Table Of ContentJahrgang 25 Mitt woch, den 8. Februar 2017 Nummer 05
„Fahr‘ doch mal nach Sömmerda…“
IGW-Besucher waren angetan von Landkreis-Präsentation
BBeerreeiittss ddaass ddrriittttee JJaahhrr iinn FFoollggee
war der Landkreis Sömmerda
zusammen mit dem Regionalen
Tourismusverbund Sömmerda e.V.
auf der Internationalen
Grünen Woche (IGW) in
Berlin vertreten. Vom 20. bis
29. Januar 2017 wurde hier für
die touristischen Angebote
in unserem Landkreis kräftig
die Werbetrommel gerührt…
Mehr im Innenteil ab Seite 13!
Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 05 / 08.02.2017 Seite 2
Inhaltsverzeichnis
Adresse und Telefonnummern
des Landratsamtes Sömmerda
Amtlicher Teil
Angebotsaufruf der Stadt Sömmerda 3 Postanschrift :
Ausschreibung des Landratsamts nach VOB/A 3 Landratsamt Sömmerda
Ausschreibung der Stadt Sömmerda nach VOB/A 4 PPoosstftf aacchh 1122 1155
99601 Sömmerda
Bekanntmachung des Veterinäramts – Gefl ügelpest 6
Tel.: 03634 354-0
Bekanntmachung des AZV „Finne“ 7 Fax: 03634 354-394
Bekanntmachung des ZV Allianz „Thüringer Becken“ 7 Internet: www.landkreis-soemmerda.de
Bekanntmachung des AZV „Gramme-Vippach“ 8 E-Mail: [email protected]
Informati on der VG Kindelbrück 8
Besucheradresse:
Bekanntmachung Bau- und Vergabeausschuss 28
Haus I Haus II
Bahnhofstraße 9 Wielandstraße 4
Der Landrat informiert
99610 Sömmerda 99610 Sömmerda
Aktuelles aus dem Jugendamt 8 03634 354-100 03634 354-600
Das Abfallwirtschaft samt informiert 9
Sprechzeiten:
Bürgerberatung der Stasi-Unterlagenbehörde 9
Montag: 8.00 - 11.30 Uhr
Amtsgericht aus technischen Gründen geschlossen 10
Dienstag: 8.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Neue Runde im Wett bewerb „Unser Dorf hat Zukunft “ 10 Mitt woch: geschlossen
VHS – aktuell 10 Donnerstag: 8.00 - 11.30 Uhr
Straßenverkehrsamt 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 11.30 Uhr
Nichtamtlicher Teil
Bereich Landrat
Büro des Landrates 03634 354-200
Jubilare
Amt für Öff entlichkeitsarbeit 03634 354-202
96. Geburtstag von Margareta Flemming in Sömmerda 12 Pressestelle 03634 354-219/220
Kommunalaufsicht 03634 354-661
Aus dem Landkreis Rechnungsprüfungsamt 03634 354-211
Landkreis präsenti erte sich auf der IGW in Berlin 13 Personal- und Organisati onsamt 03634 354-271
60 Jahre Sammelleidenschaft gefeiert 14 Wirtschaft sförderung 03634 354-400/419
Ehrenamtsförderung 03634 354-244
Kulturförderung 03634 354-409
Aus Kindergarten und Schule
Sportf örderung 03634 354-415
Kleine haben große Herzen an der GS Haßleben 15
Gleichstellungs-/Datenschutzbeauft ragte 03634 354-306
Der „Große Wagen“ & Co. an der GS Walschleben 15
Erfolgreich im Schnee 15
Dezernat Zentrale Aufgaben, Straßenverkehr
Vereine und Verbände Hauptamt 03634 354-307
Schutzbund Sömmerda sucht Verstärkung 16 Kreistagsbüro 03634 354-241
Bauchtanz für Kinder 16 Kreiskasse 03634 354-317
Kämmerei 03634 354-320
Thepra-Kindertagesstätt e wird Eltern-Kind-Zentrum 17
Informati ons- und Kommunikati onstechnik 03634 354-777
Der Orgelförderverein Rastenberg stellt sich vor 17
Straßenverkehrsamt 03634 354-713
SDAT 2017 der Sti ft ung Finneck 17 Fahrerlaubnisbehörde 03634 354-719
Erfolgreiches Gartenjahr des KGV „An der Salzstraße“ 18 Zulassungsstelle 03634 354-717
Sitzung der AG Fachberatung der Gartenfreunde 18 Tiefb au/Kreisstraßen - Straßenverkehrsbehörde 03634 354-642
Kreisarchiv 03634 354-852
„Sömmern Helau“ in der Pro Seniore Residenz 18
Veranstaltungshinweise 19-24
Dezernat Recht, Bau, Umwelt
Dezernent 03634 354-634
Sportnachrichten
Ordnungsamt 03634 354-350
3. KLS Torsysteme-Cup 24
Jagd- und Waff enbehörde 03634 354-337
Volleyballturnier der Freizeitmannschaft en 24 Fischereibehörde 03634 354-336
Akti vitäten der Sömmerdaer Leichtathleten 25 Naturschutzbehörde 03634 354-672
Neuigkeiten vom FSV Sömmerda 26 Amt für Ausländer und Migrati on 03634 354-335
Brand- und Katastrophenschutz 03634 688811
Bußgeldangelegenheiten 03634 354-345
Wissenswertes 27-28
Gewerbeamt 03634 354-339
Bauaufsicht, Regionalplanung, Denkmalpfl ege 03634 354-638
Impressum 28
Umweltamt 03634 354-675
Untere Wasserbehörde 03634 354-676
Untere Abfallbehörde 03634 354-347
Redakti on: Pressestelle des Landratsamtes Sömmerda Rechtsamt 03634 354-634
Abfallwirtschaft samt 03634 354-201
Tel.: 03634 354-219 / -220
Fax: 03634 62 30 82
E-Mail: [email protected] Dezernat Soziales, Gesundheit, Schule
Dezernent 03634 354-629
Redakti onsschluss des Amtsblatt es Nr. 7 Leistungsamt 03634 354-629
Sozialamt 03634 354-784
(Erscheinungstag 22. Februar 2017)
Jugendamt 03634 354-133
ist am Mitt woch, 15. Februar 2017, 10.00 Uhr !!! Gesundheitsamt 03634 354-781
Veterinär- und Lebensmitt elüberwachung 03634 354-533
Bitt e beachten Sie, dass nur Beiträge in digitaler Form berücksichti gt Schulverwaltungsamt 03634 354-422
werden können, d.h. Texte als *.doc und Bilder als *.jpg! Kreisvolkshochschule 03634 612640
Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 05 / 08.02.2017 Seite 3
Straßensperrungen und Verkehrsbeschränkungen im Landkreis Sömmerda, Stand: 01.02.2017*
Straße Ortslage Zeitraum Behinderung Grund Umleitung
außerhalb d. Ortschaft,
zwischen Auffahrt Elxle- zul. Höchstge-
B 4 ben und der Ausfahrt bis 31.12.2017 schwindigkeit Erdfallgebiet
