Table Of ContentG e hur t ~ h il fl iche
Operation~lehre
Handbuch
der Geburtshilfe
Bearbeitet von
K. Baiscb, Stuttgart; A. DOdcrlein, Munchen; O. Eiscnreicb, Munchen; M. Hofmeier,
Munchen; Pb. Jung t, Gottingen; J. Jbrabim, Jena; R. Kockel, Leipzig; O. Klistner, Breslau;
~1. Neu, Heidelberg; M. von Pfaundler, MUnchen; O. Sarwey, Rostock; L. Seitz, Frank
furt a. M.; H. Sellbeim, Balle a. S.; E. Siemerling, Kiel; P. W. Siegel, GieBen; F. Graf
Spee, Kiel; W. Stoeckel, Leipzig; J. Veit t, Balle; }', Weber, Miinchen;
W. Zangemeister, ::\1arburg; P. Zweifel, Leipzig
in clrei Bănden und Et·gănznngsbarul
herauRgegeben von
A. Ooflerlcin. Miinchen
Zweite Auflage
SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG GMBH 1925
Ge burtshilfliche
Operationslehre
E r g· ii u "' u g· s b au <l
H
zum Handbuch der Geburtshilft~
Herausg·egeben von
A. DoderJein, Munchen
Mit 132 Abbildungen
In ba 1t : Dic Nnrkosc in der Gl'burtshilfl'. Von K. Baiscb, Stuttgart. Die xiinstlicbe
Uuterbrcchung der Schwang·crschnft. Von M. Hofmeier, Miinchen. Kiinstliche Er
weiterung der Wcichteile. Die Wendung. Kiinstliebe Verănderung der Kindeshaltung.
Storungcn und Operationen der Nacbgcburtsperlode. Von W. Zangemeister, Marburg.
Expression, Zangeuoperation und Extraktion am Beckenende. V on M. Hofmeier,
MUnchen. Die zerstiickelnden Operationen. Die beckenerweiternden Opcrationen.
Der Kaiserschnitt. Von A. Diiderlcin, Munchen.
Zwcite Auflage
SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG GMBH 1925
ISBN 978-3-642-50352-8 ISBN 978-3-642-50661-1 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-642-50661-1
Alle Rechte,
insbesoudere das dcr Ubersetzuug in alle Sprachen, vorbehalteu
C o p y r i g h t 1 9 2 5 b y Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Ursprunglich erschienen bei J.F. Bergmann 1925
Softcover reprint of tbe hardcover lst edition 1 9 2 5
Iubalts verzeicbnis.
Operationsleb•·c.
1. Die Narkust\ in der Helnll'tshilfe. Von K. Baisch, Stnttgart. :{
Die Schmerzlinderung bei normalen Geburten . :1
1. Die lnhalatiunsriarkose mit Chloroform und Ăt.hel' . :1
2. Dic Lachga:,marko:;e . . . . . . . . . . 4
:J. Die Biersche Lumbal-Auă:;thesie . . . 5
4. Die Sakralanăst.hesie nach Stockel . . 5
5. Die Leitungs-Anăsthesie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6. Die Skopolaminnarkose in Verbindung mit :Morphimn, Narkophin
und Amnesin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Vurteile und Nachteile des Skopolamin- Dămmerschlaf:;. H
Die Narkose bei operativen Eingriffen . . 13
Die Schmerzlinderung durch Hypnose 15
Il. Die kiinstliche Unterbrechung der Schwangerscltaft. Von M. Hofmeier,
Wiirzburg. Mit 7 Abbildungen im Text.. ll'l
Der kiinstliche Abort . . . . . 18
l. Indikationen . . . . . . . . . . . . . . 20
2. Die technische Ausfiihrung der Operation . 25
Die kiinstliche Friihgeburt. . . . . . :10
l. Indikation der kiinstlichen Friihgeburt :H
2. Die Technik der Operation. . . . :J4
3. Prognose der Operation . . . . . 40
III. Kiinstliche Erweiterung der Weicltteile. Von W. Zangemeister, Mar-
burg. Mit 18 Abbildungen im Text . . . . . . . . . . . . . . 44
Kiinstliche Erweiterung der Cervix oder des Muttermundes. 44
l. Digitale Erweiterung 4 7
2. Laminaria-Dilatation 48
3. Metreuryse . . . . 52
Vorbedingungen . 55
Indikationen . . . 55
Kontraindikation . 56
Ausfiihrung . . . . . . 56
Gefahren und Storungen der Metreuryse 59
4. Dilatation durch den Kindeskorper . 64
Indikationen . . 65
Vorbedingungen . 65
Ausfiihrung . . . 65
Statistik, Proguose 66
5. Erweiterung durch Metall-Dilatatoren . 66
Vorbedingtmgen . . . . . . . 70
Ausfiihrung . . . . . . . . . 70
Gefahren und Schwierigkeiten . 71
Statistik . . . . . . . . . . 72
VI Inhaltsverzeiohnis.
