Table Of ContentFakultät für Maschinenbau
Allgemeiner Kurskatalog
mit Tutorien
für alle Studiengänge
K
der Fakultät für Maschinenbau Studienjahr 13/14
M
K
Fakultät für Maschinenbau
Allgemeiner Kurskatalog
Kursbeschreibungen für
sämtliche Studiengänge der Fakultät Maschinenbau
mit sämtlichen Abschlüssen
Studienjahr 2012/13
Dieser Kurskatalog und die dazugehörigen Modulkataloge sind auch im Internet auf den Seiten der Fakultät
für Maschinenbau verfügbar: http://www.maschinenbau.uni-hannover.de/
Impressum
Herausgeber
Fakultät für Maschinenbau der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr.-Ing. J. Wallaschek
Sachbearbeiter: M.A. Sarah Engelmann
Studiensekretariat: Frau G. Schnaidt
Adresse: Im Moore 11 B, D-30167 Hannover
Telefon: +49 (0)511 762-4165
Fax: +49 (0)511 762-2763
E-Mail: [email protected]
Redaktionelle Mitarbeit / Layout
Onno Tasler
Druck
unidruck - Windthorststr. 3-4, 30167 Hannover, [email protected]
Seite 2
Grußwort
Liebe Studierende,
Liebe Studierende,
Sie erhalten hiermit den aktuellen allgemeinen Kurskatalog der Fakultät Maschinenbau. Er enthält genaue
Beschreibungen für sämtliche Kurse der Studiengänge Maschinenbau (Bachelor, Master und Diplom),
Produktion und Logistik (Bachelor und Master), Optische Technologien (Master), Mechatronik (Bachelor
und Master) und Biomedizintechnik (Master). Er soll Ihnen helfen, Ihr Studium für das folgende Studien-
jahr zu planen.
Des Weiteren enthält er auch Beschreibungen der Kurse, die von der Fakultät Maschinenbau für Studie-
rende anderer Studiengänge angeboten werden, insbesondere für die Studiengänge Wirtschaftsingenieur-
wesen, Energietechnik, Nanotechnologie, Windenergie und Computergestützte Ingenieurwissenschaften.
Im Anhang finden Sie außerdem eine Liste aller Kurse nach Instituten, nach Dozenten und eine Liste der
Dozenten nach Instituten.
Damit ergänzt der Katalog die Modulkataloge der jeweiligen Studiengänge, in denen Sie sämtliche weitere
Informationen finden. Selbstverständlich stehen Ihnen auch die Studienberatung, die Fachschaft und die
Ansprechpartner für die Kurse mit Rat und Tat zur Seite. Entsprechende Kontaktmöglichkeiten finden Sie
im Anhang der jeweiligen Modulkataloge.
Viel Erfolg in ihrem Studium wünscht
Prof. Dr.-Ing. J. Wallaschek
Studiendekan der Fakultät für Maschinenbau
Seite 3
Seite 4
Modulkatalog, Studienführer der Fakultät für Maschinenbau
Inhalt
Seite
Grußwort ................................................................................................................................................................................. 3
Anmerkungen zu diesem Kurskatalog ............................................................................................................................... 6
Kursbeschreibungen .............................................................................................................................................................. 7
Kurse nach Dozenten ....................................................................................................................................................... 403
Kurse nach Instituten ...................................................................................................................................................... 449
Dozenten nach Instituten ............................................................................................................................................... 475
Seite 5
Anmerkungen zu diesem Kurskatalog
Gültigkeit
Dieser Kurskatalog wurde vom Studiendekanat Maschinenbau in Zusammenarbeit mit den Instituten und
Modulverantwortlichen in großer Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit einzelner Kursbe-
schreibungen kann jedoch keine Gewähr übernommen werden.
In Einzelfällen kann es vorkommen, dass die Angaben in diesem Kurskatalog und den Modulkatalogen
voneinander abweichen, insbesondere bei der Anzahl der Leistungspunkte. In diesem Fall gilt immer die
Angabe im Modulkatalog.
Zusätzliche Informationen
Das Studiendekanat Maschinenbau veranstaltet zu Beginn jedes Wintersemesters ausführliche Informati-
onsveranstaltungen zu Aufbau und Organisation des Studiums. Die Termine werden durch Aushänge am
Prüfungsamt sowie im Internet bekannt gegeben.
