südwestlichen Teiles
des Livingstonegebirges 94. Schilf¬ Milchbauer 250. Bergische Bäuerin von Kamerun 273.
dickicht am Viktoria Nyansa 95. 250. Schädel von Le Moustier, zum Dreyer, Der Alpinismus und der Deutsch-
Unterkiefer eines jungen Gorilla großen Teil abgebaut 261. Rekon¬ Österreichische Alpenverein 51.
264. Unterkiefer eines südamerika¬ struierter Schädel des Homo Mou- Eckardt, Das Klimaproblem der geo¬
nischen Brüllaffen 264. Stammbaum steriensis Hauseri 262. Stirnbein¬ logischen Vergangenheit und histo¬
der Phylogenese des Menschen und fragment des Schädels von Le Mou¬ rischen Gegenwart 370.
der Anthropoiden nach G. Bonarelli stier. Vorderansicht 262. Schädel Encyclopsedia of Religion and Ethics,
266. Lobelia Deckeni, Senecien und aus der Grotte von Le Moustier, von Bd. 1 129.
Ericaceen 315. Senecio und Heli- der linken Seite gesehen, mit der Engler, Charakterpflanzen Afrikas.
chrysum im oberen Bujukutal 315. Stirn auf Silexplatten ruhend 263. 1. Teil 93.
Bildnisse. Johanna Mestorf 213. Beigaben des Skeletts von Le Mou¬ Erdmann, Alaska 273.
Ethnographie, Anthropologie und
stier 263. Stammbauhi der Phylo¬ Eylmann, Die Eingeborenen der Ko¬
Volkskunde. Kubu von charakte¬ genese des Menschen und der An¬ lonie Südaustralien 114.
ristischem Typus 1. Ivaro-Batak- thropoiden nach G. Bonarelli 266. Filchners Expedition nach China und
Häuser (Dorf Kota Gugung) 2. Toba- Drei Kartenzeichnungen der Kito- Tibet. Wissenschaftliche Ergebnisse.
Batak-Haus (Dorf SiTorang) 3. Pak¬ naqa-Indianer 270, 271. Ornamente Bd. 9 256.
pakhaus aus Sinikalang 3. Gajohaus an Getreidehaufen. Grenzgebiet von Fischer, Landeskunde der Vereinigten
aus Serbödjadi 4. Menangkabau Ma- Schlesien und Polen 342. Kupfer¬ Staaten von Nordamerika 369.
Inhaltsverzeichnis des XCV. Bandes. XI
Forrer, Urgeschichte des Europäers Freiherr v. Oppenheim, Der Teil Ha- Mitarbeiter.
177. laf und die verschleierte Göttin 322.
Forschungsreise S. M. S. „Planet“ 1906/07 Pax, Grundzüge der Pflanzenverbrei- Achelis, Thomas, Prof., Dr. (f), Bremen
386. tung in den Karpathen. Bd. 2 97. 16. 161.
Foucart, La methode comparative dans Putnam, Nautical Charts 51. Alsberg, Moritz, Dr., Sanitätsrat, Kassel
l’histoire des religions 240. Rasmussen, The People of the Polar 37. 261.
Gautier u. Chudeau, Missions au Sa¬ North 114. Andree, R , Prof., Dr., München 17.
hara. Bd. 1 113. Regel, Der Panamakanal 241. 19. 20. 35. 61. 66. 67. 129. 130. 131.
van Gennep, Religions, Mceurs et Le¬ Reinhardt, Vom Nebelfleck zum Men¬ 146. 148. 157. 160. 163. 177. 196. 209.
gendes 52. schen. 3. Bd. 226 210. 211. 212. 213. 225. 226. 275. 290.
Richter, Kultur und Reich der Ma- 337. 338.
Goldstein, Die Übervölkerung Deutsch¬
rotse 128. Angenheister, Dr., Apia 138.
lands und ihre Bekämpfung 208.
Rust, Ex Meridian Altitude, Azimuth Berkusky, H., Leipzig 165. 186.
