Table Of ContentFUJIFILM (Switzerland) AG
FUJIFILM Medical Systems
enhancing the quality of life
www.fujifilm-medical.ch
I nhalt
3 Fujifilm Medical Systems
herausragende Bildqualität von Anfang an
4 Flat-Panel-Detektoren
DR-Kassetten für alle gängigen Röntgenanlagen
ISS-Technologie – höchste Effizienz, niedrigste Dosis
10 Mobile Lösung
Stationär und ambulant
12 Digitale Röntgensysteme
Einstiegssystem mit mobilen Detektoren
Vollautomatisches System mit integriertem oder mobilem Detektor
16 Digitale Mammografie-Systeme
Mammografie-Systeme wahlweise mit Tomosynthese,
3D-Mammografie und Biopsieeinheit
22 Speicherfoliensysteme
Für alle medizinischen Bereiche das passende System
24 Bedienkonsole
Konsole für alle Modalitäten, mit neuester Software
und neuesten Funktionalitäten
28 Kinderradiologie
Kleiner Flat-Panel-Detektor mit niedrigem Dosisbedarf
29 Medizinische Röntgenfilme
Filmfoliensysteme und Laserfilme
30 Trockenlaser-Imager
Umweltfreundliche Printer mit dem ECO-DRY System
32 Labordiagnostik
POCT-Analysegerät für die Inhouse-Diagnostik
34 Medizinische Informationssysteme
Webbasiertes PACS und 3D-Schnittbildrekonstruktionen
40 Service und Support
Online-Support, Serviceverträge u. v. m.
42 Technische Daten
46 Ihre Ansprechpartner
2
Fujifilm Medical Systems –
herausragende Bildqualität von Anfang an
Höhere Anforderungen in der Medizintechnik, eine Vielzahl an Produkten
sowie gestiegener Kostendruck machen es heute nicht einfacher, aus dem
umfassenden Angebot an Systemlösungen die richtige Wahl für Ihre speziellen
Anforderungen zu treffen. Fujifilm ist seit jeher bestrebt, mit eigens entwickelten und
neuartigen Technologien die Bildqualität in der Radiologie immer weiter zu
verbessern – denn für herausragende Bildqualität steht der Name Fujifilm von
Anfang an.
Mit unserer Produktpalette bieten wir insbesondere für die Arbeitsumgebung
in der Radiologie für jeden Bedarf die individuell beste Lösung an. Einen ersten
Überblick erhalten Sie anhand dieser Broschüre.
Ganz gleich, ob Sie unsere Produkte bereits einsetzen oder gerade erst auf
unser Angebot aufmerksam geworden sind: Wir beraten Sie gern ausführlich und
unverbindlich über
Speziallösungen für die Radiologie,
Mammografie, Kinderradiologie und Orthopädie
Medizinische IT-Systeme sowie 3D-Visualisierung
Serviceverträge, Abnahmeprüfungen u. v. m.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Fujifilm Medical Systems +41 (0)44 855 50 50
Fujifilm Medical Service +41 (0)44 855 52 00
Unsere Systemlösungen Weiterführende Angebote:
auf einen Blick
Arbeitsplatzanalyse und Mitarbeiterbefragung
Digitale bildgebende Lösungen:
Workflow-Analyse und Optimierung
von der Basisausstattung bis zu
A rbeitsvorbereitung
High-End-Systemen
K IS-/RIS-Integration
Speziallösungen für die Mammo-
graphie, Pädiatrie, Orthopädie und M ulti-Vendor-Equipment-Integration
Strahlentherapie
Integration von dezentralen Anwendungen und Teleradiologie
Medizinische IT-Systeme für die
P rojektmanagement
Radiologie sowie 3D-Visualisierungen
Inhouse - Schulungen
3
n
e
r
o
t FDR D-EVO-Kassetten: dosiseffizient
k
e
t dank einzigartiger ISS-Technologie
e
D
l
e
n
a
P Fujifilm bietet Flat-Panel-Detektoren in unterschiedlichen Formaten für die jeweiligen
t Anforderungen im Praxisalltag an. Dank ihres geringen Gewichts und des wählbaren
a
Fl WLAN- Modus sorgen sie für einen reibungslosen Arbeitsablauf. Sie sind kompatibel mit
den gängigsten Röntgenanlagen. Alle Detektoren sind mit der von Fujifilm entwickelten
ISS-Technologie ausgestattet.
Kristalline Struktur von
Cäsiumjodid
Die Detektoren der FDR
D-EVO C-Serie verwenden
Cäsiumjodid als
Szintillatormaterial. Der Vorteil
dieser Nadelkristalle ist eine
geringere Streuung des Lichts.
