Table Of ContentErstiheft Biologie
Wintersemester
2016/17
Zika Virus
http://www.virology.ws
/2016/04/05/structure
-of-zika-virus/
VERANSTALTUNGEN ……………………………………………………………………………………6
DIE FACHSCHAFT ......................................................................................................................................7
INFOS ZUM STUDIUM........................................................................................................................ 11
STUDIENPLAN FÜR EUER BACHELORSTUDIUM..................................................................................... 12
FACHSCHAFT LEHRAMT......................................................................................................................... 21
DIE KURSE – KOMMENTARE UND WISSENSWERTES ........................................................... 22
STRUKTUR UND EVOLUTION DER PFLANZEN / STRUKTUR UND EVOLUTION DER TIERE .................. 23
ZOOLOGISCHE GRUNDÜBUNGEN .......................................................................................................... 24
BOTANISCHE GRUNDÜBUNGEN............................................................................................................. 26
PFLANZENPHYSIOLOGIE ........................................................................................................................ 27
MATHEMATIK & STATISTIK .................................................................................................................... 28
PHYSIK FÜR BIOLOGEN (UND GEOWISSENSCHAFTLER) ..................................................................... 28
TIERPHYSIOLOGIE .................................................................................................................................. 30
MIKROBIOLOGIE ..................................................................................................................................... 31
GENETIK .................................................................................................................................................. 32
ZELLBIOLOGIE ........................................................................................................................................ 33
BIODIVERSITÄT/ ZOOLOGISCHE UND BOTANISCHE BESTIMMUNGSÜBUNGEN.................................... 34
CHEMIE FÜR BIOLOGEN ......................................................................................................................... 36
PRAKTIKUM CHEMIE FÜR BIOLOGEN .................................................................................................... 37
SOFT SKILLS........................................................................................................................................... 38
WEITERE WISSENSWERTE DINGE............................................................................................... 39
CAMPUSPLAN ......................................................................................................................................... 40
DAS IMB ................................................................................................................................................. 42
SEMESTERTICKET................................................................................................................................... 44
BÜCHERLISTE ......................................................................................................................................... 45
BÜCHERBÖRSE....................................................................................................................................... 48
DIGITALE HELFERLEIN ........................................................................................................................... 49
NATURSCHUTZ AN DER UNI MAINZ ....................................................................................................... 50
JETZT GEHT'S AB INS KULTURCAFÉ!!!.................................................................................................. 51
STUDIEREN: PARADIESISCH, IDYLLISCH, PRAKTISCH URLAUB........................................................... 52
KLEINE EXKURSE ................................................................................................................................... 53
PRIVATE EXKURSIONSZIELE .................................................................................................................. 54
FRANKFURT............................................................................................................................................. 54
DARMSTADT ............................................................................................................................................ 54
DONNERSBERG....................................................................................................................................... 54
MAINZ UND UMGEBUNG ......................................................................................................................... 55
AB INS AUSLAND!................................................................................................................................... 56
THEATER ERLEBEN ................................................................................................................................ 58
HOCHSCULSPORT................................................................................................................................... 59
STUDIUM GENERALE .............................................................................................................................. 60
HOCHSCHULPOLITIK........................................................................................................................ 61
DER FACHBEREICHSRAT (FBR)..................................................................................................... 62
ASTA....................................................................................................................................................... 63
BAFÖG – SOZIALHILFE FÜR STUDIERENDE ........................................................................................ 64
STUDIEREN IST NICHT ALLES CLUBS, BARS & KNEIPEN, RESTAURANTS ................... 65
ÖFFFNUNGSZEITEN.......................................................................................................................... 70
FACHSCHAFT BIOLOGIE ................................................................................................................. 72
IMPRESSUM......................................................................................................................................... 72
CHECKLISTE ZUM ABHAKEN ........................................................................................................ 73
3
Das Semester
Vorlesungsbeginn: 24.10.2016
Vorlesungsende: 11.02.2017
Rückmeldefristen: Sommer: 15.01.
Winter: 01.07.
Mehr Informationen findet ihr unter:
http://www.studium.uni-mainz.de/fristen-und-termine-studium/
Vollversammlung: Anfang des Semes-
ters, nach einer Vorlesung
Weitere Termine werden auf
fachschaft.biologie.uni-mainz.de oder auf
facebook.com/BiofachschaftMainz
bekannt gegeben.
Die verwendeten Comics stammen von
xkcd.com. “A webcomic of romance, sar-
casm, math, and language.“
4
Einladung zum Ersti-Tag
Wir laden euch alle herzlich ein zum Ersti-Tag
AM DIENSTAG, 18. OKTOBER 2016
Beginn: 15:15 Uhr
Ört: Alte Mensa (Becherweg 5)
Hier hast du die Möglichkeit, erste Freundschaften zu knüpfen, dein Präparierbe-
steck zu kaufen, dich über das Studium zu informieren und was Leckeres zu essen
und zu trinken. Wir zeigen dir erst den Campus und im Anschluss machen wir mit
allen Feierwütigen eine Kneipentour durch die Mainzer Innenstadt.
Bitte denke daran, den Unkostenbeitrag von 3€ mitzubringen.
