Table Of ContentEinführungskurs Soziologie
Hermann Korte
Bernhard Schäfers Hrsg.
Einführung in
Hauptbegriffe der
Soziologie
9. Auflage
Einführungskurs Soziologie
Herausgegeben von
Hermann Korte, Münster, Deutschland
Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland
Einführungskurs Soziologie
Band 1
Herausgegeben von
Hermann Korte und Bernhard Schäfers
Die weiteren Bände:
Band 2: Hermann Korte · Einführung in die Geschichte der Soziologie
Band 3: Annette Treibel · Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart
Hermann Korte · Bernhard Schäfers
(Hrsg.)
Einführung in
Hauptbegriffe der
Soziologie
9., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Herausgeber
Hermann Korte Bernhard Schäfers
Münster, Deutschland Karlsruhe, Deutschland
Einführungskurs Soziologie
ISBN 978-3-658-13410-5 ISBN 978-3-658-13411-2 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-658-13411-2
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detail-
lierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Springer VS
© Springer Fachmedien Wiesbaden 1992, 1993, 1995, 1998, 2000, 2003, 2008, 2010, 2016
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht
ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt
auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen-
und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden
dürften.
Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem
Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren
oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige
Fehler oder Äußerungen.
Lektorat: Cori A. Mackrodt, Stefanie Loyal
Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier
Springer VS ist Teil von Springer Nature
Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Inhalt
Editorial zum Einführungskurs Soziologie . . . . . . . . . . . . .. 7
Vorwort zur 9. Auflage von Band 1:
Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie . . . . . . . . . . . .. 9
I Soziologie als Wissenschaft. Warum Begriffe lernen ? . . . . .. 11
Hermann L. Gukenbiehl
II Soziales Handeln und seine Grundlagen:
Normen, Werte, Sinn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 23
Bernhard Schäfers
III Sozialisation, Person, Individuum . . . . . . . . . . . . . . .. 49
Albert Scherr
IV Identität und Habitus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 79
Katharina Liebsch
V Geschlecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 101
Hannelore Bublitz
VI Abweichendes Verhalten und soziale Kontrolle . . . . . . . .. 127
Rüdiger Peuckert
VII Die soziale Gruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 153
Bernhard Schäfers
6 Inhalt
VIII Institution und Organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Hermann L. Gukenbiehl
IX Macht und Herrschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Peter Imbusch
X Kaste, Stand, Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Frank Thieme
XI Soziale Ungleichheit, soziale Schichtung und Mobilität . . . . . 247
Stefan Hradil
XII Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Gabriele Klein
XIII Entwicklung und Sozialstruktur moderner Gesellschaften . . . 303
Wolfgang Zapf
Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
Herausgeber, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter . . . . . . . . . . . 325
Editorial zum Einführungskurs Soziologie
Der Einführungskurs ist konzipiert für Studienanfänger an Universitäten und
Fachhochschulen. Wer im Haupt- oder Nebenfach Soziologie studiert, kann
mit dem Einführungskurs Soziologie im Grundstudium bzw. im ersten Stu-
dienabschnitt die erforderlichen Kenntnisse in soziologischer Begriffs- und
Theoriebildung und in der Geschichte der Soziologie erwerben. Der Einfüh
rungskurs Soziologie umfasst drei Bände:
I. Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie
II. Einführung in die Geschichte der Soziologie
III. Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart
Den Autorinnen und Autoren der drei Bände waren von den Herausgebern
u. a. folgende Grundsätze als Orientierung bei der Texterstellung ihrer Lek-
tion vorgegeben worden:
▶ Jede Lektion soll nur den Stoff umfassen, der in etwa zwei Doppelstunden
Vorlesung und Übung behandelt werden kann.
▶ Jede Lektion soll in sich verständlich und abgeschlossen sein.
▶ Die für das Weiterstudium wichtigsten Literaturangaben sind im Informa-
tionsteil besonders hervorzuheben.
Wir hoffen, mit dem Einführungskurs Soziologie einen angemessenen Weg
gefunden zu haben, das soziologische Grundstudium in dem Maße zu stan-
dardisieren, wie es für jede wissenschaftliche Disziplin unabdingbar ist.
Hermann Korte Bernhard Schäfers
Universität Hamburg Universität Karlsruhe (TH; jetzt KIT)
Vorwort zur 9. Auflage von Band 1:
Einführung in Hauptbegriffe
der Soziologie
Soziologie ist die Wissenschaft von den Bedingungen und Strukturen des sozia-
len Handelns und den verschiedenen, sich daraus ergebenden Formen der Ver-
gemeinschaftung und Vergesellschaftung. Zu ihrem Gegenstandsbereich gehö-
ren auch die sozialen Prozesse, die sowohl die Kontinuität bestimmter sozialer
Strukturen und Institutionen gewährleisten als auch ihren Wandel bewirken.
Aus dieser Definition der Soziologie, die sich so oder ähnlich in allen so-
ziologischen Lehrbüchern und Lexika findet, ergeben sich die in diesem Band
abgehandelten Hauptbegriffe der Soziologie.
Dieser erste Band des Einführungskurses Soziologie geht von einigen all-
gemeinen Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens überhaupt und spezifi-
schen Erfordernissen der Soziologie in Lehre und Forschung aus:
▶ Keine wissenschaftliche Disziplin kann ohne kontinuierliche Arbeit an ih-
ren Begriffen, mit denen sie ihren Gegenstandsbereich in erster Annähe-
rung definiert und strukturiert, auskommen.
▶ In der Soziologie ist eine gründliche Kenntnis zentraler Begriffe schon
deshalb unerlässlich, weil diese zum Teil zur Alltagssprache und zum All-
tagsverständnis sozialer Phänomene gehören.
Die Erarbeitung der in diesem Band in dreizehn Lektionen erläuterten
27 Hauptbegriffe der Soziologie sollte im Kontext der Geschichte und Sozial-
geschichte der Soziologie (Bd. II) erfolgen und dann – vertiefend – auf die ak-
tuelle Theoriediskussion (Bd. III) bezogen werden.
Für die vorliegende 9. Auflage haben alle Autorinnen und Autoren ihre
Beiträge überarbeitet und die Literatur aktualisiert.
Hermann Korte Bernhard Schäfers
Universität Hamburg Universität Karlsruhe (TH; jetzt KIT)
Lektion I
Soziologie als Wissenschaft.
Warum Begriffe lernen ?
Hermann L . Gukenbiehl
Inhalt
1 Soziologie als Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2 Studium der Soziologie und Soziologie als Beruf . . . . . . . . . . . . . . . 13
3 Soziologie als Bezeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4 Soziologie als Wissenschaftsprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5 Analytische Begriffssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6 Fachinformationen zur Soziologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Informationsteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
© Springer Fachmedien Wiesbaden 2016
H. Korte und B. Schäfers (Hrsg.), Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie,
Einführungskurs Soziologie, DOI 10.1007/978-3-658-13411-2_1