Kühnhausen und in der 80 km/h
Gegenrichtung
außerhalb der Ortschaft Ersatzneubau der Brücke Schilfa – B 4 – Straußfurt – L3 176 Schwer-
K 514 zw. Schilfa und Gangloff- 01.08.16-30.06.17 Vollsperrung über die Gleisanlagen stedt – Bad Tennstedt – Lützensömmern –
sömmern der DB Gangloffsömmern und in der Gegenrichtung
Ortslage Großrudestedt,
Kanal- und Straßen- Großrudestedt – Schwansee – Klein-
K 11 Mühlstraße, Kleinrude- 22.08.16-30.11.17 Vollsperrung
bauarbeiten rudestedt und in der Gegenrichtung
stedter Straße
Ortslage
Kanalbau, Verlegung
L2 142 Riethnordhausen 01.11.16-31.05.17 Vollsperrung örtlich über Untere Dorfstraße
Trinkwasserleitung
Erfurter Straße
Ortslage Kölleda,
B 85 15.12.16-31.05.17 Baustellenausfahrt Erschließung Wohngebiet
Weimarische Straße
Ortslage Schloßvippach halbseitige Sperrung Herstellung der Nebenan-
L2 140 16.01.17-31.03.17
Karl-Buchholz-Straße mit Ampelregelung lagen
außerhalb der Ortschaft,
halbseitige Sperrung
K 16 Walschleben-Riethnord- 30.01.17-17.03.17 Baugrunduntersuchungen
Wanderbaustelle
hausen
außerhalb der Ortschaft
02.02.17-10.02.17 halbseitige Sperrung Kabelverlegung im Auftrag
L 2142 Nöda, zw. Nöda und Rieth-
mit Ampelregelung DTAG
nordhausen
Ortslage Weißensee,
12.02.17 Karnevalsumzug durch
B 86 Bundes- und Landstraße kurzzeitige Vollsperrung
14.00-16.30 Uhr den Ort
und Gemeindestraßen
*Änderungen auf Grund von kurzfristig notwendigen Verkehrssicherungsmaßnahmen nach Redaktionsschluss sind jederzeit möglich.
Notwendige Reparatur- und Unterhaltungsarbeiten führen kurzzeitig zu Verkehrsraumeinschränkungen und werden örtlich abgesichert!
Im gesamten Kreisgebiet ist mit Verkehrseinschränkungen durch Straßensanierungsarbeiten (Oberflächenbehandlung) auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zu
rechnen.
Ebenfalls kann es aufgrund von Volksfesten und Umzügen auf kommunalen Straßen kurzfristig zu Verkehrsraumeinschränkungen kommen, die örtlich
abgesichert werden.
Über die aktuellen Straßensperrungen können Sie sich auch im Internet unter www.landkreis-soemmerda.de informieren.
Amtlicher Teil
Angebotsaufruf der Stadt Sömmerda
Interessenten richten ihre verbindliche Bewerbung bitte bis
Die im Rathauskeller der Stadt Sömmerda befindliche 24.02.2017 schriftlich an die Stadt Sömmerda, Marktplatz 3-4 in
Gaststätte „Ratskeller“ in 99610 Sömmerda, Marktplatz 99610 Sömmerda.
3-4 ist spätestens
Für nähere Auskünfte und Anfragen wenden Sie sich bitte an Frau
Illing, telefonisch zu erreichen unter 03634 350-326.
ab 01.06.2017
Bewerbungen richten Sie bitte an die
neu zu vermieten.
Stadt Sömmerda
Der „Ratskeller“ mit ca. 100 Plätzen befindet sich im historischen Amt für Finanzen und Soziales, Abteilung Liegenschaften
Gewölbe des Rathauses, das mitten im Herzen der Sömmerdaer Marktplatz 3-4
Fußgängerzone steht. 99610 Sömmerda
Die stilvoll eingerichteten Gasträume sind bestens geeignet für gez. Hauboldt
Feste aller Art, natürlich auch für Hochzeiten. Für Familien- wie Bürgermeister
auch Firmenfeiern in einem besonderen Rahmen steht für bis zu
50 Personen ein abtrennbarer Raum zur Verfügung.
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Die Gaststätte (Gastraumfläche: gesamt ca. 180 m2) mit Küche, Wirt-
schafts- und Sanitärräumen hat eine Gesamtfläche von ca. 344,40 m2.
a) Auftraggeber: Landratsamt Sömmerda
Dezernat Soziales, Gesundheit, Schule
Die Gasträume wurden 2009 umfangreich renoviert. Eine Besichti-
Bahnhofstraße 9, 99610 Sömmerda
gung ist nach vorheriger Terminabsprache ebenso wie die Über-
Tel.: 03634 354-643
nahme der voll ausgestatteten Gasträume und Küche möglich.
E-Mail: [email protected]
In der Bewerbung ist ein Gastronomiekonzept anzugeben. Eine
b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts und eine Schufa-
Eigenauskunft werden zur Entscheidungsfindung gefordert. c) kein elektronisches Verfahren zugelassen
Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 05 / 08.02.2017 Seite 4
d) Art des Auftrages: Ausführungen von Bauleistungen Empfänger: Landratsamt Sömmerda
Bank: Sparkasse Mittelthüringen
e) Ort der Ausführung: 99189 Elxleben
Maxim-Gorki-Straße 11 IBAN: DE02 8205 1000 0140 0007 80
Objekt: Regelschule Elxleben BIC: HELADEF1WEM
Leistungen: Erweiterungsbau am Schulstandort Verwendungszweck: RS Elxleben-Los - 17, Glasfassade/Windfang
Das eingezahlte Entgelt wird nicht zurückerstattet.
f) Art und Umfang der Leistungen (alle Angaben in ca.):
Ausgabetermin ab: 08.02.2017
Los - 17:
Fensterfassaden Stahlbau/Alu, Windfangkoffer, Alu-Außen- m) –
und Innentüren
n) Frist für den Eingang der Angebote: 01.03.2017, 24.00 Uhr
Metallbau- und Verglasungsarbeiten, Planungsgrundlage
SCHÜCO o.glw. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind:
Landratsamt Sömmerda, „Poststelle“
17.01 1 Stck. 3900 x 11890 m (BxH), Alu-Fassaden Element
Bahnhofstraße 9
System FWS 50.SI inkl. 1 Stck. 2-flg. Einsatztürelement
99610 Sömmerda
2300 x 2240 mm und
2 Stck. Einsatzfensterelemente (Rauchabzüge) 1860 x p) Angebote müssen in deutscher Sprache gefasst sein.
600 mm sowie
q) Angebotseröffnung: 02.03.2017, 10.00 Uhr, Raum 129
3 x 2 Stck gedämmte Blindfensterelemente 1860 x 500 mm
Zugelassen für Bieter und Bevollmächtigte.