Zusammen mit der ISS-
Technologie sinkt der
Dosisbedarf erheblich bei
gleichzeitig höherer DQE und
höherer MTF.
4
DIRECT RADIOGRAPHY
Die Detektoren der FDR D-EVO G-Serie sind mit
Gadoliniumoxysulfid (GOS) als Szintillatormaterial ausgestattet. Im
Gegensatz zu Cäsiumjodid hat Gadoliniumoxysulfid eine
pulverförmige Struktur. Die Zusammensetzung aus eng
angeordneten grossen (hohe Emission) und kleinen (hohe
Schärfe) Szintillatorteilchen führt zu einer Effizienzsteigerung mit
einer deutlichen Reduzierung der Streuung im Vergleich zu
anderen Detektoren mit diesem Szintillatormaterial.
Pulverförmige Struktur von
Gadoliniumoxysulfid
FDR D-EVO C-SERIE FORMATE GEWICHT
plus C24i 24 x 30 cm 1.9 kg
plus C35i 35 x 43 cm 3.5 kg
plus C43i 43 x 43 cm 4.2 kg
FDR D-EVO G-SERIE FORMATE GEWICHT
G35s* 35 x 43 cm 3.1 kg
G35i 35 x 43 cm 3.2 kg
G43i 43 x 43 cm 3.9 kg
* Kabelgebunden
5
ISS-Technologie: Neue Auslesemethode sorgt
n
e
für hohe Effizienz und niedrige Dosis
r
o
t
k
e Die von Fujifilm entwickelte ISS-Technologie wird sowohl in allen DR-Kassetten der FDR
t
e D-EVO-Serie als auch bei den integrierten Detektoren des vollautomatischen DR-Systems
D
FDR AcSelerate verwendet. Hierbei wird der Detektor im Gegensatz zu herkömmlichen
el Detektoren auf der Strahleneintrittsseite ausgelesen.
n
a
P Die in den Detektoren verwendeten Szintillatormaterialien Gadoliniumoxysulfid (GOS) oder
t Cäsiumjodid (Csl) wandeln die Energie der Röntgenstrahlen in Licht um, das von einem
a
Fl TFT-Panel mithilfe von Fotodioden in ein elektronisches Signal umgewandelt wird. Dieses
zur Intensität der Röntgenstrahlung proportionale Signal wird digitalisiert und der patentierten
Fujifilm-Bildverarbeitung zugeführt.
ISS-Technologie mit Gadoliniumoxysulfid (GOS)
Das Licht im pulverförmig beschichteten GOS verteilt sich lateral und nimmt auf dem Weg
zum TFT-Panel in seiner Intensität ab. Durch das Auslesen auf der Oberseite, dort, wo das
Licht am intensivsten ist, werden bei geringerer Dosis deutlich schärfere Bilder erstellt.
Herkömmliche Methode (GOS) Fujifilm ISS-Methode (GOS)
Röntgenstrahlen Röntgenstrahlen
TFT-Panel
GOS-Szintillator Unscharfe Bilder und GOS-Szintillator Hohe Effizienz
geringe DQE durch (geringere Dosis) und
interne Absorption schärfere Bilder durch
und Streuung ISS-Technologie
TFT-Panel
MoMduoldatuiolantisotnrasntrsafnersffuenrfkutnioknti o(Mn T(MF)TF) WirWkuirnkgusnggrsagdr a(DdQ (DEQ)E)
100100 7070
9090 FujifFilumji fIiSlmS -ISMSe-tMhoedtheo mdiet CmsitI CsI FujifFilumji fIiSlmS -ISMSe-tMhoedtheo mdiet CmsitI CsI
8080 HerkHöemrkmömlicmheli cMhee tMhoedtheo de 6060 HerkHöemrkmömlicmheli cMhee tMhoedtheo de
7070 mit CmsitI CsI 5050 mit CmsitI CsI
6060 4040
5050
4040 3030
3030 2020
2020 FujifFilmuji fIiSlmS -ITSeSc-hTneoclhongoielo mgiiet GmOit SGOS FujifFilmuji fIiSlmS -ITSeSc-hTneoclhongoielo mgiiet GmOit SGOS
1010 HerkHöemrkmömlicmheli cTheec hTneochlongoielogie 1010 HerkHöemrkmömlicmheli cTheec hTneochlongoielogie
mit GmOit SGOS mit GmOit SGOS
0 0 0 0
0 0 0 . 2 0 . 2 0 . 4 0 . 4 0 . 6 0 . 6 0 . 8 0 . 81 11 . 2 1 . 21 . 4 1 . 41 . 6 1 . 61 . 8 1 . 8 2 2 2 . 2 2 . 22 . 4 2 . 42 . 6 2 . 62 . 8 2 . 83 3 0 0 0 . 2 0 . 2 0 . 4 0 . 4 0 . 6 0 . 6 0 . 8 0 . 81 11 . 2 1 . 21 . 4 1 . 41 . 6 1 . 61 . 8 1 . 8 2 2 2 . 2 2 . 22 . 4 2 . 42 . 6 2 . 62 . 8 2 . 83 3
