Table Of ContentEEIINN  FFÜÜHHRREERR  FFÜÜRR  DDIIEE  AANNTTIIKKEENN
DDEENNKKMMÄÄLLEERR  DDEERR  IINNSSEELL  CCAAPPRRII
AZIENDA AUTONOMA DI CURA, SOGGIORNO E TURISMO DER INSEL CAPRI
Inhaltsverzeichnis
2 Die Geschichte
6 Grotta delle Felci
7 Muro greco
7 Scala fenicia
8  Palazzo a Mare
10 Villa di Damecuta
12 Villa Jovis
15 Villa di Gradola - Grotta Azzurra
Villa Jovis.
16 Grotten und Nymphäen
16 Grotta di Matermania
17 Grotta del Castiglione
17 Grotta dell’Arsenale
18 Vertiefungen
19 Museen und Bibliotheken
Auf den neuesten Stand gebrachte Informationen über die Öffnungszeiten der Denkmäler und die
Ausflugsrouten erteilen die Informationsschalter des Fremdenverkehrsvereins und der Kurverwaltung
der Insel Capri:
Capri, piazza Umberto I  - tel. +39 0818370686
Villa di Damecuta. Marina Grande, banchina del Porto  -  tel. +39 0818370634
Anacapri, via Giuseppe Orlandi  -  tel +39 0818371524
www.capritourism.com
Der Führer wurde von der 
OEBALUS KULTURVERBANDONLUS
Via San Costanzo, 8 - Capri     www.oebalus.org
in Zusammenarbeit mit der 
ARCHÄOLOGISCHENSUPERINTENDANTURDERPROVINZENVONNEAPEL
UNDCASERTA
Amt für Ausgrabungen auf der Insel Capri, via Certosa - Capri   tel. +39 0818370381
Texte
Grotta di Matermania. EDUARDOFEDERICO(geschichtlicher Teil)
ROBERTABELLI(archäologischer Teil)
CLAUDIOGIARDINO(Grotta delle Felci)
Photos
MARCOAMITRANO
UMBERTOD’ANIELLO(Seite 1)
MIMMOJODICE(4. Titelblatt)
Koordinierung
ELIOSICA
Übersetzungs
QUADRIVIO
Scala fenicia. Druck
SAMA Via Masullo I traversa, 10 - Quarto (NA)    www.samacolors.com
EEIINN  FFÜÜHHRREERR  FFÜÜRR  DDIIEE  AANNTTIIKKEENN
DDEENNKKMMÄÄLLEERR  DDEERR  IINNSSEELL  CCAAPPRRII
AZIENDAAUTONOMA
DICURA, SOGGIORNO
ETURISMO
DERINSELCAPRI
Die Geschichte
Die Geschichte der Insel Capri der des Golfes von Neapel, befindet.
Antike  ist von einer gewissen Der Geschichte der Insel Capri vom
Bedeutung, auch wenn die uns von 4.Jahrtausend zirka bis zum
den Autoren der Antike übermittel- 8.Jahrhundert vor Christi Geburt,
ten Informationen unzureichend sind, d.h., vom Neolithikum bis zu der
Capri von Punta Campanella aus. das Gebiet ständigen Plünderungen Zeit, in der die griechischen Siedler
unterworfen wurde und bis heute Cuma gründeten (Mitte des
noch keine systematischen archäologi- 8.Jahrh.v.Chr.G.), ist zu entnehmen,
schen Forschungen angestellt worden daß die Insel zu einem ausgedehnten
sind. Netz der Schiffahrtsverbindungen
gehörte. Bei den Ausgrabungen in
Das Paläolithikum der Grotta delle Felci wurde impor-
Die menschliche Anwesenheit auf der tiertes Keramikmaterial gefunden,
Insel wird seit dem späten und das häufige Auffinden von
Steinindustrie vom Quisisana aus.