O. Erweiterung durch Schnitt. . . 72
Muttermundsinzisionen . . . . 72
Vorbedingung. Indikationen. AusfUhrung 73
Statistik ........ . 74
Kolpohysterotomie (vaginaler Kaiserschnitt.) 74
Vorbedingungen. Indikationen . . . 7 5
Ausfiihrung . . . . . . . . . . . . 76
Statistik und Prognose . . . . . . 81
Kiinstliche Erweiterung der Vulva und Vagina. 83
1. Episiotomie . . . . . . . . . . . . . . 83
2. Gro.l3er, einseitiger Scheidendammschnitt 85
IV. Die Wendung. Von W. Zangemeister, Marburg. Mit 3 Abbildungen
im Text . . . . . . . . . . . 87
Geschichtliches. . . . . . . 87
Definition und Einleitung. 87
Die ău.13ere Wendung 89
Die rechtzeitige innere Wendung: 92
Indikationen . . . . . . . . . . . 93
Vorbedingungen . . . . . . . . . . 95
Kontraindikationen . . . . . . . . 96
Ausfiihrung der rechtzeitigen inneren vVendung 97
Schwierigkeiten bei der inneren Wendung . . . 101
Die vorzeitige innere Wend ung ("kombinierte Wendung", "Wendung
nach Braxton-Hicks") . . . . . . . . . . . . . . 107
Vorbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Ausfiihrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 8
Schwierigkeiten bei der vorzeitigen inneren vVendung . 10 8
Uefahren und Prognose der Wendung. 109
Morbiditat . . . . . . . . . . . . . 111
Mortalitat der Miitter . . . . . . . . . . . 111
Mortalităt des Kindes . . . . . . . . . . . 113
Die Verbindung der Extraktion mit der Wendung 114
V. J{iinstliche Verănderung der Kindeshaltung. Von vV. Zangemeister,
~farburg. Mit 2 Abbildungen im Text 116
Reposition der Nabelschnur 116
Vorbedingungen . . . . . 116
Indikation. Technik . . . 118
Hăufigkeit und Ergebnisse 120
Beposition des Armes . . 121
Vorbedingungen. Indikation 123
Ausfiihrung . . . . . . . . 124
Umwandlung von Kopfeinstellungen 124
1. Umwandlung der Gesichts-und Stirneinstellungen in Schădeleim;tellung 125
Indikationen . . 127
Vorbedingungen . . . . . . . . . . . . . . 129
Ausfiihrung . . . . . . . . . . . . . . 130
Schwierigkeiten und Gefahren . . . . . . . . 133
\Vie verhalt man sich nach der Umwandlung? . 134
\Vie verhalt man sich, wenn die Umwandlung mi.l3lingt Y 134
Hăufigkeit der Umwandlung 134
Resultate . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
:!. Umwandlung in Gesichtseinstellung oder Gesichtslage 136
a. Umwandlung in Hinterscheitelbeineinstellnng 137
4. Umwandlung der Stei.13- in Ful3lage. 138
Indikationen . . . . . . . . . 138
Vorbedingungen . . . . . . . 139
Kontraindikationen. Ausfiihrung 140
Inhaltsverzeichnis. VII
VI. Storungen und Operationen der Nachgeburtsperiode. Von W. Zange-
meister, Marburg . . . . . . . . . . . . . . . 142
Storungen der Abl6sung der Plazenta von der Uteruswand 142
Anatomie und Physiologie 142
Pathologie . 143
Symptome . 144
Diagnose 145
Behandlung 148
Storungen der Aussto13ung der Plazenta aus dem Oorpus
u teri . . . . . . . . . 152
Physiologie. Pathologie . 152
Diagnose . . . . . . 153
Behandlung . . . . . . 154
St6rungen der Geburt der gelosten und in die Scheide ge-
borenen Plazenta . 155
Physiologie 155
Pathologie. Diagnose 156
Behandlung . . . . 157
Blutungen aus der Plazentarstelle nach cler Geburt 157
Pathologie . . . . . . . 159
Klinisches. Diagnose . . 162
Prophylaxe. Bt>handlung 16:~
V IT. Expression, Zang·enoperation und Extraktion am Beckenende. Von M. H of.