AufAlöusfulönsgu n(Lgp (/Lmpm/m)m) AufAlöusfulönsgu n(Lgp (/Lmpm/m)m)
Abb. 1 MTF (Modulationstransferfunktion) Abb. 2 DQE (Wirkungsgrad)*
* Messung entsprechend IEC 6220-1 (RQA 5)
6
DIRECT RADIOGRAPHY
ISS-Technologie mit Cäsiumjodid (Csl)
Im Vergleich zu GOS-Detektoren erzeugen Csl-Detektoren durch die Nadelkristalle schärfere
Aufnahmen und eine höhere Absorption. Die nach unten breiter werdenden Nadelkristalle sind auf
einer inhomogenen, diffusen und weniger kristallinen Schicht gewachsen. Bei herkömmlichen
Csl-Detektoren befindet sich diese Schicht auf dem TFT-Panel, wodurch das Licht gestreut wird
und Signalverluste und Unschärfen entstehen. Bei der ISS-Technologie befindet sich die
TFT-Schicht an den Spitzen der Szintillatorkristalle, genau dort, wo das Licht am intensivsten und
schärfsten ist.
Herkömmliche Methode (CsI) Fujifilm ISS-Methode (CsI) Durch den Einsatz der ISS-
Technologie werden sowohl die
Röntgenstrahlen Röntgenstrahlen
Glasplatte Empfindlichkeit als auch die MTF
(Modulationstransferfunktion)
CsI-
erhöht. Darüber hinaus erlaubt
Szintillator
diese Methode eine dickere
Glasplatte Fotodioden CsI-Szintillator Szintillatorschicht, die wiederum
erheblich zu einer erhöhten DQE
(Wirkungsgrad) beiträgt, ohne
Gut ausgebildete Foto- dass die MTF abnimmt.
kristalline Struktur dioden
(optimal geleitetes Licht)
Schlecht ausgebildete
kristalline Struktur
Foto- (Licht wird gestreut)
dioden
Effizienz in Abhängigkeit zur Dicke der Szintillatorschicht
Abb. 3: Eine dickere Szintillator-
schicht verbessert die Empfindlich-
keit der Flat-Panel-Detektoren mit
ISS-Technologie. Bei herkömmlichen
Detektoren hingegen nimmt die
Effizienz mit zunehmender Dicke der
Szintillatorschicht ab.
Abb. 4: Bei Flat-Panel-Detektoren
mit ISS-Technologie nimmt die
MTF deutlich weniger ab als bei
herkömmlichen Detektoren.
Abb. 3 Empfindlichkeit Abb. 4 MTF
7
FDR D-EVO-Kassetten:
n
e
kein Generatoranschluss erforderlich
r
o
t
k
e
t
e Die FDR D-EVO-DR-Kassetten sind weltweit die ersten, die ohne Generatoranschluss die
D
Röntgenstrahlen automatisch detektieren (SmartSwitch-Technologie). So können Sie Ihre
el Röntgenanlage mit einer FDR D-EVO-DR-Kassette betreiben, als wäre diese eine Film- oder
n
Speicherfolien kassette. Die kabellosen DR-Kassetten von Fujifilm passen in jede gängige
a
P Röntgenanlage und können sofort, ohne Eingriff in die Anlage, verwendet werden.
t Beim Wechsel des digitalen Bildempfängers ist lediglich eine Abnahmeprüfung nach
a
Fl BAG R0806.
CE-zertifiziert
Keine Kosten für den Umbau bzw. die Umrüstung der Röntgenanlage
Kein Eingriff in Generator bzw. Schaltpult
Einfaches Handling: kann wie eine Film- oder CR-Kassette verwendet werden
Keine Validierung bzw. Freigabe durch den Röntgenanlagenhersteller erforderlich
Einfacher Wechsel zwischen Röntgenräumen und/oder mobilen Röntgensystemen
Digitalisierung aller mobilen Röntgensysteme mit nur einer DR-Kassette
Keine Befestigungen an mobilen Systemen erforderlich
Mit nur einer Fujifilm DR-Kassette können mehrere Untersuchungsräume und
mobile Röntgensysteme bedient werden.