Paläolithikum (vor 400.000 Jahren Obsidian, einem Vulkanerz, das auf
Museum “Ignazio Cerio”.
zirka) bezeugt. Bei den 1905 erfolg- der nicht vulkanischen Insel Capri
ten Ausgrabungen im Tal, an der unbekannt war, bezeugt, daß es seit
Seite des Hotels Quisisana, wurden dem 4.Jahrtausend vor Christi Geburt
steinerne Manufakturwaren und Reste ein Netz der Verbindungen mit dem
der kontinentalen Tierwelt (darunter pontinischen Archipel und mit den
der elephas antiquus) ans Licht der Äolischen Inseln gegeben hat. Es ist
Welt gebracht, die Zeugnisse eines äußerst schwierig, Näheres über den
Zeitalters sind, in dem Capri mit der Lebensstandard der Menschen zu
Halbinsel von Sorrent verbunden war. erfahren, die vor der Gründung der
Reste eines Bären (Ursus spelaeus).
griechischen Kolonie von Cuma die
Museum “Ignazio Cerio”.
Vom Neolithikum bis zur Ankunft Insel bewohnt haben. Es fehlen
der Griechen Informationen und archäologische
Vor ungefähr 10.000 Jahren hat Capri Zeugnisse über die Bedeutung der
endgültig die Gestalt einer Insel italischen Bevölkerung der Insel vor
angenommen. Zu der Zeit wurden und nach der Ankunft der Griechen.
die Bedingungen für die Entwicklung
der Geschichte einer Insel geschaffen, Der Name “Capri”
die sich - zirka 5 Kilometer von der Der Name der Insel, die die Griechen
Backenzahn eines Mammut (Mammuthus cho- Punta Campanella entfernt - in einer als Kaprieund Kapréaiund die Römer
saricus). Museum “Ignazio Cerio”. strategischen Lage, an der Südeinfahrt als Capreaekannten, geht auf Sprache
2
der ältesten italischen Bevölkerung Griechen in Cuma im Rahmen einer
zurück. Die sprachliche Analyse leug- Operation stattgefunden hat, die auf
net den griechischen Ursprung des die Kontrolle des Handelsverkehrs im
Ortsnamens ab und schreibt diesen Golf von Neapel ausgerichtet war,
der Sprache der ältesten italischen und die die Besetzung Ischias und der
Bevölkerung zu, die sich am Golf von Punta Campanella, wie auch die
Neapel ansiedelte. Der Name soll sich Entstehung von Ansiedlungen, wie
auf die Anwesenheit der “capre”, der Partenope und das zukünftige
Die sogenannte griechische Mauer: Detail. Ziegen, beziehen, die der Landschaft Pozzuoli, zur Folge hatte.
der Insel bis vor wenigen Jahren Die griechischen Ansiedler behaupte-
einen charakteristischen Aspekt ver- ten sich auf der Insel Capri, die seit
liehen haben, und ein bedeutsames dem 7.Jahrh.v.Chr.G. in den
Merkmal der Wirtschaft der nicht- Einflußbereich Cumas kam und weiter-
griechischen Bevölkerung verraten: hin einen italischen Namen trug, an
die Ziegenzucht, - eine der wenigen der Seite der eingeborenen italischen
Möglichkeiten, ein Auskommen in Bevölkerung. Der Historiker Strabon
einem Gebiet zu finden, wo es kein spricht von der früheren Existenz von
ausgedehntes anbaufähiges Ackerland zwei kleinen Städten, die in der
gibt und wo es an Quellwasser fehlt. Folgezeit zu einer verschmolzen.
Die Rolle und die Funktion der grie-
Das vorrömische Capri chischen Gemeinschaft Capris sind
Die seit dem Paläolithikum in ein wahrscheinlich einem von Vergil
Netz systematischer Seeverbindungen erzählen Mythos zu entnehmen,
Grabinschrift in griechischer Sprache. eingegliederte Insel Capri muß - vor wonach die Insel einst von den
Capri, Archäologische Oberintendantur.