17.02 1 Stck. 7230 x 11065 m (BxH), Alu-Fassaden-Element
System FWS 50.SI inkl. gedämmte Blindfensterelemente r) geforderte Sicherheiten: gemäß Vertragsbedingungen
1 x 4 Stck. 1950 x 830 mm und
s) Finanzierungs-und Zahlungsbedingungen:
1 x 4 Stck. 1950 x 600 mm sowie Einarbeitung unten be-
gemäß Vertragsbedingungen
schriebener Windfangkoffer
17.03 1 Stck. Alu- Windfangkoffer 2700 x 3500 x 2740 mm t) Rechtsform der Bietergemeinschaft:
(Breite/Tiefe/Höhe) als eingeschobener Koffer mit innen- Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter.
liegender verzinkter Stahlrahmenkonstruktion und
je 2- flg. Außen- und Innentüren, ein Seitenteil des Koffers u) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähig-
Festverglasung Rahmenkonstruktion mit Blechverkleidung keit und Zuverlässigkeit, Angaben gemäß §6 (3) VOB/A zu machen.
Für die Auftragsvergabe kommen nur solche Bieter in Betracht,
17.04 3 Stck. 1100 x 2000 m (BxH), Alu-Brandschutzvergla- die nachweislich entsprechende Arbeiten in diesem Umfang
sung System ADS80FR durchgeführt haben und mit Sicherheit in der Lage sind, die fest-
gelegten Termine und Fristen einzuhalten.
17.05 1 Stck. 600 x 800 m (BxH), Alu-Brandschutzverglasung
System ADS80FR Mit dem Angebot sind zwingend durch Einzelnachweise einzu-
reichen:
17.06 2 Stck. 3000 x 2600 x 2135 mm (HxBxTürhöhe) Alu-Tür-
element mit Dreh/Kipp-Oberlichtfeld, System ADS 75 – Liste des Vereins für Präqualifikationen
Simplysmart – Nachweis der Eintragung in der Berufsgenossenschaft
17.07 3 Stck. 3000 x1360 x 2135 mm (HxBxTürhöhe) Alu-Tür- – Nachweise zur Sozialversicherung
element mit Oberlichtfestfeld, System ADS 75 Simplysmart – Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes und der
Alu-Innenelemente Krankenkasse
– Auszug aus dem Gewerbezentralregister
17.08 1 Stck. 2000 x 2500 mm (BxH), Alu-Rauchschutztür-
Element, EG Bestand – Mindestlohnerklärung
– Referenznachweis der letzten 3 abgeschlossenen Geschäfts-
17.09 1 Stck. 3100 x 2900 mm (BxH) Alu-Rauchschutztür-
jahre
vorh. Element, umsetzen EG Best.
– Eigenerklärung Formblatt 124
17.10 1 Stck. 3100 x 2900 mm (BxH) Alu-Rauchschutztür-
Element, 1. OG Bestand v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 30.03.2017
17.11 1 Stck. 2100 x 2200 mm (BxH) Alu-Rauchschutztür- w) Nachprüfstelle (§21 VOB/A) ist das Thüringer Landesverwal-
Element, 2. OG, Bestand tungsamt, Referat-250 Vergabeangelegenheiten, Weimar-
platz 4, 99423 Weimar.
17.12 2 Stck. 3100 x 2900 mm (BxH) Alu-Rauchschutztür-
vorh. Element, umsetzen 2. OG Bestand
Öffentliche Ausschreibung VOB/A,
g) Erbringen von Planungsleistungen.
02/2017 der Stadt Sömmerda
h) Vergabe in einem Los
i) Ausführungsbeginn: 21. bis 24. KW 2017 a) Auftraggeber: Stadt Sömmerda
Marktplatz 3-4, 99610 Sömmerda
j) Nebenangebote sind zugelassen. Tel.: 03634 350-365
k) Anforderungen der Vergabeunterlagen ab: b) Vergabeverfahren:
08.02.2017 (nur schriftlich) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A, 02/2017
Entgelt für die Verdingungsunterlagen: d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen
Höhe: 10,00 € bei Selbstabholung (Belegkopie) e) Ort der Ausführung:
18,00 € bei Postversand Kindereinrichtung „Glückliche Zukunft“
Zahlungsart: per Überweisung Pestalozzistraße 12A, 99610 Sömmerda
Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 05 / 08.02.2017 Seite 5
f) Art und Umfang der Leistungen: Die Verdingungsunterlagen können unter Erfassung der Daten
Los 17.1: Elektroinstallationsarbeiten nach DIN 18382 des Bewerbers angefordert werden:
Starkstrom-/Schwachstromanlagen – als PDF-Unterlagen kostenlos per E-Mail info@spangen-
– 1 Stück Wandleranlage berg-braun.de und unter Fax-Nr.: 0361 22046-30
– 1 Stück Haupt- und 1 Stück Unterverteilung – als Papierunterlagen kostenpflichtig per Fax mit Kopie Ein-
– 240 Stück Leuchten und Sicherungsleuchten zahlungsbeleg beim Architekturbüro Spangenberg+Braun
unter Fax-Nr.: 0361 22046-30
– 360 Stück Schalter und Steckdosen
– 11.000 m Kabel und Leitungen versch. Querschnitte l) Kostenbeitrag für Übersendung der Vergabeunterlagen in
– 1 Stück Blitzschutzanlage, div. Schwachstrom Papierform
Los 17.2: Elektroinstallationsarbeiten nach DIN 18382 Höhe der Kosten für Einzellose 17.2, 19, 20, 21, 22:
Gefahrenmeldeanlagen 15 € (inkl. 19% MwSt.)
– 1 Stück Hausalarmanlage Höhe der Kosten für Einzellose 17.1, 18:
– 1 Stück Einbruchmeldeanlage 25 € (inkl. 19% MwSt)
Überweisung vorab auf Konto:
Los 18: Heizungsinstallation
IBAN: DE71 8205 1000 0130 1302 73
– Fernwärmestation 100 KW,
BIC-Code: HELADEF1WEM
– 1.000 m² Fußbodenheizung
Der Überweisungsbeleg ist mit der Anforderung einzureichen,
– Luftwasserwärmepumpe 60 KW
Schecks werden nicht entgegengenommen, die Kosten werden
– 40 Stück Heizkörper nicht erstattet.