Das Präparierbesteck kostet 25 € ohne Lupe, kann aber auch zu einem späteren
Zeitpunkt noch in der Fachschaft erworben werden.
Wenn du bereits ein Passwort für JoGuStINe hast, dann melde dich doch bitte für
den Ersti-Tag an, damit wir besser planen können. Ansonsten kannst du auch gerne
unangemeldet und/oder kurzfristig kommen.
Wir freuen uns über dein Kommen!
5
Das Ersti-Wochenende
Außerdem veranstaltet die Fachschaft jeden Sommer das Ersti-Wochenende. (daher
auch für „Zweitis“)
Wir entführen euch aus der Zivilisation und machen uns (und euch) ein schönes Wo-
chenende in der Natur mit toller Gesellschaft.
TERMIN WIRD NOCH ANGEKÜNDIGT
6
Die Fachschaft
HALLO LIEBE/R ERSTSEMESTER! KEINE PANIK!
Zum Studienbeginn ist die Informationsflut erstmal überwältigend. Damit du dich nicht
ganz so erschlagen fühlst, haben wir für dich alles unmittelbar Wichtige in diesem
Heftchen zusammengefasst. Nimm dir Zeit und lies dir in Ruhe alles durch. (Nein,
nichts hiervon ist klausurrelevant…) Wenn du danach noch Fragen hast, oder später
im Semester welche aufkommen (und das werden sie), helfen wir dir gerne aus. Du
erreichst uns dabei persönlich, per Telefon, E-Mail oder Facebook.
WER SEID IHR? UND WAS WOLLT IHR EIGENTLICH?
Wir sind DEIN Fachschaftsrat, sind selbst Studenten und vertreten als solche deine
Interessen. Sofern du sie uns mitteilst jedenfalls… ;)
Der Fachschaftsrat wird in der jährlich zum Semesterbeginn stattfindenden Vollver-
sammlung gewählt. Wir sind in den Gremien und Ausschüssen unseres Fachbereichs
vertreten, um bei Entscheidungen, die unser Studium betreffen, mitbestimmen zu
können. Jeder Student, der sich für die aktive Arbeit im Fachbereich interessiert und
etwas bewegen möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Auch ohne Verpflichtung auf
n+1 Jahre.
Komm einfach vorbei!
Wir treffen uns im Semester immer montags, um 18 Uhr im Fachschaftskeller.
UND SONST SO?
7
Wir verkaufen Dir das Präparierbesteck
Wir organisieren die besten Partys (z.B. das legendäre Biofest im Sommer)
Wir helfen Dir, wenn während des Semesters Probleme auftauchen
Wir organisieren Veranstaltungen, um dich über dein Studium zu informieren
Wir beraten dich zu anstehenden Klausuren und Prüfungen
Wir bieten eine Plattform für den Verkauf gebrauchter Bücher: Die Bücherbörse
WO FINDE ICH EUCH?
Im Fachschaftskeller der Fachschaft Biologie, Johannes-von-Müllerweg 6 (siehe Karte
im Innenteil des Hefts)
WANN KANN ICH VORBEIKOMMEN?
Die Öffnungszeiten ändern sich jedes Semester, ihr findet sie online unter:
http://www.fachschaft.biologie.uni-mainz.de/hp/service.html
WIE ERREICHE ICH EUCH SONST?
Schreib uns eine E-Mail: [email protected] oder ruf uns während unserer
Öffnungszeiten an: 06131-39-24217
Oder besucht doch mal unsere Website oder Facebook-Seite! Auf unseren Seiten
findet ihr neben wichtigen Terminen, die euer Studium betreffen, auch Informationen
zum Fachbereich und Ankündigungen für Partys.
fachschaft.biologie.uni-mainz.de
facebook.com/BiofachschaftMainz
Du hast den Ersti-Tag verpasst und möchtest trotzdem gerne umfassend informiert
sein? Kein Problem, melde dich einfach bei uns!
8
Der Fachbereich Biologie kann einen PC-Pool (nur für Biologen; Raum neben dem
Sekretariat im EG) sein Eigen nennen. Dort könnt ihr an den Computern arbeiten,
Druckarbeiten erledigen oder einfach nur im Internet surfen.
Ansonsten stellt das ZDV (Zentrum für Datenverarbeitung) weitere PCs für die Studis
zur Verfügung.
Um jedoch an den PCs (auch bei uns im Fachbereich) ins Internet zu kommen benö-
tigt ihr einen ZDV-Account, bestehend aus ZDV-Benutzernamen und ZDV-Passwort.
Beides erhältst du bereits bei der Einschreibung. Bei Problemen jeder Art: Nicht
scheu sein, wir helfen gerne und vermitteln notfalls zur ZDV.
Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg, im ersten Semester wie in allen weiteren!
Deine Fachschaft Biologie
9
(Und noch mehr, die es nicht ins Bild geschafft haben.)
Du möchtest gerne mit auf’s Bild? Kein Problem!
Wir freuen uns immer sehr über neue Gesichter und sind das ganze Semester für
euch offen. Schaut noch einfach mal vorbei! ;)
1 0
Description:PRAKTIKUM CHEMIE FÜR BIOLOGEN. das Ganze entspannt angehen. Stresst euch also nicht zu sehr, lernt die Basics und genießt die Tour! ;)