Table Of Contentunb mefnungen
~rfnnerungen, ~ebanten
be~ prof. <nr. ~. naunvn
'frinnerungen
~ebanfen unb meinungen
~r. ~. 11 a u n 1) n
Q!mefitieflt~ 13uftffOf ber innern .ltlfnif
Unherfftiit etr46&u~g
mft efner
S)dfogra1)ure unll efner
£fcljtllrucf tafe(
•
~pringer-1Jerlag ~erlin 1!}eibelberg ~mb1!} 1925
ISBN 978-3-662-29848-0 ISBN 978-3-662-29992-0 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-662-29992-0
Ulle Rechte, insbefondere das der Uberfegung in fremde
Gprachen, vorbehalten.
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1925
Ursprünglich erschienen bei J. F. Bergmann, München 1925
(ffntr btr manntr, bft fel; (it&t, fff
't) 0 n Q u f el; 0 t t. £li n 9 ft I ft au el; hi n
3wtfft(, ban bltftr fonbtr&art 5)t(b
hln tlnfael;tr ~arr 1ft, auel; ftlntr
ftln foU, fonbtrn tin t)ornt~mtr mann.
'.UftUtlel;t, ban ftDtr t)ornt~m btnhnbt
mann, btm 'Bantafit nlel;t ft~(f, ttwd
" 0 n I ~ m ~ a &t n t6 n n t t.
~inbl)eft unb 6cl)uCe
1839-1858
:nle lange 5Unbl)eit, ble ~!nbl)elt, lit
nut bem Wlenldjen eigen. !laget bie
~nbadjt, mit bet wit igtet gebenfen.
(fs itef)t mit mir roof)l nid)t anbers roie mit vielen ffilemoiren"
id)reibem: 3u emjter SUrbeit beginnt bie 6:pannnaft 3U fef)len,
of)ne ~iitigfeit, bie roenigjtens ein .Rom von geijtiger ~robuf"
tion entf)iilt, roill's aber nid)t gef)n. 60 jd)reibe id), um mir
bie 3eit 3U vertreiben - otium cum dignitate nennt man
bas! ~mel 6tant roirb, io furd)te id), mit meinen (frinnerungen
nid)t 3U mad)en jein. 3roar iit bie 3eit, in bie mein Eeben
fiiut, fur uns :Deutjd)e eine gar groBe geroeien, aud) bin id)
leibUd) in ber Welt f)erumgefommen, bod) bin id) ben groBen
(freignijfen immer nur fIUd)tig, beitimmenben ~erionIid)feiten
uberf)au:pt nid)t naf)egetreten. (fin ,3bl)Il jd)IieBt mein ~em"
:perament aus, jo mag mein Eeben ein 6turm, roenn aud)
nid)t im ffilas WaHer, bod) in einem nid)t gar 3u tiefen janften
ffieroiiHer geblieben jein, unb meine (frinnerungen fonnen jid)
in if)rer Wid)tigfeit mit benen eines fonigIid)en ober faifedid)en
(jIUgelabjubanten entfemt nid)t meHen.
(fs ift mit jold)en (frinnerungen eine eigene 6ad)e. Df)ne
(jantafie gebeif)en jie nid)t. Wer aber neben ber notigen
(jantafie fid) einer ef)rIid) fritijd)en SUber erfreut, bern bleibt
es nid)t verborgen, mit roie groBem (frfolg "jene (£Iottin aus
bem leid)t niif)renben ~au, ben jie von ~IUten jaugtll - ~onig
mad)ti in allen jold)en (frinnerungen itedt vie! :Did)tung neben
mef)r ober roeniger Waf)rf)eit un)).. bas roirb id)Umm, roenn
!Jl a un\) n, (frinnerungen. 1
2 5Unbbett unb 6djule
bie fYantafie biefer :Did)ter im 60Ibe ber (fitelfeit arbeitet.
<Sd)on gar bie (frlnnerungen aus frill)er ,3ugenb! <6oetl)e
fommt nid)t in fYrage, er l)at ja aud) flilglid) fid) foId)e .Rritif
uerbeten, aber aU .bie 5blgelgen finb mit wenig gIaubwiirbig,
wenn fie aIs aIte .2eute ausframen, wie fie aIs brei: ober uier:
jdf)rige 5Unber if)ren ffieburistagnad)mittag augebrad)t unb was
fie fid) babei gebad)t. 60Id)en IDlibbraud) ber "feItfamen Xod)ter
,3ouis" mad)e id) nid)t mit.