Grube, Geographische Charakterbilder.
and Star-finding Tables 83. Bieber, Friedrich J., Addis Abeba 215.
20. Aufl. 15.
Saito, Untersuchungen über die atmo¬ Brulms, B., Dr., Oberlehrer, Zittau
Hagen, Die Orang Kubu auf Sumatra
sphärischen Pilzkeime 354. 197. 220.
336.
Sarasin, Die Varietäten des Menschen v. Buchwald, Otto, Guayaquil 149. 316.
Hann, Handbuch der Klimatologie. auf Celebes 32. Buhle, H., Hamburg 142.
Bd. 1. 3. Aufl. 32.
Ludwig Amadeus von Savoyen, Der Byhan, A., Dr., Hamburg 65. 241.
Haensell, Die fließenden Wasser des Ruwenzori 12. Chamberlain, Alexander F., Prof., Dr.,
Höhenlandes und ihre urgeschicht- Schaffrath, Südseebilder 370. Worcester, Mass. 270.
lichen Anwohner in Sage und My¬ Schauinsland, Darwin und seine Lehre Crahmer, Wilhelm, Wilmersdorf-Berlin
thos 240. 354. 345. 360.
Henry, La Magie dans l’Inde antique Scheffel, Verkehrsgeschichte der Alpen. Diesing, Ernst, Dr., Stabsarzt a. D.,
337. Bd. 1 97. Berlin 133. 309. 325.
Hentschel, Das Leben des Süßwassers Schell, Das Volkslied 16. Dirr, A., Dr., Tiflis 158.
195. Schlüter, Ferdinand v. Richthofens Eckardt, Wilh. R., Dr., Aachen 336.
Holzels Geographische Charakterbilder. Vorlesungen über allgemeine Siede- Finsch , O., Prof., Dr., Braunsehweig
5. Supplement 112. lungs- und Verkehrsgeographie 208. 375.
Hörstel, Die Napoleonsinseln Korsika Schmidt, Das Zeugnis der Versteine¬ Förster, B., Oberstleutn. a. D., München
und Elba 65. rungen gegen den Darwinismus 177. 17. 50. 99. 163. 174. 369.
v. Hovorka u. Kronfeld. Vergleichende Schönhärl, Volkskundliches aus Togo Fritsch, C., Dr., Dannstadt 177.
Volksmedizin 160. 226. Fuchs, Karl, Prof, Preßburg 145. 181.
Indien in Moll. Java 97. Schötensack, Der Unterkiefer des Homo Gold stein, F., Dr., Friedenau - Berlin
John, Aberglaube, Sitte und Brauch heidelbergensis 37. 20. 128. 155. 291. 331.
im sächsischen Erzgebirge 30. v. Schröder, Mysterium und Mimus Goldziher, J., Prof., Dr., Budapest 305.
Kann, Erez Israel, das jüdische Land im Rigveda 256. 306.
257. Schröter, Eine Exkursion nach den Graebner, Fritz, Dr., Köln 81. 114.
Kayser, Lehrbuch der Geologie 2. Teil. Kanarischen Inseln 337. Greim, Prof , Dr., Darmstadt 15. 16.
3. Aufl. 176. Schwarz, Die Abbasiden-Residenz Sa- 18. 32 164. 177. 180. 226. 228. 241.
Kayser u. Roloff, Ägypten einst und marra 306. 243. 260. 339. 370. 385. 387. 388.
jetzt. 3. Aufl. 209. Schwender, Der Steigerwald 15. Gutmann, Bruno, Masama (Deutsch-
Keller, Die Stammesgeschichte unserer Seler, Gesammelte Abhandlungen zur Ostafrika) 286. 300.
Haustiere 354. amerikanischen Sprach- und Alter¬ v. Hahn, C , Wirkl. Staatsrat, Gymna¬
Klein, Die Welt der Sterne 209. tumskunde. Bd. 3 96. sialdirektor, Tiflis 211.
