Table Of ContentB. C. Manegold M. Jung
(Hrsg.)
Fib rinkleb ung
in der Endoskopie
Mit 148 Abbildungen, davon 75 mehrfarbig
und 23 Tabellen
Springer-Verlag
Berlin Heidelberg New York
London Paris Tokyo
Prof. Dr. med. B. C. Manegold
Dr. med. M. Jung
Klinikum cler Stadt Mannheim
Fakultat fllr Klinische Medizin
der Universitat Heidelberg
Abteilung fur Endoskopie
Postfach 100023
6800 Mannheim 1
ISBN-13:978-3-S40-S0483-2 e-ISBN-13: 978-3-642-74240-8
DOl: 10.1007/978-3-642-74240-8
CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek
Fibrinklebung in der Endoskopie / B. C. Manegold, M. Jung (Hrsg.).
Berlin; Heidelberg; New York; London; Paris; Tokyo:
Springer, 1988
ISBN -13 :978-3-540-50483-2
NE: Manegold, Bernd C. [Hrsg.]
Dieses Werkist urheberreehtlieh gesehiitzt. Die dadureh begriindeten Reehte, insbesondere
die der Ubersetzung, des Naehdrueks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und
TabelIen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfiiltigung auf anderen
Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, aueh bei nur auszugs
weiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfiiltigung dieses Werkes odervon Teilen
dieses Werkes ist aueh im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzliehen Bestimmungen des
Urheberreehtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der
Fassung vom 24. Juni 1985 zuliissig. Sie ist grundsiitzlieh vergiitungspfliehtig. Zuwiderhand
lungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberreehtsgesetzes.
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1988
Die Wiedergabe von Gebrauehsnamen, Handelsnamen, Warenbezeiehnungen usw.
in diesem Werk bereehtigt aueh ohne besondere Kennzeiehnung nieht zu der Annahme,
daB solche Namen im Sinne der Warenzeiehen-und Markensehutz-Gesetzgebung als frei zu
betraehten waren und daher von jedermann benutzt werden diirften.
Produkthaftung: Fiir Angaben iiber Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann
vom Verlag keine Gewiihr iibernommen werden. Derartige Angaben miissen vom jeweili
gen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Riehtigkeit iiberpriift
werden.
2127/3140/543210 -
Vorwort
Die Klebeteehnik eroffnet der Endoskopie neue therapeutisehe Wege.
Endoskopisehe Eingriffe umfaBten bisher:
- Entfemung von Sekreten, Konkrementen, Tumoren und Fremdk6rpem,
- Erweiterung von Stenosen und Kontrakturen,
- Implantation von Sonden und Drainagen,
- BlutstillungsmaBnahmen.
Dureh die Entwieklung endoskopiseher Therapieverfahren wurden bis dahin etab
lierte Methoden abgelost, Therapieplanungen wurden betriiehtlieh veriindert.
Auf dem 1. intemationalen interdiszipliniiren Symposium iiber Fibrinklebung in
der Endoskopie am 6. Mai 1988 in Heidelberg wurde iiber die Beseitigung von
Defekten und iiber die Forderung der Wundheilung unter dem Einsatz der Endosko
pie erstmalig beriehtet. Kongenitale, postoperative und ehronisehe Fisteln am
Gastrointestinaltrakt sowie im bronehopulmonalen System sind bei Beaehtung
bestimmter Bedingungen heute verklebbar. Dies gesehieht mit dem biologisehen
"Klebesystem Fibrin", welches nieht nur klebt, sondem den natiirliehen Blutstil
lungs- und WundheilungsprozeB imitiert und f6rdert. Die optimale Applikationsart
des Fibrinklebers muB noeh definiert werden. Sie verhiilt sieh anders bei der Klebung
tiefer Hohlen, groBfliiehiger Areale, ehroniseher Wunden und englumiger Fistel
giinge. Ob sieh das Klebesystem dureh Injektion in Gewebe und GefiiBe zur Blutstil
lung und Wundheilung aueh in breiterer Anwendung eignet, bleibt abzuwarten. Hier
sind systemisehe Reaktionen nieht auszusehlieBen und Kosten-Nutzen-Relationen im
Vergleieh zu anderen Behandlungsverfahren zu beaehten.
Es zeigt sieh jedoeh bereits jetzt, daB die endoskopisehe Fibrinklebung ebenfalls
altbewiihrte Behandlungsstrategien respektvoll modifizieren wird. Dies gesehieht zur
sehonenderen Versorgung der Kranken, zur Verbesserung des LebensgefUhls, nieht
immer zur Senkung der damit verbundenen Kosten. Aber das, was man will, muB
man aueh bezahlen.
Moge der vorliegende Verhandlungsband mit seinen Beitriigen aus den Bereiehen
der Chirurgie, Gastroenterologie, Hiimostasiologie, Bronehopulmonologie, Urolo
gie, Piidiatrie und Pathophysiologie dazu beitragen, neue Indikationen zu finden, alte
Verfahren zu iiberpriifen und bewiihrte Methoden zu verbreiten. Den Autoren danke
ieh fUr die Uberlassung Ihrer Manuskripte zur umfassenden Darstellung der interdis
zipliniiren Mogliehkeiten der Fibrinklebung in der Endoskopie.
