Table Of ContentD. Engelhardt· K. Mann (Hrsg.)
Endokrin-aktive maligne
Tumoren
Mit 52 Abbildungen und 51 Tabellen
Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York
London Paris Tokyo
Professor Dr. Dieter Engelhardt
Professor Dr. Klaus Mann
Medizinische Klinik II
Klinikum Großhadern
Marchioninistraße 15
8000 München 70
ISBN-13:978-3-540-16624-5 e-ISBN-13:978-3-642-71276-0
DOI: 10.1007/978-3-642-71276-0
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek
Endokrin-aktive maligne Tumoren / D. Engelhardt u. K. Mann (Hrsg.). -
Berlin; Heidelberg; New York; London; Paris; Tokyo: Springer, 1987.
ISBN-13:978-3-540-16624-5
NE: Engelhardt, Dieter [Hrsg.]
Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die
der Übersetzung, des Nachdrucks, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der
Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in
Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten.
Die Vergütungsansprüche des § 54, Abs. 2 UrhG werden durch die "Verwertungsgesellschaft
Wort", München, wahrgenommen.
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1987
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in
diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß
solche Namen im Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu
betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.
Produkthaftung : Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann
vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen
Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft
werden.
2127/3145-543210
Vorwort
Das vorliegende Buch faßt die Referate eines Symposiums zusam
men, das im März 1986 im Klinikum Großhadern der Universität
München stattfand.
Ziel und Zweck dieser Tagung war es, einen Überblick zu bekom
men über den derzeitigen Kenntnisstand hormonproduzierender,
maligner Tumoren, angefangen von der Grundlagenforschung bis
hin zu Besonderheiten der Diagnostik und Therapie derartiger
Erkrankungen unter Einbeziehung möglichst vieler Fachdiszipli
nen.
Im einzelnen war die Grundlagenforschung mit einem Referat
über das Wachstumsverhalten und die therapeutische Beeinflus
sung von hormonproduzierenden bzw. hormonabhängigen mensch
lichen Tumoren nach xenogener Transplantation vertreten. Von
morphologischer Seite wurde über histologische Besonderheiten
und spezielle immunhistochemische Verfahren bei malignen endo
krinen Tumoren berichtet. Zur Identifizierung und Charakterisie
rung verschiedener, nicht nur endokrin-aktiver Tumorzellen wurde
ein neues Verfahren, die Durchflußcytometrie vorgestellt. Weitere
Themen waren die diagnostische und therapeutische Relevanz von
Tumormarkern sowie bildgebende Verfahren bei endokrinen Tumo
ren. Einzelne klinisch orientierte Übersichtsreferate waren den en
dokrinen paraneoplastischen Syndromen, malignen Tumoren des
endokrinen Pankreas, dem ektopen ACTH-Syndrom, dem Neben
schilddrüsen- wie dem medullären Schilddrüsenkarzinom sowie
den bösartigen Nebennierenrindentumoren im Kindes- und Er
wachsenenalter gewidmet. An Therapieverfahren wurden die Ra
diojodtherapie bei Schilddrüsenkarzinom, die Behandlung von
chromaffinen Tumoren mit 131-J-Metajodobenzylguanidin und die
operative Strategie bei endokrinen Pankreastumoren besprochen.
Von gynäkologischer Seite wurde die Diagnostik und Therapie des
Chorionepithelioms abgehandelt. Ein Schwerpunkt waren schließ
lich die malignen Hodentumoren; es wurden in EinZelreferaten die
Diagnostik, die Operationsverfahren, die Strahlentherapie und ins
besondere die Chemotherapie besprochen.
Unser besonderer Dank gilt den Autoren für ihre Teilnahme an die
sem interdisziplinären Symposium und für die rasche Fertigstellung
VI Vorwort
ihrer Manuskripte, um den Symposiumsband innerhalb Jahresfrist
erscheinen zu lassen.
Dem Springer-Verlag sei für die sorgfaltige Drucklegung und
Ausstattung des Buches gedankt.