Koch-Grünberg, Zwei Jahre unter den Smith, Archteology of the Gulf of Halbfaß, W., Prof., Dr., Neuhaldens¬
Indianern. Bd. 1 183. Georgia and Puget Sound 226. leben 33. 36. 66. 83. 99. 144. 146.
König, Der Vertrocknungsprozeß der Solch, Studien über Gebirgspässe 15. 196. 227. 276. 291. 307. 349. 372.
Erde und Deutschlands verkehrte Spruce, Notes of a Botanist on the Hartmann, Martin, Prof., Dr., Herms-
Wasserwirtschaft 33. Amazon and Andes 194. dorf-Berlin 35.
v. Komorowicz, Quer durch Island Steinacker, Die Bau- und Kunstdenk¬ Hellwig, Albert, Dr., Waidmannslust-
145. mäler des Kreises Holzminden 66. Berlin 21. 293.
Kück u. Sohnrey, Feste und Spiele des Strehiow, Die Aranda- und Loritja- Henkel, L., Prof., Dr., Pforta 14. 328.
deutschen Landvolkes 98. stämme in Zentralaustralien. 2. Teil 370.
Lasch, Der Eid 129. 129. Henning, Karl L., Denver 129. 132. 176.
LoriD, L’Afrique du Nord 370. Struck, Makedonische Fahrten. II: Die Hoffmann-Kutschke, A., Dr., Berlin 304.
Comte de Lesdain, Voyage au Tibet makedonischen Niederlande 16. Hosseus, C. C., Dr., Schöneberg-Berlin
par la Mongolie 305. Thimme, Das Märchen 16. 36.
Maler, Explorations in the Department Thomson, The Fijians 159. v. Huth, E., Schwerin i. M. 235.
Peten, Guatemala, and adjacent re- Thonner, Die Blütenpflanzen Afrikas Janke, A., Oberst z. D., Schöneberg-
gion 177. 194. Berlin 201.
Mansfeld, Urwald-Dokumente 64. Toll, Die Russische Polarfahrt der v. Jezewski, S., Dr., Klosterlausnitz
Marc, Le Pays Mossi 337. „Sarja“ 1900—1902 290. (Sa.-A.) 207. 256.
v. Marees, Karten von Leukas 191. Trede, Bilder aus dem religiösen und Kaindl, R. F., Prof., Dr., Czernowitz 17.
Marquardsen, Der Niger-Benue 193. sittlichen Volksleben Süditaliens 209. 341. 365.
Martin, Landeskunde von Chile 322. Uhl, Winiliod 370. v. Königswald, Gustav, Karlsruhe i. B.
May, Korallen und andere gesteins¬ Vierkandt, Die Stetigkeit im Kultur¬ 78. 90.
bildende Tiere 354. wandel 59. Lasch, Richard, Dr., Wien 59. 115. 116.
Mayr, Die Insel Malta im Altertum Wahnschaffe, Die Oberflächengestaltung 208.
273. des norddeutschen Flachlandes. van Manen, W. H. R., Rotterdam 104.
.Merealli, I Vulcani attivi della Terra 3. Aufl. 272. 117.
82. Walser, Landeskunde der Schweiz 369. Maurer, Fr., Dr., Pfarrer, Bullenheim
Messerschmitt, Die Schwerebestimmung Warneck, Die Religion der Batak 161. (Unterfranken) 129. 131. 373.
an der Erdoberfläche 177. Weißbach, Wirtschaftsgeographische Michael, Hugo, Dr., Gymnasialdirektor,
Messerschmitt, Die Erde als Himmels¬ Verhältnisse, Ansiedelungen und Be¬ Breslau 191.
körper 242. völkerungsverteilung im mittleren Mielert, Fritz, Sprottau 9. 152.
Meyers Kleines Konversations-Lexikon. Teil des Sächsischen Erzgebirges 16. Moser, Karl, Prof., Dr., Triest 36. 66.
