Table Of ContentReinridl Caro
Reden und Uorträge
Gerammelte
Reden und Uorträge
uon Heinrich Caro
1913
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
51111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111ffi
ISBN 978-3-662-33581-9 ISBN 978-3-662-33979-4 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-662-33979-4
Uorwort.
Zum Andenken an meinen unuerge~lidten Vater habe tdt
mir erlaubt, eine Aus wa h 1 (einer Reden und Vortrllge, dte
eum gröijten Teil eerftreut in uedchiedenen 'fadtblllttem
bereits ueröffentlicht Und, eu rammeln und eu(ammengefaijt
der 'Familie, den Verehrern, 'Freunden und 'fachgenof(en des
teuren Dahingelchiedenen eu widmen.
Mein Vater war uon 1868 bis 1889 Direktor der Badl(chen
und 'Fabrik eu .Cudwtgshafen a. Rh. und gehörte
Anilin~ Soda~
dielet Gefeltrchaft bis eu (einem Tode als Autndttsratsmttglted
an. ln dielet Stellung war ihm bei mandledel Anlä((en, bei
Ehrungen und Gedenktagen heruorragender Kollegen die
Ge~
Iegenheft gegeben, an die Offentlidtkeit eu treten.
Zu Alexisbad im liare im Jahre 1856 war mein Vater
einet der jugendlichen Mitbegründet des Vereins Deutfeber
lngenieure. Dies gab den Anlaij, ihn für 1892/93 eum Erften
Vodit}enden eu wählen. 1897 erfolgte feine Ernennung eum
Ehrenmitglied dieles Vereins.
1897 bis 1901 ward ihm die Ehre eu Tell, den Verein
Deutfeber Chemiker eu leiten; uon 1901 bis 1902 übernahm
er das Amt eines eweiten Vodit}enden. 1904 ernannte auch
diefer Verein ihn eum Ehrenmitglied.
Die 'Pflicht der Repdifentation als Vodit}endet der beiden
Vereine brachte es mit (idl, daij er bei den atljährlidt ftattftn~
denden ltauptuedAmmlungen 'Freunden und 'fachgeno((en den
'feftgruij dareubieten hatte.
Die uodiegenden, uon einander unabhängigen Anfprachen
und Vorträge habe ich in chtonologifcher Reihenfolge geordnet,
s
daij jedoch Wiederholungen im Thema vorkommen, war nicht
zu vermeiden.
Mögen fie in Jedem, dem es noch vergönnt war, dem
temperamentvollen, feurigen Geifte felbft zu laufchen, die €r·
innerung an gerneinfam verlebte Stunden wachrufen; mögen
feine Verehrer, Freunde und Rollegen ihm ein freundliches
.Andenken bewahren!
Bei der Bearbeitung diefer lufammenrtellung durfte ich
mich des gütigen Rats und der wertvollen Unterftüi}ung Seiner
€xzeltenz des Wirkt. Geheimen Rats 'ProfefCor Dr. C. €ngler
in RatlstUhe erfreuen, wofür auch an diefer Stelle meinen
herzlichen Dank auszufprechen mir Bedürfnis irt.
Mannheim, im Mai 1913
.Am1.11ie C1.1ro.
lnhaU.
Reden, gehalten bei Jngenieur-Uedammlungen.
Seite
Tirchrede sur Enthüllungsfeier des Robert Mayer•Denkmals in
Heilbronn 1892 • . . . • . • . . • . . • . . • . . . • • 9
.Anfprachen bei der Hauptvetrammlung des Vereins Deutfcher
lngenieure in Hannover 1892. . • • . • . . • • • • • • . 13
Tiachruf für Frans Grashof 1893 . • • • • . • . . • • . . . 24
.Anfprachen bei der Hauptvetrammlung su Barmen·Elberfeld
1893 . • . • . • . . . • • • • • • . • . . • • • . • • • 34
.Anfprache bei der Hauptverfammlung su Berlin 1906 • . . • . 44
Gedenkblatt; Erinnerungen aus der Gründungsseit des Mann·
heimer Besirks·Vereins Deutrcher lngenieure 1909 • • • • . 48
Reden und Vorträge,
gehalten bei Chemiker-Uedammlungen.
Das 25jiihrige Jubiliium der Wiederkehr .Auguft Wilhelm v. Hof·
manns nach Deutfehland 1890 • • • • • . • . 59
.Adre((e . . . . . • • • . • • . • • . • • • . . . • . . 59
Begrüljungsanfprache beim Feftmahl . . . . . . . . • • . 64
Erinnerungen an .A. 'LV. v. Hofmann und fein Einflulj auf
die technHche Chemie (Vortrag gehalten in der Heidelberger
Chemirchen Gefellfchaft) 1892 . • . . . . . . • • . . • • 66
Tirchrede i!um erften Stiftungsfeet der Heidelberger Chemirchen
Gereurehaft 1891 . . • • • . . • • . • . . . . . . • . . 78
Reden bei der Hauptvetrammlung Deutrcher Chemiker i!U
Darmftadt 1898 . . . . . . . . . . . . • . • • • 80
Reden bei der Hauptvetrammlung in 1\önigshütte in Ober•
(chlerien 1899 . . . . . . • . • . . . . . . . . . . • . 88
Reden bei der Hauptverfammlung in Hannover 1900 . . • • . 97
Begründung der Verleihung der Ehrenmitgliedfchaft an .A. v.
