Table Of ContentErste Schritte
Anleitung zur Testversion
Überblick
Inhalt
Inhalt................................................1
Funktionsübersicht.........................3
Installation.......................................8
Systemanforderungen..................8
Installation von ecscadaero............8
Benutzeroberfläche........................9
Erstes Projekt anlegen.................10
Projektmanagement in ecscad,
Projekt anlegen..........................10
Seite anlegen.............................12
Zeichnen von Stromlaufplänen...14
Leitungen...................................14
Wurzel-/Zwangsverdrahtungen..16
Symbole platzieren....................16
Artikelauswahl............................18
Drehstrommotor.........................19
Kopieren von Schaltungen.........20
Klemmleisten.............................21
Die zweite Seite.........................22
Schütze platzieren.....................23
Ändern von ecscad-Elementen...26
Powereditor................................26
Navigieren und Suchen................28
Navigator....................................28
Suchen.......................................29
Klemmeneditor und Klemmenplan
........................................................30
Klemmeneditor...........................30
Klemmenplan.............................34
Graphischer Kabelanschlussplan
........................................................35
Listenausgabe...............................36
Schaltschrankaufbauplan............38
Inhaltsverzeichnis und Titelblatt.41
Inhaltsverzeichnis......................41
Titelblatt.....................................42
1
Einleitung
Sehr geehrte Elektrotechniker, Ingenieure,
Elektroplaner, Konstrukteure, Für ecscadaero LT benötigen Sie kein
AutoCAD LT, sondern es ist eine „kleine“
Sie halten eine Software in der Hand, mit der Lösung, die auf der neuen CAD-Engine
Sie schnell, einfach und effektiv Ihre Bricscad aufsetzt. Damit haben Sie mit
Stromlaufpläne für die Steuerungs- und ecscadaero LT nicht nur ein Elektro-CAE-
Automatisierungstechnik inklusive der System für kleine und mittlere Projekte,
erforderlichen Zusatzdokumentationen sondern auch ein vollständiges 2D/3D CAD-
erstellen können. System. Bei Funktionen, die in ecscadaero LT
im Gegensatz zu den Vollversionen nicht zur
Dieses Tutorial soll Ihnen zeigen, wie Sie Verfügung stehen, ist dies bei der
ohne Vorkenntnisse in ecscadaero selbst ein entsprechenden Überschrift vermerkt.
Projekt zeichnen können, wie Sie schnell
lernen Klemmenplan, Bauteil- Wenn Sie detailliertere Informationen haben
/Mengenstücklisten und Schaltschrank- möchten, können Sie das komplette ecscad-
Layout zu erhalten. Lassen Sie sich Handbuch aufrufen. Es wird im Adobe®
überzeugen, wie einfach es ist Elemente Acrobat PDF-Format im Verzeichnis
schnell zu editieren und ihre Eigenschaften \ecscad\work\doc\German abgelegt.
zu ändern.
Mit dieser Demo-Version von ecscadaero
ecscadaero können Sie als Applikation für können Sie insgesamt 4 Projekte mit jeweils
AutoCAD 2002, 2004, 2005 und 2006 6 Seiten Stromlaufplan, 4 Seiten
verwenden oder auf der wahlweise Klemmenplan und eine Seite Schaltschrank-
mitgelieferten CAD-Engine Bricscad Aufbauplan bearbeiten, in ecscadaero LT sind
aufsetzen. Bricscad ist ein vollständiges, es 4 Projekte mit jeweils 6 Seiten
AutoCAD und DWG kompatibles 2D CAD- Stromlaufplan.
System, die Systeme können auch
problemlos parallel z.B. im Netz betrieben Und jetzt wünschen wir Ihnen viel Spaß beim
werden. Testen unserer CAE-Lösung ecscadaero.
