Table Of ContentVolkshochschule
Bad Neustadt und Rhön-Saale
Programmheft
Herbst/Winter
2018/2019
EFQM M Member
Shares what works.
Bestes aus Holz
erleben!
Holz im Garten
Böden
} Parkett
} Vinyl-/Designböden
} Vinylfreie Designböden
} Laminat
} Kork
Türen
HolzLand Niemeyer Mo – Fr 9.00–18.00 Uhr
Holz Niemeyer GmbH Do 9.00–19.00 Uhr
Brückenstraße 4a Sa 9.00–13.00 Uhr
97618 Niederlauer www.holzland-niemeyer.de
Böden I Türen I Gartenhäuser I Terrassenbeläge I Sichtschutz/Zäune
DIENSTAG
(außer in den Ferien und an Feiertagen)
Damensauna
9 - 22 Uhr -
mit kostenlosen Aufgüssen, Salzpeeling und
Wohlfühl-/ Fußreflexzonenmassage
(kostenpflichtig)
Aquacycling - Radfahren im Wasser
Kurs 1: 18 Uhr, Kurs 2: 19.30 Uhr
MITTWOCH
9 - 14 Uhr - Wellnesstag
Wohlfühl-/ Fußreflexzonenmassage
9 - 10 Uhr - Aquafitkurs
Aquacycling -
Radfahren im Wasser
Kurs 3: 18 Uhr, Kurs 4: 19.30 Uhr
DONNERSTAG
20.30 - 21.30 Uhr - Aquafitkurs
Aquacycling - Radfahren im Wasser
Kurs 5: 18 Uhr, Kurs 6: 19.30 Uhr
FREITAG
9 - 10 Uhr und 17 - 18 Uhr - Aquafitkurs
SONNTAG
14 - 18 Uhr - Familiennachmittag
Spiele für Kinder, Doggy, Laufband, Wassertrampolin
(Anmeldung für Massagen und Kurse an der Infokasse
oder telefonisch.)
VORWORT UND INHALTSVERZEICHNIS
Mitarbeiter / Informationen 4
Allgemeine Geschäftsbedingungen, Impressum 5
Zwei Volkshochschulen – eine Region 6
GESELLSCHAFT
• Vorträge zur gesellschaftlichen, sozialen und politischen Themen 7
• Recht im Alltag 7
• Vorträge in Kooperation mit dem Unibund Würzburg 7
• Gesellschaft, Familie & Erziehung 7
• Welt, Umwelt und Natur 7
Liebe Leserinnen und Leser, • Mensch und Welt (länderkundl. Vorträge) 8
KULTUR
unsere Volkshochschule durfte vom 26.-27. April die 72. Landes-
tagung des Bayerischen Volkshochschulverbandes ausrich-
• Vorträge 10
ten, eine Tagung, die durchaus wegweisend für die künftige • Literatur 10
• Malen und Zeichnen 10
Entwicklung der Erwachsenenbildung in Bayern war. Die Liste
• plastisches Gestalten 11
unserer Ehrengäste und Redner war bedeutend und zeigte die
• textiles Gestalten 13
Besonderheit dieser Tagung auf: Annegret Kramp-Karrenbauer, • Tanzen 13
• Musizieren 14
Präsidentin des Deutschen Volkshochschul-Verbands; Barbara
• Lifestyle/Mode 15
Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtags und des
• Puppenspiel 15
Bayerischen Volkshochschulverbands sowie Prof. Dr. Julian • Fotoclub 15
Nida-Rümelin, Professor für Philosophie an der LMU München
begeisterten mit ihren Beiträgen die vielen Gäste in der neuen
BERUF
Stadthalle. Dass mancher Redner an diesem Abend verspätet ein-
traf, tat der guten Stimmung keinen Abbruch, Prof. Klaus Meisel, • Rhetorik - Persönlichkeit - Business 16
• Computerkurse 16
Vorstandsvorsitzender des BVV umschiffte diese kleinen Klippen
• Kurse in Kooperation mit dem BayernLAB 21
mit Bravour. Auf der nichtöffentlichen Mitgliederversammlung • Buchführung kaufmännisches Wissen 21
am Freitag stellte sich Frau Landtagspräsidentin Barbara • Konzentrationskurse 21
• Kurse in Kooperation mit dem Roten Kreuz 22
Stamm der Wiederwahl zur Präsidentin des Bayerischen
Volkshochschulverbandes. Mit einem Traumergebnis von
SPRACHEN
100% erwiesen ihr die gut 100 Delegierten die verdiente
Wertschätzung für eine weitere Periode. Im Anschluss stand die • Englisch 24
Erneuerung des Verbandes auf der Tagesordnung. Der wich- • Französisch 25
• Italienisch 26
tigste Tagesordnungspunkt war die Genehmigung einer neuen
• Russisch 26
Satzung durch die anwesenden Delegierten. Die Satzung war den
• Spanisch 27
Mitgliedern bereits in den Sitzungen der bvv-Bezirke im Herbst • Weitere Fremdsprachen 27
2017 und im Frühjahr 2018 vorgestellt und dort intensiv disku-
GESUNDHEIT
tiert worden. Eine ganze Reihe von Anregungen wurde berück-
sichtigt. In der Einladung für die Mitgliederversammlung 2018 • Vortragsreihe zu gesundheitlichen Themen 29
wurde dann ein Entwurf vorgelegt, der schließlich – bei wenigen • Gesundheitsfragen / Medizin / Hygiene 31
• Psychologie/Psychotherapie/Meditation 32
Gegenstimmen – mit großer Mehrheit so wie vom Vorstand vor-
• Vorträge in der Gesundheitsakademie im Point Center 34
gelegt beschlossen wurde. Insofern kann man durchaus, wie Herr • Bürgervorlesung RHÖN-KLINIKUM 35
Bürgermeister Bruno Altrichter in seinem Grußwort erwähnte, von • Entspannung - Körpererfahrung 35
• Bewegung - Gymnastik u.ä. 39
den „Bad Neustädter Beschlüssen“ sprechen.
• Essen & Trinken 44
Unser neues Programm ist wieder gefüllt mit vielen interessanten
47
junge vhs
Kursen und Vorträgen. Lassen Sie sich inspirieren von unserer
Vielfalt und unserer Offenheit. Volkshochschule ist bunt und nicht
braun, dafür stehen wir ein! 49 Außenstellen
• Bischofsheim 49
Mein besonderer Dank für die wunderbaren Bilder geht an
• Schönau 50
Frau Anika Schlereth! • Sandberg/Waldberg 50
• Hollstadt 50
• Unsleben 51
Herzlichst Unterrichtsorte, Hausordnung, Parken 51
Datenschutzerklärung 52
Ihr
Mitgliedschaft im VHS-Verein 53
Dr. Kai Uwe Tapken Anmelde-Formulare 54
3
MITARBEITER & INFOS
Anschrift www.vhs-nes.de
Volkshochschule
Bad Neustadt und Rhön-Saale
Alte Pfarrgasse 3
97616 Bad Neustadt KOMMUNALE ARBEITSGEMEINSCHAFT VOLKSHOCHSCHULE
Tel. 09771-9106-401/402
Fax: 09771-2223 Zur Förderung und zum weiteren Aufbau Bad Neustadt, Bischofsheim, Burglauer,
der Volkshochschularbeit haben die folgen- Heustreu, Hohenroth, Hollstadt, Niederlauer,
E Internet:
den Städte und Gemeinden im Gebiet des Oberelsbach, Rödelmaier, Salz, Sandberg,
www.vhs-nes.de Altlandkreises Schönau, Strahlungen, Unsleben, Wollbach.
Bad Neustadt 1991 eine kommunale Arbeitsge-
E e-mail: mein schaft gegründet:
[email protected]
VORSTAND DER VHS KURSLEITER/-INNEN
Öffnungszeiten: GESUCHT
MO + DI 8-12 Uhr 1. Vorsitzende: Franziska Burmester
2. Vorsitzender: Klaus Schiffmann, Vhs-Kursleiter
u. 14-16 Uhr Die Vhs sucht zur Sicherung des bestehenden
Schatzmeisterin: Claudia Scheler, Leiterin der
MI 8 -13.30 Uhr Programms und zum weiteren Ausbau ständig qualifi-
Stadtbibliothek
DO 8-12 Uhr zierte und motivierte Kursleiter/-innen.
Beisitzer: Thomas Keidel, Vhs-Kursleiter
u. 14-18 Uhr Sie sind für uns die richtige Person, wenn sie folgende
1. Bürgermeister Bruno Altrichter (qua Amt)
FR 8-12 Uhr Qualifikationen mitbringen:
Kulturreferentin des Stadtrats, Anne Zeisner
(vom Stadtrat delegiert) • fundiertes Fachwissen
Vhs-Leiter: Dr. Kai Uwe Tapken (qua Amt) • methodisch-didaktische Fähigkeiten
So können Sie sich
• eigenverantwortliches Erstellen von
anmelden:
Kurskonzepten
VHS-LEITUNG:
• Erfahrung im Umgang mit Gruppenprozessen
SCHRIFTLICH:
mit Anmeldeformular, das Sie uns Dr. Kai Uwe Tapken • Bereitschaft zu Selbstreflexion und Lernen
per Brief oder Fax senden Programm, Kursleiter-Angelegenheiten, Wir unterstützen Sie durch Beratung und umfangreiche
(s. Seite 54) päd. und Grundsatzfragen Fortbildungsmöglichkeiten.