Mannheim, im November 1988 B. C. Manegold
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
B. C. Manegold v
Grundlagen der Fibrinklebung
Grundlagen der Wundheilung - Mechanismen der Fibrinklebung
G. Oehler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
QualiHits-und Sicherheitsanforderungen an Fibrinkleber
A. Kaeser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Thorax
Der endoskopische VerschluB infizierter Bronchusstumpffisteln
nach Lungenresektion mit der Fibrinklebung
H. W. Waclawiczek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 17
Der VerschluB bronchopleuraler Fisteln mit Fibrinkleber
N. Pridun . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 23
Endoskopische Verklebung kongenitaler osophago-trachealer
Rezidiv-Fisteln und Fisteln
B. C. Manegold, H. LochbuhlerundH. Lochbuhler. . . . . . . . . . . . . . . . .. 28
Behandlung bronchopleuraler Fisteln nach Lungenresektion
mittels endoskopischer Applikation von Fibrinkleber
R. Elfeldt, D. Schroderund Ch. Beske ......................... , 40
Osophagus
Verklebung von Fisteln am Osophagus
M.Jung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 47
VIII Inhaltsverzeichnis
Fibrinkleber-VerschluB einer osophagotrachealen Fistel
nach Perforation eines Ulcus oesophagi
B. Kohlerundl. F. Riemann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 55
Behandlung einer malignen osophagobronchialen Fistel
durch Tubusimplantation mit Klebstoff-Fixation
A. Straumann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 59
Kombinierter therapeutischer Einsatz von Fibrinkleber
und Tubusimplantation bei osophagobronchialen Tumorfisteln
H. C. Rolfs undA. Bulzebruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 66
Endoskopische Fibrinklebung von Skleroulzera der Speiserohre
W. Schmitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 69
Endoskopische Embolisation von Fundus-und Osophagusvarizen
M. Sporrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 74
Fibrinkleber als Sklerosierungsmittel bei blutenden Liisionen
im Gastrointestinaltrakt
A. Eimiller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 79
Magen und Duodenum
Submukose endoskopische Verklebungstherapie bei Blutungen
im oberen Gastrointestinaltrakt
O. Friedrichs, L. BeccuundH. 1. Knieriem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 87
Submukose Fibrinklebungstherapie bei chronischen therapieresistenten
Ulzera des oberen Gastrointestinaltraktes
L. Beccu, H. 1. Knieriem und O. Friedrichs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 93
Gewebereaktion und Blutstillungseigenschaften von Fibrinkleber
versus Polidocanol
R. Salm, 1. Sontheimer und H. Laaff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 103
Einsatzmoglichkeiten des Fibrinklebers im oberen Gastrointestinaltrakt
L. Weberundl. Zehner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 110
Stellenwert der endoskopischen Fibrinklebung
am oberen Gastrointestinaltrakt
H. Groitlundl. Scheele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 115
Die Entwicklung der Blutstillungsmethoden bei akuten
Gastrointestinalblutungen von Elektrokoagulation bis Fibrinklebung
G. Kaiser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 121
Inhaltsverzeichnis IX
Erfolgreiche Fibrinverklebung eines perforierten malignen Ulkus
G. Barthelme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 124
Pankreas
Die Pankreasgangokklusion mit Fibrinkleber. Eine experimentelle Studie
J. G. Doertenbach, J. Kiseleczuk, E. Hanisch, H. Ohlinger, A. Encke
undJ. Winckler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 131
Diinndarm, Kolon und Rektum
Behandlung von Fisteln bei Morbus Crohn durch Fibrinklebung
A. Eimiller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 147
Endoskopischer VerschluB gastrointestinaler Fisteln
V. Lange, G. MeyerundH. Wenk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 152
Indikationen zur Fibrinklebung in der Proktologie
N. Wolf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 161
Endoskopische Behandlung tiefer Rektumanastomosenstenosen
im Kindesalter
P. Liedgens, I. Joppich und W. Brands. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 164
Fibrinklebung von Fisteln bei Morbus Crohn - Kommentar
R. Gladisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 167
