Table Of ContentMarian C. Poetzsch
Entscheidungen
Alles falsch machen –
aber richtig
Entscheidungen
Marian C. Poetzsch
Entscheidungen
Alles falsch
machen – aber richtig
Mit 20 Abbildungen
Marian C. Poetzsch
München, Deutschland
ISBN 978-3-662-57585-7 ISBN 978-3-662-57586-4 (eBook)
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57586-4
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen
Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://
dnb.d-nb.de abrufbar.
© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2018
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede
Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist,
bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für
Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen
usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der
Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-
Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt
werden dürften.
Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben
und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig
und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber
übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes,
etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische
Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und
Institutionsadressen neutral.
Umschlaggestaltung: deblik Berlin
Zeichnungen: Claudia Styrsky
Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE
und ist ein Teil von Springer Nature
Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
Hinweis
In deinen Händen hältst du gerade den ultimativen
Anti-Ratgeber für Entscheidungslosigkeit.
Warum sollst du dieses Buch lesen? Wenn du immer
alles richtig machst im Leben, dann eigentlich nur, um
die armen Seelen zu verstehen, denen es nicht so geht wie
dir. Oder hast du dir schon mal Gedanken über eine Ent-
scheidung gemacht, dich mit Zweifeln herumgeschlagen,
nicht gewusst, was du tun sollst?
Dieser Ratgeber erklärt, was „entscheiden“ bedeutet.
Und warum es in Ordnung ist, manchmal an den Dingen
zu zweifeln. Zu allen Zeiten schon haben sich Menschen
mit Entscheidungen herumgeplagt.
Sich selbst zu hinterfragen, ist nicht falsch – es kann
sogar lebensrettend sein! Was macht man bei einem Flug-
zeugabsturz, wie rettet man Leben, und was hat das Ganze
mit Zweifeln zu tun? Auch das erfährst du hier.
V
VI Hinweis
Alles falsch machen – aber richtig! Wie kann man die
Dinge am besten hinausschieben? Wie schaffe ich es,
gar keine Entscheidung zu treffen? Der Anti-Ratgeber
beantwortet die wichtigsten Fragen dazu.
Doch die erste Entscheidung ist ganz leicht: Umblättern
und anfangen zu lesen. Der Rest passiert von allein.
Danksagung
Mein Dank geht an das Team vom Springer Verlag für die
nette und unkomplizierte Betreuung, an Frau Styrski für
die entschiedene und schnelle Umsetzung der Cartoons
und an Frau Kahl-Scholz für das Lektorat und Ihre Unter-
stützung in entscheidenden Fragen.
Für philosophische Unterstützung und Antworten auf
Gewissensfragen bedanke ich mich bei Prof. Dr. Kroedel,
für medizinische und menschliche Fragen bei meinen
Eltern und bei meinen beiden Brüdern Oliver und Florian
als Experten für Entscheidungsfragen und den Wiener-
Schnitzel-Konflikt. Oliver danke ich speziell für das
Lesen der ersten Fassung und dafür, dass er sich spontan
und entschieden als Entscheidungsmodel zur Verfügung
gestellt hat.
VII
VIII Danksagung
Ich bedanke mich nicht bei Elektrogeschäften und Bau-
märkten, bei Telefonanbietern und Banken. Abdank an
dieser Stelle für zu viele Angebote und zu wenig Über-
sicht. Trotzdem Danke für den Kredit an die Hausbank,
Danke an Peter Jochum für die Beratung dazu und danke
an Lella und Lothar für handwerklichen Support.
Danke auch an alle Nachbarn für gute Nachbarschaft
und das Ausleihen von Lebensmitteln und Werkzeug.
Meiner Frau und meinen Kindern danke ich dafür, dass
sie da sind. Sie sind die beste Entscheidung.
Inhaltsverzeichnis
1 Wer A sagt… 1
2 Ich zweifle, also bin ich 3
3 Entscheidungslosigkeit in den Zeiten der
Cola 5
4 Der Cunctator 15
5 Was heißt entscheiden? 23
5.1 Die Entscheidungsformel 25
5.2 Sicherheit, Risiko, Ungewissheit 26
5.3 Wiener Schnitzel 28
5.4 Und wenn der Koch krank ist? 30
6 Der Winterkönig 33
IX
X Inhaltsverzeichnis
7 Eins, zwei, oder drei – du musst dich
entscheiden! Aber wie? 41
7.1 Mut zur Lücke 44
7.2 Noch mehr weniger 47
7.3 Der innere Kampf 49
8 Der Märchenkönig 53
9 Wege zum Glück 59
9.1 Dein Gedächtnis 62
9.2 Glück 64
10 Der Schriftsteller 67
11 Unfreie Entscheidungen 73
11.1 Verzerrungen 77
11.2 Sicher ist nur der Tod 82
12 Der Mann, der die Welt rettete 85
13 Mensch und nicht Maschine 91
13.1 Intuition 93
13.2 Und weil der Mensch ein Mensch ist 96
14 Der Philosoph 99
15 Entscheidungskonstitution 103
15.1 Maximierer und Satisfizierer 104
15.2 Wie du bist 107