– 500 lfdm Rohrnetz Heizung DN15-DN40
m) Versand der Unterlagen:
Los 19: Sanitärinstallation
Los 17.1 - 20 erfolgt ab 09.02.2017 und
– 8 WC
Los 21 - 22 ab 02.03.2017
– 10 Waschtische
– 3 Dusche n) Angebotsfrist: siehe Punkt q)
– 11 Waschreihen Kinder Die Angebote sind mit dem deutlichen Vermerk „ANGEBOT –
– 1 Behinderten-WC BITTE NICHT ÖFFNEN“ zu kennzeichnen.
– 900 lfdm Trinkwasserinstallation Edelstahl DN15–DN32
o) Angebote sind zu richten an:
Los 20: Lüftungsinstallation
Stadtverwaltung Sömmerda
– 3 Abluftanlagen nach DIN 18017 Bau- und Umweltamt
– 1 Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 2.000 m³/h Marktplatz 3-4, 99610 Sömmerda
Los 21: Ausstattung p) Sprache: deutsch
– Ergänzung der bestehenden Ausstattung der Gruppenräume:
q) Angebotseröffnung:
Stühle, Tische, Schränke
– Ausstattung Mehrzweckhaus: Büromöbel, diverse Kleinmöbel, Datum: 23.02.2017
Ausgabeküche- und Lagerausstattung Uhrzeit: Los 17.1: 10.00 Uhr
Los 17.2: 10.15 Uhr
– Ausstattung Kreativ- und Sportraum, individuell gefertigte
Los 18: 10.30 Uhr
Einzelmöbel und Ausstattungsgegenstände
Los 19: 10.45 Uhr
Los 22: Außenanlagenbau Gesamtfläche Los 20: 11.00 Uhr
– 1.400 m² befestigte Flächen (Asphalt, Pflaster)
Datum: 16.03.2017
– 2.000 m² Pflanz- und Rasenflächen
Uhrzeit: Los 21: 11.00 Uhr
– 90 lfdm Hecke Los 22: 11.15 Uhr
– diverse Bäume und Sträucher
Ort: Stadtverwaltung Sömmerda
– verschiedene fest installierte Außenspielgeräte Bau- und Umweltamt
– Fahrradständer Marktstraße 1-2, 99610 Sömmerda
– Vordachkonstruktionen aus Stahlbetonfertigteilen Raum 2.21, 2. OG
h) losweise Vergabe: ja Zur Eröffnung dürfen nur Bieter und ihre Bevollmächtigten an-
wesend sein.
i) Ausführungsfrist: 2 Bauabschnitte
1. BA: Gruppenhäuser 3-6 und Mehrzweckhaus, r) Geforderte Sicherheiten: gemäß Verdingungsunterlagen
2. BA: Gruppenhäuser 1-3
t) Bietergemeinschaften:
– Lose 17.1 - 20: 04/2017 – 10/2017 als gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
– Los 21: 05/2017 (1. BA), 10/2017 (2. BA)
u) Geforderte Eignungsnachweise:
– Los 22: 04/2017 (1. BA), 10/2017 (2. BA)
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähig-
j) Nebenangebote:
keit und Zuverlässigkeit Angaben gemäß § 6a VOB/A zu machen.
Sind grundsätzlich zugelassen und können nur in Verbindung mit
einem Hauptangebot abgegeben werden. Nebenangebote sind v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist:
besonders zu kennzeichnen. Los 17.1 - 20: 03.04.2017 Los 21 - 22: 24.04.2017
k) Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt, w) Nachprüfstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250 -
Anforderung der Verdingungsunterlagen bei: Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten, Weimarplatz 4,
SPANGENBERG+BRAUN FREIE ARCHITEKTEN 99423 Weimar
Straße des Friedens 3, 99094 Erfurt
Tel. 0361 22046-0; Fax 0361 22046-30 Wir weisen auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtig-
E-Mail: [email protected] ten Vergabeentscheidung gemäß §19, Abs. 1 Thüringer Vergabe-
Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 05 / 08.02.2017 Seite 6
gesetz (ThürVgG), sowie auf das Verfahren im Fall der Nichtabhilfe 3.8
nach §19 Abs. 2 ThürVgG (Kostenfolge Abs. 5) hin. Der Zukauf von Geflügel über Geflügelmärkte, Geflügelbörsen,
Veranstaltungen anderer Art oder über mobile Geflügelhändler ist
Hauboldt verboten.
Bürgermeister
3.9
Alle Geflügelhalter haben ein Register über Zugang, Abgang und
Öffentliche Bekanntmachung des Veterinär- Kontakte ihres Geflügels zu führen.
und Lebensmittelüberwachungsamts 4.
Geflügelbörsen und Märkte sowie Veranstaltungen anderer Art,
4. Änderung der Allgemeinverfügung zur bei denen Geflügel gekauft, verkauft oder gehandelt wird, sind
Bekämpfung der Geflügelpest gemäß § 13 verboten.
Geflügelpest-Verordnung i. V. mit § 38 Abs. 11 5.
und § 6 Abs. 1 Nr. 11 a Tiergesundheitsgesetz Alle Geflügelhalter des Landkreises Sömmerda, die ihrer Pflicht
zur Meldung des gehaltenen Geflügels bisher noch nicht nachge-
Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt (VLÜA) des kommen sind, haben die Haltung von Geflügel unverzüglich beim
Landkreises Sömmerda ändert die Allgemeinverfügung zur Be- Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Landkreises
kämpfung der Geflügelpest gemäß § 13 Geflügelpest-Verordnung Sömmerda anzuzeigen.
i. V. mit § 38 Abs. 11 und § 6 Abs. 1 Nr. 11 a Tiergesundheitsgesetz
6.
vom 25.01.2017, Az. 508.119AV-044/17 und ersetzt diese durch
folgende Fassung: Die sofortige Vollziehung der in den Nrn. 1 bis 5 des Tenors getrof-
fenen Regelungen wird gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsge-
1. richtsordnung (VwGO) angeordnet.
Alle Geflügelhalter (private oder gewerbliche) des Landkreises ha-
7.
ben das Geflügel, außer Tauben, aufzustallen.
Die Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Veröffentlichung als
2. bekannt gegeben und wird an diesem Tag wirksam.
Die Aufstallung hat in geschlossenen Ställen oder unter einer Vor-
richtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge 8.
gesicherten dichten Abdeckung und einer gegen das Eindringen Diese Verfügung ergeht kostenfrei.
von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung bestehen muss, zu
erfolgen. Rechtsbehelfsbelehrung
3. Gegen diese Allgemeinverfügung können Sie innerhalb eines Mo-
Für alle Geflügelhaltungen gelten folgende Biosicherheitsmaß- nats nach Bekanntgabe, Widerspruch beim Landratsamt Sömmer-
nahmen: da, Bahnhofstraße 9, 99610 Sömmerda, schriftlich oder zur Nie-
derschrift einlegen.
