Table Of ContentGemälde Alter Meister & 19. Jh.
18. Juni 2014
Gemälde alter Meister & Gemälde 19. Jh.
Arbeiten auf Papier 15. bis 19. Jh.
Gemälde II
Auktion
Mittwoch, 18. Juni 2014
Vorbesichtigung in Luzern (alle Objekte)
Samstag 7. bis Sonntag 15. Juni 2014
täglich, 10.00 bis 18.00 Uhr
Vorbesichtigung in Genf (Auswahl)
Galerie Latham, Rue de la Corraterie 22, 1204 Genf
Mittwoch 4. und Donnerstag 5. Juni 2014
09.00 bis 19.00 Uhr
Nächste Termine
Auktion Antiker Waffen & Militaria September 2014
Auktion: 11. und 12. September 2014
Vorbesichtigung: 1. bis 7. September 2014
Kunstauktionen November 2014
Auktionen: 26. bis 28. November 2014
Vorbesichtigung: 15. bis 23. November 2014
Moderne & Zeitgenössische Kunst 27. November 2014
Gemälde Alter Meister & Gemälde 19. Jh. 26. November 2014
Arbeiten auf Papier Alte Meister & 19. Jh. 26. November 2014
Einrichtungsgegenstände 27. November 2014
Skulpturen 27. November 2014
Asiatische & Aussereuropäische Kunst, Antiken 27. November 2014
Kunstgewerbe 28. November 2014
Schmuck, Armband- und Taschenuhren 28. November 2014
Einlieferungen und Dienstleistungen
Gerne stehen wir Ihnen mit unseren Dienstleistungen – sei es für eine Begutachtung/
Schätzung, Marktanalyse oder im Rahmen unserer Auktionsdienstleistungen – zur
Verfügung. Einzelne Kunstobjekte oder ganze Sammlungen nehmen wir für unsere
Kunstauktionen gerne entgegen. Zögern Sie bitte nicht, sich baldmöglichst mit uns in
Kontakt zu setzen.
Bilder auf dem Umschlag
Titel (Ausschnitt, gespiegelt) Umschlagseite 2/Innenseite 1
Kat.-Nr. 1083 Kat.-Nr. 1455
CHARLES BAUGNIET JOHANNES BRAHMS
«White Roses» Original Manuskript Partitur «Variationen» über ein Thema op. 23.
Rückseite Umschlagseite 3/letzte Inhaltsseite
Kat.-Nr. 1130 Kat.-Nr. 1118
ROBERT ZÜND EDWARD THEODORE COMPTON
Weide mit Eichbäumen Motiv aus den Hohen Tauern in Österreich
Kunst- und Antiquitätenauktionen
Katalog I
Moderne & zeitgenössische Kunst
Design
Moderne & zeitgenössische Arbeiten auf Papier
Katalog II
Bedeutende Gemälde Alter Meister & Gemälde 19. Jh.
Arbeiten auf Papier 15. bis 19. Jh.
Gemälde Teil II
Katalog III
Einrichtungsgegenstände
Skulpturen
Fernöstliche & Aussereuropäische Kunst
Stammeskunst & Antiken
Kunstgewerbe
Schmuck, Armband- und Taschenuhren
Auktionen
18. bis 20. Juni 2014
Vorbesichtigung in Luzern (alle Objekte)
Samstag 7. bis Sonntag 15. Juni 2014
täglich, 10.00 bis 18.00 Uhr
Vorbesichtigung in Genf (Auswahl)
Galerie Latham, Rue de la Corraterie 22, 1204 Genf
Mittwoch 4. und Donnerstag 5. Juni 2014
09.00 bis 19.00 Uhr
Mitarbeiter
Katalogbearbeitung Auktionator und Geschäftsführer
Dr. Kuno Fischer Dr. Kuno Fischer
Trude Fischer
Beatrix Korber Administration
Barbara Schneider
Bettina Kräuchi-Grüter
Attila Furak
MA Katja Bachmann
Fabian Leutwyler
MA Adila Islamovic
Anabela Santos
MA Ricarda Müller-Pätz
Daria Blum
Fotos
dipl. Ing. Arnold Röthlin
Dany Meyer und Galerie Fischer
Hinweise
Bieternummern
Für die Auktion werden Bieternummern verwendet. Wir bitten die Bieter, entweder während der Vorbesichtigung oder vor der
Auktion ihre Bieternummer am Empfang zu verlangen.
Schriftliche Gebote
Sollten Sie verhindert sein an der Auktion persönlich teilzunehmen, steht Ihnen die Möglichkeit des schriftlichen Gebotes mit dem
im Anhang eingebundenen Auftragsformular kostenlos zur Verfügung. Dieses Formular können Sie uns per Post oder per Telefax
übermitteln. Das schriftliche Gebot muss 24 Stunden vor der Auktion bei uns eingegangen sein.