Ihr CAE Team von Mensch und Maschine
2
Funktionsübersicht
Funktionsübersicht
Ausbaustufe LT Basic Pro
Betriebssystem: Windows NT4 > SP6 (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Betriebssystem: Windows 2000 > SP2 (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Betriebssystem: Windows XP Professional (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Betriebssystem: Windows 95 / 97 / XP Home (cid:56) (cid:56) (cid:56)
Microsoft Access 2000 (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Microsoft Access 2002 / XP (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Microsoft Access 2003 (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Microsoft Access 95 / 97 (cid:56) (cid:56) (cid:56)
AutoCAD möglich (ab AutoCAD 2002) (cid:56) (cid:57) (cid:57)
CAD-Engine BricsCAD verfügbar (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Zeichnungsformat DWG (cid:57) (cid:57) (cid:57)
AutoCAD Funktionalitäten (cid:57) (cid:57) (cid:57)
max. 100
Projektgröße beliebig beliebig
Seiten
Netzwerkfähig (cid:56) (cid:57) (cid:57)
Multiuserfähig (cid:56) (cid:57) (cid:57)
Mehrsprachigkeit der Oberfläche (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Freie Werkzeug- und (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Oberflächenkonfiguration
Beliebige Zeichnungsformate (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Frei definierbare Schriftfelder (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Symbolkatalog nach DIN/IEC (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Symbolkatalog JIC (cid:57) (cid:57) (cid:57)
3
Funktionsübersicht
Ausbaustufe LT Basic Pro
Symbolkatalog Siemens SPS S5/S7 (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Symbolkatalog Hydraulik/Pneumatik (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Erstellen eigener Symbole/Makros (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Abspeichern von Standardschaltungen (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Erstellen eigener Symbolkataloge (cid:57) (cid:57) (cid:57)
ControlCenter (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Online Querverweistechnik (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Online Kontaktbelegungskontrolle (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Online Klemmen-/Steckerverwaltung (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Plausibilitätskontrolle (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Navigatorfunktion (cid:56) (cid:57) (cid:57)
Projektweite Fehlerüberprüfung (cid:56) (cid:57) (cid:57)
Kopieren von Projekten (cid:56) (cid:57) (cid:57)
Umbenennen von Projekten (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Kopieren von Anlagen (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Umbenennen von Anlagen (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Kopieren von Seiten (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Umbenennen von Seiten (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Power-Editor (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Verweis auf Zusatzdokumentation (Hyperlink) (cid:56) (cid:57) (cid:57)
Copy/Cut/Paste von Zeichnungsteilen (cid:56) (cid:57) (cid:57)
Vordefinieren von Klemmenleisten (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Klemmeneditor (cid:56) (cid:56) (cid:57)
4
Funktionsübersicht
Ausbaustufe LT Basic Pro
Klemmenliste (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Online-Klemmen-/Steckerplan (cid:56) (cid:56) (cid:57)
Frei definierbares Klemmen- (cid:56) (cid:56) (cid:57)
/Steckerplandesign
Frei definierbares Klemmen- (cid:56) (cid:56) (cid:57)
/Steckerplanformat
Zusatzsymbole im grafischen Klemmenplan² (cid:56) (cid:56) (cid:57)
Kabelübersicht (cid:57) (cid:57) (cid:57)
SPS-Verarbeitung (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Import von SPS Funktionstexten (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Ausgabe von SPS-Texten (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Automatische Potentialnummerierung (cid:56) (cid:57) (cid:57)
Manuelle Potential- bzw. Drahtnummerierung (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Potentialnummerierung nach FSF (cid:56) (cid:57) (cid:57)
Potential- bzw. Drahtnummern-Ausgabe frei (cid:56) (cid:57) (cid:57)
konfigurierbar
Schaltschrank-Aufbauplan in 2D/3D (cid:56) (cid:57) (cid:57)
Planerstellung aus Schaltschrank-Aufbauplan (cid:56) (cid:56) (cid:57)
Stücklisten-Positionsnummern im Aufbauplan (cid:56) (cid:56) (cid:57)
Bauteillegende im Aufbauplan (cid:56) (cid:56) (cid:57)
Assoziative Bemaßung (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Assoziative Schraffur (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Unterstützung von Pixelgrafik (.tif, .gif, .jpg, (cid:57) (cid:57) (cid:57)
...)
Revisionsverwaltung (cid:56) (cid:56) (cid:57)
Fremdsprachenverwaltung (cid:56) (cid:57) (cid:57)
5
Funktionsübersicht
Ausbaustufe LT Basic Pro
Mehrsprachige Projektausgabe (cid:56) (cid:57) (cid:57)
Druck/Plot von kompletten Projekten (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Projekte/Zeichnungen ausgeben als .dwg, (cid:57) (cid:57) (cid:57)