E e-mail: [email protected] Bitte melden Sie sich bei der Vhs-Leitung.
PERSÖNLICH:
im Vhs-Büro Beitrittserklärung bei der Vhs.
MITARBEITERINNEN:
PER INTERNET:
Besuchen Sie unsere Homepage
(s.ob.); lesen Sie unser Programm Gertraud Hertlein,
Heike Blum,
im Internet; Sie können dann Verwaltungsangestellte,
Verwaltungsangestellte,
direkt von dem Kurs aus, der Sie Tel. 9106-402,
Tel. 9106-401,
interessiert, eine Anmeldung per Aufgabenbereich:
Aufgabenbereich:
e-mail abschicken Anmeldungen,
Anmeldungen,
Gebühren-
TELEFONISCH: Gebühren- einzug, Buchhaltung,
Tel. Anmeldungen sind nur mög- einzug, Buchhaltung, Honorarzahlungen
lich, wenn Ihre Daten und Ihre HonJoaranrzuahJaluarnngeun ar FebrFueabrruar mÄrEZ me-ÄmraiZl: aprilapril mai mai
Kontonummer bereits bei unserer E e-mail: gertraud.hertlein
Vhs gespeichert sind, und ein [email protected] 555 WWoo66 5577 6688 7799 88Wo 999 [email protected] 1W4o1513161417151816 1W7o1818 W1o9 1280 1291 2202 21 22
SEPA-Lastschriftmandat vorliegt. Mo 1 M8o 115 282 1259 22MMoo29 MM55oo 1122 115599 11222266 1199Mo2266 Mo5 12 159 1226 19Mo26 M2o 9 1622393016 2M3o30 Mo7 14 271 1248 21 28
Di 2 Di9 126 293 1360 23DDii30 DDii66 1133 226600 11223377 2200Di2277 Di6 13 260 1237 20Di27 D3i10 1732410 17 2D4i 1 Di8 115 282 1259 22 29
Bezahlung: SERVICE UND BEMRi A3TM1U0i N137G12:04 1371 24MMii31 MMM77ii I11T44G227711LI1122E4488D2211SMiC2288HAMi7FT14 271 1248 21Mi28 M4i11 1842511 18 2M5i 2 Mi9 126 293 1360 23 30
Do 4 D1o1 148 1215 18 25DDoo 11 DDoo88 111155 228822 1155 2222Do 1 Do8 115 282 1259 22Do29 D5o12 1952612 19 2D6o 3 D1o0 137 1204 1371 24 31
Generell per Bankeinzug Fr 5 F1r2 159 1226 19 26FFrr 22 FFIrr99M11 2266VH229933S11-66V22E33FrRE2INFr9 126 293 1360 23Fr30 F6r13 2062713 20 2F7r 4 F1r1 148 1215 18 25
(vgl. unsere • allgemeine Auskünfte zu deSSnao üb76licSSh11aoe43n 227610 11224387 2210 2287SSSSaoao 3434 SSSS1111aoao0101 111134347878 1111222201014545 11117878 22224545SSao 34 SS11ao01 113478 11220154 113781 2254SSao311 SS78ao1145122127822891145 2212 22SS89ao 56 SS11ao23 125690 11222367 1290 2267
Allg. Geschäftsbedingungen, Öffnungszeiten
JanuJaarnuar FebrFueabrruar mÄrZmÄrZ aprilaprilS. 5) ma• iDomnnaeristag bis 18 Uhr JuniJuni MJituglliedi dJeus lViereins Vhas uBagd uNaSeuutsgtaudtS/St. e.VS. ekapntn Seempbteermber OktOObketrOber
Wo 1 Wo2 13 24 35 4WWoo 555 WWoo66 5577 6688 7799 88Wo 999 W1o0 191 1102 1113 12Wo1313 1W4o1513161417151816 1W7o1818 W1o9 •12 80b e12i 91s p22e02z ie2ll1e n 2F2r agen zu CWoomp2u2teWr2-o3 od22e24r 2235 2246 25Wo2626 j2eW7do e2 82P 6e2r92s7o3 n02 8w3 12e9rd3eW0no.3 D1e3r1 JW3ao2hre33s31be33i4t2ra3g35 3be3t4rWäog3t5 z3.5 ZWt3.o6 + 3357 3368 3379 38W o3940 W4o1 4402 4413 4424 43 44
Mo 1 M8o 115 282 1259 22MMoo29 MM55oo 1122 115599 11222266 1199Mo2266 M5o 12 159 1226 19Mo26 M2Soe9m1e6s2t2e3r9b3e01g6in2M3no:30 Mo7 14Sp2r71ac1h248kur2s1en2:8 Mo Mo4 11 148 1215 18Mo25 1M20,o–.9 M1i6tg22li3e9d3e01r6 kö2M3nno3e0n beMim6o B1e3su2c60h 12v37on 2K0Muor2s7en pMroo3 10 137 1204 17Mo241 M8o 115 282 1259 22 29
Di 2 Di9 126 293 1360 23DDii30 DDii66 1133 226600 11223377 2200Di2277 Di6 13 260 1237 20Di2717D.3 iS1e0p1te73m241b0er1 7202D14i8 1 Di8 115Vh2s82-Le125i9ter2 2Dr.2 T9apken, Tel.D 9i106-4D0i50 12 159 1226 19Di26 SD3eim10es1te73r 2e41in03m11a7l 2eD4inie3 1ErmDäiß7ig1u4ng2 v71on12 48+ 521,D–i e2r8haltDeni4. 11 148 1215 18Di252 Di9 126 293 1360 23 30
Mi 3 M10i 137 1204 1371 24MMii31 MM77ii 1144 227711 11224488 2211Mi2288 M7i 14 271 1248 21Mi28 M4i11 1842511 18 2M5i 2 Mi9 126 293 1360 23 30 Mi Mi6 13 260 1237 20Mi27 BM4eiit1r1itt1s8e4rk2l51ä1ru1n8g 2imM5i Hef1t.M8i 115 282 1259 22Mi29 Mi5 12 159 1226 19Mi263 M1i0 137 1204 3117 24 31
Do 4 D1o1 148 1215 18 25DDoo 11 DDoo88 111155 228822 1155 2222Do 1 Do8 115 282 1259 22Do29 D5o12 1952612 19 2D6o 3 D1o0 137 1204 1371 24 31 Do Do7 14 271 1248 21Do28 D5o12 1952612 19 2D6o 2 Do9 126 293 1360 23Do30 Do6 13 260 1237 20Do274 D1o1 148 1215 18 25
Fr 5 F1r2 159 1226 19 26FFrr 22 FFrr99 112266 229933 1166 2233Fr 2 Fr9 126 293 1360 23Fr30 F6r13 2062713 20 2F7r 4 F1r1 148 1215 18 25 Fr 1 Fr8 115 282 1259 22Fr29 F6r13 2062713 20 2F7r 3 F1r0 137 1204 1371 24Fr31 Fr7 14 271 1248 21Fr285 F1r2 159 1226 19 26
Sa 6 S1a3 260 1237 20 27SSaa 33 SS11aa00 113377 11220044 1177 2244Sa 3 S1a0 137 1204 1371 2E4Sa F31erieS7an1 4u2n1d72 81F4e2ie1r2tS8aage5 sS1ian2d1 59bl12a26u 1u9n2t6erlegt. Sa 2 Sa9 126 293 1360 23Sa30 S7a14 2172814 21 2S8a 4 S1a1 148 1215 18 25Sa 1 Sa8 115 282 1259 22Sa296 S1a3 260 1237 20 27
So 7 S1o4 271 1248 21 28SSoo 44 SS11oo11 114488 11221155 1188 2255So 4 S1o1 148 1215 18 25So 1 S8o1512282915 22 2S9o 6 S1o3 260 1237 20 27 So 3 S1o0 137 1204 17 24So 1 S8o1512282915 22 2S9o 5 S1o2 159 1226 19 26So 2 So9 126 293 1360 23So307 S1o4 271 1248 21 28
JuniJuni Juli Juli auguaSutguSt SeptSeempbteermberOktOObketrOber nOvenmObveermberDeZeDmebZeermber Januar Februar202108m1Är8Z april mai
Wo 22 W2o3 2224 2235 2246 25Wo2266 2W7o 282 629273 0283 129 3W0o3131W3o2 33313342 3353 34Wo3535 W3o6 3357 3368 3379 38W o3940 W4o1 4420 4431 4442 43 44 Wo 44W4o5 4464 4475 4486 47Wo4848 4W9o 504 851495 2505 351 52 53 Wo 1 2 3 4 5 WWoo 55 66 77 88 99 Wo 9 10 11 12 13 Wo 14 15 16 17 18 Wo 18 19 20 21 22
Mo Mo4 11 148 1215 18Mo25 M2o9 1622393016 2M3o30 M6o 13 260 1237 20Mo27 Mo3 10 137 1204 17Mo241 M8o 151 228 2195 22 29 Mo M5o 12 159 1226 19Mo26 M3o10 17324103117 24 31 NeMuojahr N01e.u07j1a.h 1 r• 40 1H.2e01i1li.g 2e•8 D HreeMMiil iKoogöen Digree i0 K46ö.0n11ig1.*e 0•168 .K0a12r.5f*r e •it Ma Kgoa 3rf0r.e0i3ta.g4 301.103.18 25 Mo 1 8 15 22 29 Mo 6 13 20 27
Di Di5 12 159 1226 19Di26 D3i10 17324103117 2D4i31 Di7 14 271 1248 21Di28 Di4 11 148 1215 18Di252 Di9 162 239 3106 23 30 Di Di6 13 260 1237 20Di27 D4i11 1842511 18 25 Di 1 8 15 22 29 DDii 5 12 19 26 Di 5 12 19 26 Di 2 9 16 23 30 Di 7 14 21 28
Ostern 0 O1.s0t4e.r n- 0012..0044.. - • 0 T2a.0g4 d. e •r ATarbge dite 0r 1A.r0b5e. i t• 0 1C.h0r5i.s t•i H Cimhrmisetlif Hahimrtm 1e0l.f0a5h. rt 10.05.
