ebook img

Gesammelte Werke PDF

2013·5.4701 MB·other
Save to my drive
Quick download
Download

Download Gesammelte Werke PDF Free - Full Version

by Robert Musil| 2013| 5.4701| other

About Gesammelte Werke

<span>Dieser Band versammelt sämtliche Werke von Robert Musil (1880–1942, wikipedia).</span><span>Enthalten sind:</span><span><br></span><span>▷ PROSA UND STÜCKE</span><span><br></span><span>▷ FRÜHE PROSA</span><span><br></span><span>▷ Die Verwirrungen des Zöglings Törleß</span><span>▷ Vereinigungen (Die Vollendung der Liebe, Die Versuchung der stillen Veronika)</span><span>▷ Das verzauberte Haus [Ältere Fassung zur «Versuchung der stillen Veronika», 1908]</span><span>▷ Die Versuchung der stillen Veronika [Fragment – vor 1908]</span><span>▷ Drei Frauen (Grigia, Die Portugiesin, Tonka)</span><span><br></span><span>▷ STÜCKE</span><span><br></span><span>▷ Die Schwärmer</span><span>▷ Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer</span><span>▷ Vorspiel zu dem Melodrama «Der Tierkreis»</span><span><br></span><span>▷ LYRISCHES, WIDMUNGEN</span><span><br></span><span>▷ KLEINE PROSA, APHORISMEN, AUTOBIOGRAPHISCHES</span><span><br></span><span>▷ Nachlaß zu Lebzeiten</span><span>▷ Vorstufen zum Nachlaß zu Lebzeiten</span><span>▷ Erzählungen [1923–1932]</span><span>▷ Glossen [1921–1932]</span><span>▷ Prosa-Fragmente aus dem Nachlass</span><span>▷ Aphorismen</span><span>▷ Motive – Überlegungen</span><span>▷ [Stichworte zu den «Aufzeichnungen eines Schriftstellers»]</span><span>▷ Zur Person – Zum Werk</span><span><br></span><span>▷ ESSAYS UND REDEN</span><span><br></span><span>▷ Essays</span><span>▷ Reden</span><span>▷ Essayistische Fragmente</span><span><br></span><span>▷ KRITIK</span><span><br></span><span>▷ Kritik. Literatur – Theater – Kunst [1912–1930]</span><span>▷ Referate und Hinweise [April – Juli 1923]</span><span>▷ Antworten zu Umfragen [1914–1933]</span><span>▷ Nachträge</span><span>▷ Kritik-Entwürfe</span><span><br></span><span>▷ DER MANN OHNE EIGENSCHAFTEN</span><span><br></span><span>▷ Erstes Buch</span><span>▷ Zweites Buch</span><span>▷ Schluss des Dritten Teils und Vierter Teil (Aus dem Nachlass)</span><span>▷ Anhang – Nachgelassene Fragmente</span><span><br></span><span><br></span><span>Törleß, Drei Frauen, Die Schwärmer, Nachlaß zu Lebzeiten, der größte Teil des Mann ohne Eigenschaften und die meisten Essays stammen von Gutenberg.de, Vereinigungen und der Rest des Mann ohne Eigenschaften von anderswo. Da mir diese Auswahl bei weitem nicht ausreichte, um die nötige Unübersichtlichkeit herzustellen, die jemandem wie Robert Musil gebührt, habe ich gut 1000 Seiten zusätzlich selbst gescannt und korrigiert. Somit liegt das dichterische und essayistisch-kritische Werk aus der Rowohlt-Ausgabe hier komplett vor.</span><span><br></span><span>Dem Fragment gebliebenen Roman Der Mann ohne Eigenschaften liegt hier allerdings nicht die erweiterte Ausgabe von 1978 zugrunde, sondern die vom Herausgeber Adolf Frisé als sogenannte «Leseausgabe» konzipierte Fassung von 1970, die den Eindruck erweckt, Musil hätte bereits eine fertige Konzeption der unveröffentlichten Kapitel im Kopf gehabt. Dies ist aus textkritischer Sicht natürlich bedauerlich, führt aber vielleicht dazu, dass nicht mehr jeder die Lektüre nach Ende der zu Lebzeiten erschienenen Romanteile abbricht. Wer sich stärker in die Fragmente hineingraben möchte, ist vermutlich ohnehin besser mit der vor einigen Jahren erschienenen Klagenfurter Ausgabe bedient.</span><span><br></span><span>Gutenberg hat leider – mit äußerst zweifelhafter Begründung – 43 der 90 Nachlasskapitel gelöscht, diese habe ich vollständig aus einer anderen Quelle ergänzt.</span><span><br></span><span>Bei sämtlichen Texten ist die Formatierung überprüft und korrigiert (einschließlich der häufig falschen Absatzumbrüche bei den Gutenbergtexten), Schriften sind eingebettet und die Fußnoten verlinkt. Die üblichen Inline-Inhaltsverzeichnisse und Links am Ende von Texten und Kapiteln sollten eine einfache Navigation gewährleisten.</span><span><br></span><span>Es war mir ein sehr großes Vergnügen, beim Korrigieren so viele der unbekannteren Texte zu lesen, eigentlich ist Musil der einzige deutschsprachige Schriftsteller des 20. Jahrhunderts neben Kafka, der mir etwas bedeutet. Ich wünsche euch somit viel Spaß beim Lesen!</span></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br></br>

Detailed Information

Author:Robert Musil
Publication Year:2013
Language:other
File Size:5.4701
Format:PDF
Price:FREE
Download Free PDF

Safe & Secure Download - No registration required

Why Choose PDFdrive for Your Free Gesammelte Werke Download?

  • 100% Free: No hidden fees or subscriptions required for one book every day.
  • No Registration: Immediate access is available without creating accounts for one book every day.
  • Safe and Secure: Clean downloads without malware or viruses
  • Multiple Formats: PDF, MOBI, Mpub,... optimized for all devices
  • Educational Resource: Supporting knowledge sharing and learning

Frequently Asked Questions

Is it really free to download Gesammelte Werke PDF?

Yes, on https://PDFdrive.to you can download Gesammelte Werke by Robert Musil completely free. We don't require any payment, subscription, or registration to access this PDF file. For 3 books every day.

How can I read Gesammelte Werke on my mobile device?

After downloading Gesammelte Werke PDF, you can open it with any PDF reader app on your phone or tablet. We recommend using Adobe Acrobat Reader, Apple Books, or Google Play Books for the best reading experience.

Is this the full version of Gesammelte Werke?

Yes, this is the complete PDF version of Gesammelte Werke by Robert Musil. You will be able to read the entire content as in the printed version without missing any pages.

Is it legal to download Gesammelte Werke PDF for free?

https://PDFdrive.to provides links to free educational resources available online. We do not store any files on our servers. Please be aware of copyright laws in your country before downloading.

The materials shared are intended for research, educational, and personal use in accordance with fair use principles.