Dieser Kurskatalog wird von einem Tutorienkatalog und den jeweiligen Modulkatalogen ergänzt, die
weiterführende Angaben zu den Tutorien und der Zuordnung von Kursen zu Modulen enthalten. Zusätzlich
gibt die AG Studieninformation jedes Semester ein Semesterheft (Bachelor) bzw. Vademecum (Master) für
den Studiengang Maschinenbau heraus, die detaillierte organisatorische Angaben für das jeweilige Studi-
ensemester enthalten.
Die Internetseiten der Fakultät für Maschinenbau informieren nicht nur ausführlich über Ihr Studienfach
und dessen Prüfungsordnung. Sie geben auch vielseitige Einblicke in die Aktivitäten der Fakultät. Sie sind
zu finden unter:
http://www.maschinenbau.uni-hannover.de/
Wichtige Informationen sowie einen Austausch über tagesaktuelle Themen rund um das Studium finden
Sie im Forum des Fachschaftsrats:
http://www.maschbau-hannover.de/forum/
Prüfungsnummern
Die bei den Kursbeschreibungen angegebenen Prüfungsnummern werden nur von Studierenden benötigt,
die sich noch per Formular zu Prüfungen anmelden müssen. (Dies betrifft vor allem Studierende des Stu-
diengangs Maschinenbau nach der PO 2006). Sie haben für die EDV-Organisation im Prüfungsamt eine
große Bedeutung und müssen von den Studierenden auf den Meldebögen zu den Prüfungen angegeben
werden. Bei Studiengängen, in denen eine elektronische Prüfungsanmeldung erfolgt, ist die Prüfungsnum-
mer automatisch hinterlegt.
Prüfungsart
Prüfungen sind nur in der Form zulässig, in der sie im Kurskatalog aufgeführt sind. Die Angabe „mündlich“
bzw. „schriftlich“ ist daher verpflichtend. Bei der Angabe „schriftl./mündlich“ gibt der Dozent zu Beginn
des Semesters bekannt, in welcher Form die Veranstaltung geprüft wird. Diese Festlegung ist für alle
Prüflinge dieser Veranstaltung im folgenden Prüfungszeitraum verpflichtend.
Seite 6
Kursbeschreibungen
Sind Kurse mit „NN“ gekennzeichnet, so steht der Lehrbeauftragte für diesen Kurs nicht fest. Ein Asterisk
(*) bedeutet, dass der jeweilige Kurs unabhängig von der Teilnehmerzahl stattfindet.
Legende der Kompetenzprofile:
A B C D E
Fachwissen Forschungs- und Planerische Kompe- Beurteilungs- Selbst- und
Problemlösungskom- tenz kompetenz Sozialkompetenz
petenz
A1 B1 C1 D1 E1
Verständnis ingeni- Abstraktes und Struktur und Beurteilen techni- Teamarbeit und
eurwissenschaftlicher systemisches Denken Organisation von scher Entwürfe, Führungsaufgaben
Zusammenhänge Arbeits- und Lern- Konstruktionen und
prozessen Lösungsvarianten
A2 B2 C2 D2 E2
Interdisziplinäres Konkretisierung von Projektplanung und Grenzen der Gül- Visualisierung,
Denken Fragen, Aufgaben und Projektmanagement tigkeit von Theo- Verbalisierung und
Problemen, Erkennen rien und Lösungen Kommunikation
von Forschungslücken erkennen, Ergeb-
nisse kritisch
hinterfragen
A3 B3 C3 D3 E3
Mathematische Kritisches Hinterfragen Zeitmanagement Verallgemeinerung Persönlichkeits-
Verständnis und Priorisierung von Ergebnissen, entwicklung:
Übertragen von Eigenständigkeit,
Lösungen auf Flexibilität, Selbst-
andere Anwen- disziplin, Leitungs-
dungsfelder bereitschaft,
Belastbarkeit
A4 B4 C4 D4 E4
Naturwissenschaftli- Finden neuer Lö- Sachkundiger Technik-Folgen- Improvisationsta-
ches Verständnis sungswege Methodeneinsatz Abschätzung lent, Neugier,
Technikbegeiste-
rung und Kreativi-
tät
B5 C5
Formulieren, Zusam- Eigenständige
menfassen und Informationsbe-
Kontextualisieren von schaffung und -
Ergebnissen aneignung
Seite 7
Description:Fakultät für Maschinenbau. KMK. Allgemeiner Kurskatalog mit Tutorien für alle Studiengänge der Fakultät für Maschinenbau. Studienjahr 13/14 .. und auf die optimale Auslegung der Schwingungsminderung eingegangen. Institut: Institut für Dynamik und Schwingungen. Kursumfang: V2/Ü1. Semester:.