Table Of ContentAUFSTIEG  UND  NIEDERGANG 
DER  RÖMISCHEN  WELT 
II.7.1
AUFSTIEG  UND NIEDERGANG 
DER RÖMISCHEN WELT 
GESCHICHTE  UND  KULTUR  ROMS 
IM  SPIEGEL  DER  NEUEREN  FORSCHUNG 
II 
HERAUSGEGEBEN 
VON 
HILDEGARD  TEMPORINI 
UND 
WOLFGANG  HAASE 
W 
DE 
G 
WALTER  DE  GRUYTER  • BERLIN  • NEW  YORK 
1979
PRINCIPAT 
SIEBENTER  BAND 
(1. HALBBAND) 
POLITISCHE  GESCHICHTE 
(PROVINZEN  UND  RANDVÖLKER: 
GRIECHISCHER  BALKANRAUM;  KLEINASIEN) 
HERAUSGEGEBEN 
VON 
HILDEGARD  TEMPORINI 
W 
DE 
G 
WALTER  DE  GRUYTER  • BERLIN  • NEW  YORK 
1979
Herausgegeben mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart 
CIP-Kurztitelaufnahme  der Deutschen  Bibliothek 
Aufstieg und Niedergang der römischen Welt: 
Geschichte u. Kultur Roms im Spiegel d. neueren Forschung / 
hrsg. von Hildegard Temporini u. Wolfgang Haase. — Berlin, 
New York : de Gruyter. 
NE: Temporini, Hildegard [Hrsg.] 
2. Principat. 
Bd. 7. 
1. Halbbd. / Hrsg. von Hildegard Temporini. — 1. Aufl. —1979. 
ISBN 3-11-006875-3 
NE: Temporini, Hildegard [Hrsg.] 
© 1979 by Walter de Gruyter & Co., 
vormals G.T. Göschen'sche Verlagshandlung • J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung • Georg Reimer • Karl J. Trübner 
Veit & Comp., Berlin 30 * Älle Hechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne 
ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf photo-
mechanischem Wege (Photokopie, Mikrokople) zu vervielfältigen. 
Prlnted in Germany 
Satz und Druck: Walter de Gruyter <fc Co., Berlin 30 
Einbandgestaltung und Schutzumschlag: Rudolf Hübler 
Buchbinder: Lüderitz & Bauer, Berlin 
Klischees: Union Klischee, Berlin
Vorwort 
Mit dem vorliegenden Band  II 7 (1 und  2) des Gemeinschaftswerkes 
'Aufstieg und Niedergang der römischen Welt' (ANRW) wird in der 
Rubrik 'Politische Geschichte', Abteilung 'Provinzen und Randvölker', des 
II. Teils dieses Werkes die Lücke geschlossen,  die seit rund zwei  Jahren 
zwischen  den  Bänden  II  6  ('Lateinischer  Donau-Balkanraum',  hrsg.  v. 
H. TEMPORINI) und II 8 ('Syrien, Palästina, Arabien', hrsg. v. H. TEMPORINI 
u. W. HAASE) geklafft hat (beide Berlin-New York 1977). Der Band ist dem 
griechischen  Balkanraum  (II  7,1)  —  Thrakien,  Makedonien,  Griechen-
land — und Kleinasien (II 7,2) in römischer Zeit gewidmet. Dabei greifen 
die  Beiträge  von  CHR. DANOV  zur  Geschichte  Thrakiens  und  einzelner 
thrakischer Städte (unt. S. 21—185 bzw. S. 212—300) weit in die frühere 
hellenistische und sogar in die klassische Periode zurück, um den Anschluß 
an das Buch über 'Altthrakien' herzustellen, das derselbe Verfasser vor eini-
gen  Jahren  bei  demselben  Verlag  veröffentlicht  hat  (Berlin-New York 
1976) und dessen zweiter, chronologisch weiterführender Band wahrschein-
lich erst in fernerer Zukunft folgen wird (vgl. DANOV,  unt. S.  23).  — Im 
ersten  Halbband (II  7,1) wird man allgemein einen umfassenden  Beitrag 
über  Griechenland  in  römischer  Zeit,  besonders  unter  dem  Principat, 
vermissen,  aber  da  zwei  der  hervorragendsten  Kenner  dieses  Gebietes, 
GEORGES DAUX  und  JAMES H. OLIVER,  gegenüber  den  Herausgebern  die 
Ansicht  vertreten  haben,  ein solcher  Beitrag  sollte in der  gegenwärtigen 
Situation  der  Forschung  — gemeint  war  die  Situation  etwa  des  Jahres 