München, Oktober 1986 Dieter Engelhardt
Klaus Mann
Inhaltsverzeichnis
Morphologische und immunhistochemische Befunde bei
malignen endokrinen Tumoren
U.Löhrs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Automatische Identifizierung und biochemische
Charakterisierung menschlicher Tumorzellen mit Hilfe der
Durchflußcytometrie
G. Valet, H. Kahle, R. Wirsching, F. Liewald, N. Demmel,
Ch. Rübe, H. H. Wamecke . . . . . . . . . . . . . . . .. .. 11
Tumormarker, diagnostische und therapeutische Relevanz
K.Mann .............................. 21
Endokrine paraneoplastische Syndrome
R.Amold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....... 29
Imaging of Endocrine-Active Malignant Tumors
J. L. Doppman . . . . . . . . . . . . . . . .. ........ 40
Maligne Tumoren des endokrinen Pankreas
W. Creutzfeldt, F. Stöckmann ...... . . . . . . . . . . . .. 51
Operative Strategie bei malignen endokrinen Pankreastumoren
R. K. Teichmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 65
Ektopes ACTH-Syndrom - Diagnostische und therapeutische
Aspekte
O.A. Müller. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 74
Nebenschilddrusencarcinom und medulläres
Schilddrusencarcinom
R. Ziegler, J. Gottswinter, F. Raue . . . . . . . . 83
Experimentelle therapeutische Modelle endokriner maligner
Tumoren
H. H. Fiebig, C. Wittekind, H. Geyer. . . . . . . . . . . . . . .. 93
VIII Inhaltsverzeichnis
Radiojodtherapie und Nachsorge des Schilddrüsenkarzinoms
E.Moser, S.Fritsch ......................... 100
Das Nebennierenrindenkarzinom
D. Engelhardt. . . . . . . . . . . . ..... 109
Maligne Nebennierenrindentumoren im Kindesalter
H. G.Dörr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . ... 118
Stellenwert des MIBG in der Diagnostik und Therapie
chromaffiner Tumoren
M. Fischer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Diagnostik und Therapie des Chorionepithelioms
W. Eiermann, K. Mann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Diagnostik maligner Hodentumoren
Ch. Clemm, R. Hartenstein . . . . . . . ..... 137
Das operative Vorgehen bei malignen Hodentumoren
G.Staehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .... 144
Strahlentherapie bei malignen Hodentumoren
N. Willich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Die Chemotherapie von Hodentumoren
H.-J. Schmoll . . . 158
Sachverzeichnis . 167
Mitarbeiterverzeichnis
Amold, R., Prof Dr.
Zentrum Innere Medizin, Philipps-Universität Marburg,
Baldingerstraße, 3550 Marburg
Clemm, Ch., Dr.
Medizinische Klinik 111 im Klinikum Großhadern,
Marchioninistraße 15, 8000 München 70
w.,
Creutzfeldt, Prof Dr.
Medizinische Universitätsklinik, Abteilung Gastroenterologie und
Stoffwechsel, Robert-Koch-Straße40, 3400 Göttingen
Demmel, N., Dr.
Chirurgische Klinik im Klinikum Großhadern,
Marchioninistraße 15, 8000 München 70
Dörr, H. G., Dr.
Dr. von Hauner'sche Kinderklinik, Universität München,
8000 München
Doppman, J. L., M. D.
Diagnostic Radiology Department, The Clinical Center,
Building10, Room 1C660, National Institutes ofHealth, Bethesda,
MD 20892, USA
w.,
Eiermann, Priv.-Doz. Dr.
Frauenklinik im Klinikum Großhadern, Marchioninistraße 15,
8000 München 70
Engelhardt, D., Prof Dr.
Medizinische Klinik 11, Klinikum Großhadern,
Marchioninistraße 15, 8000 München 70
Fiebig, H. H., Priv.-Doz. Dr.
