Table Of ContentEN()VIS
Wir entwickeln Vorsprung.
Wir sind ein visionäres Unternehmen, das Tele Nachfolge von Telenorma und Bosch Telecom
kommunikation und Web-basierte Informations und braucht für mehr als 200.000 Kunden junge
technologie zu einer neuen Ära der Business Menschen mit frischen Ideen, die ein Team
Kommunikation gestaltet. Tenovis startet in der von europaweit 6.000 Mitarbeitern verstärken.
Stimmen Ihre Ecken mit
unseren Kanten überein?
Tenovis sucht Persönlichkeiten, die schon mal
über ihren Tellerrand hinausschauen und
die mit ihren Ecken zu unseren Kanten passen.
'Icnovis bereitet Sie in einem
18-monatigen Traineeprogramm
auf anspruchsvolle Aufgaben in MarketingIVer
trieb, Dienstleistungen, Entwicklung lmd kauf~
männischen Bereichen im In-und Ausland vor.
Ihr persönlicher Mentor auf Geschäftsleitungs
ebene begleitet Sie durch das auf illre Bedürfnissc
individuell zugeschnittene Programm - vom
persönlichkeitsorientierten Seminar bis hin zum
Unternehmcnsplanspiel.
Sehr gute Studienergebnisse - in den Fachrich
tungen Wirtschaftsingenieurwesen, (Wirtschafts-)
Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder F.lek
trotechnik -, Auslandserfahrungen, Neugier und
ausgeprägte Lernfahigkeit sollten Sie mitbringen.
Ebenso wie gutes Englisch und evtl. noch weitere
Fremdsprachenkennmisse. Darüber hinaus sind
Sie teamorientiert und durchsetzungsstark.
Wenn Sie denken, dass wir zusammcnpassen,
dann rufen Sie am besten an oder schicken Ihre
Bewerbung per Post oder E-Mail los.
Tenovis· Carmen Schulin • Bereich Personal· Kleyerstraße 94·00326 Frankfurt:1m Main· T 069/7505-20 14
[email protected] • \\'v,'v.'.renovis.com
Gabler IMLP
Berufs- und Karriere-Planer 2002/2003:
IT und e-business
Der günstige Preis dieses Buches wurde
durch großzügige Unterstützung der MLP AG, Heidelberg, ermöglicht,
die sich seit vielen Jahren als Partner der Studierenden versteht.
MLP ist die in Europa führende Private Finance-Gruppe
für anspruchsvolle Akademiker und Privatkunden. Deshalb ist es das Anliegen von MLP,
Studenten und Berufsanfänger in der EDITION • ML P mit Informationen zu versorgen,
die ihnen für ihr Studium, ihr Examen und die erste Berufsphase großen Nutzen bieten, der sich
schnell in Erfolg umsetzen lässt.
EDITION 4tMlP
Gabler/MLP
Berufs- und Karriere
Planer
2002/2003:
IT und e-business
Informatik, Wirtschaftsinformatik und New Economy
Mit zahlreichen Stellenanzeigen
und Firmenprofilen
Unter Mitarbeit von:
Michaela Abdelhamid . Dirk Buschmann· Regine Kramer
Dunja Reulein . Ralf Wettlaufer· Volker Zwick
11
vleweg
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar.
1. Auflage Dezember 2000
2. Auflage September 2001
3. Auflage Oktober 2002
Alle Rechte vorbehalten
© Springer Fachmedien Wiesbaden 2002
Ursprünglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 2002
Lektorat/Redaktion: Ralf Wettlaufer, Annelie Meisenheimer, Irene Buttkus
www.gabler.de
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Ver
wertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zu
stimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für
Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk
berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im
Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher
von jedermann benutzt werden dürften.
Herausgeber und Verlag können, trotz sorgfältiger Recherchen, für die Richtigkeit der Angaben
keine Gewähr übernehmen.
Umschlaggestaltung: Regine Zimmer, Dipl.-Designerin, Wiesbaden
Satz: FROMM MediaDesign GmbH, Selters/Ts.
Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier
ISBN 978-3-409-33641-3 ISBN 978-3-322-94830-4 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-322-94830-4
Das Internet
ist die Plattform
der Zukunft
In den letzten Monaten ist die Informationstechnologie in die Schlagzeilen ge
raten. Die Zeiten des Internet-Hype und der schnellen Erfolge sind vorbei. In
der Internet-Wirtschaft trennt sich jetzt die Spreu vom Weizen. Dies heißt je
doch nicht, dass Netzwerke und E-Business aus dem Wirtschaftsleben wegzu
denken wären. Der Beweis wird heute angetreten durch neue Geschäftsfelder
und Produktivitätssteigerungen, die Unternehmen erreichen, die das Internet
gezielt nutzen. Dabei geht es weniger um verrückte neue Anwendungsmög
lichkeiten, sondern mehr um Wirtschaftlichkeits-und Effizienzsteigerung und
wirklichen Mehrwert. Internet und Unternehmensnetze sind heute wie gestern
die Basis von geschäftskritischen Prozessen. Voraussetzungen dafür sind gut
ausgelegte, sichere Netzinfrastrukturen - eine ständige Herausforderung für
Netzwerk- und E-Business-Spezialisten.