und gleichzeitig mit der Entstehung Teleboer bewohnt war, sagenhaften
und der Behauptung der griechischen aus Griechenland herkömmlichen
Kolonie von Cuma - intensive Seeräubern. Die Tatsache, daß die
Handelsverbindungen mit Ansiedler von Cuma Piratenschiffe
Griechenland, den ägäischen Inseln, für die Überwachung der
mit dem Orient gehabt haben. Aber Meerespassagen benutzten, unter-
während die archäologische stützt die Annahme, wonach der spe-
Dokumentation über Ischia Auskunft zifische Zweck der griechischen
über diese vorkolonialen Anwesenheit auf der Insel die
Verbindungen gibt, ist wenig oder Kontrolle des Seeverkehrs im Golf für
nichts über die Insel Capri zu erfah- Rechnung der Stadt Cuma war. 
ren. Mit dem 5.Jahrh.v.Chr.G. verläßt die
Es wird angenommen, daß die Insel den Interessenbereich von Cuma
Fragment eines Votiv-Tonkopfes (2.-1.Jahrh.
Besetzung von Capri durch die und gerät unter die Gerichtsgewalt
v.Chr.G.).Museum “Ignazio Cerio”.
3
der griechischen Stadt Neapolis, dem worden sind, die im Auftrag von
zukünftigen Neapel. Augustus  durchgeführt worden sind.
Nachdem die Insel zu einem
Augustus auf der Insel Capri Privatbesitz der Kaiserfamilie gewor-
Capri gehörte zum Hoheitsgebiet von den war, begann eine Verwandlung
Neapolis und hing politisch von die- ihres gesellschaftlichen und wirtschaft-
ser Stadt bis zu einem epochalen lichen Gefüges: die Funde antiker
Bronzeachse mit dem Kopf des Kaisers Augustus,
Ereignis ab: der Ankunft Oktavians, Inschriften bezeugen die erhebliche
aus der Villa di Gasto (22 - 30.n.Chr.G.).
Capri, Archäologische Oberintendantur. dem zukünftigen Kaiser Augustus. Anwesenheit von Freigelassenen und
Im Anschluß an die Schlacht bei Beamten aus dem Gefolge des
Aktium (31 v.Chr.G.) machte Kaisers. 
Oktavian, wie Strabon erzählt, die Die gesellschaftlichen und wirtschaft-
Insel, die ihm besonders gefiel, zu sei- lichen Umwandlungen waren jedoch
nem Privatbesitz und gab der Stadt nicht von Veränderungen kultureller
Neapolis Ischia dafür. Augustus leite- Art begleitet : aus vielen der
te auf Capri eine ausgedehnte Inschriften geht hervor, daß die grie-
Bautätigkeit ein. Bis zu seinem Tode chische Sprache weiter bis zum
(14 n.Chr.G.) blieb die Insel ein 4.Jahrh.n.Chr.G. benutzt wurde.
bevorzugtes Ziel des Kaisers, - ist
aber nie zu seinem ständigen Sitz Tiberius auf der Insel Capri
geworden. Tiberius, Nachfolger von Augustus,
Antike Berichte bezeugen die enge machte die Insel Capri dagegen in
Bindung, die Augustus zu den den Jahren von 27 bis 37 n.Chr.G.,
Ceres gewidmeter Altar, aus dem Hotel
Bewohnern und den Traditionen der dem Jahr seines Todes (in Miseno), zu
Palatium. Capri, Archäologische
Insel geschaffen und sein Leben lang seinem ständigen Sitz. In den
Oberintendantur.
bewahrt hat. Suetonius erzählt von Einzelheiten der Geschichte, die auf
der Angewohnheit des Kaisers, an der Grausamkeit des Kaisers Tiberius,
den Festen der Jugend der Insel teil- wie auch auf den auf Capri begange-
zunehmen, wobei er eine Einrichtung nen Schändlichkeiten bestehen, kann
klaren griechischen Ursprungs zu för- man nicht umhin, die Hand seiner
dern gedachte, die ephebia. Suetonius Feinde zu erkennen (vor allem die
berichtet auch von seinem Interesse, senatorische Aristokratie), die nicht
die Villen auf Capri mit den Über- einverstanden waren  mit seiner
resten prähistorischer Tiere und antiker Entscheidung, sich nach Capri
Manufakturwaren auszuschmücken, zurückzuziehen, Episoden der
Portrait Livias, Mutter des Kaisers Tiberius. die wahrscheinlich - alle oder nur Grausamkeit und Lüsternheit erfan-
Museum “Ignazio Cerio”. einige von diesen - anläßlich der den, die aus Capri eingehenden
umfassenden Bauarbeiten gefunden Nachrichten tendenziös aufbauschten
4
und verbreiteten, und damit einen Capri nach Tiberius
allgemein bekannten und erfolgrei- Mit dem Tode Tiberius (37 n.Chr.G.)