meier, Wiirzburg. :\Iit :35 Abhilclungen im Text 16H
Die E xpression 16H
Die Zangenoperationen . . 171
Konstruktion cler Zange . . . 17 4
Vorbedingungen zur Anl eg ung uer Zange 17 5
Die Indikationen zur Zangenoperation 178
Technik der Zangenoperationen 180
Einige Besonderheiten bei Zangenoperation 185
Dammschutz . . . . . . . . . . . . . . 186
Zangenoperationen bei normalen Hinterhauptslagen 188
Die Zange bei abnormen Rotationen des Schădels 189
Zange bei tiefem Querstand . . . 189
Zange bei Vorderhauptslagen 191
Die Zange bei Gesichtslagen . . . . 193
Die Zange am nachfolgenden Kopf. 195
Die hohe Zange . . . . . . . 197
Die Achsenzugzange . . . . . 199
Prognose der Zangenoperationen 201
Statistik der Zangenoperationen 204
Die E xtraktion am Beckenende 205
Vorbedingungen . . . . . . 206
Die Losung der Arme 209
Die Entwicklung des Kopfes 212
Besondere Schwierigkeiten bei der Bxtraktion 216
Operationsverfahren bei reinen Stei13lagen . . 220
Prognose der Extraktion fiir Mutter und Kind 226
VIII. Die zerstiickelnden Operationen. Von A. Doderlein, Munchen. :Mit
35 Abbildungen im Text 232
Kraniotomie ...... . 237
1. Vorbedingungen und lndikationen 239
2. Ausfiihrung der Kraniotomie 245
Die Kranio-Kephaloklasic Zweifels 262
Der Kephalo-thrypt-helktor Fehlings 266
Der "Perforations-Kephalothryptor" Doderlein:; 266
3. Kraniotomie am nachfolgenden Kopf . . . . . . . 274
VIII Inhaltsverzeichnis.
Embr yotomie. Dekapitation. Exe n tera ti o n. Dissectio
foetus ...... . 279
Ausfiihrung der Dekapitation 281
IX. Die beckenerweiternden Operatlonen und der Kaiserschnitt. Von A. Doder-
lein, Munchen. .Mit 34 Abbildungen im Text ............ 292
Ihre Stellung in der gegenwărtigen Geburtshilfe ....... 292
Indikationen und gegenseitige Abgrenzung der beckenerwei-
ternden Operationen und des Kaiserschnitts . . . . . . 295
Die geschichtliche E n twic kl ung der bec ke nerwei ternde n
Operationen und ihre wissenschaftliche Begriindung 303
Die plastischen Becken- Operationen . . . 330
Die Kaiserschnittoperationen . . . . . . . 333
A usfii hr ung der Kaisersch ni tto per a ti o ne n 347
1. Der extraperitoneale Kaiserschnitt . . 348
2. Der intraperitoneale Kaiserschnitt 364
Technik des klassischen Kaiserschnittes 37 5
Ausfi.ihrung der Porroschen Operation 377
Sellheims Kaiserschnitt mit "Uterus-Bauchdeckenfiste]·· 377
Spătfolgen nnrl Rpiiterc Geburten nach KaiRerschnitt . . . :17!J
Operationslehre.