<6eboren 1839 in ~erIin am 2. <Se:ptember unb obenein an
einem <sonntag. ,3n ben erften ,3al)ren foIl id) uiel franf
gewefen fein, es l)ieb: id) l)dtte einen ,,~nfa~ ·aum WaHer"
fo:pf" gel)abt. <So Iernte id) erft im uierien .2ebensjaf)re uer"
ftdnblid) f:pred)en unb l)abe au ben .Rinbem gel)ori, beren
urf:priinglid)er <S:prad)fd)a~ an feIbfterfunbenen fd)weruerftdnb:.
lid)en Worien unb foId)en uoIIig rdtfelf)afier <fil)moIogie be ..
fonbers reid) ift.
IDleine erften (frlnnerungen ftammen ettua aus bem-fiinften
.2ebensjal)r. Wir wol)nten .2inbenftrabe bamaIs 33. (fin aItes
$jaus, bas aweite fiibIid) uon ber Rafeme an ber $jafenl)eger,
f:pdter fYeiInerftrabe, mit 9tiefenl)of unb 9tiefengarlen. :Da
entfinne id) mid) gana bunfel bes bilfteren ffiarienaimmers
au ebener (frbe mit f)od)gelegenen niebrigen fYenftem, aUf ben
Wdnben waren fIeine griine ~Iiimd)en. :Dann lief einmal
jemanb mit mir im ffiarien, ein IDlann, aber nid)t mein mater,
id) ftraud)elte unb aa:p:peIte an feiner $janb. ,3n biefe 3eit
fdut aud) fd)on bie <frinnerung an eine (fradl)Iung in merfen,
bie id) - auswenbig Iernte, ein gIeid)gilItiges :Ding, einige
<Stro:pl)en finb mir mit if)rer torid)ten IDloral fi~engebIieben.
(fine aud) nur einigermaben aufammenl)dngenbe (frlnnerung
l)abe ld) erft feit 1848. Wieber wof)nten wir in ber .2inben"
ftrabe, 9lr. 26, bamals bas .Rontor uon .Runf)eim & <to. ~uf
bem groben $jofe bie in jenen 3eiten auf uielen ~erIiner
$jofen gut gebeif)enben fd)onen WaInubbdume.
Rinbl)eit uub 6d)ule 3
(fs mar ein merfmurbiges ,3al)r, biejes ,3al)r 1848 ~U .ben
l)errIid)en ~iil)Iingstagen im ~nfang bes IDldra. 60eben mar
bie 6ttaae mit jungen i!inbenMumd)en bepflan3t unb bieje
prangten fd)on UOt bem 18. IDldt3 im jd)onjten ~Bldtter"
jd)mud, id) l)abe nur nod) einmal mieber ein jo ftill)es unO.
jd)ones ~till)ial)t edebt. ~ereits UOt bem 18. IDldra waren
Unml)en in bet 6tabt, fd )lieaIid) bet "RarloffelfrawaU", fo ge"
nann! men einigen meddufem auf bem IDlatfte bie Rarloffel"
jdde umgejd)ilttet maten. 6d)on im ~ebmat dtten eines
~benbs jpdt megen bet Unml)en Riltaffiere an unjeren ~enftetlt
uotilberi fie l)attennid)t mie jpdtet meibe, jonbem bunfle
StoUer, bets. jel)e id) gan3 3uueddHig. l>et 18. IDldr3 1848 ijt
mit gut in bet (fdnnemng. 9lad)mittags fpielten wit Rnaben
aUf bern ~of unter jenen gtOaen 9lubMumen, aIs uns bie
IDlutter aus bem ~enjter 3udef, mit jouten l)inauffommen.
l>as gefd)al) unO. nun l)iea es: ,,(fs ift meuolution//, "auf bem
6d)lobpla~ ift gejd)oHen// I ,3n bet ,3dgerjtraae jei ein ~ojten
ennorbet unO. bet matet(er mat~ilrgenneijter) jei auf bem
6d)loa "beim ROnige// I l>a liefen aud) jd)on i!eute auf bet
6traae 3ujammen linb aus ben ~enjtem fonnte man jel)en,
mie in bet i!inbenjtraae an bet IDlatfgrafenjtrabenede unO. an
bet ,3unfetjtraaenede (gegenilbet bem IDlilitdrarrejtl)aufe)
~atdfaben entjtanben. l>ann fam bet IDatet l)eim - es fing
eben an au bdmmem. (ft ging jogleid) miebet unO. nal)m
uns beibe mit, meinen brei ,3al)te dlteren ~mbet unO. mid),
ging mit uns nad) bet ~atdfabe an bet ,3unfetftraae unO.