chen Schauerroman der Antike schu- nimmt das Interesse der
fen. Geschichtsschreiber der Antike für
Die Entscheidung, sich auf die Insel die Insel Capri ab, die jedoch im
zurückzuziehen, fiel augenscheinlich ersten Jahrhundert n.Chr.G. weiter
mit einer neuen Politik Tiberius Sitz stattlicher Villen der Aristokratie
zusammen, der auf eine absolutis- ist.
tische Form der Macht abzielte und Mit dem 2.Jahrhundert n.Chr.G. wer-
Scheibe einer Öllampe mit Schiff, aus der Villa
di Gasto (22 - 30 n.Chr.G.).  die Politik der Zusammenarbeit mit den die Nachrichten immer seltener.
Capri, Archäologische Oberintendantur. dem Senat unterbrach, während er Kaiser Commodus verbannt dorthin
Capri zur neuen Hauptstadt des ins Exil (182 n.Chr.G.) seine Frau
Kaiserreiches erhob. Crispina und die Schwester Lucilla. 
Der Geschichtsschreiber Tacitus, ein Mit dem 3.Jahrhundert n.Chr.G.
Gegner von Tiberius, interpretiert beginnt eine dunkle Epoche der
den Umstand tendenziös und schreibt Geschichte der Insel Capri, die sich
die Zurückziehung nach Capri dem durch ein Senkung des
Wunsch des Kaisers zu, seinen in Lebensstandards der Bevölkerung der
Fragment der Scheibe einer Öllampe mit erotischer
Rom geschickt versteckten Lastern Insel und zahlreiche gesellschaftliche
Szene, aus der Villa di Gasto (1.Jahrh.n.Chr.G.).
ausgiebig nachgehen zu können.  und kulturelle Änderungen auszeich-
Capri, Archäologische Oberintendantur.
Tiberius, der deutlich mit der Politik net, darunter die, die mit der
Roms gebrochen hatte, umgab sich Behauptung des Christentums auf der
auf der Insel Capri mit griechischen Insel zusammenhängen. 
Philosophen und babylonischen Die antiken Denkmäler der Insel,
Astrologen (darunter einer der Gegenstand jahrhundertelangen
berühmtesten Astrologen der Antike, Verfalls und ständiger Plünderungen,
Bronzene Theatertafel aus der Villa di Gasto Thrasyllus von Alessandria), führte wurden seit Anfang des
(1.Jahrh.v.Chr.G. - 1.Jahrh.n.Chr.G.). die von Augustus eingeleitete 18.Jahrhunderts zur
Capri, Archäologische Oberintendantur.
Baupolitik fort (Tacitus schreibt ihm Hauptsehenswürdigkeit der
den Bau von zwölf gewaltigen Villen Reisenden.
zu), und ließ in verschiedenen Das Glück Capris im Bereich des
Grotten der Insel Nymphäen anlegen, Fremdenverkehrs beginnt jedoch erst
die Suetonius boshaft als Stätten der mit der Kenntnis und der
Ausschweifung des Kaisers Tiberius Valorisierung seiner Schätze der
bezeichnet. Antike.
Der sogenannte Sarkophag von Crispina
(Detail), aus dem Hotel Grotte Bleue, Capri.
5
Grotta delle Felci  (Die Farngrotte)
Die Grotta delle Felci an der bereits seit der Frühzeit deutlich eine
südöstlichen Küste der Insel ist ein rituelle Funktion, die auch durch das
wesentliches Zeugnis für die Kenntnis Auffinden eines Steinamuletts mit
der Vorgeschichte Capris und - magisch-religiösen Zeichen und
allgemeiner - für die archäologischen von besonders auserlesenen
Studien Süditaliens. Keramikgegenständen bestätigt wird.