3.1
Wegen der angeordneten sofortigen Vollziehung haben Wider-
Die Ein- und Ausgänge der Ställe oder sonstigen Standorte des Ge-
spruch und Klage keine aufschiebende Wirkung. Das bedeutet,
flügels sind gegen unbefugtes Betreten oder unbefugtes Befahren
dass Sie diese Verfügung auch dann zu befolgen haben bzw. voll-
zu sichern.
ziehbar ist, wenn Sie dagegen rechtzeitig Widerspruch einlegen.
3.2
Sie können jedoch beim Verwaltungsgericht Weimar, Jenaer
Die Ställe oder die sonstigen Standorte des Geflügels sind von be- Straße 2a, 99425 Weimar, beantragen, die aufschiebende Wirkung
triebsfremden Personen nur mit betriebseigener Schutzkleidung des Widerspruches wieder herstellen zu lassen.
oder Einwegkleidung zu betreten und nach Verlassen des Stalles
oder sonstigen Standorts des Geflügels haben diese Personen die Hinweise
Schutz- oder Einwegkleidung unverzüglich abzulegen.
1.
3.3
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung stellen Ordnungs-
Die Schutzkleidung ist nach Gebrauch unverzüglich zu reinigen widrigkeiten im Sinne von § 32 Abs. 1 Nr. 3 TierGesG dar. Die Ord-
und zu desinfizieren. Die Einwegkleidung ist nach Gebrauch un- nungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu dreißigtausend
verzüglich unschädlich zu beseitigen. Euro geahndet werden.
3.4 2.
Eine betriebsbereite Einrichtung zum Waschen der Hände sowie Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Falle der Nicht-
eine Einrichtung zur Desinfektion der Schuhe ist vorzuhalten. befolgung der zuvor genannten Maßnahmen das Veterinär- und
Lebensmittelüberwachungsamt gehalten ist, die Maßnahmen mit
3.5
Zwangsmitteln nach dem Thüringer Verwaltungszustellungs- und
Die Eingänge zu den Geflügelhaltungen sind mit geeigneten Ein- Vollstreckungsgesetz (ThürVwZVG) durchzusetzen.
richtungen zur Schuhdesinfektion zu versehen (Desinfektionswan-
nen oder -matten). 3.
Die Behörde behält sich Aufstallungsverpflichtungen für weitere
3.6
Geflügelhaltungen bei geänderter Seuchenlage vor.
Nach jeder Einstallung oder Ausstallung von Geflügel sind die dazu
eingesetzten Gerätschaften zu reinigen und zu desinfizieren und 4.
nach jeder Ausstallung sind die freigewordenen Ställe einschließ- Ausnahmen von dieser Verfügung können beim Landratsamt Söm-
lich der dort vorhandenen Einrichtungen und Gegenstände zu rei- merda, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt beantragt
nigen und zu desinfizieren. werden.
3.7 5.
Transportmittel für Geflügel (Fahrzeuge und Behältnisse) sind Die Vorgaben für Geflügelausstellungen werden auf Anfrage durch
nach jeder Verwendung zu reinigen und zu desinfizieren. unsere Behörde mitgeteilt.
Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 05 / 08.02.2017 Seite 7
6. § 6 - Inkraft treten
Änderungen oder Aufh ebung dieser Anordnung erfolgt durch den Die Haushaltssatzung tritt mit 01. Januar 2017 in Kraft .
Amtsti erarzt.
Sömmerda, den 05. Dezember 2016
7.
Hoff mann (Siegel)
Die Verfügung kann während der Öff nungszeiten des Landrats-
Verbandsvorsitzender
amts Sömmerda, im Sekretariat des Veterinär- und Lebensmitt el-
überwachungsamtes, Wielandstraße 4, 99610 Sömmerda, einge-
Vollzug der Thüringer Kommunalordnung – ThürKO, des Gesetzes
sehen werden.
über die kommunale Doppik – ThürKDG, der Thüringer Gemeinde-
haushaltsverordnung – ThürGemHV und der Thüringer Eigenbe-
Im Auft rag
triebsverordnung – ThürEBV
DVM Winter
Amtsleiterin Die in der Verbandsversammlung des AZV „Finne“ am 05.12.2016
beschlossene Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 mit
Beschluss-Nr.: 74/2016 wurde dem Landratsamt Sömmerda –
Amtliche Bekanntmachung des AZV „Finne“ Kommunalaufsicht – am 08.12.2016 angezeigt, die mit Schreiben
vom 12.01.2017 folgendes dazu mitgeteilt hat:
Haushaltssatzung 2017 „Die in der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes
des Abwasserzweckverbandes „Finne“ „Finne“ am 05.12.2016 beschlossene Haushaltssatzung für das
Haushaltsjahr 2017 mit Beschluss-Nr. 74/2016 enthält keine ge-
Auf Grund des § 36 (1) des Thüringer Gesetzes über die kommu- nehmigungspfl ichti gen Bestandteile. Die Haushaltssatzung kann
nale Gemeinschaft sarbeit (ThürKGG) i. V. m. den §§ 52 a ff . der bekanntgemacht werden.“
Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommu-
Die Haushaltssatzung wurde mit Schreiben vom 12.01.2017 von
nalordnung – ThürKO), i. V. m. den §§ 13 ff . der Thüringer Eigen-
der Kommunalaufsicht des Landratsamtes Sömmerda zur Kenntnis
betriebsverordnung (ThürEBV), i. V. m. den §§ 3 ff . des Thüringer
genommen.
Gesetzes über die kommunale Doppik (ThürKDG) und des § 4 der
Verbandssatzung des Abwasserzweckverbandes „Finne“, in den Gem. § 20 ThürKGG i.V.m. § 21 Abs. 4 ThürKO ist eine Verletzung
jeweils gülti gen Fassungen, erlässt die Verbandsversammlung des der Besti mmungen über
Abwasserzweckverbandes „Finne“ folgende Haushaltssatzung für
1. persönliche Beteiligung (§ 30 Abs. 4 ThürKGG i.V.m. § 38 Thür-
das Jahr 2017:
KO) und
§ 1 - Erfolgsplan, Vermögensplan 2. die Einberufung und die Tagesordnung von Sitzungen der Ver-
bandsversammlung (§ 29 ThürKGG i.V.m. § 35 ThürKO)
Der als Anlage beigefügte Wirtschaft splan wird hiermit festge-
setzt: unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach der öf-
a) im Erfolgsplan fentlichen Bekanntmachung der Satzung schrift lich unter Bezeich-
die Erträge auf 7.891.268,28 € nung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen
können, gegenüber dem Abwasserzweckverband „Finne“ geltend
die Aufwendungen auf 7.540.950,00 €
gemacht worden ist.
b) im Vermögensplan
Die Haushaltssatzung/Wirtschaft splan 2017 liegt nach der Bekannt-
die Einnahmen auf 6.731.165,23 €
gabe im Amtsblatt des Landkreises Sömmerda für 2 Wochen öff ent-
die Ausgaben auf 6.731.165,23 € lich in der Geschäft sstelle des Abwasserzweckverbandes „Finne“,
Bahnhofstraße 28, 99610 Sömmerda, zu den öff entlichen Sprech-
festgesetzt.
zeiten aus. Die Unterlagen werden weiterhin bis zur Entlastung
§ 2 - Kreditermächti gung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss dieses Wirt-
Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investi ti onen sowie schaft sjahres nach § 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO zur Einsichtnahme
Investi ti onsfördermaßnahmen wird mit bereitgehalten.