Dem Internet wird die Zukunft gehören. Das Internet Protokoll, die "Sprache"
der globalen Netze, ist eine technisch offene, auf Standards basierende Platt
form, die die Basis für immer wieder neue Anwendungsmöglichkeiten und Vi
sionen sein wird. Als neuer Trend zeichnet sich derzeit die Integration von
Sprach-, Video- und Daten-Übertragung in ein und dieselbe Netzwerkinfra
struktur ab. Das spart den Unternehmen Netz- und Managementkosten. Und:
Es werden neue Anwendungen integrierter Kommunikation möglich. Unified
Messaging ist hier das Stichwort. Viel Zukunftspotenzial haben darüber hinaus
drahtlose Netzwerke. Die Menschen werden immer mobiler, wollen jederzeit
und überall erreichbar sein, beziehungsweise auf Arbeitsmaterialien oder Un
ternehmensangebote zurückgreifen. Hier sind noch viele interessante Entwick
lungen zu erwarten.
v
Andreas Dohmen. CISCO Systems Deutschland
l
Wer in der IT-und E-Business-Branche tätig ist, wird die Zukunft mitgestalten.
Sie oder er arbeitet in einem Umfeld, das unser aller Art zu leben, arbeiten, ler
nen, spielen und kommunizieren nachhaltig verändert hat und weiter verän
dern wird. Besonders im Mittelstand besteht großes Potenzial für die Nutzung
von Internet- und E-Business. Darüber hinaus ist IT-Know-how quer durch
alle Berufsgruppen als essentieller Baustein aus keinem Qualifikationsprofil
mehr wegzudenken.
Auch wenn die aktuelle Lage auf dem IT-Arbeitsmarkt nicht mehr so gut ist wie
in den letzten Jahren, so bietet diese Branche noch ausgezeichnete und vor al
lem zukunftssichere Berufschancen. In den letzten Jahren war der Bedarf an
Arbeitskräften in der IT-und Multimedia-Branche so groß, dass Unternehmen
auch weniger qualifizierte Quereinsteiger eingestellt haben. Diese Zeiten sind
nun vorbei. Heute sind gut angelegte, zügig und zielgerichtet erworbene fachli
che Qualifikation ebenso wie Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und
Sprachkenntnisse unerlässliche Eintrittskarten für einen zukunftssicheren Be
ruf in der IT- und E-Business-Branche. Es ist daher noch wichtiger geworden,
das Studium sinnvoll und berufsorientiert anzugehen, um einen guten Berufs
einstieg zu schaffen. Das vorliegende Buch voller nützlicher Tipps, wichtiger
Adressen und praxisnaher Hinweise erleichtert Ihnen den Weg durch das Stu
dium sowie den Einstieg in den Beruf.
Andreas Dohmen
Vi ce President und Geschäftsführer
Cisco Systems Deutschland GmbH
VI
liebe leserinnen
und leser,
Noch nie zuvor standen Hochschulabsolventen so viele verschiedene Berufs
sparten zur Auswahl wie heute. Dabei führt der erfolgreiche Abschluss eines
Studiums nicht mehr automatisch in einen bestimmten Beruf. Der rasche
Wandel der Anforderungen und die zunehmende Spezialisierung, die gerade
die erfolgreichen Dienstleistungsunternehmen unserer Zeit auszeichnet, er
möglicht es Hochschulabsolventen, aus einem ausgesprochen breiten Betäti
gungsspektrum zu wählen. Erfolg, Spaß und Sinn der Arbeit - das sind die Fak
toren, auf die Absolventen ihren Berufseinstieg aufbauen. Der Hochschulab
schluss ist dafür die Eintrittskarte.
Das Ziel von Bildung ist nicht nur Wissen. Als Europas führendes Unterneh
men in der Finanzberatung akademischer Berufsgruppen ist MLP seit mehr als
30 Jahren bestens mit den speziellen Bedürfnissen von Hochschulabsolventen
vertraut. Unsere Erfahrung geben wir weiter. Es ist MLP ein besonderes Anlie
gen, Studenten und Absolventen mit wichtigen Informationen zu versorgen,
die ihnen für Studiu'm, Examen und Berufseinstieg von Vorteil sind und den
Weg zu beruflichem Erfolg ebnen.
Dazu gehören die Auswahl der besten Hochschule, die effiziente Planung und
Organisation des Studiums, die gelungene Abschlussarbeit, ein erfolgreiches
Examen. Nützliche Hinweise zu Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Assess
mentcenter, Arbeitsvertrag sowie zum richtigen Berufseinstieg und zur ersten
Karrierephase runden diese Informationen ab.
VII
Bernhard Termühlen. VorstandsvorsItzender MLP
l
Zu diesem Zweck bietet MLP in seinen inzwischen mehr als 310 Geschäftsstel
len an allen Hochschulstandorten Seminare für Bewerber und Berufseinsteiger
an. Zur Ergänzung der persönlichen Beratung gehören auch Dienstleistungen
wie das uni-gateway, einem online Netzwerk hochschuleigener E-Career Servi
ces. Ein weiteres Angebot halten Sie gerade in Ihren Händen. Der "Gabler Be
rufs-und Karriereplaner 2002/2003: IT und e-business" bildet einen besonders
wichtigen Baustein unserer Edition MLP. Er hilft, Berufsstart und Karriere zu
planen.
Der Start in den Beruf beginnt aber nicht allein nach dem Examen, sondern be
reits im ersten Semester: Die Wahl des Studienfaches und der Hochschule, die
richtigen Schwerpunkte und Zusatzqualifikationen sind für die spätere berufli
che Karriere entscheidend.
Dieses Buch ist gefüllt mit Fakten, Daten und Adressen. Es kann Ihnen viele Tü
ren öffnen zu neuen Chancen und Möglichkeiten für Studium, Bewerbung und
Karriereplanung. Dazu wünschen wir von MLP Ihnen viel Erfolg.
Heidelberg Dr. Bernhard Termühlen
Vorstandsvorsitzender
MLP Finanzdienstleistungen AG
VIII