.dxf, .dwf, .plt
Zeichnungsimport (.dwg, .dxf) (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Artikelstammdatenbank (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Import/Export von Artikeldaten (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Planerstellung aus Stückliste (cid:56) (cid:57) (cid:57)
Access-Listenausgabe (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Listen Export (ASCII, .xls, .htm, .rtf, .txt) (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Listenausgabe ins Projekt (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Seitenbezogene Stückliste (Legende) (cid:56) (cid:57) (cid:57)
Inhaltsverzeichnis (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Verbindungsliste (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Rohstückliste (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Geräteliste (cid:56) (cid:57) (cid:57)
Mengenstückliste (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Kalkulationsliste (cid:56) (cid:57) (cid:57)
Bemassungsliste (cid:56) (cid:57) (cid:57)
Erstellen eigener Listen (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Erstellen eigener Listenkonfigurationen (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Programmierschnittstelle (Visual Basic) (cid:56) (cid:57) (cid:57)
Interne Programmierumgebung (VBA-Editor) (cid:56) (cid:57) (cid:57)
Batch Betrieb (Skript) (cid:57) (cid:57) (cid:57)
6
Funktionsübersicht
Ausbaustufe LT Basic Pro
Automatisches Generieren von Projekten (cid:56) (cid:57) (cid:57)
ProjectBuilder (cid:56) (cid:57) (cid:57)
Dateneditor (cid:56) (cid:56) (cid:57)
Grafische Betriebsmittelliste (EVU-Modul) (cid:56) (cid:56) (cid:57)
Erweiterungsmöglichkeiten
Bestandsdatenverwaltung (XIN) (cid:56) (cid:57) (cid:57)
Projektausgabe im Acrobat® pdf-Format (cid:56) (cid:57) (cid:57)
(ecscad2pdf)
Projektausgabe im Acrobat® pdf-Format (cid:56) (cid:57) (cid:57)
(ecsPublisher)
Projektausgabe im Acrobat® svg-Format (cid:56) (cid:57) (cid:57)
(ecsPublisher)
Projektausgabe im Autodesk® dwf-Format (cid:56) (cid:57) (cid:57)
(ecsPublisher)
Projektausgabe im Eplan®-Format (cid:57) (cid:57) (cid:57)
(ecscad2exf)
Zertifizierte® SAP-Schnittstelle (ecscad-SAP) (cid:56) (cid:57) (cid:57)
Erstellen von Audio-Video Dokumentationen (cid:56) (cid:57) (cid:57)
(ecscad-av)
Software-Wartungsvertrag (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Kombinierter Support- und Software- (cid:57) (cid:57) (cid:57)
Wartungsvertrag
7
Installation
Installation
Systemanforderungen
(cid:0) Windows 2000 SP2 oder XP
Professional
(cid:0) AutoCAD 2002, 2004, 2005 oder 2006
für die AutoCAD Add On-Version!
(cid:0) mindestens Pentium III
(cid:0) mindestens 256MB Arbeitsspeicher
Installation von ecscadaero
1. Für die Installation von ecscad auf
Ihrem Rechner benötigen Sie
Administrator Rechte.
2. Schließen Sie alle offenen
Anwendungen
3. Legen Sie die CD in das Laufwerk ein.
Sollte die Installation nicht
automatisch starten, dann führen Sie
bitte das Programm setup.exe direkt
auf der CD aus.
4. Folgen Sie bitte den Installations-
anweisungen
5. Am Ende der Installationsroutine
installieren Sie noch bitte die WIBU-
Dongle Treiber oder den Olicence
Server, diese sind für ecscad
unbedingt erforderlich!
6. Wenn Sie nach der Installation den
Windows-Benutzer wechseln wollen,
dann müssen unter diesem
Benutzerprofil Einträge in der
Windows Registrierung vorgenommen
werden. Aber keine Angst, dieser
Schritt geschieht automatisch: Dazu
doppelklicken Sie bitte vor dem ersten
Start von ecscad auf die Datei
add_cu.reg bzw. oem_cu.reg (LT), die
sich im ecscad \work-Verzeichnis
befindet.
7. Mit Doppelklick auf das Icon auf
Ihrem Desktop wird ecscad gestartet.
Der allererste Programmstart dauert
einen kleinen Moment.
8
Benutzeroberfläche
Benutzeroberfläche
Bevor Sie mit dem eigentlichen Tutorial
beginnen, möchten wir Ihnen erst einmal Ihr
CAE-Werkzeug vorstellen.
ecscad hat eine 100%ige Windows-
Oberfläche, in der Sie sich in kürzester Zeit
zurechtfinden werden. Die Befehle können -
wie in anderen Windowsapplikationen - über
das Pull-down-Menü oder die
Werkzeugkästen aufgerufen werden,
zusätzlich können Befehle über die AutoCAD-
Befehlszeile eingegeben werden.
Pull-down-Menü
Werkzeugkästen
Zeichenbereich
Fadenkreuz
Befehlszeile
Die Benutzerführung in ecscad wurde sehr
kurz und einfach gehalten. Mit wenigen
Mausklicks haben Sie schon Ihr erstes
Projekt angelegt. Jedes Projekt besteht aus
den einzelnen Stromlaufplänen mit den
Auswertungen wie Klemmenplan und
Schaltschrank-Layout, wobei jede Seite auch
wirklich eine einzelne AutoCAD-Zeichnung
ist. Der große Vorteil hierbei ist, dass ecscad
projektorientiert arbeitet. Oder anders
ausgedrückt: ecscad organisiert und ordnet
selbst Ihre Projekte nach Anlagen und Orten.
In ecscad ist bereits eine Projektverwaltung
integriert - und das auf Basis von MS
Access!
9
Description:Online Querverweistechnik 9 9 9 Online Kontaktbelegungskontrolle 9 9 9 Online Klemmen-/Steckerverwaltung 9 9 9 Plausibilitätskontrolle 9 9 9