0,00 € gez. Hoff mann
Verbandsvorsitzender
festgesetzt.
§ 3 - Verpfl ichtungsermächti gung
BBeekkaannnnttmmaacchhuunngg ZZVV AAlllliiaannzz
Der Gesamtbetrag der Verpfl ichtungsermächti gung im Vermö-
gensplan wird mit „Thüringer Becken“
0,00 €
Die 8. Verbandsversammlung des Zweckverbandes Allianz „Thü-
festgesetzt. ringer Becken“ fi ndet am 14.02.2017, um 17.00 Uhr im Haus der
Verbandsgemeinde Straußfurt statt .
§ 4 - Verbandsumlage
Eine Verbandsumlage zur Deckung des Finanzbedarfes im Erfolgs- Tagesordnung:
plan wird auf Öff entliche Sitzung
217.087,00 € 1. Eröff nung und Begrüßung
festgesetzt. 2. Bestäti gung der Niederschrift vom 16.12.2017/öff entlicher Teil
§ 5 - Kassenkredit 3. Beratung zur „Allianz-App“
Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeiti gen Leistung 4. Verschiedenes
von Ausgaben nach dem Wirtschaft splan wird auf
Es folgt eine nichtöff entliche Sitzung.
1.315.000,00 €
gez. Hauboldt
festgesetzt. Verbandsvorsitzender
Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 05 / 08.02.2017 Seite 8
Amtliche Bekanntmachung des
Der Landrat informiert
AZV „Gramme-Vippach“
Aktuelles aus dem Jugendamt
Am Donnerstag, dem 16. Februar 2017, um 19.30 Uhr findet
im „Deutschen Haus“, Karl-Marx-Platz 3, 99195 Großrudestedt,
Die Kita „Kichererbsen“ Günstedt
die 13. Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes
„Gramme-Vippach“ statt. gewinnt im Fotowettbewerb
Tagungsort: „Deutsches Haus“
Im Rahmen der ersten LeiterInnenberatung der Kindertagesein-
Karl-Marx-Platz 3 in 99195 Großrudestedt
richtungen in diesem Jahr wählten die Anwesenden das Siegerfoto
„Klanggarten“. Zum Wettbewerb aufgerufen hatte das Jugendamt
Tagesordnung:
unter dem Motto „Bildimpulse aus dem pädagogischen Alltag“.
I. Öffentlicher Teil
Einsendungen kamen aus 25 Einrichtungen.
1. Beschluss: Genehmigung der Tagesordnung
2. Beschluss: Genehmigung der Niederschrift über die 12. Sitzung
am 03.11.2016 – öffentlicher Teil –
3. Beschlüsse: Haushalt für das Haushaltsjahr 2017
3.1. Haushaltssatzung 2017 mit Haushaltsplan 2017 sowie
seinen Bestandteilen und Anlagen (einschließlich Stel-
lenplan)
3.2. Finanzplan zum Haushaltsplan mit dem dazugehörigen
Investitionsprogramm zum Haushaltsplan 2017, für die
Jahre 2016 – 2020.
4. Anfragen und Mitteilungen
II. Nichtöffentlicher Teil
5. Beschluss: Genehmigung der Niederschrift über die 12. Sitzung
am 03.11.2016 – nichtöffentlicher Teil –
6. Anfragen und Mitteilungen Der auf dem Siegerfoto abgebildete Klanggarten war als Projekt
der Eltern in der Günstedter Kita „Kichererbsen“ entstanden. Platz
– Änderungen vorbehalten –
zwei ging an die Kindertageseinrichtung „Meiselblick“ in Ostra-
gez. Schütze mondra für das Foto der „Jungsteinzeit“ und Platz drei an die Söm-
Verbandsvorsitzender merdaer Einrichtung „Glückliche Zukunft“ für eine Abbildung der
Kuschel- und Schlafecke im Krippenbereich.
Einen herzlichen Glückwunsch den Gewinnern und ein Danke-
Information der VG Kindelbrück
schön an alle Teilnehmer.
Stadt und Gemeinden schöner und sauberer –
Hinweis zur Straßenreinigung und Anliegerpflichten Benefiz-Eislauf für Kinder
aus suchtbelasteten Familien
Für die Schaffung eines dauerhaften angenehmen Wohn- und Ge-
schäftsumfeldes sind die Unterstützung jedes einzelnen Bürgers
Bundesaktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien
und das Engagement der Grundstückseigentümer unerlässlich.
vom 12. bis 18. Februar 2017
Mit den folgenden Erläuterungen aus der Straßenreinigungssat- startet traditionell auch in Thüringen
zung, möchten die Stadt und die Gemeinden die Eigentümer oder
Verantwortlichen auf ihre Aufgaben hinweisen: Die Thüringer Fachstelle Suchtprävention initiiert gemeinsam mit
dem Runden Tisch „Kinder aus suchtbelasteten Familien“ im Rah-
In der Satzung über die Straßenreinigung im Gebiet der Stadt Kin-
men der bundesweiten COA-Aktionswoche für Kinder aus Sucht-
delbrück und der Gemeinden Frömmstedt, Riethgen, Griefstedt,
familien am 15. Februar 2017 einen Benefizeislauf. Dieser findet
Büchel, Kannawurf, Bilzingsleben, Günstedt, Nausiß/Herrn-
von 17.00 bis 19.00 Uhr in der Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle
schwende (Straßenreinigungssatzung) sind die Pflichten der Eigen-
Erfurt statt.
tümer und Besitzer der durch öffentliche Wege, Straßen und Plätze
erschlossenen Grundstücke zur Straßenreinigung und zum Win- Alle Bürgerinnen und Bürger von jung bis alt sind herzlich eingela-
terdienst genau definiert. den, gemeinsam für starke Kinder Eishallenrunden zu laufen. Der
Eintritt ist frei, die Schlittschuhe können vor Ort für 2 Euro pro
So ist den Eigentümern der an die öffentliche Straße angren-
Paar ausgeliehen werden. Pro gelaufene Runde zahlen Thüringer
zenden Grundstücke grundsätzlich die Reinigung der Gehwege
Sponsoren einen Euro in die Benefizkasse. Das gesammelte Geld
übertragen worden. Weiterhin müssen von den Anliegern die
geht zu 100 Prozent an Thüringer Angebote für Kinder aus sucht-
Fahrbahnen der Straßen, die nicht an die öffentliche Straßenreini-
belasteten Familien. Unterstützt werden die vier Angebote „Jona-
gung angeschlossen sind, gereinigt werden. Die Reinigungspflicht
than“ aus Erfurt, „unabhängig“ aus Sömmerda, „Zauberland“ aus
umfasst die Beseitigung aller Verunreinigungen auf ausgebauten
Nordhausen und „Baumhaus“ aus Arnstadt.