Grotta delle Felci.
Die Forschungen wurden Ende des Die sakrale Funktion der Grotte
19.Jahrhunderts von Dr. Ignazio Cerio dauerte die ganze Frühzeit an: unter
aufgenommen und fanden ein großes anderem wurden hier ein großer, wert-
Echo bei den Wissenschaftlern seiner voller Dolch aus Kieselstein aus dem
Zeit. Äneolithikum (3500 - 2300 v.Chr.G.)
Aus der fragmentarischen und reich dekorierte Vasen aus der
Beobachtung der alten Ausgrabungen Bronzezeit gefunden.
ging hervor, daß die Schicht der
Oberfläche nicht nur modernes
Steingut, sondern auch römische
Tonware und Tongegenstände aus der
Bronzezeit enthielt, - Anzeichen für
Sandsteinschale mit anthropomorpher Figur ununterbrochenes Leben an der Stätte.
(Neolithikum). Museum “Ignazio Cerio”. Darunter wurden Schichten mit
Material aus der Bronzezeit (1700 -
1000 v.Chr.G.) und noch tiefer aus
dem Neolithikum (4000 - 3500
v.Chr.G.) entdeckt. CAPRI: Ausgehend von Piazza Umberto I
Zirka sechs Meter unter diesen letzte- (la Piazzetta) erst die Via Roma, dann die
ren fand man schließlich sandige Via Marina Piccola (zirka 300 Meter)
Schichten und Schichten vulkanischen durchqueren, rechts in die Via Grotta delle
Ursprungs mit einer Tierwelt, die Felci einbiegen und bis zur Grotte durch-
vorwiegend aus Hirschen und auf dem gehen (der letzte Abschnitt der Straße ist
Land lebenden Mollusken bestand. ein Pfad).
In Schluchten des nordwestlichen Empfohlen wird Kleidung, mit der auf
Doppelkonische Tonvase (Neolithikum).
Teils der Grotte wurden Gräber aus einem Pfad gelaufen werden kann.
Museum “Ignazio Cerio”.
dem Neolithikum gefunden, mit rei- Bei schlechtem Wetter sollte aufgrund der
chen Grabbeigaben. Steinschlaggefahr auf einen Besuch verzich-
Die Grotta delle Felci hatte also tet werden.
6
Muro greco  (Die griechische Mauer)
In den Rückwänden der in der Via Hügels des Castiglione nur aus biblio-
Longano gelegenen Häusern ist die soge- graphischem Material kennt. Die Zeit
nannte griechische Mauer zu erkennen, ihrer Entstehung ist unsicher. Die Mauer
errichtet aus großen, quadratisch gema- ist im Laufe der Jahrhunderte viele Male
chten, unregelmäßigen Steinen, die das umgebaut worden, so daß es mangels
Gebiet ohne natürlichen Schutz, das den genauerer archäologischer Angaben
“Sattel” von Capri bildet, zwischen den heute richtiger erscheint, sie als “vorrö-
Hügeln von S.Michele und dem misch” zu bezeichnen. 
Castiglione, schützen sollte. Heute exi-
stiert nur noch der am Fuße des Hügels CAPRI: von der rechten Seite der oberen
von S.Michele liegende Trakt, während Terrasse der Seilbahn aus sind einige in die
man die Fortsetzung unter der heutigen hinteren Wände der Gebäude eingegliederte
Piazzetta und längs dem Kamm des Abschnitte der Mauer zu sehen.  