Mi Mi6 13 260 1237 20Mi27 M4i11 1842511 18 2M5i 1 M8i 115 282 1259 22Mi29 Mi5 12 159 1226 19Mi263 M10i 173 2140 3117 24 31 Mi M7i 14 271 1248 21Mi28 M5i12 1952612 19 26 Mi 2 9 16 23 30 MMii 6 13 20 27 Mi 6 13 20 27 Mi 3 10 17 24 Mi 1 8 15 22 29
Do Do7 14 271 1248 21Do28 D5o12 1952612 19 2D6o 2 Do9 126 293 1360 23Do30 Do6 13 260 1237 20Do274 D1o1 184 2151 18 25 Do 1 Do8 115 282 1259 22Do29 D6o13 2062713 20 2P7fingstenP f2in0g.0s5te. n-D o2201..00535.. - 1• 02 1F.r10o75n.l e 2•i4c hFnr3oa1nmle 3icDD1hoo.0n5a.m* 3•1 .M705a.r1*i4ä •H 2 iMm1amr2ieä8lf HahimrDtmo 1e5l.f0a8h.r*t 715.1048.* 2 1 28 Do 4 11 18 25 Do 2 9 16 23 30
Fr 1 Fr8 115 282 1259 22Fr29 F6r13 2062713 20 2F7r 3 F1r0 137 1204 1371 24Fr31 Fr7 14 271 1248 21Fr285 F1r2 195 2162 19 26 Fr 2 Fr9 126 293 1360 23Fr30 F7r14 2172814 21 28 FrTag4 de1r 1dTeau1g8t dsce2hr 5edne uEtisnchheeFFitnrr 0 E3i.n11h0e. i t• 80 3R.1e15f0o.r 2m•2 a RtieofnosrtmaFgar t3io1n.1s10ta.*g 831.1150.*22 29 Fr 5 12 19 26 Fr 3 10 17 24 31
Sa 2 Sa9 126 293 1360 23Sa30 S7a14 2172814 21 2S8a 4 S1a1 148 1215 18 25Sa 1 Sa8 115 282 1259 22Sa296 S1a3 206 2173 20 27 Sa 3 S1a0 137 1204 17 24Sa 1 S8a1512282915 22 29 AllerheilAiglelenrS h0ae1i.l1ig15e.*n 10•21 .B1u11ß9.*- 2•u6 . BBueßtt-a gu SS.2 aaB1.e1t1ta.2*g 2•1 9 .W11e1.i6*h n •a2 c3 Whteeinh n2a5c.S h-at e2n6 .22152.. -9 261.612.23 30 Sa 6 13 20 27 Sa 4 11 18 25
So 3 S1o0 137 1204 17 24So 1 S8o1512282915 22 2S9o 5 S1o2 159 1226 19 26So 2 So9 126 293 1360 23So307 S1o4 217 2184 21 28 So 4 S1o1 148 1215 18 25So 2 S9o1622393016 23 30 So 6 13 20 27 SSoo 3*Ni1c0ht 1in7* Nali2lce4hnt Binu nadlleeSsnol äBnudne3drens1 l0änd1e7rn 24 31 So 7 14 21 28 So 5 12 19 26
nOvenmObveermberDeZeDmebZeermber 20210818 Juni Juli auguSt September OktOber
Wo 44W4o5 4464 4475 4486 47Wo4488 4W9o 504 851495 2505 351 52 53 Wo 22 23 24 25 26 Wo 27 28 29 30 31 Wo 31 32 33 34 35 Wo 35 36 37 38 39 40 Wo 40 41 42 43 44
Mo M5o 12 159 1226 19Mo26 M3o10 17324103117 24 31 Neujahr N01e.u0j1a.h r• 0 1H.e0i1li.g e• D Hreeiil iKgöen Digree i0 K6ö.0n1ig.*e •06 .K0a1r.f*r e •it a Kga 3rf0r.e0i3ta.g 30.03. Mo 3 10 17 24 Mo 1 8 15 22 29 Mo 5 12 19 26 Mo 2 9 16 23 30 Mo 7 14 21 28
Di Di6 13 260 1237 20Di27 D4i11 1842511 18 25 Ostern 0 O1.s0t4e.r n- 0012..0044.. - •4 0 T2a.g04 d. e •r ATarbge dite 0r 1A.0rb5e. i t• 0 1C.h0r5is. t •i H Cimhrmisetlif Hahimrtm 1e0l.f0a5h. rt 10.05. Di 4 11 18 25 Di 2 9 16 23 30 Di 6 13 20 27 Di 3 10 17 24 Di 1 8 15 22 29
Mi M7i 14 271 1248 21Mi28 M5i12 1952612 19 26 Mi 5 12 19 26 Mi 3 10 17 24 31 Mi 7 14 21 28 Mi 4 11 18 25 Mi 2 9 16 23 30
Do 1 Do8 115 282 1259 22Do29 D6o13 2062713 20 2P7fingstenP f2in0g.0s5te. n- 2201..0055.. - • 2 1F.r0o5n.l e •ic hFnroanmle 3ic1h.0n5a.m* •31 .M05a.r*iä •H iMmamreiälf Hahimrtm 1e5l.f0a8h.*rt 15.08.* Do 6 13 20 27 Do 4 11 18 25 Do 1 8 15 22 29 Do 5 12 19 26 Do 3 10 17 24 31
Fr 2 Fr9 126 293 1360 23Fr30 F7r14 2172814 21 28 Tag der dTeaugt dscehr edne uEtisnchheeitn 0 E3i.n1h0e. i t• 0 3R.e1f0o.r m• a Rtieofnosrtmaga t3io1n.1s0ta.*g 31.10.* Fr 7 14 21 28 Fr 5 12 19 26 Fr 2 9 16 23 30 Fr 6 13 20 27 Fr 4 11 18 25
Sa 3 S1a0 137 1204 17 24Sa 1 S8a1512282915 22 29 AllerheiliAglelenr h0e1i.l1ig1e.*n •01 .B1u1ß.*- •u . BBueßtt-ag u 2. B1.e1t1ta.*g •21 .W11e.i*h n •a c Whteeinh n2a5c. h-t e2n6 .2152.. - 26.12. Sa 1 8 15 22 29 Sa 6 13 20 27 Sa 3 10 17 24 31 Sa 7 14 21 28 Sa 5 12 19 26
So 4 S1o1 148 1215 18 25So 2 S9o1622393016 23 30 *Nicht in* Nalilcehnt Binu nadlleesnl äBnudnedrens ländern So 2 9 16 23 30 So 7 14 21 28 So 4 11 18 25 So 1 8 15 22 29 So 6 13 20 27
nOvember DeZember 2019
Wo 44 45 46 47 48 Wo 48 49 50 51 52 53
Mo 4 11 18 25 Mo 2 9 16 23 30 Neujahr 01.01. • Heilige Drei Könige 06.01.* • Karfreitag 19.04.
Di 5 12 19 26 Di 3 10 17 24 31
Ostern 21.04. - 22.04. • Tag der Arbeit 01.05. • Christi Himmelfahrt 30.05.
Mi 6 13 20 27 Mi 4 11 18 25
Do 7 14 21 28 Do 5 12 19 26 Pfingsten 09.06. - 10.06. • Fronleichnam 20.06.* • Mariä Himmelfahrt 15.08.*
Fr 1 8 15 22 29 Fr 6 13 20 27 Tag der deutschen Einheit 03.10. • Reformationstag 31.10.*
Sa 2 9 16 23 30 Sa 7 14 21 28 Allerheiligen 01.11.* • Buß- u. Bettag 20.11.* • Weihnachten 25. - 26.12.
So 3 10 17 24 So 1 8 15 22 29 *Nicht in allen Bundesländern
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1. Zustandekommen des Vertrages Umlage für die fehlenden Teilnehmer den Kurs
durchzuführen, oder den Kurs abzukürzen.
Der Vertrag kommt mit der Anmeldung zu einer
b) Angemeldete können 1 Woche vor Kursb eginn
Veranstaltung und der Annahme durch die Vhs zustan-
durch schriftliche Erklärung zurückt reten.
de. Die Anmeldungen werden in zeitlicher Reihenfolge
Anmeldungen bei den Kursleitern werden
angenommen. Die Teilnahme an Veranstaltungen der
nicht anerkannt! Mit dem ersten Kurstag
Vhs verpflichtet zur Eintragung in die Teilnehmerliste
und zur Zahlung der Gebühr. entsteht volle Gebührenpflicht, auch bei
Es ist für alle Kurse eine vorherige schriftliche Nichtteilnahme!