Telefonische Gebote
Wir akzeptieren in beschränktem Ausmass telefonische Bieter. Diese müssen sich mittels dem im Anhang eingebundenen Auf-
tragsformular mindestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn schriftlich anmelden. Zur Sicherheit empfehlen wir die Abgabe eines
schriftlichen Gebotes zusätzlich. Für die Wahrnehmung solcher Gebote, obwohl mit grösster Sorgfalt bearbeitet, können wir (aus
technischen Gründen) keine Gewähr übernehmen.
Abwicklung
Die Galerie Fischer behält sich vor, bei Checkzahlung erst nach bankseitig erfolgter Überprüfung die ersteigerten Objekte auszuhän-
digen. Wir sind bemüht, ersteigerte Objekte nach Möglichkeit während und nach der Versteigerung auszuhändigen. Die Objekte sind
bis spätestens zwei Wochen nach der Auktion abzuholen bzw. abholen zu lassen. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag: 10.00
bis 12.00 Uhr, 13.30 bis 17.30 Uhr.
Versand
Für den Versand der erworbenen Objekte im In- oder ins Ausland empfehlen wir Ihnen gerne verschiedene Speditionsunternehmen.
Der Versand erfolgt auf Kosten und Gefahr des Käufers.
Auktionsordnung
Mittwoch, 18. Juni 2014
09.00 Uhr Gemälde Teil II 1501 – 1822
14.00 Uhr Gemälde Alter Meister & Gemälde 19. Jh. 1001 – 1138
Arbeiten auf Papier 15.-18. Jh., International 1201 – 1222
Arbeiten auf Papier 19. Jh., International 1231 – 1251
Arbeiten auf Papier 15.-19. Jh., Schweiz 1261 – 1275
Helvetica, Dekorative Graphik & Landkarten 1301 – 1374
Bücher 1401 – 1441
Autographen 1451 – 1496
Donnerstag, 19. Juni 2014
09.00 Uhr Möbel 3501 – 3578
Uhren 3601 – 3620
Spiegel 3621 – 3631
Rahmen 3641 – 3672
Leuchter 3681 – 3687
Tapisserien, Teppiche 3691 – 3697
Skulpturen 3701 – 3761
Fernöstliche & aussereuropäische Kunst 3771 – 3858
Stammeskunst 3861 – 3880
Antiken 3881 – 3885
Design 300 – 397
14.00 Uhr Moderne Kunst & zeitgenössische Kunst 1 – 243
Moderne & Zeitgenössische Arbeiten auf Papier, International 401 – 494
Moderne & Zeitgenössische Arbeiten auf Papier, Schweiz 501 – 602
Freitag, 20. Juni 2014
09.00 Uhr Objets de Vertu, Instrumente & Miniaturen 3891 – 3941
Porzellan & Fayence 3951 – 4000
Glas 4001 – 4017
Silber & Versilbertes 4021 – 4093
14.00 Uhr Schmuck 6001 – 6374
Armband- und Taschenuhren 6380 – 6445
«Stille Auktion»
Auf die Objekte Kat.-Nr. 7001–7931 kann nur schriftlich geboten werden.
Wir verweisen auf die «Bedingungen für die stille Auktion», abgedruckt hinten im Katalog.
Die schriftlichen Gebote müssen zu ihrer Gültigkeit
bis spätestens Sonntag, den 15. Juni 2014, 18.00 Uhr (Stichtag),
persönlich abgegeben oder per Post bzw. per Fax dem Auktionshaus zugegangen sein.
Mitgliedschaften der Galerie Fischer
Confédération Internationale des Négociants en Œuvres d’Art (CINOA)
Kunsthandelsverband der Schweiz
Association des Commerçants d’Art de la Suisse
Verband schweizerischer Antiquare und Kunsthändler
Syndicat Suisse des Antiquaires et Commerçants d’Art
Vereinigung der Buchantiquare und Kupferstichhändler der Schweiz
Syndicat de la Librairie Ancienne et du Commerce de l’Estampe en Suisse
VERBAND SCHWEIZERISCHER AUKTIONATOREN
VON KUNST UND KULTURGUT
Die Galerie Fischer Auktionen AG ist Partner von Art Loss Register.
Sämtliche Gegenstände in diesem Katalog, sofern sie eindeutig identifizierbar
sind und einen Schätzwert von mindestens € 2’000.– haben, wurden vor der
Versteigerung mit dem Datenbankbestand des Registers individuell abgeglichen.
Description:KORSIKA. “Insulae Corsicae”. Erschienen bei Homann's Erben, Nürnberg the buyer on the “hammer price” for lots marked with an asterisk «*» in the catalogue or on a leaflet or for lots the auctioneer especially points out during