Abteilung Hämatologie/Onkologie, Medizinische
Universitätsklinik, Hugstetter Straße 55, 7800 Freiburg i. Br.
x Mitarbeiterverzeichnis
Fischer, M., Priv.-Doz. Dr.
Zentrum für Radiologie, Institut für Nuklearmedizin, Städtische
Kliniken Kassel, Mönchebergstraße 41-43, 3500 Kassel
Fritsch, S., Dr.
Radiologische Klinik und Poliklinik, Klinikum Großhadern,
Marchioninistraße 15,8000 München 70
Geyer, H., Dr.
Universitäts-Frauenklinik, Hugstetter Straße 55,7800 Freiburg i. Br.
Gottswinter, J., Dr.
Abteilung Innere Medizin I, Medizinische Universitätsklinik,
Bergheimer Straße 58, 6900 Heidelberg
Hartenstein, R., Prof Dr.
IV. Medizinische Abteilung des Städtischen Krankenhauses
München Harlaching, Sanatoriumsplatz 2, 8000 München 90
Kahle, H., Dr.
Max-Planck-Institut für Biochemie, 8033 Martinsried
Liewald, F., Dr.
Chirurgische Klinik im Klinikum Großhadern,
Marchioninistraße 15,8000 München 70
u.,
Löhrs, Prof Dr.
Medizinische Universität zu Lübeck, Institut für Pathologie,
Ratzeburger Allee 160,2400 Lübeck
Müller, O.A., Prof Dr.
Medizinische Klinik Innenstadt der Universität München,
Ziemssenstraße 1, 8000 München 2
Mann, K., Prof Dr.
Medizinische Klinik 11, Klinikum Großhadern,
Marchioninistraße 15,8000 München 70
Maser, E., Priv.-Doz. Dr. Dr.
Radiologische Klinik und Poliklinik, Klinikum Großhadern,
Marchioninistraße 15, 8000 München 70
Raue, F., Priv.-Doz. Dr.
Abteilung Innere Medizin I, Medizinische Universitätsklinik,
Bergheimer Straße 58, 6900 Heidelberg
Mitarbeiterverzeichnis XI
Rübe, eh., Dr.
Radiologische Klinik und Poliklinik, Klinikum Großhadern,
Marchioninistraße 15,8000 München 70
Schmoll, H.-J., Prof Dr.
Arbeitsgruppe Onkologie, Abteilung Hämatologie/Onkologie,
Medizinische Hochschule Hannover,
Konstanty-Gutschow-Straße 8,3000 Hannover 61
Staehler, G., Prof Dr.
Urologische Klinik und Poliklinik der Universität München,
Klinikum Großhadern, Marchioninistraße 15, 8000 München 70
Stöckmann, F., Dr.
Medizinische Universitätsklinik, Abteilung Gastroenterologie und
Stoffwechsel, Robert-Koch-Straße 40,3400 Göttingen
Teichmann, R. K., Priv.-Doz. Dr.
Chirurgische Klinik und Poliklinik, Klinikum Großhadern,
Marchioninistraße 15,8000 München 70
Valet, G., Prof Dr.
Max-Planck-Institut für Biochemie, Mildred-Scheel-Labor für
Krebszellforschung, 8033 Martinsried
Warnecke, H. H., Dr.
Frauenklinik im Zentralklinikum, Kapellenstraße 30,
8900 Augsburg
Willich, N., Dr.
Radiologische Klinik und Poliklinik, Klinikum Groß hadern,
Marchioninistraße 15,8000 München 70
Wirsching, R., Priv.-Doz. Dr.
Chirurgische Klinik, Klinikum Großhadern, Marchioninistraße 15,
8000 München 70
c.,
Wittekind, Dr.
Institut für Pathologie der Universität Freiburg, Albertstraße 19,
7800 Freiburg i. Br.
Ziegler, R., Prof Dr.
Abteilung Innere Medizin I, Medizinische Universitätsklinik,
Bergheimer Straße 58, 6900 Heidelberg