Niere und Harnwege
Lokale Hamostase des Parenchymkanals mit dem Kollagen-Fibrinsystem
bei der perkutanen Nephrolitholapaxie
R. Pfab, R. Ascherl, G. BliimelundR. Hartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 171
Transurethral Application of Fibrin Glue Following Transurethral
Prostatectomy. A Pilot Study
C. Frimodt-Mr)ller, A. Holm-Nielsen, andJ. Gammelgaard . . . . . . . . . . . .. 181
Sachverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 185
Autorenverzeichnis
R. Ascherl
Institut fur Experimentelle Chirurgie, Technische Universitat Munchen,
Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Str. 22, 8000 Munchen 80
G. Barthelme
FA fur Innere Medizin und Gastroenterologie, 40, rue de Bastogne,
L-8011 Ettelbrock, Luxembourg
L. Beccu
Pathologisches Institut, Krankenhaus Bethesda,
Heerstr. 219,4100 Duisburg 11
Ch. Beske
Chirurgische Klinik der Universitat, Arnold-Heller-Str. 7, 2300 Kiel
G. Blumel
Institut fur Experimentelle Chirurgie, Technische Universitat Munchen,
Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Str. 22, 8000 Munchen 80
W. Brands
Kinderchirurgische Klinik, Klinikum Mannheim, Universitat Heidelberg,
Theodor-Kutzer-Ufer, 6800 Mannheim 1
A. Biilzebruck
Medizinische Klinik, Abteilung Gastroenterologie, Ev. Krankenanstalten
Duisburg NordiOberhausen, Fahrner Str. 133, 4100 Duisburg 11
J. G. Doertenbach
Zentrum der Chirurgie, Abteilung fur Allgemein- und Abdominalchirurgie des
Klinikums der Universitat, Theodor-Stern-Kai 7,6000 Frankfurt 70
A. Eimiller
Medizinische Abteilung, Kreiskrankenhaus Eschenbach, 8489 Eschenbach
XII Autorenverzeichnis
R. Elfeldt
Chirurgische Klinik der Universitat, Arnold-Heller-Str. 7, 2300 Kiel
A. Encke
Zentrum der Chirurgie, Abteilung fur Allgemein- und Abdominalchirurgie des
Klinikums der Universitat, Theodor-Stern-Kai 7,6000 Frankfurt 70
C. Frimodt-M!1l11er
Department of Urology, Gentofte Hospital,
University of Copenhagen, Niels Andersens vej 65,
DK-2900 Hellerup, Danemark
o. Friedrichs
Medizinische Klinik, Abteilung Gastroenterologie, St.-Barbara-Hospital,
Barbarastr. 67,4100 Duisburg 11
J. Gammelgaard
Department of Urology, Gentofte Hospital
University of Copenhagen, Niels Andersens vej 65,
DK-2900 Hellerup, Danemark
R. Gladisch
I. Medizinische Klinik, Klinikum Mannheim, Universitat Heidelberg,
Theodor-Kutzer-Ufer, 6800 Mannheim 1
H. Groitl
Chirurgische Klinik mit Poliklinik der Universitat, Maximiliansplatz,
8520 Erlangen
E. Hanisch
Zentrum der Chirurgie, Abteilung fur Allgemein- und Abdominalchirurgie des
Klinikums der Universitat, Theodor-Stern-Kai 7,6000 Frankfurt 70
R. Hartung
Urologische Klinik und Poliklinik, Technische Universitat Munchen,
Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Str. 22, 8000 Munchen 80
A. Holm-Nielsen
Department of Urology, Gentofte Hospital,
University of Copenhagen, Niels Andersens vej 65,
DK-2900 Hellerup, Danemark
I. Joppich
Kinderchirurgische Klinik, Klinikum Mannheim, Universitat Heidelberg,
Theodor-Kutzer-Ufer, 6800 Mannheim 1
Autorenverzeichnis XIII
M. Jung
Abteilung fUr Endoskopie, Klinikum Mannheim, UniversiHit Heidelberg,
Theodor-Kutzer-Ufer, 6800 Mannheim 1
A. Kaeser
IMMUNO GmbH, 1m Breitspiel13, 6900 Heidelberg
G. Kaiser
Innere Abteilung, Kreiskrankenhaus Marktheidenfeld, Baumhofstr. 91-93,
8772 Marktheidenfeld
J. Kiseleczuk
Zentrum der Chirurgie, Abteilung fUr Allgemein- und Abdominalchirurgie des
Klinikums der Universitat, Theodor-Stern-Kai 7,6000 Frankfurt 70
H. J. Knieriem
Pathologisches Institut, Bethesda Krankenhaus, Heerstr. 219,4100 Duisburg 11
B. Kohler
Medizinische Klinik C, Klinikum Ludwigshafen, Bremserstr. 79,
6700 Ludwigshafen
H. Laaff
Pathologisches Institut der Universitat Freiburg, 7800 Freiburg
V. Lange
Chirurgische Klinik, Medizinische Universitat, Ratzeburger Allee 160,
2400 Lubeck
P. Liedgens
Kinderchirurgische Klinik, Klinikum Mannheim, Universitat Heidelberg,
Theodor-Kutzer-Ufer, 6800 Mannheim 1
H. Lochbuhler
Institut fUr Anasthesieologie und Reanimation, Klinikum Mannheim,
Universitat Heidelberg, Theodor-Kutzer-Ufer,
6800 Mannheim 1
H. Lochbuhler
Kinderchirurgische Klinik, Klinikum Mannheim, Universitat Heidelberg,
Theodor-Kutzer-Ufer, 6800 Mannheim 1
B. C. Manegold
Abteilung fur Endoskopie, Klinikum Mannheim, Universitat Heidelberg,
Theodor-Kutzer-Ufer, 6800 Mannheim 1