Anmeldung erforderlich. Ausnahme: Kurse ohne Bei späterem Rücktritt fällt die volle Kursgebühr an
(inkl. etwaiger Materialkosten, z.B. bei Kochkursen);
Gebühr.
Ausnahmen: Keine Nachricht
Bitte bedenken Sie, dass die Vhs sonst keine Daten
- Krankheit (ärztliches Attest erforderlich) ist eine gute
über das Zustandekommen der Kurse zur Verfügung
hat! Teilnehmer einiger Fortsetzungskurse (= Kurse, - berufliche Gründe oder Wohnortwechsel Nachricht!
die ihrer Zielsetzung nach über mehrere Semester lau- (Bescheinigung des Arbeitgebers erforderlich); Wenn Sie nach Ihrer
fen) erhalten im Vor-Semester die Möglichkeit der ver- in letztgenannten beiden Fällen werden bezahlte Anmeldung nichts anderes
einfachten Anmeldung für den Folge-Kurs. Gebühren anteilig zurückerstattet, abzüglich der von der Vhs hören, können
Nach Einsendung Ihrer Anmeldung erhalten Sie in der Gebühr für die besuchten Unterrichtss tunden und Sie den gewählten Kurs
Regel keine weitere Benachrichtigung. Finden Sie einer Verwaltungsgebühr von D 5,-. besuchen. * vgl. Allg.
sich bitte zum ersten Veranstaltungstermin ein, der mit Geschäftsbedingun gen,
Ort, Tag und Zeit im Programmheft ausgeschrieben 4. Prüfungen, Bescheinigungen S. 5, Nr. 1
ist. (Die Vhs trägt Ihre Anmeldung in Listen ein, die der
Der Vertrag beinhaltet keinen Anspruch auf Zulassung
Kursleiter bereithält).
zu bzw. Ableistung einer Prüfung.
Teilnahmebestätigungen
2. Bezahlung
Wenn Sie Teilnahmebestätigungen benötigen
Die vhs Bad Neustadt und Rhön-Saale nutzt das SEPA- (- in vielen Fällen reicht der Abbuchungsnachweis auf
Lastschriftverfahren. Unsere Gläubiger-Identifikations- dem Bankbeleg -), so teilen Sie dies bitte der/dem
nummer lautet: DE77ZZZ00000200828. Die Mandats- Kursleiter/in beim 1. Termin mit. Die Vhs berechnet pro
referenz ist Ihre Kundenummer, die bei uns hinterlegt Teilnahmebestätigung eine Verwaltungsgebühr von
ist und die wir Ihnen auf Anfrage gerne mitteilen! Die M 2,–, die zusammen mit der Kursgebühr abgebucht
Gebühr wird mit dem Zustandekommen des Vertrages wird.
zur Zahlung fällig. Mandatserteilung: Bei Zahlung per Teilnahmebestätigungen werden nur ausgestellt, wenn
SEPA-Lastschrift stellen Teilnehmer mit oder unmit- 80% des Kurses tatsächlich besucht werden.
telbar nach Zustandekommen des Vertrags der vhs Die Teilnahmebestätigungen werden erst zum Ende
ein wiederkehrendes SEPA-Lastschriftmandat aus. (bei TN für alle) bzw. (bei indiv. TN) ca. 2 Wochen nach
Formulare für das SEPA-Lastschriftmandat liegen in Ende des Kurses ausgefertigt.
der Geschäftsstelle aus sind im Programmheft bei den
Anmeldeformularen sowie auf der Webseite der vhs 5. Urheberschutz
hinterlegt. Bei Änderung der Bankverbindung ist ein
Fotografieren und Bandmitschnitte in den
neues Mandat zu erteilen. Die vhs Bad Neustadt und
Veranstaltungen sind nicht gestattet. Eventuell ausge-
Rhön-Saale e.V.. reicht Lastschriften für Kursgebühren
teiltes Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der Vhs auf
spätestens eine Woche nach Kursbeginn bei der
keine Weise vervielfältigt werden.
Hausbank ein. Die Belastung Ihres Kontos erfolgt 10 bis
spätestens 21 Tage nach Kursbeginn.
6. Versicherung / Haftung
Diese Information gilt als Prenotifikation. Auf weitere
Vorankündigungen von Lastschriften verzichten Sie Die Teilnehmer an Veranstaltungen der Vhs Bad
mit Ihrer Anmeldung. Kosten, die durch fehlerhaf- Neustadt sind gemäß den Bedingungen der
te Kundendaten der Teilnehmer, ungerechtfertigten Schülerunfallversicherung gegen Unfälle versichert.
Widerruf oder nicht ausreichende Kontendeckung ent- Unfälle während der Veranstaltung oder auf dem direk-
stehen, gehen zu Lasten der Kontoinhaber/innen. ten Weg zwischen Wohnung und dem Veranstaltungsort
Gebührenermäßigung sind dem Kursleiter bzw. der Geschäftsstelle sofort
Eine Ermäßigung von 20% erhalten auf Antrag (siehe mitzuteilen.
Anmeldescheine): Schüler, Auszubildende, Studenten, Für Diebstahl und Sachschäden wird keine Haftung
Wehr- und Ersatzdienstleistende, Behinderte (ab übernommen. Impressum
50%), Arbeitslose mit Leistungs-Bewilligungsbescheid Die Haftung der Vhs ist auf grobe Fahrlässigkeit und/ Herausgeber: Volkshochschule
und Sozialhilfeempfänger. Die Berechtigung ist oder Vorsatz beschränkt. Ausgeschlossen ist eine Bad Neustadt und Rhön-Saale
gleichzeitig mit der Anmeldung, durch Kopie Haftung für fremdes Verschulden gem. Verantwortl. Programmredaktion:
entsprechender Unterlagen, nachzuweisen. §§ 276, 278 BGB, es sei denn, dass gesetzliche Dr. Kai Uwe Tapken, Vhs-Leiter
Nachträglich eingereichte Nachweise können Vorschriften entgegenstehen. Gestaltung: Titel, Dach- und
nicht mehr zur Ermäßigung anerkannt werden. Fachbereichsmarken: BVV
7. Leistungsumfang, Schriftform
Die Gebührene rmäßigung gibt es nur bei Kursen, Bad Neustadt
wo der Ermäßigungsbetrag in Klammern neben der Der Umfang der Leistungen der Vhs ergibt sich aus Layout, PrePress und Druck:
Normalgebühr steht. der Kursbeschreibung des halbjährlich erscheinen- Druckerei Lang
den Programms. Mündliche Nebena breden sind nicht Bad Neustadt
3. Rücktritt vom Vertrag getroffen. Der Dozent/die Dozentin ist zur Änderung
der Vertragsb edingungen und zur Abgabe von Zusagen
a) Die Vhs kann von dem Vertrag zurücktreten, wenn
nicht berechtigt.
- die Mindest-Teilnehmerzahl (je nach Kurs
Änderungen jedweder Art bedürfen der Schriftform.
unterschiedlich) nicht erreicht wird
- der/die von der Vhs verpflichtete Dozent/-in aus
8. Datenschutz
Gründen, die nicht in der Risikosphäre der Vhs
liegen, ausfällt. Wir speichern und verwenden Ihre Daten gemäß dem
Mindest-Teilnehmerzahl/Umlage Bundesdatenschutzgesetz nur Vhs-intern.
Sofern die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
wird, besteht die Möglichkeit, durch Zahlung einer
5
zwei Volkshochschulen - eine Region
Die vhs Bad Neustadt/Saale e. V. und die vhs Rhön und Grabfeld mit
Münnerstadt bieten seit einigen Semestern gemeinsame Fortbildungen
für Kursleiter an, um eine hohe Qualität der Kurse sicherzustellen.
Kursleiter können diesen Service vor Ort in Anspruch nehmen und
müssen nicht mehr nach Schweinfurt, Würzburg, Bamberg oder Coburg
fahren. Darüber hinaus werden ausgewählten Veranstaltungen der
Volkshochschulen in beiden Programmen veröffentlicht und an expo-
nierter Stelle platziert. Die beiden Leiter der Volkshochschulen möchten
dadurch in der Region eine Bildungstransparenz für die Bürger herstel-
len. In einem dritten Schritt wurden die Allgemeinen Geschäftsbedin-
gungen beider Volkshochschulen angeglichen, um annähernd gleiche
Bedingungen für die Kursteilnahme zu schaffen. Beide Volkshochschu-
len sehen in dieser Kooperation eine gute Form der Bildungspartner-
schaft, um insgesamt unsere Region als attraktiven Lebensraum in
Bezug auf Bildung und Kultur zu gestalten und zu stärken.