7. Aufl. Bd. 5 113. Westermann, Die Nutzpflanzen unserer 180. 259. 274.
Meyers Reisebücher: Ägj^pten. 5. Aufl. Kolonien 354. Moszkowski, M., Dr., Grunewald-Berlin
242. Wolff, Monographie der Dolomiten- 32. 336.
Meyers Reisebücher: Riesengebirge. straße. Bd. 1 128. Neger, F. W., Prof., Dr., Tharandt 322.
16. Aufl. 290. Wolff, Die Terrassen des Saaletales Oppenheimer, Alfred, Dr., Brüssel-Lae-
Nähe, Die steinzeitliche Besiedelung 370. ken 291.
der Leipziger Gegend 146. Zacher, Im Lande des Erdbebens 241. Passarge, Siegfried, Prof., Dr., Wands¬
Noack, Ovalhaus und Palast in Kreta Zweck, Deutschland nebst Böhineu und bek 82. 113. 273. 370.
145. dem Mündungsgebiet des Rheins 241. Pech, T., Leipzig 116. 147. 339.
XII Inhaltsverzeichnis des XCV. Bandes
Pilsudski, B., Lemberg 72. Schloß, Ludw., Rimaszombat 228. Spethmann, Hans, Lübeck 17. 67. 83.
Pöch, Rudolf, Dr., zurzeit in Südafrika Schmidt, P. W., Prof., Mödling bei Wien 145. 208. 253.
17. 35. 257. 206. Spieß, C., Missionar, Ho (Togo) 281.
Preuß, K. Th., Dr., Direktorialassistent, Schneider, Karl, Halensee-Berlin 323. Struck, Bernhard, Großlichterfelde 85.
Steglitz-Berlin 41. 96. 240. 245. 372. Schultz, E., Dr., Oberrichter, Samoa Stutzer, O., Dr., Freiberg i. Sa. 277. 297.
Rey, Hauptmann, Berlin 319. 289. Tannliäuser, F., Dr., Privatdozent, Ber¬
Richter, P. E., Oberbibliotliekar, Hof¬ Schwalbe, G., Prof., Dr., Straßburg 29. lin 272.
rat, Dresden 112. 159. Tetzner, F., Prof., Dr., Leipzig 30. 126.
Rock, Friedrich, Innsbruck 7. 239. 322. Seidel, H., Rektor, Berlin 226. 267. 357. Thilenius, G., Prof., Dr., Hamburg 82.
Rosenberg, Dr., Oberlehrer, Ürdingen Singer, H., Pankow-Berlin 15. 16. 18. 193. 225.
20. 31. 19. 33. 34. 35. 36. 46. 51. 63. 64. 65. Yolz, Wilhelm, Prof., Dr., Breslau 1.
Roth, E., Dr., Oberbibliothekar, Halle 66. 67. 68. 84. 96. 97. 98. 99. 100. 24.
52. 67. 93. 97. 99. 115. 146. 147, 163. 110. 112. 113. 114. 115. 1 16. 127. 128. Werner, L. G., Mülhausen i. E. 53.
164. 178. 179. 180. 194. 195. 227. 259. 130. 131. 132. 148. 159. 161. 162. 163. Westermann, D., Missionar, Großlichter¬
260. 275. 276. 307. 354. 355.356.388. 164. 178. 182. 193. 194. 195. 208. 210. felde 52.
Saad, Lamec, Dr., Jaffa 171. 212. 228. 229. 241. 242. 243. 244. 256. Wiedemann, A., Prof., Dr., Bonn 16.
Schade, P., Gotha 51. 83. 252. 257. 258. 259. 260. 271. 273. 274. 275. 33. 240.
Schell, Otto, Elberfeld 89. 231. 248. 370. 290. 291. 292. 304. 305. 306. 307. 312. Winternitz, M., Prof., Dr., Prag 101.
Scherman, L., Prof., Dr., München 36. 323. 324. 337. 338. 339. 340. 353. 122. 256.
