Table Of ContentEine Welt voller Anwendungen
Leitfaden zu den Anwendungen für 3D-Scanner für Schüttgut
2
INHALTSVERZEICHNIS
1 LEBENSMITTEL- UND GETRÄNKEINDUSTRIE ........5
1.1 Zerealienproduktion ..................................................................................6
1.2 Kernölproduktion ........................................................................................8
1.3 Backwarenproduktion ..............................................................................10
1.4 Kakaoverarbeitung .....................................................................................12
1.5 Bierproduktion ..............................................................................................14
1.6 Mehlproduktion ...........................................................................................16
1.7 Zuckerrübenproduktion .........................................................................18
2 ENERGIEWIRTSCHAFT ............................................21
2.1 Kohlekraftwerk ..............................................................................................22
2.2 Ethanolproduktion .....................................................................................26
2.3 Holzbiomasseproduktion .......................................................................28
3 ZEMENTINDUSTRIE .................................................31
3.1 Zementproduktion .....................................................................................32
3.2 Betonproduktion .........................................................................................36
4 KUNSTSTOFFINDUSTRIE ........................................39
4.1 Polypropylen-/Polyethylenproduktion ..........................................40
4.2 PVC-Produktion ............................................................................................42
5 BERGBAUINDUSTRIE ..............................................45
5.1 Kaliproduktion ...............................................................................................46
5.2 Eisenerzverarbeitung ................................................................................48
5.3 Talkproduktion ..............................................................................................52
5.4 Kalkproduktion .............................................................................................54
5.5 Kohleverarbeitung ......................................................................................56
5.6 Salzproduktion ..............................................................................................58
6 METALLINDUSTRIE ..................................................61
6.1 Stahlproduktion ...........................................................................................62
6.2 Aluminiumproduktion .............................................................................66
7 CHEMIEINDUSTRIE ..................................................69
7.1 Calciumcarbonat-Produktion ..............................................................70
7.2 Sodaproduktion ...........................................................................................72
7.3 Waschmittelproduktion ..........................................................................74
8 GLASINDUSTRIE .....................................................77
9 PAPIER- UND ZELLSTOFF-PR3ODUKTION .............81
4
Ein Leitfaden zu Lösungen
für Volumenmessungen für die
Lebensmittel- und
Getränkeindustrie
5
Zerealienproduktion
Serie für Industrieanwendungen
Schema der Zerealienproduktion
Wassertank
Getreidelagerung Druckgarer
Reinigen, Trockenofen
Brechen und
Fensterung Mahlen
Geschmacksstoffe, Abkühlsilos
Süßstoffe, Mineralien
Richtwalzen
Zerealienlagerung
Ofen
6
Getreidelagerung
Anwendung: Getreide (Weizen, Mais, Reis usw.) wird angeliefert und vor der Weiterverarbeitung in großen
Silos gelagert.
Herausforderungen: Die Lagerung des Getreides in großen Silos erschwert die genaue Messung des
Bestandsvolumens und somit die kontinuierliche Versorgung der Zerealienproduktion.
Die Kenntnis der genauen Menge des einzulagernden und des zur Produktion gehenden Getreides ist
ebenfalls äußerst wichtig, um die korrekten Materialkosten zum Erfüllen der vierteljährlichen und jährlichen
Berichtspflichten zu berechnen. Mit dem Rosemount 3D-Scanner für Schüttgut sind zuverlässige und
präzise Bestandsmessungen selbst in diesen großen Silos möglich.
Abkühlsilos
Anwendung: Gekochtes Getreide wird zur Stabilisierung des Feuchtigkeitsgehalts einige Stunden lang
abgekühlt.
Herausforderungen: Die Feuchtigkeit des gekochten Getreides zusammen mit der Dauer, die das Getreide
im Abkühlsilo verbleibt, fördert Ablagerungen an den Silowänden. Der Staub, der während dieses Verfahrens
entsteht, erschwert zusätzlich genaue Messungen des Bestandsvolumens.
Der Rosemount 3D-Scanner für Schüttgut liefert genaue Volumenmessungen unbeeinflusst von
schwierigen Umgebungsbedingungen. Mit seinem speziellen Tool zur 3D-Darstellung wird eine Echtzeit-
3D-Anzeige der Verteilung des gekochten Getreides im Siloinneren erstellt, was eine frühzeitige Erkennung
von Materialablagerungen möglich macht. Dadurch ist eine Wartungsplanung möglich und unerwartete
Prozessunterbrechungen und daraus resultierende finanzielle und zeitliche Verluste lassen sich vermeiden.
Zuckerlagerung
Anwendung: Zucker ist ein wichtiger Bestandteil bei der Produktion von Zerealien und wird in Silos
gelagert, bevor er dem Getreide zugeführt wird.
Herausforderungen: Zucker- und Zuckerstaub neigen zu Ablagerungen und Gewölbebildung.
Bei Messungen von Materialien mit klebrigen Eigenschaften kommt erschwerend hinzu, dass
Füllstandsmesssysteme mit mediumberührten Teilen, die von Material überzogen sind, weiterhin
funktionsfähig bleiben müssen. Eine ständige Bestandsüberwachung von Zucker ist äußerst schwierig.