mitb mol)l baaum muten getebet l)aben. l>abei uetlot jid) mein
~mbet, bet immet ein fill)net ~utjd) mat, id) l)ielt mid) an
ben matet unb fanb mid) bann nad) (fintrltt bet l>unfeIl)eit
mieber bal)eim. - l>as 3uteben bei ben ~atdfabenmdnnem
l)atte nid)ts gel)olfen, benn baIb ging 6d)ieaen an ber ,3unfer ..
itrabe los unO. metier torwdrls, bod mo bamals bie RiiraHier ..
fajetne in ber ~lexanbrlnenjtraae einen l>urd)gang burd) bas
jogenannte i!anbwel)raeugl)aus nad) bet i!inbenjtraae l)atte
, ,
1*
4 .Rinbl)eit unb 6d)uIe
[mt.6?)]; uor unferer ~austilr wurbe etn :Dienftmdbq,en uon
einer uerirrlen Slugel erfq,oHen. 9laq,bem bann bas 6q,ieben
am i!anbwel)raeugl)aus unb am IDlilitdrarreft aUfgel)ort l)atte,
uerging uns Slinbem bie 9laq,t rul)ig. 60nntag morgen
~m
l)orten wir, bab ber IDater niq,t au ~aufe unb bie ganae
9laq,t fortgewefen fet, auf bem 6q,lob betm- 5lOnig.
IDlein IDater l)atte fq,on am IDlittag bes 18. IDldra bet ber
IDerfilnbigung ber IDerfaHung uom fonigliq,en 6q,lob aus eine
9tolle gefpielt, wte iq, fpdter aus l)iftorifq,en :Darftellungen
jener l:age erful)r, unb war, naq,bem ber .oberbilrgermetfter
auf :Drdngen uon uielen 6etten am 20. IDldra fetne 6tellung
aufgegeben l)atte, fel)r in ben IDorbetgrunb getreten. (finige
l:age banaq, etfq,ien eine gtobe :Deputation uon
~iltgem
unb 6tubenten, bie il)m eine .ouation bereiten wollten. IDletn
IDatet abet l)atte fetnen ffiefq,mact an folq,en ,,(fl)rungen"
unb fq,il~te Sltanfl)eit UOt; er l)atte ben Slonig bet feinem
Umaug burq, bie 6tabt (am 20. obet 21.) gelettet unb babei
uom eines etnen 6q,lag erl)alten, bet il)n
~ferbe ~jubanten
eintge l:age aut 9tul)e awang.
~us ben folgenben IDlonaten erinnete tq, miq, eines (frIeb"
niHes noq, befonbets gut: (fines braq,te ber IDatet eine
~benbs
gan3e 6q,at fdq,fifq,et 60lbaten mit. 6te gel)orten bem fdq,"
fifq,en Slontingent 3u ben naq, 6q,leswig,,~0Iftetn 3tel)enben
~unbestruppen an. IDlein IDatet l)atte bie atmen SlerIe obbaq,"
los ol)ne .Quartiet auf bet 6trabe gefunben. 6ie wurben in
unfetem groben fq,onen ~eftfaaI untetgebraq,t unb aogen am
anbeten IDlorgen frill), feelenuergnilgt unb 3u ben baIb folgenben
rul)mreiq,en l:aten wol)lgeftdrlt, uon bannen.
UnmitteIbat uot bem bereits btol)enben 3eugl)ausftutm
fq,ictte bet IDatet uns btei Slinbet mit bet IDlutter 3ur ffirob"
muttet ~aebIet naq, Slonigsberg. mit ful)ten mit ber ~al)n
ilbet 6tettin bis mollenberg, uon bort weitet mit bet ~oft.
:Der Ubergang ilber bie meiq,fel erfolgte, iq, weib niq,t aus
welq,em ffinCnbe, uieIIeiq,t wei! ~oq,warret war, auf einet