Veranstaltungen (Auszug) der vhs Rhön und Grabfeld Herbst | Winter 2018
Anmeldungen und weitere Informationen zu den unten stehenden Veranstaltungen nur über
vhs Rhön und Grabfeld | Marktplatz 2 | 97638 Mellrichstadt | Tel.: 09776 / 70 90 98 0 | www.die-vhs.de
Welt-Dia-Vision-Festival Drechseln für Kinder ab 10 Jahre
Oskar-Herbig-Halle • Bahnhofstraße17 Mellrichstadt Kursleiter: Andreas Scholl • Kurs-Nr.: F2838 • 28.08. -31.08.18, 09-14 Uhr
11 € Vorverkauf • 14 € Tageskasse Kurspreis: 125 €
Drechseln für Erwachsene
Premiere! HIMALAYA-Gipfel, Götter, Glücksmomente Kursleiter: Andreas Scholl • Kurs-Nr.: Z2850 • 31.08.18-02.09.18,
Pascal Violo • Vortragsnummer: A0528 09-17:30 Uhr • Kurspreis: 125 €
07.11.18, Mi, 19:30 Uhr
Bäuerliches Holzofen-Brot-Brot backen wie zu Großmutters Zeiten
ZU FUSS NACH ROM-Auf dem Franziskusweg Kursleiter: Martina Seufert • Kurs-Nr.: Z2852
Martin Engelmann • Vortragsnummer: A0529 21./22.09.18, Fr. 18:30-20 Uhr, Sa. 9:30-16 Uhr • Kurspreis: 47 €
08.11.18, Do, 19:30 Uhr
Freies Flechten-Deko für den Garten-Windspiel
SOWEIT DER AKKU REICHT- Kursleiter: Carsten Baier • Kurs-Nr.: Z2849
Mit dem E-Bike durch die Mongolei und China 07.10.18, So. 9-16 Uhr • Kurspreis: 47 €
Denis Katzer • Kurs-Nr.: A0530
09.11.18, Fr, 19:30 Uhr Stuhlflechten-Wiener Geflecht
Kursleiterin: Barbara Breun • Kurs-Nr.: Z2843
THAILAND-Eine magische Reise durch das Land des Lächelns 13./14.10.18, 9:30-18 Uhr • Kurspreis: 79 €
________________________________________
Dirk Bleyer • Vortragsnummer: A0531
10.11.18, Sa, 15.30 Uhr
Mountainbike-Guide-Ausbildung 2018
SPIRIT OF TRAVELING-Mit dem Mountainbike um die Welt In Kooperation mit den adfc
Tobias Woggon • Vortragsnummer: A0532
10.11.18, Sa, 19:30 Uhr
Mountainbike-Guide-Ausbildung auch für E-Mountain-Biker
Kursleiter: Oliver Sollbach u. a.• Kurs-Nr.: W1705 • 26.-30.09.18, 8:45-16:45
ABENTEUER DEUTSCHLAND-
Uhr • Kurspreis: 470 € • Gruppenhaus, Lichtweg 4, 97645 Ostheim
Mit dem Rad durch die unbekannte Heimat ________________________________________
Maximilian Semsch • Vortragsnummer: A0533
11.11.18, So, 15:30 Uhr Finanzbuchführung
MEINE REISE ZUM DALAI LAMA- Auf dem Landweg nach Indien
Modul I • Xpert Business Zertifikatskurs • Kursleiter: Hubert Appl
Mario Goldstein • Vortragsnummer: A0534
Kurs-Nr.: B7534 • 15x, 27.09.18, Do, 18 - 21 Uhr
11.11.18, So, 19:30 Uhr
vhs, Marktplatz 2, 97638 Mellrichstadt, Sprachenraum • Kurspreis: 398 €
________________________________________
Modul II • Xpert Business Zertifikatskurs • Kursleiterin: Lisa Leiber
Historisches Handwerk Kurs-Nr.: B7530 • 15x, 28.09.18, Fr, 18 - 21 Uhr
vhs, Marktplatz 2, 97638 Mellrichstadt • Kurspreis: 498 €
in Kooperation mit dem Fränkischen Freilandmuseum ________________________________________
Bahnhofstr. 19 • 97650 Fladungen • Aktionsscheune,
Hof Leutershausen, Museumspädagogisches Zentrum Heilpraktiker
In Kooperation mit Ursula Volpert • Heilpraktikerin für Physiotherapie
Klöppeln-Spitzenkunst von klassisch bis modern vhs im Alten Kindergarten, Martin-Reinhard-Straße 37, Bad Königshofen
Kursleiterin: Ulrike Gaede • Kurs-Nr.: Z2853
28., 29.07.18, Sa. 10-17:30 Uhr / So, 10- 7:30 Uhr Vorbereitungskurs zum Heilpraktiker für Psychotherapie Teil 1
Kurspreis: 79 € Kursleiterin: Ursula Volpert • Kurs-Nr.: B8113
14x, 15.09.18, Sa, zweiwöchentlich, 09 - 16 Uhr • Kurspreis: 980 €
Aus der Schatzkiste der Kräuterfrau-Altes Kräuterwissen neu entdeckt
Kursleiter: Andrea Farnung, Heilpraktikerin und Kräuterpädagogin Vorbereitungskurs zum Heilpraktiker für Psychotherapie Teil 2
Kurs-Nr.: Z2855 • 05.08.18, So, 10-16 Uhr • Kurspreis: 27 € Kursleiter: Ursula Volpert • Kurs-Nr.: B8114
6x, 25.05.19, Sa, 09 - 16 Uhr
Kurspreis: 420 €
Nutzen Sie die Bildungsprämie für Ihre berufliche Weiterbildung! www.bildungspraemie.info
Ihre Beratungsstelle für die Bildungsprämie: Frau Knaut, Tel.: 09761/33 37 oder [email protected]
zwei Volkshochschulen - eine Region
GESELLSCHAFT
Die vhs Bad Neustadt/Saale e. V. und die vhs Rhön und Grabfeld mit
Münnerstadt bieten seit einigen Semestern gemeinsame Fortbildungen
für Kursleiter an, um eine hohe Qualität der Kurse sicherzustellen.
Profit ohne Risiko, Geld für umsonst -
Kursleiter können diesen Service vor Ort in Anspruch nehmen und
müssen nicht mehr nach Schweinfurt, Würzburg, Bamberg oder Coburg geht das?
fahren. Darüber hinaus werden ausgewählten Veranstaltungen der Wintervortragsreihe des Universitätsbundes 2018/19
Volkshochschulen in beiden Programmen veröffentlicht und an expo-
Prof. Tom Fischer
nierter Stelle platziert. Die beiden Leiter der Volkshochschulen möchten
Mittwoch, 24.10.2018, 19:00-21:00 Uhr, Vhs im
dadurch in der Region eine Bildungstransparenz für die Bürger herstel-
Bildh. Hof, Großer Saal, Eintritt frei
len. In einem dritten Schritt wurden die Allgemeinen Geschäftsbedin-
gungen beider Volkshochschulen angeglichen, um annähernd gleiche
Wirtshäuser - Blick auf die
Bedingungen für die Kursteilnahme zu schaffen. Beide Volkshochschu-
len sehen in dieser Kooperation eine gute Form der Bildungspartner- VORTRÄGE ZU GESELL- Wirtshauskultur in Vergangenheit und
schaft, um insgesamt unsere Region als attraktiven Lebensraum in Gegenwart
SCHAFTLICHEN, SOZIALEN
Bezug auf Bildung und Kultur zu gestalten und zu stärken.
Wintervortragsreihe des Universitätsbundes 2018/19
UND POLITISCHEN THEMEN
Dr. Gerrit Himmelsbach
Mittwoch, 12.12.2018, 19:00-21:00 Uhr, Vhs im
Veranstaltungen (Auszug) der vhs Rhön und Grabfeld Herbst | Winter 2018
A 100 Bildh. Hof, Großer Saal, Eintritt frei
Anmeldungen und weitere Informationen zu den unten stehenden Veranstaltungen nur über “Geld oder Leben: Warum trennen wir
vhs Rhön und Grabfeld | Marktplatz 2 | 97638 Mellrichstadt | Tel.: 09776 / 70 90 98 0 | www.die-vhs.de was zusammengehört und was haben
wir davon?”
Welt-Dia-Vision-Festival Drechseln für Kinder ab 10 Jahre Wir denken und leben in Gegensätzen. Ist das die GESELLSCHAFT/
Oskar-Herbig-Halle • Bahnhofstraße17 Mellrichstadt Kursleiter: Andreas Scholl • Kurs-Nr.: F2838 • 28.08. -31.08.18, 09-14 Uhr einzige Möglichkeit das Leben zu gestalten oder eine FAMILIE & ERZIEHUNG
11 € Vorverkauf • 14 € Tageskasse Kurspreis: 125 € Gewohnheit, deren Ergebnis eher Probleme schafft als
beseitigt? Und was meint dazu die zeitgenössische
Drechseln für Erwachsene
Premiere! HIMALAYA-Gipfel, Götter, Glücksmomente Kursleiter: Andreas Scholl • Kurs-Nr.: Z2850 • 31.08.18-02.09.18, Spiritualiät? Hilft Achtsamkeit und wenn ja wie? A 301 Thomas Keidel
Pascal Violo • Vortragsnummer: A0528 09-17:30 Uhr • Kurspreis: 125 € Dr. Alexander Poraj Mutterschutz, Elterngeld und Co Informatiker; Hobby-
Mittwoch, 16.01.2019, 19:00 Uhr, Vhs im Bildh. Hof, Astronom; seit 1996
07.11.18, Mi, 19:30 Uhr Bäuerliches Holzofen-Brot-Brot backen wie zu Großmutters Zeiten Großer Saal, Eintritt frei Vortrag über gesetzliche Regelungen und finanzielle als Kursleiter an der
Hilfen rund um die Schwangerschaft und die Geburt
ZU FUSS NACH ROM-Auf dem Franziskusweg Kursleiter: Martina Seufert • Kurs-Nr.: Z2852 eines Kindes. Angesprochen werden Mutterschutz, Vtähtsig B; Kadu rNsa enugsetabdott e:
Martin Engelmann • Vortragsnummer: A0529 21./22.09.18, Fr. 18:30-20 Uhr, Sa. 9:30-16 Uhr • Kurspreis: 47 € Elternzeit, Elterngeld, Landeserziehungsgeld, PC-Basiswissen,
08.11.18, Do, 19:30 Uhr RECHT IM ALLTAG die rechtliche Stellung des Vaters gegen- Internet-Einführung,
Freies Flechten-Deko für den Garten-Windspiel über seinem nicht ehelichen Kind, die Situation HTML-Einführung,
SOWEIT DER AKKU REICHT- Kursleiter: Carsten Baier • Kurs-Nr.: Z2849 Alleinerziehender u.v.m. Auch werdende Väter sind Astronomie.