Straßenteilen.
Lange Zeit erhielten Kinder aus suchtbelasteten Familien in
Die Straßenreinigungssatzung der Stadt und der Gemeinden ist
Deutschland wenig Aufmerksamkeit und fielen allzu oft durch die
auch im Internet unter www.vg-kindelbrueck.de -> Bürgerservice
Maschen bestehender Hilfesysteme durch. Dies beginnt sich lang-
-> Satzungen nachzulesen.
sam zu ändern. Es ist wichtig hinzuschauen, nicht wegzugucken
Ordnungsamt und den Kindern Hilfe anzubieten. Das, was die Kinder brauchen,
VG Kindelbrück ist ganz unterschiedlich. Zuverlässige Vertrauenspersonen, Kon-
Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 05 / 08.02.2017 Seite 9
takte für Notfallsituationen und Botschaften, wie „Du bist nicht
schuld.“ oder „Du kannst es anders machen.“, sind für die Kinder Selbstanlieferung von Sperrmüll
von großer Bedeutung.
auf der Abfallumladestation „Michelshöhe“
In Thüringen wachsen schätzungsweise 66.000 Kinder zeitweise
Die Annahme von max. 3 m³ Sperrmüll ist dort kostenfrei, wenn
bzw. dauerhaft mit suchtkranken Eltern auf. Deutschlandweit sind
die gelbe Sperrmüllkarte ausgefüllt abgegeben und im lau-
es geschätzte 2,65 Millionen. Spezielle Hilfeangebote wie sie sich
fenden Jahr keine Sperrmüllabholung in Anspruch genommen
momentan in Erfurt, Sömmerda, Nordhausen und Arnstadt eta-
wird.
blieren, sind wichtig, um die Chancen der Kinder auf eine gesunde
Entwicklung zu verbessern und dazu beizutragen, dass aus den Öffnungszeiten 2017:
Kindern von heute nicht die Süchtigen von morgen werden.
Montag – Freitag: 07.00 – 16.00 Uhr
Vielen Dank an die Sponsoren Reinhold-Beitlich-Stiftung, Stadt-
vom 4. März bis 25. November auch
werke Erfurt und die Kanzlei Reinhardt und Kollegen, ohne die
diese Veranstaltung nicht möglich wäre. Samstag: 08.00 – 12.00 Uhr
Ostern (14.04. – 17.04.2017) geschlossen!
Ansprechpartnerin:
Frauke Fölsche
Thüringer Fachstelle Suchtprävention
Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen?
Tel.: 0361 3461746
E-Mail: [email protected] Bürgerberatungs- und Informationstag
www.thueringer-suchtpraevention.info
in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Die Außenstelle Erfurt des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unter-
Das Abfallwirtschaftsamt informiert
lagen (BStU) bietet in 2017 im KUBUS der Gedenk- und Bildungs-
stätte Andreasstraße, dem ehemaligen Stasi-Gefängnis, allen Inte-
ressierten die Möglichkeit, sich rund um das Thema Akteneinsicht
Abfallkalender, Anmeldeformulare für Sperrmüll und Elektroge- beraten zu lassen und einen Antrag zu stellen.
räte, Informationen zur Abfallentsorgung und die entsprechen-
den Satzungen des Landkreises Sömmerda finden Sie im Inter- MitarbeiterInnen der Außenstelle erläutern die gesetzlichen Rege-
net unter www.landkreis-soemmerda.de. lungen für die Akteneinsicht, z.B. wie der Zugang zu Stasi-Unterla-
gen zur eigenen Person oder zu verstorbenen nahen Angehörigen
Sollten Sie noch einen Abfallkalender mit Abrufkarten benöti- beantragt werden kann, ob man Kopien aus Unterlagen sowie die
gen, können Sie sich ein Exemplar am Servicepunkt des Land- Klarnamen von inoffiziellen Mitarbeitern bekommen kann.
ratsamtes abholen.
Wer einen Antrag auf Einsichtnahme in Stasi-Unterlagen oder ei-
Ebenso halten die Büros der Verwaltungsgemeinschaften, der nen Wiederholungsantrag stellen möchte, wird gebeten, ein gül-
Gemeinde Elxleben sowie der Städte Sömmerda und Weißen- tiges Personaldokument mitzubringen.
see noch einige Exemplare zur Abholung bereit.
Für interessierte Schulen oder andere Bildungseinrichtungen wer-
den entsprechende Publikationen bereitgehalten. Über die Nut-
Weihnachtsbaumentsorgung zung von Stasi-Unterlagen für Forschung und Medien ist ebenfalls
Informationsmaterial vorhanden.
Auch im Februar 2017 werden Weihnachtsbäume (ohne jegli-
chen Baumbehang), die gemeinsam mit der selbst genutzten
Weiterhin ist ein Mitarbeiter des Landesbeauftragten des Frei-
Biotonne bereitgestellt werden, am Leerungstag abgeholt.
staats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Beratungsini-
tiative SED-Unrecht) vor Ort. Dieser berät zu den Rehabilitierungs-
Gleichzeitig nimmt die Umweltdienst Sömmerda GmbH in
möglichkeiten nach den SED-Unrechtsbereinigungsgesetzen und
dieser Zeit auf der Kompostierungsanlage Michelshöhe Weih-
den daran geknüpften sozialen Ausgleichs- und Unterstützungslei-
nachtsbäume kostenfrei an.
stungen.
Termine 2017:
Selbstanlieferung von Elektrogeräten
Dienstag, 28. März 2017
Annahmestelle: 99610 Sömmerda, Am Oberwege 29
Dienstag, 27. Juni 2017
Die vollständigen, unzerlegten Elektrogeräte können während
Dienstag, 26. September 2017
folgender Öffnungszeiten kostenlos persönlich bei den Mitar-
Dienstag, 5. Dezember 2017
beitern abgegeben werden.
jeweils 12.00 - 18.00 Uhr
Öffnungszeiten 2017:
Montag – Freitag: 07.00 – 16.00 Uhr Ort: KUBUS der Stiftung Ettersberg
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
vom 4. März bis 25. November auch
(ehem. Stasi-Gefängnis)
Samstag: 08.00 – 12.00 Uhr
Andreasstr. 37 a
Ostern (14.04. – 17.04.2017) geschlossen! 99084 Erfurt
Das Abstellen von Geräten vor der Annahmestelle stellt eine Der Zugang ist barrierefrei.
illegale Ablagerung dar, die den Tatbestand einer Ordnungs-
widrigkeit erfüllt! Der Eintritt zur Bürgerberatung ist frei.