Der Rosemount 3D-Scanner für Schüttgut eignet sich für den Einsatz in diesen schwierigen
Umgebungsbedingungen und misst präzise die Zuckermenge im Silo. Mittels 3D-Visualisierungstool kann
der Benutzer die Materialverteilung einschließlich etwaiger Ablagerungen im Siloinneren in Echtzeit sehen.
Hierdurch lassen sich Wartungsarbeiten zeitnah ausführen und Produktionsunterbrechungen vermeiden.
7
Kernölproduktion
Serie für Industrieanwendungen
Schema der Kernölproduktion
Schotenlagerung
Öl
Saatgutlagerung Extrahieren
Pressen
Öl + Alkali
Reinigen Mahlen Öl + HO Zentrifugen
2
Zentrifugen
Desodorieren
Verpacken
Bleichen
Verpacken
8
Kernölproduktion Saatgutlagerung
Anwendung: Vor der Verarbeitung zu verschiedenen Ölsorten werden die Samen von z. B. Sonnenblumen,
Palmkernen, Disteln, Sojabohnen, Sesam und Raps oder Nüsse wie Erdnüsse, Mandeln und Walnüsse zur
Anlage geliefert und dort in großen Silos gelagert, um so einen kontinuierlichen Produktionsprozess zu
gewährleisten.
Herausforderungen: Die Größe der Silos, in denen diese Rohmaterialien gelagert werden, können einen
Durchmesser von mehr als 15 m (50 ft) und eine Höhe von über 40 m (132 ft) erreichen. Der Schlüssel
zur Verfolgung und Steuerung der Produktionseffizienz liegt in der exakten Kenntnis der Menge des
Rohmaterials, die den Extraktionsmaschinen zugeführt wird. Material kann sich an den Silowänden
ablagern und die Qualität der Bohnen beeinträchtigen.
Da die Temperatur im Innern der Ablagerungen mit der Zeit ansteigt, verbrennen die Samen darin,
kleben aneinander, bilden harte Klumpen und lassen sich nicht mehr verwenden. Deshalb muss das
Bedienpersonal die Ablagerungen erkennen, sobald sie sich bilden.
Der Rosemount 3D-Scanner für Schüttgut liefert genaue Echtzeitmessungen des Volumens der in den
Silos gelagerten Bohnen. Mit dem 3D-Visualisierungstool kann der Benutzer die Materialverteilung
(einschließlich Ablagerungen) im Siloinneren in Echtzeit verfolgen und Wartungs- und Reinigungsarbeiten
planen, bevor das Produkt beschädigt wird bzw. unerwartete Unterbrechungen im Produktionsverfahren
auftreten.
Eine genaue Bestandskontrolle ist erforderlich, um einen ausreichenden Vorrat an Rohmaterialien unter
Berücksichtigung von teilweise stark schwankenden Lieferzeiten zu gewährleisten und spezifische
Produktionspläne einzuhalten. Die Rosemount 3D-Scannere für Schüttgut mit ihrer Mehrpunkt-
Oberflächen-Erfassungstechnologie bieten Endverbrauchern präzise, zuverlässige und kontinuierliche,
berührungslose Volumenmessungen für eine bessere Bestandsverwaltung.
Schotenlagerung
Anwendung: Nebenprodukte aus der Ölverarbeitung (Schrotmehl, Schoten, Lecithin, Maismehl,
getrockneter Mais usw.) werden in Silos gelagert, bevor sie zu Düngemitteln, Futtermittel, Kosmetika
und anderen Produkten weiterverarbeitet werden.
Herausforderungen: Eine große Herausforderung, neben der kontinuierlichen Materialmessung im
Silo, besteht darin, Materialablagerungen frühzeitig zu erkennen. Dies kann die Qualität des Produkts
beeinträchtigen, da die Temperatur im Innern der Ablagerungen mit der Zeit ansteigt, die Nebenprodukte
darin verbrennen, aneinander kleben, harte Klumpen bilden und sich nicht mehr verwenden lassen. Die
Anlagenbetreiber müssen diesem Verlust begegnen, indem sie Ablagerungen frühzeitig erkennen.
Der Rosemount 3D-Scanner für Schüttgut liefert genaue Echtzeitmessungen des Volumens der in
den Silos gelagerten Nebenprodukte und berücksichtigt dabei solche Materialablagerungen. Mit dem
3D-Visualisierungstool kann der Endbenutzer die Materialverteilung im Siloinneren in Echtzeit verfolgen
und Wartungs- und Reinigungsarbeiten planen, bevor das Produkt beschädigt wird bzw. unerwartete
Unterbrechungen im Produktionsverfahren auftreten.
9
Backwarenproduktion
Serie für Industrieanwendungen
Schema der Backwarenproduktion
Gärschrank
Ofen
Formen
Mehlsilos Fermentation Teiler
Mischer
Teig
Zuckersilos
10
Description:zur Verfolgung und Steuerung der Produktionseffizienz liegt in der exakten Kenntnis der Menge des. Rohmaterials, die den Extraktionsmaschinen