1975  — noch nicht geschrieben werden, mußte das Desiderat  einstweilen 
unerfüllt bleiben. Vielleicht wird sich die Möglichkeit ergeben, das Fehlende 
in  dem  Supplementband  zu  der  Rubrik  'Politische  Geschichte'  (d. h.  zu 
den Bänden II 1—II 11),  dessen Vorbereitung im Laufe des Jahres  1980 
abgeschlossen  werden  soll,  wenigstens  teilweise  nachzuholen.  Bis  dahin 
müssen mit der Behandlung von Geschichte und Archäologie Athens und 
Korinths und der städtischen Besiedelung einer ausgewählten griechischen 
Landschaft  erste  wichtige  Teile  für  das  Ganze  stehen.  —  TH.  PEKÄRYS 
Beitrag  über  'Kleinasien  unter  römischer  Herrschaft',  der  den  zweiten 
Halbband (II  7,2) eröffnet, konnte leider einige Jahre nach seiner Abfas-
sung (vgl. unt. S. 595) von seinem Autor nicht mehr auf den neusten Stand 
der  Literaturbenutzung  gebracht  werden.  Als  Übersichtsbeitrag,  der  ein 
Gesamtbild  entwirft, wird er trotzdem  neben den anschließenden  Einzel-
beiträgen  zu  den  kleinasiatischen  Provinzen  und  Landschaften,  deren 
Bibliographie und Berichterstattung  bis zur  Jahreswende  1978/79  reicht, 
seinen Zweck einwandfrei erfüllen. 
Ein besonderes Wort  des Dankes und des Gedenkens gebührt  einem 
Mitarbeiter des zweiten Halbbandes, der gegen Ende des Jahres 1978 leider
VI  VORWORT 
verstorben  ist,  ohne  seine  Beiträge  anders  als  in  den  Korrekturfahnen 
gesehen  zu  haben,  TERENCE B. MITFORD  aus  St. Andrews,  Schottland. 
Bis  unmittelbar  vor  seinem  Tode  hat  T. B. MITFORD  sen.  nach  seiner 
letzten  ertragreichen  Studienreise  in  den  Vorderen  Orient  an  der  Ver-
besserung  seiner Abhandlungen  über 'Roman Rough Cilicia'  und  'Roman 
Cyprus'  (unt. in Bd. II  7,2) und an  der Vollendung  seiner Beiträge  über 
'Cults  of  Roman  Rough  Cilicia'  und  'Cults  of  Roman  Cyprus',  die  in 
Bd.  II  18 der  Rubrik  'Religion'  ('Heidentum:  Die religiösen  Verhältnisse 
in den Provinzen und bei den Randvölkern  des römischen  Reiches',  hrsg. 
v. W. HAASE;  vgl. dessen Vorwort zu Bd. II  16,1 [Berlin-New York  1978] 
S. Vllf.) erscheinen werden, gearbeitet. Über seine eigene Mitarbeit hinaus 
hat  er  durch  seinen  Rat  und  seine  Vermittlung  den  Herausgebern  von 
ANRW viel geholfen. Sein Sohn TIMOTHY B. MITFORD,  ebenfalls Mitarbei-
ter  dieses  Bandes  (II 7,2),  hat  die  Druckkorrektur  der  Beiträge  seines 
Vaters mit  überwacht. 
Wie immer  haben  die Herausgeber  mehreren  Förderern  und  Helfern 
des  Werkes  zu  danken:  Materielle  und  ideelle  Unterstützung  haben  der 
Präsident der Universität Tübingen,  ADOLF THEIS,  die Robert  Bosch Stif-
tung,  Stuttgart,  und  die  Direktoren  des  Althistorischen  und  des  Philo-
logischen  Seminars  der  Universität  Tübingen,  zur  Zeit  KARL  ERNST 
PETZOLD  und  KARL FRIEDRICH STROHEKER  bzw.  ERNST A. SCHMIDT  und 
HEINZ  HAPP,  gewährt.  Helfer  der  Redaktion  war  bei  diesem  Band  aus-
schließlich  ALEXANDER FRIEDEMANN WENSLER,  dem auch eine gründliche 
sprachliche  Überarbeitung  und  sachliche  Harmonisierung  der  beiden 
Beiträge  von  CHR. DANOV  verdankt  wird.  ELLEN  GLÄNZEL,  EDMUND 
ROLINGER und URSULA SCHAFF haben technische Hilfe geleistet. Im Verlag 
de Gruyter wurde dieser Band von  LOTHAR UEBEL  betreut. 