Mit dem E-Bike durch die Mongolei und China 07.10.18, So. 9-16 Uhr • Kurspreis: 47 € A 108 NEU herzlich eingeladen. Die Referentin ist Mitarbeiterin
Denis Katzer • Kurs-Nr.: A0530 Das Testament der Staatlich anerkannten Beratungsstelle für
09.11.18, Fr, 19:30 Uhr Stuhlflechten-Wiener Geflecht Schwangerschaftsfragen, Schwangerschafts-, Sexual-
Kursleiterin: Barbara Breun • Kurs-Nr.: Z2843 Der Vortrag beschäftigt sich mit den verschiedenen und Familienplanungsberatung des Diakonischen
THAILAND-Eine magische Reise durch das Land des Lächelns 13./14.10.18, 9:30-18 Uhr • Kurspreis: 79 € Arten von Testamenten (handschriftliches Testament, Werkes Schweinfurt e.V. Die Teilnahme an dem Vortrag
________________________________________ Ehegattentestament, Erbvertrag). Er behandelt ist kostenlos! Bitte melden Sie sich an!
Dirk Bleyer • Vortragsnummer: A0531
hierbei grundlegende Fragen, wie die gesetzliche Barbara Ruß
10.11.18, Sa, 15.30 Uhr
Mountainbike-Guide-Ausbildung 2018 Erbfolge, Testierfähigkeit, Testierfreiheit und Bindung Donnerstag, 08.11.2018, 17:00-18:30 Uhr, 1 x, Vhs im
durch erfolgte Verfügung, Pflichtteilsansprüche, Bildh. Hof, Großer Saal, Eintritt frei
SPIRIT OF TRAVELING-Mit dem Mountainbike um die Welt In Kooperation mit den adfc Form, Wirksamkeitsvoraussetzungen und
Tobias Woggon • Vortragsnummer: A0532 Aufhebungsmöglichkeiten. Die Veranstaltung arbeitet
10.11.18, Sa, 19:30 Uhr Mountainbike-Guide-Ausbildung auch für E-Mountain-Biker mit einem durch anschauliche Beispiele angereicher-
Kursleiter: Oliver Sollbach u. a.• Kurs-Nr.: W1705 • 26.-30.09.18, 8:45-16:45 ten Vortrag und ermöglicht aktive Mitwirkung durch
ABENTEUER DEUTSCHLAND- Uhr • Kurspreis: 470 € • Gruppenhaus, Lichtweg 4, 97645 Ostheim Wortbeiträge und Fragen. Rechtsanwalt Thomas WELT, UMWELT, NATUR
Mit dem Rad durch die unbekannte Heimat ________________________________________ Wolfrum ist Fachanwalt für Steuerrecht und Erbrecht.
Maximilian Semsch • Vortragsnummer: A0533 Vorherige Anmeldung dringend erforderlich!
11.11.18, So, 15:30 Uhr Finanzbuchführung Thomas Wolfrum A 401
Dienstag, 15.01.2019, 19:00-20:30 Uhr, 1 x, Rhön- Astronomie für Einsteiger
MEINE REISE ZUM DALAI LAMA- Auf dem Landweg nach Indien Modul I • Xpert Business Zertifikatskurs • Kursleiter: Hubert Appl Gymnasium, Raum E 288, Gebühr: 5,00 e, (ermäßigt:
Mario Goldstein • Vortragsnummer: A0534 4,00 e) Theoretischer Teil: Aufbau des Sonnensystems;
Kurs-Nr.: B7534 • 15x, 27.09.18, Do, 18 - 21 Uhr
11.11.18, So, 19:30 Uhr Vorstellung der Himmelsobjekte; Ablauf von Sonnen-
vhs, Marktplatz 2, 97638 Mellrichstadt, Sprachenraum • Kurspreis: 398 €
________________________________________ und Mondfinsternissen; Arbeiten mit einer drehbaren
Sternkarte; Orientierung anhand des Sternenhimmels;
Modul II • Xpert Business Zertifikatskurs • Kursleiterin: Lisa Leiber VORTRÄGE IN KOOPERATION Vorstellung von Astronomie-Software (digitale
Historisches Handwerk Kurs-Nr.: B7530 • 15x, 28.09.18, Fr, 18 - 21 Uhr Sternkarten, Bildbearbeitung usw.).
vhs, Marktplatz 2, 97638 Mellrichstadt • Kurspreis: 498 € MIT DEM UNIBUND Praktischer Teil: Himmelsbeobachtungen mit
in Kooperation mit dem Fränkischen Freilandmuseum ________________________________________
Bahnhofstr. 19 • 97650 Fladungen • Aktionsscheune, WÜRZBURG Feldstecher und Teleskop; Je nach Sichtbarkeit: Keine Nachricht
Raumstation ISS, Mond, Planeten, Kometen,
Hof Leutershausen, Museumspädagogisches Zentrum Heilpraktiker Sterne, Sternhaufen, Galaxien.Bei geeigneten ist eine gute
Nachricht!
In Kooperation mit Ursula Volpert • Heilpraktikerin für Physiotherapie Glaube, Kirche(n), Religion in der Wetterbedingungen finden die Beobachtungen im Wenn Sie nach Ihrer
Klöppeln-Spitzenkunst von klassisch bis modern vhs im Alten Kindergarten, Martin-Reinhard-Straße 37, Bad Königshofen Freien statt. Schwerpunkt in diesem Semester: Die
Kursleiterin: Ulrike Gaede • Kurs-Nr.: Z2853 Gesellschaft heute Milchstraße Anmeldung nichts anderes
von der Vhs hören, können
28., 29.07.18, Sa. 10-17:30 Uhr / So, 10- 7:30 Uhr Vorbereitungskurs zum Heilpraktiker für Psychotherapie Teil 1 Wintervortragsreihe des Universitätsbundes 2018/19 Thomas Keidel Sie den gewählten Kurs
Kurspreis: 79 € Kursleiterin: Ursula Volpert • Kurs-Nr.: B8113 Dr. Boris Kalbheim Montag, 24.09.2018, 19:30-21:00 Uhr, 5 x, Rhön- besuchen. * vgl. Allg.
14x, 15.09.18, Sa, zweiwöchentlich, 09 - 16 Uhr • Kurspreis: 980 € Mittwoch, 17.10.2018, 19:00-21:00 Uhr, Vhs im Gymnasium, Raum E 289, Gebühr: 34,00 e, (ermäßigt: Geschäftsbedingun gen,
Aus der Schatzkiste der Kräuterfrau-Altes Kräuterwissen neu entdeckt Bildh. Hof, Großer Saal, Eintritt frei 27,20 e) S. 5, Nr. 1
Kursleiter: Andrea Farnung, Heilpraktikerin und Kräuterpädagogin Vorbereitungskurs zum Heilpraktiker für Psychotherapie Teil 2
Kurs-Nr.: Z2855 • 05.08.18, So, 10-16 Uhr • Kurspreis: 27 € Kursleiter: Ursula Volpert • Kurs-Nr.: B8114
6x, 25.05.19, Sa, 09 - 16 Uhr
Kurspreis: 420 €
Nutzen Sie die Bildungsprämie für Ihre berufliche Weiterbildung! www.bildungspraemie.info 7
Ihre Beratungsstelle für die Bildungsprämie: Frau Knaut, Tel.: 09761/33 37 oder [email protected]
GESELLSCHAFT
A 406
Traumgärten I - Planung MENSCH UND WELT
Der Hausgarten ist für viele Monate im Jahr das “grüne
Wohnzimmer” für die Familie. Dieses Seminar ver- Vorträge zu Länderkunde und
mittelt grundlegende Kenntnisse zu den wichtigsten
Kulturgeschichte
Grundlagen der Gestaltung. In drei Vorträgen werden
die folgenden Punkte behandelt: Raumaufteilung,
A 501
Höhenabwicklung, Wegeführung, Materialwahl,
Gestaltung von Terrasse, Pergola, Teich, Spielecke, Persien – Mit Reiner Harscher
Gemüsegarten, Obstwiese, Abgrenzungen etc. unterwegs im Iran
Für Gärten im Planungsprozess und auch für die
Umgestaltung älterer Gärten bietet das Seminar Schon über viele Jahre hinweg erlebt Reiner Harscher
Hilfestellung. Jeder Teilnehmer wird in der Planung das “alte” Persien mit seinen Kameras: Faszinierend,
speziell seines Gartens unterstützt und kann unter der unbekannt, farbig und einladend. Der Iran befindet
Anleitung der erfahrenen Gartenarchitektin Lösungen sich im Aufbruch, und mehr denn je offenbaren sich
Moira Scholz
für den eigenen Traumgarten entwickeln. Bitte mitbrin- alle Gegensätze zwischen der Moderne und uralten
Dipl. Ing. (FH),
Landschaftsarchitektin gen: Plan des Gartens im Maßstab 1:100 oder 1:50, Traditionen. Die live moderierte Multivision führt unter
Jahrgang 1956, eine Pläne und Ansichten vom Haus, Bebauungsplan. Fotos anderem entlang der Route von Shiraz nach Yazd,
Tochter, im Laptop oder ausgedruckt (bitte nicht nur auf dem Isfahan, Kashan und Teheran. Völkervielfalt prägt das
lebt und arbeitet in Handy!), Bleistift, Farbstifte, Radiergummi, Lineal oder Land: Perser, Tadschikische Reitervölker, Kurden,
Karlstadt. Dreikant. Materialkosten incl. Baluchen, Araber und andere. Wo immer ihn die Reise
Beruflicher Werdegang: Moira Scholz auch hinführte, traf er auf Gastfreundschaft und über-
Gärtnerlehre, Fr., 25.01.2019 19:00 - 21:00 Uhr raschende Kleinode der orientalischen Welt. Seine von
Studium an der FH Sa., 26.01.2019 09:00 - 17:00 Uhr, Vhs im Bildh. ihm live moderierte Multivision vermittelt ein Bild vom
Weihenstephan, Hof, Zi. 201, Gebühr: 98,00 e, (ermäßigt: 40,00 pro Iran, das in dieser Form noch nicht auf einer Leinwand
Tätigkeit in verschiede- zu sehen war. Persien, ein spannendes Leinwand-
Begleitperson)
nen Planungsbüros und Erlebnis, Film, Live-Multivision und Dia-Vortrag. Karten
Städtischen gibt es nur an der Abendkasse!