Scala fenicia  (Die phönizische Treppe)
Ein Trakt der griechischen Mauer. Bis 1874 war die einzige Verbindung von der Anwesenheit der Phönizier im
zwischen Capri und Anacapri die soge- Mittelmeergebiet vor der der Griechen
nannte phönizische Treppe, die mit ausgingen, und diesen Orientalen all das
ursprünglich in den Felsen eingehauenen zuschrieben (Ortsnamen oder archäolo-
Stufen steil abfällt, ausgehend von Marina gische Funde, wie eben diese Treppe auf
Grande, in der Nähe des Palazzo a Mare, Capri), was in irgendeiner Weise für vor-
die entlang der felsigen Küstenrippe griechisch gehalten wurde. Die letzte
emporklettert, einen Höhenunterschied Restaurierung der Treppe geht auf das
von 200 Meter überwindet, um dann Jahr 1998 zurück.
beim Felsen von Capodimonte in
Anacapri anzukommen, nicht weit ent- MARINAGRANDE: Von Piazza Vittoria aus
die Via Provinciale Marina Grande ein-
fernt von der Villa San Michele, wo sich
schlagen, bis zum Sportplatz gehen, dann
das mittelalterliche Tor für den Zutritt in
rechts in die Via Fenicia einbiegen (Aufstieg).
die Stadt befand. Die eigentümliche
Bezeichnung (phönizische Treppe) ist ANACAPRI: Von Piazza Vittoria (Denkmal)
nicht mit der realen Anwesenheit der aus in die Viale Axel Munthe einbiegen, bis
Phönizier auf der Insel in Zusammenhang zum alten Stadttor gehen (Abstieg). 
zu bringen, - Annahme, die bis heute CAPRI: Von Piazza Umberto I die absteigen-
jeder Grundlage entbehrt. Das Adjektiv de Via Acquaviva einschlagen, den kurzen
“phönizisch” ist wahrscheinlich der über- Aufstieg durch die Via Provinciale Marina
Scala fenicia.
triebenen Tendenz der - vor allem neapo- Grande machen, um dann wieder rechts durch
litanischen - Wissenschaftler des 18. und Via Marucella hinabzusteigen; abschließend
des 19.Jahrhunderts zu verdanken, die links die Via Fenicia (Aufstieg) einschlagen.
7
Palazzo a Mare
Eine der bezeichnendsten römischen französischen Besetzung, Anfang des
Villen liegt in einer Zone, die den 19.Jahrhunderts, als der zentrale Teil in
Namen Palazzo a Mare trägt. Die Villa einen Exerzierplatz verwandelt und
dehnt sich über eine weite Fläche aus, dort eine kleine Festung gebaut wurde.
von Punta Bevaro bis zum Im Laufe der Zeit hat sich dann der
Strandgebiet, das mit “Bagni di Anblick dieser Stätten durch die
Tiberio” bezeichnet wird; verschiedene Bautätigkeit weiter verändert, so daß
Teile der Ville sind zwischen Meer und heute vom antiken Kaisersitz nur noch
Vorgebirge verteilt, gemäß der Bruchstücke der terrassenförmig ange-
Typologie der Villa am Meer, die sich legten Mauern, einige Zisternen und
durch architektonische Elemente wenige Reste der Wohnviertel übrig
auszeichnet, die in einer Lage mit schö- geblieben sind.  Was diese Überreste
ner Aussicht über die Landschaft ver- angeht, so mangelt es an gründlichen
teilt liegen. Im 18.Jahrhundert war Studien, die zur Schaffung eines einhei-
diese Villa - die Augustus zugeschrie- tlichen Bildes von diesem Komplex
ben wird, wobei der Autor anschließen- beitragen könnten; das Ergebnis einer
Das Gebiet von Palazzo a Mare. der Umbauten Kaiser Tiberius war - kurzen Analyse ist, daß das großartige
Gegenstand von Plünderungen durch Bau- und Wasserversorgungssystem
den Österreicher Hadrawa, der sie ihrer anscheinend nach einem einheitlichen
Fußböden, Kapitelle und Entwurf konzipiert worden ist, und
Marmorplatten beraubte. Die Villa infolgedessen nicht zwei verschiedenen
erlitt weitere Schäden in der Zeit der Phasen zuzuschreiben ist. Nach Ansicht
Ceres gewidmeter Altar.
Capri, Archäologische Oberintendantur.
Reste der am Wasser liegenden Strukturen.
Description:Inhaltsverzeichnis. 2. Die Geschichte. 6. Grotta delle Felci. 7. Muro greco. 7. Scala fenicia. 8. Palazzo a Mare. 10. Villa di Damecuta. 12. Villa Jovis. 15.