Röntgenraum 2
Röntgenraum 1
Mobiles System
8
DIRECT RADIOGRAPHY
Zwei Betriebsmöglichkeiten zur Auswahl
Kabelloser Modus Kabelmodus
1 Sek.
Der kabellose Modus ermöglicht ein Ist das Kabel an die DR-Kassette
einfaches und freies Positionieren. So angeschlossen, wird die Batterie automatisch
können z. B. Übertisch- und Bettaufnahmen geladen und die Bildübertragung zur Konsole
ohne grossen Aufwand bzw. Umrüsten erfolgt noch schneller (Zykluszeit: ca. 8
durch geführt werden. Auch im mobilen Sekunden). Alternativ können die Kassetten
Betrieb (z. B. Intensivstation, Notaufnahme) auch ohne Batterie mit permanenter
ist flexibles Arbeiten mit einer Batterieladung Kabelverbindung betrieben werden (z. B.
(ca. 3.5 Stunden) möglich. Dauerbetrieb im Rasterwand- oder
Schwenkbügelstativ).
Je nach Untersuchungsart und -ort ist ein schneller und einfacher Wechsel zwischen den Modi
durch Abziehen bzw. Aufstecken des Steckers möglich. Der Moduswechsel erfolgt vollautomatisch in
nur 1 Sekunde.
Schnelle Bildanzeige
Nur 1 Sekunde nach dem Auslösen ist das Vorschaubild auf der Bedienkonsole zu sehen und
nach weiteren 10 Sekunden kann die nächste Aufnahme gemacht werden. Nach insgesamt
12 Sekunden sind zwei Aufnahmen erstellt. Die Untersuchungszeiten werden erheblich verkürzt, ein
Vorteil für Patient und MTRA.
Beispiel einer Untersuchung in zwei Ebenen
11 Sek. Gesamtzeit 12 Sek.
1 Sek. 1 Sek.
1. Exposition Vorschau Patient zur 2. Aufnahme 2. Exposition (z. B. Thorax Vorschau
(z. B. Thorax p. a.) auslösen begutachten (1) positionieren seitlich) auslösen begutachten (2)
9
FDR GO flex: mobiles Röntgen für die
unterschiedlichsten Einsatzbereiche
n
e
Das FDR GO flex-System arbeitet komplett kabellos und besteht aus einer FDR D-EVO-Kassette
g
n (unterschiedliche Formate wählbar), der GO flex-Universalbox sowie einem robusten Notebook als
u
s Bedienkonsole. Für den ambulanten Einsatz ist ein Koffer erhältlich. Da kein Generatoranschluss
ö
erforderlich ist, ist das System stationär und ambulant einsetzbar.
L
e
l
i
b
o
M
DR-Kassette
FDR GO flex-
(Beispiel: FDR
Universalbox
D-EVO G35i)
Robustes Notebook als Bedienkonsole
Console Advance
Hinweis: Notebookabbildung ähnlich
Ambulant: schnell und überall im Einsatz
Das FDR GO flex-System eignet sich insbesondere für den ambulanten Einsatz, z. B. beim Militär,
auf Schiffen oder in Notfallgebieten. Die einzelnen Komponenten sind auch für den mobilen
Einsatz konzipiert, z. B. besteht das robuste Notebook aus einem stabilen Gehäuse und einer
stossgeschützten Festplatte. Selbstverständlich gibt es auch hier keinerlei Einbussen hinsichtlich
Bildqualität und Schnelligkeit. Flexibel und einfach erfüllt das FDR GO flex-System die
unterschiedlichsten Anforderungen vor Ort.
Stationär: das Nachrüstsystem für alle analogen mobilen Röntgenanlagen
Mit einem FDR GO flex-System können sogar mehrere analoge mobile Röntgensysteme
gleichzeitig digitalisiert werden. Die FDR GO flex-Universalbox passt zusammen mit einer
35 x 43 cm DR-Kassette in eine übliche Transportlade an mobilen Röntgensystemen. Das System
kann ausserdem im Krankenhaus sowohl für mehrere mobile als auch als Ausfallkonzept für
stationäre Röntgenanlagen genutzt werden.
10
Description:Online-Support, Serviceverträge u. v. m.. Technische Daten .. Mit dem AMULET s und AMULET f bietet Fujifilm zwei weitere komfortable volldigitale.