A 407
Gartenämtern, seit Reiner Harscher
1991 selbstständig, Faszination Segelfliegen - und der
Montag, 01.10.2018, 19:30 Uhr, Stadthalle, Gebühr:
seit 2003 Seminare Himmel steht Ihnen offen 10,00 e, (ermäßigt: 8,00 e)
über Gartengestaltung.
Sickingerstr. 15, 97753 Möchten Sie erleben wie faszinierend es ist, ohne
A 503
Karlstadt Motor lautlos am Himmel über unserer schönen Heimat
Tel. 09396 - 22 35 zu fliegen und den Alltag weit hinter sich zurück Indien - Der Norden Zwischen Traum
www.moira-scholz.de zu lassen? Interessiert Sie die rasante technische und Wirklichkeit
E-mail: moira_scholz@ Entwicklung dieser Flugzeuge, die - von Aufwinden
yahoo.de getragen - weit über 2000 km am Tag zurücklegen Vor 27 Jahren reiste Olaf Krüger zum ersten Mal nach
können ? Wollten Sie nicht schon immer etwas mehr Indien. Die Fülle und Intensität der Eindrücke ließen ihn
über das Wetter wissen, es mit einem Blick zum nicht mehr los. Er wollte Indien besser verstehen und
Himmel beurteilen können ? Reizt Sie eventuell auch kehrte immer wieder dorthin zurück. Vier Jahre hat er
ein Schnupperflug mit einem unserer Fluglehrer? Dann seither in einem der widersprüchlichsten und zugleich
sind Sie bei uns richtig - Aero Club e.V. Bad Neustadt. faszinierendsten Länder dieser Erde verbracht, einem
Verpflegung im bewirtschafteten Clubheim möglich; Land, das er gerne als »Lebensaufgabe« bezeichnet.
Mindestalter: 18 Jahre. 2011 wurde er für seine fotojournalistische Tätigkeit
und seine Bemühungen um die deutsch-indischen
Bernhard Hofmann
Beziehungen in New Delhi mit dem renommierten
So., 23.09.2018 10:00 - 18:00 Uhr, Flugplatz Grasberg,
Flugplatz, Gebühr: 70,00 e Gisela- Bonn-Preis ausgezeichnet. In seiner Live-
Reportage versucht Indienkenner Olaf Krüger dem
Wesen des Landes nachzuspüren. Was hält den
Vielvölkerstaat zusammen? Der Zuschauer beglei-
tet ihn auf seiner oftmals sehr persönlichen Suche
nach Antworten. Indien hat viele Gesichter deren
Nebeneinander verstört und provoziert. Wochenlang
wandert der Fotograf durch die Hochwüsten Spitis und
Ladakhs, trifft tibetische Nomaden und genügsame
Gelbmützen-Mönche. Die Stille der Bergwelt bietet die
Chance, inne zu halten, ehe die Kakophonie indischer
Großstädte sich wieder mit aller Macht ins Bewusstsein
drängt. In Rajasthan, im »Land der Könige« begibt
sich Olaf Krüger auf die Spuren der Maharajas. Wie in
einem Traum aus 1001 Nacht erlebt er die Pracht ihrer
Paläste. Kontrast dazu ist Kalkutta: dort trifft er den
Kinderarzt Gunter Meyer. Hunger und Krankheit sind
Wir suchen qualifizierte in den Slums von Shibpur dessen ständige Begleiter.
Vom Goldenen Tempel in Amritsar bis ins indisch-
Kursleiter für alle Fachbereiche.
tibetische Grenzgebiet, von den Urwäldern des Kanha-
Wenn Sie Freude im Umgang mit Nationalparks bis zum Taj Mahal in Agra durchstreift
Olaf Krüger Nordindien – auf der Suche nach außerge-
Menschen haben und Wissen ver- wöhnlichen Geschichten und Begegnungen. Mitreißend
erzählt, von starken Bildern getragen und durch einen
mitteln möchten, freuen wir uns
eigens komponierten Soundtrack bereichert, ist sein
über eine Nachricht Vortrag ein Erlebnis nicht nur für Indienbegeisterte!
Karten gibt es nur an der Abendkasse!
E-Mail: [email protected] Olaf Krüger
Montag, 22.10.2018, 19:30 Uhr, Stadthalle, Gebühr:
10,00 e, (ermäßigt: 8,00 e)
8
GESELLSCHAFT
A 505 A 507
HIGHWAY JUNKIE - Mitten durch Vietnam & Angkor
Amerika Für die Aktualisierung des Vietnam-Vortrags hat der
Würzburger Südostasien-Spezialist Rainer Caselmann
Dirk Rohrbach ist süchtig nach den Straßen in die end-
das Land auf zwei weiteren, ausgedehnten Reisen zum
lose Weite Nordamerikas. In keinem anderen Land fühlt
mittlerweile 7. Mal besucht und viel neues Bildmaterial
er sich so zuhause wie in den USA. Für sein neuestes
mitgebracht. Er zeigt die Höhepunkte eines Landes,
Abenteuer wird Dirk erneut zum ‘Highway Junkie’. Er
das trotz des zunehmenden Tourismus noch sehr
sattelt sein Rad und durchquert den Kontinent vom
viel Ursprüngliches bietet: Das quirlige Saigon, das
Atlantik zum Pazifik, immer auf der Suche nach span-
Mekongdelta- die Reiskammer Vietnams- mit schwim-
nenden Geschichten und außergewöhnlichen Menschen
menden Märkten und pulsierendem Leben. Dazu die
in ‘Small Town America’. Diesmal beginnt die Reise
Insel Phu Quoc mit tollen Stränden und Tauchrevieren
schon vor der Haustür. Dirk radelt nach Bremerhaven,
sowie als Geheimtipp die abgelegene “Teufelsinsel”
steigt dort auf ein Containerschiff und schippert
Con Dao. Bei Mui Ne unerwartete Sanddünen und ein
nach New York. Von nun an geht es auf kleinen
Mekka für Surfer. Das malerische Hoi An ist heute ein
Nebenstraßen ins Herz Amerikas. Die Begegnungen am
touristischer Hotspot, die kleinen Gassen versprühen
Rand der legendären Highways bestimmen die Route.
aber nach wie vor einen ganz besonderen Charme.