Tübingen, im August 1979  H. T.
Inhalt 
Vorwort  V-VI 
POLITISCHE  GESCHICHTE 
(PROVINZEN  UND  RANDVÖLKER: 
GRIECHISCHER  BALKANRAUM;  KLEIN ASIEN) 
Band II.7.1: 
NÖRR, D. (München) 
Zur  Herrschaftsstruktur  des  römischen  Reiches:  Die 
Städte des Ostens und das Imperium  3—20 
DANOV, CHR. M. (Sofia—Wien) 
Die  Thraker  auf  dem  Ostbalkan  von  der  hellenistischen 
Zeit bis zur Gründung Konstantinopels  21—185 
SULLIVAN, R. D. (Saskatoon,  Saskatchewan) 
Thrace in the Eastern Dynastie Network  186—211 
GEROV, B. (Sofia) 
Die Grenzen der römischen  Provinz Thracia bis zur  Grün-
dung des Aurelianischen Dakien  212—240 
DANOV, CHR. M. (Sofia—Wien) 
Philippopolis,  Serdica,  Odessos.  Zur  Geschichte  und  Kul-
tur  der  bedeutendsten  Städte  Thrakiens  von  Alexander 
d. Gr. bis Justinian  241—300 
PAPAZOGLOU, F.  (Belgrade) 
Quelques aspects de l'histoire de la province de Macédoine .  302—369 
GEAGAN, D. J. (Hamilton,  Ontario) 
Roman  Athens:  Some  Aspects  of  Life  and  Culture  I. 
86 B. C. -  A. D. 267  371-437 
WISEMAN, J. (Boston, Mass.) 
Corinth and Rome I: 228 B. C. -  A. D. 267  438-548
VIII  INHALT 
FOSSE Y, J. M. (Montréal, Québec) 
The Cities of the Kopaïs in the Roman Period  549—591 
Band II. 7.2: 
PEKÀRY, TH. (Münster) 
Kleinasien unter römischer Herrschaft 
MACRO, A. (Hartford, Conn.) 
The Cities of Asia Minor under the Roman Imperium 
FRENCH, D. H. (Ankara) 
The Roman Road-system of Asia Minor 
SPEIDEL, M. P.  (Honolulu, Hawaii) 
Legionaries from Asia Minor 
KNIBBE, D. (Wien) — ALZINGER, W. (Wien) 
Ephesos vom Beginn der römischen Herrschaft in Kleinasien 
bis zum Ende der Principatszeit 
JAMESON, S. (Cambridge) 
The Lycian League: Some Problems in its Administration 
HARRIS, B. F. (North Ryde, N. S. W.) 
Bithynia: Roman Sovereignty and the Survival of Hellenism 
OLSHAUSEN, E.  (Stuttgart) 
Pontos und Rom (63 v. Chr.—64 n. Chr.) 
SULLIVAN, R. D. (Vancouver, B. C.) 
Dynasts in Pontus 
DREW-BEAR,  T. (Lyon) 
Problèmes  de  la  géographie historique  en Phrygie: L'ex-
emple d'Alia 
SHERK, R. K. (Buffalo, N. Y.) 
Roman  Galatia:  The  Governors  from  25 B. C.  to  A. D. 
114 
MITCHELL, S. (Oxford) 
Population and the Land in Roman Galatia 
TEJA, R. (Salamanca) 
Die römische  Provinz  Kappadokien  in  der  Prinzipatszeit
INHALT  IX 
SULLIVAN, R. D. (Vancouver, B. C.) 
The Dynasty of Cappadocia 
MITFORD, T.  B.  (Petersfield, Hants) 
Cappadocia  and Armenia Minor: Historical Setting of the 
Limes 
MITFORD, T. B.+ (St. Andrews) 
Roman Rough Cilicia 
HELLENKEMPER, H. (Köln) 
Zur Entwicklung des Stadtbildes in Kilikien 
MITFORD, T. B.f  (St. Andrews) 
Roman Cyprus