Nutzen Sie die Öffnungszeiten oder melden Sie die Geräte zur
Wolfgang Brunner
Abholung an.
Leiter der Außenstelle Erfurt des BStU
Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 05 / 08.02.2017 Seite 10
Kursstart aktuell
Amtsgericht aus technischen Gründen
nach den Winterferien geplante/beginnende Kurse
geschlossen
17.30 Uhr
14. Februar Gitarre Grundkurs 2
Das Amtsgericht Sömmerda bleibt Sömmerda
am Montag, den 20. März 2017 PC-Grundkurs Internet 15.00 Uhr
14. Februar
erste Schritte Sömmerda
aus technischen Gründen geschlossen.
PC-Grundkurs Internet 17.45 Uhr
Außerdem kann es 14. Februar
erste Schritte Sömmerda
am Dienstag, den 21. März 2017
17.30 Uhr
14. Februar Autogenes Training
zu Behinderungen des Dienstablaufes kommen. Sömmerda
Integrationskurs Deutsch 08.00 Uhr
Es wird um Verständnis gebeten. 15. Februar
Modul 2 Sömmerda
gez. Hilpert
Integrationskurs Deutsch/Alpha 09.00 Uhr
Vertreterin der Geschäftsleiterin 16. Februar
Modul 4 Sömmerda
17.00 Uhr
20. Februar Bauch-Beine-Po
Sömmerda
Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
18.00 Uhr
geht in eine neue Runde 21. Februar Englisch Grundkurs 1 – Anfänger
Sömmerda
17.30 Uhr
Die Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft Birgit Keller 22. Februar Polnisch Grundkurs 1 -–Anfänger
Sömmerda
lädt die Thüringer Dorfbewohner dazu ein, an der neuen Runde
von „Unser Dorf hat Zukunft“ teilzunehmen. „Ich ermutige Sie, Ihr Fitness Workout 19.00 Uhr
1. März
Dorf für die Regionalwettbewerbe anzumelden. Bringen Sie Ihre Fitness-Kickboxen Sömmerda
Ideen ein, und ich bin davon überzeugt: Die Teilnahme wird auch
17.00 Uhr
in Ihrem Dorf einiges bewegen und den Zusammenhalt stärken, 6. März Zeichnen – Grundkurs für Anfänger
Sömmerda
sodass am Ende alle gewinnen“, sagt Ministerin Keller.
Phytotherapie 18.00 Uhr
8. März
Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wird in Thüringen vom alternative Pflanzenheilmittel Sömmerda
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft ausgeschrieben
18.00 Uhr
und durch die Akademie Ländlicher Raum Thüringen betreut. 9. März Homöopathie – Grundkurs 1
Sömmerda
Schirmherr ist Ministerpräsident Bodo Ramelow. Bewertet wer-
den unter anderem bürgerschaftliches Engagement, kulturelle 18.00 Uhr
9. März Fotobücher – selbst gestalten
Aktivitäten, Entwicklungskonzepte und das Gesamtbild des Dorfes. Sömmerda
19.00 Uhr
„Unser Dorf hat Zukunft“ wird als Landeswettbewerb in zwei Stu- 13. März Fit mit Zumba
Sömmerda
fen umgesetzt, auf Regional- und Landesebene. Die Gewinner
nehmen anschließend für Thüringen am Bundeswettbewerb teil. PC-Grundkurs 15.00 Uhr
14. März
Windows/Word/Excel-Sen. Sömmerda
Nach dem Aufruf zur Teilnahme werden im Jahr 2017 die Regional-
PC-Grundkurs 17.45 Uhr
wettbewerbe ausgetragen. Im Jahr 2018 findet der Landeswettbe- 14. März
Windows/Word/Excel Sömmerda
werb statt, die Sieger werden danach bis zum 31.12.2018 an das
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gemeldet. 17.30 Uhr
14. März Nähen – Aufbaukurs 2
Sömmerda
Teilnahmeberechtigt sind alle räumlich geschlossenen Gemein-
18.00 Uhr
den oder Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter 14. März Naturkosmetik – selbst herstellen
Weißensee
mit bis zu 3.000 Einwohnern (allgemein mit „Dörfer“ bezeichnet).
Anmeldeschluss für den 26. Landeswettbewerb ist der 30. April 17.00 Uhr
15. März Latein Grundkurs 1 – Anfänger
2017. Weitere Informationen im Internet unter www.thueringen. Sömmerda
de/dorfwettbewerb
Französisch 18.45 Uhr
15. März
Grundkurs 1 – Anfänger Sömmerda
VHS – aktuell
Interessante Bildungsangebote
des Frühjahrssemesters vorgestellt:
– Frühjahrssemester 2017 –
Grundlagen der Kommunikation – Einführung
Tag der offenen Tür am 11. März
in die Beratungs- und Persönlichkeitspsychologie
Neue Dozenten stellen sich vor Der Diplom-Maler und Grafiker Holger Löbe hat eine klassische
Kunstausbildung. Darüber hinaus hat er eine Ausbildung als psy-
Zum Tag der offenen Tür an der Kreisvolkshochschule Sömmerda
chologischer Berater und Dozent für Kunst/Psychologie. Seit 2013
haben Sie die Gelegenheit, mit den Mitarbeitern der VHS sowie
unterrichtet er an der Paracelsusschule Erfurt in den Bereichen
mit Kursteilnehmern und Dozenten der verschiedenen Bildungs-
Kunst & Psychologie.
angeboten ins Gespräch zu kommen und sich zu Kursinhalten und
Kursablauf zu informieren. Holger Löbe möchte an fünf Kursabenden interessierten Teilneh-
mern theoretisches und praktisch anwendbares Grundlagenwis-
Alle Interessenten sollten sich dafür Samstag, den 11. März 2017, sen im Bereich Beratungs- und Persönlichkeitspsychologie näher
vormerken. Die Mitarbeiter, Dozenten und Teilnehmer erwarten bringen. Themen wie Supervision und Mentoring werden ange-
Sie an diesem Tag in der Zeit von 9.00-13.00 Uhr in der Einrichtung sprochen oder was ist unter Begriffen wie Beziehungsebene,
in der Rheinmetallstraße 2. Spiegeln oder Übertragung/Gegenübertragung zu verstehen. Was
Description:Amigurumi bezeichnet die japanische Art des Häkelns von kleinen gestopften Mal vor Ort waren Anton Bernhardt, Sara Schreiber, Nikita Mart-.