Über versteckte Täler in den mystischen Appalachen
Ein Hauch von Co^te d`Azur in Nha Trang, nebenan
erreicht Dirk den kleinen Ort Crossville,Tennessee, wo
die strapaziöse Salzgewinnung durch Frauen. Über
seit mehr als einem Jahrzehnt das größte Baumhaus
den Wolkenpass in die alte Kaiserstadt Hue, nahe
der Welt entsteht. Der mittellose Erbauer folgte einer
der Grenze zu Laos ein Besuch in einem der größten
Eingebung und erschuf seine skurrile Kathedrale aus
Höhlensysteme der Erde, Phong Nha. Die Hauptstadt
Holzresten. Nashville, ein paar Tagesetappen weiter, ist
Hanoi, wo einem “Onkel Ho” und koloniale Architektur
die ‘Music City USA, das musikalische Zentrum nicht
begegnen. Die spektakuläre Bergwelt im Grenzgebiet
nur für Country-Fans. Hier besucht Dirk die größte
zu China und Laos, farbenfrohe Märkte der Völker des
Musikparty des Jahres und trifft auf einen der unzähli-
Nordens, eine Kreuzfahrt durch die bizarren Felsen
gen Songwriter, die mit ihren Liedern Amerika aus der
der Halong-Bucht. Als Anschlussprogramm an eine
zerrissenen Seele sprechen. In Arkansas wandelt er
Vietnamreise bietet sich die berühmte Tempelstadt
auf den Spuren von Johnny Cash durchs Mississippi-
Angkor in Kambodscha an. Deshalb wurde die Show
Delta, stoppt in Utah bei einem Biobauern, der der
um eine ausführliche Sequenz mit Angkor, Phnom Penh
Wüste leckere Früchte, Salate und Gemüse abtrotzt,
und Tonle Sap See erweitert. Karten gibt es an der
stellt sich in Nevada der einsamsten Straße Amerikas
Abendkasse!
und lernt in Kalifornien einen charismatischen Designer
kennen, der seit sechs Jahrzehnten Autokarosserien Rainer Caselmann
veredelt. Träumer, Rednecks und Freigeister. Monotone Montag, 03.12.2018, 19:30 Uhr, Stadthalle, Gebühr:
Weizenfelder, endlose Prärie und steile Berge. Dirk 10,00 e, (ermäßigt: 8,00 e)
Rohrbach erfährt sich sein Amerika. Und er nimmt uns
mit auf eine Reise durch ein Land, das ihn jedes Mal
aufs Neue inspiriert.
‚Highway Junkie’ – eine sehr persönliche Hommage
ans Leben unterwegs, die Lust macht, sofort die
Taschen zu packen und selbst nach dem Ungewissen
zu suchen. Der gleichnamige Bildband ist bei National
Geographic erschienen. Karten gibt es nur an der
Abendkasse!
Dirk Rohrbach
Montag, 12.11.2018, 19:30 Uhr, Stadthalle, Gebühr:
10,00 e, (ermäßigt: 8,00 e)
Ihr Spezialist rund um eBikes!
BAD NEUSTADT - SCHWEINFURTER STR.
GAUL & KLAMT
EBIKE-PRO.de
9
KULTUR
Verwischen, abwaschen, gemischte Techniken. Zum
Kennenlernen der Natur werden wir auch mit Natur
Elementen arbeiten, u.a. das Element Wasser kennen-
lernen. Erleben Sie, wie einfach Genial das ist.
Christian Remchen
Donnerstag, 20.09.2018, 18:00-20:00 Uhr, 15 x,
Erlebnis-Kunstwerkstatt, Spörleinstr. 5,
Gebühr: 87,50 e, (ermäßigt: 70,00 e)
K 208
VORTRÄGE
NEU
Faszination Farbe -
ein Samstag für die Acrylmalerei
K 100
Verstehen wir unsere Hunde wirklich? Leuchtend bunt oder pastellig zart, abstrakt oder
gegenständlich, kraftvoll oder dezent, klein oder
Typische Missverständnisse und die
groß - die Bandbreite bei Acrylfarben ist riesig.
Folgen für Ihren Alltag ... Lassen Sie sich anstecken von der Begeisterung für
die Maltechnik, die jung, flexibel, vielfältig und sehr
Der seelenvolle Blick, eine geduckte Haltung oder
unkompliziert zu erlernen ist. An diesem Samstag ent-
“Hinterlassenschaften” bei Alleinsein - viele Hundehalter
stehen Bilder, die so vielfältig sind wie die Teilnehmer
glauben, das Verhalten ihres Vierbeiners richtig zu
selbst. Ob Sie schon Erfahrung im Malen haben oder
verstehen. Dabei kennen Hunde weder ein schlechtes
ein neues Terrain für sich entdecken wollen: jeder ist
Birgit Schmutz Gewissen noch reagieren sie aus Trotz. Im Vortrag
herzlich willkommen und wird individuell gefördert. Bitte
geb. 1963. Ich male werden sowohl falsch verstandene Verhaltensweisen
mitbringen: Keilrahmen nach Wahl, Acrylfarben, Pinsel,
schon seit meiner unserer Hunde besprochen als auch für unsere Hunde
großes Wassergefäß, Zeitungen, Plastikteller o.Ä. zum
Kindheit sehr gerne. unverständliches Verhalten von uns Menschen.
Mischen, Haushaltsrolle, altes Hemd evtl.: Bleistift,
Zur Aquarellmalerei Gesine Mantel
Kleber, Photos als Ideenspender. Bei Unsicherheiten
kam ich im Jahre 2003 Mittwoch, 14.11.2018, 19:00 Uhr, Vhs im Bildh. Hof,
hinsichtlich des Materials rufen Sie gerne die
und bin seitdem mit Großer Saal, Eintritt frei
großer Begeisterung Kursleitung an unter 09773-5304.
dabei! Ute Gütling
Fr., 19.10.2018 18:00 - 20:15 Uhr
Sa., 20.10.2018 10:00 - 17:00 Uhr, Vhs im Bildh. Hof,
LITERATUR Zi. 206 - Werkraum, Gebühr: 39 e, (ermäßigt: 31,20 e)
K 131 NEU
K 209
Literaturkreis (1x im Monat)
Zeichnen lernen: Skizzen, Entwürfe,
Im Literaturkreis wollen sich lesefreudige Mitmenschen
Bilder
über ein Buch unterhalten und sich damit auseinan-
dersetzen. Kritik, Anregung und Gespräche über Texte Mit einfachsten Mitteln zum besten Ergebnis. Der
und Autoren sollen im Mittelpunkt stehen. Folgende Bleistift ist das ABC bei der Malerei und ich möchte
Autoren/-innen begleiten uns durch den Herbst und damit Ihre Malreise in die Kunst beginnen. Die neue
Winter: Lea Singer, Klaus Modick, Julian Barnes, Kazuo Lernmethode ist so optimiert, dass alle altmeisterliche,
Jshiguro und Elena Ferrante. Ihren Roman “Meine geni- akademische Techniken und mit modernen Einflüssen
ale Freundin” sollte möglichst jede/-r beim 1. Treffen während einem Kurse angelernt werden und so ein
gelesen haben. Termine: 20.09./18.10./15.11./13.12.18 malerische Fundament von Anfang richtig aufgebaut
und 17.01.19 wird.
Eva-Maria Haschke Christian Remchen
Donnerstag, 20.09.2018, 19:00-20:30 Uhr, 5 x, Cafe Donnerstag, 20.09.2018, 15:00-17:00 Uhr, 15 x,
Ute Gütling Elbert, Salzpforte 12, Gebühr: 25 e, (ermäßigt: 20 e) Erlebnis-Kunstwerkstatt, Spörleinstr. 5,
Gymnasiallehrerin, Gebühr: 87,50 e, (ermäßigt: 70,00 e)
seit 1998 Kurse
an verschiedenen
Volkshochschulen für MALEN & ZEICHNEN K 211
Aquarell-, Acryl- und
Portrait-Zeichnen
Ölmalerei.
Malen ist keine K 202 Dieser Kurs wendet sich an alle, die Freude am
Zauberei, sondern Zeichnen, insbesondere an der Darstellung des
Aquarellmalerei - Abendkurs
lernbar für jeden, der Menschen haben. Die hierfür erforderlichen anato-
darauf neugierig ist. Es ist soweit! In diesem Kurs werden erneut eine mischen Kenntnisse werden schrittweise vermittelt.
Meine Aufgabe ist es, Menge Kunstwerke entstehen. Aufregend und immer Besonderes Augenmerk richten wir auf charakteristi-
Sie auf dem Weg zu
wieder für Neues offen, das ist Aquarellmalerei. Dafür sche Gesichtsmerkmale, um einen möglichst hohen
Ihrem Bild, zum eige-
bietet nicht nur der Herbst eine breite Vielfalt an. Ein Wiedererkennungswert zu erreichen. Mittels verschie-
nen Stil zu begleiten
bisschen Zeit für sich in einer netten Runde und los dener Schattierungs- und Schraffurtechniken werden
und
geht`s. wir der Zeichung Plastizität und vor allem Leben ein-
handfeste Tipps und
Kniffe zu verraten, Birgit Schmutz hauchen. Mir ist es dabei wichtig, auf die individuellen
damit Sie Erfolg haben. Mittwoch, 19.09.2018, 18:45-21:00 Uhr, 8 x, Rhön- Vorgaben und Vorlieben der einzelnen Kursteilnehmer
Gymnasium, Raum A 233, Gebühr: 84,00 e, (ermäßigt: einzugehen. Mitzubringen sind bitte Bleistifte in ver-
67,20 e) schiedenen Härtegraden, Zeichenblock ab Din A3,
Anspitzer und Radiergummi. Die Modellkosten werden
K 204 NEU während des Kurses eingesammelt.
Horst Rüggeberg
Aquarell - Meister Stufe für alle
Montag, 01.10.2018, 18:30-20:00 Uhr, 10 x, Rhön-
Wir versuchen uns in allen bis heute bekannten Gymnasium, Raum A 233, Gebühr: 65,00 e, (ermäßigt:
Aquarell Maltechniken, wie: A la Prima oder Naß in Naß, 52,00 e)
10
Description:stellt sich in Nevada der einsamsten Straße Amerikas und lernt in Kalifornien Arbeitsbuch, ab L. 5, Verlag Hueber, ISBN 978-3-19-. 005438-1. Annette . In diesem Kurs können Sie einen Grundwortschatz erwerben, der Ihnen in