Schlaginhaufen, Otto, Dr., zurzeit im 354. 369. 370. 371. 372. 380. 386. Wolkenhauer, August, Dr., Privatdozent,
Bismarckarchipel 69. 387. 388. Göttingen 257.
Berichtigungen.
S. 376, Sp. 1, Z. 2 von unten lies Shinzaki statt Shinzoki.
Berichtigungen zum XCIV. Bande.
2, „ 13 „ oben „ Konvulsionen (kan) statt Kon-
55 55 55
S. 373, Sp. 1, Z. 25 von unten lies B. H. Chamberlain statt vulsionon (Kan).
H. B. Chamberlain. 2, „ 15 von oben lies kan statt Kan.
»5 55 55
55 55 1, 55 6 von unten lies ou Fete orgiaque statt on 2, „ 21 „ shöyu statt shöpu.
55 55 55 55 55 55
Fete orgioque. 2, » 29 „ nigirimeschi statt negiri-
55 55 55 55 55
55 55 2, 55 3 von unten sind die Worte „und Bohle“ zu meschi.
55
streichen. 2, „ 22 von unten lies kanagashira und kanabashira
55 57 55
„ 374, 57 1, 55 35 von oben lies Bohnensauce statt Bohnen¬ statt kanogashira und kanobashira.
tee. 2, » 21 von unten lies Peristhetus gen. statt Lepi-
55 55 55
55 55 55 1, 55 36 von oben lies die Frauen statt zu Frauen. dotriglia microphtero ?
55 n 55 1, 55 36 „ „ „ murasaki statt murosaki. 55 377, 55 1, „ 4 von oben lies koi statt Koi.
» 55 55 1, 55 38 „ „ „ yase otako statt yose otake. 55 57 55 1, n 30 55 55 „ yaki-dofu statt yoki-dofu.
55 55 2, 55 8 „ „ „ Hahnes statt Halmes. „ 31 „ geöltes statt gerolltes.
55 »5 55 51 1, 55 55
n 55 55 2, 55 16 „ unten „ Tripang statt Trepang. 55 55 55 1, » 32 57 55 „ aburagami statt aburaganie.
„ 375, 71 1, 55 4 „ oben „ Freunden statt Fremden. 55 55 55 1, „ 30 „ unten „ udon statt udou.
55 55 1, 55 27 „ „ „ beachtet statt besucht. 2, „ 23 „ oben „ boke statt Coke.
55 55 55 55
55 n 55 1, 55 27 „ „ „ kunnyaku statt kounyaku. 55 55 55 2, „ 31 „ unten „ Niwatori statt Siwatori.
55 55 55 1, 55 34 „ „ „ Kanten statt Nauten. 55 55 55 2, „ 8 55 55 „ Tokyo statt Tokio.
55 n 55 1, 55 11 „ unten „ Kazusa statt Kazuka. 55 378, 55 1, „ 23 „ oben „ Tokyos statt Tokios.
55 51 55 L 55 8 „ „ „ sake statt soke. 55 55 55 1, „ 28 55 55 „ chi-no- michi statt chio-no-
5) 55 1, 3 „ „ „ nyo statt uyo. michi.
55 55
n 51 55 2, 55 13 „ oben „ amida statt amido. 55 55 55 1, „ 29 von oben lies zensoku statt zen soku.
2, 31 „ „ und Z. 12 von unten lies Tokyo
55 55 55 55
statt Tokio.
Berichtigungen zum XCV. Bande.
„ 376, 1, 1 von oben lies Yotsuki statt Yotuki.
55 55
1, 25 „ unten „ Essen statt Eisen. S. 7, Sp. 1, Z. 28 von unten lies Summe der Eckzahlen statt
55 55 55 55
55 55 55 1, 55 14 „ „ „ tsuchi-no-lcami statt stuchi- Zahlensumme der Ecken.
no-kamie. „ 323, „ 1, „ 15 von oben lies Kapar statt Kaspar.