Baeyer im Verein Deutfcher Chemiker 1900 . . . . . . • . 106
Dankbrief v . .A. v. Baeyer . . . . . . . . . . . • • . • • • 107
Dankbrief an Sir Henry Roscoe für den nachruf an Robert
Bunfen 1900 .•••..••.•..•.•••..••• 108
Reden bei der Hauptvetrammlung in Dresden 1901 . . . . • . 110
.Anfprache in .Ceverkufen anliiljlich der Hauptvetrammlung in
Düffeldorf 1902 • • . • • • • • • • • . • • • • • • , . 116
7
Stl!t
entwurf eu einer Adreffe für die C. Graebe·Feier in Raffel
1903 •••••••••••••.•••••.••••• 118
Dankrede v. 1-t. Caro bei feinem 70. Geburtstage 1904 • . .• 121
Uortrag: ttber die Entwicklung der Chemifchen Jndufttie von
l"'annheim·Cudwigshafen a. Rh. 1904 ...•.•.•••. 133
Dankbrief S. Rgl. ft, des Groijher;;ogs Friedrich I. von Baden 179
THchtede auf dem Cloyddnmpfer "Bremen" nnläijltch der
Hauptverfammlung in Bremen 1905 • . • • • •••.. 180
Zum 70. Geburtstag A. v. Baeyers 1905 ....• , , , •. 182
Dankbrief v. A. v. Baeyer • . . . • . . . • . . • • , • • . 188
Feftrede eum 25 jährigen 'Profefforen·Jubiläum v. W. Staedel
in Darmftadt 1906 ••.••..•••••....••. 189
Zum 50 jährigen Jubiläum der Teetfarbeninduftrie. 'Perkin·
Feier eu Condon 1906 • • • • • • • • • • • • . • . • • 206
Aus meinen erinnetungen. Zur 300 jährigen Jubiläumsfeier
der Stadt Mannheim 1907 • • • • • • • • . • • • 21&
Zum Goldenen Doktor-Jubiläum von A. v. Baeyer 1908 225
Dankbrief v. A. v. Baeyer • . . . • • • . • . • • • • • • . 231
8
Als Uodit}endet des Ueteins Deutrchet 1ngenh:ute war
'H. C. i!Ugegen bei der Enthüllungsfeiet des Denkmals uon Robett
Mayet in Heilbronn (25. 11. 1892). Bei dem Feitmahl hielt et
folgende Anfptache an den Württembergi(chen Bei!itksuerein.
Enthüllungsfeier des Robert 1\'Iayer-Denkmals
in Heilbronn.
Meine Herren!
Geftatten Sie auch dem Verein Deutfcher lngenieure feinen
herzlichen Anteil an dem Ehrentage einer deutfchen wirfen
fchaftlichen Fodchung zu bekunden. Weit über die altersgrauen
Mauern diefer dichtungsumwobenen Tieckarftadt, weit über die
Grenzen die(es herrlichen, gemütvollen fchwäbifchen .Candes
hinaus, nicht nur in den Studierftuben der Gelehrten und in
den liörfälen der Wiffenfchaft, fondem auch in den Werkftätten
der deutfchen lnduftrie findet die heutige Gedenkfeier, finden
die Worte, die wir hier über Robert Mayer vernommen, ihren
dankbar-freudigen Widerhall! Warf doch die Geiftestat des
groijen lieilbronner Denkers einft auch ihr .ctcht in die vordem
dunkle Empirie !
Von den älteften Kulturanfängen an wurden die Kräfte
der Tiatur in den Dienft der Menfchen geftellt; feitdem- wie
die Sage es dichterifch fchmückt - Prometheus das himmlifche
Feuer auf die Erde trug, feit der erften Erzeugung von Wärme,
.Cicht und ehernifeher Kräftewirkung durch Reibung, durch
menfchliche Muskelkraft, hatte man die Umwandlungen ihrer
Energieäuijerungen beobachtet und für die praktifchen Bedürf·
ntrre des .Cebens zu verwerten gducht. Die Tatfachen waren
bekannt, aber es fehlte die Erkenntnis ihres inneren 2ufammen·
hangs, es fehlte das naturgefe{J, es fehlte "der ruhende 'Pol
in der Edcheinungen Flucht." Diefer blieb den Fachgelehrten
9